News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Die Gesundheitsabteilung der kanarischen Inseln wird diese Woche erneut eine Blutspende Kampagne auf den Inseln starten. Da gibt es wieder die Blutspendemobile in Santa Cruz de Tenerife, bei San Cristóbal de La Laguna und im Süden bei Granadilla de Abona, Candelaria, Arona und Adeje sowie in Las Palmas auf Gran Canaria, in Santa Lucía de Tirajana, bei Telde und Mogán, auf Lanzarote in Arrecife und San Bartolomé. Auch Sie können hier Blut spenden ! PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 30.04.2018 um 11:54 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Anaga » Am Samstag gegen 17 Uhr stürzte ein 50- jähriger Wanderer im Anaga Gebirge unglücklich und musste von den Rettungskräften der 112 geborgen werden. Dort wurde er vom Mirador de las Mercedes aus mit einer Ambulanz in das Universitätskrankenhaus gebracht. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 30.04.2018 um 11:52 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Zu Ostern gab es bei uns ein Gewinnspiel, dabei konnten die Hörer und Websiten Leser Hasen suchen. Hier gab es jetzt die Auslosung, die Gewinner wurden benachrichtigt. Es gab 25 Gewinne, von der CD bis zu einem Buch. Es gab nahezu 500 Teilnehmer. Die Namen der Gewinner werden wir aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht veröffentlichen. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 30.04.2018 um 11:50 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Teide » Am Samstag verstarb auf dem Teide auf dem Wanderweg 6 beim Pico Viejo im Parque Nacional ein 50- jähriger Wanderer nach einem Herzschlag. Die schnell herbeigeeilten Einsatzkräfte der 112 konnten für den Mann nichts mehr tun. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 30.04.2018 um 11:46 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Die Urlauberzahlen der Festlandspanier stiegen in den ersten Monaten des Jahres 2018 bisher um 15,9 % an. Gleichzeitig stiegen die Ankünfte der internationalen Flüge nur um 0,3%, trotz der fehlenden Flüge von Air-Berlin, NIKI und MONARCH. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 30.04.2018 um 11:44 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote / Arrecife » In der Hauptstadt Arrecife an der Puente de las Bolas wurde jetzt eine große Eisenschrift mit den Maßen 1,30 x 1,40 Meter pro Buchstabe mit dem Namen der Gemeinde aufgestellt. Diese Buchstaben an der Calle León y Castillo sollen die Besucher der Stadt anziehen, um dort ein Foto zu schießen. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 30.04.2018 um 11:43 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote / Teguise » Zum 600. Jahrestag der Gründung des “Fuero de Niebla de Teguise“- Verbands, hat jetzt die ONCE Lotterie ein historisches Gebäude aus der Gemeinde Teguise auf Lanzarote auf die Lose gedruckt. Die Lose gibt es in ganz Spanien zum 3. Mai und da gibt es Gewinne bis zu 35.000 €. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 30.04.2018 um 11:41 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Immer mehr Italiener – Die Zahl der ausländischen Residenten auf den Kanarischen Inseln steigt, die Zahl der italienischen Residenten hat sich in den letzten 10 Jahren verdoppelt. Das zeigen die aktuellen Zahlen des nationalen Statistikamtes. 2004 waren 12.000 italienische Residenten gemeldet, heute sind es 41.000 Italiener die ihren Lebensmittelpunkt auf den Archipel verlegt haben. Es sind vor allem junge Menschen unter 35 Jahren, die Italien verlassen haben und auf dem Archipel im Tourismussektor oder in der Gastronomie tätig sind. Flüchtlingsboot auf La Graciosa – 21 Flüchtlinge sind in einem Holzboot in den kleinen Hafen bei Pedro Barba auf La Graciosa eingelaufen. 