News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

10.8.2025 - Radfahrer erleidet Schädel-Hirn-Trauma bei Unfall in La Laguna

Ein Radfahrer hat am 10. August 2025 um 17.56 Uhr in La Laguna auf Teneriffa bei einem Unfall ein moderates Schädel-Hirn-Trauma erlitten. Der Vorfall ereignete sich auf der Calle Beethoven. Der Betroffene wurde von einem Rettungswagen des Servicio de Urgencias Canario (SUC) in das Hospital Universitario de Canarias gebracht.

Die Rettungszentrale der 112 Canarias erhielt zur genannten Zeit einen Notruf über den Sturz des Radfahrers. Sofort wurden die erforderlichen Rettungsdienste aktiviert. Vor Ort bewerteten die Rettungskräfte des SUC die Verletzungen des Mannes und übernahmen die Erstversorgung.

Zusätzlich zur medizinischen Versorgung übernahm die örtliche Polizei die Aufnahme des Unfalls. Die Beamten erstellten den erforderlichen Bericht. Weitere Details zum Unfallhergang liegen derzeit nicht vor. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 11.08.2025 um 06:08

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

10.8.2025 - Sechsjähriges Kind bei Rollerunfall in Arona verletzt

Ein sechsjähriges Kind hat sich am Montag bei einem Sturz mit seinem Roller in Arona auf Teneriffa verletzt. Das Kind erlitt ein moderates Trauma am Bein.

Der Vorfall ereignete sich um 16.56 Uhr in der Calle Lanzarote. Die Rettungszentrale der 112 Canarias erhielt eine Meldung über den Unfall und alarmierte umgehend die notwendigen Einsatzkräfte.

Der Rettungsdienst brachte das verletzte Kind mit einem Rettungswagen zur Basisversorgung ins Hospital del Sur. Die örtliche Polizei nahm den Unfallhergang auf.

Der Notruf ging beim Koordinationszentrum für Notfälle und Sicherheit ein, das sofort reagierte. Die Polizei führte die notwendigen Ermittlungen durch. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 11.08.2025 um 06:06

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

10.8.2025 - Rettungseinsatz auf Lanzarote: Frau mit Hitzschlag gerettet

Ein Rettungshubschrauber hat auf einem Wanderweg in Haría eine Frau mit Verdacht auf Hitzschlag gerettet. Der Vorfall ereignete sich am 10. August 2025 um 14.08 Uhr auf dem Sendero del Camino de Los Gracioseros. Die betroffene Frau zeigte Symptome eines moderaten Hitzschlags und wurde nach der Rettung durch einen Hubschrauber des Grupo de Emergencias y Salvamento (GES) mit einem Rettungswagen des Servicio de Urgencias Canario (SUC) ins Gesundheitszentrum von Valterra gebracht.

Das Koordinationszentrum für Notfälle und Sicherheit der 112 Canarias erhielt die Meldung, dass eine Wanderin Anzeichen eines Hitzschlags zeigte und nicht weitergehen konnte. Daraufhin wurden umgehend die erforderlichen Rettungskräfte aktiviert. Aufgrund des schwierigen Geländes kam ein Rettungshubschrauber des GES zum Einsatz, dessen Besatzung die Frau lokalisierte und rettete. Anschließend übergab sie die Patientin an den bereitstehenden Rettungswagen des SUC, der die weitere Versorgung übernahm.

Die örtliche Polizei nahm den Vorfall auf und führte die notwendigen Ermittlungen durch. Der Einsatz zeigte die effiziente Zusammenarbeit der verschiedenen Rettungsdienste, die schnell und koordiniert auf die Notlage reagierten. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 11.08.2025 um 06:04

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

10.8.2025 - Verletzter nach Auseinandersetzung auf Playa Ajabo in Adeje

Bei einer Auseinandersetzung auf der Playa Ajabo in Adeje hat ein Mann am 10. August 2025 um 14.41 Uhr ein moderates Schädel-Hirn-Trauma erlitten. Der Verletzte wurde vom Kanarischen Rettungsdienst (SUC) in ein Krankenhaus gebracht.

Der Vorfall ereignete sich, als das Koordinationszentrum für Notfälle und Sicherheit (CECOES) 112 der Kanarischen Regierung einen Notruf erhielt. Zwei Personen waren in die Auseinandersetzung verwickelt, doch einer der Beteiligten verließ den Ort selbstständig.

