News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Erstmals auf den Kanaren: Höchstmögliche Haftstrafe (permanente Prüfung) von der Staatsanwaltschaft Las Palmas gefordert
Las Palmas - Erstmals seit Einführung eines neuen Gesetzes für Haftstrafen im Jahr 2015 fordert die Staatsanwaltschaft von Las Palmas eine Haftstrafe mit permanenter Überprüfung. Beim aktuellen Fall geht es um eine Frau, die ihren 9-jährigen Stiefsohn aus „Hass“ getötet haben soll. Zuvor haben die Frau das Kind mehrfach misshandelt und immer wieder brutal geschlagen. Bei einer Haftstrafe mit permanenter Überprüfung handelt es sich um die höchstmögliche Haftstrafe, die in Spanien möglich ist. Sie ist nur in besonderen Fällen anwendbar und wurde im Rahmen des Anti-Terror-Gesetzes eingeführt. Wenn eine Person dazu verurteilt wird, wird diese Person für mindestens 25 Jahre in Haft genommen, erst nach dieser Zeit wird ein Gericht darüber entscheiden, ob die Haftstrafe verlänger wird oder nicht. Sollte das Gericht dann entscheiden, dass keine Verlängerung erforderlich ist und eine soziale Reintegration möglich sein, dann wird die Person freigelassen, aber muss sich an Bewährungsauflagen halten. Wenn das Gericht jedoch der Meinung ist, dass zum möglichen Freilassung-Termin eine soziale Reintegration nicht möglich ist, wird die Haftstrafe einfach verlängert. Dies ähnelt wein wenig der in Deutschland angewendeten anschließenden Sicherungsverwahrung. Neben der angeklagten Frau wurde auch der Vater des getöteten Jungen angeklagt, hier fordert die Staatsanwaltschaft jedoch nur zwei Jahre Haft wegen unterlassener Hilfeleistung. Die Verteidigung der Frau bat das Gericht auch darum zu berücksichtigen, dass ein „Moment des Wahns“ in Betracht gezogen werden müsse, also ein Geisteszustand der die Tat erklären könnte und damit das Hassverbrechen abmildern würde. Die Verteidigung des Vaters argumentierte, dass der Mann keine Ahnung davon hatte, was Zuhause passierte, denn er musste ja arbeiten gehen. Daher fordert man hier einen Freispruch. Auf Nachfrage der Staatsanwaltschaft gab die Frau, deren Initialen Na L lauten, zu am 8. Mai 2018 den Jungen 40 Minuten lang mit einem 25cm langen und 5cm breiten Holzstab, an dessen Spitze eine Metallkuppe befestigt war, geschlagen zu haben. Anschließend tötete sie den Jungen. Das Kind habe Sie gestört und zuvor auf den Kopf Ihres Sohnes eingeschlagen, der wiederum zur Mutter sagte, er hasse den Stiefbruder. Die Frau gab zu Protokoll, „Ich konnte meine Hand nicht kontrollieren, mein Kopf sagte mir, ich soll aufhören, als das Kind tot war, war ich sehr wütend, aber egoistisch dachte ich nur an meinen Sohn“. Sie gab auch zu, dass sie den Jungen nur geschlagen habe als der Vater nicht im Haus war. Sollten Verletzungen mal schlimmer ausgefallen sein hatte sie dafür gesorgt, dass das Kind entweder im Park spielen war oder bereits im Bett lag, als der Vater nach Hause kam. Die Staatsanwaltschaft kam zu dem Entschluss, das es pure Absicht der Frau war, die körperliche Unversehrtheit des Kindes zu gefährden, sonst hätte Sie nicht immer wieder zugeschlagen und die Taten vertuscht, so wie sie es selbst schilderte. Neben der Haftstrafen soll die leibliche Mutter des verstorbenen Kindes eine Entschädigung in Höhe von 120.000 € von der Täterin sowie 30.000 € vom leiblichen Vater erhalten, so fordert es zumindest die Staatsanwaltschaft. - TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 09.03.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Städtisches Schwimmbad in Vecindario wird am 18. März 2019 wiedereröffnet
Vecindario - Die Renovierungsarbeiten in der olympischen Schwimmhalle von Vecindario sind abgeschlossen. Laut Pressemitteilung der Gemeinde Santa Lucia de Tirajana wird das Schwimmbad ab dem 18. März 2018 wieder geöffnet sein. Die allgemeinen Öffnungszeiten wurden von Montag bis Freitag auf 7:00 Uhr bis 22:00 Uhr festgelegt. Der restliche Monat März soll für Abonnenten kostenlosen Eintritt bedeuten. Erst ab April werden die neuen Gebühren berechnet. Für Fragen rund um das Schwimmbad kann man sich auch per E-Mail an deportes@santaluciagc.com wenden oder einen Anruf unter +34 928 794380 tätigen. - TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 09.03.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Bestes Video der ITB 2019 stammt von Gran Canaria (inkl. deutschem Video)
