News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoEinmal retour....
Gran Canaria / Las Palmas » Ein Flieger der GERMANIA Fluggesellschaft, welcher von Berlin Tegel nach Gran Canaria fliegen wollte, musste aus technischen Gründen wieder nach Berlin zurückkehren. Hier gab es wohl am Sonntag Vormittag bei der Maschine, einer Boeing 737-700, Probleme bei den Motoren. Nach einer Überprüfung ging es dann um 9.45 Uhr los Richtung Gran Canaria, wo die Maschine gegen 14.05 Uhr ohne Probleme landete. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 01.05.2018 um 08:52

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoVersteigerung vergessener Dinge:
Gran Canaria / Las Palmas » Die Stadtwerke, welche die öffentlichen Buslinien von Las Palmas auf Gran Canaria betreiben, haben jetzt eine Versteigerung anberaumt, bei welcher verlorene und vergessene Gegenstände aus den Bussen versteigert wurden. Meist sind das Schulranzen und andere Kindersachen, bis hin zu einem Kinderwagen, eine Kasse mit 3000.--€ Bargeld oder Gebisse. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 01.05.2018 um 08:50

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoMaifeste werden vorbereitet:
Teneriffa / Santa Cruz » Dieser Tage werden die Stände für die Fiesta del Mayo in Santa Cruz de Tenerife aufgebaut. Da gibt es Süßigkeiten, Blumen und Pflanzen auf den Ramblas und auch im Parque García Sanabria. Die 42. Ausgabe dieser Fiesta zieht wieder Alt und Jung auf die Straßen der Stadt. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 01.05.2018 um 08:49

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoIndustrieprodukte im Aufwind:
Kanarische Inseln » In diesem Jahr stieg der Handel der lokalen Industrie wieder um 2,8 % an. Lange Zeit dümpelte das Geschäft hier so vor sich hin. Jetzt sieht man aber wieder ein Licht am Ende des Tunnels, mit langsam ansteigenden Zahlen auch bei der Produktion. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 01.05.2018 um 08:47

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoAusgebrannter Bus war defekt:
Teneriffa / Santa Cruz » Wie wir berichteten, brannte erneut ein TITSA-Bus auf der TF 1 beim Km 29 am vergangenen Freitag. Dies war ein Kurzstreckenbus, welcher gerade auf dem Weg zum TÜV war. Wie jetzt berichtet wird, war wohl etwas bei der Diesel Einspritzpumpe defekt, was den Brand auslöste. Die Busgesellschaft hatte in den letzten Jahren immer wieder solche Vorfälle. Zwischenzeitlich hofft man mit den 75 neu angeschafften Bussen keine Probleme mehr zu haben. PG-AR


Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 01.05.2018 um 08:45

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLeer stehendes Hotel in Flammen:
Teneriffa / Puerto de la Cruz » Am Sonntag Abend brannte das leer stehende Hotel “International“ in Puerto de la Cruz. Unbekannte hatten dort in den oberen Stockwerken Matratzen in Brand gesetzt. Das Feuer wurde dann rasch gelöscht. Jedoch gab es bei den Anwohnern durch die große Rauchsäule viel Aufregung. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 01.05.2018 um 08:43

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoSchöne Romeria in Tegueste:
Teneriffa / Tegueste » Am Sonntag kamen zur großen Romeria in Tegueste anlässlich der Fiesta für den Heiligen San Marcos über 80.000 Besucher, wie die lokale Polizei berichtet. Um 12 Uhr mittags ging es durch die alten Gassen der Gemeinde mit Folklore und Ochsengespannen. Hier waren insgesamt 200 Helfer und Polizisten für die Sicherheit im Einsatz. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 01.05.2018 um 08:40

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoSuper Weine aus Lanzarote:
Lanzarote / Arrecife » Die Weine, welche aus den Trauben der Insel Lanzarote gekeltert wurden, erhielten jetzt wieder Auszeichnungen beim letzten Wettbewerb “The world of Malvasia“ in Kroazien. Hier wurden die Weine der Bodega La Geria mit dem Antigua Malvasía Dulce 2005 und dem Manto Malvasía Volcánica 2017 prämiert. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 01.05.2018 um 08:38

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoAlte Straßen sollen so bleiben:
Teneriffa / La Orotava » Die Gemeinde La Orotava hat jetzt eine Ausschreibung publiziert, bei welcher die alten Straßen von La Orotava wie die Cólogan und Viera im historischen Sinne überarbeitet und erhalten werden können. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 01.05.2018 um 08:36

