News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.4.2025 - Mit Machete: Straßenräuber auf Fuerteventura verhaftet Ereignet habe sich der Vorfall am 16. April in Morro Jable. Einer der beiden Festgenommenen wird auch wegen eines früheren Diebstahls in Caleta de Fuste angeklagt. Auf Fuerteventura hat die Guardia Civil jetzt zwei Personen im Alter von 34 und 21 Jahren verhaftet. Sie hatten zwei Männer angegriffen, um eine Rolex-Uhr im Wert von 32.000 Euro zu stehlen. Das Duo folgte ihren Opfern in ein etwas ruhigeres Gebiet. Dabei zögerten die beiden auch nicht, ihrer Forderung mit einer Machete Nachdruck zu verleihen. Infolgedessen wurden beide Opfer verletzt. Sie wurden später ins Gesundheitszentrum von Morro Jable gebracht. Raubüberfall mit Machete auf Fuerteventura Nur wenige Stunden nach dem Raubüberfall klickten bei den beiden Straßenräubern die Handschellen. Der ein wurde in Morro Jable und der andere in Caleta de Fuste verhaftet. Auch die bei dem Angriff verwendete große Machete wurde von den Beamten sichergestellt. ![]() Guardia Civil Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 30.04.2025 um 05:20 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.4.2025 - Insgesamt 52 berufstätige Familien haben Zugang zu Mietbeihilfen des Wohnungsbauministeriums. Alejandro Marichal: „Ziel ist es, die finanzielle Belastung von Familien zu verringern, die trotz Arbeit Schwierigkeiten haben, ihre Miete zu bezahlen.“ Lucía Jiménez: „Wir werden die Bewerbungsregeln anpassen, damit sich bei zukünftigen Ausschreibungen möglichst viele Familien bewerben können.“ Insgesamt 52 Personen wurden vorläufig als Begünstigte vorgeschlagen der Mietbeihilfe für berufstätige Familien, die erstmals von der Wohnungsbaubehörde der Stadtverwaltung von San Bartolomé de Tirajana für den Zeitraum 2023–2024 gefördert wird. Diese neue Förderlinie, ein Pionier in der Gemeinde, ist eine Antwort auf das Engagement des Gebiets unter der Leitung von Lucia Jimenez den Zugang zu angemessenem Wohnraum für Bevölkerungsgruppen zu gewährleisten, die trotz Gehalt finanzielle Schwierigkeiten haben, die Miete zu bezahlen. Insgesamt wurden sie präsentiert 148 Anfragen, von welchem 52 Für die Konzession wurden Vorschläge unterbreitet. Die übrigen wurden aus verschiedenen, im Rahmen des Evaluierungsprozesses festgestellten Gründen abgelehnt: 29 Anträge wurden wegen Überschreitung der vom IPREM festgelegten Einkommensgrenzen abgelehnt, 11 wegen fehlendem Nachweis des Status als Selbständiger oder Arbeitnehmer, zusätzlich zu anderen Ablehnungen, die durch die fehlende Registrierung mit der erforderlichen Dienstaltersstufe oder Nichtbehebung von Dokumentationsfehlern. Der Stadtrat für Wohnungswesen, Lucia Jimenezhat angedeutet, dass der Stadtrat den Willen hat, „Konsolidieren Sie diese Hilfen in den nächsten Haushaltsjahren und erweitern Sie die Kriterien, damit sie eine möglichst große Zahl von Familien erreichen.". Der erste stellvertretende Bürgermeister und Stadtrat für Stadtplanung, Alejandro Marichal, hat hervorgehoben, dass diese Hilfen bedeuten „ein Meilenstein in der Wohnungspolitik der Gemeinde, die darauf abzielt, die wirtschaftliche Belastung durch die Miete für Familien zu verringern, die trotz Beschäftigung Schwierigkeiten haben, ihre Wohnkosten zu decken. Er fügte hinzu, dass diese Maßnahme Teil der Wohnungsbauplan 2024–2027, zu dem auch die Sanierung des öffentlichen Wohnungsbestandes, die Bau neuer geschützter Wohnsiedlungen in Zusammenarbeit mit VISOCANUnd das Städtebauliche Regularisierung, um Bauland für bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. „Dieser Plan soll eine umfassende Antwort auf den Bedarf an Zugang zu angemessenem Wohnraum geben und die Gemeinde in einen Ort verwandeln, an dem unsere Einwohner nicht in andere Gemeinden ziehen müssen“, so Marichal abschließend. Die veröffentlichte Entschließung lautet vorläufigund die Bewerber haben eine innerhalb von 10 Werktagenvon der 30. April bis 14. Mai, zu präsentieren Vorwürfe o zusätzliche Dokumentation Damit können Sie Ihre Datei überprüfen. Beschwerden können eingereicht werden über das elektronischer Hauptsitz des Stadtrats oder persönlich bei der Gemeinderegister, im Einkaufszentrum Yumbo Centrum, Montag bis Freitag von 8:30 bis 13:30 Uhr. Um Zweifel auszuräumen oder Ratschläge zu erhalten, können sich Interessierte auch an die Offizielle Handelskammer, eine mitwirkende Einheit bei der Verwaltung des Programms, die 828 690 156 oder anfordern Ernennung. ![]() Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 29.04.2025 um 21:29 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.4.2025 - Die Maspalomas Summer University bietet mehr als 20 Kurse und Workshops, eine Reise nach La Palma, das Rotary Camp und zwei Musikfestivals. Die Anmeldung ist ab Montag, 5. Mai, auf der Website möglich: https://www.universidadveranomaspalomas.org Lluís Serra: „Kultur ist ein Instrument der Emanzipation, und es besteht die Verpflichtung, sie aus dem universitären Umfeld heraus zu vermitteln.“ Marco Aurelio Pérez hob die Feierlichkeiten zum XI. Internationalen Camp des Rotary Clubs Maspalomas hervor, das dem Frieden gewidmet ist, in einer Gemeinde, in der mehr als hundert Nationalitäten zusammenleben. Teodoro Sosa: „In 33 Jahren hat diese Sommeruniversität einen Grad großer Reife und Konsolidierung erreicht.“ Guillermo Morales berichtete, dass das Budget dieser Universität in den letzten zehn Jahren 10 Euro betrug, die von der Stadtverwaltung von San Bartolomé de Tirajana bezahlt wurden, und 42.000 Euro, die vom Inselrat von Gran Canaria beigesteuert wurden. Für die 30. Ausgabe der Maspalomas Summer University, die vom 11. Juni bis 20. Juli stattfindet, ist ein umfangreiches Schulungsprogramm geplant, das mehr als XNUMX Kurse und Workshops sowie eine Reise nach La Palma, die Feier des XNUMX. Internationalen Rotary Camps und die Konzerte beim Maspalomas International Trumpet Festival und dem Maspalomas Costa Canaria Soul Festival umfasst. An der Präsentation des Programms nahm der Rektor der ULPGC, Lluís Serra Majem, teil; der Bürgermeister des Stadtrats von San Bartolomé de Tirajana, Marco Aurelio Pérez Sánchez; Zweiter Vizepräsident und Minister für Präsidentschaft und nachhaltige Mobilität des Inselrats von Gran Canaria, Teodoro Sosa Monzón, und Direktor der Maspalomas Summer University, Guillermo Morales Matos. Lluis Serra lobte die Maspalomas Summer University, die älteste der Kanarischen Inseln, als „ein Projekt, das eine ständige akademische Erneuerung und die Verbreitung von Wissen und Bildung im Dienste der Gesellschaft Gran Canarias und der Kanarischen Inseln anstrebt. All dies entspringt der festen Überzeugung, dass Kultur ein Instrument der Emanzipation ist, und der Verpflichtung, diese im universitären Umfeld zu vermitteln.“ Der Rektor betonte, dass die ULPGC seit 33 Jahren vorübergehend in die Gemeinde San Bartolomé de Tirajana umgezogen sei, „in der Überzeugung, dass unsere Lehren nützlich sein können.“ Serra erklärte außerdem, dass das Leitungsteam der Universität „entschlossen“ sei, ein Bild der Offenheit und Aufnahmebereitschaft zu vermitteln. „Wir möchten die Teilnahme neuer gesellschaftlicher Gruppen an unseren Aktivitäten fördern, lebenslanges Lernen bei Studierenden, Alumni und allen Interessierten unterstützen und die ständige Aktualisierung von Wissen, Fähigkeiten und Einstellungen wie Weisheit, Know-how und Verhaltensfähigkeit fördern.“ Teodoro Sosa drückte seine Unterstützung für das diesjährige Programm aus, das aktuelle Themen wie die Wohnungssituation, Ferienhäuser, die demografische Herausforderung, Tourismus im Allgemeinen, Perspektiven des Kulturerbes, kulturelle Aktivitäten und zwei etablierte Festivals, Trumpet und Soul, behandelt. Das Ratsmitglied des Cabildo erinnerte daran, dass die Sommeruniversität von Maspalomas einen „Grad der Reife und Konsolidierung“ erreicht habe und in 1.000 Jahren mehr als 33 Aktivitäten organisiert habe. Marco Aurelio Pérez hob das Bild von Risco Blanco auf dem Werbeplakat der Sommeruniversität hervor, die es bereits seit „vielen Jahren gibt, die über viel Erfahrung verfügt und sich zu einem konsolidierten Projekt entwickelt hat, das aktuelle, von der Gesellschaft nachgefragte Themen diskutiert und versucht, sich in die Zukunft zu projizieren.“ Der Bürgermeister von San Bartolomé de Tirajana erinnerte an den Erfolg des Kurses 2024 zum Thema „Jugend und Suizid“. In dieser zweiten Ausgabe wird erneut „ein großes Problem unserer Gesellschaft analysiert, das zwar junge Menschen betrifft, für das sich aber auch der Rest der Gesellschaft einsetzen muss.