Die Rettungskräfte des SUC trafen schnell ein und kümmerten sich um den verbliebenen Verletzten. Er wurde mit einer Rettungswagen in das Hospital del Sur gebracht. Die Polizei unterstützte die Einsatzkräfte vor Ort.

Die Guardia Civil und die örtliche Polizei waren ebenfalls im Einsatz, um die Lage zu sichern und die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 11.08.2025 um 06:00

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

10.8.2025 - Auseinandersetzung in Icod de Los Vinos: Mann verletzt

Bei einer Auseinandersetzung in Icod de Los Vinos hat ein Mann am Freitagabend Verletzungen erlitten. Der Vorfall ereignete sich auf dem Camino La Patita um 19 Uhr.

Der betroffene Mann wies laut dem Kanarischen Rettungsdienst ein moderates Gesichts- und Rippentrauma auf. Er wurde mit einem Rettungswagen zur Basisversorgung ins Hospital del Norte gebracht.

Rettungseinsatz in Icod de Los Vinos
Die Rettungszentrale der 112 Canarias erhielt um die genannte Uhrzeit einen Notruf über die Auseinandersetzung. Daraufhin wurden umgehend die erforderlichen Rettungskräfte aktiviert.

Der Kanarische Rettungsdienst übernahm die Versorgung des Verletzten, während die örtliche Polizei die Ermittlungen aufnahm. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 10.08.2025 um 12:16

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

10.8.2025 - Der Süden Gran Canarias bricht im August Rekorde mit Höchsttemperaturen von über 41 Grad und unerbittlichen tropischen Nächten.

Hohe Temperaturen, Dunst und schlechte Belüftung in der Nacht haben mehrere Gemeinden auf Gran Canaria zu Krisengebieten der stärksten Hitzewelle des Sommers gemacht. In elf Gemeinden gilt weiterhin die rote Alarmstufe wegen Gesundheitsrisiken.
Höchste Hitzewarnung und Waldbrandgefahr


Im August 2025 erlebte Gran Canaria eine der extremsten Hitzewellen der letzten Jahre. In Gemeinden wie La Aldea de San Nicolás, Agüimes und San Bartolomé de Tirajana stiegen die Temperaturen auf über 41 Grad Celsius. Nach Angaben der staatlichen Wetterbehörde (AEMET) und der Generaldirektion für öffentliche Gesundheit brachen auch die nächtlichen Tiefsttemperaturen Rekorde: In Agaete, Tejeda und anderen Städten im Landesinneren und in den Bergen lagen die Temperaturen über 30 Grad Celsius.

Die Situation wird durch Dunst, der die Sicht beeinträchtigt und Wärme einschließt, sowie durch einen Zustrom trockener, sehr warmer Luft vom afrikanischen Kontinent verschärft. Dieses Wettermuster hat in Kombination mit atmosphärischer Stabilität und Temperaturinversionen in niedrigen Höhen einen Wärmestaueffekt erzeugt, der eine nächtliche Abkühlung verhindert.

Die rote Alarmstufe wegen hohem Gesundheitsrisiko bleibt in elf Gemeinden bestehen: Tejeda, Vega de San Mateo, Agüimes, Artenara, Ingenio, Mogán, San Bartolomé de Tirajana, La Aldea de San Nicolás, Santa Lucía de Tirajana, Telde und Valsequillo. Die Behörden betonen, wie wichtig es ist, ausreichend zu trinken, Sonneneinstrahlung während der heißesten Stunden des Tages zu vermeiden und kühle, belüftete Räume aufzusuchen. Die extremen Temperaturen werden voraussichtlich noch mehrere Tage anhalten, mit einem moderaten Rückgang ab Mitte der Woche. -

Bild
Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 10.08.2025 um 07:22

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

10.8.2025 - Calima verschlimmert die Hitzewelle auf den Kanarischen Inseln. Die Temperaturen erreichen 44 Grad Celsius und auf vier Inseln wurde eine Vorwarnung ausgesprochen.

Die Generaldirektion für Katastrophenfälle hat ab heute Abend eine Vorwarnung für den Calima-Sturm auf Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria und Teneriffa herausgegeben. Die Vorhersage deutet auf einen Temperaturanstieg und eine Zunahme der Feinstaubbelastung hin, was zu einer Verschlimmerung der Gesundheitsprobleme und einer erhöhten Brandgefahr führen könnte.

