News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote / Lanzarote » Die Regierungsverwaltung von Lanzarote sucht noch nach weiteren Fotos mit César Manrique. Damit will man den lanzarotenischen Künstler zu seinem 100. Geburtstag ehren. Wer also Fotos mit César Manrique hat, kann diese anwww.memoriadelanzarote.com ]weiterleiten. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 11.03.2019 um 12:32 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote / Yaiza » Im Süden der Insel Lanzarote entdeckte jetzt die lokale Polizei eine Marihuana Plantage. Hier gab es 409 Pflanzen, welche sichergestellt wurden. Ebenfalls das entsprechende Gerät zur Aufzucht und Weiterverarbeitung. Daraufhin wurde ein hier wohnender 42- jähriger Spanier verhaftet. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 11.03.2019 um 12:29 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote / San Bartolome » Auch die Anliegergemeinden haben so ihre Probleme mit dem Fluglärm des Flughafens von Lanzarote. Es wurden dort jetzt weitere Schallmessungen auch bei der Gemeinde San Bartolome durchgeführt, um dann eventuell zu handeln. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 11.03.2019 um 12:27 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Antonio Morales weißt Vorwurf der Lüge aus Mogán und San Bartolomé zurück
Gran Canaria / Berlin - Im Rahmen seines Besuchs bei der ITB in Berlin wurde Antonio Morales von den Ereignissen auf der Insel eingeholt. SER hat mit dem Präsidenten über die Bezeichnung als „Lügner“ aus Mogán und San Bartolomé de Tirajana gesprochen. Es geht um die Anschuldigungen der beiden Bürgermeister, dass Morales bei dem geplanten Baustart zum Pumpkraftwerk zwischen den Stauseen Soria und Chira lügen würde. Gegenüber SER sagte er aber erneut, dass es zuversichtlich ist, dass die Arbeiten „2019 beginnen werden, obwohl durch die Umweltverträglichkeitsstudie die Fristen verzögert werden“. Die eigentliche Absicht war es im ersten Quartal mit dem Bau zu beginnen. Er „erinnere sich“, das die Idee war, „mit der Entsalzungsanlage in Arguineguin zu beginnen“, ein Projekt, „das unter anderem eine große Verzögerung erlitten hat, weil die Bürgermeisterin von Mogán den Bauplatz für diese Anlage verändert hat“. Zudem sei es „ein Projekt des Cabildo de Gran Canaria“ auch wenn „die Daten von Red Eléctrica Española (REE) stammen und an das Cabildo übertragen werden“. Er wies darauf hin, dass beide Bürgermeister sich bereits im Wahlkampf befinden, der eine will ja auch neuer Inselpräsident werden, daher sind die Anschuldigungen, dass die von Morales angekündigten Termine gelogen sind nachvollziehbar, „die Figur des Inselpräsidenten soll beschädigt werden“. Er bekräftige, dass der Baubeginn der Entsalzungsanlage in Arguineguin in „diesem Quartal hätte liegen können“, aber man hat „die Absicht es in den kommenden Monaten zu versuchen“. Das Projekt soll wohl das erste sein, welches im Rahmen des Pumpkraftwerks umgesetzt wird. Er bestätigte zudem, das in den kommenden Wochen ein Treffen mit REE stattfinden wird bei dem „der Vorschlag zum Abschlussprojekt besprochen werden soll“. Die Anschuldigungen, dass der Inselpräsident alle Änderungen befürworte, wies er ebenso zurück. „Es ist absolut falsch“, da es sich hierbei um „vorgeschlagene Änderungen von REE handelt, mit denen ich zu 99% einverstanden bin“. Denn das ursprüngliche Projekt sein nicht „das, was wir für Gran Canaria benötigen“, so Morales weiter. Mit den Veränderungen durch REE wird das Pumpkraftwerk etwa 36% des gesamten Strombedarfs von Gran Canaria abdecken, damit ist das Projekt von entscheidender Bedeutung für den Plan, Gran Canaria vollständig auf erneuerbare Energie umzustellen. Mit welchen Änderungen der Inselpräsident nicht ganz einverstanden ist, das hat er jedoch nicht verraten. Warten wir also ab, was sich da ggf. noch ändern wird. In jedem Fall scheint klar zu sein, dass die Aussage zum Wahlkampf stimmig sein könnte, denn es ist ja nun mal so, dass beide Bürgermeister einer anderen Partei angehören und da ist Imagepflege vor der Wahl sehr wichtig. - TF Quelle: Weitere Artikel zum Thema |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 10.03.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Staatsanwaltschaft ändert Forderung nach höchstmöglicher Haft aus Angst diese könnte gekippt werden