Gran Canaria / Berlin - Auf der ITB in Berlin gibt es einen weiteren Erfolg zu verbuchen, Gran Canaria gewann einen Preis für das Werbevideo - Kommt nach Gran Canaria, eine märchenhafte Insel!- Bei dem Video handelt es sich um das gleiche Video wie das Original aus dem letzten Jahr, Gran Canaria, Isla de Cuento, allerdings diesmal mit deutschem Geschichtenerzähler, die Stimme werden sicher einige kennen. Das Ursprungsvideo wurde bereits sechs Tage nach dem Upload auf Youtube zum meistgesehenen Werbevideo überhaupt und bekam auf der FITUR in Madrid den ersten Preis für Werbevideos. Anschließend wurde das Video auch in Englisch herausgebracht für den britischen Markt. Nun halt auch auf deutscher Sprache. Das Video wurde mit dem ersten Platz (The Golden City Gate) in der Kategorie Ökotourismus ausgezeichnet, vor den nachfolgend Platzierten Ländern Österreich, Slowenien und Portugal. Antonio Morales sieht dies als „Beweis dafür, dass die natürliche Schönheit von Gran Canaria in Europa von hoher Qualität ist“. Für den kommenden Sommer empfindet er es als „großartig“, denn dies verstärkt die Anstrengungen der Insel, den Tourismus zu stabilisieren. Gleichzeitig erinnerte er aber auch daran, das „ein Wachstum auf unbestimmte Zeit unmöglich ist“. Die „endgültige Situation des kommenden Sommers kann man noch nicht genau vorhersagen“, meint Morales weiter, „der deutsche Tourismus ist aufgrund des Wetters, dass in Europa herrscht, eher dafür bekannt kurzfristig zu buchen“. Auch wenn dann die Preise ggf. schon wieder gestiegen sind aufgrund fehlender Kapazitäten (a.dR. Germania Pleite). Bei dem Werbevideo (siehe unten) handelt es sich um eine Produktion im Filmformat, die das weniger bekannte Gesicht von Gran Canarias Geografie zeigt, das im Originalton in sozialen Netzwerken, sowohl bei Facebook als auch Twitter, große Vitalität erreicht hat, zudem wurde es in Kinos und auf Video-On-Demand Plattformen wie Movistar ausgestrahlt und wird teilweise noch immer ausgestrahlt. Komm nach Gran Canaria, eine märchenhafte Insel! - Das Video*: Haben Sie sich das Video angesehen und würden nun gerne Gran Canaria besuchen? Dann schauen Sie doch mal bei den Reiseangeboten vorbei oder vergleichen Sie Hotels und Flüge separat, Sie finden bestimmt das passende Urlaubspaket auch für sich. - TF Quelle: zum Video |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 09.03.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Neuer Aussichtspunkt in Arguineguin am Strand von La Lajilla eröffnet
Arguineguin - Am Strand von La Lajilla in Arguineguin wurde eine neue Aussichtsplattform eröffnet, diese trägt auch schlicht den Namen Mirador La Lajilla. Ab sofort können Anwohner und auch Touristen die Plattform genießen und den Blick über den Strand und in die Ferne schweifen lassen. Nicht ohne Grund trägt der Strand den Beinamen „Costa Alegre“. Die gesamten Baukosten beliefen sich auf 42.000 Euro. Die zu großen Teilen aus der Gemeindekasse von Mogán stammten, knapp 13.000 Euro kamen aber auch aus einem Subventions-Topf der Regierung von Gran Canaria. Der Standort des Aussichtspunktes ist gut gewählt, früher standen hier die Müllcontainer der Anwohner, diese wurden umgesetzt, dann wurden die alten Mauern entfernt und neue Mauern mit Edelstahlgerüst, einer Pergola, Bänke und Abfallbehälter auf einem neu gepflasterten Plateau installiert, schon war der Aussichtspunkt fertig. Für die Nacht gibt es hier übrigens auch Licht, man kann also, auch wenn es dunkel ist den Punkt genießen. - TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 09.03.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Horror-Pflegeheim „Villa Germania“ geschlossen: vermisste Seniorin von Teneriffa entdeckt
