News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoNeue unterirdische Bahnlinie geplant
Teneriffa / Santa Cruz » Die Regierungsverwaltung von Santa Cruz de Tenerife hat jetzt einen speziellen Plan vorgelegt, welcher einen Anschluss für die geplante Bahnlinie beim Parque Marítimo von Santa Cruz vorsieht. Hier soll eine Haltestelle unterirdisch beim Palmetum entstehen. Dazu wird dort ein Tunnel angelegt, um die Bahntrasse tieferzulegen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 15.03.2019 um 08:21

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoDeutscher erlitt Schwächeanfall
Teneriffa / Tamaimo » Am Mittwoch bargen die Einsatzkräfte der 112 bei Tamaimo einen 72- jährigen deutschen Wanderer. Der Mann erlitt dort einen Schwächeanfall. Die Einsatzkräfte stabilisierten ihn und flogen ihn mit einem Hubschrauber in die Notaufnahme eines Krankenhauses. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 15.03.2019 um 08:19

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoStrandzugang wird endlich finanziert
Teneriffa / La Guancha » Fast schon zehn Jahre warten die Anwohner der Gemeinde La Guancha auf den Ausbau des Zugangs zum einzigen Strand dort, dem Playa Santo Domingo. Im Jahr 2010 wurde der Strand wegen Steinschlages gesperrt, auch der Weg dorthin ist abenteuerlich. Die geplanten Bauarbeiten verzögern sich immer wieder, weil die Finanzierung von über 300.000 € nicht gesichert ist. Ebenfalls gibt es noch Einwände von der Küstenbehörde. Jetzt hat sich dazu die Regierungsverwaltung eingeschaltet und diese gibt Geld dazu. Die erforderlichen Arbeiten sollen in rund vier Monaten abgeschlossen sein.
PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 15.03.2019 um 08:05

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoHaschischpaket lag einfach herum
Teneriffa / Güímar » Wie die lokale Polizei berichtet, fanden Anwohner an der Küste bei Güímar am Mittwoch ein Paket mit 20 Kg Haschisch.
Die Beamten sicherten dieses Paket und ermitteln jetzt wo dies wohl herkommt. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 15.03.2019 um 08:03

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoNeues Bebauungsgrundstück freigegeben
La Palma / Tazacorte » Nach langen und schwierigen Verhandlungen und darauffolgenden Genehmigungen steht jetzt ein Grundstück von über 50.000 qm für die touristische Bebauung zur Verfügung. An der Küste bei Hoyo del Verdugo im Gemeindebereich von Tazacorte befindet sich dieses Grundstück mit einer herrlichen Hanglage und einem super Blick auf den Atlantik. Jetzt hat man zwar einen Bebauungsplan, aber noch keinen Investor, welcher das Projekt angeht. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 15.03.2019 um 08:02

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoVerluste bei der Banananernte
La Palma / Tazacorte » Die Landwirte auf der Insel La Palma, gerade bei Tazacorte de La Caldera de Taburiente, melden jetzt Verluste bei der Bananenernte. Der Grund dafür ist der fehlende Regen. Das wäre nicht das Problem, aber dort fehlt es auch an Zulei-tungen für Gießwasser und Beregnungsanlagen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 15.03.2019 um 08:01

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Siam Park Gran Canaria: Gutachten für Umweltverträglichkeit wird von der Regierung erstellt
Gran Canaria – Der Rat für Territorialpolitik, Nachhaltigkeit und Sicherheit der Regierung der Kanarischen Inseln übernimmt die Verantwortung für die Durchführung des Umweltverträglichkeitsprüfungsberichts, der für das Wasserparkprojekt Siam Park Gran Canaria erforderlich ist. Das offizielle Bulletin der Kanarischen Inseln (BOC) hat gestern die Vereinbarung zwischen dem Rat und dem Rathaus von San Bartolomé de Tirajana veröffentlicht, in der festgelegt wurde, dass die Regierung diese Umweltberichte für das Urbanisierungsprojekt in El Veril durchführen wird. Diese Vereinbarung wurde vor einigen Monaten einstimmig von der Plenarsitzung der Stadt verabschiedet und zielt darauf ab, den Verwaltungsprozess fortzusetzen, der erforderlich ist, um schließlich die Genehmigung zum Bau des Wasserparks zu erhalten. Wolfgang Kiessling teilte mit, noch vor den Wahlen im Mai, die Genehmigungen erhalten zu wollen und dann umgehend mit dem Bau des bereits seit über einem Jahr in Verzug befindlichen weltgrößten Wasserparks zu beginnen.
Bildquelle: Loro Parque S.A.

