News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoTolle Weine aus El Hierro
El Hierro / La Frontera » Bei der letzten Weinpräsentation und der Vergabe der Bachus 2019 Auszeichnungen gab es, gerade für Weine von der kleinen Insel El Hierro, diese beliebte Auszeichnung. Die Cooperativa del Campo de Frontera erhielt diese Auszeichnung für exzellente Weine. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 16.03.2019 um 08:57

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoIrgendwann ist die Grenze erreicht...
Lanzarote / Arrecife » Auch in diesem Jahr rechnete man mit weiter ansteigenden Besucherzahlen und Umsätzen in den touristischen Zentren der Insel Lanzarote. Jedoch gab es gleich mal im Monat Februar einen Rückgang bei den Besuchern um 0,72%, was sich natürlich auch in der Kasse abzeichnete. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 16.03.2019 um 08:56

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoKüstenmarkierungen sollen festgeschrieben werden
Fuerteventura / Corralejo » Die Regierungsverwaltung von Fuerteventura hat die Festschreibung der Küstenmarkierungen bei Corralejo und um Lobos angefordert. Damit will man die Untersuchungen und Ausgrabungen sichern, welche man dort tätigt. Archäologen haben hier schon einige Fundstücke im Atlantik und an der Küste entdeckt, welche darauf schließen lassen, dass auch die Römer schon hier waren. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 16.03.2019 um 08:54

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Sanierungszwang oder Abriss für Einkaufszentren im Süden - Weitere Erneuerungsmaßnahmen für den Tourismus
Gran Canaria - Auf einer Planungskonferenz des Cabildo de Gran Canaria wurde und wird derzeit darüber diskutiert, wie man den Tourismus und dessen Infrastruktur modernisieren kann, was dieses kosten wird und welche Maßnahmen demnächst anstehen werden. Ein wichtiger Punkt sind die Autobahnen GC-1 und GC-2, deren Erscheinungsbild äußerst schlecht ist. Hier hat das Cabildo bereits 40 Millionen Euro eingeplant. Es sollen Graffiti, alte Gewächshäuser, Schutt etc. entfernt werden. Die GC-1 wird im mehrere Aktionszonen unterteilt, in diesen Zonen sollen diverse Maßnahmen durchgeführt werden, wie lange es insgesamt dauern wird, ist nicht genau abzusehen. Für die GC-2 gilt dies ebenfalls.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die neue Verwaltungs- und Durchführungsverordnung des kanarischen Planungssystems für die Renovierung veralteter Einkaufszentren. Diese findet man auf Gran Canaria nur im Süden der Insel. Diese Verordnung verpflichtet die Eigentümer gegebenenfalls auch zur Sanierung oder dem Abriss des Einkaufszentrums. Es legt neben den Verpflichtungen für Eigentümer aber auch die Befugnisse der Gemeindeverwaltungen fest. Für den Fall, dass Eigentümer den Verpflichtungen nicht nachkommen, würde die Gemeindeverwaltung die Sanierung übernehmen und später alle Kosten den Eigentümern auferlegen. Diese Maßnahmen können sogar öffentlich ausgeschrieben werden und durch Eigentumsübertragung des Grundstückes teilweise finanziert werden.
Auf der laufenden Konferenz wird über Maßnahmen in Mogán und Playa de Mogán gesprochen, aber auch Maspalomas steht auf der Agenda des Cabildo. Jedoch fehlt vonseiten der Gemeinde San Bartolomé de Trajana die Beteiligung der Gemeinde für die Übernahme der Sanierungsmaßnahmen. Man scheint sich in diesem Bereich nicht einmischen zu wollen, auch wenn die kanarische Verordnung eigentlich für alle bindend ist.
Es gibt sogar ein belegbares positives Beispiel, so wurde Puerto del Carmen auf Lanzarote durch eine Kernsanierung des Geschäftsbereiches schön aufgefrischt. Dies führte im Jahr 2017 zu 21% mehr neuen Arbeitsplätzen in dem Sektor und in den letzten 5 Jahren zu 311 neu gegründeten Unternehmen. Einen ähnlichen Effekt könnte es auch in Mogán und in Maspalomas geben, sofern die beiden Gemeinden mitwirken. - TF

Bild
Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 16.03.2019 um 08:25

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLokalnachrichten Mix Radio

- Den Iberian Festival Award in der Kategorie „mittelgroße Festivals“ hat in diesem Jahr das Arrecife en Vivo gewonnen. Vor dem BBK Music Legens in Bilbao und dem Bons Sons in Portugal. Bereits 2016 ist das Festival Arrecife en Vivo ausgezeichnet worden, vor zwei Jahren in der Kategorie „Kleines Festival“. In diesem Jahr findet das Festival am 20. Und 27. September und am 4. Und 11. Oktober statt.