Die Regierung der Kanarischen Inseln hat eine Vorwarnung für Calima (Regensturm) herausgegeben, die am kommenden Sonntag, dem 00. August, um Mitternacht auf Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria und Teneriffa einsetzen wird. Grund dafür ist die zunehmende Staubentwicklung, die die Hitzewelle auf dem Archipel noch verstärken wird. Laut AEMET und anderen Wettermodellen wird der morgige Tag der heißeste Tag der Episode sein, mit Höchsttemperaturen von 00 bis 10 Grad oder mehr auf den meisten Inseln und Spitzenwerten zwischen 35 und 40 Grad im Landesinneren von Lanzarote und Fuerteventura sowie im südlichen und westlichen Mittelland von Gran Canaria und Teneriffa.

Neben der intensiven Hitze tagsüber bleiben die nächtlichen Tiefsttemperaturen in mittleren und höheren Lagen über 25 bis 30 Grad Celsius, wobei die Werte in einigen Gebieten im Süden und Westen nicht unter 28 bis 30 Grad Celsius fallen. Der Dunst wird die Sicht beeinträchtigen, insbesondere in Bodennähe auf Lanzarote und Fuerteventura sowie in mittleren und höheren Lagen auf Gran Canaria und Teneriffa. Die relative Luftfeuchtigkeit bleibt niedrig und liegt in Höhen über 30 Metern unter 300 %, und es weht ein schwacher bis mäßiger Wind aus Ost und Südost, während der Passatwind an der Küste anhält.

Die Generaldirektion für Notfälle erinnert die Öffentlichkeit daran, wie wichtig es ist, äußerste Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Gesundheitsrisiken, insbesondere für Menschen mit chronischen oder Atemwegserkrankungen, zu vermeiden und Aktivitäten zu vermeiden, die Brände verursachen könnten. Prognosen deuten auf einen Temperaturrückgang ab Donnerstag, dem 14. August, hin. Die Situation wird jedoch weiterhin beobachtet, um gegebenenfalls weitere Maßnahmen zu ergreifen. -

Bild
Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 10.08.2025 um 07:19

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

9.8.2025 - Calima verschärft Hitzewelle auf den Kanaren mit bis zu 44 Grad

Die Ankunft von Calima hat die Hitzewelle auf den Kanaren verschärft, wobei Temperaturen von bis zu 44 Grad erwartet werden. Die Gesundheits- und Brandgefahr nimmt dadurch zu.

Auf Teneriffa und anderen Inseln des Archipels wird die Calima die bereits bestehende Hitzewelle verstärken. Laut der Generaldirektion für Notfälle wird ab Mitternacht am Samstag eine Vorwarnung für Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria und Teneriffa aktiviert.

Calima verschärft Hitzewelle auf Teneriffa

Der Anstieg von Staub in der Luft wird besonders die Oberflächen von Lanzarote und Fuerteventura sowie die mittleren und höheren Lagen von Gran Canaria und Teneriffa betreffen. Dies führt zu eingeschränkter Sicht und erhöhtem Risiko für Menschen mit chronischen oder Atemwegserkrankungen.

Prognosen zufolge werden am Sonntag die höchsten Temperaturen des gesamten Ereignisses erwartet, mit Werten zwischen 35 und 40 Grad auf den meisten Kanarischen Inseln. In bestimmten Gebieten im Inneren von Lanzarote und Fuerteventura sowie in den mittleren Lagen im Süden und Westen von Gran Canaria und Teneriffa könnten die Temperaturen zwischen 41 und 44 Grad erreichen. Diese Werte könnten sich am Montag wiederholen.

Extremtemperaturen und Gesundheitsrisiken

Auch nachts wird es keine Abkühlung geben, da die Tiefsttemperaturen in einigen Gebieten über 25 oder 30 Grad liegen werden. Im Süden und Westen der Inseln werden die Tiefstwerte zwischen 28 und 30 Grad liegen. Die relative Luftfeuchtigkeit wird ab 300 bis 500 Metern Höhe unter 30 Prozent fallen, begleitet von einem schwachen bis mäßigen Wind aus östlicher und südöstlicher Richtung sowie Passatwinden an der Küste.

Die AEMET und andere Institutionen erwarten einen deutlichen Temperaturrückgang ab Donnerstag, dem 14. August. Dennoch wird die Regierung der Kanaren die Situation weiterhin überwachen und bei Bedarf zusätzliche Maßnahmen ergreifen.

