News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

color=#FF0000]11.10.2025 - Gemeinschaft auf Gran Canaria entfernt 578 kg Strandmüll[/color]

Freiwillige haben 578 Kilogramm Müll von Bocabarranco Beach auf Gran Canaria entfernt. Die Aktion zeigt das Engagement der lokalen Gemeinschaft für den Umweltschutz. Der gesammelte Müll verbessert nicht nur das Erscheinungsbild des Strandes, sondern verringert auch die negativen Auswirkungen auf die Meeresfauna. Zahlreiche Freiwillige aus verschiedenen Organisationen beteiligten sich und unterstrichen die Bedeutung kollektiver Anstrengungen im Umweltschutz.

Angesichts des Erfolgs dieser Aktion werden nun Pläne für regelmäßige Strandreinigungen diskutiert. Gemeindeleiter setzen sich für kontinuierliche Aufklärungskampagnen ein, um die Öffentlichkeit über die Wichtigkeit sauberer Strände und den Schutz der Tierwelt zu informieren.

Gemeinschaft auf Gran Canaria setzt sich für Umweltschutz ein

Bocabarranco Beach ist ein Beispiel dafür, welchen positiven Einfluss eine geeinte Gemeinschaft auf ihre Umwelt und die Zukunft des Planeten haben kann. -

Bild

Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 11.10.2025 um 17:12

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.10.2025 - Motorradfahrer bei Verkehrsunfall auf Gran Canaria ums Leben gekommen

Ein tragischer Verkehrsunfall auf der GC-300 bei Firgas hat am 10. Oktober 2025 das Leben eines Mannes gefordert. Der Motorradfahrer kollidierte mit einem Fahrzeug und wurde dabei unter diesem eingeklemmt. Die Rettungskräfte des kanarischen Notfalldienstes SUC und die Feuerwehr von Gran Canaria eilten umgehend zur Unfallstelle. -

Die Feuerwehrleute befreiten den Verunglückten aus seiner misslichen Lage. Trotz der schnellen medizinischen Versorgung durch den SUC konnte nur noch der Tod des Mannes festgestellt werden. Die schweren Verletzungen waren nicht mit dem Leben vereinbar.

Unfall auf Gran Canaria fordert Menschenleben

Der Vorfall ereignete sich gegen 19.42 Uhr, als das Zentrum für Notfälle und Sicherheit (CECOES) 112 des kanarischen Regierungsapparats über den Unfall informiert wurde. Sofort wurden die notwendigen Rettungskräfte mobilisiert, um die Situation unter Kontrolle zu bringen.

Die Guardia Civil war ebenfalls vor Ort und nahm die Ermittlungen zum Unfallhergang auf. Der Bericht wird derzeit erstellt, um die genauen Umstände des Unfalls zu klären.

Die GC-300 ist eine vielbefahrene Straße auf Gran Canaria, und der Unfall verdeutlicht erneut die Gefahren, die im Straßenverkehr lauern. Die Behörden appellieren an alle Verkehrsteilnehmer, stets vorsichtig und aufmerksam zu fahren. -

Bild

Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 11.10.2025 um 16:55

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.10.2025 - Motorradfahrer in Firgas durch Unfall getötet

Bei einem Unfall auf der GC-300 in Firgas wurde ein Motorradfahrer getötet....
Der Unfall ereignete sich am Abend gegen 19:42 Uhr.


Firgas – Laut einem Bericht der Notrufeinzentrale 1-1-2 ist am gestrigen Abend in Firgas ein Motorradfahrer bei einem Unfall tödlich verunglückt. Der Unfall ereignete sich auf der GC-300 gegen 19:43 Uhr, dies war der Zeitpunkt des Notrufes. -

Der Anrufer berichtete, dass auf der GC-300 ein Motorrad frontal mit einem Fahrzeug kollidiert war. Entsprechende Einsatzkräfte, darunter die Feuerwehr, ein Krankenwagen und die Guardia Civil wurden zum Unfallort geschickt.

Die Feuerwehr musste den Motorradfahrer unter dem Fahrzeug befreien, denn dort war er eingeklemmt. Das Rettungspersonal konnte für den Mann leider nichts tun, außer den Tod zu bescheinigen, da dieser Verletzungen die unvereinbar mit dem Leben waren, davongetragen hatte.

Die Guardia Civil hat den entsprechenden Unfallbericht angefertigt. – TF -

Bild

Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 11.10.2025 um 16:44

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.10.2025 - Spielplan UD Las Palmas – Saison 2025/2026 in Liga 2

9. Spieltag: UD Las Palmas mit 0:0 bei Granada...

Dieser Spielplan UD Las Palmas ist ein Richtwert für die Saison 2025/2026 für das Team von Gran Canaria in der spanischen zweiten Liga (La Liga 2). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. UD Las Palmas hat in der vergangenen Saison den Klassenerhalt leider nicht geschafft. Man will aber umgehend wieder in die erste Liga! – VIEL ERFOLG DABEI! -

Tabelle der TOP 3 2024/2025 (Stand 11.10.2025 – 11:15 Uhr) -
- weiterlesen und zum Spielplan...

Bild

Quelle: weiterlesen und zum Spielplan
Autor: infos-grancanaria - 11.10.2025 um 16:34

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

10.10.2025 - Protest: Feuerwehr von Las Palmas kettet sich an das Rathaus

Die Feuerwehr von Las Palmas de Gran Canaria ist verzweifelt und kettet sich an das Rathaus der Stadt!...
Es geht nicht um Geld, sondern Personalmangel...