14 von ihnen sind von Beamten der Guardia Civil festgenommen worden, nach sieben wird noch gefahndet. Vier Flüchtlinge mussten wegen Unterkühlung medizinisch versorgt werden. Laut Polizeikreisen stammen die Insassen des Holzbootes aus Marokko, ihre wahre Identität ist aber noch nicht festgestellt worden, es sind keinerlei Papiere bei den Flüchtlingen gefunden worden. Sie sollen heute nach Orzola gebracht werden und von dort zur Nationalpolizei nach Arrecife auf Lanzarote. Käsefest in Guía – Am Sonntag wird in der Gemeinde Guía auf Gran Canaria die Fiesta del Queso organisiert. Zum 41. Mal – die Gemeinde ist stolz auf ihre Tradition, bis heute wird, soweit möglich, auf maschinelle Herstellung verzichtet und der Käse durch Handarbeit hergestellt. Immer wieder erhalten die weißen Käseräder aus Ziegen und Schafsmilch internationale Auszeichnungen. Am Sonntag wird bei Montana Alta, dem Zentrum der Käseherstellung, oberhalb von Galdar und La Atalaya, neben eigener Käseverköstigung auch viel Folklore zu sehen sein. Korruptionsverdacht auf La Palma –Wenn ein Straßenprojekt 30% kleiner als geplant wird und trotzdem um 67% teurer wird, ist das ein Fall für die Untersuchungsbehörde. Dieser Meinung ist die Oppositionspartei Podemos auf La Palma. Das Mindeste sei eine Untersuchung, um den Bürgern aufzuzeigen was mit Steuergeldern auf der Insel passiert. Konkret geht es um 32 Millionen Euro, nicht alles Steuergelder, sondern auch Subventionen aus Madrid und Brüssel. Geplant waren 23,5 Kilometer der c-830 zwischen Los Sauces und Cruz del Castillo zu erneuern und breiter zu machen. Am Ende wurden nur 15,7 Kilometer Straße erneuert, die ursprünglich veranschlagten Kosten sind aber um 67% gestiegen. Der Fall soll jetzt untersucht werden, im Fokus steht vor allem der bisherige Minister für öffentliche Projekte, Domingo Berriel. Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM) https://www.atlantisfm.de/ ![]() Quelle: mixradio.eu |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 29.04.2018 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Die Fortsetzung der erfolgreichen Comicverfilmung soll 2019 ins Kino kommen. Foto: © warner Teneriffa und Fuerteventura sind als mögliche Drehorte im Gespräch. Teneriffa – Die Kanarischen Inseln rücken erneut ins Visier von Hollywood. Wie die Zeitung La Opinión de Tenerife berichtet, könnten Szenen für die Comicverfilmung „Wonder Woman 2“ noch diesen Sommer auf Fuerteventura und Teneriffa gedreht werden. Warner Bros. setzt bei der Fortsetzung des erfolgreichen Fantasyfilms erneut auf Regisseurin Patty Jenkins, die ihrerseits bereits verriet, dass die israelische Schauspielerin Gal Gadot erneut die Hauptrolle übernehmen wird. Da die Handlung in diesem zweiten Film in die Zeit des Kalten Krieges in den 80er-Jahren verlegt wird, soll auch in Amerika gedreht werden, obwohl die Dreharbeiten zunächst am 28. Mai in Großbritannien beginnen werden. Die Landschaften von Teneriffa und Fuerteventura kommen für weitere Außenaufnahmen infrage. Der neue Film über die Superheldin Wonder Woman soll im November 2019 in die Kinos kommen. Die Kanarischen Inseln sind wegen ihrer vielseitigen Naturlandschaften ein beliebter Drehort für Spielfilme. Nicht zuletzt spielt auch der Anreiz der Steuervorteile eine Rolle. So wurden zum Beispiel Ridley Scotts biblisches Epos „Exodus“ (2013), „El Faro de