Empfehlungen und Vorsichtsmaßnahmen

Den Bewohnern wird geraten, körperliche Aktivitäten während der heißesten Stunden des Tages zu vermeiden, sich regelmäßig zu hydratisieren, sich in kühlen Räumen aufzuhalten und sich vor der Sonne zu schützen. Besonders ältere Menschen, Kinder und Personen mit chronischen Erkrankungen sollten besondere Vorsicht walten lassen. Bei Calima wird empfohlen, Türen und Fenster geschlossen zu halten und Ausflüge ins Freie zu vermeiden, wenn Atemprobleme bestehen.

Zur Brandverhütung wird geraten, keine Zigarettenstummel oder Abfälle in Waldgebieten zu entsorgen, auf Feuerwerkskörper zu verzichten und nicht außerhalb ausgewiesener Bereiche zu campen. Grundstücke und Wohnumgebungen in der Nähe von bewaldeten Gebieten sollten von trockener Vegetation und Abfällen freigehalten werden. -

Bei Anzeichen von Feuer oder Rauch wird die Bevölkerung aufgefordert, umgehend die 112 zu kontaktieren. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 10.08.2025 um 07:12

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

9.8.2025 - Rettungseinsatz an der Playa Chica: Frau vor Ertrinken gerettet

Rettungskräfte haben am Samstagmorgen eine junge Frau mit schweren Symptomen eines unvollständigen Ertrinkens aus dem Meer gerettet. Der Vorfall ereignete sich an der Playa Chica im Gemeindegebiet von Tías.

Die 20-jährige Französin wurde nach der Erstversorgung durch den kanarischen Rettungsdienst (SUC) in das Krankenhaus Doctor José Molina Orosa gebracht. Der Vorfall wurde um 10.04 Uhr gemeldet, als die Rettungszentrale der 112 Canarias über den Notfall informiert wurde.

Rettungseinsatz an der Playa Chica auf Lanzarote

Nach dem Notruf aktivierte die Rettungszentrale umgehend die notwendigen Einsatzkräfte. Vor Ort stabilisierten die Sanitäter die Patientin, bevor sie in einem medizinisch ausgestatteten Rettungswagen in das Krankenhaus transportiert wurde. Die örtliche Polizei übernahm die Ermittlungen zum Vorfall. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 10.08.2025 um 07:03

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

9.8.2025 - Mann mit Ertrinkungssymptomen an der Playa de Los Cristianos gerettet

Rettungskräfte haben am Freitag einen Mann mit schweren Ertrinkungssymptomen an der Playa de Los Cristianos gerettet. Der Vorfall ereignete sich im Gemeindegebiet von Arona.

Am Freitag um 17.04 Uhr meldete die Rettungszentrale der 112 Canarias einen Notfall an der Playa de Los Cristianos. Ein Mann befand sich in einem kritischen Zustand mit Anzeichen von Ertrinken und Herzstillstand. Die sofort alarmierten Rettungskräfte leiteten umgehend lebensrettende Maßnahmen ein.

Rettungseinsatz an der Playa de Los Cristianos

Die Rettungsschwimmer vor Ort begannen mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung, bis das medizinische Personal des Kanarischen Rettungsdienstes (SUC) eintraf. Diese setzten die Reanimationsmaßnahmen fort und stabilisierten den Mann erfolgreich. Anschließend wurde er in einem Rettungswagen in das Krankenhaus Ntra. Sra. de La Candelaria gebracht.

Die Polizei übernahm die Ermittlungen zu dem Vorfall. Der Einsatz umfasste mehrere Rettungswagen und die Unterstützung durch die Polizei sowie den Strandrettungsdienst. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 10.08.2025 um 06:59

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

9.8.2025 - Notfall in Arona: Frau nach Hitzesynkope ins Krankenhaus

Eine 69-jährige Frau hat auf dem Paseo Litoral in Arona am Samstag nach einem Hitzesynkope medizinische Hilfe erhalten. Rettungskräfte brachten sie in ein nahegelegenes Krankenhaus.

Der Vorfall ereignete sich um 14.51 Uhr, als die Rettungszentrale der 112 Canarias über den Notfall informiert wurde. Die Frau erholte sich nach dem moderaten Synkope, bevor sie mit einem Rettungswagen ins Hospital del Sur transportiert wurde.

Notfall in Arona: Frau nach Hitzesynkope stabilisiert

Das Koordinationszentrum alarmierte umgehend den Servicio de Urgencias Canario (SUC), der mit einem Rettungswagen vor Ort war. Die Rettungskräfte stabilisierten die Patientin, bevor sie ins Krankenhaus gebracht wurde.

