News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Die Schmerzmittel Nolotil und Adiro führen die Verkaufsliste auf den kanarischen Inseln an. Die beiden Medikamente führen damit die ‘Top Ten’ auf den Inseln an. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 14.03.2019 um 10:13 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Am Dienstag musste auch die TUI auf dem Flughafen Gando ihre Boing 737 Max stehen lassen. Die ESA hatte europaweit nach dem letzten Absturz einer solchen Maschine ein Flugverbot in Europa erteilt. Die Maschine sollte wieder nach Amsterdam starten. Auch andere Fluggesellschaften mit solchen Maschinen mussten umdisponieren, da die Maschinen derzeit nicht mehr starten dürfen. Allein am Mittwoch mussten sich daher die Reiseunternehmen darum bemühen, rund 500 Fluggäste umzudisponieren. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 14.03.2019 um 10:11 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Im Monat Februar kamen 0,7 % mehr Urlauber vom spanischen Festland auf die Inseln. Allerdings bei den internationalen Gästen waren es 2,3 % weniger. Man zählte 3,5 Millionen Urlauber auf allen Flughäfen in diesem Monat. Es lag Teneriffa Süd mit einem Plus von 2,7 % vorn. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 14.03.2019 um 10:10 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Maspalomas » Dieser Tage geht es rund bei Maspalomas. Auf einer großen Bühne mit 460 qm und einer super Soundanlage mit rund 40.000 Watt und etwa 100 qm Led Anzeigen und Bildschirmen wird bis zum 24. März beim Centro Comercial Jumbo der Karneval gefeiert. Auch das spanische Fernsehen TVE ist vor Ort. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 14.03.2019 um 10:09 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Bei der “Operación Brazilian“ der Guardia Civil hat man im Puerto de la Luz von Las Palmas insgesamt 10 Kg Kokain gefunden. Diese waren fein säuberlich zwischen verschiedenen Produkten in Containern versteckt, welche aus Brasilien ankamen. Die Beamten wunderte dies nicht, da sie schon lange die Vermutung hatten, dass die Drogen so auf die Insel gelangen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 14.03.2019 um 10:08 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Jetzt wurden die Zahlen des Karnevals in Santa Cruz de Tenerife vorgelegt. Es gab zunächst einmal einen Besucherrekord mit über 400.000 Besuchern, allein bei der Piñata, dem großen Umzug. Bei den TV Übertragungen zählte man mehr als 5 Mill. Zuschauer. Insgesamt wurden während der tollen Tage in der Stadt über 35 Mill. € umgesetzt. Im Karnevalshospital wurden 681 Menschen behandelt, davon waren 131 minderjährig. Die Polizei verhaftete 9 Personen und gegen 126 gab es Anzeigen. Insgesamt wurden durch das Aufstellen von Trennmüllcontainern auch 88 Tonnen weniger Müll auf den Straßen eingesammelt. Auch ein großer Erfolg war die gratis Verteilung von Mehrwegbechern. Es wurden über 123.000 Urlauber gezählt und es kamen rund 35 % an Residenten zu den Veranstaltungen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 14.03.2019 um 10:06 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Es geht weiter mit den Bauarbeiten beim Las Teresitas Strand von Santa Cruz de Tenerife. Bisher wurden drei der alten Kioske dort abgebaut. Wie jetzt berichtet wird, sollen die restlichen noch vor Ostern beseitigt werden. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 14.03.2019 um 10:05 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Beim Stadtteil La Alegria von Santa Cruz de Tenerife wurde ein Hund aus einer Wohnung geborgen. Die Anwohner hatten die lokale Polizei alarmiert, denn seit etwa einer Woche bellte hier ein Hund unaufhörlich. Hier gab es niemand der sich um das Tier kümmerte, so brach man die Wohnung auf und barg den Hund, welcher dann ins Tierheim Valle Colino gegeben wurde. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 14.03.2019 um 10:04 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Die lokale Regierungsverwaltung Teneriffas hat für den kommenden Montag in Madrid einen ‘Salón de Vinos de Tenerife’ vorbereitet. Dabei werden den Besuchern die regionalen Weine der Bodegas präsentiert und verkostet. Hierzu werden rund 150 Weinfachleute erwartet. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 14.03.2019 um 10:03 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Die Policia National hat zwischen dem 1.und 10.März die “Operación Neptuno 2019” bei den Karnevalsveranstaltungen durchgeführt. Dabei wurden 300 Anzeigen aufgenommen, 32 Personen verhaftet und 382 Strafbescheide ausgestellt. Bei 5 Personen wurden nicht zugelassene Waffen sichergestellt und 7 Personen mussten auf die Wache gebracht werden um ihre Identität festzustellen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 14.03.2019 um 10:01 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() La Palma / Santa-Cruz » Auf der Insel La Palma, der Isla Bonita, startet von insgesamt 11 Modefirmen die Modewoche. Unter dem Motto ,Moda de La Palma` gibt es ab 25. April das Neueste aus der Modewelt. Hier präsentieren sich die bekanntesten Designer der Insel. Diese ganze Aktion wird durch die lokale Regierungsverwaltung gefördert. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 14.03.2019 um 10:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() La Palma / Santa-Cruz » Wie schon berichtet, wird jetzt auf der Insel La Palma die Filmproduktion ‘The Witcher’ für Netflix fortgesetzt. Hier kamen jetzt mit der Fähre unzählige Transporter mit Material und Wohnmobile für die Schauspieler und die Regie an. Bis Ende des Monats wird hier in den Roque de los Muchachos gedreht. Wie berichtet wird, hat die Produktionsgesellschaft auf den Inseln bereits rund 8 Mill. € an Gebühren bezahlt. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 14.03.2019 um 09:59 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
51 ermordete Franco-Opfer aus Massengräber exhumiert
Gran Canaria – Über zweitausend Menschen verschwanden während der Franco-Ära, insbesondere während des spanischen Bürgerkriegs auf den Kanarischen Inseln. 51 von ihnen konnten in Massengräber genutzte Brunnen in Las Palmas geborgen werden. Weitere wurden im Wald bei El Pinar de Fuencaliente auf La Palma ausgegraben. Nun soll eine nationale DNA-Datenbank angelegt werden um gefunden Mordopfer mit der DNA von Verwandten vergleichen zu können. Auch wird eine Volkszählung zur Erfassung aller vermissten Personen in Betracht gezogen. Viele Opfer, linke und bekannte franco-kritische Personen starben 1936-1937. Die meisten wurden per Erschießung hingerichtet, ohne Anklage und ohne Gerichtsverfahren. Bereits 2008 und 2009 gab es in Arucas Exhumierungen mit anschließender öffentlicher Trauerfeier. Damals wurden 24 erschossene Männer in einem Brunnen in Llano de Las Brujas gefunden. Neun von ihnen konnten bisher identifiziert werden. ![]() Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 14.03.2019 um 08:45 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Fünf Boeing 737-MAX-8 auf Gran Canaria gestrandet
Gran Canaria – Nach dem europaweit ein Flugverbot für den Flugzeugtyp Boeing 737-MAX-8 verhängt wurde, sind fünf Maschinen dieses Typs auf dem Flughafen Gando (LPA) von Gran Canaria gelandet und abgestellt. Eine Maschine von Tuifly konnte vor dem Verbot noch in Banjul (Gambia) abheben und wollte nach Amsterdam fliegen. Die Piloten landeten die Maschine auf dem Flughafen von Gran Canaria. Die Passagiere sollen nach dem unfreiwilligen Zwischenstopp heute mit einer anderen Maschine weiter nach Amsterdam reisen. Die auf Gran Canaria abgestellten Flugzeuge gehören den Fluggesellschaften Ryanair, Thomas Cook/Condor und Norwegian. Mit Ersatzmaschinen wird versucht den Regelbetrieb so störungsfrei wie nötig gewährleisten zu können. ![]() Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 14.03.2019 um 08:45 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