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoUnfall beim Paraglider Treffen:
El Hierro / Valleseco » Beim 24. Paraglider Treffen auf El Hierro gab es zwei Verletzte durch einen Zusammenstoß. Bei diesem Treffen fliegen viele Paraglider gleichzeitig, da wird es schon eng. Einer der Verletzten wurde sogar in ein Krankenhaus von Teneriffa gebracht, der andere wurde vor Ort in der Klinik Nuestra Señora Virgen de los Reyes behandelt. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 01.05.2018 um 08:35

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Die Kanaren haben die meisten Patentanmeldungen in Spanien zu verzeichnen - Wissenschaft sei Dank!
Kanarische Inseln - Die Kanarischen Inseln führen in einer Statistik in Spanien die viele ggf. überraschen wird, denn auf den Kanaren wurden die meisten europäischen Patente von Spanien im Jahr 2017 angemeldet. Insgesamt gab es 8 erfolgreiche Patentanmeldungen auf den Kanarischen Inseln, damit liegt man von La Rioja (6) und Extremadura (3). Man könnte also sagen, die Kanaren sind die Denkfabrik in Spanien.
Die Kanaren zeigen wohl einen deutlichen Anstieg bei der Aktivität der Forschung und der Patentanmeldungen. Verglichen mit dem Jahr 2016 hab es einen Anstieg von 33% bei den versuchten und erfolgreichen Patentanmeldungen von den Kanarischen Inseln aus. Dies geht alles aus einem Bericht des Europäischen Patentamtes (EPA) hervor.
Die EPA unterstreicht, dass besonders öffentliche und private Forschungszentren für diesen Trend verantwortlich sind. In diesem Bereich wird sowohl von der zentralen Regierung als auch von der lokalen Regierung viel gefördert. Das ist sehr zukunftsorientiert und beginnt sich auszuzahlen.
Auch das europäische Programm „Horizont 2020“, welches mit einem Budget von 80 Millionen Euro ausgestattet ist, hilft natürlich dabei die Forschungen zu finanzieren. Das Programm gibt es in dieser Form seit 2014.
Auf den Kanarischen Inseln gibt es viele öffentliche Einrichtungen, die genau dieses Programm nutzen, um die Forschungen zu finanzieren oder zumindest in Teilen unterstützen. Darunter befinden sich Technologieparks auf Fuerteventura, Gran Canaria und Teneriffa. Auch die Universitäten haben entsprechende Einrichtungen geschaffen, um Forschungen zu unterstützen.
Die Kanarischen Science Technologie Park Stiftung der Universität von Las Palmas (FCPCT) ist einer der Beispiele, welches im Juni sein 10-Jähriges bestehen feiern wird. Die Stiftung b´versucht ein Bindeglied zwischen Wissenschaft und Wirtschaftswelt darzustellen, dies scheint äußerst erfolgreich zu funktionieren. Dank der Arbeit dieser Stiftung explodierte die Zahl der angeforderten Patente der Uni Las Palmas sehr stark, gab es zwischen 1989 und 2015 „nur“ 2,5 Anforderungen von Patenten pro Jahr, stieg danach die Zahl auf 30 pro Jahr an.
Experten sind sich jedoch einig, das Ausbildung in Spanien selbst ist mangelhaft, wenn hier mehr gemacht werden würde könnte diese Entwicklung noch deutlich besser sein. Hier setzt jetzt auch die Stiftung an, als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Wirtschaft will man versuchen die allgemeine Bildung deutlich zu verbessern. Verschiedene Aktivitäten werden derzeit entwickelt. Die Experten sind sich daher auch einig, dass die Kanarischen Inseln seht zukunftsorientiert agieren, denn die Ressourcen sind vorhanden, dass zur Verfügung stehende muss nur richtig genutzt werden
Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 01.05.2018 um 07:46

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Stärke 3,2 | Erdbeben zwischen Gran Canaria und Fuerteventura • 16 Erdstöße in 10 Tagen
Da die Vulkane der Kanarischen Inseln teilweise immer noch aktiv sind, werden fast schon täglich kleinere Beben in verschiedenen Größenordnungen gemessen.
→ 16 Erdstöße in 10 Tagen
So zeichneten die hochempfindlichen Messgeräte des spanischen Institut Geográfico Nacional (IGN) allein in den letzten zehn Tagen wieder 16 leichte Erdstöße mit Magnituden (Stärken) zwischen 1,6 und 3,2 im Kanarischen Archipel auf.
Quelle: weiterlesen
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 01.05.2018 um 07:44