Las Palmas – Der Konflikt zwischen der Stadtverwaltung und der lokalen Feuerwehr von Las Palmas de Gran Canaria hat einen neuen Punkt erreicht. Eine Gruppe von acht Feuerwehrleuten aus Las Palmas de Gran Canaria veranstaltete einen symbolischen Protest, indem sie sich an die Türen der Gemeindeämter kettete, um auf die Managementprobleme innerhalb des Feuerwehr- und Rettungsdienstes (SEIS) aufmerksam zu machen. -

UGT-Vertreter der Feuerwehr, Raúl Esclarín, verlas ein von den Beamten verfasstes Manifest, das die Unzufriedenheit der Feuerwehrleute auf den Punkt bringt. „Vor dem Rathaus von Las Palmas de Gran Canaria haben sich die Feuerwehrleute dieser Stadt aneinandergekettet, nicht aus einer Laune heraus oder um ein Spektakel zu veranstalten, sondern aus Verzweiflung“, erklärte er. „Diese Aktion ist kein verdeckter Streik oder ein Protest für Geld. Es ist ein Hilferuf. Ein Appell an das Gewissen derjenigen, die die Verantwortung tragen, nicht nur für die Bürger zu sorgen, sondern auch für diejenigen von uns, die Tag und Nacht unermüdlich über ihre Sicherheit wachen.“

Man bat auch Bürgermeisterin Carolina Darias sowie den Stadtrat für Sicherheit, Josué Íñiguez um Vermittlung. Man verspricht sich davon, dass die organisatorischen Mängel bei der Feuerwehr so endlich behoben werden können.

„Wir sind erschöpft. Nicht nur körperlich, sondern auch moralisch und emotional von den Jahren des institutionellen Missbrauchs. Wir fühlen uns vergessen, verunglimpft und ignoriert von einer Führung, die den Dialog mit ihrer eigenen Belegschaft abgebrochen hat. Wir wollen keine leeren Versprechungen oder vorübergehenden Lösungen mehr. Wir wollen echte Lösungen. Und wir wollen Respekt. Wir wollen Würde“, so Esclarín weiter. (HIER ALLE FOTOS BEI CANARIAS7)

Die Feuerwehrleute stellten aber gleichzeitig klar, dass sie keine Gehaltserhöhungen fordern und betonten: „Was wir nicht länger zulassen können, ist ein unhaltbares Modell, bei dem die städtische Feuerwehr auf eine alternde Belegschaft mit einem Durchschnittsalter von 52 Jahren angewiesen ist und kein Generationswechsel in Sicht ist. Wir brauchen frisches Blut, wir brauchen Personal. Wir müssen jetzt anfangen, die Zukunft dieses Dienstes aufzubauen.“

Es gäbe zwar Fortschritte zwischen Stadtverwaltung und Feuerwehr, doch von echten Lösungen ist man weit entfernt. Es gibt weiterhin massive Probleme. „Diese Probleme gefährden uns täglich, weil wir keine klaren Verfahren und Betriebsabläufe haben, die uns einen sicheren Betrieb ermöglichen“, erklärte Esclarín weiter.

Die Feuerwehrleute berichten auch von den schlechten Manieren der Führung, wie etwa „mangelndem Respekt, Geschrei, schlechten Manieren, einer despotischen, diktatorischen Haltung“. Daher fordert man das Eingreifen der oberen Verwaltungsebene. – TF -

Bild

Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 11.10.2025 um 08:42

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

10.10.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio

Drei Jugendliche wegen Rauchinhalation ins Krankenhaus gebracht – Feuer in Jugendhilfseinrichtung auf Lanzarote
In der Nacht auf Freitag ist in einer Jugendhilfeeinrichtung in Macher, Gemeinde Tías, ein Brand ausgebrochen. Drei Minderjährige wurden durch Rauchinhalation verletzt und in das Hospital José Molina Orosa gebracht. Der Alarm traf gegen 22 Uhr am Donnerstag ein. Das Feuer entstand in einem Raum im zweiten Stock, Mitarbeiter konnten die Flammen mit Feuerlöschern eindämmen, bevor die Feuerwehr eintraf. Es gab keine strukturellen Schäden, aber Rauch- und Hitzeschäden. Der Vorfall hat Sicherheitsfragen in sozialen Einrichtungen neu aufgeworfen.

Mutter und Sohn in Jinámar festgenommen – Drogenschmuggel und Geldwäsche in Wohnhaus
In Jinámar auf Gran Canaria hat die Polizei eine Mutter und ihren Sohn festgenommen, weil sie in ihrer Wohnung Drogen verkauften und Geldwäsche betrieben haben. Die Festnahmen erfolgten nach einer Razzia infolge von Hinweisen auf Drogenhandel. Die Beamten beschlagnahmten Kokain, Crack, über 4.000 Tabletten sowie 5.710 Euro Bargeld. Beide Verdächtigen wurden der Justiz übergeben. Der Fall verdeutlicht das anhaltende Problem des Drogenhandels in Wohnvierteln der Insel.

Puerto de Las Palmas stärkt Sicherheit – verhindert Einstufung als «unsicherer Hafen» durch EU
Die Hafenbehörde von Las Palmas hat ihre Sicherheitsmaßnahmen deutlich verschärft, um eine negative Bewertung durch die EU zu verhindern. Der Hafen stand kurz davor, als „nicht sicher“ eingestuft zu werden – was den Schiffsverkehr stark beeinträchtigt hätte. Nach zusätzlichen Inspektionen und verbesserten Kontrollmechanismen hat Brüssel den Hafen jedoch positiv bewertet. Der Schritt zeigt die Bedeutung internationaler Sicherheitsstandards für die Wettbewerbsfähigkeit kanarischer Häfen.

Kanarin Naira Hernández in New York nominiert – strebt Emmy für Werbefilm an
Die Schauspielerin Naira Hernández von Teneriffa ist in New York für einen Emmy nominiert worden. Gemeinsam mit Regisseur Ray Hungría und Kameramann Jaime García tritt sie mit dem Werbefilm „Anti Scammer“ an. Die Preisverleihung findet am Samstag in New York statt. Hernández, die in Madrid lebt, hat sich in Theater und Film etabliert. Ihre Nominierung unterstreicht die wachsende internationale Sichtbarkeit kanarischer Künstlerinnen.

14.000 Kilo Oliven werden zu hochwertigem Virgen Extra auf Lanzarote
Auf Lanzarote sind 14.000 Kilogramm Oliven in der Mühle der Granja Experimental in Teguise zu Virgen Extra-Olivenöl verarbeitet worden. Die Kampagne soll an diesem Wochenende enden. Verarbeitet werden Sorten wie picual, arbequina und hojiblanca. Erwartet wird eine Produktion von rund 1.500 Litern Öl. Das Projekt stärkt die lokale Landwirtschaft und fördert den Selbstanbau, da auch Kleinproduzenten ihre Ernte dort verarbeiten lassen können.

