News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

20.9.2025 - Laura Rodríguez und Yare Cocera gewinnen das XIV Maspalomas Open Water

Der Sieg über 2.000 Meter ging an José Antonio Quiles und Sheila Pulido

Die Promo-Distanz, 1.000 Meter, wurde von Amaya Fuentes und Hugo Santos gewonnen

Es herrschten 42 Grad rund um den Leuchtturm von Maspalomas, als Yare Cocerá sich an diesem Samstag gegen 12:50 Uhr nach einer hektischen Überfahrt als Sieger der 7.400 Meter langen Maspalomas Open Water Gran Canaria 2025 eintragen ließ. Und die Katalonierin Laura Rodríguez erfüllte die Vorhersagen der etablierten Zeiten und ging als Siegerin und Dritte in der Gesamtwertung ins Rennen. Und das bleibt so. -

Er schwamm vom Strand El Pajar zum Leuchtturm El Faro Yare Cocera in einer Stunde, 39 Minuten und drei Sekunden. Álvaro Cabrera war ihm von Anfang an dicht auf den Fersen und überquerte die Ziellinie mit einer Zeit von 1:42:36. Der Drittplatzierte Enrique Mata (1:48:41) benötigte weitere sechs Minuten. Den vierten Platz belegte Miguel Ángel Santana (1:48:46) und den fünften Fernando Téllez (1:51:31).

Neben dem Sieg der spanischen Nationalspielerin Laura Rodríguez Santaeularia mit einer Zeit von 1:47,52 belegte Isabel Válido den zweiten Platz, nachdem sie die anspruchsvollen 7.400 Meter in zwei Stunden, zwei Minuten und drei Sekunden bewältigt hatte. María Tatiana Mujica erreichte mit einer Zeit von 2:14,05 den Podiumsplatz und schlug Domenica Cilluffo (2:43,33), und der fünfte Platz ging an Silvia Tovar (2:44,16).

Innerhalb von sechs Sekunden erreichten die drei Bestplatzierten des 2.000-Meter-Laufs die Ziellinie am Leuchtturm. José Antonio Quiles gewann mit einer Zeit von 25.15 Minuten, gefolgt von Unai Cocera (25.18) und Daniel Santana (25.21). Jeremy Peña verpasste mit einer Zeit von 25.29 Minuten nur knapp einen Podiumsplatz, und Nicolás Bordes kam nur eine Sekunde dahinter ins Ziel.

Das Rennen der Frauen verlief entspannter. Sheila Pulido stoppte die Uhr bei 28.22 und der zweite Platz ging an Valeria Pulido mit 28.46, gefolgt von Sybille Bouchet (28.52), Irene Artiles (30.04) und Lola Fernández (30.25).

Und in der Rangliste gibt es eine anekdotische Anmerkung zur Anwesenheit des historischen Triathleten Iván Raña, der seine Uhr 12 Sekunden vor der Halbstundenmarke stoppte. Er hat sich bereits vorgenommen, diese Zeit bei der 15. Ausgabe zu verbessern.

Die Erstplatzierten des 1.000-Meter-Laufs absolvierten ihre Strecke in atemberaubenden fünfzehn Minuten. Hugo Santos kam in 13.56 ins Ziel, gefolgt von Amaya Fuentes (13.59), Dacil Jover (14.00) und Jon Marián (15.47).

Detaillierte Klassifizierungen finden Sie unter openwaterseries.es.

An dieser Veranstaltung haben unter anderem Schwimmer von Vereinen wie Faynagua, Salinas, Credus Sevilla, RC Victoria, Tartessus, Gloria Swim&Train Maspalomas, Barcelona, ​​​​Belén María, Tizona und Marea Viva teilgenommen.

Im Anschluss an die Preisverleihung, an der unter anderem Carlos Álamo, Tourismusrat von Gran Canaria, und Ramón Suárez, Sportrat von San Bartolomé de Tirajana, teilnahmen, wurde die Feier mit einer musikalischen Darbietung der Gruppe Los 600 fortgesetzt. Die fünfzehnte Ausgabe findet in einem Jahr statt. -

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 21.09.2025 um 05:01

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

20.9.2025 - Cocerá und Rodríguez glänzen in einem heißen Maspalomas Open Water Gran Canaria 2025

Die Strecke zwischen El Pajar und dem Leuchtturm von Maspalomas führte zu hochrangigen Duellen

Die Südküste wurde mit der Feier des Maspalomas Open Water Gran Canaria 2025, das bei einer erstickenden Hitze von bis zu 42 Grad in der Nähe des Leuchtturms von Maspalomas ausgetragen wurde, erneut zum Epizentrum des Wassersports. -

Auf der Hauptstrecke von 7.400 Metern, beginnend am Strand von El Pajar, entsprach der Triumph der Männer Yare Cocerá, der nach einer Überquerung, die von den rauen Bedingungen geprägt war, die Uhr in 1:39:03 stoppte. Álvaro Cabrera seinerseits überquerte die Ziellinie als Zweiter mit 1:42:36 Stunden, während Enrique Mata in 1:48:41 Stunden das Podium komplettierte.

Bei den Frauen erfüllte die Katalanin Laura Rodríguez Santaeularia die Vorhersagen und krönte sich mit einer Zeit von 1:47:52 ebenfalls auf dem dritten Platz in der absoluten Gesamtwertung. Auf dem Podium wurde sie von Isabel Válido (2:02:03) und María Tatiana Mujica (2:14:05) begleitet.

Die 2.000-Meter-Distanz wurde in einem spannenden Finale gelöst. In nur sechs Sekunden setzten sich die Top Drei ins Ziel: José Antonio Quiles gewann mit 25:15, gefolgt von Unai Cocera (25:18) und Daniel Santana (25:21). Auch bei den Frauen ging der Sieg an Sheila Pulido (28:22), Valeria Pulido und Sybille Bouchet komplettierten das Podium.

Im 1.000-Meter-Lauf schließlich wurde Hugo Santos mit 13:56 zum Sieger gekürt, dicht gefolgt von Amaya Fuentes (13:59) und Dácil Jover (14:00).

Der Tag endete mit der Siegerehrung, an der unter anderem Carlos Álamo, Tourismusminister von Gran Canaria, und Ramón Suárez, Stadtrat für Sport von San Bartolomé de Tirajana, teilnahmen. danach fand ein Konzert von Los 600 statt, das als Höhepunkt einer Veranstaltung diente, die im nächsten Jahr mit mehr Kraft zurückzukehren verspricht. -

Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 21.09.2025 um 04:56

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

19.9.2025 - Ein Mann wird verletzt, als er mitten auf der Straße niedergestochen wird

Ein 45-jähriger Mann ist am Donnerstagmorgen mittelschwer verletzt worden, nachdem er am Kreisverkehr in der Zufahrt zu La Herradura in Telde mit einem Messer angegriffen wurde.

Die Benachrichtigung erreichte 112 um 07.12 Uhr. Beim Eintreffen der Rettungskräfte hatte das Opfer mehrere Stichwunden und ein Gesichtstrauma.

Er wurde von den Mitarbeitern des Rettungsdienstes der Kanarischen Inseln behandelt und in einem lebenserhaltenden Krankenwagen in das Universitätskrankenhaus der Insel Gran Canaria gebracht.

Die Nationalpolizei und die örtliche Polizei übernahmen die Leitung des Verfahrens am Tatort. Bisher sind keine Details über die Umstände des Angriffs bekannt geworden oder darüber, ob es zu Festnahmen gekommen ist. -

Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 20.09.2025 um 15:59

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

20.9.2025 - Immer und regelmäßig informiert über Gran Canaria bei WhatsApp!