- Pájara ist Irak und El Matorral Mali – so in etwa sind die Regionen, in denen spanische Soldaten ab Mai eingesetzt werden, bei dieser Übung aktuell auf Fuerteventura aufgeteilt. Stationiert werden 530 spanische Infanteristen in der Nähe von Bagdad im Irak und in Mali – sie alle üben in diesen Tagen den Ernstfall auf Fuerteventura, vor allem weil die klimatischen Bedingungen auf keinem anderen spanischen Truppenübungsplatz dem Einsatzgebiet so ähneln wie auf Insel zwischen Lanzarote und Gran Canaria. In den kommenden Tagen wird es rund um die beiden Truppenübungsplätze zu verstärkten Hubschrauberflügen und Schießübungen kommen.

- Bei Las Palmas auf Gran Canaria ist in den Höhlen von Mata eine verbannte Leiche gefunden worden. Die Polizei ermittelt in dem Fall. Anwohner hatten die Sicherheitsbehörden verständigt als Rauch aus einer der Höhlen aufgestiegen war. Die Höhlen von Mata werden häufig von Obdachlosen als Unterschlupf genutzt – ein so großes Feuer wecke allerdings den Verdacht, dass der Brand provoziert war, so ein Polizeisprecher aus Las Palmas. Die Leiche ist zur Bestimmung der Todesursache ins forensische Institut gebracht worden.

- Im kanarischen Parlament wird der Benzinpreis kontrovers diskutiert werden – eine staatliche Regulierung steht im Raum. Angestoßen hat die Diskussion der Vertreter von La Gomera, Casimiro Curbelo. Zusammen mit EL Hierro und La Palma sollen diese drei Inseln beim Benzinpreis finanzielle Hilfen von der Autonomieregierung erhalten. Gladys Acuña, Vertreterin von Lanzarote und La Graciosa hat im Parlament gestern die gleichen Hilfen eingefordert. Der Benzinpreis auf Lanzarote ist so hoch wie auf keiner anderen Insel. Rund 10 Cent mehr als auf Gran Canaria zahlen Autofahrer auf Lanzarote, im Schnitt macht dieser Preisunterschied rund 200 Euro pro Jahr aus.

- Die Ausgrabungsarbeiten auf Lobos an der Römersiedlung werden noch mindestens drei Jahre andauern. Einen entsprechenden Antrag hat die Inselregierung bei der Küstenbehörde gestellt. Am Playa de La Concha auf Lobos zwischen Lanzarote und Fuerteventura ist zu Zeiten der Römer der Farbstoff Purpur hergestellt worden. Es besteht nach ersten Ergebnissen eine enge Verbindung zwischen dieser Anlage und ähnlichen Produktionsorten auf anderen Inseln. Ausgrabungen sollen auch am Playa Pocito-Los Caserones auf Fuerteventura stattfinden. Nach den Ergebnissen der ersten Ausgrabungen auf Lobos soll der Strand auf Fuerteventura als Umschlagplatz für die Produktion gedient haben.

Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM)
https://www.atlantisfm.de/
Quelle: mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - Kommentare (0) - 15.03.2019 um 18:32