Bild
Quelle: canaryo.net
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 15.03.2019 um 07:45

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Gran Canaria: Pottwal-Baby stirbt nach Kollision mit Schnellfähre
Und erneut kollidierte vor Gran Canaria eine Schnellfähre mit einem Pottwal. Das Jungtier mit einer tiefen Schnittwunde wurde am gestrigen Morgen vor der Ostküste (Telde) gesichtet und von einem Schiff der Seerettung in den Hafen von Taliarte geschleppt.
Wie „Canarias 7“ berichtet, soll jetzt anhand von Blutuntersuchungen der Gesundheitszustand des etwa sieben Meter langen Tieres vor dem Tod ermittelt werden...weiterlesen

Bild
Quelle: weiterlesen
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 14.03.2019 um 19:56

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLokalnachrichten Mix Radio

– Neun Mal Gold und 14 Mal Silber für Weine von den Kanarischen Inseln. Das ist ein Teilergebnis des 17. Internationalen Weinwettbewerbs in Madrid. Teilgenommen haben mehr als 100 Winzer mit ihren Produkten. Unter den kanarischen Gewinnern sind neben den Bodegas Tunte aus Gran Canaria oder der Bodega El Grifo auf Lanzarote auch ein deutscher Winzer von der Insel El Hierro. Uwe Urbach hat das mehr als hundert Jahre alte Weinanbaugebiet auf der zweitkleinsten Kanareninsel 1995 übernommen und auf ökologische Produktion umgestellt. Mit Gold aus gezeichnet worden ist der Vino Blanco Uwe mit Gold. Ebenfalls mit der höchsten Auszeichnung prämiert worden sind der Valara 2017 aus Gran Canaria, der Vulcano Dulce aus Lanzarote und der Canari der Bodega el Grifo, der bereits in Berlin und Paris mit Gold ausgezeichnet worden ist.

– Auf kanarischen Arbeitsplätzen fehlen jeden Tag 44.300 Arbeitnehmer, rund 10% ohne Krankschreibung. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Zeitarbeitsfirma Randstat. Hochgerechnet auf ein Jahr fallen mehr als 20 Millionen Arbeitsstunden aus, weil Arbeitnehmer aus nicht bekannten Gründen nicht zur Arbeit erscheinen – Topwert in Spanien, wenn man die Ergebnisse einzelner Autonomien vergleicht und auch in Europa gibt es keine andere Region in der so viele Arbeitnehmer ohne Angaben von Gründen ausfallen. Die beiden Sektoren mit den meisten unentschuldigten Ausallzeiten sind Hotellerie und Industrie.

– Der neun Tonnen schwere Meeressäuger weißt schwere Verletzungen am Rücken auf. Ein Schiff der Küstenwache hat den noch jungen und lebenden Pottwal in der Nähe des Strandes von San Borondon entdeckt und in den Hafen von Telde auf Gran Canaria geschleppt. Pressemeldungen zufolge ist das Tier auf Grund seiner schweren Verletzungen verblutet. Das Pottwal Weibchen soll mit einer Schnellfähre kollidiert und durch die Ruder des Schiffes tödlich verletzt worden sein.

– Wegen des europäischen Flugverbots liegen auf kanarischen Flughäfen sieben Boing 737 MAX fest. Die Piloten von zwei Maschinen sind auf ihrem Flug zu den Kanarischen Inseln von dem Flugverbot informiert worden. Eine Maschine von TUI war von Gambia mit Flugziel Amsterdam gestartet und musste nach der Information der europäischen Flugsicherheit nach Gando auf Gran Canaria fliegen. Auf Teneriffa und Gran Canaria sind verschiedene Hotels angemietet worden um betroffene Passagiere vorrübergehend unterzubringen. Das Flugverbot war von der EASA ausgesprochen worden, nachdem innerhalb von sechs Monaten zwei Maschinen dieses Typs abgestürzt waren. In den USA gilt für Maschinen dieses Typs kein Flugverbot.

