<-- Zurück zu den Nachrichten
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLokalnachrichten Mix Radio

Papas arrugadas und Mojo auf Platz eins – Einem Ergebnis des Internetportals Tripadvisor zufolge liegt die kanarische Küche bei Urlaubern an erster Stelle. Auch Spanienweit liegen kanarische Restaurants bei den Bewertungen ganz vorne. Im Schnitt erhalten Küche und Service auf den Kanarischen Inseln 4,28 von möglichen fünf Punkten. In Andalusien und den Balearen liegt die Bewertung bei 4,25 von fünf und in Valencia bei 4,21. Dieses Ergebnis ist insofern erstaunlich, weil in Spanien die kanarische Küche eigentlich im Vergleich zum Baskenland oder Katalonien als limitiert dargestellt wird. Bei Tripadvisor erhalten aber die Restaurants aus dem Pais Vasco nur 4,17 Punkte, Katalonien liegt mit 4,15 Punkten noch dahinter. Vergleicht man bei dem Ergebnis die einzelnen Nationen wird das Ergebnis deutlicher: Während Russen, Engländer, Deutsche und Österreicher der kanarischen Küche Werte von bis zu 4,33 geben, erhalten die kanarischen Gerichte von den Spaniern selber nur eine Wertung von 3,99 Punkten.

Spanier werden immer dicker – Das ist das Ergebnis in Spanien zum Tag gegen Fettleibigkeit. Innerhalb der letzten 20 Jahre hat sich die Zahl der Menschen mit Übergewicht in Spanien verdoppelt. 53% der spanischen Bevölkerung leidet an zu vielen Kilos am Körper. Bei den Kosten des Gesundheitssystems liegt der Faktor Übergewicht bei 7%. In dem Ergebnis tauchen nur die Menschen auf, die nicht aus krankheitsbedingten Ursachen zu dick sind. Mehr als ein Drittel der spanischen Bevölkerung ist deutlich über dem Normalgewicht und 17% leiden unter Fettleibigkeit. Auch bei den Kindern in Spanien ist das Ergebnis alarmierend: knapp 36% der unter 18-jährigen leiden unter Übergewicht oder Fettleibigkeit.

Parkplatzkollaps am Flughafen – Bereits hunderte Meter vor den Flughafengebäuden von Guacimeta auf Lanzarote ist der Straßenrand auf beiden Seiten mit Fahrzeugen zugestellt. In erster Linie sind es PKWs von Arbeitern und Angestellten, die die monatliche Gebühr für einen offiziellen Parkplatz nicht entrichten wollen oder können. Zwischen 25 Euro und 75 Euro ruft der Flughafenbetreiber für ein Monatsparkticket auf. Kostenlose Parkplätze gibt es am Flughafen von Lanzarote nicht, die Zufahrt mit dem Fahrrad führt über eine zweispurige Schnellstraße. Jetzt hat sich die Inselregierung zusammen mit der Gemeinde San Bartolome in den Fall eingeschaltet und versucht mit dem Flughafenbetreiber AENA eine Lösung zu finden. In einem ersten Schritt soll versucht werden einen Teil des Parkplatzes für Mitarbeiter kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Auf den Spuren der Vermissten – Rund zehn Jahre nachdem in Spanien ein Gesetz zur Suche nach den Opfern und der Beseitigung von Namen der Unterstützer des Franco Regimes erlassen worden ist, bewegt sich die kanarische Regierung finanziell in eine Richtung, die längst überfällig ist. Ganz offiziell und mit finanzieller Unterstützung durch die Regierung soll die Suche nach den bis heute vermissten Opfern des Militärregimes durchgeführt werden. Gleichzeitig sollen alle Straßennamen und Plätze die immer noch Namen aus der Franco Zeit tragen umbenannt werden. Spanienweit ist die Geschichte von rund 114.000 Personen, die in der Zeit des Militärregimes von 1939 bis 19975 verschwunden sind, unaufgeklärt. Schätzungen zufolge sollen in der Regimezeit auf den Kanarischen Inseln mindestens 3.000 Personen ermordet worden sein, von mehr als 300 fehlt bis heute jede Spur.

Durchschnittslohn auf den Kanarischen Inseln am geringsten – 1.627 Euro verdienen Arbeitnehmer auf dem Archipel im Durchschnitt. 200 Euro weniger als im Gesamtergebnis Spaniens und 600 Euro weniger als zum Beispiel im Baskenland oder Madrid. Insgesamt ist das Lohnverhältnis in Spanien im Vergleich der letzten Jahre rückläufig – im Vergleich zu 2015 verdienen Arbeitnehmer aktuell rund 0.8% weniger. Weiterhin ist es der Bankensektor der die höchsten Gehälter bezahlt. Direkt danach kommt die öffentliche Hand: Im Durchschnitt verdienen Angestellte im öffentlichen Dienst 2.600 Euro, 1.000 mehr als Angestellte im privaten Bereich in Spanien.

Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM)
https://www.atlantisfm.de/
Bild
Quelle: mixradio.eu
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 19.04.2018 um 18:00

Kommentare


Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden!


Kommentar zu dieser News abgeben:
Name:
Email:
Spamschutz: spam
Nachricht: ;-( :-D 8-O X-( :-| 8-) ;-) :-) :-(



Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)