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Atlantis-Höhle auf Lanzarote nach 32 Jahren wieder bis Ende durchtaucht
Lanzarote – Die sogenannte Atlantis-Höhle auf Lanzarote wurde nach 32 Jahren zum erste Mal wieder komplett durchtaucht. Dabei mussten die Taucher rund 1.600 Meter Strecke in 64 Metern Tiefer zurück legen. 1986 und 1987 wurde dies zum letzten Mal erreicht. Geologen wollen zukünftig öfters in der Hohle tauchen um Gesteinsproben zu nehmen und das Gebiet kartographieren. Vor rund 20.000 Jahren entstand die Höhle durch vulkanische Aktivitäten und lief dann voll Wasser.
Quelle: canaryo.net
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 15.03.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Hafen von Playa Blanca wird ausgebaut
Lanzarote – Der Ausbau des Hafens von Playa Blanca schreitet voran. Das Projekt hat ein Budget von 39.330.000,- Euro und wird von der Regierung der Kanarischen Inseln sowie der EU getragen. 12 Millionen Euro sind bereits verbaut worden. Die neue Kaimauer soll 440 Meter Anlegefläche für Schiffe bieten. Der Brandungswall hat bereits 1.600 von 3000 Steinquader und ist bereits 210 Meter lang. Geplant ist eine Länge von 300 Meter. Die nutzbare Hafenfläche soll von 91.470 Quadratmeter auf 205.569 Quadratmeter wachsen. Zwei Fähren können dann gleichzeitg be- und entladen werden. Die Anzahl der Liegeplätze für Sport- und Freizeitboote wird von 162 auf 210 erhöht werden.
Quelle: canaryo.net
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 15.03.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Wein von La Palma gewinnt GOLD auf der Berliner Wein Trophy
Berlin/La Palma – Auf der „Berliner Wein Trophy“, der größten Weinauszeichnungs-Veranstaltung der Welt, wurde der kanarische Wein „Vega Norte Rosado 2018“ mit Gold ausgezeichnet. Angebaut und hergestellt wird er von der Firma SAT Bodegas Noroeste auf La Palma. 7.000 Weine aus 41 Ländern traten bei dem diesjährigen Wettbewerb gegeneinander an und mussten sich der kritischen Jury stellen.
Der Vega Norte Rosado wird aus Weintrauben gemacht die zwischen 1.000 und 1.500 Meter Höhe wachsen. Er hat 14,5% Volumenalkohol und ist auf eine Jahresproduktion von 26.000 Flaschen begrenzt.
Quelle: canaryo.net
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 15.03.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Thunfisch-Fangquote in der Saison 2019 auf 438 Tonnen gestiegen
Gran Canaria – Am 15. März beginnt wieder die Fangsaison für „Roten Thunfisch“. Die von der Fischereiaufsicht für Fischer von Gran Canaria zugewiesene Fangquote beträgt in dieser Saison 438 Tonnen. Gegenüber dem Vorjahr mit 255 Tonnen ist die Quote somit um 71% gestiegen. Die Fangquoten selbst werden von der EU vorgegeben und auf einzelne Länder aufgeteilt. Damit soll eine Überfischung dieser Fischart verhindert werden.
Quelle: canaryo.net
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 15.03.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Boot mit 7 Flüchtlingen, darunter 2 Jugendliche, in San Agustín angekommen
San Agustín - Wie das Rote Kreuz mitteilt, ist gestern in den frühen Morgenstunden ein kleines Boot am Strand von San Agustín angekommen, es hatte 7 Flüchtlinge aus den Magreb-Staaten an Board. Darunter sind vermutlich auch zwei Minderjährige heißt es in der Mitteilung weiter. Laut weiteren Angaben leistete das Rote Kreuz die Erstversorgung, den Menschen geht es gut und keiner musste in ein Gesundheitszentrum verlegt werden.
Die Meldung der Ankunft des Bootes kam kurz nach Mitternacht von der Guardia Civil, diese hatte das Boot zuvor bereits entdeckt. Die Guardia Civil war ebenfalls vor Ort um den Bereich abzusichern. - TF