32 Verhaftungen beim Karneval in Santa Cruz de Tenerife
Teneriffa – Einiges zu tun hatten wieder die Sicherheitskräfte beim diesjährigen Karneval in Santa Cruz de Tenerife. Vom 01. bis 10. März gab es 32 Festnahmen und 300 Augenzeugeberichte mussten aufgenommen werden. Wegen Besitz oder Konsum von Rauschgift wurden 382 Personen mit einem Bußgeld bestraft. Fünf verbotene Waffen wurden beschlagnahmt und sieben Personen mussten zur Identitätsfeststellung auf die Polizeistation der Policia Nacional mitgenommen werden. Alles in allem verliefen die 10 Tage andauernden Feierlichkeiten friedlich. ![]() Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 14.03.2019 um 08:45 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Gleitschirmflieger im Barranco de La Caleta tödlich verunglückt ![]() Teneriffa – Gestern verstarb ein französischer Gleitschirmflieger durch einen Absturz. Gegen 12:30 Uhr trennte sich der 30 Jahre alte Mann von seiner Gruppe von Gleitschirmfliegern in Richtung La Caleta. Die anderen Personen sind in Puertito de Güímar gelandet. Da es keinen Kontakt zu dem vermissten Mann gab, wurde der Rettungsdienst alarmiert. In küstennahen und unwegsamen Gelände wurde der Franzose im Barranco von La Caleta gefunden. Allerdings hatte er bereits einen Herzstillstand erlitten. Sein Körper wies schwere Verletzungen auf. Die Reanimationsversuche mussten erfolglos abgebrochen werden. ![]() Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 14.03.2019 um 08:45 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() - Auch heute ist der Milchkaffee braune Streifen am Horizont der Indikator für milde Temperaturen auf dem Archipel. Das Wetterphänomen Calima bestimmt heute sowohl auf Gran Canaria, als auch auf Lanzarote und Fuerteventura das Wettergeschehen. Damit verbunden ist auch ein erhöhter Feinstaubanteil in der Luft. Diese Wetterkonstellation soll laut den Meteorologen des spanischen Wetterdienstes AEMET mindestens bis morgen anhalten. Es in diesem Monat das dritte Mal, das durch den Einfluss von Calima das Thermometer auf dem Archipel tagsüber deutlich über die Durchschnittswerte steigt. - Die spanische Medikamentenverwaltung warnt die Bürger vor Bevorratung von Medikamenten. Wegen immer wieder aufgetretenen Lieferengpässen von Arzneien wie Nolotil, Dalsy oder Tranquimazin haben sich auf den Kanarischen Inseln Bürger dazu entschieden, sich zu bevorraten. Aus der Pressemitteilung geht nicht hervor, wodurch die Lieferengpässe entstehen und ob sie in Zukunft abgestellt werden. Vielmehr zeigt das Institut auf, dass es für so gut wie jedes Medikament ein oder mehrere Alternativprodukte mit den gleichen Wirkstoffen gibt. Vergangene Woche war das Medikament Adiro auf den Kanarischen Inseln vergriffen – Tabletten die, ähnlich wie Aspirin, den Wirkstoff Acetylsalicylsäure enthalten. Nachdem Adiro wegen Lieferengpässen tagelang vergriffen war, kauften Kunden in den Apotheken das Medikament in so hohen Stückzahlen, dass es wieder nicht mehr verfügbar ist. - Auf Gran Canaria ist an der Küste bei San Augustin eine Patera angekommen. An Bord befanden sich sieben Flüchtlinge. Polizeiangaben zufolge sollen sechs der Insassen aus Marokko stammen. Nach einem siebten wird noch gefahndet. Er soll sich in den schwer zugänglichen Felsen an der Küste nordöstlich von Playa de Ingles versteckt halten. - Auf Gran Canaria und Teneriffa hängen vier Maschinen des Typs Boing 737 MAX fest. Die Europäische Agentur für Flugsicherheit hat für diesen Flugzeugtyp ein vorrübergehendes