News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Sterbehilfe im Fall María José Carrasco wird nicht wegen Mord ermittelt
Die Richterin des Court of Instruction Nr. 25, die den Fall María José Carrasco ermittelt die seit fast 30 Jahren an Multipler Sklerose in der Endphase leidet, und mit Hilfe ihres Ehemanns Ángel Hernández ihren Tod wünschte, will den Fall nicht als Mord beurteilen, berichtet die Zeitung El País. Ihr Ehemann, Angel Hernandez, erfüllte den Wunsch seiner Ehefrau sterben zu wollen und nahm das Gespräch per Video auf. Er entsprach ihren Wunsch und besorgte sich im Internet Natriumpentobarbital, die er ihr als Drink in die Hände gab. Sie trank und verstarb. Er wurde wegen Mord, bzw. Beihilfe zum Suizid verhaftet. Der Anwalt des Ehemannes sorgte für seine Freilassung aus dem Gefängnis mit der Begründung: "Das in diesem Fall der oberste Gericht zuständig sei und der Angeklagte nicht mit Mordabsichten gehandelt hat". Er verfolge das Ziel einer Freisprechung, im Notfall würde er wegen Gewalt gegen Frauen plädieren, sagte er gegenüber der Presse. Man darf sehr gespannt sein, wie das Gericht in diesem Fall der Sterbehilfe urteilen wird. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 11.04.2019 um 20:04 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Touristen mit Kreditkartenbelastungen in Puerto Rico betrogen
Gran Canaria – In Puerto Rico, Gemeinde Mogán, wurden mal wieder Touristen Opfer von Kreditkartenbetrug. Drei Touristen zeigten an dass ihre Kreditkarten mit unrechtmäßigen Zahlungen belastet wurden. Vier marokkanische Angestellte eines Nachtlokals gerieten ins Visier der Ermittler, da ihre eigenen Überwachungskameras sie filmten, als sie mit den Kreditkarten der Kunden mehrfach Abbuchungen am Kartenterminal des Lokals tätigten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 1.800,- Euro und die Tatverdächtigen wurden verhaftet. Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 11.04.2019 um 18:26 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() - Es fehlen 4.000 Polizisten – Der aktuelle Bericht der Gewerkschaft CCOO zur Sicherheitslage der einzelnen Gemeinden auf den Kanarischen Inseln zeigt das Fehlen von rund 4.000 Polizisten auf. Aus diesem Grund bleiben rund 60% der Arbeitsplätze der Policia Local in den Gemeinden leer. Bürger werden mit ihren Anliegen deswegen in die größeren Gemeinden geschickt. Das spanische Gesetz sieht pro 1.000 Einwohner 1,8 Policia Local Beamte vor. Auf La Gomera zum Beispiel gibt es insgesamt nur 16 Polizeibeamte, ein Schnitt von 0,7 pro 1.000 Einwohner. Auf El Hierro liegt der Schnitt immerhin bei 1,03. Insgesamt wird auf keiner Insel des Archipels die gesetzlich geforderte Zahl an Polizeibeamten erfüllt. Lanzarote erfüllt mit 1,75 Beamten pro 1.000 Einwohner das geforderte Ziel am ehesten. Die Zahl der Polizeibeamten ist in den vergangenen Jahren trotz steigender Bevölkerungszahl von den Behörden abgebaut worden. - Die Hälfte des Leitungswassers ist weg – Auf Lanzarote sind im letzten Jahr 25,5 Millionen Tonnen Meerwasser entsalzt worden. So viel wie noch nie in der Geschichte der Insel. In Rechnung gestellt worden sind von Canal Gestion aber nur 13,87 Millionen Kubikmeter. 11,58 Millionen Kubikmeter tauchen in der Abrechnung nicht auf, weil sie auf dem Weg zu den Verbrauchern aus undichten Leitungen in die Erde geflossen sind. Immerhin ist das aktuelle Ergebnis mit 45% Verlust besser als in der Vergangenheit – Die Ergebnisse des Wasserversorger lagen auch schon bei bis zu 55% Verlust. Seit Jahren arbeitet Canal Gestion an der Verbesserung des Wassernetztes, in Arrecife sind die Arbeiten bereits abgeschlossen. Im kommenden Jahr soll der Verlust laut Canal Gestion nur noch bei 40% liegen. - Wenig Geld für Aktivitäten – Auf Lanzarote, ähnlich wie auf den anderen Inseln, sind die Ergebnisse im Tourismus sehr positiv. Seit Jahren