“ Marco Aurelio Pérez erklärte, dass es in den zwei intensiven Wochen die Möglichkeit geben werde, über zahlreiche Themen zu debattieren und sich weiterzubilden, wie zum Beispiel beim Reflexionstag zum Thema „Demokratie auf den Kanarischen Inseln“. XNUMX. Jahrhundert‘, zusätzlich zum Freizeitprogramm, wie der Reise nach La Palma und den Soul- und Trumpet-Festivals. Abschließend hob der Bürgermeister die Feierlichkeiten zum XI. Internationalen Rotary-Camp von Maspalomas hervor, das dem Frieden gewidmet ist, in einer Gemeinde, in der mehr als hundert Nationalitäten zusammenleben. Guillermo Morales, Direktor der Sommeruniversität, erklärte, dass das diesjährige Programm 23 Kurse, Workshops und ergänzende Aktivitäten bietet. Die Finanzierung dieser Universität ist seit 10 Jahren unverändert und beträgt 42.000 Euro von der Stadtverwaltung von San Bartolomé de Tirajana und 16.000 Euro von der Inselverwaltung von Gran Canaria. „Ein Budget, das immer noch unzureichend ist, obwohl wir versuchen werden, für die nächste Ausgabe finanzielle Unterstützung von der kanarischen Regierung zu erhalten.“ Die Lehrgänge des Ausbildungsprogramms umfassen zwischen 9 und 15 Unterrichtsstunden. Wie auch der Bürgermeister hob er die zweite Ausgabe des Kurses „Jugend und Suizid“ hervor, die Workshops zum Thema „Ferienhäuser auf den Kanarischen Inseln“, die erneut von Carmelo León koordiniert wurden, sowie Kurse zu öffentlichem Reden, Gebärdensprache, den Workshop „Blick in die Sterne“, Tourismussprachen, Autismus, „Tanz: Musical Jazz“ und den Gesangskurs, der von Judith Pessoa, einer der besten Sopranistinnen der Kanarischen Inseln, geleitet wird, und den Kurs „Demokratie auf den Kanarischen Inseln“. XNUMX. Jahrhundert.“ Morales gab bekannt, dass die Wohltätigkeitsreise nach La Palma, bei der der offizielle Chronist von Santa Cruz de La Palma dabei sein wird, gebucht sei. Programmnachrichten Wie jedes Jahr wird die älteste Sommeruniversität der Kanarischen Inseln von der Stadtverwaltung von San Bartolomé de Tirajana, der Universität Las Palmas de Gran Canaria und der Inselverwaltung von Gran Canaria organisiert. Die Maspalomas Summer University wird von Guillermo Morales, Professor an der Universität Carlos III in Madrid, geleitet. Die Schulungsaktivitäten finden im Maspalomas Cultural Center und im Casa Condal statt. Neu in diesem Jahr sind ein Sicherheitsworkshop, ein Kurs zum Thema „Ethnizität und persönliches Image“, „Ernährung: Keine Zeit für Diäten“, „Neurologische Schäden: Lebensgeschichten“, „Einführung ins Skateboarding“, „Musikalischer Jazztanz“, „Industrielles Erbe“, ein Vortrag/eine Verkostung kanarischer Käsesorten und „Demokratie auf den Kanarischen Inseln im 21. Jahrhundert“. Die Anmeldung zu den Kursen und Workshops ist ab Montag, 5. Mai, auf der Website möglich: https://www.universidadveranomaspalomas.org. Wie in den Vorjahren erhalten registrierte Personen Ermäßigungen auf die Unterbringung in Einrichtungen in der Region Maspalomas. Wochenprogramm Das Trainingsprogramm für die erste Woche beginnt mit Sitzungen zu „Jugend und Selbstmord auf den Kanarischen Inseln II“ (30. Juni bis 2. Juli), „Ferienhäuser auf den Kanarischen Inseln (Vv): Regulierung und Verwaltung“ (30. Juni und 1. Juli), „Workshop „Blick in die Sterne““ (30. Juni), „Theoretischer und praktischer Workshop zu Schreiben und Ausdruck“ (2. bis 4. Juli), „Demokratie auf den Kanarischen Inseln im 4. Jahrhundert“ (2. Juli), „Industrielles Erbe“ (3. Juli), „Demografische Herausforderung: Entvölkerung vs. Überbevölkerung“ (4. und 3. Juli), „Die 30 stets unverzichtbaren Werkzeuge“. Erreichen Sie eine unschlagbare Persönlichkeit. Öffentliches Reden mit Bühnenfreude. Den Dialog meistern‘ (vom 4. Juni bis 30. Juli), ‚Persönliches Image‘ (vom 4. Juni bis 4. Juli), ‚Tag der Sicherheit‘ (4. Juli), ‚Einführung ins Skateboarding‘ (2. Juli), ‚Einführung in die Oper‘ (vom 4. bis 3. Juli), ‚Demografische Herausforderung: Entvölkerung vs. Überbevölkerung‘ (4. und 30. Juli) und das Programm des XI Rotary Club Maspalomas International CAMP (vom 4. Juni bis XNUMX. Juli). In der zweiten Woche wurden praktische Kurse organisiert: „Englisch und Deutsch für den Tourismus“ (7.-11. Juli), „Ernährung ohne Diätzeit“ (7.-9. Juli) und „Singen mit Atmung“. Zwerchfell und Stimme‘ (7.-11. Juli), ‚Neurologische Schäden: Lebensgeschichten‘ (8.-9. Juli), ‚Kartografie-Workshop‘ (11. Juli), ‚Spanische Gebärdensprache‘ (7.-11. Juli), ‚Kulturgüter der Kanarischen Inseln‘ (8.-10. Juli), ‚Musikalischer Jazztanz‘ (8.-10. Juli), ‚Käsegespräch/-verkostung‘ (11. Juli). Das Internationale Trompetenfestival von Maspalomas, das als eines der wichtigsten in Europa gilt, findet vom 13. bis 19. Juli statt, und das Soul Festival von Maspalomas Costa Canaria findet vom 18. bis 20. Juli am Strand von San Agustín statt. ![]() Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 29.04.2025 um 21:24 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.4.2025 - Lokale Produkte und Gastronomie zeigen ihre Stärke auf der Messe „Me Gusta“ auf Gran Canaria mit einer Rekordzahl an Ausstellern. Die 12. Ausgabe dieser Veranstaltung bringt 95 Aussteller, 20 Gemeinden und 110 Unternehmen zusammen und übertrifft damit die Teilnehmerzahlen der Vorjahre. Die Veranstaltung bietet ein Programm voller Aktivitäten, Workshops und Verkostungen für alle Zielgruppen. Die Messe „Me Gusta“ auf Gran Canaria bereitet sich auf ihre 12. Ausgabe vor und erhält dabei historische Unterstützung aus dem Primärsektor, den Gemeinden der Insel und der Industrie. Die vom Inselrat von Gran Canaria geförderte und von Infecar organisierte Feria de Gran Canaria brach in diesem Jahr ihren eigenen Teilnehmerrekord und festigte damit ihre Position als unverzichtbares Ereignis für Fachleute und Liebhaber der Gastronomie und lokaler Produkte. Der Erfolg der Veranstaltung spiegelt sich in den Anmeldezahlen wider: Insgesamt haben 95 Aussteller ihre Anwesenheit bestätigt und damit mehr als die 85 Aussteller, die sich für die Ausgabe 2024 angemeldet haben. Auch die institutionelle Vertretung hat zugenommen: 20 Gemeinden Gran Canarias präsentieren ihre besten Produkte und Traditionen, im Vergleich zu 19 im letzten Jahr. Diese Zahlen sowie die hohe Zahl der teilnehmenden Unternehmen – in diesem Jahr waren 110 angemeldet, womit die Zahl von 81 im Jahr 2024 übertroffen wurde – markieren einen Meilenstein in der Geschichte der Messe und zeigen die Stärke und Dynamik des Agrar- und Lebensmittelsektors der Insel. Der Präsident des Inselrats von Gran Canaria, Antonio Morales, lobte die Resonanz auf diese Ausgabe, die „einmal mehr die Agrar- und Lebensmittelprodukte in den Mittelpunkt rückt“ und mit „den ultimativen Zielen zurückkehrt, den lokalen Handel zu erleichtern, lokale Produkte zu fördern und aufzuwerten und die Geschäftsbeziehungen zwischen Produzenten und Unternehmen auf der Insel zu stärken.“ Die Messe sei ein „großes Schaufenster des Primärsektors, unserer Identität, unserer Traditionen und dessen, was es bedeutet, in ländlichen Gebieten zu leben und die Region am Leben zu erhalten. Es ist Gran Canarias große Lebensmittelmesse, ein einzigartiger Bezugspunkt für unsere Insel, auf dem wir die Vorzüglichkeit unserer lokalen Produkte und unserer Gastronomie präsentieren können“, erklärte der Präsident, der seiner Überzeugung Ausdruck gab, dass die 12. Ausgabe die Besucherzahlen der vorherigen Ausgaben übertreffen werde. Jordi Cruz, Sternekoch Einer der Höhepunkte dieser Ausgabe wird die Anwesenheit des renommierten, mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Kochs Jordi Cruz sein. Der katalanische Profi ist bekannt für seine Arbeit an der Spitze von Restaurants wie ABaC (Barcelona) und für seine Popularität als Juror der Fernsehshow „Master Chef“. In einer Präsentation mit dem Titel „Jordi Cruz, Direkt zum Gaumen“ wird er sein kulinarisches Können unter Beweis stellen. Sein Besuch unterstreicht das Prestige der Messe und ihre Fähigkeit, führende Persönlichkeiten der nationalen und internationalen kulinarischen Szene anzuziehen. Mit dem Ziel, die Traditionen des Primärsektors, lokale Produkte und die industrielle Agrar- und Lebensmittelverarbeitung als treibende Kraft der Wirtschaft hervorzuheben, bietet die Messe auch ein umfangreiches Programm an Aktivitäten, Workshops und Verkostungen für alle Zielgruppen. Das Herzstück der Veranstaltung bildet der große Ausstellungsbereich, auf dem 95 lokale Unternehmen, Produzenten und Organisationen eine Vielzahl lokaler Produkte zum Direktverkauf anbieten. Besucher können Olivenöl, Oliven, Wein, Käse und Honig sowie Gofio, frisches Obst, Gemüse, Kaffee, traditionelles Brot und Süßigkeiten, Meersalz, Craft-Bier, Säfte, Marmelade, Eiscreme und Aloe-Vera-Produkte sowie viele andere lokale Produkte kaufen. Die Anwesenheit des Industrieverbands der Kanarischen Inseln (Asinca) wird auch die entscheidende Rolle der lokalen Agrar- und Lebensmittelindustrie für die wirtschaftliche Entwicklung der Insel hervorheben. Ein weiterer Höhepunkt wird die Preisverleihung des 