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoZiel Gran Canaria: Notfall über den Wolken • Urlaubsflieger aus Berlin (TXL) kehrt um
Für die 120 Passagiere eines Urlaubsfliegers von Berlin auf die spanische Ferieninsel Gran Canaria begann der erste Urlaubstag am heutigen Sonntag wohl etwas anders, wie ursprünglich geplant.
Triebwerksprobleme: Der Germania-Ferienflieger (Boeing 737-700) mit Flugnummer ST4926, der planmäßig um 14.05 Uhr auf Gran Canaria landen sollte, sei um 09.45 Uhr vom Flughafen Berlin-Tegel (TXL) gestartet, musste jedoch wegen eines Problems mit einem Triebwerk nur kurz nach dem Start umkehren und sei nach 39 Minuten wieder sicher auf dem Flughafen gelandet. Das Flugzeug werde nun von Technikern überprüft.
Quelle: weiterlesen
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 01.05.2018 um 07:41

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLokalnachrichten Wochenblatt

Gefängnis für 83-Jährigen, der Einbrecher in Notwehr erschoss
Das Urteil löste in der Bevölkerung Befremden und Empörung aus.
Teneriffa – Ein Schuldspruch eines kanarischen Schwurgerichtes hat in der Bevölkerung große Empörung und eine Wel­le der Solidarität ausgelöst.
Stein des Anstoßes ist die Verurteilung des 83-jährigen Jacinto […]

Fünf Hotels verpflichten sich zur Müll­reduzierung
Durch Mülltrennung, Recycling und Kompostierung von Biomüll soll die Abfallmenge reduziert werden
Teneriffa – Fünf Hotels in Puerto de la Cruz haben sich dem europäischen Projekt zur Abfallvermeidung „Urban Waste“ angeschlossen und damit dazu verpflichtet, Abfallmanagement­-pläne umzusetzen, […]

Unternehmer mit 8 Schüssen getötet
Die Mörder flohen in einem gestohlenen Auto, das sie kurz darauf in Brand steckten.
Teneriffa – Am 17. April gegen 22.30 Uhr wurde auf dem Parkplatz der Sprachschule Escuela Oficial de Idiomas im Stadtteil La Verdellada von La Laguna […]

Samuel Ting spricht sich für La Palma als TMT-Standort aus
Die Entscheidung, wo das 30-Meter-Spiegelteleskop gebaut werden soll, wurde verschoben.
Kanarische Inseln – Der Physik-Nobelpreisträger von 1976, Samuel Ting, hofft, dass das 30-Meter-Teleskop TMT schlussendlich auf La Palma und nicht auf Hawaii gebaut wird. Diese Aussage des renommierten Wissenschaftlers […]

TUI setzt bei Inside 2018/19 auf Teneriffa
Die Siegerreise des großen Wettbewerbs für Reisebüros wird 750 Expedienten auf die Insel bringen.
Teneriffa – Bei der 15. Auflage von TUI Inside, der großen Vertriebsveranstaltung des deutschen Reisegiganten, steht Teneriffa im Mittelpunkt. Die Siegerreise im Mai 2019 wird […]

12,7 Millionen Euro für ländliche Gebiete
Die 141 Projekte sollen für die Bevölkerung die Attraktivität steigern und die Abwanderung stoppen.
Kanarische Inseln – Narvay Quintero, Leiter des kanarischen Landwirtschaftsressorts, und Manuel Ramón Plasencia, Präsident des kanarischen Gemeindeverbandes (Fecam), stellten dieser Tage eine weitere Maßnahme des […]

Stern für US-amerikanischen Nobelpreisträger
Samuel Ting nahm die Auszeichnung persönlich auf La Palma entgegen.
La Palma – Der US-amerikanische Physiker mit chinesischen Wurzeln, Samuel Chao Chung Ting, wurde mit einem Stern auf dem „Walk of Science-Stars“ der Wissenschaft in Santa Cruz de La […]

400 Megawatt aus Solar- und Windenergie
Industrieminister Pedro Ortega präsentierte auf einem EU-Seminar die Entwicklung der Erneuerbaren Energien auf den Kanaren.
Kanarische Inseln – Der kanarische Minister für Wirtschaft, Industrie und Handel, Pedro Ortega, hat im Verlauf eines Seminars der Fachkommission für Kohäsionspolitik und EU-Haushalt […]