reiht sich bei den Touristenzahlen Rekord an Rekord. Während Hotel- und Appartementbetreiber mit den Zahlen sehr zufrieden sind, leidet der Sekundärsektor aber weiterhin. Also genau die Unternehmen, die Urlaubsaktivitäten, Ausflüge und Events für Urlauber anbieten. Im Schnitt geben Urlauber außerhalb der Hotels in ihrer Urlaubswoche 36 Euro aus. Werden die einzelnen Nationen isoliert beleuchtet, sind die Deutschen mit 30 Euro die Urlauber die am wenigsten ausgeben, gefolgt von den Holländern. Aber auch Franzosen, Italiener, Schweizer oder Skandinavier werten das Ergebnis mit 41 Euro im Schnitt pro Woche nicht auf. - Stagnierende Zahlen im Tourismus – Zum ersten Mal seit Monaten ist im Dezember die Zahl der Passagiere an kanarischen Flughäfen nicht signifikant gestiegen. Vergleicht man die Flughäfen des Archipels zeigt La Palma Passagierverluste von rund 10%, auf den anderen Flughäfen wird eine leichte Steigerung verzeichnet. Bei den Fluggästen aus Deutschland sind die Ergebnisse weiterhin stabil, Steigerungen gibt es bei Touristen aus Portugal. Das aktuelle Ergebnis wirkt auf den Tourismussektor nicht alarmierend, bereits in den letzten Monaten des letzten Jahres hat sich die Erfolgskurve abgeschwächt. Seit 2014 sind die Passagierzahlen auf den Kanarischen Flughäfen stetig angestiegen und haben zu regelmäßigen Erfolgsmeldungen im Tourismus geführt. - 20% mehr Flugziele – Die kanarischen Airports sind im Vergleich zu den vergangenen Jahren mit deutlich mehr europäischen Städten verbunden. 156 Flughäfen werden regelmäßig über insgesamt 876 Routen angeflogen. 20% mehr als 2014. In diesem Jahr sind Bratislava, Brest, Brno, Gdansk, Granada, Kassel, Léon, Nancy, Napoles und Victoria dazugekommen. 9.000 Mal pro Jahr kann vom Archipel nach London geflogen werden, nach Manchester gibt es 6.000 Flüge, nach Düsseldorf, Berlin oder München gibt es im Schnitt 3.000 Verbindungen. Mit den aktuellen Flugzahlen reiht sich der kanarische Archipel zu den Topregionen in Europa in Sachen Flugverkehr. Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM) https://www.atlantisfm.de/ Quelle: mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - Kommentare (0) - 11.04.2019 um 18:15 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Flughafen Gran Canaria » Per EU-Haftbefehl gesuchten Briten (47) gefasst
Immer wieder werden auf den Kanarischen Inseln Personen festgenommen, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wohl glauben, sich hier vor der Justiz verstecken zu können. Wie die Policia Nacional mitteilt, klickten am Flughafen von Gran Canaria jetzt erneut die Handschellen. Diesmal ging den Beamten ein 47-jähriger Brite in Netz, der von britischen Behörden wegen Drogenhandels per EU-Haftbefehl gesucht wurde...weiterlesen ![]() Quelle: weiterlesen |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 11.04.2019 um 18:10 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Gran Canaria: Deutscher Wanderer (79) in Tejeda per Heli gerettet
Und auch am gestrigen Mittwoch musste in der Provinz Las Palmas wieder ein Hubschrauber aufsteigen, um auf Gran Canaria einen verletzten Wanderer zu bergen. Der 79-jährige Deutsche sei gegen etwa 14.50 Uhr auf einem Wanderweg in der Gemeinde Tejeda gestürzt und konnte seine Wanderung aufgrund erlittener leichter Verletzungen nicht mehr fortsetzen...weiterlesen ![]() Quelle: weiterlesen |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 11.04.2019 um 18:04 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Einsturz einer Stützmauer am Paso de Chil in Las Palmas - 28 Menschen evakuiert