2.504 Betten sollen über 11.000 Jahre altem Fundplatz entstehen – Proteste in Fuerteventura
In Puerto Lajas auf Fuerteventura soll ein touristisches Großprojekt mit 2.504 Betten entstehen – auf einem Gelände, das archäologische und ethnografische Fundstätten von über 11.000 Jahren überlagert. Umweltgruppen und Archäologen haben gewarnt, das Projekt könne ein Kulturerbegebiet unwiederbringlich zerstören. Der Konflikt zeigt den Spannungsbogen zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und Denkmalschutz auf den Kanaren.

Kanaren verlangen mehr Ressourcen vom Staat, damit unbegleitete Minderjährige binnen 15 Tagen transferiert werden
Die kanarische Sozialministerin Candelaria Delgado hat gefordert, dass der Staat mehr Personal und Mittel bereitstellt, um unbegleitete Minderjährige innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen 15-Tage-Frist zu verlegen. Hintergrund ist eine Stellungnahme der Staatsanwaltschaft, wonach Altersprüfungen derzeit nicht in dieser Frist möglich sind. Die Regionalregierung hat bereits zusätzliche Stellen geschaffen. Der Streit verdeutlicht die Belastung der Kanaren durch Migration und fehlende Unterstützung aus Madrid.
Bild
Quelle: mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 11.10.2025 um 07:31

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

10.10.2025 - Mutter-Sohn-Gespann wegen Drogenhandel in Telde festgenommen!

In Telde (Jinamár) wurde das Gespann einer Mutter und deren Sohn wegen Drogenhandels festgenommen....
Überwiegend Crack und Herion im Verkauf...


Telde – Laut einem Bericht der nationalen Polizei wurde im Stadtteil Jinámar in Telde das Gespann einer Mutter und deren Sohn wegen Drogenhandels festgenommen. Die beiden haben eine Verkaufsstelle für Crack, Heroin und Kokain betrieben. -

Den beiden wird zudem Geldwäsche vorgeworfen. Nach Angaben der Polizei nutzten beide ein Haus als Verkaufsstelle für die Drogen, es handelte sich also nicht um klassischen Straßenverkauf. In dem Haus wurde vor allem Heroin und Crack verkauft, aber eben auch Kokain.

Die Ermittlungen begannen, nachdem ein anderer Anwohner einen ständigen Personenverkehr in einer Wohnung gemeldet hatte. Dort fanden offenbar illegale Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Verkauf von Medikamenten und Drogen statt.

Nach mehreren Überwachungsaktionen bestätigten die Beamten, dass es sich um einen aktiven Drogenhandel handelte. Sie beantragten daraufhin eine gerichtliche Genehmigung zur Durchsuchung des Hauses.

Bei der besagten Durchsuchung beschlagnahmten die Beamten der nationalen Polizei 43 Gramm Kokain, 13 Gramm Crack, 4.409 Schlaf- und Beruhigungsmitteltabletten sowie 5.710 Euro in bar. Die beiden Personen wurden festgenommen und der Justiz übergeben. – TF -

Bild

Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 10.10.2025 um 14:57

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

10.10.2025 - Nächtliche Vollsperrung der GC-1 zwischen Vecindario und Flughafen

Die GC-1 wird zwischen Vecindario und dem Flughafen nachts wegen Bauarbeiten voll gesperrt...
Die Vollsperrung erfolgt in Abschnitten!


Gran Canaria – Der Straßendienst des Cabildo de Gran Canaria teilt mit, dass ab dem 12. Oktober 2025 die Fahrtrichtung Norden der GC-1 in Teilen eine neue Asphaltdecke bekommen wird. Dafür wird jede Nacht zwischen Sonntags und Donnerstags die GC-1 in Fahrtrichtung Las Palmas de Gran Canaria gesperrt. Zumindest so lange, bis alle Arbeiten abgeschlossen sind. -

Die Sperrung beginnt immer um 23 Uhr und endet um 6 Uhr am Morgen. So will man den geringstmöglichen Impact beim Verkehr erreichen. Die Bauarbeiten finden in drei Phasen statt, ebenso die Sperrungen.

Die erste Phase betrifft den Bereich der Ausfahrt 26 bis zur Ausfahrt 23. Konkret geht es um den Abschnitt Vecindario-Balos bis zur Ausfahrt Cruce de Arinaga. Als Ausweichroute wird die parallele Straße bis zur Tankstelle in Arinaga genutzt.

Die zweite Phase startet dann an der Ausfahrt 23 bis zur Ausfahrt 18. Also Cruce de Arinaga bis nach Carrizal (Ingenio). Hier wird als Ausweichroute die GC-191 angegeben.

Die letzte und dritte Phase betrifft dann den Abschnitt von Ausfahrt 18 bis zum Flughafen. Hier wird als Ausweichroute die GC-195 angegeben.

Man entschuldigt sich schon jetzt für etwaige Unannehmlichkeiten bei den Autofahrern. – TF -

Bild

Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 10.10.2025 um 14:52

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

10.10.2025 - Trump schlägt vor, Spanien aus der NATO zu werfen

Laut US-Präsident Donald Trump sollte Spanien aus der NATO herausgeworfen werden...
Spanien will Flexibilität bei 5 % Ausgabenziel.


Spanien – Am gestrigen Donnerstag hat US-Präsident Donald Trump angemerkt, dass Spanien aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über die Erhöhung der Verteidigungsausgaben aus der NATO auszuschließen sei. Donald Trump fordert eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben jedes NATO-Landes auf 5 % des BIP. Spanien verweigert sich diesen Plänen. -

Den Vorschlag brachte Donald Trump an, als der Präsident von Finnland, Alexander Stubb, zu Gast im Weißen Haus war.

„Ich habe sie gebeten, 5 Prozent zu zahlen, nicht 2 Prozent, (…) und es wurde fast einstimmig angenommen. Ein Land blieb zurück: Spanien. (…) Ehrlich gesagt, vielleicht sollte man sie aus der NATO ausschließen“, sagte Trump.