19. offiziellen Honigwettbewerbs von Gran Canaria sein, bei der die Exzellenz dieses symbolträchtigen Produkts gewürdigt wird. Andererseits steht der gastronomische Reichtum Gran Canarias, der kulinarisches Erbe mit Avantgarde-Küche verbindet, im Mittelpunkt eines intensiven Programms kulinarischer Ausstellungen, das das ganze Wochenende über im Pavillon 5 von Infecar stattfindet. Renommierte Köche und Branchenexperten werden ihre Techniken und kreativen Fusionen live teilen und dabei stets versuchen, die Öffentlichkeit zu inspirieren und über die Möglichkeiten lokaler Produkte aufzuklären. Im Pavillon 7 wird der Primärsektor über einen eigenen Bereich verfügen, um lokale Produkte zu präsentieren und ein umfangreiches Programm mit geführten Verkostungen, Degustationsmenüs usw. zu entwickeln. Mehr als 60 Aktivitäten sollen die Identität, Qualität und Vielfalt lokaler Produkte stärken, und zwar in Zusammenarbeit mit Verbänden, Genossenschaften und anderen Einrichtungen des Sektors. Ziel sei es, „den Agrar- und Lebensmittelproduzenten der Insel und dem Sektor im Allgemeinen Tribut zu zollen, aber auch seine Bedeutung für das weitere Wachstum und die Versorgung der Bevölkerung hervorzuheben“, sagte der Minister für den Primärsektor, Ernährungssouveränität und Wassersicherheit, Miguel Hidalgo, der daran erinnerte, dass es auf den Kanarischen Inseln zwei Millionen Einwohner gebe, „potenzielle Verbraucher, die zum Erhalt des Sektors beitragen“. Die Messe wird sich außerdem besonders auf die zukünftigen Generationen konzentrieren, und zwar durch spezielle Workshops, die von der Handelskammer Gran Canaria in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft zur Wirtschaftsförderung Gran Canarias (SPEGC) gefördert und organisiert werden. Gastköchin Valentina Salazar, Gewinnerin von MasterChef Junior 11, wird zusammen mit dem kanarischen Koch Alejandro de la Nuez Kochworkshops für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren leiten, die in einer lustigen Blindverkostung von gemischten Früchten gipfeln. Darüber hinaus können Kinder (6–10 Jahre) an „Obstkunst“-Workshops teilnehmen, die von SPAR Gran Canaria gesponsert werden und bei denen es um gesunde Ernährung und Kreativität mit Obst geht. Als Neuheit findet auf der Messe in diesem Jahr das erste Beschäftigungs- und Gastronomietreffen „Gran Canaria Me Gusta“ statt, das in Zusammenarbeit mit der Handelskammer von Gran Canaria, Infecar und dem Cluster Innova Gastrocan organisiert wird. Bei dieser für Freitagmorgen geplanten Veranstaltung wird es eine Diskussionsrunde mit prominenten Persönlichkeiten wie dem Küchenchef José Luis Espino, der Sommelier Alba Bernal und dem Küchenchef Manuel Vilariño geben. Laut der Regionalministerin für wirtschaftliche Entwicklung, Industrie, Handel und Handwerk, Minerva Alonso, wird es „den Studierenden einen Einblick in die reale Arbeitswelt geben und den Arbeitgebern die Möglichkeit geben, zukünftige Fachkräfte zu identifizieren und an deren Ausbildung teilzunehmen.“ Die Messe „Gran Canaria Me Gusta“ findet vom 9. bis 11. Mai auf dem Messegelände Infecar von Gran Canaria statt. Zusätzlich zu den Ausstellungen aus der Gastronomie und dem Primärsektor können die Besucher das ganze Wochenende über eine große Vielfalt an Inselprodukten entdecken, probieren und kaufen, von Käse und Wein bis hin zu Honig, Ölen, Obst, Gemüse, Gofio, Fischprodukten und traditionellem Gebäck, direkt vom Erzeuger. Eintrittskarten für die Messe kosten 1,50 € und können an der Abendkasse oder auf der offiziellen Website der Veranstaltung (feriagrancanariamegusta.es) erworben werden, wo alle aktuellen Informationen zum Programm, den Zeitplänen und den Aktivitäten verfügbar sind. Die Messe wird vom Inselrat von Gran Canaria gefördert und finanziert und von Infecar, Feria de Gran Canaria, organisiert. Cajasiete ist offizieller Partner und die Initiative „Gran Canaria Me Gusta“ und die Handelskammer von Gran Canaria arbeiten zusammen. Bei dieser Ausgabe 2025 sind SPAR Gran Canaria und Hiperdino die Sponsoren, und Comercial Naranjo ist der Ausrüstungssponsor. ![]() Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 29.04.2025 um 20:15 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.4.2025 - Der Stadtrat verschönert El Tablero für die Feierlichkeiten zur Heiligen Dreifaltigkeit Die Abteilungen für Straßen- und Bauwesen sowie Parks und Gärten haben in den letzten zwei Wochen an einem Plan zur Verbesserung und Verschönerung der öffentlichen Plätze der Stadt gearbeitet. Städtische Mitarbeiter der Abteilungen für Straßenbau und öffentliche Arbeiten sowie Parks und Gärten führen verschiedene Renovierungs-, Verbesserungs- und Verschönerungsprojekte im öffentlichen Raum von El Tablero durch, im Vorfeld der bevorstehenden Feierlichkeiten zu Ehren der Heiligen Dreifaltigkeit, die vom 8. bis 18. Mai anlässlich des 25. Jahrestages des Baus der Kirche und ihres Gemeindezentrums stattfinden. Der von den Räten unter der Leitung von Araceli Armas Cruz und der Aufsicht von Eduardo Armas Herrera ausgearbeitete Arbeitsplan begann am 22. April am Hang, der vom Gesundheitszentrum (Data de Los Tableros) zum Dorf hinaufführt, mit der Rodung und Entfernung von Unkraut und der Wiederherstellung der Betonleitplanken. Das Projekt umfasste auch die Reparatur der Bänke und das Neustreichen des Schutzzauns an der Avenida del Barranco; das Beschneiden und Säubern der Bäume auf den Plätzen der Kirche, Pilar und Pepe el Barbero sowie die Verschönerung des gesamten Mittelstreifens und der beiden Kreisverkehre an der Avenida Francisco Vega Monroy, die El Tablero und Sonnenland verbindet. ![]() Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 29.04.2025 um 20:11 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.4.2025 - Es gibt im Telefonnetz noch immer Störungen! Spanien/Kanaren – Der große Blackout von Spanien am gestrigen Montag war das Thema und betraf die Kanarischen Inseln indirekt auch, denn auf den Kanaren ist das gesamte Telefonnetz ausgefallen und bis heute noch nicht zu 100 % wiederhergestellt. Vor wenigen Minuten trat Ministerpräsident Pedro Sánchez (PSOE) erneut vor die Presse, um über den aktuellen Stand zu sprechen. Er erklärte, dass Spanien „das Schlimmste der Krise überwunden hat und sich stetig auf dem Weg zur Normalität befindet“. Insgesamt seien 99,5 % des Strombedarfs wieder gedeckt, erklärte er weiter. Der große Blackout trat am gestrigen Montag ab ca. 12:33 Uhr auf. Schon zur Nachmittagszeit waren in vielen Geschäften in ganz Spanien Radios, Taschenlampen und Batterien ausverkauft, auch Gaskocher waren kaum noch zu bekommen. Der Verkauf war gestern so stark, dass der Verband der Elektrofachhändler davon sprach, dass diese Menge an verkauften Produkten normalerweise in einem ganzen Monat verkauft wird. Kein Cyberangriff für Blackout verantwortlich Eine andere Pressekonferenz am Morgen brachte dann zumindest einige Spekulationen zum Grund des Blackouts zu erliegen, denn Red Electrica Espanola (REE) schließt vorläufig einen Cyberangriff als Ursache für den Blackout aus. Dazu sagte der entsprechende Serviceleiter, Eduardo Prieto: „Wir konnten feststellen, dass es keinen Eingriff in die Steuerungssysteme von REE gab, der den Vorfall verursacht haben könnte“. Ab dem gestrigen Tag wurde massiv darüber spekuliert, ob Spanien ggf. einen Cyberangriff erlitten habe, um das Land lahmzulegen. Es wurde auch berichtet, dass man täglich etwa 1.000 Cyberattacken auf das Stromnetz von Spanien abwehren muss. Mit dieser Aussage ist aber weiterhin unklar, was den großen Blackout im Land verursacht haben könnte. Einen weiteren Ausschluss gab der spanische Wetterdienst AEMET an, denn es gab „kein ungewöhnliches meteorologisches Ereignis“, welches einen Ausfall des gesamten Stromnetzes verursacht haben könnte. Auch wurden keine atmosphärischen Störungen registriert. In einer ersten Pressekonferenz am gestrigen Montag erklärte Pedro Sánchez, dass ein plötzliches „Verschwinden von 15 Gigawatt“ aus dem Stromnetz von Spanien zum Blackout führte, aus diesem Grund gingen alle Kraftwerke in eine Sicherheitsabschaltung. Bis dato konnte noch nicht festgestellt werden, warum es diesen starken Einbruch in der Leistung der Stromversorgung gab. Züge vielen durch Blackout auch aus Auf dem Festland brachen alle Zugverbindungen zusammen und auch Flüge mussten gestrichen werden. Diverse Züge blieben einfach mitten auf den Strecken stehen und die Passagiere mussten befreit werden, dies dauerte bis zum späten Abend des gestrigen Montags. Heute Morgen melden die Flughäfen im Land, dass wieder alles normal funktioniert. Die Nachwirkungen vom gestrigen Montag werden aber auch am heutigen Dienstag weiterhin zu spüren sein, erklärte AENA. Der Justizrat von Spanien hat unterdessen bestätigt, dass alle Verfahren um zwei Tage verlängert werden. Dies