Die Hitze auf den Kanarischen Inseln führte in der Vergangenheit bereits öfter zu gesundheitlichen Notfällen. Die Rettungsdienste sind für solche Fälle gut vorbereitet und reagieren schnell. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 10.08.2025 um 06:57

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

9.8.2025 - 89-jähriger Mann nach Schwächeanfall in Garafía versorgt

Ein 89-jähriger Mann hat sich nach einem moderaten Schwächeanfall in Garafía erholt. Der Vorfall ereignete sich am 9. August 2025 um 13.55 Uhr auf der Calle Marcelino Camacho Pérez im Gemeindegebiet von Garafía. Der Mann wurde nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Gesundheitszentrum gebracht.

Das Koordinationszentrum für Notfälle und Sicherheit (CECOES) 112 der Kanarischen Regierung erhielt zu dieser Zeit eine Meldung über einen medizinischen Notfall. Der Mann hatte aufgrund eines Hitzeschlags auf der Straße einen Schwächeanfall erlitten. Umgehend wurden die erforderlichen Rettungskräfte aktiviert.

Medizinische Versorgung in Garafía

Ein Arzt und ein Krankenpfleger des Gesundheitszentrums Garafía leisteten zusammen mit dem Personal des Kanarischen Rettungsdienstes (SUC) die Erstversorgung. Anschließend wurde der Patient mit einem Rettungswagen des SUC in das Gesundheitszentrum von Garafía gebracht.

Der Vorfall unterstreicht die Bedeutung einer schnellen medizinischen Reaktion bei Hitzeschlägen, insbesondere bei älteren Menschen. Die rechtzeitige Aktivierung der Notfalldienste hat in diesem Fall möglicherweise Schlimmeres verhindert. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 10.08.2025 um 06:54

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

9.8.2025 - Wanderer auf La Gomera nach Sturz von Rettungshubschrauber geborgen

Ein 57-jähriger Deutscher hat am Samstag bei einer Wanderung auf der Ruta de la Cascada de Arure in Valle Gran Rey ein moderates Schädeltrauma erlitten. Der Wanderer stürzte auf dem Pfad und wurde von einem Rettungshubschrauber des Grupo de Emergencias y Salvamento (GES) geborgen.

Der Vorfall ereignete sich um 12.41 Uhr. Die Rettungszentrale der 112 Canarias erhielt eine Meldung über den Sturz und aktivierte umgehend die erforderlichen Rettungskräfte. Die Feuerwehr von Valle Gran Rey und die GES-Rettungskräfte fanden den Verletzten und brachten ihn zur Helisuperficie in San Sebastián de La Gomera.

Rettungseinsatz auf La Gomera

Dort übernahm das medizinische Personal des Servicio de Urgencias Canario (SUC) die Versorgung des Mannes. Er wurde mit einem Rettungswagen für die Basisversorgung ins Hospital Ntra. Sra. de Guadalupe gebracht. Die Guardia Civil dokumentierte den Vorfall. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 10.08.2025 um 06:52

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

9.8.2025 - Rettungseinsatz auf La Palma: Wanderin per Hubschrauber gerettet

Ein Rettungshubschrauber hat eine 63-jährige belgische Wanderin mit Beinverletzungen auf La Palma gerettet. Der Vorfall ereignete sich am Samstag um 13.46 Uhr auf einem Wanderweg in Breña Alta.

Das Rettungszentrum der 112 Canarias erhielt eine Meldung über eine verletzte Wanderin, die medizinische Hilfe benötigte. Sofort wurden die notwendigen Rettungskräfte aktiviert. Der Hubschrauber des Notfall- und Rettungsdienstes (GES) des kanarischen Gouvernements erreichte die Frau und brachte sie zur Helikopterlandefläche des Hospital General de La Palma.

Nach der Landung übernahm der Rettungsdienst (SUC) die weitere Versorgung der Frau. Die Guardia Civil leitete die Ermittlungen ein. Der Einsatz umfasste einen Rettungshubschrauber des GES, eine Basis-Rettungswagen des SUC und die Guardia Civil. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 10.08.2025 um 06:48

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

9.8.2025 - Illegale Baumfällung während höchster Alarmstufe wegen Waldbrandgefahr

Mitten in der höchsten Warnstufe für Waldbrandgefahr wurden auf Gran Canaria illegal Bäume gefällt....
Die Nutzung von Maschinen ist streng reglementiert!