las Orcas“ von dem spanischen Regisseur Gerardo Olivares (2016) und die letzte Episode der „Star-Wars“-Saga (2017) auf den Inseln gedreht. Quelle: Wochenblatt |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 29.04.2018 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Über 4.000 Unterschriften sind für die Petition bereits registriert worden. Am 13. April wurde das Restaurant von der Polizei versiegelt Teneriffa – Einer der beliebtesten Orte im Orotavatal, um den Sonnenuntergang zu erleben, ist geschlossen worden. Das Restaurant mit Chill-out-Ambiente Sunset 290, das in einen Hang von El Rincón gebaut ist und 21 Arbeitskräfte beschäftigte, wurde am 13. April, wie angekündigt, von der Polizei versiegelt. Die Stadtverwaltung von La Orotava hatte nach einem seit vier Jahren andauernden Rechtsstreit die Schließung erwirkt. Die Besitzer und Betreiber sind jedoch weiter der Überzeugung, dass der Restaurantbetrieb an diesem Ort nicht, wie von der Stadtverwaltung behauptet, illegal ist, sondern durch das neue Bodenordnungsgesetz (Ley de Suelo) der kanarischen Regierung, das zum Agrarbetrieb eine ergänzende Tätigkeit erlaubt, gerechtfertigt ist. Die Stadtverwaltung hält dem entgegen, dass das Sunset 290 in einem Landschaftsschutzgebiet steht, wodurch dieses Gesetz nicht greift. Nur eine Woche vor der angekündigten Versiegelung durch die Polizei war von Hilda Siverio, Miteigentümerin des Sunset 290, eine Petition auf der Plattform Change.org gestartet worden, um die Schließung abzuwenden. Darin wurde unterstrichen, dass es sich beim Sunset 290 um eine Finca in Privatbesitz handelt und der einzige Vorwurf, der zur Anzeige geführt hat, darin besteht, dort ein Restaurant zu betreiben. Die Petition wurde mittlerweile von mehr als 4.600 Personen unterzeichnet. Vor dem geschlossenen Tor zum Sunset 290 ist auf einem Blatt, das über das Schild mit den Öffnungszeiten geklebt wurde, der Hinweis zu lesen „Vorübergehend geschlossen“. Die Besitzer wollen weiter darum kämpfen, zu beweisen, dass sie im Recht sind. Neuigkeiten sollen auf facebook gepostet werden. Fans und Freunde des Sundowner-Treffpunkts hoffen auf die Wiedereröffnung. Quelle: Wochenblatt |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 29.04.2018 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Bajo la Cuesta: Erste Phase der Hangabsicherung abgeschlossen:
Die Baufirma hat ihre Arbeit beendet, doch die Stadtverwaltung hat diese noch nicht abgenommen. Teneriffa – Die am 7. März durch das Ayuntamiento von Candelaria in Auftrag gegebene Absicherung eines Teilstücks von 1.016 Quadratmetern des Hanges hinter dem Wohnviertel Bajo la Cuesta ist abgeschlossen. Ein Sachverständiger hat die Arbeit auch schon positiv begutachtet, doch die Stadtverwaltung hat sie noch nicht abgenommen. Nun steht an, festzustellen, dass die Lage die Rückkehr der Bewohner von einem Dutzend Wohnhäusern, die sich am Fuße dieses Teils des Steilhangs befinden, erlaubt. Darauf warten die Anwohner, die wegen angeblicher Gefährdung durch Steinschlag zwangsweise aus ihren Häusern gewiesen wurden, schon seit eineinhalb Jahren. Nach der Fertigstellung des Teilstücks, das dem Stromversorger Endesa gehört und durch diesen auch abgesichert wurde, und des angrenzenden öffentlichen Grundes durch das Ayuntamiento könnten nun etwa ein Dutzend Familien zurückkehren, doch die Absicherung des zweiten Teilstücks, das einer Firma gehört, die nicht mehr aktiv ist, wurde in keiner Weise geregelt oder geplant, sodass weitere Familien vorerst keine Aussicht auf Rückkehr in ihre eigenen Häuser haben. Ein Betroffener sinniert hierzu auf seiner Facebook Seite: „26 Millionen Euro sind im Haushalt von Candelaria für verschiedene Aufgaben vorgesehen, allein zwei für Feierlichkeiten … doch es ist keine Million übrig für Bajo la Cuesta?