Telegram und WhatsApp sind unsere Kanäle, die Sie regelmäßig mit Gran Canaria Infos versorgen!...
Natürlich finden Sie uns auch bei diversen sozialen Medien...


Gran Canaria – In der heutigen Zeit sind Informationen auf dem Handy ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens. Man kann dafür die Webseite „kompliziert“ auf einem Browser aufrufen oder aber diverse Apps installieren.

Wir haben uns dazu entschieden, eine weitere App zu vermeiden, und nutzen derzeit lieber die bestehenden Strukturen, die ohnehin jeder nutzt. Dazu können Sie unsere Beiträge und Informationen beispielsweise durch unseren Telegram-Kanal abonnieren oder aber auch den WhatsApp-Kanal.

Beachten Sie bitte: Bei beiden Anbietern gibt es keine Kommentarfunktion, sondern nur die reinen Informationen unserer Seite, sobald diese online verfügbar sind. – TF

Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 20.09.2025 um 15:52

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

20.9.2025 - Hitze und Calima verschwinden langsam – schöner Sonntag erwartet

Auf den Kanaren endet die Periode mit Hitze und Calima, am Sonntag wird es wohl schön auf Gran Canaria....
Sommerlich aber nicht mehr heiß...


Kanarische Inseln – Nach den neuesten Wetterdaten des spanischen Wetterdienstes AEMET werden die bestehenden Wetterwarnungen für Hitze und Calima am morgigen Sonntag beendet sein. -

Für heute gilt weiterhin für Hitze eine Warnstufe GELB mit Spitzenwerten von bis zu 36 °C. Auch für Calima gilt heute noch die Warnstufe GELB mit einer Sichtweite von maximal 3.000 Metern. Laut AEMET wird im Laufe des heutigen Samstages der Stab abziehen und damit wird die Warnung für Calima ab 23:59 Uhr wohl aufgehoben sein.

Wetter am Sonntag für Gran Canaria
Für den Norden der Insel erwartet der Wetterdienst eine leichte bis dickere Wolkendecke, mit weniger Sonne als im Süden der Insel.

Die Temperaturen werden maximal bis auf 29/30 Grad steigen, mit entsprechenden Unterschieden zwischen Nord und Süd. Wind wird es nur ganz schwach geben.

Die erwartete Luftfeuchtigkeit wird auch wieder ansteigen und am morgigen Sonntag bei 50 bis 60 % liegen, es könnte also sein, dass auch die Warnung wegen erhöhter Waldbrandgefahr am morgigen Sonntag beendet wird.

Alles deutet auf einen schonen Sonntag hin. – TF -

Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 20.09.2025 um 15:45

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

19.9.2025 - Größte Investition aller Zeiten in spanische Flughäfen angekündigt

Fast 13 Milliarden Euro werden für die Flughäfen in Spanien, 1 Milliarde für die Kanaren, investiert...
Die Kanaren bekommen rund 1 Milliarde Euro ab.


Kanarische Inseln/Spanien – Regierungschef Pedro Sánchez hat auf einer Pressekonferenz nach einem Treffen mit AENA, der Flughafenbetreibergesellschaft von Spanien, angekündigt, dass das Unternehmen im Zeitraum 2027 bis 2031 12,888 Milliarden Euro in die spanischen Flughäfen investieren wird. -

Laut Pedro Sánchez ist dies „die größte Investition der letzten Jahrzehnte“ in das Flughafennetz von Spanien. „All diese Investitionsanstrengungen werden in vielen Gebieten zu einer stärkeren wirtschaftlichen Entwicklung und zur Schaffung von Arbeitsplätzen und Unternehmen führen“, fügte Sánchez hinzu.

Verglichen mit dem letzten Investitionsplan für die Jahre 2022 bis 2026 steigert man damit die Investitionen in die spanischen Flughäfen um 270 %. Der letzte Plan hatte lediglich ein Volumen von 3,5 Milliarden Euro. Für Sánchez zeigt dies das „starke Engagement für die Modernisierung“ und „Anpassung“ der Infrastruktur „an den Erfolg des Landes in Bezug auf die Besuchermobilität und den Tourismussektor“.

Drei Prioritäten der Investition in Flughäfen
Für den Plan der Modernisierung der Flughäfen gibt es drei wichtige Prioritäten. Zum einen wird man auf die steigende Nachfrage reagieren und dieser Rechnung tragen, dann wird man auf Unternehmen und den Tourismussektor eingehen, indem man die Forderung nach einem besseren Erlebnis der Passagiere umsetzen wird. Damit will man die Sicherheit und den Komfort an den Flughäfen verbessern.

Letzterer Punkt behandelt die ökologische Nachhaltigkeit. Allein dafür wird man 1,5 Milliarden Euro aufwenden. Damit will Spanien bis 2030 den Meilenstein der „Netto-Null-Emissionen“ erreichen. Also 20 Jahre vor dem weltweit geplanten Ziel.

Laut Sánchez ist dies die Strategie, die es „uns ermöglichen wird, nicht nur die wichtigsten spanischen Flughäfen, sondern auch alle anderen, die sich an die wachsende Nachfrage anpassen müssen“, weiter zu modernisieren und auszubauen.

Immer weiter steigende Nachfrage
Der CEO von AENA, Maurici Lucena, gab an, dass man im Wesentlichen auf die immer weiter steigende Nachfrage reagieren wird. Die Betreibergesellschaft rechnet damit, dass auch in diesem Jahr ein neuer Passagierrekord aufgestellt wird und man in ganz Spanien die Marke von 330 Millionen Fluggästen durchbrechen wird. Dies entspräche einer Steigerung von 3,5 % zum Vorjahr.

Zwar seien die Flughäfen für weitere Steigerungen in den kommenden Jahren noch mit Kapazitäten frei, doch „wird es langsam eng“, gibt Maurici Lucena zu. Ganz besonders eng wird es wohl an den großen Drehkreuzen in Madrid und Barcelona. Aber auch an den größten Tourismusflughäfen muss sich etwas tun, denn diese sind „nahe ihrer theoretischen maximalen Kapazität“. Daher ist diese „neue Investitionswelle notwendig“.

Im Schnitt landet alle 12 Sekunden irgendwo in Spanien ein Passagierflugzeug in Spanien. Dies hat, laut Sánchez, „klare Auswirkungen auf den Tourismus, aber nicht nur darauf, sondern auch auf die gesamte Wirtschaft unseres Landes.“

Nach Schätzungen steigert eine Verbesserung der Flugverbindungen um etwa 10 % das BIP pro Kopf um 0,5 %. Zudem wird ein direkter Arbeitsplatz pro 1.000 Fluggäste geschaffen. Bei nur 1 % mehr Flugverbindungen lässt sich ein Handelswachstum von 0,7 % generieren.

Daher „findet ein Transfer in die Realwirtschaft statt, der weit über das hinausgeht, was der Tourismus darstellen kann“, betonte Sánchez weiter. Und damit dies geschieht, „ist es klar, dass unsere Flughäfen funktionieren müssen, und zwar noch besser, als sie es bereits tun.“

1 Milliarde Euro für die Kanarischen Inseln

Wie AENA angibt, wird rund eine Milliarde Euro auf den Kanarischen Inseln in die hiesigen Flughäfen investiert.

Die größten Investitionen werden auf die Flughäfen Teneriffa Nord (250 Millionen) und Teneriffa Süd (550 Millionen) fließen, gefolgt von Lanzarote, Fuerteventura und La Gomera. Dort werden Großprojekte durchgeführt, die die Betriebsqualität und den Kundenservice verbessern. Auch an den übrigen Flughäfen werden Maßnahmen durchgeführt, wenn auch in kleinerem Umfang.