wurde entschieden, indem man die Verfahren für die Tage 28. und 19. April ausgesetzt hat. Diese Aussetzung verhindert nicht die gültige Durchführung dringender und nicht aufschiebbarer Verfahrenshandlungen oder solcher zum Schutz der Grundrechte oder solcher, die mit vollen Garantien durchgeführt werden können. Kanaren fast vollständig vom Telefonnetz getrennt Schon ab der Mittagszeit des gestrigen Montags spürte man, dass mit den Internetleitungen etwas nicht stimmt. Immer wieder gab es kleinere Ausfälle, auch kamen weder SMS noch Telefonanrufe durch. Aus diesem Grund hatte die Regung der Kanaren in der Mittagszeit die Alarmsituation für die Basisversorgung (PLATECA) aktiviert. Auch wir konnten nicht berichten… Diese Alarmsituation wurde dann um 22:30 Uhr auf die höchste Stufe, die Notfallsituation, hinauf gestuft. Zu der Zeit ging im Telefon- und Internetnetz der Kanarischen Inseln nichts mehr. Die Ausfälle in den Rechenzentren der großen Telefonanbieter im Land waren die Gründe für diesen Totalausfall der Kommunikationswege. Es war auch nicht mehr möglich, die 1-1-2 anzurufen, in Notfällen musste man die nächstgelegene Polizeistation anfahren oder selbst ins Krankenhaus fahren. Aus diesen Gründen wurden alle Krankenwagen, die auch lebensrettende Maschinen inkludieren (SUC) aktiviert und vorsorglich zu allen Gesundheitszentren der Kanarischen Inseln geschickt, damit alle auf mögliche Notfälle adäquat reagieren konnten. Ab da. 22:30 Uhr begann eine leichte Erholung der Netze. Aber bis heute ist noch nicht wieder alles hergestellt. Insbesondere Kunden von Telefonica haben weiterhin Probleme mit den Telefondiensten. Vodafone berichtet, dass rund 95 % aller Netze wieder einsatzbereit sind. Auch Orange gab eine Erholung von 90 % an. Movistar hat sich bisher nicht zur Erholung der Netze geäußert. Der Verband der Selbstständigen, ATA, bezifferte den Schaden, der dieser Gruppe durch den bundesweiten Stromausfall seit gestern Mittag entstanden ist, auf rund 1,3 Milliarden Euro. „Heute ist immer noch ein schwieriger Tag, da es an vielen Orten keine Internetverbindung gibt, die Telefonleitungen nicht wiederhergestellt sind und es Transportprobleme gibt“, erklärte ATA in einer Pressemitteilung. Ministerpräsident Pedro Sánchez versprach, dieser Angelegenheit auf den Grund zu gehen, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen und die notwendigen Reformen umzusetzen, um sicherzustellen, dass sich ein großflächiger Stromausfall wie der vom Montag nicht wiederholt. Außerdem werde er alle privaten Betreiber zur Verantwortung ziehen. – TF ![]() Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 29.04.2025 um 16:30 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.4.2025 - Traumurlaub auf Lanzarote – Strände, Natur und Kultur Erleben Sie Lanzarote: Tauchen, Surfen, und die Schönheit der Natur und Kultur auf dieser faszinierenden Kanaren-Insel. Sie suchen noch ein passendes Fleckchen Erde für ihren Urlaub? Dann sind Sie auf Lanzarote richtig. Tolle Strände, Sehenswürdigkeiten und schöne Wanderwege erwarten Sie auf der Kanaren-Insel. An den Stränden können Sie neben Schwimmen und Surfen auch Tauchen, Kajakfahren, Segeln und vieles mehr. Entdecken Sie die spektakulären Klippen und Buchten von Lanzarote. Besuchen Sie die Festung Castillo de San Gabriel in der Bucht von Arrecife und den Parque Nacional de Timanfaya, der für seine spektakulären Vulkanlandschaften bekannt ist. Lassen Sie sich zudem von den Künstlereien von César Manrique, die auf der Insel verteilt sind, verzaubern und genießen Sie die einmalige Architektur. Entdecken Sie die unberührte Landschaft und die alten Fischerdörfer beim Wandern, oder machen Sie eine Tour zu den schönen Aussichtspunkten, von denen aus Sie die ganze Kanaren-Insel überblicken können. Lassen Sie sich von der Schönheit Lanzarotes begeistern und erleben Sie einen unvergesslichen Traumurlaub. Erkunden Sie die viertgrößte Insel der Kanaren auf eine einzigartige Weise. Mit etwas Glück entdecken Sie in den dortigen Gewässern auch Delfine und Wale. Lanzarote ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. ![]() Strände, Natur und Kultur Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 29.04.2025 um 11:08 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 29.4.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Telekommunikationsausfall auf den Kanaren – Notrufe zeitweise nicht erreichbar Ein großflächiger Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel hat am Montagabend auch die Kanarischen Inseln schwer getroffen. Ab etwa 20:43 Uhr kam es zu einem Totalausfall der Telekommunikation – weder Mobilfunk noch Festnetz funktionierten, sodass auch der Notruf 112 für die Bevölkerung nicht erreichbar war. Um 22:30 Uhr rief die Regionalregierung den Notstand (PLATECA-Stufe 2) aus und koordinierte mit Polizei, Gesundheitsdiensten und Inselräten den Notbetrieb. Erst gegen 23:30 Uhr waren alle Kommunikationssysteme wiederhergestellt. Der kanarische Rettungsdienst SUC verteilte in der Zwischenzeit Notfallambulanzen auf Gesundheitszentren und Krankenhäuser, um per Funk kommunizieren zu können. Die Ursachen des Ausfalls sind laut Premier Pedro Sánchez noch unklar. Eine starke Netzschwankung im europäischen Stromsystem wird als möglicher Auslöser vermutet – auch ein Cyberangriff könne nicht ausgeschlossen werden. Parallel zu den technischen Problemen sorgt auch das IT-System „Drago AP“ der kanarischen Gesundheitszentren für Unmut. Ärzte klagen über regelmäßige Abstürze und Wartezeiten, die die Patientenversorgung gefährden. Der Berufsverband Amapcan fordert dringende Investitionen in stabile und zuverlässige Technik. Sinkende Energiepreise dämpfen Inflation – Verbraucherpreise im April bei 2,2 % Laut dem spanischen Statistikamt (INE) ist die Inflationsrate im April auf 2,2 % gesunken – der niedrigste Wert seit Oktober. Grund dafür ist vor allem das günstigere Gas, Strom und Benzin. Im Vergleich zum März stiegen die Verbraucherpreise dennoch um 0,6 %. Die sogenannte Kerninflation, die schwankungsanfällige Güter wie Energie und frische Lebensmittel ausklammert, legte dagegen um 0,4 Prozentpunkte auf 2,4 % zu. Damit endete eine dreimonatige Phase rückläufiger Tendenz. Die endgültigen April-Zahlen veröffentlicht das INE am 14. Mai. Los Tarahales fordert Sportanlagen für wachsenden Stadtteil Die Nachbarschaftsinitiative Los Tarahales Reacciona fordert mehr öffentliche Sportflächen im Stadtteil Los Tarahales. Hintergrund ist der geplante Bau zahlreicher neuer Wohnungen im Rahmen der Stadtentwicklung „Nueva Ciudad Alta“. Die Anwohner betonen, dass sie bereits seit Jahrzehnten Bewegungsmöglichkeiten im Freien vermissen. Nun schlagen sie drei konkrete Standorte für neue Sporteinrichtungen vor und appellieren an die Stadt, auf das Wachstum des Viertels auch infrastrukturell zu reagieren. Veneguera feiert Woche der Kultur vom 9. bis 13. Mai Die Kommission CO.FI.VE organisiert gemeinsam mit dem Ayuntamiento de Mogán und dem Cabildo de Gran Canaria die Semana Cultural de Veneguera, die vom 9. bis 13. Mai mit Musik, Tradition und Gemeinschaft gefeiert wird. Zum Auftakt findet am Freitag, dem 9. Mai, um 20:00 Uhr auf dem Dorfplatz das Festival der Folkloreschulen statt. Am Samstag folgen Kinderattraktionen und ab 21:00 Uhr das Konzert La Luna entre Cardones mit boleroinspirierter Musik unter freiem Himmel. Sonntag und Montag stehen im Zeichen von Bingo, traditionellen Spielen und einem Workshop zum kanarischen Stockkampfspiel. Den Abschluss bildet am Dienstag, dem 13. Mai, um 20:30 Uhr eine Messe mit anschließender Fackelprozession zu Ehren der Virgen de Fátima durch die Straßen des Dorfes. