News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote / Arrecife » Auf der Insel Lanzarote wird wieder mehr gebaut. Es wurden hier bereits in den ersten drei Monaten in diesem Jahr 11.800 Tonnen Zement verbaut. Dies waren 7,4% mehr als noch im Vorjahr. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 20.04.2018 um 08:49 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() La Palma / Santa Cruz » Allein auf der Insel La Palma entdeckte die Stromgesellschaft ENDESA 73 Fälle von Stromklau. Hier wurden rund 768.440 KW-Stunden abgezweigt, ohne zu bezahlen. Teils waren die Zuleitungen überbrückt, teils die Sicherungen getauscht, um mehr Potenz zu erhalten. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 20.04.2018 um 08:47 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Papas arrugadas und Mojo auf Platz eins – Einem Ergebnis des Internetportals Tripadvisor zufolge liegt die kanarische Küche bei Urlaubern an erster Stelle. Auch Spanienweit liegen kanarische Restaurants bei den Bewertungen ganz vorne. Im Schnitt erhalten Küche und Service auf den Kanarischen Inseln 4,28 von möglichen fünf Punkten. In Andalusien und den Balearen liegt die Bewertung bei 4,25 von fünf und in Valencia bei 4,21. Dieses Ergebnis ist insofern erstaunlich, weil in Spanien die kanarische Küche eigentlich im Vergleich zum Baskenland oder Katalonien als limitiert dargestellt wird. Bei Tripadvisor erhalten aber die Restaurants aus dem Pais Vasco nur 4,17 Punkte, Katalonien liegt mit 4,15 Punkten noch dahinter. Vergleicht man bei dem Ergebnis die einzelnen Nationen wird das Ergebnis deutlicher: Während Russen, Engländer, Deutsche und Österreicher der kanarischen Küche Werte von bis zu 4,33 geben, erhalten die kanarischen Gerichte von den Spaniern selber nur eine Wertung von 3,99 Punkten. Spanier werden immer dicker – Das ist das Ergebnis in Spanien zum Tag gegen Fettleibigkeit. Innerhalb der letzten 20 Jahre hat sich die Zahl der Menschen mit Übergewicht in Spanien verdoppelt. 53% der spanischen Bevölkerung leidet an zu vielen Kilos am Körper. Bei den Kosten des Gesundheitssystems liegt der Faktor Übergewicht bei 7%. In dem Ergebnis tauchen nur die Menschen auf, die nicht aus krankheitsbedingten Ursachen zu dick sind. Mehr als ein Drittel der spanischen Bevölkerung ist deutlich über dem Normalgewicht und 17% leiden unter Fettleibigkeit. Auch bei den Kindern in Spanien ist das Ergebnis alarmierend: knapp 36% der unter 18-jährigen leiden unter Übergewicht oder Fettleibigkeit. Parkplatzkollaps am Flughafen – Bereits hunderte Meter vor den Flughafengebäuden von Guacimeta auf Lanzarote ist der Straßenrand auf beiden Seiten mit Fahrzeugen zugestellt. In erster Linie sind es PKWs von Arbeitern und Angestellten, die die monatliche Gebühr für einen offiziellen Parkplatz nicht entrichten wollen oder können. Zwischen 25 Euro und 75 Euro ruft der Flughafenbetreiber für ein Monatsparkticket auf. Kostenlose Parkplätze gibt es am Flughafen von Lanzarote nicht, die Zufahrt mit dem Fahrrad führt über eine zweispurige Schnellstraße. Jetzt hat sich die Inselregierung zusammen mit der Gemeinde San Bartolome in den Fall eingeschaltet und versucht mit dem Flughafenbetreiber AENA eine Lösung zu finden. In einem ersten Schritt soll versucht werden einen Teil des Parkplatzes für Mitarbeiter kostenlos zur Verfügung zu stellen. Auf den Spuren der Vermissten – Rund zehn Jahre nachdem in Spanien ein Gesetz zur Suche nach den Opfern und der Beseitigung von Namen der Unterstützer des Franco Regimes erlassen worden ist, bewegt sich die kanarische Regierung finanziell in eine Richtung, die längst überfällig ist. Ganz offiziell und mit finanzieller Unterstützung