In der letzten Investitionsphase (2022–2026) haben die Flughäfen auf den Kanaren „nur“ 200 Millionen Euro abbekommen.

Das Terminal Teneriffa Süd wird komplett renoviert, was „absolut notwendig“ sei. Auch das Terminal Teneriffa Nord wird renoviert. Außerdem wird das Projekt zum internationalen Terminal des Flughafens César Manrique auf Lanzarote in Angriff genommen. Drei Projekte, so der kanarische Verkehrsminister Pablo Rodríguez, haben ein Gesamtvolumen von 900 Millionen Euro.

Für Gran Canaria wurden Verbesserungen und Modernisierungen im Sicherheitssystem und Anpassungen des Terminals sowie eine Neugestaltung der Ankunftshalle angepeilt. Der Flughafen hatte in der Vergangenheit öfters größere Geldspritzen erhalten und bekommt diesmal deutlich weniger Geld ab.

Auf den kleineren Flughäfen La Palma, El Hierro und La Gomera werden diverse Änderungen durchgeführt, um auch diese Flughäfen in die Neuzeit zu bringen. – TF -

Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 20.09.2025 um 07:28

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

19.9.2025 - Im Winter mit Condor ab 56,99 € nach Gran Canaria fliegen

Mit den neuen Eintagsfliegen von Condor kann man im Winter 2025/2026 schon ab 56,99 € nach Gran Canaria fliegen....
Den günstigsten Flug gibt es diesmal ab Stuttgart.


Gran Canaria – Ein Urlaub auf Gran Canaria oder den anderen Kanarischen Inseln ist für den kommenden Winter natürlich noch möglich. Um Geld zu sparen sollte man Angebote auch nutzen, diesmal ist es ein Angebot von Condor, die Eintagsfliegen bei Condor sind wieder da! -

Mit den aktuellen Angeboten der Fluggesellschaft kann man im Herbst & Winter bereits ab 56,99 € nach Gran Canaria fliegen! In diesem Fall gehts los ab Stuttgart. Auch im Januar möglich, ab Düsseldorf für nur 62,99 €. Wer noch vor dem Jahresende fliegen will, kann beispielsweise im November 2025 ab Hamburg für 78,99 € nach Gran Canaria fliegen.

Alle aktuellen Angebote von Condor für Gran Canaria finden Sie hier. Wir haben bereits für Sie vorsortiert.

Sollten Sie lieber ein anderes Reiseziel ansteuern wollen, dann schauen Sie sich doch alle Eintagsfliegen von Condor hier einmal an. Vielleicht finden Sie noch das passende Angebot für Ihren Urlaub im Winter 2025/2026! – TF -
- Siehe Angebote..

Quelle: Zu den Angeboten
Autor: infos-grancanaria - 20.09.2025 um 07:19

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

19.9.2025 - San Bartolomé de Tirajana modernisiert seinen Reinigungsdienst mit einem erneuerten Fuhrpark und neuen Containern.

Alejandro Marichal: „Wir starten eine historische Erneuerung, die einen Wendepunkt in der selektiven Müllabfuhr markiert: mehr Kapazität, schnellere Müllabfuhr und ein Service, der auf unsere Bürger zugeschnitten ist.“

Ruymán Cardoso: „Die neuen Container werden die Sammelkapazität um 48 % erhöhen. Die Installation beginnt nächste Woche in San Fernando und El Tablero und wird schrittweise bis zum Jahresende fortgesetzt.“

San Bartolomé de Tirajana macht heute einen wichtigen Schritt hin zu einer saubereren und nachhaltigeren Gemeinde. Die Reinigungsbehörde hat im San Fernando Park einen komplett erneuerten Fuhrpark und neue Container für die selektive Sammlung von Leichtverpackungen sowie Papier/Karton vorgestellt. Damit führt die Gemeinde ein modernes, effizientes System ein, das allen Bürgern das Recycling erleichtert. -

Der neue Dienst ist Teil des Vertrags mit Ayagaures Medioambiente SLU im Wert von 4.873.250,26 € bis 2028, der kürzlich in einer außerordentlichen Plenarsitzung genehmigt wurde.

Den Vorsitz der Veranstaltung führten der erste stellvertretende Bürgermeister, Alejandro Marichal (CC), und der Stadtrat für Sauberkeit, Ruymán Cardoso (CC). Sie waren sich einig, dass diese Transformation einen qualitativen Sprung darstellt, der jahrelange Überholtheit hinter sich lässt und die Gemeinde auf eine Stufe mit den Herausforderungen des Jahres 2025 stellt.

Marichal erinnerte daran, dass der Dienst im Rahmen eines 2019 ausgelaufenen Vertrags und mit den Parametern aus dem Jahr 2010 betrieben wurde, als pro Einwohner und Jahr knapp 7,1 Kilogramm Wertstoffe gesammelt wurden. Den Daten zufolge werden derzeit 27,9 Kilogramm pro Person recycelt, was ein System ohne eigene Flotte überfordert. Darüber hinaus wurden in den letzten Monaten mehr als 25 Container verbrannt. Der erste stellvertretende Bürgermeister fügte hinzu, dass die Renovierung die Überfüllung reduzieren, den Zugang zum Recycling verbessern und einen schnelleren und saubereren Service bieten werde. „Wir laden die Bürger ein, mitzuarbeiten und ihren Müll ordnungsgemäß zu entsorgen. Die Verbesserung des Dienstes wird nur dann wirksam sein, wenn wir alle mitmachen“, schloss er.

Marichal kündigte außerdem einen Arbeitsplan der Reinigungsbehörde an, um die Müllabfuhr in der gesamten Gemeinde weiter zu verbessern. „Dieser Vertrag bedeutet neben den Kosten auch neue Container, mehr Personal und einen besseren Service. Er ist nur eine der wichtigsten Maßnahmen, die wir in den kommenden Monaten umsetzen wollen. Als wir an die Macht kamen, entdeckten wir ein ernstes Problem mit der Sauberkeit in unserer Gemeinde, und deshalb werden wir weitere Maßnahmen ergreifen“, erklärte er. Zu diesen Maßnahmen zählte er die Genehmigung einer Haushaltsänderung in Höhe von 1,2 Millionen Euro auf der nächsten Plenarsitzung im September. Ziel ist ein Reinigungsvertrag, der die Einstellung einer zusätzlichen Mannschaft zur Verstärkung der Müllabfuhr und der täglichen Straßenreinigung ermöglicht. Er wies außerdem darauf hin, dass in wenigen Wochen 41 neue Mülltonnen angeschafft und entlang der Küste aufgestellt werden sollen. Die von Ruymán Cardoso geleitete Behörde arbeite bereits an der Verbesserung der Bereiche, in denen sich derzeit die selbstverdichtenden Müllwagen befinden. „Letztendlich werden wir weiterhin Maßnahmen und Aktionen ergreifen, um den Reinigungsdienst in San Bartolomé de Tirajana zu verbessern“, fügte er hinzu.

Ruymán Cardoso erläuterte die wichtigsten Verbesserungen des Vertrags. Die Reinigungsbehörde wird die Containerflotte um 560 neue Einheiten erneuern, 280 gelbe und 280 blaue, im Vergleich zu den bestehenden 380. Dies entspricht einer Steigerung der Sammelkapazität um 47,37 %. Die Installation beginnt nächste Woche in San Fernando und El Tablero und wird schrittweise bis zum Jahresende fortgesetzt. Die alten und neuen Container werden eine Zeit lang nebeneinander bestehen bleiben, bis sie vollständig installiert sind.