Er sagte bei der Pressekonferenz, dass Spanien „keine Entschuldigung“ dafür habe, die Verteidigungsausgaben nicht auf 5 % anzuheben.

Ende Juni unterzeichneten die NATO-Staats- und Regierungschefs ihre Verpflichtung, die Verteidigungsausgaben im Laufe des nächsten Jahrzehnts auf 5 Prozent des BIP zu erhöhen. Mit diesem Abkommen erneuerten sie ihren Investitionshorizont im Militärbereich. Angetrieben vom Druck des US-Präsidenten leistete Premierminister Pedro Sánchez jedoch Widerstand.

Spanien unterzeichnete die Erklärung schließlich trotzdem, behielt sich jedoch seine Flexibilität bei der Erreichung des Ziels bei und betonte, dass es das 5-Prozent-Ziel nicht voraussetze. Sondern vielmehr bat man darum, den militärischen Bedarf des Bündnisses zu decken, ohne an einen bestimmten Ausgabenprozentsatz gebunden zu sein. Einige Verbündete äußerten Bedenken hinsichtlich des Ziels, doch die spanischen Behörden waren diejenigen, die sich für das Nein aussprachen.

Sowohl die NATO als auch verschiedene Mitglieder des Bündnisses betonten, dass es keine Ausweichklauseln bei den Ausgabenverpflichtungen der 32 Verbündeten gebe. Der Generalsekretär des Bündnisses, Mark Rutte, warnte Spanien, dass es seine Investitionen erhöhen müsse, um die Verpflichtungen der Organisation zu erfüllen. Der Vertreter des Weißen Hauses drohte Spanien sogar mit Handelssanktionen, da es sich bei der Erhöhung seiner Verteidigungsausgaben nicht bewege.

Die spanische Regierung reagiert auf den möglichen Rauswurf „äußerst gelassen“. Gegenüber EuropaPress äußerten sich nicht genau genannte Regierungsquellen so: „Spanien ist ein vollwertiges und engagiertes Mitglied der NATO. Und es erfüllt seine Kapazitätsziele genauso wie die Vereinigten Staaten“. – TF -

Bild

Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 10.10.2025 um 14:48

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

10.10.2025 - Ab 47,99 € nach Gran Canaria fliegen, jetzt mit Condor-Eintagsfliegen!

Bei den aktuellen Eintagsfliegen von Condor sind Schnäppchen ab 47,99 € für Flüge nach Gran Canaria zu bekommen!...
Jetzt für den Winter 2025/2026 sparen!


Gran Canaria – Ein Urlaub auf Gran Canaria oder den anderen Kanarischen Inseln ist für den kommenden Winter natürlich noch möglich. Um Geld zu sparen sollte man Angebote auch nutzen, diesmal ist es ein Angebot von Condor, die Eintagsfliegen bei Condor sind wieder da! -

Mit den aktuellen Angeboten der Fluggesellschaft kann man im Herbst & Winter bereits ab 47,99 € nach Gran Canaria fliegen! In diesem Fall gehts los ab Düsseldorf im Januar 2026. Im Dezember sind Flüge ab Leipzig/Halle möglich, ab dort für nur 65,99 €. Wer ab München noch vor dem Jahresende fliegen will, kann beispielsweise im Dezember 2025 ab Hamburg für 75,99 € nach Gran Canaria fliegen.

Alle aktuellen Angebote von Condor für Gran Canaria finden Sie hier. Wir haben bereits für Sie vorsortiert.

Sollten Sie lieber ein anderes Reiseziel ansteuern wollen, dann schauen Sie sich doch alle Eintagsfliegen von Condor hier einmal an. Vielleicht finden Sie noch das passende Angebot für Ihren Urlaub im Winter 2025/2026! – TF -
- siehe Angebote...

Bild

Quelle: Zu den Angeboten
Autor: infos-grancanaria - 10.10.2025 um 14:38

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

10.10.2025 - Neuestes Kreuzfahrt-Angebot mit Mein Schiff Relax ab Las Palmas

7 Nächte - Kanaren mit Madeira - ab/bis Las Palmas zum günstigen Preis im Angebot bei TUI!...

Gran Canaria - Uns wurde mal wieder ein nettes Angebot für eine Kreuzfahrt zugespielt. Diesmal geht es um „Mein Schiff“® von TUI. Die Kreuzfahrt startet am 11. Januar 2026 in Las Palmas (Gran Canaria). Diese Kreuzfahrt endet am 18. Januar 2026 auch in Las Palmas de Gran Canaria. Man ist also eine Woche lang unterwegs! Das Beste an dem Angebot ist, dass man auch Madeira besucht ???? -

Also sind nicht nur die Kanarischen Inseln in dieser Reise inkludiert. Die Reise kann ab 899 € pro Person gebucht werden. Und TUI sagt ja selbst: „Bei uns an Bord müssen Sie sich um nichts Gedanken machen – am wenigsten um Ihren Geldbeutel. Erleben Sie unvergessliche Momente und genießen Sie Ihre Auszeit so, wie Sie es sich wünschen. Ganz ohne Extrakosten.“ Details dazu auf der Angebotsseite

Warum Mein Schiff® ?

– Inkludierter Sauna- und Fitnessbereich sowie vielfältiges Sportkursangebot
– Über 100 hochwertige Markengetränke und Kaffeespezialitäten ohne Aufpreis
– Vielfältige Auswahl an À-la-carte- und Buffet-Restaurants inklusive
– Großzügiges Platz-pro-Passagier-Verhältnis und erstklassiger Service

Neben den oben genannten internationalen Zielen steuert man auf dieser Kreuzfahrt noch Santa Cruz de La Palma, Santa Cruz de Teneriffe und Arrecife (Lanzarote) an.

Wir wünschen viel Spaß bei der Reise, und sollten Sie daran teilnehmen, schicken Sie uns doch einen Urlaubsbericht zu, den wir ggf. hier dann veröffentlichen können ????