Las Palmas - Die Staatsanwaltschaft hat im Mordprozess, bei dem zunächst die höchstmögliche Haftstrafe ins Spiel gebracht wurde, im Schlussplädoyer eine feste Haftstrafe von 27 Jahren gefordert und verwarf damit die ursprüngliche Forderung. Letztendlich sollen 25 Jahre Haft für den Mord und 2 Jahre Haft für den gewohnheitsmäßigen Missbrauch des Stiefsohns verhängt werden, so hätte es die Staatsanwaltschaft gerne. Der Grund warum dieses Strafmaß geändert werden soll ist einfach erklärt: Der oberste Gerichtshof wird in einem Monat etwa entscheiden, ob die Haft mit Permanenz überhaupt rechtmäßig ist. Man möchte wohl dem Risiko entgehen, dass eine mögliche Haftstrafe dieser Art durch ein Kippen des Gesetzes aufgehoben wird. Zudem gibt es einen Präzedenzfall von der Nachbarinsel Teneriffa, im März 2018 wurde ein junger Mann eben zu einer solchen Haftstrafe verurteilt, dieses Urteil wurde vom obersten Gericht wieder aufgehoben, dem will man einfach vorbeugen. Die Verteidigung plädierte auf mildernde Umstände und eine maximale Haftstrafe von 15 Jahren. - TF Quelle: Weitere Artikel zum Thema |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 10.03.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Der Februar war zu warm, zu trocken und es gab soviele Calimas wie seit 1988 nicht mehr
Kanarische Inseln - Der Wetterdienst AEMET hat die Daten des vergangenen Februars analysiert und kommt zu dem Schluss, das es ein als warm oder gar sehr warm einzustufender Monat war. Zudem gab es seit 1988 nicht so eine hohe Menge an Calimas auf den Kanarischen Inseln, also 31 Jahre lang nicht. In der historischen Aufzeichnung, die seit 1974 zum Thema Calima gemacht wird, gibt es sonst auch keinen Monat Februar mit einer so hohen Anzahl an Calimas. Der durchschnittliche Wert wurde in diesem Jahr verdreifacht! Der Monat Februar wurde auch als sehr Trocken eingestuft, seit 2012 gab es keinen Februar mehr, indem es so wenig geregnet hat. Die Temperaturanomalie wird von AEMET mit +0,5°C angegeben, wobei es der wärmste Februar seit 10 Jahren auf Gran Canaria war, zumindest im Süden der Insel. Auf Fuerteventura verzeichnete man seit 1994 nicht so eine hohe Temperatur in einem Februar. Es gab sogar zwei Hitzeperioden mit Temperaturen von über 30°C, die erste gab es zwischen dem 11. und 14. Februar 2019, damit war es die längste in einem Februar seit 2004. Die zweite Periode fand zwischen dem 22. und 24. Februar 2019 statt, da wurde auch der wärmste Tag des Monats gemessen, 31,9°C in La Aldea de San Nicolas. - TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 10.03.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Metro GuaGua in Las Palmas: Erster größerer Abschnitt der Mesa y Lopéz fertiggestellt
Las Palmas - Der erste größere Bauabschnitt der Metro GuaGua auf der Avenida Mesa y Lopéz in Las Palmas de Gran Canaria ist nahezu fertig und wurde am 7. März 2019 wieder für Fußgänger freigegeben. Genauer gesagt der Bereich zwischen der Calle Presidente Alvear und Calle Arsenal. An dem Abschnitt kann man gut erkennen, wie die Avenida Mesa y Lopés einmal aussehen soll, sobald alles fertig ist. Laut Angaben der Stadtbusse Las Palmas schreiten die Arbeiten planmäßig voran. Allerdings ist es schon der zweite Bereich, der wieder für Fußgänger passierbar ist, im Dezember wurde der Platz vor dem Corte Inglés bereits eröffnet, es ist aber halt nur ein Platz und kein kompletter Straßenabschnitt. Aus der Mesa y Lopéz wird eine komplette Fußgängerzone, in deren Mitte die Metro GuaGua fahren wird, ein Bus Rapit Transit System (BRT) welches den innerstädtischen Verkehr bereichern wird und sowohl für Urlauber als auch Anwohner eine bequeme Art zu Reisen darstellen soll. Eine „günstige“ Straßenbahn auf Reifen, wenn man so sagen will. - TF Quelle: Weitere Artikel zum Thema |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 10.03.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Internationaler Frauentag
Tausende Menschen fordern Gleichheit und das Ende der Macho-Gewalt auf den Kanarischen Inseln. Die Demonstranten, meistens Frauen, marschierten hinter großen Transparenten mit dem Slogan "Wenn Frauen aufhörten, hält die Welt an" und andere mit Forderungen wie "Gleichheit", "Wir sind nicht aufzuhalten". Die Sprecherin des Feministischen Netzwerks von Gran Canaria, Nayra Marrero, hat erklärt, dass "wir Frauen heute wieder Geschichte schreiben, wir müssen zeigen, dass wir nicht mit den Rechten von Frauen spielen", weil "wir weiterhin in einem patriarchalischen System leben und weiterhin unsere Rechte fordern müssen." Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 10.03.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Fliegenplage im Krankenhaus von La Palma – Operationssäle geschlossen
