News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoWeniger Kreuzfahrer zum Sommer:
Gran Canaria / Las Palmas » Am Montag vergangene Woche wurde auch für Gran Canaria die Wintersaison der Kreuzfahrtschiffe geschlossen. Für den Sommer wird es jetzt etwas ruhiger. Daher werden auch die Geschäfte dort in der Stadt sowie die Kaufhäuser wie das Kaufhaus El Corte Inglés oder die Shoppingcentren El Muelle und Las Arenas über den Sommer am Sonntag nicht mehr geöffnet sein. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.05.2018 um 09:17

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoGeringstes Einkommen:
Kanarische Inseln » Mit einem mittleren Einkommen von 1420,--€ liegt man hier auf den kanarischen Inseln weit unter den Gehältern vom spanischen Festland. Nur noch in der Provinz Extremadura sieht es ähnlich aus. Auf dem Festland liegen die untersten Gehälter bei rund 1600.--€, man darf aber nicht vergessen, daß das Leben dort auch teurer ist. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.05.2018 um 09:15

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoDas meiste Nutzvieh lebt auf Gran Canaria:
Gran Canaria / Las Palmas » Auf der Insel Gran Canaria gibt es den größten Viehbestand. Dort gibt es 61,83 % der auf den Inseln registrierten Ziegen, Schafe und Kühe. In Zahlen sind dies alleine hier über 32.000 Tiere, welche hier gehalten werden. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.05.2018 um 09:13

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoKarnevalsmuseum wird gut angenommen:
Teneriffa / Santa Cruz » Die “Casa del Carneval“ in Santa Cruz de Tenerife, das Karnevalsmuseum, ist ein gerne besuchter Ort. Seit der Eröffnung vor knapp einem Jahr gab es hier schon über 17.000 Besucher. Wie der Bürgermeister der Stadt Santa Cruz, José Manuel Bermúdez, jetzt auch bei einem Festakt bestätigte, wurde die Ausstellung dort auch schon erweitert. Die ältesten Kostüme in diesem Museum sind übrigens aus dem Jahr 1979. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.05.2018 um 09:11

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoSicheres La Orotava:
Teneriffa / La Orotava » Die lokale Polizei von La Orotava präsentierte jetzt die Übersicht der Tätigkeiten aus dem Jahr 2017. So konnte man in der Gemeinde durch verschärfte Alkoholkontrollen bei den Autofahrern das Fahren unter Alkohol stark reduzieren. Auch die Vandalismus Taten gingen durch stärkere Präsenz zurück. Im Überblick, sagte jetzt Bürgermeister Francisco Linares, die Stadt sei zwischenzeitlich wieder eine ruhige und sichere geworden. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.05.2018 um 09:09

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoKlage zurückgewiesen:
Teneriffa / Puerto de la -Cruz » Ein Gericht in Utrecht in Holland hat jetzt eine Klage der Organistation “Free Morgan Foundation (FMF)“ gegen den Loroparque auf Teneriffa wegen des hier lebenden Orca Mädchens Morgan zurückgewiesen. Die Organisation protestiert gegen das Einfangen sowie die Haltung des Tieres. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.05.2018 um 09:08

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoÜberarbeitung des Marktes:
Teneriffa / Puerto de la Cruz » Die Gemeinde Puerto de la Cruz will über den Sommer einiges restaurieren und erneuern, so auch den Mercado Municipal. So sollen dort die Grünanlagen, die Toiletten und das Gesamtbild überarbeitet werden. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.05.2018 um 09:06

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Info“Dia del Cruz“ Feste:
Teneriffa / Adeje » Sicherlich haben Sie schon gesehen, dass in vielen Gemeinden derzeit die Anwohner und die Vereine die jeweiligen Kreuze schmücken. Am 3. Mai, also morgen, ist auf den Inseln der “Dia del Cruz“. In den Gemeinden, welche den Namen CRUZ im Namenszug haben, ist dann auch Feiertag. Es gibt hier dann auch viele Darbietungen mit Folklore und Tanz. Und gerade auch im Süden von Teneriffa, in der Gemeinde Adeje, wird heftig gefeiert. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.05.2018 um 09:04

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoDringend erforderliche Hafenerweiterung:
Fuerteventura / Corralejo » Die lokale Regierungsverwaltung unterstützt die Forderung der Gemeinde La Oliva, welche für Corralejo zuständig ist, nach einer Hafenerweiterung. Diese sei längst überfällig, hieß es jetzt. Die Kosten hierfür belaufen sich dann auf rund 40.000 Mill.€. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.05.2018 um 09:02