“ Die Anwohner selbst haben sich durch den unbefestigten Hang nie bedroht gefühlt und sich auch nicht beschwert. Dennoch wurden sie „zu ihrem eigenen Schutz“ gezwungen, ihre Häuser zu verlassen, sitzen seit eineinhalb Jahren auf doppelten Wohnungskosten, die sich kaum einer leisten kann. Einige leben noch immer in Zelten. Einige vermuten, es gehe nicht um Sicherheit, sondern um eine Räumung durch die Hintertür, da die Häuser in Bajo la Cuesta nach dem Küstengesetz so nah am Ufer nicht stehen dürften. Seit der Räumung des Viertels im Oktober 2016 demonstrieren regelmäßig Betroffene vor dem Rathaus. Quelle: Wochenblatt |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 29.04.2018 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Am 17. April legten gleich mehrere Ozeankolosse in Santa Cruz an. An Bord der „Mein Schiff 4“, der „Costa Pacífica“ und der „MSC Preziosa“ kamen zusammen mehr als 13.000 Kreuzfahrttouristen in die Stadt. Foto: efe Der Kreuzfahrttourismus nimmt in Santa Cruz an wirtschaftlicher Bedeutung zu. Teneriffa – Zwischen Montag, dem 16. April, und Samstag, dem 21. April, kamen im Hafen von Santa Cruz sage und schreibe 26.400 Kreuzfahrtgäste an. Einschließlich der Besatzungen waren es insgesamt 35.200 Personen. Bereits im Vorfeld hatte Bürgermeister José Manuel Bermúdez auf diese beachtliche Anzahl von Gästen hingewiesen und es als Chance für den Handel und die gastronomischen Unternehmen der Hauptstadt bezeichnet. Nach eigenen Schätzungen sei für die Stadt mit Einnahmen von bis zu 1,3 Millionen Euro zu rechnen. In dieser Hinsicht wies Bermúdez darauf hin, wie wichtig es sei, dass Santa Cruz an diesen Tagen ihr freundlichstes Gesicht zeige. Denn bei den Kreuzfahrern handele es sich im Falle von Santa Cruz um die Touristen mit den höchsten Ausgaben – 51,80 Euro pro Tag und Kreuzfahrtpassagier, 10 Euro mehr als andere Urlauber. Im vergangenen Jahr gaben die Passagiere von Kreuzfahrtschiffen 20,8 Millionen Euro in Teneriffas Hauptstadt aus. Bermúdez erklärte, jedes Jahr würden mehr Kreuzfahrtschiffe Santa Cruz ansteuern. Mit der Einweihung des neuen Kreuzfahrtterminals würden immer mehr Veranstalter Santa Cruz als Basishafen nutzen, sodass ihre Passagiere auch zunehmend in Teneriffas Hauptstadt übernachteten. Bei den Schiffen, die zwischen dem 16. und dem 21. April in Santa Cruz anlegten, handelte es sich um die „Costa Mágica“, die „MSC Fantasía“, die „MSC Poesía“, die „Costa Pacífica“, die „MSC Preziosa“, die „Mein Schiff 4“, die „AIDAprima“ – die immer mittwochs in ihrem Basishafen Santa Cruz Station machen –, das Luxusschiff „Star Breeze“, die „Marella Dream“, die „Boudicca“ und die „Midnatsol“. Angesichts des erhöhten Besucheraufkommens verstärkte die Gemeinde die Sicherheitsvorkehrungen, insbesondere gegen Taschendiebe. Quelle: Wochenblatt |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 29.04.2018 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Arona fördert den Golf-Unterricht an den Schulen. Foto: ayuntamiento Arona. Teneriffa – Bereits vor zwei Jahren initiierten die Gemeinde Arona und der kanarische Golfverband ein interessantes Projekt, um den Golfsport an Grundschulen zu fördern. Demnach wurden 1.200 Schüler der 5. und 6. Grundschulklassen der 12 Schulen in der Gemeinde Arona während des Sportunterrichts auch in Golf