La Palma – Im allgemeinen Krankenhaus von La Palma mussten die Operationen für zwei Tage ausgesetzt werden. Grund waren Fliegen die in den Operationssälen durch die Lüftungskanäle eindrangen. Der hinzugerufene Entomologen, Rafael García Becerra, konnte die Fliegenart als Calliphora vicina (blaue Leichenblütenfliege), identifizieren. Allerdings ist bisher unklar woher genau die Fliegen kamen. Sie brauchen ein totes Tier, wie eine Ratte, Eidechse oder Katze als Wirt für die Larven. Die Fliegen können sowohl von außen als auch durch das Abwassersystem oder von innen durch ein totes Tier in der Lüftungsanlage eingedrungen sein. Die Klimanlage soll nun komplett ausgetauscht werden. Rund 30 Operationen mussten verschoben und die Operationssäle neu desinfiziert werden. Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 10.03.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Nebel und Regen verhinderten Landungen auf Flughafen Tenerife Norte
Teneriffa – Regen und Nebel führten gestern Vormittag auf dem Flughafen Tenerife Norte zu Flugumleitungen. Wegen der Sicht von weniger als 200 Meter wurden einige Flüge nach Teneriffa Süd umgeleitet. Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 10.03.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Graffitis werden zur Plage auf Gran Canaria
Gran Canaria – Die Regierung von Gran Canaria hat die Guardia Civil aufgefordert 861 Graffitis zu analysieren und die Urheber strafrechtlich zu verfolgen. Besonders entlang der Autobahnen GC-1 und GC-2 verschandeln die ungefragt erstellten „Kunstwerke“ die Landschaft. 286 Graffitis konnten bereits den selben Urhebern zugeordnet werden, die anderen 545 sind individueller Art. Das Ministerium für Territorialpolitik konnte die 861 Graffitis von Mogán bis Las Palmas und von Las Palmas bis nach Agaete feststellen und kartografieren. 119 sind vom Urheber „Saker“ signiert. 32 von „Sigma Sigma S“, 18 von Diem, jeweils 14 von Phoes und Owar. Gemäß der im Jahr 2000 unterzeichneten „Europäischen Landschaftskonvention“ gelten Graffitis als negativ in Bezug auf Lebensqualität und die Wirtschaft. Sie lassen ein Wohnumfeld als geringwertig erscheinen und senken die Kaufkraft. Somit werden Graffiti-Schmierereien als Straftaten geahndet. Obendrein stellen Sie eine Form von Sachbeschädigung dar. Die Inselregierung stellt 14 Millionen Euro bereit um die Graffitis entfernen zu lassen und einen Plan zu erarbeiten wie man diese Art von Sachbeschädigung und Landschaftsverschandlung besser bekämpfen kann. Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 10.03.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Mehr als 200.000 Menschen genossen den Karnevalumzug in Las Palmas
Die Gruppen der Wagen waren die Hauptfiguren des Karnevals von Las Palmas, der gestern zwischen dem Schloss von La Luz und dem Park San Telmo zog. Am Ende der Party gingen die Wagen in Richtung Innenstadt, wo die von der örtlichen Polizei markierte Route endete. Quelle: zum Video |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 10.03.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Internationales Radrennen im Süden von Gran Canaria
Die zweite Ausgabe der EPIC Gran Canaria Riu Hotels & Resorts, ein Straßenradrennen, das am 5., 6. und 7. April im Süden Gran Canarias stattfinden wird , wurde in den Kalender des Gran Events World Circuits aufgenommen World Tour Fund aufgenommen. Bereits mehrere Profifahrer haben ihre Teilnahme an der Veranstaltung bestätigt, darunter der italienische Radfahrer Davide Rebellín, der zweite Platz im Weltcup errang und mit einem Podium bei den Olympischen Spielen in Peking, der Italienischen Rundfahrt, der Griechenland-Rundfahrt oder der Rundfahrt Emilia belegte. Quelle: zum Video |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 10.03.2019 um 16:35 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Kurz: Deutscher Wanderer tödlich verunglückt, Einbrecher auf frischer Tat geschnappt & mehr