Und sollten Sie das Angebot nicht ganz so spannend finden, von Mein Schiff® gibt es alle Reisen HIER zu finden!- TF -
- siehe Angebot...

Bild

Quelle: zuzm Angebot
Autor: infos-grancanaria - 10.10.2025 um 14:30

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

10.10.2025 - Kanarische Inseln: Sozialhilfe-Wartezeit verkürzt, doch Kritik bleibt

Ein neuer Erlass hat die Wartezeit auf Sozialhilfe auf den Kanarischen Inseln auf 478 Tage verkürzt, dennoch warten mehr als 13.000 Berechtigte weiterhin auf Unterstützung. Sozialministerin Candelaria Delgado lobte am Donnerstag die Fortschritte, während die Opposition weiterhin Manipulationen bei den Statistiken anprangert. -

Der Streit um die Pflege von Abhängigkeitsbedürftigen entfacht weiter Diskussionen zwischen der kanarischen Regierung und der Opposition. Delgado verkündete eine Reduzierung der durchschnittlichen Wartezeit für Hilfsleistungen von zuvor 478 Tagen. Doch laut IMSERSO-Daten warten 13.741 der 57.996 anerkannten Personen im Individualisierten Betreuungsprogramm (PIA) noch immer auf ihre Leistungen.

Betroffene berichten von Schwierigkeiten mit beauftragten Dienstleistern, die trotz Anerkennung ihrer Ansprüche noch keine Unterstützung bieten. Die Opposition betont, dass „Rechte anerkannt, aber nicht gewährt werden“. Senatorin Marta Arocha und die sozialistische Organisationssekretärin Nira Fierro unterstrichen dies am selben Tag.

Neuer Erlass beschleunigt Pflegeprozesse auf Teneriffa

Delgado führte die Beschleunigung der Pflegeprozesse auf den neuen Erlass zurück. IMSERSO-Daten stützen diese Behauptung teilweise, da im September mehr Personen als berechtigt anerkannt wurden. Dennoch warnen Fachleute, dass ohne ausreichende Dienstleistungen der Erlass wenig effektiv sei.

In den Kanaren wird die Pflege oft an Unternehmen ausgelagert, die nicht alle Anforderungen erfüllen. „Es gibt nicht genug Unternehmen, um die Nachfrage zu decken“, warnte die PSOE. Maria Rosa Pulido von der Plattform für würdige Pflegeheime auf Gran Canaria bemerkte, dass Unternehmen oft nicht alle Gebiete erreichen.

Yolanda Civicos von Intersindical Canaria betonte, dass die Bevölkerung altert und die Probleme im Pflegesektor strukturell sind. Sie kritisierte, dass der neue Erlass keine Sozialberichte vorsieht und nur bestehende Verfahren zusammenführt.

Statistische Kontroversen um Pflegeleistungen auf den Kanaren

Während der Pressekonferenz auf Teneriffa wies Delgado Vorwürfe zurück, dass das Ministerium lüge. Seit Juli 2023 seien 18.336 neue Anträge und 21.828 Berechtigungsbescheide erlassen worden, erklärte sie. Der PSOE entgegnete, dass von 20.000 Leistungen 13.000 ineffektiv seien, was 13.000 falschen PIAs entspräche.

Senatorin Arocha kritisierte die Zahlen und betonte, dass die Daten öffentlich zugänglich seien. „Wir sind in der gleichen Position wie vor einem Monat und einem Jahr“, sagte sie. „Falschdarstellungen und Versuche, Statistiken zu täuschen, sind an der Tagesordnung.“ -

Bild

Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 10.10.2025 um 14:25

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

10.10.2025 - Polizei in Las Palmas stoppt Serien-Dieb nach Überwachung

Die Polizei hat in Las Palmas einen 36-jährigen Mann wegen einer Serie von Diebstählen festgenommen. Der Verdächtige, der bereits mehrfach vorbestraft ist, soll an zwei aufeinanderfolgenden Tagen in einem Geschäft im Einkaufsviertel Triana Kleidung im Wert von 750 Euro gestohlen haben. -

Am Montag, dem 6. Oktober, betrat der Mann das Geschäft und entwendete Kleidungsstücke im Wert von etwa 250 Euro. Er verließ den Laden auf einem Fahrrad. Nach dem Diebstahl erhielten die Beamten eine Personenbeschreibung des Verdächtigen anhand von Sicherheitsaufnahmen sowie Informationen des Filialleiters und mehrerer Zeugen.

Polizei überwacht Geschäft in Las Palmas

Am folgenden Tag richtete die Polizei eine Überwachung ein, da sie vermutete, dass der Mann in die Gegend zurückkehren könnte. Tatsächlich betrat er erneut das Geschäft und stahl vier Anzüge im Wert von 480 Euro, die noch mit Etiketten und Alarmsystemen versehen waren. Er floh erneut auf seinem Fahrrad in Richtung des Stadtteils Zárate.

Die Polizei konnte ihn in einer nahegelegenen Straße ausfindig machen und festnehmen. Bei ihm wurden die gestohlenen Kleidungsstücke gefunden, und er wurde als mutmaßlicher Täter beider Diebstähle identifiziert und verhaftet.

Ermittlungen zu weiteren Straftaten laufen

Der Mann wurde anschließend zur weiteren Untersuchung auf die Polizeiwache gebracht, um seine mögliche Beteiligung an anderen kürzlich begangenen Straftaten in der Hauptstadt Gran Canarias zu klären. Nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen wird er der zuständigen Justizbehörde vorgeführt. -

Bild

Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 10.10.2025 um 14:20

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

10.10.2025 - Schnelle Hilfe auf Gran Canaria: Verletzter per Hubschrauber gerettet

Ein 23-jähriger Mann hat am Donnerstagabend bei einem Sturz nahe der Playa de El Puertillo auf Gran Canaria ein moderates Beintrauma erlitten. Der Vorfall ereignete sich um 20.01 Uhr in der Gemeinde Arucas. Der Verletzte wurde von einem Hubschrauber der Seenotrettung geborgen und anschließend mit einem Krankenwagen des Kanarischen Rettungsdienstes (SUC) ins Hospital Universitario de Gran Canaria Doctor Negrín gebracht. -

Der Notruf ging beim Zentrum für Notfälle und Sicherheit (CECOES) 1-1-2 der Kanarischen Regierung ein. Es wurde berichtet, dass der junge Mann bei einem Sturz Hilfe benötigte. CECOES aktivierte umgehend die erforderlichen Rettungskräfte.