Madrid– In Chiclana hat die Guardia Civil ein privat betriebenes Horror-Pflegeheim namens „Villa Germania“ dicht gemacht. Vor Ort waren noch zwei Senioren die im erbärmlichen Zustand vor sich hinvegetierten und unnötigerweise per Magensonde ernährt wurden. Die Senioren wurden mit Drogen ruhig gestellt und monatelang gefesselt. Mehrere Senioren sind in den letzten vier Jahren dort verstorben und sofort eingeäschert worden. Man muss davon ausgehen dass beim Ableben nachgeholfen wurde. Die beiden Geretteten stammen aus Deutschland und den Niederlanden. Die „betreuten“ Senioren wurden alle um große Teile ihres Vermögens betrogen. Mit gefälschten Unterlagen eigneten sich die Betreiber, darunter ein Deutscher, die Immobilien und Geldbeträge der Senioren an. Insgesamt sollen es 1,8 Millionen Euro sein, die die Betreiber von den Opfern erschlichen. Sechs Personen wurden verhaftet. Ihnen wird Betrug, Geldwäsche, Sozialversicherungsbetrug, Misshandlung, Urkundenfälschung vorgeworfen. Mit dem ergaunerten Geld wollten die Betreiber an der Playa del Plamar (Cadiz) ein Hotel bauen. Eine der Bewohnerinnen des Horror-Pflegeheims war eine 101 Jahre alte Deutsche die auf Teneriffa lebte. Die Pflegeheimbetreiber überredeten sie in das Pflegeheim nach Chiclana zu ziehen. Danach verkauften sie mit einer gefälschten notariellen Vollmacht das Haus auf Teneriffa zu einem noch unbekannten Kaufpreis. Außerdem hoben sie 160.000,- Euro von ihrem Bankkonto ab. Allerdings meldeten deutsche Behörden die alte Dame als vermisst, woraufhin die Guardia Civil zu ermitteln begann. Die alte Dame soll in einem Wagen eines Verdächtigen gestorben und ebenso zeitnah offiziell eingeäschert worden sein. Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 09.03.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Betrunkener steckt sich Zapfpistole in den Mund und will trinken
Lanzarote – In der Karnevalsnacht am letzten Wochenende gab es wieder eine Menge berauchte Personen in Arrecife. Einer randalierte an einer Shell-Tankstelle und versuchte dann aus einer Zapfpistole Kraftstoff zu trinken. Zum Glück für ihn ist es in der von ihm gehaltenen Position nicht möglich den Zapfvorgang zu starten. Die Angestellte rief die Polizei. Allerdings kommt es öfters dazu dass in der Nacht betrunkene oder berauschte Personen auf dumme Gedanken an der Tankstelle kommen. Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 09.03.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Kindermörderin in Las Palmas vor Gericht
Gran Canaria – Vor dem Strafgericht in Las Palmas wird gerade ein Mordverfahren gegen die Chinesein Na Li verhandelt. Die Frau ist des Mordes an ihrem 9 Jahre alten Stiefsohn angeklagt und vollumfänglich geständig. Ihre Aussage vor Gericht schockierte selbst ihren Anwalt so sehr dass dieser ebenfalls für eine Verurteilung wegen Mord plädiert. Das war passiert: 2015 lebte sie mit ihrem Sohn, dem Lebensgefährten und seinem Sohn in einer Lebensgemeinschaft. Aber die Kinder hassten sich. Nachdem es zwischen den Kindern wieder zum Streit kam und die Stiefsohn sagte wie sehr er seinen Stiefbruder hasst, rastete Na Li aus. Sie schlug 40 Minuten lang auf den Jungen mit einer Holzlatte, welches am Ende ein Metallteil hatte, ein, bis dieser tot wahr. Sie sagte dazu: „Es war das erste Mal in meinem Leben, dass ich so wütend war, und obwohl ich nie gedacht hätte, dass das Kind sterben würde, schlug ich ihn mit dem Stock 40 Minuten lang. Ich war wie von Sinnen und habe die Kontrolle über mich verloren“. Das Urteil wird in der kommenden Hauptverhandlung erwartet. Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 09.03.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Deutscher am Soria-Wasserfall tödlich verunglückt