durch die Regierung soll die Suche nach den bis heute vermissten Opfern des Militärregimes durchgeführt werden. Gleichzeitig sollen alle Straßennamen und Plätze die immer noch Namen aus der Franco Zeit tragen umbenannt werden. Spanienweit ist die Geschichte von rund 114.000 Personen, die in der Zeit des Militärregimes von 1939 bis 19975 verschwunden sind, unaufgeklärt. Schätzungen zufolge sollen in der Regimezeit auf den Kanarischen Inseln mindestens 3.000 Personen ermordet worden sein, von mehr als 300 fehlt bis heute jede Spur. Durchschnittslohn auf den Kanarischen Inseln am geringsten – 1.627 Euro verdienen Arbeitnehmer auf dem Archipel im Durchschnitt. 200 Euro weniger als im Gesamtergebnis Spaniens und 600 Euro weniger als zum Beispiel im Baskenland oder Madrid. Insgesamt ist das Lohnverhältnis in Spanien im Vergleich der letzten Jahre rückläufig – im Vergleich zu 2015 verdienen Arbeitnehmer aktuell rund 0.8% weniger. Weiterhin ist es der Bankensektor der die höchsten Gehälter bezahlt. Direkt danach kommt die öffentliche Hand: Im Durchschnitt verdienen Angestellte im öffentlichen Dienst 2.600 Euro, 1.000 mehr als Angestellte im privaten Bereich in Spanien. Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM) https://www.atlantisfm.de/ ![]() Quelle: mixradio.eu |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 19.04.2018 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa – Einer der Projektleiter erklärt den anwesenden Vertretern von Regionalregierung, Cabildo und Bistum die Pläne für einen der Räume. Die Renovierungsarbeiten konzentrieren sich nicht auf das Hauptschiff, sondern auf andere Bereiche der Kirche, die zum Teil erstmals nutzbar und zugänglich gemacht werden sollen. Foto: cabildo de tenerife Regierung, Cabildo und Bistum finanzieren die Restaurierung gemeinsam. Die Pfarrkirche von Santa Cruz de Tenerife, die zu den architektonischen Schätzen der Stadt zählt, wird dank eines ambitionierten Restaurierungsplans im Wert von 2,1 Millionen Euro Bereiche und Räume zurückgewinnen, die bislang in schlechtem Zustand und nicht zugänglich waren. Zum zweiten Mal schließen sich drei Institutionen zusammen, um dieses historische Gebäude zu restaurieren. Wie Bischof Bernardo Álvarez bei der Präsentation der Restaurierungspläne am 3. April in Erinnerung rief, wurde der Bereich der Kirche, in dem die Gottesdienste stattfinden, 1992 durch ein Abkommen zwischen Regionalregierung, Cabildo und Stadt restauriert. Nachdem vor zwanzig Jahren das Hauptschiff der Kirche restauriert wurde, kommen nun der Glockenturm, die Sakristei, der Ankleideraum, das ehemalige Archiv, Räume für Versammlungen und die Kapelle San Pedro im rechten äußeren Seitenschiff an die Reihe. Die Kosten tragen auch bei dieser Renovierungsaktion erneut Regionalregierung (1 Million Euro), Cabildo (400.000 Euro) und Bistum (700.000 Euro) gemeinsam. Die Arbeiten werden unter der Leitung des Architekten Miguel Márquez durchgeführt und sollen ein knappes Jahr dauern. Nuestra Señora de la Concepción ist die älteste Kirche der Stadt. Dort, wo einst die spanischen Eroberer die erste Kapelle in Santa Cruz bauen ließen, wurde die Kirche ab 1500 gebaut. Fertiggestellt wurde sie erst im 17. bzw. 18. Jahrhundert. Der Bau des Glockenturms wird auf 1786 datiert. Nuestra Señora de la Concepción ist die einzige fünfschiffige Kirche auf den Kanaren. Sie ist dem kanarischen Barockstil mit toskanischen Einflüssen zuzuordnen. Die Kirche steht seit 1983 unter Denkmalschutz. Quelle: Wochenblatt |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 19.04.2018 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Hotel "IFA Interclub Atlantic" in San Agustin ist verkauft!