– Auf Gran Canaria bahnt sich ein neuer Skandal im Gesundheitssystem an. Für den wegen sexuellen Missbrauchs vor Gericht stehenden Arzt aus dem Centro de Salud Canalejas in Las Palmas auf Gran Canaria gibt es seit 2017 Anzeigen von Opfern. Verurteilt werden soll der Arzt wegen einem Fall aus 2016 zu vier Jahren Haft. Gegen die Praktiken des bei der Seguridad Social angestellten Mediziners gibt es seit mehr als zwei Jahren dutzende Anzeigen wegen sexuellen Missbrauchs, hunderte Patientinnen sollen ohne Angaben von Gründen den Arzt gewechselt haben. Reagiert hat weder die Leitung des Centros de Salud noch das Gesundheitsministerium. Erst als der Fall vor Gericht verhandelt worden ist, ist der Arzt freigestellt worden. Ein Urteil soll noch in dieser Woche verkündet werden.

Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM)
https://www.atlantisfm.de/
Quelle: mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - Kommentare (0) - 14.03.2019 um 19:48

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Drogenbande schmuggelte Kokain über den Hafen von Las Palmas auf die Insel – Gesprengt
Las Palmas - Die Guardia Civil hat eine Drogenbande in Las Palmas & Telde hochgenommen, die für die Einführung von Kokain über den Hafen von Las Palmas verantwortlich gemacht werden. In der Operation mit dem Namen „Brasilianer“ wurden 9,9 Kilo Kokain sichergestellt und vier Personen verhaftet. Die Untersuchungen begannen im September 2018, damals hatte die Guardia Civil in einem Kühl-Container im Hafen von Las Palmas Drogen nachgewiesen und insgesamt drei Personen verhaftet, diese halfen nun dabei, den anderen Mitglieder der Bande auf die Schliche zu kommen.
Die aktuellen Festnahmen ereigneten sich in Las Palmas (1 Person) und in Telde (3 Personen), alle, inklusive der ersten drei Festnahmen aus dem September 2018, müssen sich nun wegen Drogenschmuggel und Verbrechen gegen die öffentliche Gesundheit vor Gericht verantworten. Das Gericht verhängte Untersuchungshaft. - TF
Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 14.03.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Abstimmung zu neuem Tourismusgesetz der Kanaren verschoben
Kanarische Inseln - Eigentlich sollte noch in dieser Woche ein neues und überarbeitetes Tourismusgesetz für die Kanarischen Inseln verabschiedet werden, dies wurde vom Parlament nun allerdings verschoben. Das neue Gesetz soll unter anderem auch die Vermietung von Ferienhäusern und Ferienwohnungen regulieren. Das Parlament der Kanaren war sich jedoch einig, dass man zunächst die Stellungnahme des Beirates abwarten möchte bevor man ein Gesetz verabschiedet, welches dann erneut vom obersten Gericht kassiert wird.
Geplant sind unter anderem Änderungen bei der Langzeitmiete, diese soll in touristischen Zonen verboten werden und Strafen von bis zu 300.000 Euro beinhalten. Derzeit gibt es maximale Strafen in Höhe von 1.5000 Euro.
Der Verband der privaten Ferienvermieter auf den Kanaren hat sich bereits gegen das neue Gesetz ausgesprochen und sagt, dass es die Aktivität des Sektors einschränkt, damit würde das Gesetz erneut gegen die Vorgaben des obersten Gerichts verstoßen.
Nun, dass der Verband so regiert ist klar, man muss grundsätzlich versuchen jede Änderung an Gesetzen dieser Art zu verhindern, da bei mehr Kontrolle und Vorgabe es einfach schwerer wird, wie dies auch für touristische unternehmen schon lange der Fall ist. Es stellt sich nur die Frage, wieso man es sich nicht einfacher macht und die privaten Vermieter auf eine gleiche rechtliche Stufe stellt, wie beispielsweise die touristischen Unternehmen, damit wäre eine wirkliche Gleichheit geschaffen, wobei dies wohl eher dazu führen würde, dass viele private Vermieter es aufgeben würden, denn die Vorgaben für touristische Unternehmen verursachen aus immense Kosten. - TF
Quelle: Weitere Artikel zum Thema
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 14.03.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Kanaren: Flüchtlinge aus Nordafrika erreichen Badestrand auf Gran Canaria
Flüchtlingskrise: Obwohl sie kaum eine Chance haben in Spanien und somit in Europa bleiben zu können, versuchen immer wieder Migranten aus Afrika die Küsten der Kanaren zu erreichen.
Wie die zuständigen Behörden auf Gran Canaria mitteilen, erreichte auch am Dienstag wieder solch ein Boot die Südküste der Insel.
Herkunftsland: Nordafrika...weiterlesen
Quelle: weiterlesen
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 14.03.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Baulizensen für den neuen LORO PARK in Sicht?
Die Regierung der Kanaren übernimmt die Umweltverträglichkeitsprüfung vom geplanten Siam Park im Süden von Gran Canaria, weil die Gemeinde San Bartolome de Tirajana nicht über die notwendigen Ressourcen verfügen. Damit soll das endgültige Genehmigungsverfahren beschleunigt werden.
Das von Loro Parque entwickelte Projekt, welches in der Schlucht von El Veril zwischen San Agustin und Playa del Inglès entstehen soll, und seit einem Jahr auf die Baulizensen der Gemeinde San Bartolome de Tirajana wartet, war über die Entscheidung sehr erfreut und glaubt, bald mit den Arbeiten beginnen zu können.
Der Wasserpark wird mit seiner Größe von einen Kilometer länge und 140 Meter breite, einer der größten Wasserparks der Welt sein.
Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 14.03.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Fast 600 Passagiere wegen Flugverbot für Boeing 737-Max-8-Flugzeuge auf den Kanaren gestrandet
Kanaren – Durch das europäische Flugverbot für Flugzeuge des Typs Boeing 737-Max-8 sind auf den Flughäfen der Kanarischen Inseln fast 600 Passagiere gestrandet. Grund dafür war der zweite Absturz einer Maschine diesen Typs innerhalb von fünf Monaten. Bei dem Absturz in Äthiopien vorgestern starben 157 Insassen und Crew-Mitglieder. Der US-amerikanische Hersteller Boeing besteht weiterhin darauf dass seine Flugzeuge diesen Typs sicher sind. Mittlerweile haben auch die USA, China, Indonesien und Äthiopien Flugverbote für diesen Flugzeugtyp verhängt.
Quelle: canaryo.net
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 14.03.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
„The Witcher“-Dreharbeiten begannen heute auf La Palma
La Palma – Das Produktionsteam für die Netflix-Serie „The Witcher“ ist auf La Palma angekommen. Bis zu 200 Personen sind zeitgleich am Filmset und mussten in die El Fuerte-Kaserne in Breña Baja einziehen. Der Star der Serie, Henry Cavill, ist ebenfalls dabei. Die für die Aufnahme ausgewählten Orte werden für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sein, wie der Rat für Tourismus bekannt gab. Es muss vereinzelt mit Einschränkungen im Straßenverkehr gerechnet werden da diverse Strassensperrungen während der Dreharbeiten vorgenommen werden müssen.