Gran Canaria – Gestern verunglückte gegen 16:30 Uhr ein junger Mann am Soria-Wasserfall, Gemeinde Mogán, tödlich. Der 25 Jahre alte Deutsche stürzte aus großer Höhe in den Tot. Er hatte mehrere schwerste Verletzungen von denen einzelne alleine schon tödlich gewesen währen. Quelle: www.canaryo.net Tragödie auf Gran Canaria » Deutscher (†25) stürzt 30 Meter in den Tod Wie das Rote Kreuz auf Gran Canaria mitteilt, stürzte am gestrigen Donnerstag ein 25-jähriger Deutscher im Süden der spanischen Ferieninsel rund 30 Meter in den Tod. Angaben der Notrufzentrale (CECOES) zufolge ereignete sich das Unglück gegen 16.40 Uhr beim Klettern am Cascada (Wasserfall) de Soria in der Gemeinde Mogán...weiterlesen Quelle: weiterlesen |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 09.03.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Hausbesetzer züchtete Marihuana-Pflanzen in Playa Blanca
Lanzarote – In der Stadt Playa Blanca wollten Beamte der Policia Local ein Gerichtsschreiben zustellen und entdeckten dabei von außen Marihuana-Pflanzen auf dem Grundstück. Die Person die die Tür öffnete war zwar nicht der gesuchte Empfänger für das Gerichtsschreiben, aber dennoch wurde er verhaftet. In dem Haus, welches er illegal besetzte, fanden die Beamten insgesamt 409 Marihuana-Pflanzen in verschiedenen Wachstumsstadien sowie passendes technisches Zubehör für die Aufzucht und Verarbeitung. Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 09.03.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Auch Tuifly stock den Sommerflugplan auf – Neue Boeing-Maschinen machen es möglich
Kanarische Inseln - Nachdem Condor auf der ITB angekündigt hat die Kapazitäten, auch für diesen Sommer 2019, anzuheben zieht Tuifly nun nach. In einer Pressemitteilung der Fluggesellschaft kündigte diese an, für den Sommerflugplan 2019 die Kapazitäten um 7% anzuheben. Also kommt die Ankündigung nicht im Rahmen der ITB, aber eben passend dazu. Möglich wird dies, weil Tuifly die Flotte von 36 Boeing-Flugzeugen auf 39 Boeing-Maschinen vergrößern wird. Erstmals kommt auch die neue Boeing 737 MAX 8 zum Einsatz. Insgesamt 6 Maschinen dieses Typs soll Tuifly in diesem Jahr dazubekommen, es handelt sich um Zweistrahler. Im Sommer sollen insgesamt vier Maschinen ausgeliefert werden, deren Stationierungen sind auch schon festgelegt, die Flughäfen Düsseldorf, Köln, Hannover und Frankfurt bekommen jeweils eine Maschine hinzu. Der erste Flug soll am 13. April 2019 von Hannover nach Las Palmas de Gran Canaria gehen. Gleich am Folgetag gehts nach Boa Vista und Sal auf den Kapverdischen Inseln. „Gerade auf unseren längsten Strecken, auf die Kapverdischen und Kanarischen Inseln, werden wir wesentlich Klima-effizienter fliegen und unseren Gästen ein noch komfortableres Produkt anbieten“, sagte Oliver Lackmann, Geschäftsführer der TUIfly GmbH. Zusätzlich zu den Flügen mit eigenen TUIfly-Flugzeugen wird am Flughafen Paderborn-Lippstadt der Partner White Airways das Programm mit einem Airbus A321 unter TUIfly-Flugnummer (X3) übernehmen. Die mit 215 Sitzplätzen ausgestattete Maschine wird ab dem 4. Mai Fluggäste nach Mallorca, Heraklion, Kos, Rhodos, Hurghada, Gran Canaria, Fuerteventura und Teneriffa fliegen. Am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden wird ab dem 24. Mai die Sundair die Verbindungen nach Mallorca, Heraklion, Kos, Rhodos, Hurghada, Gran Canaria, Fuerteventura und Teneriffa unter TUIfly-Flugnummer übernehmen. Hier wird ein Airbus A319 mit 150 Sitzplätzen zum Einsatz kommen. Die am stärksten angeflogenen Reiseziele von Tuifly werden im Sommer 2019 Palma de Mallorca und Kreta sein, die Kanarischen Inseln sowie die übrigen griechischen Inseln und das spanische Festland stehen ebenfalls hoch im Kurs bei Tuifly. Zusätzlich hat auch der Reiseveranstalter SchauInsLand angekündigt, dass er beabsichtige teilweise Routen von Germania zu übernehmen, „Wir prüfen noch immer, welche Routen das sein werden“. Auch eine weitere gute Nachricht für Urlauber aus Deutschland und die Verantwortlichen des Tourismus-Sektors. - TF Quelle: Weitere Artikel zum Thema |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 09.03.