Las Palmas de Gran Canaria - Heute Nacht kam es in Las Palmas zu einem Einsturz einer Stützmauer am Paseo de Chil. Um exakt 2:20 wurde die Notrufzentrale 1-1-2 über den Vorfall informiert, es wurden umgehend entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Insgesamt 28 Menschen, davon 5 Minderjährige, mussten Ihre Häuser verlassen. Derzeit untersucht die Polizei und Techniker des Cabildo de Gran Canaria warum die Mauer eingestürzt ist und ob die Sicherheit der darüber befindlichen Häuser noch vorhanden ist. Solange die Sicherheit nicht gewährleistet ist, können die Anwohner nicht wieder in die Häuser zurückkehren. Neben der lokalen Polizei sind auch Feuerwehr und Techniker des Cabildo im Einsatz, der Bürgermeister von Las Palmas war auch bereits vor Ort um sich ein Bild von der Lage zu machen. Die lokale Polizei von Las Palmas twittert derzeit regelmäßige Updates zur Situation. Der Paseo de Chil ist derzeit zwischen den Straßen Primero de Mayo und Capitán E. López Orduña gesperrt, das ist der Bereich oberhalb der Plaza de Feria (großer Springbrunnen an der Maritima). Wann dieser wieder für den Verkehr freigegeben wird, ist noch unbekannt. - TF ![]() Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 11.04.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Kurzmeldungen: Flugzeugabsturz simuliert (inkl. Video), Deutscher Wanderer verunglückt, Regen an Ostern & mehr!
Tejeda - Am gestrigen Mittwoch ist am Roque Nublo ein Wanderer aus Deuhland verunglückt und wurde dabei verletzt. Der 79-jährige Mann stürze und zog sich mehrere Prellungen zu. Er musste per Hubschrauber gerettet werden und wurde anschließend in das Uniklinikum Doktor Negrin nach Las Palmas geflogen. Der Landtransport wäre laut Angaben der Notrufzentrale 1-1-2 zu kompliziert gewesen. - TF Kanarische Inseln - Die Wetteraussichten für Ostern 2019, sprich die Karwoche, sind laut AEMET nicht ganz so rosig für die Kanarischen Inseln. Besonders für die westlichen Inseln gibt es die Aussicht auf Regenfälle. Dies könnte einige der geplanten Prozessionen beeinträchtigen. Laut Langzeitvorhersage soll es zu Beginn der Karwoche lediglich auf El Hierro, La Palma, La Gomera und Teneriffa zu Regenfällen kommen können, diese sollen sich bis zum 19. April dann aber auch auf die anderen Insel ausweiten können. Allerdings muss man bedenken, dass die Langzeitvorhersage für die Kanaren immer sehr schwer ist. - TF San Bartolomé de Tirajana - Gestern war es für einige wohl etwas beängstigend im Süden von Gran Canaria, denn es fand eine Rettungssimulation statt. Ein Flugzeug mit 150 Passagieren an Board ist im Süden von Gran Canaria abgestürzt, also für diese Übung. Etwa 400 Einsatzkräfte waren im Einsatz bei dieser Übung des SAR, das ist die Luftwaffe von Spanien. Die Übung wurde als erfolgreich verbucht. - TF Maspalomas - Die Straße zwischen dem Leuchtturm Maspalomas und dem Kreisverkehr an der GC-500 (Avenida de Colón) wird für rund 250.000 Euro erneuert und umgebaut. Die wichtigste Neuheit wird ein Regenabfluss-System sein, denn regelmäßig, wenn es regnet, ist die Straße kaum passierbar. Zudem wird ein etwa 2 Meter breiter Bürgersteig installiert, der es bequemer machen soll, die Straße auch als Fußgänger zu nutzen. Dieser wird natürlich auch beleuchtet sein. Wann genau die Arbeiten starten ist noch nicht bekannt, vergeben wurde der Auftrag bereits an die Firma Bernegal Infrastructuras SL. - TF Puerto Rico - Die Guardia Civil nahm nun in Puerto Rico 4 Personen fest, darunter ein Minderjähriger. Ihnen werden drei Delikte aus dem Bereich Kreditkartenbetrug vorgeworfen. Sie hatten nach Zahlungen mit entsprechenden Karten in Ihrem Nachtlokal diese erneut belastet. Angezeigt wurden die Vorfälle von zwei Touristen und einem Residenten (ausländischer Herkunft). Solche Vorfälle kommen in immer wieder vor, daher raten wir dazu immer die Karten zu kontrollieren und bei Ungereimtheiten entsprechende Schritte einzuleiten. - TF ![]() Quelle: Zum Video |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 11.04.2019 um 17:53 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
22% Preissteigerung bei Wohnungsmieten auf den Kanaren innerhalb von 12 Monaten!