Vizepräsidentin lobte die Zusammenarbeit
30Soraya Sáenz de Santamaría: Spanische Regierung wird die EU-Subventionen für die Randgebiete verteidigen.
Teneriffa – Mitte April nahm Vizepräsidentin Soraya Sáenz de Santamaría auf Teneriffa an einem Seminar über die EU-Gebiete in äußerster Randlage teil. Sowohl die spanische Vizepräsidentin als […]

Kanaren und Balearen schließen sich zusammen
Gleiche Interessen gemeinsam vor der Zentralregierung vertreten.
Teneriffa – Mitte April traf sich Francina Armengol, Regionalpräsidentin der Balearen, in Santa Cruz mit ihrem Amtskollegen Fernando Clavijo. Dort tauschten sie sich über die gemeinsamen Interessen aus und bekräftigten, diese geschlossen in […]

Poema del Mar begrüßt die ersten Reha-Gäste
Becken für verletzte Meeresschildkröten in Betrieb.
Gran Canaria – Im Aquarium Poema del Mar in Las Palmas dürfen sich dank einer Zusammenarbeit mit der Umweltabteilung des Cabildos von Gran Canaria von nun an gerettete und verletzte Meeresschildkröten erholen und […]

Busfahrstreifen auf der Nordautobahn in Aussicht
Inselpräsident Carlos Alonso informierte über den Fortschritt der 2015 beschlossenen Maßnahmen zur Behebung des Verkehrsproblems.
Teneriffa – Das erhebliche Verkehrsaufkommen auf begrenztem Gebiet und die täglich verstopften Autobahnen zu Stoßzeiten stellen ein großes Problem für Teneriffa dar. Vor knapp drei […]

Zukunft ungewiss:
Das Ozeanographische Institut kämpft gegen Kürzungen und Bürokratie.
Teneriffa – Als im September 2011 das 15 Millionen Euro teure neue Gebäude des Ozeanographischen Instituts der Kanaren eröffnet wurde, reiste eigens die damalige Wissenschaftsministerin Cristina Garmendia an. Bei ihrer Einweihungsrede […]

Poema del Mar um Millionen Liter Wasser betrogen
Sabotage an einem Ventil machte die Entsalzungsanlage unbrauchbar.
Gran Canaria ­– Durch Sabotage und Betrug hat ein Lieferant dem Aquarium Poema del Mar, das im vergangenen Januar in Las Palmas auf Gran Canaria eröffnet worden ist, gigantische Wasserrechnungen verursacht. […]

Bebauungsplan für „Filetstück“ von Arona beschlossen
Nach 25 Jahren Stillstand kann das Stadtgebiet El Mojón erschlossen werden.
Teneriffa – Die Gemeinde Arona hat es in enger Zusammenarbeit mit der Entwicklungsgemeinschaft der Grundstückseigentümer geschafft, den Teilbebauungsplan für das Gebiet von El Mojón zu beschließen. Nach 25 […]

Das einträgliche Geschäft mit den Walen
Cabildo will Maßnahmen für mehr Qualität der Walbeobachtungstouren unterstützen.
Teneriffa – Die Beobachtung von Walen in der Natur hat sich zu einer der beliebtesten Freizeitaktivitäten für Touristen auf Teneriffa entwickelt. Die Insel gilt zusammen mit La Gomera als einer […]

Erfolgreiche Suche nach Wasser
Eine Sondierung im Wasserstollen Vergara I fördert ein Vorkommen mit 25.000 Litern pro Stunde zutage.
Teneriffa – Der Wasserstollen Vergara I ist eine der wichtigsten Trinkwasserquellen der Insel. Er versorgt, dank eines 41,5 Kilometer langen Kanals, von La Guancha […]

Wasserbecken zu 63% gefüllt
Die Landwirte sind erleichtert.
Teneriffa – Die Wasserbecken Teneriffas sind zu 63% gefüllt, die Landwirte sind erleichtert. Das gaben Jesús Morales, Leiter des Inselressorts für Landwirtschaft und Fischerei, sowie Ángela Delgado, Präsidentin des Verbandes der Landwirte und Viehzüchter Teneriffas […]

Cabildo: Haushalt steigt
Der Inselrat von El Hierro verabschiedete für 2018 ein Budget von 44,1 Millionen Euro.
El Hierro – Das Plenum der Inselregierung von El Hierro hat den diesjährigen Haushalt mit den Stimmen von Coalición Canaria (CC)-Agrupación Herreña Independiente und Nueva […]