Der Stadtrat hob außerdem die Integration eines modernen, eigenen Fuhrparks hervor, der aus seitlich beladbaren Sammelfahrzeugen, Begleitfahrzeugen, Reinigungswagen und Hochdruckreinigern besteht. Unterstützt wird er durch eine Werkstatt und ein Ersatzteillager, die die Kontinuität des Dienstes gewährleisten. Das neue Modell bedeutet eine Steigerung der logistischen Kapazität um 150 % und ermöglicht einen flexibleren und effizienteren Service. Darüber hinaus werden die Container mit Sensoren ausgestattet, die ihren Füllstand in Echtzeit messen und so die Sammelrouten und die Ressourcenplanung optimieren. „Mit mehr Containern, mehr Routen, mehr personellen und materiellen Ressourcen reagieren wir auf den tatsächlichen Bedarf von heute, nicht auf den von vor 15 Jahren. Dieser Vertrag stellt einen Wendepunkt in der selektiven Sammlung der Gemeinde dar“, erklärte Cardoso.

Der Stadtrat wies außerdem darauf hin, dass in Kürze Container für die Sammlung von Textilabfällen und Altspeiseöl aufgestellt werden. Dieser Service hat eine deutlich soziale Wirkung, da er speziellen Arbeitsvermittlungszentren mit sozialen Initiativen und Unternehmen zur Beschäftigungsintegration vorbehalten ist, die die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen fördern.

Neues Image: WAS DU WILLST, DARFST DU SORGEN

Parallel zur Einführung des neuen Dienstes hat das Reinigungsministerium die Kommunikations- und Sensibilisierungskampagne „Was Sie lieben, kümmern Sie sich darum“ gestartet, die bereits auf LKWs und Containern zu sehen ist. Ihr Ziel ist es, die Arbeit der Reinigungsdienste anzuerkennen und gute Recycling- und Umweltschutzpraktiken zu fördern.

Die zentrale Botschaft der Kampagne, erklärte Alejandro Marichal, „lädt uns ein, uns um die Gemeinde zu kümmern, wie wir uns um unser eigenes Zuhause kümmern: Die Straßen, Plätze, Wege und Strände sind Teil unseres täglichen Lebens, der Schauplatz unserer gemeinsamen Geschichten. Wir lieben sie und wir müssen uns darum kümmern.“ Die visuelle Identität umfasst Blätter, die von Pflanzenarten des Archipels inspiriert sind, wie Palme, Ginster, Tabaiba, Verol, Cardón und Bejeque – Symbole der Verbundenheit der Bürger mit ihrem Naturerbe. „Wir möchten, dass neue Generationen mit verantwortungsvollen Gewohnheiten aufwachsen und verstehen, dass Sauberkeit nicht nur Sammeln bedeutet, sondern auch Vorsorge, Pflege und Wertschätzung unserer Umwelt“, fügte Marichal hinzu.

Die Reinigungsabteilung bekräftigt ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Qualität der öffentlichen Dienstleistungen und ermutigt Einwohner und Touristen zur Zusammenarbeit, damit San Bartolomé de Tirajana ein vorbildliches Reinigungs- und Recyclingmodell umsetzen und festigen kann. -

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 20.09.2025 um 07:09

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

19.9.202 -5Historische Operation auf den Kanarischen Inseln: Der im Süden Gran Canarias lebende Drogenboss „El Buque“ wird festgenommen.

Der als „El Buque“ bekannte Rädelsführer ist ein begehrtes Ziel für die europäischen Polizeikräfte.

Bei der Operation wurden insgesamt 17 Personen festgenommen und 23 Durchsuchungen durchgeführt. 14 Grundstücke, 38 Fahrzeuge und 24 Boote wurden beschlagnahmt.

Die Guardia Civil und die Nationalpolizei haben den Anführer eines der aktivsten Drogenhandelsnetzwerke Spaniens in einer gemeinsamen Operation festgenommen. Insgesamt wurden 17 Personen festgenommen und 23 Durchsuchungen durchgeführt. Zudem wurden 14 Immobilien, 38 Fahrzeuge und 24 Boote beschlagnahmt. Der Anführer der kriminellen Gruppe, bekannt als „El Buque“, ist ein begehrtes Ziel für europäische Polizeikräfte.

Die Festnahme von „El Buque“ ist der Höhepunkt einer über ein Jahr dauernden Untersuchung, die auch zur Zerschlagung der gesamten kriminellen Organisation geführt hat, wobei alle ihre Mitglieder wegen Drogenhandels und Zugehörigkeit zu einer kriminellen Organisation festgenommen wurden.

Das zerschlagene Netzwerk war darauf spezialisiert, große Mengen Kokain per Schiff nach Spanien zu schmuggeln. Die Gruppe verfügte hierfür über starke internationale Verbindungen, war vor allem im Süden Gran Canarias präsent und nutzte ausgeklügelte Methoden, um die Drogen zu verstecken. Bei jeder Operation wurden mehrere Tonnen Kokain geschmuggelt.

Im Zuge dieser Operation wurden nach zwei Verfolgungsjagden auf hoher See durch Polizeikräfte rund 100 kg Kokain und weitere 100 kg Haschisch beschlagnahmt. Zudem wurden 24 Schiffe gekapert.

Darüber hinaus kam es bisher zu 17 Festnahmen in Las Palmas de Gran Canaria, La Gomera und Fuerteventura sowie zu 23 Razzien und Durchsuchungen in verschiedenen Gerichtsbezirken von Las Palmas de Gran Canaria und La Gomera.

Dem Nationalen Gerichtshof wurden beträchtliche Geldsummen und 14 Immobilien zur Verfügung gestellt und insgesamt 38 Fahrzeuge beschlagnahmt. Schließlich wurde eine große Menge an Computer- und Dokumentenmaterial zur weiteren Analyse beschlagnahmt.

Die Ermittlungen wurden vom Zentralen Ermittlungsgericht Nummer Sechs durchgeführt und von der Sonderstaatsanwaltschaft für Drogenbekämpfung des Nationalen Gerichtshofs unterstützt. Unterstützt wurde die Operation außerdem von der NCA (National Crime Agency des Vereinigten Königreichs), der DEA (Drug Enforcement Administration der Vereinigten Staaten), EUROPOL, dem MAOC-N (Maritime Analysis and Operations Center for Narcotics Trafficking) und dem CITCO (Center for Intelligence against Terrorism and Organized Crime).

Alle diese Institutionen waren maßgeblich daran beteiligt, die transnationalen Bewegungen der Organisation zu verfolgen und ihre Kommunikation in kritischen Phasen der Ermittlungen abzufangen.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 19.09.2025 um 13:25

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

19.9.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio

Luftqualität durch Calima auf mehreren Inseln gesundheitsgefährdend
Die anhaltende Calima hat in mehreren Regionen der Kanaren die Luftqualität auf ein gesundheitsgefährdendes Niveau gebracht. Besonders betroffen sind Orte wie Castillo del Romeral auf Gran Canaria, San Isidro auf Teneriffa und Vallehermoso auf La Gomera. Messwerte zeigen hohe Konzentrationen von Feinstaub und Sandpartikeln. Die Gesundheitsbehörden warnen vor Atemwegsproblemen, vor allem bei älteren Menschen und Kindern. Bewohner werden gebeten, Fenster geschlossen zu halten und im Freien Schutzmasken zu tragen.

Kanaren bereiten 300 Minderjährigenakten für Verlegung vor
Die kanarische Regierung hat bis Mitte September 300 Akten unbegleiteter minderjähriger Migranten vorbereitet, um deren Verlegung in andere spanische Regionen zu ermöglichen. Der Prozess wurde gestartet, weil auf den Inseln derzeit fast 5.000 Minderjährige betreut werden. 45 Akten mussten wegen formaler Korrekturen zurückgegeben werden. Ab Anfang September werden neue Fälle innerhalb von 15 Tagen erfasst. Sozialministerin Candelaria Delgado hat erklärt, dass sich die Ausreisen bis Ende September verdreifachen werden. Mit dieser Maßnahme soll die Überlastung der Aufnahmeeinrichtungen verringert und der rechtliche Vorgaben des Obersten Gerichtshofs eingehalten werden.