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoArbeitslosenzahlen schrumpfen
Lanzarote / Arrecife » Die sieben Gemeinden auf Lanzarote verzeichnen derzeit wieder viele neue Arbeitsplätze. Es gibt derzeit auf der Insel 57.292 Menschen, welche eine Arbeit haben. Somit gibt es hier wesentlich weniger Arbeitslose als noch vor drei Jahren. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.05.2018 um 09:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Internationaler Tag der Arbeit:
Die Gewerkschaften werden während der Demonstrationen des 1. Mai, die den "Prolog" eines Jahres der Mobilisierung und des Kampfes für die Wiedererlangung der verlorenen Rechte darstellen, Gleichheit, bessere Arbeitsplätze, höhere Gehälter und würdige Pensionen an Regierung und Arbeitgeber fordern .
Unter dem Motto "Zeit zu gewinnen" haben die wichtigsten Gewerkschaften, UGT und CCOO, am Dienstag, dem Internationalen Tag der Arbeit mehr als 80 Mobilisierungen in mehr als siebzig Städten aller autonomen Regionen ausgerufen.
Mit Verkehrbehinderungen in Las Palmas muß am Tage des 1. Mai gerechnet werden.
Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 01.05.2018 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Die einzige Schaftswolleweberin wird 87 Jahr alt.
Mercedes Casañas ist die älteste Weberin von Sabinosa. Am nächsten Sonntag wird sie 87 und sitzt immer noch vor ihrem Webstuhl, den ihr Mann vor 60 Jahren gebaut hat. Im Dorf Sabinosa auf El Hierro stehen nur noch zwei Webstühle, aber ihrer ist der einzige, der mit Schafwolle gewebt wird.
Das Schaf und der Webstuhl ist ihr Leben. Mercedes Casañas wird in der nächsten Woche 87 Jahre alt und ist der letzte Schafswolleweberin in Sabinosa in El Hierro.
Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 01.05.2018 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Ziegen sollen Feuerschneisen freihalten:
Im Kampf gegen die Waldbrandgefahr macht sich die Inselregierung von Gran Canaria nun die Ziegenhirten zu Verbündeten. Sie sollen mit ihren Herden die Feuerschneisen von wuchernder Vegetation frei halten, damit ein möglicher Waldbrand auf diesen Flächen keine Nahrung findet, um von einem Gebiet zum nächsten überzugreifen.
Zwischen 20 und 130 Euro sollen die Hirten pro Hektar erhalten, wenn sie die dafür ausgewählten Flächen mit ihren Herden säubern. Auf Gran Canaria gibt es noch 90 Ziegenhalter, von denen nur noch rund 20 mit ihren Herden von Weide zu Weide ziehen. Die Mehrzahl von ihnen schloss sich diesem Pakt mit der Inselregierung an.
Es geht dabei über den Brandschutz hinaus auch um eine institutionelle Anerkennung der Arbeit, welche die Hirten leisten und um einen Beitrag zur Erhaltung dieses Berufsstandes. Die 54 Hirten, die bisher an der Freihaltung von 3.283 Hektar Flächen mitwirkten, wurden zuvor nie für diesen Beitrag zur allgemeinen Sicherheit entlohnt.
Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 01.05.2018 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Die GayPride 2018 erwartet bis zu 200.000 Gäste:
Die Maspalomas Gay Pride 2018 startet am nächsten Donnerstagam 03.05.2018 bis zum 13.05.2018 mit tollen Neuigkeiten. Unter ihnen fällt der signifikante Besucherzuwachs gegenüber der letztjährigen Ausgabe auf, da mehr als 200.000 Menschen aus 5 Kontinenten erwartet werden. Die Hotels meldeten eine Auslastung von 94%.
Dies wurde auf einer Pressekonferenz von Fernando Ilarduya, Präsident der Freedom Association LGBT und dem Bürgermeister von San Bartolome de Tirajana, Marco Aurelio Perez Sanchez, bekannt gegeben.
Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 01.05.2018 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Poema del Mar begrüßt die ersten Reha-Gäste:
Becken für verletzte Meeresschildkröten in Betrieb
Im Aquarium Poema del Mar in Las Palmas dürfen sich dank einer Zusammenarbeit mit der Umweltabteilung des Cabildos von Gran Canaria von nun an gerettete und verletzte Meeresschildkröten erholen und auf ihre Freilassung vorbereiten.
In einem speziell für diese Ozeanbewohner konzipierten Becken sind bereits die ersten beiden Gäste eingezogen. Zwei Unechte Karettschildkröten (Caretta Caretta), die mit Verletzungen an der kanarischen Küste aufgefunden und im Wildtierpflegezentrum des Cabildos behandelt wurden.
Langfristig strebt das Aquarium unter Konservator Alberto Castellanos die Fortpflanzung der Caretta Caretta-Meeresschildkröten an, wozu ein künstlicher Strand dienen soll. Sollte dies tatsächlich möglich sein, wäre Poema del Mar nach einem Aquarium in Japan die zweite Einrichtung weltweit, der das gelingt und würde so einen wichtigen Beitrag zur Wiedereinführung dieser Schildkrötenart auf den Kanarischen Inseln leisten.
Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 01.05.2018 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLokalnachrichten Mix Radio