Boot mit illegalen Einwanderern in San Agustin angekommen
Gran Canaria – Letzte Nacht kam in San Agustin, Gemeinde San Bartolome de Tirajana, ein Boot mit illegalen Einwanderern an. Alle stammen aus den als sicher eingestuften Maghreb-Staaten. Zwei von den sieben männlichen Personen sind offenbar minderjährig. Den Bootsinsassen geht es gesundheitlich gut. Sie wurden von der Policia Nacional in Gewahrsam genommen. Quelle: www.canaryo.net
Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 15.03.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Wieder ein toter Wal an der Küste - Schnellfähre schlitzte diesen auf
Telde - Erneut gab es einen toten Wal, diesmal erneut ein Pottwal, allerdings ein Weibchen, in Telde. Laut angaben von Pascal Calabuig, der verantwortliche des Wildlife Recovery Zentrums des Cabildo de Gran Canaria, wurde der etwa 9 Meter lange und 9 Tonnen schwere Pottwal am Strand von San Borodón entdeckt, er hatte eine schwere Schnittverletzung erlitten. Diese stammt definitiv von einer Passagierfähre, einer Schnellfähre um genau zu sein, da sind sich die Experten einig. Der Wal war nicht sofort tot, er wurde von den Rettungskräften (noch lebendig) in das Dock von Taliarte geschleppt.
Dort versuchte man dem Wal noch zu retten, allerdings ohne Erfolg, das Tier verendete an seinen schweren Verletzungen. Nun wollen die Experten ermitteln, wie der allgemeine Gesundheitszustand des Tieres vor dem Unfall gewesen sein muss, dazu werden Blutuntersuchungen durchgeführt. Eine Autopsie soll zudem weitere Erkenntnisse bringen, diese soll heute durchgeführt werden.
Der Wal stammt vermutlich aus der Pottwal-Schule, die zwischen Gran Canaria und Fuerteventura derzeit lebt.
Nachdem wir erst vor Kurzem einen ähnlichen Fall hatten, muss man sich fragen, ob es derzeit noch Sicher ist für Mensch und Tier gemeinsam das Meer zu nutzen. Besonders die Schnellfähren scheinen für die Wale ein Problem darzustellen. - TF

Pottwal mit Schnittverletzung vor Telde aufgetaucht und verendet
Gran Canaria – Wieder wurde ein verletzter Pottwal vor der Küste von Telde entdeckt. Das erst noch lebendige Tier, welches eine Schnittverletzung aufweist, tauchte in der Nähe vom Strand San Borondon auf. Retter haben es in den Hafen von Taliarte gezogen, wo es dann verstarb. Die Verletzung wurde mutmaßlich durch eine Schnellfähre verursacht. Das rund 9 Tonnen schwere Tier soll nun einer Autopsie unterzogen werden. Zwischen Gran Canaria und Fuerteventura lebt gerade eine sogenannte Pottwal-Schule mit vielen Jungtieren, von welcher der Meeressäuger mutmaßlich stammt. Quelle: www.canaryo.net
Quelle: Weitere Artikel zum Thema
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 15.03.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Passagiere der gestrandeten Boeing-737-Max-8 haben kein Anrecht auf Entschädigung, aber alternativ Flug oder Unterkunft
Gran Canaria - Die Passagiere der gestrandeten Boeing 737-MAX-8 Maschinen auf Gran Canaria haben laut Verbraucherschützern kein Anrecht auf Entschädigung, allerdings sind die Fluggesellschaften dazu verpflichtet die Passagiere binnen 7 Tagen mit einem alternativen Flug zu versorgen, alle Tage, die von den Passagieren als Wartezeit verlangt werden müssen vom Unternehmen gezahlt werden. Sprich Hotel und Transport zum Hotel. Die Unternehmen können aber auch den Flugpreis erstatten, wenn nun rein gar keine Alternative verfügbar wäre.
Der Grund dafür, dass es keine Entschädigung geben kann, liegt an der Sache an sich. Die EU-Verbraucherschutzrichtlinien für Fluggäste sagen klar, dass bei unvorhersehbaren Ereignissen keine Entschädigung gezahlt werden muss. Laut Enrique García, dem Sprecher der spanischen Verbraucherschutzzentrale, ist „in diesem Fall ein verbot zur vorbeugenden Sicherheit der Grund. Daher ist das Unternehmen nicht verantwortlich und muss keine Entschädigung zahlen“.
Allerdings sind die Fluggesellschaften binnen 14 tagen dazu verpflichtet, alle Verbraucher darüber zu informieren, welche möglichen Alternativen für bereits gebuchte Flüge existieren auf denen dieser Maschinen-Typ geplant war. Wenn die Unternehmen dies nicht tun, ist die „Verantwortung bei den Unternehmen“. Bedeutet also, künftige Flugbuchungen, sind ggf. geschützt. - TF
Quelle: Weitere Artikel zum Thema
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 15.03.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Gran Canaria: Notfall am Playa de Amadores » Mann (60) aus dem Atlantik gerettet
Wie das Rote Kreuz auf Gran Canaria mitteilt, wurde am gestrigen Mittwoch ein Badegast im Alter von 60 Jahren an der Küste der Gemeinde Mogán vor dem Ertrinken gerettet.
Der Badeunfall ereignete sich laut Angaben der Rettungskräfte gegen 15.20 Uhr am Playa de Amadores. Dort holte die Strandaufsicht den Mann mit Anzeichen des Ertrinkens aus dem Wasser und verständigte den Notruf...weiterlesen