Die Ifa Hotels & Touristik AG, deren Hauptaktionär die Lopesan Gruppe ist, hat den Verkauf der Gesellschaft, die das IFA InterClub Atlantic Hotel in San Agustín besitzt, an HI Partners für 62,8 Millionen Euro verkauft, berichtete Lopesan heute. Das von HI Partners erworbene Hotel mit 420 Zimmer und subtropischen Gärten mit mehr als 40.000 Quadratmeternhatte, im Geschäftsjahr 2017 eine durchschnittliche Auslastung von ca. 90%. Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 19.04.2018 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa – Etwa 27.000 Fahrzeuge fahren tagtäglich nach Santa Cruz de Tenerife. Eine Analyse hat 76 Millionen Fahrzeugbewegungen pro Jahr in der Innenstadt ergeben. Um dem täglichen Verkehrskollaps entgegenzuwirken, will die Stadtverwaltung nun einen Plan aufstellen, der Fahrverbote in bestimmten Zonen im Stoßverkehr bedeuten könnte. Vorerst hat die Stadtverwaltung die Absicht bestätigt, noch in diesem Jahr die Mittel für die Ausarbeitung einer entsprechenden Studie bereitzustellen. Der Auftrag dazu soll im zweiten Halbjahr 2018 erfolgen und die Fertigstellungsfrist drei Monate betragen. Demnach soll Teneriffas Hauptstadt noch vor Jahresende über einen Plan zur Einschränkung des Fahrzeugaufkommens in der Innenstadt (Plan de Restricción y Control del Acceso al Casco Urbano de Santa Cruz) verfügen. Wie dieser aussehen wird, ist noch unklar. Foto: WB Quelle: Wochenblatt |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 19.04.2018 um 15:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln – Die Fluglinie Islas Airways, die im Jahr 2012 in Konkurs gegangen war, ist wegen unberechtigt in Anspruch genommener Subventionen letztinstanzlich dazu verurteilt worden, 7.502.667,93 Euro an die Staatskasse zurückzuzahlen. Der Oberste Gerichtshof hat damit eine Entscheidung der Generaldirektion der zivilen Luftfahrt bestätigt und den Widerspruch des Unternehmens zurückgewiesen. Damit ist der verwaltungsrechtliche Weg ausgeschöpft. Ein Urteil im Strafverfahren wegen Betruges steht noch aus, in welchem die Staatsanwaltschaft eine Haftstrafe von vier Jahren wegen fortgesetzten schweren Betruges für den Unternehmer Miguel Concepción, der auch Präsident des Fußballclubs CD Tenerife ist, gefordert hat. Im April 2013 hatte die Generaldirektion der zivilen Luftfahrt (Dirección General de Aviación Civil) festgelegt, dass Islas Airways die Millionensumme zurückzahlen müsse, weil die Airline diese unberechtigt aus den Mitteln erhalten habe, die der Staat für die Bezuschussung der Reisen kanarischer Residenten bereitstellt. Das Verfahren war aufgrund einer Anzeige des Mitbewerbers Binter Canarias in Gang gesetzt worden. Wegen des Verdachts des Subventionsbetruges wurden von staatlicher Seite Subventionen für bereits beförderte kanarische Residenten in Höhe von 10 Millionen Euro zurückgehalten. Dieser Vorgang soll maßgeblich zum Zusammenbruch des Unternehmens beigetragen haben. In dem Strafverfahren wegen Betrugs sind sowohl Miguel Concepción als auch seine beiden Töchter angeklagt, die Daten bezüglich der Residentenrabatte so manipuliert zu haben, dass die Fluggesellschaft unberechtigt über 3,4 Millionen Euro eingestrichen habe. Miguel Concepción wirft diesbezüglich die Frage auf, welche Subventionssumme denn als unberechtigt erhalten anzusehen sei: Die 7,5 Millionen, die auf dem Verwaltungsweg eingefordert wurden, oder die 3,4 Millionen Euro, von denen die Staatsanwaltschaft im Strafverfahren spricht? Diesen Beträgen stehen 4,6 Millionen Euro gegenüber, die der Staat schon vorsichtshalber wegen des mutmaßlichen Betrugs einbehalten hatte. Foto: Moisés Pérez Quelle: Wochenblatt |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 19.04.2018 um 15:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln – „Wir müssen das Wachstum stoppen, weil sinnloses Wachstum schlecht für die Zukunft ist. Ich bin nicht damit einverstanden, dass die jährliche Urlauberzahl auf 20 