Rettungskräfte auf Gran Canaria im Einsatz

Die Feuerwehr des Notfallkonsortiums von Gran Canaria traf am Unfallort ein und stellte die schwierigen Geländebedingungen fest. Daher wurde der Einsatz eines Hubschraubers der Seenotrettung angefordert. Nach der Bergung transportierte der Hubschrauber den Verletzten zur Helikopterlandeplatz des Krankenhauses, von wo aus ein Krankenwagen des SUC den Weitertransport zum Krankenhaus übernahm.

Die örtliche Polizei unterstützte den Rettungseinsatz. Die schnelle Reaktion der Einsatzkräfte trug dazu bei, dass der Verletzte rasch medizinisch versorgt werden konnte. -

Bild

Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 10.10.2025 um 14:16

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

9.10.2025 - Gran Canaria eröffnet Zentrum für Gewaltopfer mit neuer Technik

Die Kanarischen Inseln haben mit der Eröffnung der Casa de la Infancia in Las Palmas de Gran Canaria einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung von Gewaltopfern unter Minderjährigen gemacht. Diese Einrichtung bietet spezialisierte, respektvolle juristische Betreuung und setzt auf fortschrittliche forensische Technologie.

Am Mittwoch eröffnete Nieves Lady Barreto, die kanarische Ministerin für Präsidentschaft, öffentliche Verwaltung, Justiz und Sicherheit, die Casa de la Infancia. Diese neue Infrastruktur befindet sich im Institut für Rechtsmedizin und Forensische Wissenschaften in Las Palmas de Gran Canaria und ist auf die Betreuung von Kindern und Jugendlichen ausgerichtet, die Opfer von Gewalt wurden.

Barreto erklärte, dass das Ziel dieses neuen Zentrums darin bestehe, eine effektive und respektvolle Intervention zu bieten, die eine erneute Traumatisierung vermeidet. Sie betonte die Einzigartigkeit der fortschrittlichen forensischen Bildgebungstechnologie, die in dieser Einrichtung genutzt wird.

Gran Canaria setzt neue Maßstäbe in der Opferbetreuung

Begleitet wurde die Ministerin von Cesáreo Rodríguez, dem stellvertretenden Minister für Justiz und Sicherheit, sowie Leonor Ferrer, der Generaldirektorin für Beziehungen zur Justizverwaltung. Während der Eröffnung hob Barreto die Bedeutung der interprofessionellen Zusammenarbeit hervor, um die Qualität der Bewertungen zu verbessern und sicherzustellen, dass die Gerichtsverfahren mit größtmöglichem Respekt und Sorgfalt gegenüber den minderjährigen Opfern durchgeführt werden.

Eva Bajo, die Direktorin des Instituts für Rechtsmedizin, führte durch den Entstehungsprozess des Projekts bis zu seiner Inbetriebnahme. Sie betonte, dass diese Ressource eine ganzheitliche Bewertung der medizinisch-forensischen, psychologischen und sozialen Aspekte des Kindes ermöglicht.

Das Projekt, das mit 2,7 Millionen Euro von der Präsidentschaftskanzlei finanziert wurde, wurde entwickelt, um eine sensorisch angenehme und sichere Umgebung zu bieten. „Jedes Element – das Licht, die Farben, die Raumgestaltung und das Mobiliar – wurde so konzipiert, dass es Stress und Angst reduziert und eine schützende und einladende Umgebung für die Minderjährigen schafft“, erklärte Barreto.

Technologie und Sensibilität vereinen sich auf Gran Canaria

Die Casa de la Infancia verfügt über spezialisiertes Personal und multidisziplinäre Teams, die nach dem international anerkannten traumazentrierten Betreuungsmodell arbeiten. Dieser Ansatz erkennt an, dass jedes Kind Gewalt auf einzigartige Weise erlebt, und passt die Betreuung an die emotionalen, psychologischen und sozialen Bedürfnisse der Kinder an.

Zu den herausragenden Ausstattungsmerkmalen gehört das optisch-digitale System OCULA, das von der Firma OPTOMIC in Zusammenarbeit mit dem Personal des Instituts für Rechtsmedizin entwickelt wurde. Dieses in Spanien einzigartige System ermöglicht die Erfassung von forensischen audiovisuellen Beweisen in Fällen von Gewalt und Sexualdelikten mithilfe von Hochtechnologie und LED-Beleuchtung, was die Zuverlässigkeit und Objektivität der Beweise gewährleistet.

Das System umfasst zudem einen ergonomischen und multifunktionalen Stuhl, der sich an die verschiedenen Phasen des Verfahrens anpasst, von der Befragung bis zur körperlichen oder gynäkologischen Untersuchung, und so den Komfort der Opfer sicherstellt und die Arbeit des medizinischen Personals erleichtert.

Gran Canaria plant Ausbau der Opferbetreuung

In der ersten Phase wird die Casa de la Infancia als spezialisiertes Unterstützungsangebot für die Gerichte fungieren, um vorgefertigte Beweise und umfassende Gutachten zu erstellen. Mittelfristig ist geplant, dass sie sich zu einem Referenzzentrum für die umfassende Betreuung von Gewaltopfern unter Minderjährigen entwickelt, das die sozialen, gesundheitlichen, bildungsbezogenen und schützenden Dienste koordiniert.