unterrichtet. Nun wurde eine Neuauflage des Projektes, „Yo juego al Golf en el Colegio“ (Ich spiele Golf in der Schule), beschlossen. Dieses Mal werden 500 Grundschülern an drei Schulen Grundkenntnisse im Golfen vermittelt. Für die Gemeinde steht dabei im Vordergrund, den Schülern einen Sport nahezubringen, der Werte wie Respekt, Anstand und Kameradschaft in den Vordergrund stellt, Flexibilität, Gleichgewicht und Koordination fördert, sowie sogar später die Tür zu einem Werdegang im Golftourismus öffnen könnte. Quelle: Wochenblatt |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 29.04.2018 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Kanarische Inseln » Sehr überrascht sehe ich regelmäßig bei Kunden, auf welche Art und Weise heutzutage noch Rechnungen geschrieben werden. Die Variante Word-Dokument hält sich hartnäckig. Kaum zu glauben. Zuerst eine alte Rechnung vom gewünschten Kunden suchen, kopieren, ein neues Datum eintragen, dazu eine Rechnungsnummer heraussuchen (die muss ja fortlaufend sein), ein paar Beschreibungen und abschließend noch die Beträge eintragen... Quelle: weiterlesen |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 29.04.2018 um 11:17 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Der staatliche Wetterdienst AEMET hat für den heutigen Sonntag erneut lokal stärkere Bewölkung und nachfolgend Regen angekündigt. Betroffen davon sind meist die nördlich gelegenen Gebiete. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 29.04.2018 um 11:15 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Die Anwohner der kanarischen Inseln haben allein im Jahr 2017, 9,2% mehr Altglas recycelt als noch in den früheren Jahren. Hier kamen über das Jahr rund 40.000 Tonnen Altglas zusammen. Immer mehr Bürger recyceln jetzt ebenfalls ihren Abfall. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 29.04.2018 um 11:13 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Im Jahr 2017 versorgte das Rote Kreuz über 97.000 bedürftige Menschen auf den kanarischen Inseln. Etwa 75 % dieser Anwohner befinden sich in einer kritischen finanziellen Lage. Teils kann weder die Miete, noch Wasser oder Strom bezahlt werden. Auch bei der Kleidung und den Lebensmitteln fehlt es meist. Die Betroffenen oft Familien mit Kindern, aber auch Rentner. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 29.04.2018 um 11:11 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Telde » Die Firma TIENDANIMAL hat jetzt eine weitere Filiale auf Gran Canaria im Centro Comercial bei las Terrazas in Telde auf Gran Canaria eröffnet. Dort finden Tierliebhaber auf mehr als 800 qm alles was man für ihren Liebling benötigt. Es gibt auch einen Tierfrisör. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 29.04.2018 um 11:09 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote / Arrecife » Im Hafen von Lanzarote, Puerto de los Marmoles, wurden von Januar bis März schon 488 Schiffe abgefertigt. Insgesamt gab es hier 181.262 Reisende plus 159.000 Kreuzfahrtschiff Gäste. Über 423 Tonnen an Waren wurden umgeschlagen. Dies war somit ein Anstieg des Verkehrs dort um 35 %. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 29.04.2018 um 09:45 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Fuerteventura / Corralejo » An den Stränden bei Hoplaco und Waikiki gab es in den letzten Tagen immer mehr Algen, welche dort angespült wurden. Auch der Playa Chica beim Hafen wurde von der Gemeinde für die Badegäste daher vorübergehend geschlossen. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 29.04.2018 um 09:45 |