Online-Unterricht wegen Hitze erstmals aktiviert
Vier Schulen in Santa Cruz de Tenerife haben erstmals wegen extremer Hitze den Unterricht am Nachmittag komplett auf Online-Formate umgestellt. Grundlage ist ein 2024 eingeführtes Schutzprotokoll, das bei höchster Warnstufe aktiviert wird. Betroffen sind die Schulen El Chapatal, Benito Pérez Armas, Andrés Bello und Las Veredillas. Die Entscheidung fiel nach Temperaturen über 35 Grad in Innenräumen und dem Risiko gesundheitlicher Probleme bei Schülern und Lehrern. Mit dieser Maßnahme soll der Schutz der Kinder verbessert werden. Die Behörden prüfen nun, ob weitere Schulen folgen müssen, falls die Hitzeperiode anhält.

Kanaren verteidigen Importsteuer AIEM vor EU-Kommission
Die kanarische Regierung hat der EU-Kommission einen Bericht vorgelegt, der belegen soll, dass die Importsteuer AIEM keine signifikanten Auswirkungen auf die Preise des Warenkorbs hat. Grundlage ist eine Auswertung von 280 Millionen Online-Preisdaten durch das Statistikamt ISTAC. Kritiker werfen dem AIEM jedoch vor, auch Produkte zu besteuern, die gar nicht lokal hergestellt werden. Ein Beispiel ist Jamón ibérico, der unter einen allgemeinen Zolltarif fällt. Die Regierung will bis 2027 eine Reform vorbereiten, um die Steuer präziser anzuwenden und gleichzeitig die lokale Produktion zu schützen.

Aena investiert eine Milliarde Euro in Flughäfen der Kanaren
Der spanische Flughafenbetreiber Aena hat angekündigt, bis 2031 rund eine Milliarde Euro in die Modernisierung von acht kanarischen Flughäfen zu investieren. Die größten Projekte betreffen Tenerife Sur mit 550 Millionen Euro und Tenerife Norte mit 250 Millionen Euro. Geplant sind neue Terminals, verbesserte Sicherheits- und Passagiersysteme sowie ökologische Maßnahmen wie Photovoltaikanlagen. Auch die Flughäfen von Lanzarote, Fuerteventura und La Gomera erhalten Mittel für Erweiterungen. Die Regionalregierung sieht in den Investitionen einen wichtigen Schritt, um die Kapazitäten für wachsenden Tourismus auszubauen.

Sánchez relativiert Differenz mit Deutschland über Gaza-Begriff
Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez hat erklärt, dass die unterschiedliche Wortwahl zwischen Spanien und Deutschland zur Lage in Gaza keine Belastung für die Zusammenarbeit darstellt. Während Spanien vereinzelt den Begriff „Genozid“ verwendet, vermeidet Bundeskanzler Friedrich Merz diesen. Sánchez betonte, entscheidend sei, dass beide Regierungen gemeinsame Ziele verfolgten: die Beendigung der Gewalt und humanitäre Hilfe. Innenpolitisch steht Sánchez unter Druck, klarere Positionen zu beziehen. Seine Aussage soll diplomatische Spannungen innerhalb der EU vermeiden.

Tasarte meldet fast 40 Grad – Calima bleibt
In Tasarte auf Gran Canaria sind gestern knapp 40 Grad gemessen worden. Die Behörden haben für Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura die orangefarbene Alarmstufe ausgerufen, für Teneriffa gilt eine gelbe Warnung. Parallel sorgt eine Calima-Wetterlage für schlechte Luftqualität, besonders im Süden Gran Canarias. Die Waldbrandgefahr ist ebenfalls erhöht, weshalb kritische Höhenlinien für Brandrisiken angepasst wurden. Die Bevölkerung wird aufgerufen, direkte Sonne zu meiden und körperliche Anstrengung zu reduzieren.

Bodyboard-Elite startet bei Europameisterschaft auf Gran Canaria
Vom 2. bis 5. Oktober findet am Strand La Cícer in Las Palmas die dritte Etappe der European Tour of Bodyboard statt. Über 130 Athleten aus 20 Ländern haben sich angemeldet, darunter Welt- und Europameister Armide Soliveres und Amaury Lavernhe sowie die Weltmeisterin Alexandra Rider. Auch lokale Talente wie die spanische Meisterin Mar Suanzes treten an. Mit 42 Prozent internationaler Teilnehmer ist es die bislang größte Ausgabe des Wettbewerbs. Die Veranstalter erwarten hohe Besucherzahlen und internationale Medienpräsenz.

Festival Arrecife en Vivo startet mit ersten Konzerten
In Arrecife hat das Festival Arrecife en Vivo begonnen. Vier Wochen lang gibt es an jedem Freitag kostenlose Open-Air-Konzerte und Straßenparaden an verschiedenen Orten der Stadt. Zum Auftakt treten Künstler wie Rocío Saiz, Triángulo de Amor Bizarro und Zahara auf. Der Höhepunkt ist der kostenpflichtige Haupttag am 27. September mit internationalen Bands. Im vergangenen Jahr besuchten über 40.000 Menschen die Veranstaltungen. Das Festival belebt nicht nur die Kulturszene, sondern bringt auch wirtschaftliche Impulse für Lanzarote. -

Quelle: mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 19.09.2025 um 13:15

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

18.9.2025 - Aena investiert 800 Millionen Euro in Kanarische Flughäfen

Aena hat 800 Millionen Euro für die Flughäfen der Kanaren bereitgestellt. Der spanische Flughafenbetreiber Aena plant, im Rahmen seines Investitionsplans für 2027 bis 2031 insgesamt 12.888 Millionen Euro in ganz Spanien zu investieren. Davon werden 800 Millionen Euro speziell für die Flughäfen auf den Kanarischen Inseln vorgesehen. -

Auf Teneriffa soll der Flughafen Teneriffa Süd 550 Millionen Euro für eine umfassende Modernisierung des Terminalbereichs erhalten. Diese Investition wird die Fläche um 50 Prozent erweitern und die Prozesse für Check-in, Boarding und Zugänge verbessern. Zudem werden neue Technologien integriert. Der Flughafen Teneriffa Nord-Ciudad de La Laguna wird mit 250 Millionen Euro ausgestattet, um das Terminalgebäude, den Abflugbereich, die Gepäckabholung und die Zugänge in Abstimmung mit dem TF-5-Projekt zu erweitern.

Auch auf den anderen Inseln sind bedeutende Maßnahmen geplant. Der Flughafen César Manrique-Lanzarote wird seine Terminals umgestalten, um die Flächen zu verdoppeln, die Zugänglichkeit zu verbessern und die Sicherheitskontrollen zu verstärken. Auf Gran Canaria sind Verbesserungen der Sicherheitssysteme, eine Umgestaltung des Ankunftsbereichs, der Parkplätze und architektonische Anpassungen vorgesehen.

Fuerteventura und El Hierro erhalten umfassende Modernisierungen

In Fuerteventura wird die Terminalmodernisierung durch neue Kontrollsysteme und die Erneuerung der Einrichtungen vorangetrieben. Auf El Hierro sind Arbeiten an der Plattform, den Belägen, den Kommunikationssystemen und Erweiterungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit sowie Verbesserungen der Parkplätze geplant. Auf La Palma werden Maßnahmen im Terminalbereich, zur Sicherheit auf der Piste, an der Kommunikationsinfrastruktur und zur Erneuerung der Windkraftanlagen umgesetzt. La Gomera wird mit einem neuen Photovoltaik-Solarpark mit zwei Anlagen von jeweils 0,59 Hektar sowie Eingriffen an der Piste und dem Terminal ausgestattet.