Barreto schloss mit der Feststellung: „Die Kanarischen Inseln stehen an der Spitze der Betreuung von minderjährigen Gewaltopfern mit einem Modell, das Sensibilität, Technologie und Gerechtigkeit vereint.“ -

Bild

Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 10.10.2025 um 06:15

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

9.10.2025 - Unfall in Teror: Frau schwer verletzt, Rettungskräfte im Einsatz

Ein Verkehrsunfall hat am Donnerstag in Teror eine Frau schwer verletzt. Die 70-Jährige erlitt bei einem Zusammenstoß an der Einfahrt des Parkplatzes neben der Busstation ein moderates Schädeltrauma. Sie wurde umgehend vom Servicio de Urgencias Canario (SUC) mit einem Rettungswagen ins Hospital Universitario de Gran Canaria Doctor Negrín gebracht. -

Der Vorfall ereignete sich um 16.50 Uhr. Das Centro Coordinador de Emergencias y Seguridad (CECOES) 1-1-2 des kanarischen Regierungsgebäudes erhielt eine Meldung über den Unfall und aktivierte sofort die erforderlichen Notfalldienste. Neben dem SUC war auch die örtliche Polizei im Einsatz, um den Unfallhergang zu dokumentieren.

Unfall in Teror löst Rettungseinsatz aus

Die betroffene Frau wurde von den Rettungskräften vor Ort erstversorgt, bevor sie ins Krankenhaus transportiert wurde. Die Polizei führte parallel die Unfallaufnahme durch, um die genauen Umstände des Vorfalls zu klären. Der Einsatz der Notfalldienste verlief reibungslos und schnell.

Der Vorfall zeigt erneut die Wichtigkeit einer schnellen Reaktion der Rettungskräfte auf den Kanarischen Inseln. Dank der effizienten Koordination durch das CECOES konnten die notwendigen Maßnahmen zügig eingeleitet werden, um der verletzten Frau schnellstmöglich zu helfen. -

Bild

Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 10.10.2025 um 06:09

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

9.10.2025 - Erneuerbare Energien auf Gran Canaria: Ein Modell für die Welt

Gran Canaria hat mit innovativen Energieprojekten den Grundstein für eine nachhaltige Zukunft gelegt. Die Insel hat bereits fortschrittliche, saubere und maßgeschneiderte Lösungen implementiert, um die Energieprobleme an der Wurzel zu packen. -

Im Gegensatz zu anderen Inseln hat der Inselrat von Gran Canaria aktiv an der Erweiterung der erneuerbaren Energieanlagen gearbeitet und die Entwicklung des großen reversiblen Pumpspeicherkraftwerks Salto de Chira vorangetrieben. Diese Maßnahmen könnten den Anteil erneuerbarer Energien von derzeit 24 Prozent auf 50 bis 70 Prozent erhöhen, was für eine dicht besiedelte Insel wie Gran Canaria ein globales Vorbild wäre. Salto de Chira bietet eine saubere Alternative zu den alternden thermischen Kraftwerken, doch es besteht weiterhin ein Bedarf an einer zweiten Pumpstation, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.

Gran Canaria verstärkt Energienetzwerke

Die Fortschritte allein reichen jedoch nicht aus; auch andere Verwaltungen müssen ihre Verantwortung wahrnehmen, was derzeit nicht der Fall ist. Die schlechte Verfassung der Netze und Anlagen, die unter der Zuständigkeit von Endesa Distribución und letztlich der Regierung der Kanarischen Inseln stehen, ist bekannt. Dieses Problem, zusammen mit der Nichteinhaltung von Protokollen, ist die Hauptursache für Stromausfälle. Die Situation wird sich auf Gran Canaria verschärfen, wenn Salto de Chira in Betrieb geht, da es sich wie das Kraftwerk Juan Grande im Süden der Insel befindet. Daher ist es von höchster Priorität, die Transport- und Verteilungsnetze zu stärken, insbesondere durch die Verbesserung des doppelten 220-kV-Kreises, der laut dem REE-Bericht von 2021 unter bestimmten Umständen nicht dem n-1-Standard entspricht.

Statt Maßnahmen zur Lösung dieses entscheidenden Problems zu ergreifen, versucht die Regierung der Kanarischen Inseln, die Folgen abzumildern und hat sich auf Notfallmaßnahmen eingelassen, wobei die Anlegestelle eines schwimmenden Kraftwerks im Hafen das Vorzeigeprojekt ist.

Gran Canaria lehnt schwimmendes Kraftwerk ab

Ist dieses Schiff die Lösung, die wir brauchen, oder lediglich ein kostspieliges Provisorium, das unsere Zukunft gefährdet? Für Salto zur ökologischen Wende ist klar: Es stellt einen gefährlichen Umweg dar, ein trojanisches Pferd, das unter dem Deckmantel einer sofortigen Lösung eine langfristige Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen einführt und den echten Energiewandel behindert.

Auf den ersten Blick klingt ein Schiff, das ankommt und Strom erzeugt, verlockend. Doch die wirtschaftliche Realität sieht anders aus. Diese Verträge sind keine Investition in ein inselbesitzendes Gut, sondern eine Miete, die große Geldsummen aus den Kanaren abfließen lässt. Internationale Präzedenzfälle zeigen, dass die Miete dieser Schiffe Hunderte Millionen Dollar für Zeiträume von nur 18 Monaten betragen kann.

Gran Canaria setzt auf nachhaltige Energielösungen

Dieses Modell birgt ein ernsthaftes Risiko der fossilen Abhängigkeit. Durch den Abschluss eines mehrjährigen Vertrags binden wir uns finanziell an einen umweltschädlichen Generator, der Investitionen in endgültige Lösungen, die bereits im Gange sind, entmutigt und direkt mit ihnen konkurriert.

Die Installation eines solchen Kraftwerks im Hafen von Las Palmas, einem bereits von Industrieemissionen betroffenen Gebiet, hätte direkte Folgen in Bezug auf atmosphärische, akustische und thermische Verschmutzung. Darüber hinaus ist die Betriebsgeschichte dieser schwimmenden Kraftwerke von Umwelt- und Rechtskontroversen geprägt, wie in Südafrika, wo die Behörden Genehmigungen aufgrund „grundlegend fehlerhafter“ Umweltverträglichkeitsprüfungen verweigerten.