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 29.04.2025 um 11:01 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.4.2025 - Stromausfall auf der Halbinsel: Sicherheitsalarme in Maspalomas, die mit der Halbinsel verbunden sind, sind in Alarmbereitschaft. Der Stromausfall in Spanien und Portugal hat auch auf Gran Canaria Folgen. Die Besorgnis unter den Einwohnern und Geschäftsinhabern von Maspalomas wächst, nachdem sie entdeckt haben, dass ein erheblicher Teil der in Häusern, Unternehmen und Resorts im Süden Gran Canarias installierten Alarmsysteme mit Überwachungszentren auf der über 2.000 Kilometer entfernten Halbinsel verbunden sind. Die Situation wirft ernste Fragen hinsichtlich der Geschwindigkeit und Wirksamkeit lokaler Notfallmaßnahmen in einem Gebiet auf, in dem die Sicherheit der Bürger und Touristen von entscheidender Bedeutung ist. Hinzu kommt die Angst vor einem möglichen „Sicherheits-Blackout“ bei Überlastung, Netzausfällen oder gleichzeitig auftretenden Notfällen. „Unsere Sorge ist berechtigt: Wenn die Verbindung ausfällt oder die Zentrale auf der Halbinsel einen Alarm nicht in Echtzeit verarbeiten kann, ist der erwartete Schutz nicht gewährleistet“, erklären Geschäftsinhaber in San Bartolomé de Tirajana. Darüber hinaus warnen Sicherheitsexperten, dass Alarme in vielen Fällen ohne ersichtlichen Grund ausgelöst werden können, beispielsweise durch Netzwerkausfälle, Störungen oder technische Fehler, wodurch es zu Fehlalarmen kommt, die die Reaktionssysteme überfordern. „Ein Alarm, der ohne wirklichen Grund losgeht, kann Misstrauen gegenüber dem System erzeugen und die Sicherheitsdienste überfordern, genau das, was wir in einem touristischen Umfeld wie dem unseren unbedingt vermeiden sollten“, betonen sie. Die Stadtverwaltung von San Bartolomé de Tirajana bestätigt, dass sie Maßnahmen erwägt, um eine stärkere lokale Präsenz von Sicherheitsunternehmen zu fordern und die Durchführbarkeit der Einrichtung neuer Überwachungszentren auf den Kanarischen Inseln zu prüfen. „Bei einem so sensiblen Thema wie dem Schutz unseres sozialen und wirtschaftlichen Gefüges können wir uns nicht allein auf die externe Infrastruktur verlassen“, heißt es aus kommunalen Quellen. ![]() Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 29.04.2025 um 06:27 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.4.2025 - Wie sich der Londoner Stromausfall im Jahr 2025 auf den britischen Tourismus im Süden Gran Canarias auswirkte Am 21. März 2025 führte ein massiver Stromausfall in London dazu, dass der Flughafen Heathrow für fast 24 Stunden vollständig geschlossen war. Es gibt nur wenige Verbindungen von Gran Canaria zu diesem Flughafen, aber er bremst andere Flughäfen, die Touristen nach Maspalomas bringen. Der durch einen Brand in einem Umspannwerk in Hayes verursachte Stromausfall beeinträchtigte mehr als 1.300 Flüge und ließ Zehntausende Passagiere stranden. Diese Störung hatte erhebliche Auswirkungen auf die Flugverbindungen zwischen dem Vereinigten Königreich und Gran Canaria und beeinträchtigte insbesondere den britischen Tourismus im Süden der Insel. Heathrow ist zwar nicht der Hauptabflughafen für Touristenflüge nach Gran Canaria, dient aber als wichtiger Knotenpunkt. Viele Reisende, die in den Süden Gran Canarias oder von dort weg flogen, sahen sich mit Störungen ihrer Pläne konfrontiert, was zu Verspätungen, Stornierungen und Umleitungen führte, die sich direkt auf den Tourismus auswirkten. Die Folgen im Süden Gran Canarias ließen nicht lange auf sich warten. Gebiete wie Maspalomas, Meloneras, Playa del Inglés und Puerto Rico verzeichneten einen plötzlichen Rückgang der Zahl britischer Touristen. Viele Hotels meldeten kurzfristige Stornierungen und Touristen, die ihre Reservierungen nicht erhalten hatten, während lokale Reiseveranstalter mit der Umplanung von Ausflügen und Anpassung ihrer Dienstleistungen reagieren mussten. An den Alternativflughäfen zu Heathrow, wie Gatwick und Luton, herrschte chaotische Stimmung, und Passagiere, die es schafften, an Bord zu gelangen, mussten mit erheblichen Verspätungen rechnen. Für viele britische Reisende wurde die Reise nach Gran Canaria zu einer Odyssee mit mehr als 24 Stunden Wartezeit und alternativen Anschlussverbindungen. Der Flughafen Gran Canaria war zwar in Betrieb, litt jedoch unter den Auswirkungen dieser Luftkrise. Am 21., 22. und 23. März ging die Zahl britischer Touristen deutlich zurück. Auch die für die Wirtschaft der Insel so wichtige Flugverbindung war beeinträchtigt, wenn auch nur vorübergehend. Der Flugverkehr wurde zwar allmählich wieder aufgenommen, die Einbußen bei der Hotelbelegung und dem Tourismuskonsum waren jedoch bereits erheblich. Auch Freizeit-, Gastronomie- und Transportunternehmen im Süden der Insel spürten die Auswirkungen mit weniger Kunden und Anpassungen der Öffnungszeiten. Dieser Vorfall verdeutlichte erneut die starke Abhängigkeit Gran Canarias vom britischen Tourismus. Das Vereinigte Königreich ist einer der wichtigsten Bezugsmärkte für den Süden der Insel, und jede Störung seiner Flugverbindungen, selbst wenn sie durch Faktoren außerhalb des Archipels verursacht wird, hat unmittelbare Auswirkungen auf das lokale Wirtschaftsgefüge. Der Stromausfall in London ließ nicht nur eine Stadt im Dunkeln, sondern brachte auch den Touristenstrom in eine der touristenfreundlichsten Regionen des Atlantiks vorübergehend zum Erliegen. Obwohl der Betrieb in Heathrow am nächsten Tag wieder aufgenommen wurde, kam es aufgrund von Staus mehrere Tage lang zu einer Reihe von Verspätungen und Ausfällen. Die Auswirkungen waren besonders auf Gran Canaria spürbar, wo viele Hotels im Süden in einer Zeit mit traditionell hoher Nachfrage Umsatzeinbußen meldeten. Der Tourismussektor der Insel betont erneut, wie wichtig es sei, alternative Routen zu haben und die direkte Verbindung mit dem Vereinigten Königreich zu stärken, um die Risiken in unvorhergesehenen Situationen wie dieser zu minimieren. ![]() Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 29.04.2025 um 06:23 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.4.2025 - Kernaussagen von Pedro Sánchez am Montagnachmittag Premierminister Pedro Sánchez erscheint nach der außerordentlichen Sitzung des Nationalen Sicherheitsrats, um über den massiven Stromausfall zu berichten, der am 28. April 2025 weite Teile Spaniens und Portugals betraf. Ursachen des Stromausfalls: Sánchez erklärte, dass der Ausfall laut Red Eléctrica auf eine „starke Schwankung“ im europäischen Stromnetz zurückzuführen sei, die zu einem Stromausfall in Spanien, Portugal und Südfrankreich geführt habe. Er betonte jedoch, dass es noch keine schlüssigen Informationen über den genauen Ursprung des Fehlers gebe und dass keine Hypothese ausgeschlossen sei, darunter Cyberangriffe, extreme Wetterbedingungen oder technische Ausfälle. Aufruf an die Öffentlichkeit: Er forderte die Öffentlichkeit auf, Informationen nur über offizielle Kanäle einzuholen, um die Verbreitung von Falschmeldungen und Fehlinformationen zu verhindern. Er forderte die Menschen außerdem dazu auf, Reisen zu minimieren und Mobiltelefone verantwortungsvoll zu nutzen, um eine Überlastung der Kommunikationsnetze zu vermeiden. Ergriffene Maßnahmen: Die Regierung hat in Regionen wie Madrid, Andalusien und Extremadura die Notstandsstufe 3 aktiviert, was das Eingreifen der Armee und die Zentralisierung des Krisenmanagements von der Exekutive aus bedeutet. Sánchez informierte auch den König, die Parlamentsfraktionen sowie seine europäischen und NATO-Partner über die Situation. Stromversorgung wiederhergestellt: In mehreren Regionen im Norden und Süden der Iberischen Halbinsel wurde die Stromversorgung wiederhergestellt. Sánchez betonte die Wiederinbetriebnahme von Wasserkraftwerken im ganzen Land, die eine baldige Wiederherstellung der Stromversorgung in ganz Spanien ermöglichen sollte. Kontext des Blackouts Der Stromausfall, der als einer der schlimmsten in der jüngeren europäischen Geschichte gilt, begann gegen 12:30 Uhr. und Millionen von Menschen in Spanien und Portugal betroffen. Der Stromausfall legte wichtige Infrastruktureinrichtungen wie Züge, U-Bahnen, Flughäfen, Ampeln und Krankenhäuser lahm und beeinträchtigte auch Telekommunikations- und Bankdienstleistungen. Red Eléctrica meldete einen plötzlichen Rückgang des Verbrauchs um 10 GW, wodurch das spanische Stromnetz vom europäischen Kontinentalnetz getrennt wurde. Die portugiesischen Behörden gaben an, dass der Stromausfall aufgrund der Stromverbindung zwischen den beiden Ländern in Spanien seinen Ursprung haben könnte. Obwohl ein Cyberangriff ausgeschlossen wurde, wird die Möglichkeit untersucht, dass extreme Wetterbedingungen zu anormalen Schwankungen im Stromnetz geführt und so den Stromausfall ausgelöst haben. Nächste Schritte Die spanische Regierung hat einen neuen Nationalen Sicherheitsrat einberufen, um die Lage zu bewerten und mögliche weitere Maßnahmen zu ergreifen. Die Ursachen des Stromausfalls sollen in den kommenden Tagen geklärt werden und es werden Maßnahmen zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit des nationalen Stromsystems umgesetzt. Weitere Einzelheiten können Sie sich den vollständigen Auftritt von Pedro Sánchez im folgenden Video ansehen: ![]() Quelle: Zum Video |