Teror – Laut einem Bericht der Umweltgruppe (GRUMA) der kanarischen Polizei musste man am Donnerstag, dem 7. August 2025 im Rahmen der Verhütung von Waldbränden ausrücken. Bei der Notrufzentrale 1-1-2 gab es einen Anruf, der darüber informierte, dass in einem Waldgebiet in den Bergen von Gran Canaria eine große Anzahl von Eukalyptusbäumen gefällt wird. Alle mitten in der höchsten Alarmsituation bezüglich des Waldbrandrisikos.

Als die kanarische Polizei am Ort des Geschehens eintraf, wurde tatsächlich eine große Anzahl abgeholzter Eukalyptusbäume entdeckt, ebenso die dafür verantwortliche Person. In dem Fahrzeug der erwischten Person wurde die versteckte Kettensäge entdeckt, die zum Fällen der Bäume verwendet wurde.

Diese Person besaß nicht die erforderliche Genehmigung zum Holzfällen und verstieß zudem gegen die zum Zeitpunkt der Alarmausrufung geltenden Präventivmaßnahmen, darunter das ausdrückliche Verbot, Maschinen zu verwenden, die Funken oder Explosionen erzeugen könnten, sowie sich im Wald zu bewegen oder dort aufzuhalten.

In den Situationen wie dieser ist es strengstens untersagt, Maschinen wie Kettensägen, Radialschneider, Schleifmaschinen oder Freischneider zu verwenden. Der Zugang zu und die Durchquerung von Wäldern und Gehölzen, einschließlich Wegen und Pfaden, ist ebenfalls verboten, mit Ausnahme von genehmigten Weideaktivitäten und auf angrenzenden Grundstücken im Umkreis von 1 km von städtischen Gebieten.

Aus diesen Gründen wird der verantwortlichen Person eine Sanktion für die Verletzung von Präventivmaßnahmen unter Alarmbedingungen und für die Durchführung von Forstarbeiten ohne entsprechende Genehmigung gegenüber dem Inselrat von Gran Canaria vorgeschlagen.

Die Polizei weist darauf hin, dass der fahrlässige Einsatz von Maschinen in Waldgebieten während extremer Hitzewellen die Sicherheit von Menschen, Eigentum und das Naturerbe der Inseln ernsthaft gefährdet. Die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung und die strikte Einhaltung der Vorschriften während dieser Ereignisse sind unerlässlich, um Katastrophen wie in den vergangenen Jahren zu verhindern. – TF -

Bild
Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 10.08.2025 um 06:42

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

9.8.2025 - In Puerto de la Luz mit mehr als 25 Kilo Kokain in einem Auto versteckt festgenommen

Mehr als 25 Kilogramm Kokain wurden beschlagnahmt
Die Justizbehörde ordnete seine Inhaftierung an


Die Guardia Civil hat unter der Aufsicht des Zoll- und Steuerverwalters der Steuerbehörde einen Einwohner Teneriffas festgenommen, der in Puerto de la Luz aus Arrecife (Lanzarote) ausgestiegen war und mehr als 25 kg Kokain in einem doppelten Boden eines Fahrzeugs versteckt hatte. Der Verdacht liegt in Form eines Verbrechens gegen die öffentliche Gesundheit in Form von Drogenhandel.

Der Einsatz ereignete sich am Nelson-Mandela-Dock im Hafen von La Luz (Las Palmas) im Rahmen einer Routinekontrolle der Passagiere und Fahrzeuge der aus Arrecife (Lanzarote) kommenden Fähre. Der Einsatz wurde mit Hilfe eines Hundes des Hundedienstes der Guardia Civil durchgeführt, der in der Drogenerkennung ausgebildet ist. Als das Fahrzeug zum Kontrollpunkt umgeleitet wurde, wurde es vom Hund markiert. Nach einer gründlichen Suche, begleitet von der Erfahrung und dem Fachwissen der Einsatzbeamten, wurde die beschlagnahmte Substanz entdeckt, die in einem doppelten Boden versteckt war. Diese Versteckmethode war speziell für diesen Zweck entwickelt worden, da sie elektronisch geöffnet wurde. Insgesamt wurden 21 rechteckige Pakete gefunden, die eine Substanz enthielten, die nach entsprechenden Tests positiv auf Kokain getestet wurde und ein Gesamtgewicht von 25,60 kg ergab.

Die beteiligten Beamten der Guardia Civil waren für die Erstellung des entsprechenden Polizeiberichts verantwortlich, der zusammen mit dem Festgenommenen und anderen Beweismitteln dem Amtsgericht von Las Palmas de Gran Canaria (Las Palmas) übergeben wurde, dessen Richter seine Inhaftierung anordnete.

