News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Bauernmarkt wurde bemalt
Teneriffa / Los Realejos » Die Gemeinde Los Realejos ging jetzt neue Wege und ließ Künstler rund 1225 qm Betonfläche des Mercadillo Municipal bunt bemalen. Unter dem Moto 'Sabotaje al Montaje' haben drei Künstler, nämlich Víctor Pacheco, Felipe García und Aday Rodríguez das Gebäude bunt erstrahlen lassen. Ob dies schön ist, muss jeder für sich entscheiden....PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 18.04.2018 um 09:57

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoModewoche angesagt!
Teneriffa / Santa Cruz » Jetzt liegen die Zahlen für die Modewoche von Santa Cruz de Tenerife vor. Hierzu kamen über 10.000 Besucher, welche sehen wollten, was die Modeschöpfer hier so alles kreieren. Die lokale Regierungsverwaltung fördert diesen Gewerbezweig auch. Insgesamt kamen auch mehr als 200 Journalisten und Fotografen, die davon berichteten. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 18.04.2018 um 09:55

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoKreuzfahrer lohnen sich finanziell
Teneriffa / Santa Cruz » Rund 1,3 Mill. € spülen die 26.400 Kreuzfahrtgäste, welche in dieser Woche in den Hafen von Santa Cruz de Tenerife kommen, in die Kassen. Dies berichtete jetzt der Bürgermeister der Stadt José Manuel Bermúdez. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 18.04.2018 um 09:54

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoVollmondfest wird ein Spektakel:
Teneriffa / Santa Cruz » Die Vollmondparty von Santa Cruz de Tenerife am Samstag, den 21.April wird eine Riesen Fete. So gibt es hier zum 'Plenilunio' über 100 einzelne Darbietungen, wie jetzt die Kulturabteilung und die Veranstalter berichten. Diese Veranstaltung sollten Sie nicht versäumen ! Um 11 Uhr geht es los bis Mitternacht. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 18.04.2018 um 09:52

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoSegelboot gestrandet:
Teneriffa / El Poris » Am Montag wurde an der Küste ein Segelboot an Land gespült. Das Boot war dort im Sand liegen geblieben. Bisher konnte man allerdings nichts über die Ursache und über die Segler erfahren. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 18.04.2018 um 09:50

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoSchiffe schauen!
Lanzarote / Arrecife » Vom Dienstag bis einschließlich Samstag gibt es auf Lanzarote wieder rund.
17.000 Kreuzfahrtschiff Gäste kommen in Arrecife auf Lanzarote an. Hier kommt unter anderem auch der Ozeanriese “Britannia“ mit alleine 4.300 Gästen an Bord. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 18.04.2018 um 09:49

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoHafen soll ausgebaut werden:
La Palma / Santa Cruz » Die Hafenverwaltung der kanarischen Inseln möchte jetzt ein Projekt auflegen, bei welchem der Hafen von Santa Cruz de la Palma ausgebaut wird. Dieser soll dann auch entsprechende Anleger für Kreuzfahrtschiffe bekommen. Die Kaimauer muss um mindestens 125 Meter verlängert werden. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 18.04.2018 um 09:47

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Kanaren: Drogenplantage auf Fuerteventura ausgehoben • Zwei “Hobbygärtner” festgenommen
Und erneut wurde auf den Kanarischen Inseln eine professionell betriebene Marihuanaplantage ausgehoben. Wie die Policía Nacional mitteilt, klickten nun für zwei “Hobbygärtner” in der Gemeinde Puerto del Rosario auf Fuerteventura die Handschellen.
Die Festnahme erfolgte aufgrund eines Hinweises. Eine Frau, die mit ihrem Kind in der Gegend einer verlassenen Industriehalle spazieren ging, wandte sich aufgrund eines unerträglichen Geruchs aus der Halle an eine Polizeipatrouille.
Quelle: weiterlesen
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 17.04.2018 um 18:57