Autor: maspalomas24 - 29.04.2025 um 06:16 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.4.2025 - Die Kanarischen Inseln sind in der Falle: Der massive Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel schneidet den Archipel vom europäischen Tourismus ab. Ein massiver Stromausfall in Spanien und Portugal hat Chaos an den wichtigsten europäischen Flughäfen ausgelöst und droht, die Kanarischen Inseln vom Festland und dem internationalen Tourismus abzukoppeln. Da Madrid, Lissabon und Barcelona zum Stillstand kommen und der Flugverkehr zwischen London und Heathrow überlastet ist, tritt die Fluganbindung des Archipels in eine kritische Phase ein. Fluggesellschaften sagen Flüge ab und lassen Tausende Passagiere stranden. Die Krise kann mehrere Tage andauern. Ein Stromausfall beispiellosen Ausmaßes legte am Montag Spanien und Portugal lahm und löste eine Krise im Flugverkehr aus, die die Kanarischen Inseln von der Iberischen Halbinsel und dem Rest Europas abzuschneiden droht. Während Madrid, Barcelona und Lissabon ihre Flüge einstellen und nur mit minimaler Kapazität operieren, kämpfen die Flughäfen der Kanarischen Inseln angesichts des zunehmend überlasteten europäischen Luftraums darum, ihren Betrieb aufrechtzuerhalten. Der Stromausfall ereignete sich um 13:00 Uhr. Die um XNUMX:XNUMX Uhr Ortszeit einsetzenden Ausfälle wirkten sich auf die wichtigsten Luftverkehrsknotenpunkte der Halbinsel aus und führten unter anderem zur Aussetzung der Abflüge an den Flughäfen Madrid-Barajas, Lissabon und Barcelona-El Prat. Obwohl die Kanarischen Inseln, die Balearen und Madeira nicht direkt von dem Stromausfall betroffen waren, ist die Konnektivität der Inseln aufgrund des logistischen Zusammenbruchs, der sich wie eine Welle über den Kontinent ausbreitet, bereits stark beeinträchtigt. Flughäfen am Limit: Flüge gestrichen, Verspätungen reihenweise In Madrid und Barcelona sind die Ankünfte um 60 % bzw. 50 % zurückgegangen. In Lissabon wurde für Neuankömmlinge eine Nulltarifpolitik eingeführt, die dazu führt, dass Flüge umgeleitet oder gestrichen werden müssen. Aena bestätigte, dass die Notfallgeneratoren aktiv seien, es jedoch zu „Zugangs- und Transportvorfällen“ komme, die die Verbindungen zu den Kanarischen Inseln direkt beeinträchtigten. Am London-Heathrow, dem größten internationalen Flughafen Europas, spitzt sich die Lage zu: Nach wochenlanger Instabilität aufgrund der Stromausfälle am Flughafen selbst verschärfen die Stromausfälle in Spanien und Portugal die Verkehrsüberlastung weiter, verursachen zahlreiche Verspätungen und unterbrechen wichtige Verbindungen zu spanischen Zielen, insbesondere zu den Kanarischen Inseln. Die unmittelbare Folge: Passagiere sitzen in überfüllten Terminals fest, Flüge werden mit stundenlanger Verspätung umgebucht und angesichts des starken Zustroms europäischer Besucher wächst die Sorge über die wirtschaftlichen Auswirkungen auf den Tourismus auf den Kanarischen Inseln. Kanarische Inseln: ein zunehmend isolierter Archipel Die Flugverbindungen der Kanarischen Inseln hängen weitgehend von den Verbindungen mit Madrid, Barcelona, Lissabon und London ab. Da drei dieser wichtigen Knotenpunkte ausgefallen sind, ist der Archipel mit massiven Verspätungen und unerwarteten Ausfällen konfrontiert und läuft Gefahr, in den nächsten Stunden teilweise von der Außenwelt abgeschnitten zu sein. Befragte Flughafenquellen warnen, dass „verfügbare Zeitnischen für Flüge zwischen Europa und den Kanarischen Inseln aufgrund eines Dominoeffekts immer knapper werden“, da Flugzeuge nicht an ihren Positionen seien, die Besatzungen überbesetzt seien und es zu einem wachsenden Rückstau an ausstehenden Operationen käme. „Was in den nächsten 24 Stunden passiert, wird darüber entscheiden, ob es auf den Kanarischen Inseln nur zu moderaten Verzögerungen kommt oder es zu einer vollständigen Teilschließung kommt“, sagte ein leitender Betriebsbeamter eines kanarischen Flughafens unter der Bedingung der Anonymität. Tourismus und wirtschaftliche Auswirkungen: zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt Der Stromausfall fällt mit dem Beginn der Hochsaison im Frühjahr zusammen, einer für die Wirtschaft der Inseln lebenswichtigen Zeit. Allein im April erwarteten die Kanarischen Inseln fast 1,5 Millionen Touristen, die meisten davon aus Großbritannien, Deutschland und von der Iberischen Halbinsel selbst. Hotels, Reisebüros und Reiseveranstalter berichten bereits von kurzfristigen Änderungen, Teilstornierungen und Touristen, die auf europäischen Flughäfen festsitzen und auf eine ungewisse Umbuchung warten. Der Tourismusverband der Kanarischen Inseln fordert Sofortmaßnahmen: „Es ist unabdingbar, Flüge von und zu den Inseln zu priorisieren, um einen noch größeren Zusammenbruch zu vermeiden“, heißt es in einer dringenden Mitteilung. Eine langsame Erholung: die Erfahrung von Heathrow Branchenexperten warnen, dass der Präzedenzfall Heathrow – der kürzlich wegen eines lokalen Stromausfalls fast 24 Stunden lang geschlossen war – darauf hindeute, dass die vollständige Wiederherstellung des Flugnetzes in Spanien und Portugal mehrere Tage dauern könnte. In diesem Fall dauerten die Nachwirkungen, die zur Vertreibung von Flugzeugen und Besatzungen führten, mehr als eine Woche an. Die Kombination aus Problemen in Heathrow, dem Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel und der Überlastung des europäischen Luftraums stellt eine schwere Belastung für den Tourismus auf den Kanarischen Inseln und für die mehr als 400 Flüge dar, die den Archipel täglich mit dem Festland verbinden. Fazit: Die Kanarischen Inseln blicken mit Unsicherheit in den Himmel In diesem Zusammenhang lautet die entscheidende Frage, ob die Inseln ihre Flugrouten offen halten können oder ob im Gegenteil ihre lebenswichtige Verbindung zu Europa angesichts des Booms der Tourismusnachfrage eingeschränkt sein wird. Unterdessen warten Tausende Passagiere auf Neuigkeiten, Fluggesellschaften planen ihre Routen spontan um und der Archipel beobachtet mit Sorge, wie mit jeder Stunde die Gefahr näher rückt, vorübergehend von der Außenwelt abgeschnitten zu sein. ![]() Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 29.04.2025 um 06:11 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.4.2025 - Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel beeinträchtigt Tourismus auf den Kanarischen Inseln: Abrechnungs- und Serviceprobleme in Hotels Der großflächige Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel am Montag, dem 28. April, hatte indirekte Auswirkungen auf den Tourismussektor der Kanarischen Inseln, obwohl die Stromversorgung des Archipels dank seiner sechs unabhängigen Energiesysteme stabil geblieben ist. Um 15:15 Uhr aktivierte die Generaldirektion für Notfallsituationen der Kanarischen Regierung den Territorialen Notfallplan für den Zivilschutz der Kanarischen Inseln (PLATECA) und rief als Präventivmaßnahme eine Alarmsituation aus, um die Überwachung möglicher Auswirkungen auf grundlegende Dienstleistungen, darunter auch solche, die für den Tourismus unerlässlich sind, sicherzustellen. Hotels und Tourismusbetriebe leiden unter Ausfällen in Abrechnungs- und Reservierungssystemen Obwohl es auf den Kanarischen Inseln zu keinen Stromausfällen kam, meldeten mehrere Hotels, Resorts und Unternehmen der Branche Vorfälle im Zusammenhang mit elektronischen Zahlungssystemen, Reservierungsplattformen und dem Kundenmanagement. Viele dieser Infrastrukturen sind auf Rechenzentren auf der Halbinsel, im Vereinigten Königreich und in Deutschland angewiesen, also in Gebieten, in denen es im Zusammenhang mit dem Stromausfall zu Störungen der technischen Dienste kam. Quellen aus der Hotelbranche zufolge kam es bei einigen Kartenzahlungssystemen zu Verzögerungen und sogar vorübergehenden Blockaden, sodass die Rezeptionisten zu bestimmten Tageszeiten auf manuelle Verfahren zurückgreifen oder nur Barzahlungen akzeptieren mussten. Die Situation hatte auch Auswirkungen auf den Online-Check-in, eine gängige Praxis unter britischen und deutschen Touristen. Bei Plattformen, die mit internationalen Servern verbunden waren, kam es zeitweise zu Ausfällen oder die Aktualisierung von Reservierungen scheiterte, was zu Warteschlangen und Verzögerungen in den Einrichtungen führte. Beim 012-Dienst kommt es zu Unterbrechungen und gelegentlich werden Zwischenfälle gemeldet. Die Regierung der Kanarischen Inseln berichtete außerdem, dass es aufgrund von Verbindungsproblemen infolge des Stromausfalls auf der Halbinsel zu einer vorübergehenden Unterbrechung der Bürger-Hotline 012 gekommen sei. Obwohl der Dienst wiederhergestellt wurde, warnen die Behörden, dass es „immer noch zu vereinzelten Kommunikationsproblemen kommen kann“. Die Kanarischen Inseln verstärken die Überwachung kritischer Infrastrukturen Die Aktivierung von PLATECA erfordert eine Intensivierung der laufenden Überwachung der Technologie- und Telekommunikationssysteme, die für die Wirtschaftstätigkeit von wesentlicher Bedeutung sind, einschließlich des Tourismussektors, der fast 35 % des BIP der Inseln ausmacht. Die Regionalregierung unterhält ein Koordinierungs- und Überwachungssystem mit wichtigen Dienstleistern und Technologieunternehmen, um etwaige neue Vorfälle infolge des Stromausfalls vorherzusehen oder zu beheben. Resilienter Tourismus gegenüber externen Einflüssen Der Vorfall zeigt die Widerstandsfähigkeit des Energiemodells der Kanarischen Inseln, das auf autonomen Inselsystemen basiert. Gleichzeitig verdeutlicht er jedoch auch die Anfälligkeit