Flugverbot verhängt, nachdem innerhalb von sechs Monaten zwei Maschinen dieses neuen Modells abgestürzt sind. Betroffen sind rund 500 Passagiere, die auf dem Archipel aktuell deswegen festsitzen. Das Flugverbot gilt seit gestern 19.00 Uhr. Am stärksten betroffen von dem Flugverbot sind Norwegian und TUI, insgesamt bleiben bei diesen beiden Fluggesellschaften 32 Bong 737 MAX vorerst am Boden. - Die Arbeiten an der neuen Mole im Hafen von Playa Blanca auf Lanzarote haben begonnen. Sechzehn Betonfundamente sollen bis Ende April fertiggestellt sein. Das erste steht bereits mit einer Höhe von 17 Metern auf dem Meeresgrund. Nach Fertigstellung können an der neuen Hafenmole auch Kreuzfahrtschiffe anlegen. Im neuen Hafenbecken das parallel zum bereits existierenden Sporthafen verläuft können nach Fertigstellung auf einer Länge von 300 Metern Schiffe mit einem Tiefgang von bis zu 12 Metern anlegen. - Das Motto „Eine Nacht in Río“ hat am letzten Wochenende in der Inselhauptstadt von Gran Canaria für 28.000 Kilogramm Müll gesorgt – Mehr als an Weihnachten, mehr als an Sylvester, mehr als an irgendeinem anderen Feiertag. Immerhin aber 3,5 Tonnen weniger als letztes Jahr an Carneval. Von 19.00 Uhr abends bis 6.00 Uhr morgens waren 125 Reinigungskräfte und 25 Fahrzeuge in Las Palmas im Einsatz, um die Innenstadt wieder in ihren Ursprungszustand zurück zu versetzen. 27.000 Liter Wasser sind für die Reinigung der Faschingsveranstaltungen am Sonntag durch die Straßen von Las Palmas geflossen. - Der Meeresboden nordwestlich von Gran Canaria hat heute Nacht gebebt. Das Beben hatte eine Stärke von 2,5. Informationen des geografischen Instituts zufolge lag das Epizentrum in einer Tiefe von 25 Kilometern nur wenige Meter von der Küste Gran Canarias entfernt. Bemerkt worden sind die Bewegungen am Meeresgrund von den Bewohnern der Insel nicht. Auch dieses Beben stellt keinerlei Gefahr dar und gehört laut den Experten des kanarischen Instituts für Vulkanologie zur Normalität auf einem Archipel vulkanischen Ursprungs. - Nach 24 Monaten des Wachstums meldet der Verband der Einzelhändler auf den Kanarischen Inseln zum ersten Mal wieder kein positives Ergebnis beim Umsatz. Obwohl die Zahl der Beschäftigten in diesem Sektor weiter steigt, liegt der Umsatz auf dem gleichen Niveau wie im letzten Jahr zur gleichen Zeit. Während im Januar 2018 das Ergebnis noch um 3% über dem Ergebnis von Januar 2017 lag, zeigt das Ergebnis im ersten Monat dieses Jahres keinerlei Veränderung zum Vorjahresmonat. Ein schlechteres Ergebnis als im letzten Jahr verzeichnet der Einzelhandel im Winterschlussverkauf: Bei den ersten Rebajas in diesem Jahr sind die Umsätze im Vergleich zum letzten Jahr um 10% eingebrochen. - Der Nationalpark auf Lanzarote wird in Zukunft mit Strom versorgt. Außerdem werden eine Wasserzuleitung und eine Abwasserleitung gebaut. Die Stromversorgung im Tourismuszentrum Timanfaya durch Dieselgeneratoren soll der Vergangenheit angehören. Finanziert werden sollen die Investitionskosten von 1,67 Millionen Euro durch die Centros de Arte, Cultura y Tourismo. Die Kanalisation wird, 10,3 Kilometer lang, von der Windmühle in Uga beginnend, bis nach Islote Hilario führen. Bisher wird das Tourismuszentrum im Lavagebiet mit Strom aus Dieselgeneratoren versorgt, die sanitären Anlagen, die von Millionen Touristen jedes Jahr benutzt werden verfügen über keinerlei Kanalisation – Abwässer werden in die Erde des Nationalparks geleitet. - Der britische Flugdiscounter wird seine bisher 18 Flugverbindungen wöchentlich von Groß Britannien nach Fuerteventura in diesem Jahr auf 22 erhöhen – ein starkes Signal in Zeiten der Ungewissheit wegen des bevorstehenden Brexits. Diesen Vorstoß haben Vertreter von Jet2.com zusammen mit Vertretern des Tourismussektors von Fuerteventura auf der ITB in Berlin beschlossen. Damit