<-- Zurück zu den Nachrichten
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLokalnachrichten Mix Radio

– Neun Mal Gold und 14 Mal Silber für Weine von den Kanarischen Inseln. Das ist ein Teilergebnis des 17. Internationalen Weinwettbewerbs in Madrid. Teilgenommen haben mehr als 100 Winzer mit ihren Produkten. Unter den kanarischen Gewinnern sind neben den Bodegas Tunte aus Gran Canaria oder der Bodega El Grifo auf Lanzarote auch ein deutscher Winzer von der Insel El Hierro. Uwe Urbach hat das mehr als hundert Jahre alte Weinanbaugebiet auf der zweitkleinsten Kanareninsel 1995 übernommen und auf ökologische Produktion umgestellt. Mit Gold aus gezeichnet worden ist der Vino Blanco Uwe mit Gold. Ebenfalls mit der höchsten Auszeichnung prämiert worden sind der Valara 2017 aus Gran Canaria, der Vulcano Dulce aus Lanzarote und der Canari der Bodega el Grifo, der bereits in Berlin und Paris mit Gold ausgezeichnet worden ist.

– Auf kanarischen Arbeitsplätzen fehlen jeden Tag 44.300 Arbeitnehmer, rund 10% ohne Krankschreibung. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Zeitarbeitsfirma Randstat. Hochgerechnet auf ein Jahr fallen mehr als 20 Millionen Arbeitsstunden aus, weil Arbeitnehmer aus nicht bekannten Gründen nicht zur Arbeit erscheinen – Topwert in Spanien, wenn man die Ergebnisse einzelner Autonomien vergleicht und auch in Europa gibt es keine andere Region in der so viele Arbeitnehmer ohne Angaben von Gründen ausfallen. Die beiden Sektoren mit den meisten unentschuldigten Ausallzeiten sind Hotellerie und Industrie.

– Der neun Tonnen schwere Meeressäuger weißt schwere Verletzungen am Rücken auf. Ein Schiff der Küstenwache hat den noch jungen und lebenden Pottwal in der Nähe des Strandes von San Borondon entdeckt und in den Hafen von Telde auf Gran Canaria geschleppt. Pressemeldungen zufolge ist das Tier auf Grund seiner schweren Verletzungen verblutet. Das Pottwal Weibchen soll mit einer Schnellfähre kollidiert und durch die Ruder des Schiffes tödlich verletzt worden sein.

– Wegen des europäischen Flugverbots liegen auf kanarischen Flughäfen sieben Boing 737 MAX fest. Die Piloten von zwei Maschinen sind auf ihrem Flug zu den Kanarischen Inseln von dem Flugverbot informiert worden. Eine Maschine von TUI war von Gambia mit Flugziel Amsterdam gestartet und musste nach der Information der europäischen Flugsicherheit nach Gando auf Gran Canaria fliegen. Auf Teneriffa und Gran Canaria sind verschiedene Hotels angemietet worden um betroffene Passagiere vorrübergehend unterzubringen. Das Flugverbot war von der EASA ausgesprochen worden, nachdem innerhalb von sechs Monaten zwei Maschinen dieses Typs abgestürzt waren. In den USA gilt für Maschinen dieses Typs kein Flugverbot.

– Auf Gran Canaria bahnt sich ein neuer Skandal im Gesundheitssystem an. Für den wegen sexuellen Missbrauchs vor Gericht stehenden Arzt aus dem Centro de Salud Canalejas in Las Palmas auf Gran Canaria gibt es seit 2017 Anzeigen von Opfern. Verurteilt werden soll der Arzt wegen einem Fall aus 2016 zu vier Jahren Haft. Gegen die Praktiken des bei der Seguridad Social angestellten Mediziners gibt es seit mehr als zwei Jahren dutzende Anzeigen wegen sexuellen Missbrauchs, hunderte Patientinnen sollen ohne Angaben von Gründen den Arzt gewechselt haben. Reagiert hat weder die Leitung des Centros de Salud noch das Gesundheitsministerium. Erst als der Fall vor Gericht verhandelt worden ist, ist der Arzt freigestellt worden. Ein Urteil soll noch in dieser Woche verkündet werden.

Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM)
https://www.atlantisfm.de/
Quelle: mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - Kommentare (0) - 14.03.2019 um 19:48

Kommentare


Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden!


Kommentar zu dieser News abgeben:
Name:
Email:
Spamschutz: spam
Nachricht: ;-( :-D 8-O X-( :-| 8-) ;-) :-) :-(



Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)