Gran Canaria hat sich nicht zwischen einem umweltschädlichen Schiff und Stillstand entschieden. Die Insel verfügt bereits über ein Portfolio technologisch überlegener, sauberer und maßgeschneiderter Lösungen zur Bewältigung unserer grundlegenden Energieherausforderungen. Neben Salto de Chira, das das Abwerfen erneuerbarer Energien beenden wird, trägt dies auch zur Netzstabilität bei. Batteriespeichersysteme (BESS) sind eine ausgereifte Technologie, die fast sofortige Reaktionen für die Frequenzkontrolle und die Speicherung im kleinen Maßstab bietet. BESS-Systeme werden bereits auf Gran Canaria installiert, mit Projekten in San Bartolomé de Tirajana (600 kWh) und Vega de San Mateo (430 kWh), sowie einem weiteren geplanten für den Hafen von Las Palmas. Zusätzlich fördern die spanische Regierung und das IDAE aktiv großflächige Speicher mit Hunderten Millionen Euro an Fördermitteln.

Wie bereits erwähnt, ist die unsichtbare, aber entscheidende Investition in die Modernisierung des Netzes. Wir müssen sicherstellen, dass automatische Schutzsysteme, wie Lastabwurf, die in der Vergangenheit versagt haben, einwandfrei funktionieren.

Abschließend stellt die schwimmende Kraftstation für Salto zur ökologischen Wende eine Abweichung von unserem Ziel dar: ein dekarbonisiertes, widerstandsfähiges und 100 % kanarisches Energiesystem. -

Bild

Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 09.10.2025 um 17:14

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

9.10.2025 - Polizei zerschlägt Drogenring auf Gran Canaria: Mutter und Sohn verhaftet

Die Nationalpolizei hat auf Gran Canaria eine Mutter und ihren Sohn wegen Drogenhandels und Geldwäsche festgenommen. Diese Festnahmen sind Teil einer umfassenden Untersuchung, die sich gegen organisierte Kriminalität auf der Insel richtet. -

Polizeiaktion enthüllt Details der kriminellen Aktivitäten

Die Behörden starteten die Operation nach der Sammlung von Informationen über die Aktivitäten der Verdächtigen im illegalen Drogenhandel. Nach wochenlanger Überwachung führten die Beamten die Festnahmen durch und beschlagnahmten eine erhebliche Menge an Betäubungsmitteln sowie Bargeld, das als Erlös aus Straftaten gilt.

Diese Festnahmen verdeutlichen die anhaltenden Probleme im Zusammenhang mit drogenbezogenen Verbrechen in Spanien und unterstreichen die kontinuierlichen Bemühungen der Strafverfolgungsbehörden, solche Aktivitäten zu bekämpfen. Die Festgenommenen stehen nun vor ernsthaften Anklagen, die unter spanischem Recht erhebliche Strafen nach sich ziehen.

Ermittlungen auf Gran Canaria gehen weiter

Die Untersuchung ist noch nicht abgeschlossen, und die Behörden fordern jeden, der weitere Informationen zu Drogenhandelsaktivitäten hat, auf, sich zu melden. Die Polizei ist entschlossen, die Sicherheit der Gemeinschaft zu gewährleisten und die zugrunde liegenden Probleme der drogenbezogenen Kriminalität anzugehen. -

Bild

Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 09.10.2025 um 17:10

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

9.10.2025 - Kanarische Inseln: Küstenwarnung nach Wetterbesserung aufgehoben

Die kanarische Regierung hat die Küstenwarnung, die aufgrund starker Wellen für den Archipel galt, am Donnerstag um 10 Uhr aufgehoben. Diese Entscheidung basiert auf Informationen der staatlichen Wetterbehörde und weiteren Quellen, wie die Generaldirektion für Notfälle mitteilte. -

Die Aufhebung der Warnung erfolgte, nachdem sich die Meeresbedingungen verbessert hatten, die zuvor zur Ausrufung der Vorwarnung geführt hatten. Die Entscheidung wurde im Einklang mit dem spezifischen Notfallplan der Kanarischen Inseln für widrige Wetterbedingungen getroffen.

Regierung hebt Küstenwarnung auf

Die Regierung erinnerte daran, dass die Warnung für das offene Meer, die Küsten von Lanzarote und Fuerteventura sowie die südöstlichen und nordwestlichen Küstenlinien der größeren Inseln La Palma, El Hierro, La Gomera, Teneriffa und Gran Canaria galt.

Der Beitrag über das Ende der Küstenphänomene-Warnung auf den Kanarischen Inseln erschien zuerst auf Canarian News. -

Bild

Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 09.10.2025 um 17:05

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

9.10.2025 - Goldener Oktober ohne Calima auf den Kanaren

Ohne Calima wird es auf den Kanaren zu einem goldenen Oktober kommen...
Wohlfühltemperaturen überall auf den Inseln!


Kanarische Inseln – Der leichte Dunst der letzten Tage verzieht sich. Die Kanaren erwarten eine Zeit, die man durchaus als goldenen Oktober bezeichnen kann. Calima zieht ab und der Himmel klart auf. Der Donnerstag wird ein stabiler Tag mit klarerem Himmel und sehr sonnigen Stunden. -

Allerdings werden auch die Temperaturen wieder ganz leicht sinken. Trotzdem werden diese sehr angenehm sein und in der Regel im Wohlfühlbereich zwischen 21 °C und 26 °C liegen. An den Nordhängen kann es zu leichten Wolkenformationen kommen, die aber im Tagesverlauf immer mehr abnehmen.

Das warme, aber erträglichere Wetter wird auf den Kanaren anhalten. Die Temperaturen reichen von Tiefstwerten von 19 Grad in Valverde (El Hierro) bis zu Höchstwerten von 28 Grad in San Sebastián de La Gomera. In den Hauptstädten zeigen die Thermometer ähnliche Werte an: Arrecife 21/27 °C, Puerto del Rosario 20/25 °C, Las Palmas de Gran Canaria 22/26 °C, Santa Cruz de Teneriffa 22/27 °C, Santa Cruz de La Palma 21/26 °C und Valverde 19/24 °C.

Am Wochenende ziehen auf den östlichen Inseln (La Palma, El Hierro, La Gomera und in Teilen auch Teneriffa) dann stärkere Wolkenfelder ein. Trotzdem bleibt es überall sehr angenehm. – TF -

Bild

Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 09.10.2025 um 17:00

« 1 2 3 4 5 6 ... 2480 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)