Millionen steigt,“ ließ Román Rodríguez, Präsident und Sprecher der kanarisch-nationalistischen linken Partei Nueva Canarias (NC), Ende März bei der Debatte im Regionalparlament verlauten. Er verurteilte das aktuelle und „nicht nachhaltige“ Tourismusmodell, das seiner Ansicht nach mehr auf Quantität als auf Qualität basiere. Als erste Maßnahme, um die Qualität des wichtigsten Wirtschaftszweiges der Inseln zu verbessern, schlug Rodríguez die Einführung einer Tourismus-Abgabe für Besucher vor. Die zusätzlichen Einnahmen sollten für die Erneuerung der Urlaubsorte und die Förderung der „Nachhaltigkeit“ im Tourismus verwendet werden. Daraufhin meldeten sich die Vertreter der Hotelverbände Feht und Ashotel zu Wort, die die Einführung einer Tourismus-Abgabe „absurd“ nannten und weit von sich wiesen. José María Mañaricua, Präsident des Hotelverbandes der Provinz Las Palmas de Gran Canaria (Feht), und Juan Pablo González, Geschäftsführer des Hotelverbandes der Provinz Santa Cruz de Tenerife (Ashotel), bestätigten, dass sich die Erholung der Konkurrenzziele Ägypten, Griechenland und Türkei bereits auf den kanarischen Urlaubermarkt auswirke. Demnach sei die Buchung von Urlaubspaketen für die Sommersaison im Vergleich zum Vorjahr um 25% auf Gran Canaria und um 22% auf Teneriffa zurückgegangen. Statt einer Steigerung würden nun weniger Urlauber kommen; die Einführung einer Touristen-Abgabe könne sich negativ auswirken. Bei einem Treffen mit Asier Antona, dem Leiter der PP auf den Kanaren, forderten sie mehr Einsatz der Politiker für die Verbesserung der Anbindungen, gegen eine Anhebung der Flughafengebühren und für eine Erhöhung der Investitionen in öffentliche und private Infrastrukturen. Foto: EFE Quelle: Wochenblatt |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 19.04.2018 um 15:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Die 1928 eingeweihte Galcerán-Brücke führt von der Avenida La Salle bis zur Plaza Weyler und ist Teil einer der Hauptverkehrsadern von Santa Cruz. Der Bau der Brücke, deren Bögen aus Stahlbeton bestehen, wurde mit einem Privatdarlehen finanziert, das der damalige Bürgermeister Santiago García Sanabria aufgenommen hatte. Foto: mataparda Betonbrocken hatten sich abgelöst. Die Stadt will innerhalb von drei Jahren alle Brücken über die Santos-Schlucht sanieren. Als am 23. März Betonfragmente auf den Weg zu den außerhalb gelegenen Toiletten des Karnevalsmuseums prasselten, richtete sich die öffentliche Aufmerksamkeit auf den Zustand der Galcerán-Brücke, dann auch auf den Zustand der anderen alten Stadtbrücken von Santa Cruz. Emilio Grande, Tiefbauingenieur und Autor der Studie zur Reparatur und Instandsetzung der Galcerán-Brücke aus dem Jahr 2002, erklärte, die Struktur der Brücke sei in gutem Zustand. Die aufgrund der Höhe der Brücke und der Spezialisierung der notwendigen Arbeiten teure Instandhaltung sei jedoch etwas vernachlässigt worden, was nun zum Ablösen von Betonbrocken geführt habe. Nach der Ansicht von Grande sei das grundlegende Problem der zwischen 1926 und 1929 erbauten Brücke über den Barranco de Santos das Eindringen von Feuchtigkeit in den Beton. Die treffe auf das eingefasste Stahlgerippe und führe zur Oxidierung. Der rostende Stahl wiederum übe Druck auf den Beton aus, bis dieser in Brocken abplatze. Die Ende März abgefallenen Brocken gehörten zur Brüstung, wobei es sich eher um einen ästhetischen Aspekt als um einen bautechnischen handele, so Grande. Trotzdem müsse nun eingegriffen werden. Dringend sei, dass die Stadt die Oxidation des Stahlgerippes in den Bögen stoppt. Nach und nach müsse der Beton abgeschlagen, der betroffene Stahl ersetzt bzw. behandelt und der Beton erneuert werden. Daraufhin gab die Gemeindeverwaltung bekannt, den Bereich um den Bogen, an dem der Beton sich gelöst hatte, abzusperren. Umgehend soll nun ein Unternehmen beauftragt werden, wo erforderlich, den sich ablösenden Beton kontrolliert zu entfernen, die