wandelt sich Jet2.com für Fuerteventura zur wichtigsten Fluggesellschaft für Touristen aus Groß Britannien, keine andere Fluggesellschaft bietet pro Woche so viele Flugverbindungen von England nach Fuerteventura an. - Die Gruppe der „Ninis – Ni estudian, ni trabajan“ wächst auf den Kanarischen Inseln weiter an. 19,1% der Jugendlichen auf den Kanarischen Inseln zwischen 15 und 29 Jahren haben nicht studiert, keine Ausbildung und keinen Arbeitsplatz. Ein Ergebnis dessen Ursache in der Wirtschaftskrise in Spanien liegt die 2007 begonnen hat. Auch in anderen spanischen Autonomien liegt dieses Ergebnis besorgniserregend hoch. Obwohl Spanien längst die Talsohle der Rezension verlassen hat, die Wirtschaft wächst und auf dem Arbeitsmarkt längst Belebung eingesetzt hat, scheinen Jugendliche weiterhin keine beruflichen Perspektiven zu haben: Einer Statistik des Bildungsministeriums zu Folge hatten im letzten Jahr auf dem Archipel knapp ein Drittel der Einwohner zwischen 15 und 29 Jahren keinen weiterführenden Bildungsabschluss, sieben Prozent mehr als 2017. Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM) https://www.atlantisfm.de/ Quelle: mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - Kommentare (0) - 13.03.2019 um 18:01 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Kokain in Container aus Brasilien nach Gran Canaria geschmuggelt
Gran Canaria – Die Guardia Civil hat in der Operation „Brazilian“ eine Drogendealerbande festgenommen die von September 2018 bis Februar 2019 Kokain in Container aus Brasilien geschmuggelt hat. Drei Personen aus Telde wurde festgenommen. Im September wurde ein Fahrzeug im Hafen La Luz auffällig als man es bei der ständigen Ein- und Ausfuhr in den Hafen beobachtete. Bei einer anschließenden Kontrolle wurden 9,9 kg Kokain im Fahrzeug entdeckt. Dem Fahrer konnte im Hafen stehender Kühlcontainer aus Brasilien zugeordnet werden, welcher gerade von einer weiteren Person entladen wurde. Diese hatte die Arbeitskleidung einer Stauerfirma an bei der er aber nicht angestellt war. Eine Tür des Container war als Drogenversteck manipuliert, so dass davon ausgegangen wird das bereits weitere Kokainpäckchen in Verstecken auf Gran Canaria deponiert wurden. Die gefundenen 9,9 kg reichten aber schon für eine Verhaftung und einer kommenden Verurteilung zu mehreren Jahren Haft. Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 13.03.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Pizzabäcker José Ojedas aus Las Remudas auf Platz 7 der Weltrangliste
Gran Canaria/Estland – Der Teldenser José Francisco Ojedas wurde in der Weltrangliste der besten Pizzabäcker auf Platz 7 gewählt. Der einstige Anwalt hat in Italien den Beruf des Pizzabäckers perfektioniert und arbeitet als Sou-Chef in dem Restaurant Controvento in Tallinn (Estland). Nach seinem Juraabschluß im Alter von 23, das war 1996, lernte er Marcello Montagnoli und Giovanni Codecasa kennen. Im Süden von Gran Canaria eröffneten die beiden Toskaner die Pizzeria Magico, wo auch José das Grundhandwerk lernte. Danach zog er nach Italien und ließ sich dort weiter ausbilden. Heute ist er Lehrer und Ausbilder. Dank seines EU-Zertifikats darf er somit Pizzahersteller in ganz Europa instruieren. Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 13.03.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Autofahrer bei Unfall im La Ballena-Tunnel in Las Palmas verstorben
Gran Canaria – Bei einem Autounfall in Las Palmas verstarb letzten Freitag ein 59 Jahre alter Autofahrer. Der Unfall ereignete sich im Tunnel auf Höhe des Dr. Negrín-Krankenhauses. Trotz sofort eingesetzter Wiederbelebungsmaßnahmen durch einen einen zufällig anwesenden Arzt konnten auch der gerufene Notarzt nichts mehr für den Mann tun. Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 13.03.2019 um 18:00 |