News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Ein Sturm sorgt dieses Wochenende für schlechtes Wetter
Ein Sturm wird den Himmel auf den nördlich gelegenen Inseln mit Niederschlag und Wind und starken Wellen bedecken. Die Inseln La Gomera, Gran Canaria und Teneriffa werden laut AEMET vor Windböen gewarnt, die in einigen Gebieten bis zu 100 km / h erreichen könnten. Im Norden der Inseln werden größere Niederschläge erwartet. Die Temperaturen auf den Kanarischen Inseln sinken. Eine Wetterbesserung wird am Sonntag oder Montag eintreten. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 20.04.2018 um 18:01 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Der Stadtrat von San Bartolomé de Tirajana unterzeichnet Sponsorenverträge für seine touristische Marke "Maspalomas +" mit nautischen und Wander-Tourismusunternehmen von Gran Canaria.
Die Ratifizierung dieser beiden Konventionen für Werbung und Verkaufsförderung fand gestern am Mittwoch durch den Bürgermeister Marco Aurelio Perez und den Präsidenten der beiden Verbände, Nicolas Villalobos Mestres und José Luis Cambreleng Klettern, in dem kommunalen Verwaltungssitz in San Fernando statt. Der Werbevertrag mit der Vereinigung der Unternehmer des Naturtourismus von Gran Canaria ist wie in früheren Ausgaben mit der Organisation des "Gran Canaria Walking Festival" (GCWF) verbunden, einer sozio-sportlichen Veranstaltung, die das jährliche Treffen von Wanderern aus der ganzen Welt fördert. und dessen siebte Auflage vom 24. bis 28. Oktober auf dieser Insel stattfindet. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 20.04.2018 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Mehrere Straßensperrungen in Puerto de Mogan und Umgebung am morgigen Samstag (21.04.2018).
Für das morgige "Gloria Challenge Mogán" werden zahlreiche Straßen von 06:00-14:00 Ur gesperrt: GC-500 Im Bereich Anfi del Mar und Taurito; Amadores, Zugang zu den Stränden Los Frailes, Medio Almud und Tiritaña. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 20.04.2018 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
42 Blitzer in Las Palmas
Zu den 42 bestehenden Radargeräte (12 fest installierte und 30 Mobilfahrzeuge) wurde gestern ein weiterer Blitzer in Las Palmas installiert. Diese befindet sich auf der Av. Alcalde José Ramírez Bethencourt (Paralle zur Avda. Maritima) in Richtung Süden. Auf dieser Straße sind nur 50 Km/ erlaubt. ![]() Quelle: Radio Europa |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 20.04.2018 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Flüchtlinge erreichten mit vier Ballen Haschisch erschöpft die Kanareninsel Lanzarote
Migrantenkrise: Sie haben zwar kaum eine Chance im Land bleiben zu können, dennoch versuchen immer und immer wieder, afrikanische Migranten auf motorisierten Schlauch- oder Holzbooten die Kanarischen Inseln und somit Europa zu erreichen. Wie die Behörden auf Lanzarote mitteilen, erreichte auch am gestrigen Donnerstag wieder ein solches Boot (Patera) mit Migranten aus Afrika die Küste der Gemeinde Teguise. Das klapprige Fischerboot der dreizehn männlichen Armutszuwanderer oder auch “Schutzsuchende” wie sie von der deutschen Presse fälschlicherweise oftmals und gern genannt werden wurde ersten Angaben zufolge gegen etwa 9.30 Uhr am Strand der Urbanización Famara entdeckt. Lust auf die Behörden zu warten, hatten diese dreizehn Nordafrikaner aufgrund ihrer mitgeführten Fracht jedoch nicht... ![]() Quelle: weiterlesen |
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 20.04.2018 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Artgenossen und Futter locken die frei lebenden Sittiche in die Käfigfallen. Foto: Ayto. Santa Cruz de Tenerife In Teneriffas Hauptstadt werden regelmäßig Aktionen durchgeführt, um die Population der Halsbandsittiche zu verringern. Teneriffa – In Santa Cruz’ Stadtpark La Granja wurden jetzt wieder Fallen aufgestellt, um Papageien zu fangen. Der Halsbandsittich ist eine ursprünglich auf den Inseln nicht heimische Art – Neobiota –, die sich jedoch so stark ausgebreitet hat, dass ihr Bestand eine für heimische Flora und Fauna bedrohliche Größe erreicht hat. Seit dem Jahr 2017 bekämpft die Stadt die Population der Halsbandsittiche. Die grünen Papageien werden mit Käfigfallen gefangen und von der Umweltstiftung Neotrópico aufgenommen. Parallel dazu werden Informationskampagnen durchgeführt, um die Bevölkerung aufzuklären. Bislang beschränkt sich das Revier der Halsbandsittiche in Santa Cruz auf die Stadtparks. Jaime de Urioste von der Stiftung Neotrópico warnt aber, wenn die Population weiter wachse, könne eine Ausbreitung in andere Gebiete wie den Naturpark Anaga nicht ausgeschlossen werden, was schlimme Folgen für die Umwelt in diesem Gebiet hätte. Ursprünglich kommt der Halsbandsittich aus Asien und Afrika. Alexander der Große soll diese Papageienart einst aus Asien nach Griechenland gebracht haben, weshalb die grüngefiederten Vögel auch unter dem Namen Kleiner Alexandersittich bekannt sind. Über die Jahrhunderte ist diese Art aber auch fern ihrer ursprünglichen natürlichen Lebensräume heimisch geworden und hat sich so gut angepasst, dass heute in vielen Ländern Europas recht große Bestände registriert werden. In Santa Cruz de Tenerife hat sich die Art derart ausgebreitet, dass im Jahr 2013 die Haltung dieser „invasiven Art“ verboten wurde. Die exotischen Sittiche machen einheimischen Vogelarten die Nistplätze streitig, und auch die Nahrungskonkurrenz stellt eine Gefahr für hiesige Arten dar. Quelle: Wochenblatt |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 20.04.2018 um 15:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Das Aquarium Poema del Mar feiert mit besonderer Freude die Geburt von 60 Seepferdchen.