In folgenden Orten finde Dreharbeiten statt:
13. März – Cumbrecita und Llano del Jable, El Paso
14. März – Riachuelo und Gebiet der Jungfrau del Pino, El Paso
15. März – Cumbrecita und Llano del Jable, El Paso
16. März – Roque de Los Muchachos, Garafía
18. und 19. März – Juan Adalid, Garafía
20. März – La Zarza, Garafí
21. März – Los Tilos, San Andrés und Saucen
22. März – Cube de la Galga, Puntallana
24., 25., 26. und 27. März – La Zarza, Garafía
Quelle: canaryo.net
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 14.03.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Entführung in Puerto de la Cruz verhindert
Teneriffa – Passanten konnten offenbar rechtzeitig eine Entführung verhinden. Ein Mann wollte sein Ex-Partnerin in ein Auto stoßen. Gegen den Mann hatte die Frau bereits ein gerichtliches Annäherungsverbot erwirkt, was er aber ignorierte. Der als gewalttätig geltende und mehrfach vorbestrafte 39 Jahre alte Täter floh nach dem gescheiterten Entführungsversuch mit dem Auto in Richtung Hauptstadt. Eine Fahndung wurde sofort eingeleitet. Die Policia Nacional konnte ihn stellen und verhaften. Bei ihm wurde ein Messer gefunden das in einer Taschenlampe versteckt eingebaut ist.
Quelle: canaryo.net
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 14.03.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Zu knappes Oberteil – Thomas Cook-Crew drohte Frau mit Flugverweigerung
Teneriffa/Birmingham – So wie auf dem Bild zu sehen, bestieg die Touristin Emily O’Connor einen Thomas Cook-Jet um von Birmingham nach Teneriffa zu fliegen. An Bord wurde sie von vier Stewardessen aufgefordert sich ordentlich zu bekleiden, da sie den Flieger sonst wieder verlassen muss.
Die junge Frau fragte die Passagiere ob sie sich durch ihr Outfit gestört fühlen und es gab nur eine genervte Antwort dass sie sich eine Jacke überziehen soll. Ihr Cousin gab ihr eine Jacke und erst als sie diese angezogen hatte, ließen die Crew-Mitglieder sie in Ruhe.
War das Verhalten der Thomas Cook-Flugbegleiter begründet? Gibt es dafür Richtlinien wie ein Passagier bekleidet sein muss?
Quelle: canaryo.net
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 14.03.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Getöteter Pottwal aus Telde ziemlich sicher durch Kollision gestorben
Telde - Der getötete Pottwal in Telde starb nach ersten Erkenntnissen tatsächlich durch den Zusammenstoß mit einem Schnellboot. Dies sind die ersten Erkenntnisse der Autopsie des Wal-Weibchens, welches am Mittwoch in Telde starb. Fachleute und Ärzte der Universität Las Palmas führen die Untersuchungen durch und kommen zu den bisherigen Ergebnissen, dass der Schnitt, den die Schiffsschraube verursacht haben muss, die eigentliche Todesursache ist. Der Schnitt sei etwa 90 Zentimeter lang und fast einen halben Meter breit. Der dadurch entstandene Blutverlust muss bei dem Wal einen hypovolämischen Schock ausgelöst haben. Das bedeutet, dass mehrere lebenswichtige Organe als Folge des Blutmangels versagt haben.