Kanarische Inseln - Laut den neusten Daten des Immobilienportals pisos.com führen die Kanarischen Inseln im Ranking der Provinzen mit den höchsten Verteuerungs-Raten bei Mietimmobilien in Spanien. Im Mittelwert sei der Mietpreis auf den Kanarischen Inseln in den letzten 12 Monaten (seit März 2018) um 22,47% gestiegen! Für eine 102 Quadratmeter Wohnung zahlt man derzeit ca. 912 Euro Kaltmiete pro Monat. Alleine in den letzten drei Monaten (seit Dezember 2018) ist der Mietpreis um 9,01% angestiegen, so pisos.com. Damit ist dies der stärkste Preisanstieg in ganz Spanien. Damit klettern die Kanarischen Inseln im Ranking der teuersten Gebiete in Spanien ebenfalls nach oben, derzeit liegt das Archipel landesweit auf Platz fünf bei den Mietpreisen. Madrid liegt auf Platz eins, eine 102 Quadratmeter Wohnung kostet dort im Schnitt 1.604 Euro pro Monat! Bei den Hauptstädten auf den Inseln sieht es nicht ganz so extrem aus, so stieg die Miete in Santa Cruz de Teneriffa binnen der genannten 12 Monate um 8,45% und in Las Palmas de Gran Canaria nur um 2,35%. Dies liegt aber auch daran, dass die Hauptstädte ohnehin schon relativ hohe Mieten haben. So kostet eine 102 Quadratmeter Wohnung in Santa Cruz im Schnitt 830 Euro pro Monat, allerdings in Las Palmas sage und schreibe 977 Euro im Monat und damit deutlich über dem Durchschnitt der Kanaren! Der Direktor für Marktstudien bei pisos.com, Ferran Font sagte dazu, dass „der Mietpreis sich nicht homogen zum Verkaufspreis verhält, in den Märkten werden Höchstpreise registriert, die nicht mehr tragfähig sind“. Er sagte auch, dass die neuen Regulierungen nur „einen Tropfen auf den Heißen Stein bedeuten, da keine wirklichen Maßnahmen stattgefunden haben, die es ermöglichen würden, dass Angebot an Mietobjekten zu vergrößern, wie beispielsweise sozialer Wohnungsbau“. Viele Mieter müssen die Städte verlassen, da ihnen es kaum noch möglich ist die geforderten Mieten zu zahlen. Font gab zu bedenken, dass „die Mieter in entlegene Gebiete verdrängt werden, dies wirkt sich auf Ihre soziale Bindung und die Bewegungsfreiheit negativ aus“. Der Experte hofft ein wenig darauf, dass der leicht rückläufige Tourismus dazu beitragen könnte, dass manche Wohnungen wieder auf dem normalen Mietmarkt erscheinen werden, da die Rentabilität für kurzzeitige Vermietung nicht mehr gewährleistet ist. Es wäre zu wünschen. - TF ![]() Quelle: Weitere Artikel zum Thema |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 11.04.2019 um 17:48 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Eine Neuregelung der EU verbietet den Verkauf von Tabakwaren in nicht autorisierten Läden. Auf den kanarischen Inseln gibt es 16 000 Geschäfte, welche Tabakwaren anbieten, darunter auch Bazare, diese machen etwa 6000 Geschäfte aus. Diese Geschäfte dürfen Tabak nur noch bis zum 20. Mai anbieten oder sie bemühen sich um eine Zulassung. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 11.04.2019 um 17:44 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Mit der Aktion The Green Link konnte man bisher im vom Waldbrand vernichteten Gebiet in den Höhenlagen von Gran Canaria über 44,5 % wieder aufforsten. Dies berichteten jetzt Fachleute nach der Besichtigung der `Finca de Tifaracás`. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 11.04.2019 um 17:43 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Die Verkehrspolizei will jetzt die Apps, welche auf Verkehrskontrollen hinweisen, verbieten lassen. Des weiteren werden auch Autofahrer, welche anderen Verkehrsteilnehmer, durch Aufblinken vor der Polizei warnen mit einem Bußgeld von mindestens 80.--€ belegt. Dies gilt auch für die kanarischen Inseln. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 11.04.2019 um 17:41 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Während auf dem spanischen Festland die Anwohner bis zu 28 % ihres Hausmülls recyceln, sind dies auf den kanarischen Inseln gerade mal 18 %. Wie jetzt der Verband der Müllbeseitigungsbetriebe berichtet, möchte man daher auf den Inseln neue Kampagnen starten um dies zu ändern. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 11.04.2019 um 17:40 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Die Landwirtschaftsabteilung der Regierung der kanarischen Inseln hat jetzt für die Landwirte Schafe zur Aufzucht eingekauft und verteilt. Wie berichtet wird, gibt es offiziell gerade mal noch 250 Schafe auf den Inseln. Landwirte, welche sich mit deren Aufzucht beschäftigen, sollen gefördert werden. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 11.04.2019 um 17:38 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa-Cruz » Am Mittwoch wurde in Santa Cruz mit einem Festakt die Osterwoche eröffnet. Unter dem Motto “El Tablero hasta Taganana, la Semana Santa se vive en todo Santa Cruz” wurden auch alle Festakte bis einschließlich zum 21. April vorgestellt. Hier gibt es wieder viel zu sehen, denn diese Feierlichkeiten haben eine Tradition, welche bis auf das Jahr 1496 zurückführt. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 11.04.2019 um 17:36 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Fasnia » An der Küste von Fasnia gab es eine Reinigungsaktion, welche von der Gemeinde mit freiwilligen Helfern gestartet wurde. Auch Taucher, welche dort bei Los Roques und Las Eras etwa 350 Kg Unrat bargen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 11.04.2019 um 17:32 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote / Arrecife » Die lokale Polizei von Lanzarote hat echte Probleme mit ihrem Fuhrpark. Einige ihrer Fahrzeuge sind defekt und in der Werkstatt. Dies führte jetzt dazu, dass sogar Mietwagen als Einsatzfahrzeuge herhalten müssen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 11.04.2019 um 17:30 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Die Regierungsverwaltung arbeitet derzeit an einem Plan zum Schutz der Delfine vor den Küsten. Man will die Ausflugsfahrten der Schiffe verstärkt überprüfen. Zum einen gibt es hier einige, welche keine Zulassung besitzen, zum anderen aber auch Anbieter, welche die Tiere aufscheuchen, damit die Gäste diese sehen. All dies will man jetzt überprüfen und dann regeln. Seit 2014 stieg die Zahl der Ausflugsboote von 30 auf 70. Zwischenzeitlich werden hier jährlich über 700 000 Urlauber auf den Atlantik geschippert. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 11.04.2019 um 17:28 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() La Gomera / San Sebastian » Die lokale Regierungsverwaltung von La Gomera führte jetzt mit der BINTER Fluggesellschaft Gespräche. Man wollte erreichen, dass es mehr Flugverbindungen zwischen den Inseln gibt. Auf jeden Fall will die Fluggesellschaft jetzt öfter von Teneriffa aus die Insel anfliegen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 11.04.2019 um 17:26 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() La Palma / Santa-Cruz » Die Regierungsverwaltung der Insel La Palma hat jetzt für den öffentlichen Nahverkehr die ersten neuen umweltfreundlichen Busse zwischen Santa Cruz und Los Llanos de Aridane im Einsatz. Dies sind 15 Meter lange Gelenkbusse mit tiefen Einstiegen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - 11.04.2019 um 17:22 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() La Palma / Santa-Cruz » Wie jetzt das Gesundheitswesen der kanarischen Inseln berichtet, benötigt das `Hospital General de La Palma` dringend eine Erweiterung. Es wird von mindestens 25.000 qm gesprochen. Das Krankenhaus soll jetzt für über 25 Millionen € überarbeitet werden, dies ist auch erforderlich, weil die Zahl der Anwohner auf der Insel stieg. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 11.04.2019 um 17:20 |