Laut Mitteilung des Poema del Mar in Las Palmas befinden sich die Nachkommen in Quarantäne unter der Obhut von Fachkräften, die ihre Entwicklung überwacht und für das Wohlergehen der 60 Seepferdchen ( Hippocampus kuda) sorgen. In dieser sehr frühen Phase besteht ihre Diät, die in Poema del Mar entworfen und ausgearbeitet wurde, aus einer Zubereitung, die auf Salzwassergarnelen, kleine Krebstiere be basiert. Ihre Lebensweise weist einige Besonderheiten auf. So werden bei ihnen nicht die Weibchen, sondern die Männchen trächtig. Die Weibchen produzieren die Eier und legen mit ihnen einen recht großen Dottervorrat an. Beim Geschlechtsakt spritzen sie diese dem Männchen in die dafür vorgesehene Bauchtasche, wo sie vom männlichen Sperma befruchtet werden. Diesem Einspritzen der Eier in die männliche Bruttasche geht eine lange gemeinsame Balz voraus, die aus einem spiraligen Auf und Ab im Seegras besteht. Die Entwicklung der jungen Fische dauert etwa zehn bis zwölf Tage. Nach dieser Zeit zieht sich das trächtige Männchen in das Seegras zurück und beginnt die Jungfische zu gebären. Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 20.04.2018 um 15:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Einkaufszentrum El Tablero feiert ihr 5-jähriges Bestehen.
Am kommenden Samstag, den 21. April, feiert das El Tablero Shopping Center seinen fünften Geburtstag, indem es eine unterhaltsame Aktivität, El Gran Board, organisiert, um Hunderte von direkten Preisen zu verleihen. Neben den attraktiven Preisen von Hiperdino, Stradivarius, Timber, Charol und Claire, Friseur Cutting Essence, Schmuck Claudia, Flormar, Chera Surf, Surf Shop, Base-Sport, Multiópticas, Burger King, Lindaland Kids Park und die Lotterieverwaltung der Golden Horse, sind u.a. 5 SMART TV zu gewinnen. Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 20.04.2018 um 10:06 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Auf Gran Canaria werden im Sommer sechs Spielfilme gedreht.
Gran Canaria wird ein Schauplatz für Dreharbeiten von 2 Internationalen, 2 Nationale und 2 Canarische Filme sein, kündigte der Präsident des Cabildo, Antonio Morales, bei seinem Besuch in der Verfilmung des spanischen Films "Mirage" durch die Delegierten der Regierung der Kanarischen Inseln, Mercedes Roldós, und der Generaldirektor für kulturelle Förderung der kanarischen Regierung, Aurora Moreno, mit. "Es sind gute Nachrichten, die uns ermutigen zu würdigen, dass sich dieser Trend für den Rest des Jahres wahrscheinlich fortsetzen wird", sagte Antonio Morales, der auch bekannt gab, dass sich drei audiovisuelle Unternehmen demnächst auf Gran Canaria niederlassen werden. Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 20.04.2018 um 10:05 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
"Keine Ahnung"
Wir werden sehr oft gefragt: "Wann kommt Alex Engel wieder nach Gran Canaria? "Keine Ahnung" ist jedesmal unsere Antwort. Alex war für 48 Stunden zuletzt vor Wochen auf der Insel um seine Freunde und Fans auf dem 1. Bambustrommel-Schlagerabend-Event in der Larifari-Lounge bei Luggi und Tine in der La Sandia in Playa del Inglès zu begrüßen. Bekanntlich hat er sehr viele Auftritte in Deutschland und auf Malle. Aber irgendwann wird er wieder den Weg zu uns finden, so hatte er es uns versprochen. Hier sein neuester Hit "Keine Ahnung", der in vielen Radiocharts ganz oben steht. Quelle: zum Video |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 20.04.2018 um 09:56 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Zum Wochenende kann es immer wieder mal stärkere Bewölkung mit lokalen Regenschauern geben, insbesondere für die Insel La Palma und teils für den Norden von Teneriffa. Nur vereinzelt gibt es Regen auf Gran Canaria. Dies berichtete jetzt der staatliche Wetterdienst AEMET. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 20.04.2018 um 09:09 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Das erst kürzlich eröffnete Seeaquarium auf Gran Canaria wartet schon wieder mit einer Überraschung auf. Hier sind in der Anlage 60 Seepferdchen geschlüpft. Im “Poema del Mar“ bemüht man sich um einen natürlichen Lebensraum und die Erhaltung auch seltener Meeresbewohner. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 20.04.2018 um 09:07 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Wie jetzt der Verband der Bauunternehmen berichtet, könnten laut einem Gesetz, dem Plan Estatal de Vivienda 2018-2021, zur Förderung von Wohnungs- und Hausrenovierungen, allein auf den kanarischen Inseln bis zu 54 % der Immobilien Besitzer Fördergelder beantragen. Da sich hier recht wenige damit auskennen, ist es ratsam, mal Ihre Gestoria zu befragen. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 20.04.2018 um 09:06 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Wie jetzt von der Touristikabteilung berichtet wird, wurden im vergangenen Jahr rund 130.000 Ferienwohnungen auf den Inseln über Airbnb angeboten. Auf Gran Canaria waren es 70.000, auf Teneriffa etwa 60.000. Wie jetzt festgestellt wurde, sind teils bis zu 90% davon nicht legal. Das heißt, die Ferienwohnungen sind nicht zugelassen. Dies führt zu hohen Strafen und Nachzahlungen beim Finanzamt. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 20.04.2018 um 09:03 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Teror » Jetzt gibt es die erste Verkehrsampel in dieser Gemeinde. Bisher wurde ein Fußgängerüberweg dort von der lokalen Polizei gesichert. Noch funktioniert sie nicht, man wartet auf die Abnahme. Und schon werden Stimmen laut, die Ampel würde das Stadtbild verschandeln. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 20.04.2018 um 09:01 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Das alte Badehaus bei Santa Cruz sollte schon seit langem wieder hergerichtet werden. Man sprach hier von einem “Mehrzweckhaus für Freizeit und Gesundheit“. Nachdem das Gebäude immer mehr zerfällt und dort im Unrat auch immer wieder Feuer ausbricht, wurde das Thema jetzt auf die nächste Tagesordnung des Gemeinderates gesetzt, um eine Lösung zu finden. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 20.04.2018 um 09:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / La Laguna » Der lokale Zivilschutz der Gemeinde La Laguna wird jetzt zur weiteren Sicherung der Küstenabschnitte wie Bajamar weitere Unterstützung erhalten. Hier sind für die Rettung Wasserbikes und Schlauchboote vorgesehen. Weitere Hilfen sind ebenfalls im Plan. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 20.04.2018 um 08:58 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / La Orotava » Der Betreiber der “Sunset Bar“ von La Orotava beim El Rincón, hat jetzt mit seinen Rechtsanwälten und dem Bürgermeister erneut ein Gespräch gesucht. Hier hatte man erwogen, eventuell nach dem neuen Gesetz, dem “Ley del Suelo“ aus dem Sept. 2017, eventuell doch noch eine Legalisierung herbeizuführen. Das Lokal wurde am Freitag, den 13. April, von der Gemeinde geschlossen. Zwischenzeitlich gibt es dagegen über 33.000 Unterschriften. Durch den hohen Protest beschäftigen sich damit die Fachleute der Gemeinde und auch die kanarische Regierung hat sich dazu gesellt. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 20.04.2018 um 08:56 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Los Realejos » Zu den Festivitäten der “Fiesta de la Cruz“ am 3. Mai 2018, hat die Gemeinde Los Realejos jetzt auch geführte Routen im Angebot. So kann man sich hier für Führungen um 11 Uhr oder nachmittags um 17 Uhr anmelden. Der Preis liegt bei 5 .--€ pro Person. Zu dieser Fiesta werden im ganzen Ort die Kreuze mit Blumen geschmückt und am Abend gibt es ein großes Feuerwerk. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 20.04.2018 um 08:54 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / El Pris » Ein junger Mann im Alter von 21 Jahren wurde an der Küste bei El Pris im Gemeindebereich von Adeje geborgen. Gegen 16.50 Uhr am Mittwoch wurden die Rettungskräfte gerufen. Andere Badegäste und ein Hubschrauber waren im Einsatz, dennoch verstarb der Mann. Siehe auch Video auf Facebook:www.facebook.com/radioeuropateneriffa PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 20.04.2018 um 08:52 |