Die beschlagnahmten Drogen wurden zur Analyse und zur Ausstellung des entsprechenden offiziellen Berichts über Art und Reinheitsgrad an das Gesundheitsamt der Regierungsdelegation von Las Palmas geschickt. -

Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: maspalomas24.de - 09.08.2025 um 15:11

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

9.8.2025 - Gran Canaria schützt seine Berge vor der maximalen Alarmbereitschaft für Brände

Wanderwege, Erholungsgebiete und Campingplätze sind aufgrund extremer Temperaturen und geringer Luftfeuchtigkeit geschlossen

Gran Canaria ist aufgrund von Waldbränden extrem gefährdet, nachdem die Regierung der Kanarischen Inseln die maximale Alarmbereitschaft ausgerufen hat, die auch Teneriffa, La Palma, La Gomera und El Hierro betrifft.

Der Inselrat hat INFOGRAN aktiviert und den Verkehr und den Zugang zu Fuß auf der GC-216 eingeschränkt, außer für Anwohner und öffentliche Dienste. Darüber hinaus sind Erholungsgebiete, Campingplätze, Unterstände und Rastplätze geschlossen, wodurch jede Art von Feuer im Freien verboten ist.

Las previsiones apuntan a aire seco, temperaturas que en algunas medianías del sur y oeste alcanzarán los 44ºC y humedad relativa inferior al 30%, con calima y baja inversión térmica entre los 300 y 500 metros de altitud.

Ante estas condiciones, se insta a la población a extremar las precauciones, evitar arrojar colillas, fósforos o residuos, y mantener limpias de vegetación seca las zonas cercanas a viviendas en entornos forestales.

Auf den übrigen betroffenen Inseln haben die Inselkonzerne ähnliche Maßnahmen ergriffen: Schließung von Wanderwegen und Waldwegen, Aussetzung des Campens und der Jagd, Verbot der Verwendung von Pyrotechnik oder Maschinen, die Funken erzeugen, sowie Einschränkungen des Zugangs zu bestimmten Straßen und Aussichtspunkten.

Der Large Forest Fire Risk Index (GIF) wird aufgrund des hohen Wasserstresses der Vegetation und der widrigen Wetterbedingungen mindestens in den nächsten acht Tagen auf einem hohen Niveau (4 bis 6) bleiben. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 09.08.2025 um 15:06

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

9.8.2025 - 25 Kilo Kokain in einem Fahrzeug auf Gran Canaria beschlagnahmt

Die Guardia Civil entdeckte die Droge dank eines Spürhundes an einem Kontrollpunkt am Nelson-Mandela-Dock

Die Guardia Civil hat in Zusammenarbeit mit dem Verwalter der Zoll- und Verbrauchsteuern der Steuerbehörde einen Mann mit Wohnsitz auf Teneriffa auf Gran Canaria verhaftet, der eines Verbrechens gegen die öffentliche Gesundheit in Form des Drogenhandels beschuldigt wird.

Die Festnahme fand am Nelson-Mandela-Dock in Puerto de La Luz statt, während einer Routinekontrolle von Passagieren und Fahrzeugen, die von der Fähre in Arrecife, Lanzarote, ausgingen. An der Kontrolle nahmen spezialisierte Agenten und ein Hund des Kynologischen Dienstes teil, der zum Aufspüren von Betäubungsmitteln ausgebildet ist.

Das Fahrzeug des Verdächtigen wurde in das Suchgebiet umgeleitet, nachdem es vom Hund markiert worden war. Bei einer akribischen Suche wurde ein ausgeklügelter Doppelboden entdeckt, der für das elektronische Öffnen konzipiert war und in dem 21 rechteckige Packungen versteckt waren, die mit besonderer Sorgfalt verpackt waren.

Die Tests des Inhalts bestätigten, dass es sich um Kokain mit einem Gesamtgewicht von 25,60 Kilogramm handelte. Die Substanz wurde beschlagnahmt und zur Analyse und Bestimmung des Reinheitsgrades an den Gesundheitsbereich der Regierungsvertretung in Las Palmas geschickt.

Die Beamten gaben den entsprechenden Bericht in Auftrag, der zusammen mit dem Festgenommenen und den Beweisen an das Instruktionsgericht der Wache von Las Palmas de Gran Canaria geschickt wurde. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 09.08.2025 um 15:02

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

9.8.2025 - Mehrere Orte auf Gran Canaria registrierten in der Nacht Werte von über 30 °C

Seit Oktober 2023 gab es keine so lange Hitzewelle mehr auf den Kanaren, Nachts Werte von über 30°C auf Gran Canaria gemeldet!...