bestimmter Tourismusdienstleistungen, die von externer technologischer Infrastruktur abhängen. Unternehmen fordern eine kontinuierliche Diversifizierung und Absicherung der Hotelmanagementsysteme, um zukünftige Risiken aus internationalen Eventualitäten zu minimieren. ![]() Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 29.04.2025 um 06:07 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.4.2025 - Flightradar, das unverzichtbare Tool für Touristen auf den Kanarischen Inseln während des Stromausfalls in Spanien und Portugal Für Touristen, die in den nächsten Stunden eine Reise zu oder von den Kanarischen Inseln planen, ist Flightradar24 die sicherste und zuverlässigste Möglichkeit, den Echtzeitstatus ihrer Flüge zu überprüfen. Die beliebte Plattform zur Live-Flugverfolgung hat sich in einer kritischen Zeit zum besten Verbündeten entwickelt, da der massive Stromausfall, der heute Spanien und Portugal betrifft, bei zahlreichen Fluggesellschaften zu Verspätungen, Ausfällen und Störungen des Flugbetriebs führt. Der Stromausfall, der wichtige Infrastruktureinrichtungen wie Flughäfen in Großstädten wie Madrid, Barcelona und Lissabon beeinträchtigt hat, wirkt sich auch auf Flüge von und zu den Kanarischen Inseln aus, obwohl die Inseln nicht direkt vom Stromausfall betroffen sind. Angesichts dieser Unsicherheit haben Fluggesellschaften wie EasyJet offizielle Erklärungen abgegeben. Laut der britischen Fluggesellschaft: Stromausfälle in Portugal und Spanien beeinträchtigen den Zugang zu und den Betrieb einiger Flughäfen, darunter Lissabon, Madrid und Barcelona. Infolgedessen kommt es wie bei allen Fluggesellschaften zu Störungen in unserem Flugplan (...). Wir empfehlen unseren Kunden, unseren Flugtracker zu konsultieren, um aktuelle Informationen zu ihren Flügen zu erhalten. Für Passagiere, insbesondere für jene, die auf dem Weg zu den Kanarischen Inseln über spanische oder portugiesische Flughäfen reisen, lautet die Empfehlung eindeutig: Überprüfen Sie Flightradar24, bevor Sie sich zum Flughafen begeben, ob Ihr Flug planmäßig durchgeführt wird oder ob es zu Verspätungen oder Annullierungen kommt. Über diese Plattform, die sowohl online als auch als mobile App zugänglich ist, können Sie den Standort und Status aller kommerziellen Flüge weltweit in Echtzeit einsehen. Warum ist Flightradar24 heute für Reisende auf die Kanarischen Inseln so wichtig? Echtzeit-Updates: Zeigt die Flugzeugbewegungen Minute für Minute an. Änderungsbenachrichtigungen: Ermöglicht Ihnen, Benachrichtigungen zu bestimmten Flügen zu konfigurieren. Globale Abdeckung: unerlässlich für die Überwachung von Verbindungen in Madrid, Barcelona oder Lissabon, die Reisen auf die Kanarischen Inseln betreffen. Von jedem Gerät aus zugänglich: nützlich für diejenigen, die bereits am Flughafen sind und für diejenigen, die ihre Reise planen. Bei einer so wichtigen Luftbrücke wie der zwischen den Kanarischen Inseln und der Halbinsel hat jede Störung des kontinentalen Flugverkehrs direkte Auswirkungen auf den Touristen-, Einwohner- und Warenverkehr. Deshalb ist Flightradar24 an Tagen wie heute nicht nur ein nützliches Tool, sondern eine echte Notwendigkeit. Empfehlungen für betroffene Reisende: Bestätigen Sie Ihren Flugstatus erneut auf Flightradar24, bevor Sie zum Flughafen aufbrechen. Überprüfen Sie die offiziellen Mitteilungen Ihrer Fluggesellschaft (easyJet, Ryanair, Iberia usw.). Bitte beachten Sie die örtlichen Hinweise zu Transport und Flughafenzugang. Erwägen Sie die kostenlosen Umbuchungsoptionen, die Fluggesellschaften wie easyJet anbieten. Die Kanarischen Inseln bleiben voll funktionsfähig, ihre Anbindung hängt jedoch vom übrigen Flugnetz ab. Um eine sichere und reibungslose Reise zu gewährleisten, ist es heute wichtiger denn je, informiert zu bleiben und frühzeitig zu handeln. ![]() Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 29.04.2025 um 06:02 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.4.2025 -Die Kanarischen Inseln haben nach dem landesweiten Stromausfall das PLATECA-System in Alarmbereitschaft versetzt und stellen den Betrieb wichtiger Dienste sicher. Die Generaldirektion für Katastrophenschutz der Kanarischen Inseln hat nach dem landesweiten Stromausfall das Notfallwarnsystem PLATECA aktiviert. Auf den Kanarischen Inseln sind wichtige Dienste wie 1-1-2 weiterhin in Betrieb, mögliche Zwischenfälle werden jedoch überwacht. Als Reaktion auf den landesweiten Stromausfall hat die Generaldirektion für Notfallsituationen der Kanarischen Regierung den Territorialen Notfallplan für den Zivilschutz der Autonomen Gemeinschaft der Kanarischen Inseln (PLATECA) ab 15:15 Uhr in Alarmbereitschaft versetzt. diesen Montag, den 28. April 2025. Obwohl es auf den Kanarischen Inseln nicht zu großflächigen Stromausfällen wie in anderen Teilen des Landes kam, wurde die Entscheidung getroffen, den Alarm als vorbeugende Maßnahme auszurufen und die Funktionsfähigkeit der Grundversorgung und der wesentlichen Dienste sicherzustellen. Das Notfall- und Sicherheitskoordinationszentrum 1-1-2 Canarias blieb während des gesamten Vorfalls in Betrieb. Die Info-Hotline 012 (922 470 012 / 928 301 012) war zeitweise gestört und konnte mittlerweile wieder bedient werden. Bis sich die Situation wieder normalisiert, kann es jedoch gelegentlich zu Störungen beim Telefondienst kommen. Die Kanarische Regierung dankt der Bevölkerung für ihr Verständnis und beobachtet die Entwicklungen weiterhin aufmerksam. ![]() Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 29.04.2025 um 05:58 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.4.2025 - Wellen-Alarm für Teneriffa und La Gomera ausgelöst Vorsicht vor sehr starken Brandungswellen Mit einem üblichen Mix aus Sonne und Wolken sind die Kanaren in die neue Woche gestartet. Doch bereits ab Dienstag wird wieder vor hohen Wellen gewarnt. Die Regionalregierung hat über die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle soeben eine Vorwarnung erklären lassen. Obwohl diese Wellenwarnung hauptsächlich La Gomera sowie die Küsten im Süden, Osten und Westen von Teneriffa betrifft, ist an allen Küstengebieten der Kanaren wieder absolute Vorsicht geboten. Die Regierung rät bei Wellenwarnungen immer wieder zur äußersten Vorsicht. Hier werden speziell jene Menschen angesprochen, die sich den Küsten aus Neugier und zum Fotografieren nähern wollen. ![]() Symbolfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 29.04.2025 um 05:53 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.4.2025 - María Castro erlebt einen bedeutungsvollen Familienausflug nach Gran Canaria. Bei ihrem Aufenthalt in den Cordial Mogán Solaz Holiday Homes genoss die Schauspielerin die Privatsphäre eines Zuhauses und die Dienstleistungen des Cordial Mogán Playa Hotels und erlebte ein Erlebnis, das Wohlbefinden und unvergessliche Familienerinnerungen vereinte. Die Schauspielerin María Castro ist für eine ganz besondere Reise nach Gran Canaria zurückgekehrt, bei der es um Wohlbefinden und emotionale Verbundenheit ging. Bei ihrem Aufenthalt in den Cordial Mogán Solaz Holiday Homes verbrachte sie mit ihrer Familie einige Tage voller Ruhe, Entspannung und der Schönheit der Umgebung von Puerto de Mogán. Bei dieser Gelegenheit konnte er ein noch umfassenderes Erlebnis genießen, da er auch die Möglichkeit hatte, die Einrichtungen und Dienstleistungen des Hotels Cordial Mogan Playa zu nutzen , was seinem Familienurlaub einen einzigartigen Wert verlieh. Während ihres Aufenthalts teilte María Castro jedes Detail mit ihrer Instagram- Community , wo sie über eine Million Follower hat, und zeigte, wie sie die Reise ohne logistische Komplikationen genießen konnte: Die Möglichkeit, zusammen im selben Haus zu bleiben, ohne auf mehrere Zimmer aufgeteilt zu sein, ermöglichte es ihnen, jeden Moment in vollen Zügen zu teilen und verstärkte so das Gefühl der Einheit, das die gesamte Erfahrung kennzeichnete. Die einzigartige Kombination aus der Privatsphäre eines Ferienhauses und den Dienstleistungen eines Grandhotels bot die ideale Formel für einen perfekten Urlaub. Das mit einem Garten, einem privaten Whirlpool und einer Küche sowie Annehmlichkeiten wie einem Buffet, Swimmingpools und einem Spa ausgestattete Haus machte ihren Aufenthalt zu einem wahren Familienluxus. In ihren Posts lobte María die Herzlichkeit und Professionalität des Hotelpersonals, vom Unterhaltungsteam bis hin zur Housekeeping-Abteilung und dem Management, und betonte die warme und einladende Atmosphäre, die sie während ihres gesamten Aufenthalts erlebten. Ihre Töchter hatten Spaß an Aktivitäten wie dem Miniclub, der Minidisco, den Trampolinen, der Bowlingbahn und dem Riesenschach, während sie ihren Entspannungsort im Inagua Spa & Wellness fand , das sie als das wahre Juwel des Aufenthalts bezeichnete, ein perfekter Ort zum Entspannen und