101 verlassene Autos werden verschrottet
Die Stadt Puerto del Rosario gibt den Eigentümern noch bis 30. April Zeit, ihre Fahrzeuge abzuholen.
Fuerteventura – Im Depot von Puerto del Rosario rosten 101 Autos vor sich hin, die von ihren Eigentümern in den Jahren 2016 und 2017 […]

Junge Frau von La Gomera wird jüngste Notarin Spaniens
Kanarische Inseln – Die aus dem Valle Gran Rey auf La Gomera stammende 24 Jahre junge Juristin Alba Aula Méndez, hat die schwierige Auswahlprüfung für eine der 84 in diesem Jahr ausgeschriebenen Notarstellen bestanden und wurde damit zur jüngsten Notarin […]

Kreuzfahrer beleben Santa Cruz de La Palma
Die Geschäfte öffnen nun auch an Sonntagen für die Kreuzfahrtgäste.
La Palma – Am 15. April lagen gleich zwei Kreuzfahrtschiffe – die „Oriana“ und die „Merella Dream“ – im Hafen von Santa Cruz de La Palma. Die Kreuzfahrer brachten Leben […]
Quelle: Wochenblatt
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 01.05.2018 um 07:35

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLokalnachrichten Mix Radio

Erneutes Erdbeben – Zwischen Gran Canaria und Fuerteventura hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Erde gebebt. Mit einer Stärke von 3,2 auf der Richterskala war das Beben, 70 Kilometer von den Küsten beider Inseln entfernt, für die Bevölkerung nicht spürbar. Am Samstagnachmittag gab es zwischen Gran Canaria und Teneriffa zwei Erdbeben die ebenfalls unbemerkt in einer Tiefe von 8.000 bzw. 15.000 Meter Tiefe stattfanden. Das Instituto Geografico Nacional publiziert auf seiner Website alle seismischen Bewegungen auf einer Karte und bewertet sie nach Stärke und Auswirkungen. Mehr Infos dazu im Internet auf http://www.ign.es/web/ign/portal

Zusammen für mehr Tourismus –Die öffentliche Hand kann nicht ohne den privaten Sektor und umgekehrt ist es genauso: dauerhafter Erfolg wird nur gemeinsam erreicht! Eine Tatsache die das Rathaus von San Bartolomé de Tirajana bereits umsetzt und mit Gran Canaria Blue und Gran Canaria Natural zwei Vertreter aus dem privaten Sektor ins Boot holt um international erfolgreich zu sein. Eher symbolisch sind 3.000 Euro geflossen – in der Praxis verfügt die Gemeinde jetzt neben finanziell aufwendigen Werbemaßnahmen über zwei Internetportal, auf denen angesprochene Zielgruppen ihren Tauch, Surf, Kiteboard, Wander oder Radurlaub direkt buchen können. Nebenbei lädt das Ayuntamiento in den kommenden Monaten 100 Blogger und sogenannte Influencer ein um sich vor Ort ein Bild der breiten Urlaubspalette der Region zu machen. Der soziale Impakt im Internet soll laut eigener Aussage 134 Millionen Internetnutzer erreichen.

E-Auto oder Benzin? – Die Diskussion, die aktuell immer wieder geführt wird, bekommt auf den Kanarischen Inseln eine neue Wendung: ein E-Auto hat auf dem Archipel nur Vorteile und keine Nachtteile. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie an der 150 E-Auto Besitzer auf Gran Canaria teilgenommen haben. Rund 1.000 Euro pro Jahr ist das E-Auto günstiger im Vergleich zu Benzin und Diesel getriebenen Fahrzeugen. Pro 100 Kilometer verursacht ein E-Auto 1€ Kosten, die Kosten von Benzin und Diesel sind bekannt. Wesentlich zuverlässiger als Verbrennungsmotoren verbringen Fahrzeuge mit E-Antrieb deutlicher weniger Zeit in Werkstätten. Aktuell gibt es auf den Kanarischen Inseln bereits 1.230 elektrisch betriebene Fahrzeuge, Tendenz stark steigend. Der höhere Preis im Vergleich zu einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor ist innerhalb von zwei Jahren amortisiert, in vier Jahren Nutzung sparen E-Auto Besitzer knapp 5.000 Euro und in sieben Jahren 7.500 Euro. Auf Gran Canaria existieren aktuell rund 70 Stationen um E-Fahrzeuge zu laden.