Zudem stellten die Wissenschaftler Verletzungen an den Rippen und den Wirbeln des Wals fest. Der hintere Bereich des Schädels wies ebenfalls Verletzungen auf, ein Hämatom am Gehirn konnte auch entdeckt werden, dieser Bereich konnte für weitere Analysezwecke entfernt werden.

Man konnte auch nicht genau sagen, wie lange der Wal nach dem Aufprall noch gelebt hat, die Seerettung meldete jedenfalls, das der Wal noch lebte, als die Experten vor Ort eintrafen, um dem Wal zu helfen war es aber wohl schon zu spät. Die Agonie des Wals könnte bis zu einigen Stunden gedauert haben.
In den kommenden Tagen wollen die Experten noch weitere Untersuchungen abschließen, um die Kollision als definitive Todesursache festzulegen. Pottwale machen mehr als die Hälfte aller toten Wale durch Kollisionen auf den Kanarischen Inseln aus. - TF

Bild
Quelle: Weitere Artikel zum Thema
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 14.03.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoDie beliebtesten Schmerzmittel
Kanarische Inseln » Die Schmerzmittel Nolotil und Adiro führen die Verkaufsliste auf den kanarischen Inseln an. Die beiden Medikamente führen damit die ‘Top Ten’ auf den Inseln an. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 14.03.2019 um 10:13

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoBoing 737 MAX müssen am Boden bleiben
Kanarische Inseln » Am Dienstag musste auch die TUI auf dem Flughafen Gando ihre Boing 737 Max stehen lassen. Die ESA hatte europaweit nach dem letzten Absturz einer solchen Maschine ein Flugverbot in Europa erteilt.
Die Maschine sollte wieder nach Amsterdam starten. Auch andere Fluggesellschaften mit solchen Maschinen mussten umdisponieren, da die Maschinen derzeit nicht mehr starten dürfen.
Allein am Mittwoch mussten sich daher die Reiseunternehmen darum bemühen, rund 500 Fluggäste umzudisponieren. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 14.03.2019 um 10:11

« 1 ... 1559 1560 1561 1562 1563 ... 2423 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)