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLokalnachrichten Mix Radio

Schlechte medizinische Versorgung –Das Gesundheitssystem auf den Kanarischen Inseln ist im Vergleich der spanischen Autonomien nicht nur das schlechteste sondern auch seine Finanzierung ist die geringste im Spanienweiten Vergleich. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie, die das Gesundheitssystem in allen spanischen Autonomien verglichen und Punkte vergeben hat. Die Region Navarra hat für ihr Gesundheitssystem 90 Punkte erhalten, Topwert in Spanien – die Autonomie der Kanarischen Inseln hat 41 Punkte erhalten und fällt damit auf den letzten Platz. Bei der Finanzierung investiert die Regionalregierung des Archipels 40% ihres Haushaltsbudgets in die medizinische Versorgung der Bevölkerung. Zum Vergleich: die Regionalregierung der Autonomie Murcia investiert in die medizinische Versorgung knapp 70% ihres Haushaltes. Selbst die Region Valencia, die pro Kopf und Einwohner das geringste Haushaltsbudget Spaniens zur Verfügung hat, lässt trotzdem 60% ihrer Gelder in das Gesundheitssystem fließen. Dem Bericht zufolge ist es aber weniger die Investitionssumme die zu so einem schlechten Ergebnis führt. Immerhin fließen im Schnitt pro Patient 1.300 Euro in die medizinische Versorgung – eher ist es die Verteilung der Gelder die die kanarische Autonomie in Sachen Gesundheitsversorgung ans Ende der spanischen Autonomien setzt.

Sand für Puerto del Carmen – Allen Protesten der Umweltschützer zum Trotz werden die Strände in der Gemeinde Tías auf Lanzarote mit Sand vom Meeresgrund aufgeschüttet. Eine entsprechende Studie ist von der Regierung so gut wie abgesegnet. Aus der Studie geht hervor, dass vom Hafen in Puerto del Carmen bis zum Flughafen vorgelagert auf dem Meeresgrund aussreichend Sand zur Verfügung steht, um die Strände der Gemeinde Tías wieder aufzuschütten. Umweltschützer kritisieren nicht nur auf Lanzarote dieses Vorhaben, sie sind der Meinung dieses Vorhaben schädigt die Fauna nachhaltig. Bisher ist der Sand für die Strände in Tías mit LKWs angefahren und verteilt worden. In Zukunft soll der Sand den die Wellen des Atlantiks auswaschen vom Meeresgrund zurückgeholt werden.

El Matorral kostet 150.000 Euro pro Jahr – Das Zentrum für illegale Immigration auf Fuerteventura steht seit rund fünf Jahren leer. Seitdem Urteil des Obersten Gerichtshofes wegen Verletzung der Menschenrechte sind in dem Auffanglager keine Immigranten mehr untergebracht. Trotzdem fließen monatlich rund 12.500 Euro an ein Unternehmen für Reinigung, Wartung und Verpflegung. Zusammengerechnet sind seit 2012 mehr als eine halbe Million Euro Steuergelder in einen Service geflossen, der seit fünf Jahren nicht mehr benötigt wird. Veröffentlich hat den Vorfall die Internetzeitung „El Confidencial“.

Weitere Gräber von Ureinwohnern entdeckt - Am Pozo Izquerdo in der Gemeinde Santa Lucia de Tirajana auf Gran Canaria gibt es aktuell nicht nur Windsufer zu sehen. 80 cm unterhalb der Erdoberfläche sind zwei Gräber gefunden worden, die menschlichen Überreste sollen ersten Informationen zu Folge von Ureinwohnern der Kanarischen Inseln stammen. Bei den gut erhaltenen Skeletten soll es sich um einen ca. 1,50 großen Mann und eine ca. 1,60 große Frau handeln. Die Ausgrabungsarbeiten sollen noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Die Fundstücke sollen im kanarischen Museum in Las Palmas ausgestellt werden.