Gran Canaria - Es gibt mal wieder ein paar Kurzmeldungen für Gran Canaria. Ein brennender Kleinbus musste auf der GC-1 am gestrigen Samstag gelöscht werden. Gegen 12 Uhr am Mittag wurde die Feuerwehr über den Brand informiert. Kurze Zeit später konnte die Feuerwehr den Brand löschen, Verletzte Personen gab es nicht zu vermelden. Ereignet hatte sich der Brand an der Auf und Abfahrt El Doctoral. In San Fernando konnte die nationale Polizei zwei Einbrecher auf frischer Tat überraschen. Die Polizei wurde unter 091 von einem Anwohner kontaktiert, der Hammerschläge an einer Tür der Nachbarn wahrgenommen hatte. Dies ermöglichte es der Polizei den Tatort aufzusuchen, ohne das die Täter dies mitbekommen haben. Die beiden Männer im Alter von 31 bzw. 49 Jahren wurden kurz nach Eindringen in die Wohnung festgenommen. Die Tür wurde tatsächlich mit Hammer und Meißel aufgebrochen. Die beiden Täter müssen sich nun wegen Einbruch mit Sachbeschädigung verantworten. In der Gemeinde Mogán ist ein deutscher Wanderer im Alter von nur 25 Jahren tödlich verunglückt. Nach Angaben der Notrufzentrale 1-1-2 stürzte der junge Mann aus großer Höhe in die Tiefe. Am Soria-Wasserfall hat sich der Unfall demnach ereignet. Ein Hubschrauber wurde nach dem Anruf in der Notrufzentrale umgehend in das Gebiet entsendet. Man konnte den Mann wohl noch in das Uniklinikum nach Las Palmas fliegen, allerdings konnten die Ärzte dort nichts mehr für ihn tun, es musste letztendlich der Tod bestätigt werden. Der Karneval in Las Palmas de Gran Canaria verursachte am Wochenende bisher 28,6 Tonnen Müll, die bestätigt der Reinigungsdienst der Stadt. Alleine am Paradetag gestern wurden 18,1 Tonnen Müll eingesammelt und 21.000 Liter Wasser benötigt. Allerdings ist die Müllmenge demnach knapp 3,7 Tonnen geringer als im Vorjahr. Allerdings gab es bei der Parade mehr Müll als im Vorjahr, insgesamt 4,4 Tonnen mehr. Die zeigt, dass an den anderen Tagen bisher 8,1 Tonnen Müll weniger produziert wurden. Gegen 4 Uhr heute Morgen war die Stadt bereits komplett sauber. Die Polizei und Rettungsdienste verzeichneten einen leichten Anstieg der Zwischenfälle, besonders wegen übermäßigem Alkoholkonsum. Wir wünschen unseren Lesern heute noch einen schönen Sonntag! - TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 10.03.2019 um 16:25 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Der Verband der privaten Ferienwohnungsanbieter, die “Asociación Canaria de Alquiler Vacacional” (Ascav), bezeichnet die geplante neue Gesetzgebung für die private Vermietung als Bombe und Unverschämtheit den Wohnungsbesitzern gegenüber. Das neue Gesetz soll kommende Woche im Parlament zur Lesung kommen. Hier würden die Rechte dieser Menschen mit Füssen getreten, heißt es hier. Zukünftig will man insbesondere die Vermietung in Touristik Gebieten untersagen. Es gibt noch unzählige haarsträubende Punkte mehr. Der Verband kündigt jetzt schon die Revision an. Auch soll es bei Verstößen sogar Strafen von bis zu 300.000 € geben. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 10.03.2019 um 08:08 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Hier bläst auch am heutigen Sonntag der Wind zunächst noch kräftig aus Nord – Nordost. Dadurch gibt es Windböen von 70 bis 90 Km/h. Die Folge ist heftiger Wellengang, insbesondere an den Nord - Nordost Küsten. Wie berichtet wird, sind alle Inseln von diesem Wind betroffen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 10.03.2019 um 08:06 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Der Verband der Windenergieunternehmer der kanarischen Inseln möchte die Anlagen mit den Windengeneratoren auf den Inseln erweitern. Wie berichtet wird, produziert man damit sauberen und günstigen Strom. So könnten auch auf lange Sicht die Verbraucher davon profitieren. Dann könnte der Strom sogar günstiger werden, heißt es. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 10.03.2019 um 08:05 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » “Hispano Suiza“, dies war früher mal eine bekannte Automarke in Spanien. Jetzt kommt sie zurück auf den Markt mit einer neuen Technik und einem modernen Design. Die kanarischen Designer und Techniker Mellado, Galve und Jurado haben jetzt ein wunderschönes E-Auto vorgestellt, mit welchem sie den Markt erobern wollen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 10.03.2019 um 08:04 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / La Orotava » Die Stadt La Orotava hat jetzt insgesamt 6.340 Projekte vorgestellt, welche in der Stadt zur Verschönerung ausgeführt wurden. Die meisten bereits im vergangenen Jahr, da waren es schon 90 %. Der Rest soll jetzt noch weiterverfolgt und ausgeführt werden. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 10.03.2019 um 08:03 |