Wo ist das Leben am Sichersten? – Dieser Frage geht jedes Jahr das Versicherungsunternehmen UNESPA nach. Gewinner in diesem Jahr ist La Laguna auf Teneriffa bei Städten mit einer Bevölkerungszahl von mindestens 50.000 Einwohnern. Laut Statistik ist in Universitätsstadt von Teneriffa im Spanienweiten Vergleich die Zahl von Diebstählen und Einbrüchen am geringsten. Gefolgt von Lugo, Santiago de Compostela, Irún und Salamanca. Bei Städten mit 250.000 Einwohnern oder mehr liegt Palma de Mallorca auf Platz eins in Sachen Sicherheit, gefolgt von Las Palma auf Gran Canaria, Vigo, Bilbao und Valladolid.Die Größte Gefahr von Diebstählen und Einbrüchen gibt es laut der Studie von UNESPA in Madrid, Barcelona und Sevilla.

Deutsche stark, Briten schwächeln – Laut Isaac Castellano, Tourismusminister der kanarischen Regierung, erwarten die Kanarischen Inseln in den Sommermonaten einen starken Anstieg bei Touristen aus der Bundesrepublik. Während die Kanarischen Inseln zwar unter den Folgen des Brexits leiden – Großbritannien war in den vergangenen Jahren der stärkste Faktor bei Touristen aus dem Ausland – springen für den Verlust Touristen aus Deutschland ein und gleichen das Defizit aus Großbritannien mehr als aus. Hintergrund hierfür ist die Abwertung des britischen Pfunds und die Unsicherheit über künftige Regulierungen des britischen Luftraums. Engländer planen in Sachen Urlaub intensiver und defensiver. Dafür sind die Buchungen aus Deutschland für die Sommermonate signifikant gestiegen. Vor allem auf Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura.

Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM)
https://www.atlantisfm.de/
Bild
Quelle: mixradio.eu
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 30.04.2018 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoSeebeben:
Kanarische Inseln » Wie die lokale Presse berichtete, gab es am Samstag gegen 15 Uhr zwei Erdbeben zwischen den Inseln Gran Canaria und Teneriffa mit einer Stärke von 2,2 und in einer Tiefe von rund 4 Km. Der nächste Erdstoß kam gegen 17.00 Uhr mit einer Stärke von 2,0 in 30 Km Tiefe. Gleich am Sonntag gab es einen erneuten Erdstoß zwischen Gran Canaria und Fuerteventura mit einer Stärke von 3,2 in 8 Km Tiefe. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 30.04.2018 um 12:03

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoSchlangenjagd:
Gran Canaria / Telde » Am Samstag startete die Gemeinde Telde auf Gran Canaria wieder die Jagd auf Schlangen. Um 8.30 Uhr trafen sich Freiwillige und Naturschützer an der Plaza de San Roque in Telde. In den ersten Stunden wurden gleich sieben Schlangen eingefangen, im vergangenen Jahr waren es über 900. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 30.04.2018 um 12:01

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoAutomesse:
Gran Canaria / Las Palmas » Auf Gran Canaria in Las Palmas auf dem Messe- und Ausstellungsgelände gab es zum Wochenende wieder die INFECAR, die Automesse. Da gab es die neuesten Modelle, alle Automarken waren zu bestaunen. Trotz allem, die E-Autos sind hier auf dem Vormarsch und werden auch von der lokalen Regierung gefördert. In der Stadt Las Palmas gibt es sogar Kfz-Steuer Nachlässe von bis zu 75 %. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 30.04.2018 um 11:59

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoTauchen kann man auch:
Gran Canaria / Maspalomas » Die Gemeinde San Bartolome, welche zuständig ist für Maspalomas und die Playa de Ingles, wollen jetzt zusammen mit der Naturschutzabteilung und der Gruppe “Gran Canaria Blue“ verstärkt den Taucher Urlaub forcieren. In den Gewässern gibt es viel zu sehen, wie auch unter anderem Delfine. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 30.04.2018 um 11:57

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoDer Tag des Kreuzes:
Gran Canaria / Santa Cruz » In der Stadt Santa Cruz de Tenerife gibt es jetzt zum “Dia de la Cruz“ am 3. Mai wieder viele Veranstaltungen, die Prämierung der schönsten Kreuze sowie Tanz und Folklore. In der Stadt Santa Cruz feiert man so schon mit einer Tradition von 524 Jahren seit der Stadtgründung. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 30.04.2018 um 11:56

« 1 ... 1852 1853 1854 1855 1856 ... 2401 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)