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Wie jetzt der staatliche Wetterdienst AEMET berichtet, war der Monat Februar seit dem Jahr 2012 der wärmste und auch trockenste Monat. Hier gab es lokal bis zu 2 Grad höhere Temperaturen als normal. Auch gab es kaum messbare Regenfälle. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 09.03.2019 um 08:24 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Am Wochenende lohnt sich wieder ein Ausflug in die Stadt Las Palmas. Es kommen insgesamt wieder sechs große Kreuzfahrtschiffe im Hafen beim Parque Santa Catalina an. Darunter sind die Black Watch, Mein Schiff 2, Marella Dream, die AIDAnova und andere. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 09.03.2019 um 08:22 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Wenn auch die Grippewelle auf den kanarischen Inseln abflaut, starben schon 36 Menschen in dieser Saison daran. Derzeit gibt es noch 61 Erkrankungen auf 100.000 Anwohner. Wie berichtet wird, waren die Verstorbenen meist über 64 Jahre alt, eine Person davon war sogar geimpft gegen die Grippe. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 09.03.2019 um 08:21 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Für Karneval Fans gibt es in La Palmas Stadt heute ab 16 Uhr den großen Umzug. Hierzu werden bis zu 200.000 Besucher erwartet. Von der La Isleta bis San Telmo geht der Zug mit 112 Wagen und unzähligen Musikgruppen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 09.03.2019 um 08:20 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Mogán » Am Donnerstag stürzte ein 25- jähriger Deutscher ab. Die Einsatzkräfte der 112 bargen den Mann bei der Presa de Soria in Mogán. Jedoch der Mann war durch den Sturz aus großer Höhe so schwer verletzt, dass er beim Abtransport verstarb. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 09.03.2019 um 08:18 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Die Regierungsverwaltung von Gran Canaria wurde jetzt für die letzte Werbekampagne `Ecoturismo Gran Canaria, Isla de cuento’ auf der ITB in Berlin mit dem Goldenen Preis ausgezeichnet. Hier würdigte man die besondere und liebevolle Machart der Werbung. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 09.03.2019 um 08:17 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Auch am 8. März, dem Weltfrauentag, streikte die Stadtbahn von Santa Cruz wieder. So mussten sich viele Frauen, welche an den Veranstaltungen teilnehmen wollten, eine andere Fahrgelegenheit suchen. Da wurden dann Fahrgemeinschaften gebildet, man wollte ja mit dabei sein. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 09.03.2019 um 08:15 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Tacoronte » Am Donnerstag früh fanden Anwohner einen toten 50- jährigen Mann in einem verlassenen Haus bei der Busstation von Tacoronte. Wie berichtet wird, handelt es sich hier um einen wohl bekannten Anwohner der Gemeinde, der Drogenproblem hatte. Der Mann wurde in die Forensik zur weiteren Untersuchung gebracht. Nach ersten Vermutungen verstarb der Mann an einer Überdosis. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 09.03.2019 um 08:14 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Die Sozialabteilung der Stadt Santa Cruz hatte allein im vergangenen Jahr über 36.000 Anrufe. Jedoch hier ist man hoffnungslos überlastet. Es fehlt an Personal und finanziellen Mitteln. Dennoch bemüht man sich hier, das Beste daraus zu machen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 09.03.2019 um 08:12 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » TErneut gibt es in den Parks der Stadt Santa Cruz, beim La Granja und García Sanabria, über 300 bunte Papageien, welche dort wild leben. Diese Vögel der Familie der Kramer Papageien vermehren sich dort sehr schnell. Die Vögel sind zwar nett und lustig, aber in diesem Ausmaß zerstören sie die Pflanzen in den Parks und übertragen auch Krankheiten. Jetzt überlegt sich die Stadt, was man hiergegen tun kann. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 09.03.2019 um 08:11 |