Der Investitionsplan von Aena basiert auf drei zentralen Säulen: der Bewältigung des steigenden Flugverkehrs, der Verbesserung der Passagiererfahrung und der Stärkung der ökologischen Nachhaltigkeit. Ziel ist es, bis 2030 die Emissionsneutralität (Net Zero) zu erreichen.

Diese Investitionen werden die Flughäfen auf den Kanarischen Inseln modernisieren und damit entscheidende Infrastrukturen für die Konnektivität und die wirtschaftliche Entwicklung des Archipels festigen. -

Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 19.09.2025 um 07:12

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

19.9.2025 - "El Buque", einer der meistgesuchten Drogenhändler Europas, fällt.

Die Guardia Civil und die Nationalpolizei zerschlagen ihr Netzwerk mit 17 Verhaftungen, 23 Durchsuchungen und Lagern von Kokain und Haschisch. -

Die Guardia Civil und die Nationalpolizei haben "El Buque" auf den Kanarischen Inseln verhaftet, der als einer der aktivsten Drogenbarone Spaniens gilt und ein wichtiges Ziel für die europäische Polizei ist.

Der Polizeiputsch hat es ermöglicht, die gesamte Struktur der Organisation zu zerschlagen. Bei der Operation wurden 17 Personen auf Gran Canaria, La Gomera und Fuerteventura festgenommen. Es wurden 23 Durchsuchungen und Durchsuchungen durchgeführt, bei denen 14 Gebäude, 38 Fahrzeuge, 24 Boote sowie Computer- und Dokumentationsmaterial beschlagnahmt wurden.

Während der Ermittlungen, die mehr als ein Jahr dauerten, wurden nach Verfolgungsjagden auf hoher See rund 100 Kilo Kokain und weitere 100 Kilo Haschisch beschlagnahmt. Das Netzwerk führte Transporte auf dem Seeweg ein und hatte internationale Auswirkungen.

Die Gerichtsverfahren werden vom Zentralen Instruktionsgericht Nr. 6 des Nationalen Gerichts geleitet, auf Initiative der Anti-Drogen-Staatsanwaltschaft. Die Operation wurde von Europol, der US-amerikanischen DEA, der britischen NCA und der MAOC-N unterstützt.

"El Buque" wird des Drogenhandels und der Zugehörigkeit zu einer kriminellen Organisation beschuldigt. -

Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 19.09.2025 um 07:01

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

18.9.2025 - Die Maspalomas Open Water Gran Canaria Travesía Challenge zieht 330 Schwimmer an.

Das 7.400-Meter-Rennen beginnt am Strand El Pajar und das 2.000-Meter-Rennen in Meloneras.

Ramón Suárez: „Auf dem Weg zur 15. Ausgabe ist Maspalomas bereits ein etabliertes Reiseziel in der Welt der Cross-Country-Abenteuer.“

Zwei Legenden und ein aufstrebender Schwimmer. Bei der 14. Ausgabe der Maspalomas Open Water Gran Canaria treten zwei Athleten an, die zu den Legenden des Schwimmens und Triathlons zählen: David Meca Medina und Iván Raña Fuentes. Sie nahmen heute an der Präsentation der letzten Details der Veranstaltung teil, zusammen mit einer der Favoritinnen auf den Gesamtsieg über die Langstrecke (7.400 Meter), der Katalanin Laura Rodríguez Santaeularia, die bei der Ausgabe 2022 ihr Potenzial in den Gewässern im Süden der Insel unter Beweis stellte. -

Ramón Suárez, Sportrat von San Bartolomé de Tirajana, erklärte: „Wir sind mit einer Veranstaltung wie dieser rundum zufrieden. Wir sind stets bestrebt, uns zu verbessern, aber es ist klar, dass das Maspalomas Open Water Gran Canaria bei seiner 15. Ausgabe ein etabliertes Ziel in der Welt des Skilanglaufs ist, mit Athleten aus vielen Orten unter den 330 registrierten Teilnehmern.“

Diese letzte Runde der nationalen Open Water Series wird außerdem vom Inselrat von Gran Canaria durch das Sportinstitut der Insel und das Tourismusbüro sowie von der Regierung der Kanarischen Inseln unterstützt, zusätzlich zu Riu Hotels und Hospiten, neben anderen Sponsoren.

Bezüglich des Wettbewerbs ist zu erwähnen, dass sich 330 Schwimmer aus über dreißig Vereinen angemeldet haben. Viele der letztjährigen Spitzenschwimmer werden über 7.400 Meter antreten, ebenso wie die bereits erwähnte Laura Rodríguez, die seit fünf Jahren Teil der spanischen Freiwasser-Schwimmmannschaft ist und mit 23 Jahren bei zwei Europameisterschaften den vierten und sechsten Platz belegt hat. Laura nimmt das Ziel an, aufs Podium zu kommen, und erklärt: „Ich gehe immer in jeden Wettkampf, um zu gewinnen. In Maspalomas möchte ich auch Spaß haben, denn es ist ein unglaublicher Ort, und alles rund um den Wettkampf ist erstklassig. Der Empfang im Ziel ist spektakulär.“

Der Katalane David Meca, der dieses Event auch in diesem Jahr sponsert und eine führende Persönlichkeit im Freiwasserschwimmen ist, wird beim 1.000-Meter-Rennen an der Startlinie stehen. Er hat 28 Weltmeistertitel, sechs Europameistertitel und über XNUMX internationale Titel im Langstreckenschwimmen gewonnen. Meca betonte das Engagement „für den Schutz der Natur, die Verbindung von Tourismus und Sport. Die Athleten sind sehr dankbar für die großartigen Bedingungen, die wir jedes Mal vorfinden, wenn wir auf diese Insel kommen. Details wie die T-Shirts, die bei jedem Event erhältlich sind, sprechen Bände darüber, wie sehr den Organisatoren diese Dinge am Herzen liegen, die den Athleten so sehr am Herzen liegen.“

Iván Raña hingegen ist eine Weltlegende im Triathlon und hat bereits zahlreiche Siege errungen. Kürzlich war er auf Gran Canaria und nahm am Anfi Mogán Swim Run teil. In Maspalomas wird er ins Meer springen, um die 2.000 Meter lange Strecke zu absolvieren. Er ist überzeugt: „Es besteht kein Zweifel daran, dass jeder Sportler, unabhängig von seinem Leistungsniveau, gut trainieren, hart arbeiten und Spaß daran haben kann.“

https://file1.hpage.com/004311/21/bilder/1758258192412.png

Fahrpläne und Referenzzeiten

Um 11.00:7.400 Uhr starteten die Teilnehmer des 1.29.51 Meter langen Rennens am Strand von El Pajar und machten sich auf den Weg zum Ziel in der Nähe des Leuchtturms von Maspalomas. Im letzten Jahr siegte Eduard Mannanov mit einer Zeit von 1.53.19:1.57.06:59, knapp neun Minuten später folgte Yare Cocera. Als erste Frau überquerte Elena Sarmiento die Ziellinie mit einer Zeit von 64:XNUMX:XNUMX, gefolgt von Isabel Valido (XNUMX:XNUMX:XNUMX). XNUMX der XNUMX Teilnehmer erreichten das Ziel.