Keine Gefahr durch Erdbeben – Immer wieder gibt die kanarische Regierung den Forschern des IGN eine Plattform um die Bevölkerung zu beruhigen, besonders dann, wenn sich die Zahl der Erdbeben häuft. Seit vier Tagen hat der Meeresgrund zwischen Teneriffa und Gran Canaria und zwischen Gran Canaria und Fuerteventura gebebt – eine Gefahr geht von diesen Erdbewegungen mit einer Stärke zwischen 1,9 und 3,1 nicht aus, so die Direktorin des geophysischen Instituts, Carmen López. Als 2011 der Unterwasservulkan vor El Hierro ausgebrochen war, hatten die Forscher innerhalb von vier Monaten mehr als 10.000 leichte Beben registriert. Von dieser Quantität ist die aktuelle Situation sehr weit entfernt, so López. Die Kanarischen Inseln verfügen laut der Direktorin des geophysischen Instituts über das beste seismische Überwachungssystem weltweit: mehrere tausend Sensoren melden in Echtzeit alle noch so kleinen Erdbewegungen auf dem Archipel – und genau das ist laut Carmen Lopéz das Problem: häufig führen die exakten Werte in der Bevölkerung zu Verwirrung, leichte Erdbewegungen wird es auf einem Archipel vulkanischem Ursprungs ständig geben. In der Region um Almería oder Murcia, wo europäischer und afrikanischer Kontinent zusammentreffen, werden deutlich mehr leichte Erdbewegungen registriert, ohne das von ihnen Gefahren für ein starkes Erdbeben ausgehen würde.

Motorenlärm in Maspalomas – Es waren Testfahrten für die letzten Justierungen für die Rally Islas Canarias, die am 3. Mai offiziell startet, inoffiziell aber bereits in vollem Gange ist. Die quietschenden Reifen und der Motorenlärm gehörten gestern in Maspalomas auf Gran Canaria dem Team Lopesan Ford Fiesta R5 mit Miguel Fuster und Ignacio Aviñó. In den kommenden Tagen wird es noch häufiger auf Gran Canaria diese Showläufe geben, die gleichzeitig für die letzten Modifikationen an den Fahrzeugen genutzt werden sollen. Auch in Artenara und Tejeda gibt es einen ersten Vorgeschmack wie schnell und laut es an diesem Wochenende werden wird. Los geht’s ab Donnerstag bis Samstag mit einem Hauch von Monaco in der Inselhauptstadt Las Palmas – auf Höhe des Puerto de la Luz, genau dort wo die großen Kreuzfahrtriesen festmachen, durch Las Palmas in Richtung Ingenio, von dort über Tejeda bis nach Artenara in den Bergen Gran Canarias zurück nach Las Palmas. 100 Teams nehmen an der von der FIA ausgerichteten Rally der European Championship teil. Infos, Uhrzeiten und Streckeninfos gibt es auch auf Englisch auf https://www.rallyislascanarias.com/index.php/es/

75% Residenten Rabatt auch von CEAV gefordert – Das Vorhaben, kanarischen Residenten auch bei Reisen zwischen dem Archipel und dem spanischen Festland einen Rabatt von 75% einzuräumen, erhält von Seiten des Verbands der spanischen Reiseunternehmen zusätzliche Unterstützung. Die Confederación Española de Agencias de Viajes y Touroperadores, kurz CEAV, befürchtet wegen der widererstarkten Märkte in der Türkei und Ägypten einen Touristeneinbruch im Sommer. Am Beispiel der Passagierbelebung zwischen den Kanarischen Inseln wegen des erhöhten Residenten Rabatts von 75% fordert der CEAV ein ähnliches Entgegenkommen der Zentralregierung bei Reisen zwischen den Inseln und dem spanischen Festland. Dadurch müssten die Fluggesellschaften mehr Flugtickets zur Verfügung stellen – eine Preissenkung wäre die Folge und würde den nationalen Markt stimulieren. Die Rechnung des CEAV könnte aufgehen, Garantien gibt es dafür nicht, aber es gibt ein Beispiel: nachdem Reisen zwischen den kanarischen Inseln für Residenten zu 75% ermäßigt sind, hat Binter wegen des stark gestiegenen Umsatzplus Verbindungen nach Mallorca und Vigo eingerichtet. Seit heute fliegen Canarios für 75 Euro ohne Zwischenstopp nach Mallorca. Der CEAV rechnet mit ähnlichen positiven Marktveränderungen bei anderen Fluggesellschaften sobald eine Subventionierung von 75% genehmigt ist.