Spanier am spendabelsten – Es ist weniger das Trinkgeld, für das spanische Urlauber bekannt sind. Vielmehr ist es der durchschnittliche Tagesumsatz mit dem sich die Spanier im Europaweiten Ländervergleich auf den Kanarischen Inseln nach Jahren wieder auf den ersten Platz katapultiert haben. Knapp 50 Euro pro Tag haben spanische Touristen auf den Kanarischen Inseln in den ersten vier Monaten dieses Jahres ausgegeben. 15 Euro mehr als der Durchschnittstourist und rund 20 Euro mehr als zum Beispiel deutsche Urlauber. Bei der aktuellen Zahlenerhebung liegen die Deutschen sowieso an letzter Stelle. Keine andere Urlaubsnation hat in den ersten vier Monaten auf dem Archipel so wenig Geld pro Tag ausgegeben wie Deutschland. Aber die Briten waren mit rund drei Euro mehr pro Tag auch nicht viel spendabler. Rechnet man die Buchungskosten im Heimatland zusammen mit den Ausgaben im Urlaubsgebiet sind es Touristen aus den skandinavischen Ländern die von Januar bis Dezember mit 110 Euro pro Tag für den größten Umsatz pro Person gesorgt haben.

Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM)
https://www.atlantisfm.de/
Bild
Quelle: mixradio.eu
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 17.04.2018 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoFuerteventura: Frau (43) an der Ostküste der Ferieninsel vor dem Ertrinken gerettet
Wie das Rote Kreuz der spanischen Ferieninsel Fuerteventura mitteilt, wurde am gestrigen Montag (16.04) eine Frau im Alter von 43 Jahren an der Küste der Gemeinde Antigua von der Strandaufsicht vor dem Ertrinken gerettet.
“Strömungen bringen Schwimmer in Lebensgefahr”
Angaben der Notrufzentrale (SUC) zufolge wurde die 43-Jährige gegen etwa 16.45 Uhr am Playa del Castillo (Caleta de Fuste) mit Ertrinkungssymptomen aus dem Wasser geholt und der Notruf verständigt. Die Besatzung eines Rettungswagens brachte die Frau nur wenig später ins Krankenhaus.
Quelle: weiterlesen
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 17.04.2018 um 15:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Diebstahl und Angriff auf einen Minderjährigen in Maspalomas - Täter verhaftet
Maspalomas - Nach Angaben der kanarischen Polizei wurde ein 49-jähriger Mann verhaftet, der in einem Bungalow in Maspalomas einen Minderjährigen angegriffen hatte und mit Diebesgut geflüchtet ist. Der Tathergang wird von der Polizei so dargestellt, dass der Täter in dem besagten Bungalow eine Brieftasche mit Dokumenten, Kreditkarten und 195 Euro Bargeld sowie ein Tablett und eine Uhr gestohlen hatte, dabei wurde er von einem Minderjährigen überrascht, den er daraufhin angegriffen haben soll. Anschließend flüchtete der Täter mit dem Diebesgut.
Der Mann wurde vom Vater des Minderjährigen angezeigt, ein britischer Tourist, nachdem dieser zurück zum Bungalow kam und die Tat entdeckte. Laut weiteren Angaben der Polizei ist der Täter kurz darauf in San Fernando dingfest gemacht worden, er sei der Polizei hinlänglich wegen ähnlicher Delikte bekannt.
Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 17.04.2018 um 15:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Das älteste Lebewesen der Ozeane auf El Hierro entdeckt.
Der Kanarische Taucher Jorge Moreno Mendoza hat im Meerschutzgebiet von La Restinga auf El Hierro eine der ältesten Lebewesen, die Ctenophore, gesichtet.
Laut den britischen Medien "könnte dies der Beginn des menschlichen Lebens vor 600 Millionen Jahren gewesen sein". Obwohl es ein Geheimnis und ein Unbekanntes ist, ist es eine der ältesten Lebewesen in den Ozeanen und Meeren der Welt. Nach Angaben des US-amerikanischen Human Genome Research Institute könnte es "der erste Zweig des Tierfamilienstammbaums" sein.
Quelle: zum Video
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 17.04.2018 um 15:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoBald Nutzung der Busspuren auch für E-Autos:
Gran Canaria / Las Palmas » Die Stadt Las Palmas auf Gran Canaria verfügt über 15,8 Km an Busspuren. Hier beschloss der Gemeinderat jetzt, dass diese auch von den hier zugelassenen Elektroautos genutzt werden dürfen. Mit diesem Privileg will man hier einen neuen Kaufimpuls geben. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 17.04.2018 um 12:14