Anschließend gehen die Schwimmer um 12.00:2.000 Uhr vom Strand Meloneras ins Wasser. Sie absolvieren die beliebte 2024-Meter-Strecke. Die vier Bestplatzierten beendeten den Wettkampf 26.54 mit nur vier Sekunden Vorsprung: Lucas Henríquez erreichte eine Zeit von 27.58, gefolgt von Jeremy Peña, Daniel Sosa und Rafael Henríquez. Bei den Damen gewann Olivia Aguilar mit einer Zeit von XNUMX, drei Sekunden später folgten Raquel Ruiz und Valeria Pulido.

Um 13.00:39 Uhr sind die Schwimmer an der Reihe, die 13.40 Meter zu schwimmen, das sogenannte Promo-Event, das vom Lighthouse Dock aus startet. Nur ein GPS-Chip der 14.17 Teilnehmer schaffte es nicht ins Ziel: Alonso Suárez, der die Strecke in 600:XNUMX absolvierte, und Nerea Hernández (XNUMX:XNUMX) gingen als Sieger hervor. Zum Abschluss gibt es noch die Abschlussparty mit der Musikgruppe Los XNUMX.

Auf der Website openwaterseries.es Alle Details können eingesehen werden. -

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 19.09.2025 um 06:57

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

18.9.2025 - Narváez fordert angesichts der Hitzewelle kommunale Unterkünfte für Obdachlose

"Es ist eine Frage der Menschlichkeit und der öffentlichen Gesundheit",

Die Stadträtin in der Opposition der Sozialistischen Partei, Concepción Narváez, hat den Stadtrat aufgefordert, die städtischen Räume dringend zum Schutz der Obdachlosen zu aktivieren, solange die intensive Hitzewelle, von der die Gemeinde betroffen ist, andauert und für die nächsten Hitzeepisoden, die aufgezeichnet werden können. -

"Angesichts der hohen Temperaturen, unter denen wir leiden, fordern wir den Stadtrat auf, dringend städtische Einrichtungen zu ermöglichen, in denen obdachlose Menschen Zuflucht suchen, sich reinigen und abkühlen können. Es ist eine Frage der Menschlichkeit und der öffentlichen Gesundheit", betonte Narváez.

Der sozialistische Bürgermeister betont, dass dies eine wesentliche Maßnahme ist, um die Gesundheit derjenigen zu schützen, die kein Dach über dem Kopf haben, insbesondere an Tagen extremer Hitze, die zu einem Hitzschlag und Dehydrierung führen können.

Laut Narváez kann das Konsistorium "nicht warten" und die Aufmerksamkeit auf die Schwächsten muss Vorrang haben. -

Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 19.09.2025 um 06:52

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

18.9.2025 - Puerto Rico verfügt über einen neuen Stuhl, der für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet ist

Die Maßnahme ist Teil eines Plans, der die Lieferung von 78 Geräten an Stränden im gesamten Archipel vorsieht

Am Strand von Puerto Rico gibt es ab heute einen neuen Amphibienstuhl für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Mit dieser Eingliederung verfügt die Gemeinde über fünf Geräte, die auf Mogán, Puerto Rico, Taurito und Patalavaca verteilt sind und je nach Nachfrage der Nutzer zur Verfügung stehen. -

Das Gerät, das vom Ministerium für Soziales der Regierung der Kanarischen Inseln im Rahmen einer Veranstaltung heute Morgen übergeben wurde, wurde von Ministerin Candelaria Delgado besucht; der stellvertretende Berater Francisco Candil; die Bürgermeisterin von Mogán, Onalia Bueno, und die Stadträte der Regierungsfraktion.

In erster Linie erklärte Delgado, dass diese Lieferung Teil eines Plans ist, 78 Stühle an verschiedenen Stränden der Inseln bereitzustellen, der mit Mitteln von Next Generation European finanziert wird.

Darüber hinaus betonte er, dass die neuen Modelle leichter und praktischer seien, was die Arbeit der Rettungsschwimmer erleichtere und es Menschen mit Behinderungen ermögliche, das Meer gleichberechtigt zu genießen.

Die Bürgermeisterin Onalia Bueno dankte ihrerseits dem regionalen Beitrag und betonte, dass Mogán als hervorragendes Reiseziel daran arbeitet, seine Strände hundertprozentig zugänglich zu machen.

"Dieser neue Stuhl unterstreicht unser Qualitätsangebot und unser Engagement für Inklusion. Davon profitieren nicht nur die Nachbarn, sondern auch nationale und internationale Besucher, die auf der Suche nach angepassten Stränden sind", so der Bürgermeister.

Im Laufe des Tages wurde auch eine Demonstration durchgeführt, bei der ein Nachbar mit eingeschränkter Mobilität in Begleitung von städtischen Rettungsschwimmern beobachtet werden konnte, bei der die Benutzerfreundlichkeit des Geräts zum Übertragen und Baden beobachtet werden konnte. -

Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 19.09.2025 um 06:47

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

18.9.2025 - Maspalomas installiert Solardächer mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge

Die Initiative ist Teil des Nachhaltigkeitsplans für den Tourismus "Impulsa Maspalomas"

Maspalomas wird über drei Solardächer verfügen, die mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge ausgestattet sind, die auch erneuerbare Energie für den Eigenverbrauch erzeugen werden. -

Die Infrastruktur wird sich an der Avenida de Gran Canaria, der Plaza Miramar und der Avenida de Granada befinden, die den Fahrzeugen Schatten spenden und erneuerbare Energie für den Eigenverbrauch erzeugen werden

Das Projekt ist Teil des Nachhaltigkeitsplans für den Tourismus in der Destination 'Impulsa Maspalomas'. finanziert aus europäischen Mitteln des Aufbauprogramms "NextGenerationEU", um die Elektromobilität zu fördern und zu einem nachhaltigeren Tourismusmodell überzugehen, das sowohl den Einwohnern als auch den Besuchern zugute kommt.

Der Stadtrat für Umwelt, Klima, Energie und Wissen des Cabildo, Raúl García Brink, betonte, dass diese Einrichtungen Energieinnovation und Elektromobilität miteinander verbinden, was den Einwohnern und Touristen zugute kommt, und hob die Zusammenarbeit zwischen dem Cabildo, dem Stadtrat, der Regierung der Kanarischen Inseln und der Regierung Spaniens hervor. -

Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 19.09.2025 um 06:44

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

18.9.2025 - Raúl Asencio und vier weitere Männer werden wegen der Verbreitung von Sexvideos von zwei jungen Männern vor Gericht gestellt.

Das Gericht von San Bartolomé de Tirajana setzt eine Kaution von bis zu 20.000 Euro fest und überweist den Fall an das Strafgericht

Vier Fußballer, darunter der Spieler von Real Madrid, Raúl Asencio, stehen vor Gericht, weil sie angeblich ohne Zustimmung sexuelle Videos aufgenommen und verbreitet haben, die einen Minderjährigen und eine andere junge Frau zeigen, in einem Fall, der sich in einem Strandclub im Süden von Gran Canaria ereignete. -

Das Instruktionsgericht Nr. 3 von San Bartolomé de Tirajana erließ am 2. September den Beschluss, der keine Berufung zulässt und festlegt, dass die Ermittelten eine Kaution hinterlegen müssen: 20.000 Euro für sie und 15.000 Euro für den vierten, mit einer Androhung der Beschlagnahme im Falle der Nichtzahlung, wie der Oberste Gerichtshof der Kanarischen Inseln (TSJC) berichtete.

Die Staatsanwaltschaft wirft zwei der Fußballer das Verbrechen der Verbreitung von Kinderpornografie sowie zwei Straftaten gegen die Privatsphäre zu. das dritte Verbrechen der Verbreitung von Kinderpornografie und zwei Verbrechen gegen die Privatsphäre; und der vierte, zwei Straftaten gegen die Privatsphäre gemäß Artikel 189.1.a und 197.1.3 des Strafgesetzbuches.