Bild
Quelle: weiterlesen
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 15.03.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Gran Canaria: Sieben ⛵ Ozeanriesen mit Tausenden Kreuzfahrern erwartet
Kreuzfahrt News! Und auch am kommenden Wochenende werden im Hafen von Las Palmas de Gran Canaria wieder Tausende Kreuzfahrer auf sieben Ozeanriesen erwartet.
Bevor am morgigen Samstag das Traumschiff der norwegisch-britischen Reederei Fred. Olsen Cruise Lines die Boudicca, Marella Dream, AIDAnova sowie die Zenith und am Sonntag die Mein Schiff 1 und AIDAstella einlaufen, wird bereits am heutigen Freitag das Kreuzfahrtschiff der Reederei TUI Cruises Mein Schiff ♥ erwartet.

Bild
Quelle: weiterlesen
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 15.03.2019 um 15:43

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoImmer mehr Boing müssen auf den Flughäfen stehen bleiben
Kanarische Inseln » Zwischenzeitlich stehen auf den Flughäfen auf Gran Canaria und auch Teneriffa insgesamt sieben Boeing 737 MAX geparkt. Nach dem Flugverbot der europäischen Flugsicherung ESA, dürfen diese Maschinen derzeit nicht mehr starten.
Betroffen davon sind Norwegian-Air, TUI, Thomson und Travel-Service.
Die Fluggäste wurden von ihren Fluggesellschaften mit anderen Maschinen an ihr Ziel gebracht. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 15.03.2019 um 08:29

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoWartelisten der Operationen sollen schnellstens verkürzt werden
Kanarische Inseln » Das Parlament der kanarischen Regierung fordert jetzt eine monatliche Veröffentlichung der bisher vorliegenden Warteliste bei den sogenannten nicht lebenswichtigen Operationen in den Universitätskliniken. Weiterhin fordert man auch mehr Operationen zusätzlich in den Nachmittags- und Abendstunden anzusetzen, um die Liste zu verkürzen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 15.03.2019 um 08:27

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoKrank ohne Attest
Kanarische Inseln » Wie jetzt berichtet wird, fehlen wohl jeden Tag rund 7500 Mitarbeiter und Angestellte an ihrem Arbeitsplatz auf den kanarischen Inseln ohne Krankschreibung.
Dies ermittelte jetzt Randstad Research. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - 15.03.2019 um 08:26

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoSchauspielerin war zu schlecht gekleidet
Gran Canaria / Las Palmas » Die Schauspielerin Emily O’Connor wollte von Birmingham auf die kanarischen Inseln in ihren Urlaub fliegen. Jedoch vier Mitarbeiter des Flughafens der Fluggesellschaft Thomas Cook befanden ihre Kleidung unangemessen und verweigerten ihr den Zutritt zum Flugzeug.
PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 15.03.2019 um 08:24

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoWal nach Schiffskollision verstorben
Gran Canaria / Telde » An der Küste von Telde auf Gran Canaria bei der Playa San Borondón verblutete ein rund 9 Meter langer Wal. Dieser war mit einem Schiff kollidiert und erlitt dabei eine nicht unerhebliche Verletzung. Am Mittwoch gegen 10 Uhr wurde der Wal gefunden, dieser war wohl das Opfer einer Schnellfähre, welche zwischen Gran Canaria und Fuerteventura unterwegs war. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 15.03.2019 um 08:23

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoNeue Notruf App
Teneriffa / Santa Cruz » Der Strand Playa Las Teresitas von Santa Cruz de Tenerife wurde jetzt von einer Informatik Firma für eine neue App ausgewählt. Mit der App, “aplicación inteligente First Call“ (primera llamada), will man mit einem Pilotprojekt dort testen, wie man die Not- und Rettungsdienste schnell erreichen kann.
In einem Radius von 10 bis 100 Km kann man hier wohl zuverlässig Hilfe ordern. Die App ist gratis. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 15.03.2019 um 08:22

« 1 ... 1558 1559 1560 1561 1562 ... 2423 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)