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoProteste in ganz Spanien:
Kanarische Inseln » Am Montag gab es in ganz Spanien erneut Protestkundgebungen wegen der mickrigen Rentenerhöhung von nur 0,25%. Die Gewerkschaften hatten dazu aufgerufen. Es gab um 11 Uhr in Las Palmas sowie Santa Cruz de Tenerife entsprechende Kundgebungen der Gewerkschaften. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 17.04.2018 um 12:12

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoGroßer Tag für Motorradfans:
Gran Canaria / Las Palmas » Der Verband der Motorradfahrer von Gran Canaria startete am Samstag in Las Palmas das alljährliche Treffen mit anschließender Ausfahrt, in diesem Jahr schon zum 16. Mal. Dann gab es dort auch noch passend am Sonntag die “4. LPA Motown Sagulpa“, eine Motorradaustellung. Da gab es viel zu sehen für die Zweiradfahrer. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 17.04.2018 um 12:09

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoNoch keinen neuen Sand für den Sommer:
Gran Canaria / Maspalomas » Die lokale Regierungsverwaltung hatte bewilligt, dass der Sand, welcher bei den Dünen von Maspalomas im Atlantik verschwand, wieder aufgefüllt werden soll. Es handelt sich hier um rund 60.000 Kubikmeter Sand. Dieses Vorhaben wurde jetzt auf den September verschoben, dann soll es in zwei Phasen losgehen. Die Kosten hierfür liegen bei 1,1 Mill. €. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 17.04.2018 um 12:07

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoRadar gegen Raser:
Teneriffa / La Laguna » Insgesamt neun Radarstationen gibt es im Gemeindebereich von La Laguna. Hier wird gerne zu schnell gefahren, insbesondere auf den breiten Straßen, welche meist geradeaus in die Stadt führen. Ein Brennpunkt hier ist die Avenida de los Menceyes, hier gibt es mehr als 62 % der Autofahrer, die schneller als die erlaubten 40 Km/h fahren. Insgesamt fahren täglich mehr als 50.000 Fahrzeuge in und aus der Stadt. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 17.04.2018 um 12:05

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoMogan bemüht sich um mehr Gäste:
Gran Canaria / Mogán » Die Gemeinde Mogán hatte mit über 1 Million Urlauber im vergangenen Jahr 3,8 % mehr als noch im Jahr zuvor. Hier bemüht man sich auch immer wieder, den Gästen Neues zu bieten. Es wurden jetzt rund 30 Km Wanderwege für etwa 240.000 € angelegt und ausgebaut. Die Gelder kommen meist aus der EU. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 17.04.2018 um 12:03

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoHeftiger Streit unter zwei Frauen:
Teneriffa / Arona » Am Samstag stritten sich im Süden von Teneriffa bei Los Cristianos zwei Frauen so heftig, dass sie dann sogar verletzt ins Krankenhaus mussten. Hier waren eine 70- jährige Britin und eine 58- jährige Holländerin so heftig in Streit geraten, dass sie sich gegenseitig mit Messern teils sogar schwer verletzten.
PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 17.04.2018 um 12:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoHeftiger Autounfall
Teneriffa / Guia de Isora » Am Sonntag gab es bei Guia de Isora auf dem neuen Teilstück der dortigen Schnellstraße (TF 46), einen heftigen Verkehrsunfall. Zwei Autos waren frontal aufeinander geprallt. Hier war die Feuerwehr mit der Rettungsschere vor Ort. Insgesamt gab es sieben Verletzte,
unter anderem zwei Kinder im Alter von 6 und 7 Jahren. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 17.04.2018 um 11:57

« 1 ... 1864 1865 1866 1867 1868 ... 2401 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)