12,2 Millionen Euro Umsatz in der Fischzucht – Die schwimmenden Ringe vor dem Playa Quemada auf Lanzarote sind umstritten. Vor allem Umweltschützer sehen in dieser Form der Fischerei eher den Schaden für die Fauna, als den Nutzen. Zum ersten Mal seit Jahren hat die Fischzucht vor Lanzarote weniger produziert, als die traditionellen Fischer gefangen haben. Ein klares Indiz dafür, das die Fischfangquoten ihre Wirkung nicht verfehlt haben und sich die Fauna rund um den Archipel regeneriert. Finanziell halten sich die Einnahmen beider Bereiche aktuell die Waage, aber es ist eine Tendenz zu erkennen. Selbst die Gamba Fischer von La Santa auf Lanzarote haben in den letzten 12 Monaten mehr gefangen als in vergleichbaren Zeiträumen in den letzten Jahren. 15,6 Tonnen Krabben haben die Fischer von La Santa innerhalb eines Jahres gefangen und verarbeitet.

Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM)
https://www.atlantisfm.de/
Bild
Quelle: mixradio.eu
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 01.05.2018 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Weitere 50 Seebeben innerhalb 24 Stunden zwischen Gran Canaria und Teneriffa:
In nur 24 Stunden - von 16.55 Uhr am letzten Sonntag bis zur gleichen Zeit am Montag - wurden insgesamt 50 seismische Bewegungen zwischen Gran Canaria und Teneriffa registriert . In den Gewässern, die die Inseln Fuerteventura und Gran Canaria voneinander trennen, befand sich außerdem das größte Beben des Archipels mit einer Stärke von 3,2 auf der Richterskala, die auf den Inseln nicht zu spüren waren.
Der Vulkanologe Antonio Muñoz des Nationalen Geographischen Instituts (IGN) erklärte: "Seit Jahren bebt der Meeresgrund zwischen Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura. Grund ist die ständige Bewegung des Lawastroms und der Erdplatte, die Afrika und Europa trennt". Eine Gefahr geht von diesen Erdbewegungen auch in Zukunft nicht aus.
Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 01.05.2018 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoNeuer Strand im Süden:
Teneriffa / Adeje » Im Süden Teneriffas, an der Costa Adeje hat man letzte Woche, am 23. April den neuen Strand Playa del Duque Norte in der Bucht El Beril eröffnet. Der neue dunkle Sandstrand liegt direkt neben der Playa del Duque und wurde vom Unternehmen CIO errichtet. An der Küste ist der Strand nun ca. einen Kilometer lang und bietet nun genug Platz, sodass hier Einheimische und Urlauber einen entspannten Aufenthalt haben. Alle wichtigen Einrichtungen gibt es hier und auch Rampen hat man hier angebracht, sodass nun jeder den Strand besuchen kann.
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 01.05.2018 um 08:57

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoNationalpark zeigt sich von seiner schönsten Seite:
Gran Canaria / Las Palmas » Ganz stolz präsentierte jetzt die Touristikabteilung der Insel Gran Canaria Bilder aus dem Parque Natural de Tamadaba. Hier gibt es jetzt nach den Regenfällen auf den über 7500 Hektar Wald und Berglandschaft viel zu bestaunen. Grün wohin das Auge schaut. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 01.05.2018 um 08:56

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoAlle wollten Erdbeeren:
Gran Canaria / Valsequillo » Die 6. Ausgabe der Erdbeermesse in der Gemeinde Valsequillo war ein großer Erfolg. Hierzu kamen bei durchwachsenem Wetter über 15.000 Besucher. Und natürlich gab es hier alles rund um die Erdbeeren, diese mit Schokolade überzogen, als Marmelade oder auch frisch. An einem Stand würden sogar mehr als 2400 Erdbeertörtchen verkauft, das doppelte des Vorjahres. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 01.05.2018 um 08:54

« 1 ... 1851 1852 1853 1854 1855 ... 2401 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)