Gran Canaria – Die aktuelle Hitzewelle hat die Insel voll im Griff, so gab es in den frühen Morgenstunden gleich mehrere Orte auf Gran Canaria, die Temperaturen von über 30 °C registriert hatten. Die Wetterstation in Suerte Alta in der Gemeinde Agaete zeigte um 1 Uhr in der Nacht bereits einen Wert von 34,5 °C an und liegt damit an der Spitze.

Auf dem zweiten Platz liegt die Wetterstation in Agüimes mit einem Wert von 33 °C. Danach folgt die Wetterstation Lomo Pedro Alfonso in San Bartolomé de Tirajana mit einem Wert von 31,1 °C und die Station in Tejeda brachte die 30 °C zustande.

Kurz vor Sonnenaufgang sanken die Thermometer leicht, doch um 8 Uhr morgens hatten mehrere Gemeinden wieder die 30-Grad-Marke überschritten, in Agaete lagen sie um 9 Uhr morgens bereits bei 34,6 Grad, in Agüimes waren es 33,4 Grad, in San Bartolomé überstiegen sie die 32 Grad, ebenso wie in Tejeda, während in Teror und Valleseco bereits die 30 Grad-Marke erreicht war.

Es ist im Übrigen das erste Mal, dass auf allen Inseln der Kanaren eine Warnung für Hitze in dieser Form besteht. Außerdem ist es schon jetzt die längste Hitzewelle auf den Kanarischen Insel seit Oktober 2023 und die Hitzewelle ist noch nicht vorbei. Zudem geht der Wetterdienst noch von weiter steigenden Temperaturen aus.

Prognosen zufolge wird die Durchschnittstemperatur auf den höher gelegenen Inseln am Sonntag um 3–4 °C höher liegen, auf Lanzarote und Fuerteventura wird sogar ein Anstieg von 8 °C erwartet. Die höchsten Temperaturen werden voraussichtlich am Sonntag und Montag gemessen, dabei sollen Nachts die Temperaturen nicht wirklich spürbar absinken. – TF -

Bild
Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 09.08.2025 um 14:56

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

9.8.2025 - ⅓ der Kanarios spürt Verschlechterung der eigenen Haushaltslage

⅓ der Kanarios spürt bei den eigenen Finanzen eine Verschlechterung und noch mehr sehen schlechte Zeiten auf uns zukommen...
Noch mehr denken es werden schlechte Zeiten kommen.


Kanarische Inseln – Die neusten Daten des kanarischen Statistikinstitutes (ISTAC) zum Verbrauchervertrauensindex sind nicht besonders positiv. Denn jeder dritte Einwohner der Kanaren gibt an, dass sich seine wirtschaftliche Lage in den letzten sechs Monaten verschlechtert hat. Dieses Empfinden haben die Kanarios im Übrigen schon seit Anfang des Jahres 2024, seither hat sich der Index um 11 Prozentpunkte verschlechtert.

Im Vergleich zu vor 12 Monaten hat sich der Lageindex um 5,5 Prozentpunkte und der Erwartungsindex um 9,9 Prozentpunkte verschlechtert. Nur einer von 10 Einwohnern glaubt, dass sich die wirtschaftliche Lage seines Haushaltes verbessern wird, fünf von 10 gaben an, dass sie keine Veränderungen erwarten.

Die Wahrnehmung einer Verbesserung ist auf Fuerteventura und im Großraum Gran Canaria (12,2 %) am stärksten ausgeprägt, im Norden und Süden Teneriffas (39,4 % bzw. 38,1 %) jedoch am schlechtesten.

Diese Daten gehen einher mit der Gesamtwirtschaft auf den Kanaren. Denn sechs von zehn Befragten gab an, dass sich die Gesamtwirtschaft verschlechtert hat. Nur 5,1 % glauben, dass eine Besserung eintrat und 31,4 % gaben an, dass es keine Veränderungen in der Wirtschaft gab. Was die Zukunftserwartungen betrifft, glauben 58,1 %, dass sich die Wirtschaftsaussichten des Archipels verschlechtern werden, und 8,9 % glauben, dass sie sich verbessern werden. – TF -

Bild
Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 09.08.2025 um 14:49

« 1 2 3 4 5 6 ... 2444 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)