Stahlstruktur zu sandstrahlen, den freiwerdenden Stahl zu isolieren und mit neuem Beton zu verkleiden. Besonders betroffen seien der seitliche Bogen beim Karnevalsmuseum und der mittlere Bogen. Gegenüber der Zeitung La Opinión de Tenerife erkärte José Alberto Díaz-Estébanez, Stadtrat für Infrastruktur, nachdem Ende 2015 städtische Experten Strukturprobleme, jedoch kein unmittelbares Risiko, an den Brücken über den Barranco de Santos – Serrador (Fertigstellung: 1943), Galcerán (1928), Zurita (1754) und Bravo Murillo – festgestellt hätten, arbeite die Gemeinde bereits an einem Sanierungsplan. Die Behebung der Mängel an den vier Stadtbrücken soll insgesamt sechs Millionen Euro kosten, phasenweise umgesetzt werden und in drei Jahren abgeschlossen sein. Laut Díaz-Estébanez soll noch in diesem Jahr die Instandsetzung der Brücke Bravo Murillo für 250.000 Euro in Auftrag gegeben werden. Die jetzigen Sanierungsarbeiten an der Galcerán-Brücke sind nicht Teil des Plans und werden als dringend erforderliche Reparatur umgehend angegangen. Quelle: Wochenblatt |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 19.04.2018 um 15:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote – Das Unterwassermuseum an der Küste von Lanzarote wurde im Januar 2017 eingeweiht und ist das einzige seiner Art in Europa. Foto: Noticia „Somos Lanzarote“ lehnt weitere Investitionen in das Museo Atlántico des Künstlers Jason deCaires Taylor ab Die Lokalpartei Somos Lanzarote hat sich gegen eine geplante Investition von weiteren 780.000 Euro ausgesprochen, welche die Inselregierung für die Einrichtung von Zusatzangeboten zum Museo Atlántico in Playa Blanca vorgesehen hat. Das Museo Atlántico, das einzige Unterwassermuseum Europas, ist eine Skulpturensammlung des Künstlers Jason deCaires Taylor und befindet sich auf dem Grund der Bucht Las Coloradas an der Südküste Lanzarotes. Seit seiner Eröffnung vor einem Jahr zieht es Tauchtouristen aus aller Welt an und hatte bisher rund 11.000 Besucher zu verzeichnen. Die Tauchschulen der Insel bieten geführte Tauchgänge in das Atlantikmuseum an, dessen Skulpturen und Umgebung sich durch die Entwicklung der Fauna und Flora an diesem künstlichen Riff ständig verändern. Der Sprecher von Somos Lanzarote und Ratsmitglied der Inselregierung Tomás López erklärte, das Museo Atlántico habe sich für die öffentlichen Kassen Lanzarotes und der Kanaren in ein „schwarzes Loch“ verwandelt. Die Kosten des Projekts stünden in keinem Verhältnis zu den Einnahmen, die es generiere. Es diene in erster Linie dazu, den nahe gelegenen privaten Sporthafen attraktiver zu machen. Im Einzelnen hat die Inselverwatlung ein Interpretationszentrum für 300.000 Euro und ein Beobachtungsprogramm für 480.000 Euro geplant, finanziert aus dem Kanarischen Entwicklungsfonds. Die Politiker von Somos Lanzarote vertreten die Auffassung, dass diese Zusatzangebote für das Atlantikmuseum nicht notwendig seien, umso weniger, da es Verluste einfahre. Quelle: Wochenblatt |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 19.04.2018 um 15:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Mehr als acht Stunden von Teneriffa nach El Hierro?
Nicht nur die Passiergäste, sonder auch der Präsident des Cabildo de El Hierro, Belén Allende, ist sauer über die Improvisation der Reederei, die Teneriffa mit El Hierro verbindet. Teilweise bis zu 8 Stunden dauert die Überfahrt wegen Nichteinhaltung der Fahrpläne, sondern auch wegen der häufigen technischen Probleme, das muß sich ändern. "Von nun an und angesichts von Passivität und Freizügigkeit werden wir energischer handeln und werden die Bedingungen, unter denen die öffentliche Dienstleistungsverpflichtung (OSP) erfüllt werden muß, anspruchsvoller machen", warnte der Präsident vom Cabildo. Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 19.04.2018 um 15:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Achtung! Wellenalarm auf Gran Canaria, Teneriffa und La Gomera.
