News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() - Den Iberian Festival Award in der Kategorie „mittelgroße Festivals“ hat in diesem Jahr das Arrecife en Vivo gewonnen. Vor dem BBK Music Legens in Bilbao und dem Bons Sons in Portugal. Bereits 2016 ist das Festival Arrecife en Vivo ausgezeichnet worden, vor zwei Jahren in der Kategorie „Kleines Festival“. In diesem Jahr findet das Festival am 20. Und 27. September und am 4. Und 11. Oktober statt. - Pájara ist Irak und El Matorral Mali – so in etwa sind die Regionen, in denen spanische Soldaten ab Mai eingesetzt werden, bei dieser Übung aktuell auf Fuerteventura aufgeteilt. Stationiert werden 530 spanische Infanteristen in der Nähe von Bagdad im Irak und in Mali – sie alle üben in diesen Tagen den Ernstfall auf Fuerteventura, vor allem weil die klimatischen Bedingungen auf keinem anderen spanischen Truppenübungsplatz dem Einsatzgebiet so ähneln wie auf Insel zwischen Lanzarote und Gran Canaria. In den kommenden Tagen wird es rund um die beiden Truppenübungsplätze zu verstärkten Hubschrauberflügen und Schießübungen kommen. - Bei Las Palmas auf Gran Canaria ist in den Höhlen von Mata eine verbannte Leiche gefunden worden. Die Polizei ermittelt in dem Fall. Anwohner hatten die Sicherheitsbehörden verständigt als Rauch aus einer der Höhlen aufgestiegen war. Die Höhlen von Mata werden häufig von Obdachlosen als Unterschlupf genutzt – ein so großes Feuer wecke allerdings den Verdacht, dass der Brand provoziert war, so ein Polizeisprecher aus Las Palmas. Die Leiche ist zur Bestimmung der Todesursache ins forensische Institut gebracht worden. - Im kanarischen Parlament wird der Benzinpreis kontrovers diskutiert werden – eine staatliche Regulierung steht im Raum. Angestoßen hat die Diskussion der Vertreter von La Gomera, Casimiro Curbelo. Zusammen mit EL Hierro und La Palma sollen diese drei Inseln beim Benzinpreis finanzielle Hilfen von der Autonomieregierung erhalten. Gladys Acuña, Vertreterin von Lanzarote und La Graciosa hat im Parlament gestern die gleichen Hilfen eingefordert. Der Benzinpreis auf Lanzarote ist so hoch wie auf keiner anderen Insel. Rund 10 Cent mehr als auf Gran Canaria zahlen Autofahrer auf Lanzarote, im Schnitt macht dieser Preisunterschied rund 200 Euro pro Jahr aus. - Die Ausgrabungsarbeiten auf Lobos an der Römersiedlung werden noch mindestens drei Jahre andauern. Einen entsprechenden Antrag hat die Inselregierung bei der Küstenbehörde gestellt. Am Playa de La Concha auf Lobos zwischen Lanzarote und Fuerteventura ist zu Zeiten der Römer der Farbstoff Purpur hergestellt worden. Es besteht nach ersten Ergebnissen eine enge Verbindung zwischen dieser Anlage und ähnlichen Produktionsorten auf anderen Inseln. Ausgrabungen sollen auch am Playa Pocito-Los Caserones auf Fuerteventura stattfinden. Nach den Ergebnissen der ersten Ausgrabungen auf Lobos soll der Strand auf Fuerteventura als Umschlagplatz für die Produktion gedient haben. Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM) https://www.atlantisfm.de/ Quelle: mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - Kommentare (0) - 15.03.2019 um 18:32 |
Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden! |