Die mutmaßlichen Opfer haben ebenfalls Anzeige erstattet, wenn auch nur gegen die drei erstgenannten Opfer. -

Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 19.09.2025 um 06:39

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

18.9.2025 - Rettungskräfte retten Männer von gekentertem Boot vor Gran Canaria

Spanische Rettungskräfte haben zwei Männer von einem gekenterten Schlauchboot 166 Kilometer vor Gran Canaria gerettet. Die Rettungsaktion wurde von der maritimen Rettungsagentur koordiniert, die schnell auf einen Notruf reagierte. -

Rettungskräfte bergen Männer von gekentertem Boot

Die Männer klammerten sich an das Boot, nachdem es in stürmischen Gewässern gekentert war. Ein Rettungsschiff wurde zur Unglücksstelle entsandt, wo die Besatzung die Männer lokalisierte und in Sicherheit brachte.

Ersten Berichten zufolge waren beide Männer wohlauf, obwohl sie verständlicherweise durch das Ereignis erschüttert waren. Sie wurden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

Maritime Sicherheitsbedenken auf Gran Canaria nehmen zu

Dieses Ereignis unterstreicht die anhaltenden Bedenken hinsichtlich der maritimen Sicherheit in der Region, insbesondere für kleine Boote wie Schlauchboote. Die Behörden betonen weiterhin die Wichtigkeit der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften bei Ausfahrten auf See.

Die schnelle Reaktion der Rettungsteams erinnert an die Einsatzbereitschaft und das Engagement der Notdienste, Leben auf See zu schützen.

Öffentlichkeit soll auf Sicherheitsmaßnahmen achten

Beamte fordern die Öffentlichkeit auf, wachsam zu bleiben und sich über die Bedingungen auf See zu informieren, bevor sie sich auf maritime Ausflüge begeben. Richtige Sicherheitsmaßnahmen können Risiken erheblich reduzieren und ein sichereres Erlebnis für alle gewährleisten. -

Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 18.09.2025 um 14:48

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

18.9.2025 - Archäologen enthüllen indigene Struktur auf Gran Canaria

Archäologen enthüllen indigene Struktur auf Gran Canaria

Archäologen haben bei Ausgrabungen in Morro Iglesia auf Gran Canaria eine kreisförmige indigene Struktur entdeckt. Diese Fundstätte, die zeitweise unter dem Wasser eines Stausees liegt, wird nach Inbetriebnahme des Chira-Wasserkraftwerks erneut überflutet sein. Red Eléctrica de España (REE) schließt derzeit die archäologischen Arbeiten am Soria-Staudamm ab, wie Unternehmensquellen gegenüber Canarias Ahora bestätigten. Zwei Reporter besuchten die Stätte am Mittwochmorgen und beobachteten vier Archäologen bei der Arbeit an der Struktur. Die Anlage ist undatiert, aber zweifellos indigenen Ursprungs. -

Die archäologische Ausgrabung ist Teil der Arbeiten von REE im Arguineguín-Tal, die den Bau des Chira-Wasserkraftwerks zum Ziel haben. Die Fundstätte wurde 2017 von Technikern des Unternehmens entdeckt und war ursprünglich nicht auf der archäologischen Karte Gran Canarias verzeichnet. Im August 2021 hob eine Umweltverträglichkeitserklärung die Notwendigkeit einer umfassenden Ausgrabung hervor, die nun kurz vor dem Abschluss steht.

Archäologen dokumentieren indigene Struktur auf Gran Canaria

REE beauftragte das Unternehmen Tibicena mit der archäologischen Untersuchung, das für seine Expertise in diesem Bereich bekannt ist. Eine photogrammetrische Vermessung der Struktur und ihrer unmittelbaren Umgebung wurde durchgeführt, um ihren Zustand vor der archäologischen Intervention zu dokumentieren.

Die Mauer an der Spitze der Fundstätte besteht aus Steinen, die von Archäologen aus der indigenen Struktur entfernt wurden. Bisher wurden jedoch keine bedeutenden prä-hispanischen Überreste entdeckt, da „das bisher dokumentierte Material sehr spärlich und begrenzt ist“, abgesehen von einigen lithischen Industrieartikeln und Keramikscherben. Zudem wurden keine organischen Überreste gefunden, die eine Radiokarbondatierung ermöglichen würden.

Indigene Struktur wird erneut unter Wasser stehen

Die Fachleute von Tibicena haben die Wiederverwendung der Struktur nach der prä-hispanischen Zeit bestätigt, was durch die Anwesenheit von Mauerrekonstruktionen belegt wird. Nach den ersten Aufgaben zur Erstellung eines dreidimensionalen Modells der Stätte „12156 – Morro Iglesia“ räumten Archäologen die Steine, die einen Großteil des Inneren füllten, und definierten „den gesamten äußeren Umfang der Konstruktion“.

Der spezifische Zweck dieser Struktur bleibt vorerst unbeantwortet. Tibicena ist jedoch sicher, dass „sowohl die Architektur als auch ihr archäologisch-stratigraphisches Verhalten an andere archäologische Stätten der Insel erinnern, wie Altavista (Artenara) oder Monteleón (Tirajana), die in der Regel archäologisches Material vermissen lassen. Aufgrund der Lage dieser Stätten ist es unwahrscheinlich, dass sie für die Errichtung dauerhafter Siedlungen geeignet waren.“

Wasserkraftwerk wird archäologische Stätte beeinflussen

REE hat mitgeteilt, dass die Fundstätte während starker Regenfälle unter Wasser stand. Nach Fertigstellung des Wasserkraftwerks und der Befüllung der Chira- und Soria-Stauseen mit entsalztem Wasser aus der Wasseraufbereitungsanlage am Arguineguín-Tal wird die prä-hispanische Struktur erneut unter Wasser stehen. -

Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 18.09.2025 um 14:44

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

18.9.2025 - Messerangriff in Telde: Polizei und Rettungsdienste reagieren schnell

Ein 45-jähriger Mann hat bei einem Vorfall in Telde auf Gran Canaria Stichverletzungen und ein moderates Gesichtstrauma erlitten. Der Vorfall ereignete sich am Donnerstagmorgen um 7.12 Uhr an der Zufahrtskreuzung zur La Herradura. Der Mann wurde vom Kanarischen Rettungsdienst (SUC) ins Universitätskrankenhaus Insular Gran Canaria gebracht. -

Der Notruf ging beim Zentrum für Notfall- und Sicherheitskoordination (CECOES) 1 1 2 der Kanarischen Regierung ein. Sofort wurden die erforderlichen Notfalldienste aktiviert, darunter eine Basisambulanz des SUC sowie die Polizei. Die Einsatzkräfte trafen schnell am Ort des Geschehens ein.

Polizei und Rettungsdienste reagieren schnell in Telde

Die Polizei, bestehend aus der National- und der Lokalpolizei, nahm umgehend die Ermittlungen auf. Der Kanarische Rettungsdienst bewertete den Gesundheitszustand des Opfers als moderat und leistete erste Hilfe vor Ort. Anschließend erfolgte der Transport ins Krankenhaus.

Der Vorfall ereignete sich auf offener Straße, was eine schnelle Reaktion der Einsatzkräfte erforderlich machte. Die Polizei sicherte die Umgebung und begann mit der Untersuchung des Tatortes, während der Rettungsdienst das Opfer versorgte.

Die Hintergründe der Tat sind derzeit noch unklar, und die Ermittlungen der Polizei dauern an. Der Vorfall hat in der Gemeinde Telde für Besorgnis gesorgt, da es sich um eine gewalttätige Auseinandersetzung in der Öffentlichkeit handelte. -

Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 18.09.2025 um 14:40

« 1 ... 11 12 13 14 15 ... 2480 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)