Vorsicht an den Küsten Wetter-Ticker +++: Da die Meteorologen des spanischen Wetterdienstes Aemet damit rechnen, dass am morgigen Freitag (20.04) wieder bis zu vier Meter hohe Wellen auf die Küsten der Inseln treffen, wurde erneut Wetteralarm der Stufe Gelb ausgegeben. Betroffen von diesem gelben Wellenalarm sind die Küsten von La Gomera sowie die Küsten im Osten, Süden und Westen von Gran Canaria und Teneriffa. Weiterhin wird in den Bergen von Gran Canaria, auf La Gomera sowie im Nordosten Teneriffas wieder vor Winden mit Geschwindigkeiten von etwa 70 km/h gewarnt... Quelle: weiterlesen |
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 19.04.2018 um 09:24 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Schon wieder! Nachdem erst am vergangenen Donnerstag eine Ryanair-Maschine nur kurz nach dem Start von Manchester nach Teneriffa aufgrund eines betrunkenen und recht aggressiven britischen Passagiers umkehren musste, gab es wie jetzt bekannt wurde auch nur einen Tag später einen ähnlichen Vorfall. Diesmal gingen drei leicht angetrunkene britische Mädels an Bord einer Maschine der britischen Fluggesellschaft easyJet (Flug EZY8709) von London nach Teneriffa aufeinander los. Zoff in 10.000 Metern Höhe: Warum die Mädels plötzlich angefangen haben sich anzuschreien, sich gegenseitig zu leidigen und sogar an den Haaren zogen, ist derzeit nicht bekannt... Quelle: weiterlesen |
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 19.04.2018 um 09:22 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » In den ersten drei Monaten brachten die Billigflieger 1,6 Millionen Fluggäste auf die kanarischen Inseln. Dies waren 10,9% mehr als noch im Vergleichszeitraum 2017. Die regulären Flieger brachten in diesem Zeitraum 3,7 Millionen Fluggäste, dies waren 3,9 % mehr. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.04.2018 um 09:08 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Wie jetzt die Sozialversicherung, die Seguridad Social, berichtet, gab es im Monat März auf den kanarischen Inseln 95.425 angemeldete Ausländer. Dies waren somit 7,5 % mehr als noch im Monat zuvor. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.04.2018 um 09:06 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Eine Betreiberfirma, welche schon auf dem Monte Piletas Windmühlen betreibt, hat jetzt von der kanarischen Regierung die Zusage für die Zone Corralillos bekommen. Hier können also weitere 13 Windmühlen aufgebaut werden. Dann rechnet man mit einem Stromgewinn von insgesamt 29 Megawattstunden. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.04.2018 um 08:58 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Die für die Parkautomaten in der Stadt zuständige Firma SAGULPA wird jetzt mehr als 170 Parkscheinautomaten nach und nach austauschen. Diese werden dann mit der neuesten Technik arbeiten und man kann die Gebühren dann auch mit dem Mobiltelefon bezahlen. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.04.2018 um 08:56 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Die kanarische Regierung will jetzt für die zugelassenen Guachinches eine eigene Marke und Bezeichnung finden. Die einer Besenwirtschaft ähnlichen Lokale dürfen von den Weinbauern über die Zeit der Ernte und des Kelterns betrieben werden. Jedoch machen viele weiter wie bisher. Das heißt, es sind keine Weinbauern und sie haben oft über das ganze Jahr geöffnet. Das geht so nicht. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.04.2018 um 08:54 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Die TUI-Tenerife startet eine Werbekampagne über die Insel Teneriffa bei den Reiseagenturen in Deutschland. Hier werden 7500 Reisebüros mit Material von und über die Insel versorgt werden. Dies sind immerhin 75% der in Deutschland arbeitenden Reisebüros. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.04.2018 um 08:35 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Am Gebäude von WEHBE, gegenüber des Centro Comercial Meridiano, wurde jetzt eine der größten LED Werbetafeln der kanarischen Inseln angebracht. Die Tafel hat eine Größe von 8 x 5 Meter und solche Tafeln kennt man sonst nur von New York oder Madrid und anderen Großstädten. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.04.2018 um 08:34 |