Abschalten. Neben dem Komfort der Unterkunft besichtigte er Puerto de Mogán und war fasziniert von der Vegetation, der Ruhe und dem Klima im Süden Gran Canarias. In einer Zusammenfassung ihrer Reise betonte sie die Schönheit der Umgebung und die Bequemlichkeit, in der Gruppe zu reisen, ohne auf Erholung verzichten zu müssen, ein wichtiger Faktor für eine Familie wie ihre. Diese Reise war auch eine persönliche Reflexion, die er mit all seinen Anhängern teilte: Zwei Jahre nach seinem letzten Besuch, der von einer Zeit der persönlichen Trauer geprägt war, kehrte er mit seiner gesamten Familie zurück, schloss den Kreis seines Lebens und begann mit neuer Begeisterung einen neuen Abschnitt. Mit Freude und Symbolik erlebte sie eine Erfahrung, die sie sowohl mit der Insel als auch mit sich selbst versöhnte. Seine Erfahrung hatte einen erheblichen Einfluss auf die sozialen Medien und sorgte für ein hohes Engagement und eine große Sichtbarkeit des Reiseziels. Dies verstärkt das Image Gran Canarias als idealer Ort für alle, die Wert auf hochwertige Familienzeit, Wohlbefinden und Entspannung legen. Diese von Gran Canaria Spa, Wellness & Gesundheit geförderte Initiative zeigt einmal mehr, wie die Insel Gastfreundschaft, Natur, Entspannung und Authentizität vereint und so den perfekten Rahmen für unvergessliche Erinnerungen schafft. Der Verein Gran Canaria Spa, Wellness & Gesundheit , die offizielle Marke von Gran Canaria Tourism, ist ein Verein, der den Gesundheits- und Wellnesstourismus auf der Insel fördert. Es vereint Unternehmen und Einrichtungen der Branche, beispielsweise Hotels mit Spas und Thalassotherapiezentren sowie renommierte medizinische Zentren. Ihre Mission besteht darin, Gran Canaria als führendes Reiseziel für Gesundheits- und Wellnesstourismus zu fördern und so Vorteile für die Insel und ihre Bewohner zu schaffen. Informationen und Reservierungen in grancanariawellness.com Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 28.04.2025 um 16:15 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.4.2025 - Ingenio ist erfolgreicher Gastgeber der Km.O Gran Canaria Fair und zieht 11.000 Besucher und 50 lokale Produzenten an. Die Plaza de la Candelaria in Ingenio wurde am vergangenen Wochenende zum Epizentrum lokaler Produkte und war am 26. und 27. April Austragungsort der neuesten Ausgabe der Km.O Gran Canaria Fair. Die Veranstaltung, an der 50 Produzenten aus 15 Gemeinden der Insel teilnahmen, zog mehr als 11.000 Besucher an und etablierte sich als Schlüsselveranstaltung zur Förderung der lokalen Wirtschaft und des verantwortungsvollen Konsums. Die Messe bot eine große Auswahl an lokalen Agrar- und Lebensmittelprodukten. Die Teilnehmer konnten Käse, Obst und Gemüse, Pilze, Gemüsepasteten, Süßigkeiten, glutenfreies und veganes Gebäck, Salz, Wein, Kaffee, Honig, Brot, Marmelade, Eier aus Freilandhaltung, Chorizo, Aloe Vera, hausgemachte Pasta, hausgemachtes Eis usw. genießen. Neben dem gastronomischen Angebot wurde auf der Messe auch lokales Kunsthandwerk präsentiert, was diese Messe von anderen regelmäßig stattfindenden Messen abhebt. Zudem wurde ein gastronomisches Revitalisierungsprogramm entwickelt, an dem sich zahlreiche Restaurants der Gemeinde beteiligten. Auf dem Programm standen kostenlose Führungen durch das historische Zentrum von Ingenio, Live-Musik in Veranstaltungsorten rund um die Plaza de la Candelaria und Aktivitäten für Kinder. Am Sonntag, den 27. April, wurde die Messe durch die Feier des Tanztages bereichert, organisiert vom AC Chöre und Tänze von Ingenio, darunter Auftritte verschiedener Gruppen und Kollektive. Gastgeber der diesjährigen Km.O Gran Canaria-Messe war die Abteilung für Landwirtschaft, Viehzucht und Handwerk der Stadt Ingenio in Zusammenarbeit mit der Abteilung für wirtschaftliche Entwicklung, Industrie, Handel und Handwerk der Inselregierung von Gran Canaria, dem Tourismusverband Gran Canaria, der Handelskammer von Gran Canaria, Cajasiete und Gran Canaria Mosaico. Die Veranstaltung wird von Elipse, Event Management gefördert und organisiert. Catalina Sánchez, Stadträtin für Landwirtschaft, Viehzucht und Viehzucht der Villa de Ingenio, betonte, dass „die Durchführung der Messe Km.O Gran Canaria eine Unterstützung für die Erzeuger der Gemeinde darstellt und ein Instrument ist, um die Nachfrage der Bevölkerung nach lokalen Produkten zu stärken.“ Der Berater Minerva Alonso erklärte: „Die Leute kommen nicht nur zu den Km.O Gran Canaria Fairs, um einzukaufen, sondern auch, um Beziehungen zu den Produzenten aufzubauen, um auch in Zukunft dort einzukaufen.“ Die Organisatoren der Messe Km.O Gran Canaria erinnern uns noch einmal daran, dass die Messe nicht mit der Schließung ihrer Türen endet, sondern mit dem Kauf lokaler landwirtschaftlicher Produkte auf Märkten, in Supermärkten, direkt beim Erzeuger und auf anderen Messen auf der Insel weitergeht. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 28.04.2025 um 16:09 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.4.2025 - Chaos und Todesfall: Zwei Kanaren-Flieger mit Notfällen Ein Passagier auf einem Kanaren-Flug schrie und sorgte für Chaos. Details zu diesem Vorfall finden Sie hier. Auch in Kanaren-Fliegern kommt es immer wieder zu Zwischenfällen. So auch jetzt wieder auf zwei Flügen wieder. Im ersten Fall fing ein Passagier plötzlich an, von seinem Sitz aus religiöse Phrasen zu schreien. Der Jet2-Flug sei von Belfast nach Fuerteventura gestartet. Mehrere Passagiere und Besatzungsmitglieder versuchen den Mann zu beruhigen. Inmitten des Chaos hielten ihn einige fest, während andere ihre Kinder und Verwandten von den Nachbarplätzen holten. Die Crew wurde für ihre Professionalität von allen Passagieren gelobt. Ereignet habe sich der Vorfall laut der britischen Daily Mail am 1. März. Dieses Chaos an Bord dauerte laut Zeugenaussagen mehr als eine Stunde. Es wurde spekuliert, dass er unter Alkohol-oder Drogeneinfluss stehen könnte, doch dies bestätigte sich nicht. Passagier stirbt bei Flug von den Kanaren nach Nottingham Ein paar Tage zuvor ist es in einem Flieger von den Kanaren nach Nottingham zu einem medizinischen Notfall gekommen. Der Flug wurde nach Santiago de Compostela umgeleitet, wo wartende Sanitäter nur noch den Tod des 70-Jährigen bestätigen konnten. ![]() Symbolfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 28.04.2025 um 16:05 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 28.4.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Neues Leben für Bauprojekte in Mogán: Luxusvillen in Tauro und 159 Wohnungen in Motor Grande Der galicische Immobilienentwickler Grupo Dismare investiert weiter in den Süden Gran Canarias. In Tauro entstehen derzeit zehn luxuriöse Triplex-Villen mit privatem Infinity-Pool und Garten – jede im Wert von rund 900.000 Euro. Parallel dazu laufen in Puerto Rico (Motor Grande) die Bauarbeiten für einen neuen Wohnkomplex mit 159 Apartments. Die erste Bauphase mit 70 Einheiten soll im Sommer abgeschlossen sein. Die gesamte Anlage, die unter dem Namen Gran Oasis de Puerto Rico entsteht, war bereits vor Fertigstellung vollständig verkauft – 95 % an einheimische Käufer. Der Projektleiter betont, dass die günstigen Preise eine echte Alternative zum überhitzten Gebrauchtimmobilienmarkt darstellen. Joaquín Sabina startet Europatour in Gran Canaria Am 1. Mai beginnt Liedermacher Joaquín Sabina seine Abschiedstournee „Hola y adiós“ in Europa – und zwar in der ausverkauften Gran Canaria Arena. Nach drei Monaten erfolgreicher Konzerte in Lateinamerika, unter anderem mit zehn Shows in Buenos Aires, nimmt Sabina nun Abschied von seinem Publikum in Spanien und Europa. Die Tour endet im November in London. Rally-Sieg von Rovanperä bringt Tourismusimpulse aus dem Norden Mit dem Sieg des Finnen Kalle Rovanperä beim Rallye Islas Canarias rückt der Süden der Insel erneut in den Fokus nordeuropäischer Reisender. Der Karting-Club von Maspalomas war Schauplatz einer der Etappen. Diese Besuchergruppe – insbesondere aus Schweden, Norwegen, Dänemark und Finnland – ist für ihren hohen Pro-Kopf-Verbrauch bekannt und stellt eine bedeutende Zielgruppe für hochwertigen Tourismus dar. Kritik an öffentlicher Gesundheitsversorgung nach Fehldiagnose Ein Fall aus Santa Cruz de Tenerife wirft erneut Fragen zur Qualität der öffentlichen Gesundheitsversorgung auf: Eine Jugendliche mit schwerer Lungeninfektion wurde zweimal nur mit Paracetamol behandelt. Erst später stellte sich heraus, dass sie kurz vor einer Lungenentzündung stand. Familienunternehmen: Rückgrat der kanarischen Wirtschaft Auf den Kanarischen Inseln sind mehr als 95 % aller Unternehmen Familienunternehmen. Diese Firmen schaffen über 80 % der privaten Arbeitsplätze und tragen maßgeblich zum Bruttoinlandsprodukt der Region bei. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 28.04.2025 um 16:01 |