<-- Zurück zu den Nachrichten
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLokalnachrichten Mix Radio

- Es fehlen 4.000 Polizisten – Der aktuelle Bericht der Gewerkschaft CCOO zur Sicherheitslage der einzelnen Gemeinden auf den Kanarischen Inseln zeigt das Fehlen von rund 4.000 Polizisten auf. Aus diesem Grund bleiben rund 60% der Arbeitsplätze der Policia Local in den Gemeinden leer. Bürger werden mit ihren Anliegen deswegen in die größeren Gemeinden geschickt. Das spanische Gesetz sieht pro 1.000 Einwohner 1,8 Policia Local Beamte vor. Auf La Gomera zum Beispiel gibt es insgesamt nur 16 Polizeibeamte, ein Schnitt von 0,7 pro 1.000 Einwohner. Auf El Hierro liegt der Schnitt immerhin bei 1,03. Insgesamt wird auf keiner Insel des Archipels die gesetzlich geforderte Zahl an Polizeibeamten erfüllt. Lanzarote erfüllt mit 1,75 Beamten pro 1.000 Einwohner das geforderte Ziel am ehesten. Die Zahl der Polizeibeamten ist in den vergangenen Jahren trotz steigender Bevölkerungszahl von den Behörden abgebaut worden.

- Die Hälfte des Leitungswassers ist weg – Auf Lanzarote sind im letzten Jahr 25,5 Millionen Tonnen Meerwasser entsalzt worden. So viel wie noch nie in der Geschichte der Insel. In Rechnung gestellt worden sind von Canal Gestion aber nur 13,87 Millionen Kubikmeter. 11,58 Millionen Kubikmeter tauchen in der Abrechnung nicht auf, weil sie auf dem Weg zu den Verbrauchern aus undichten Leitungen in die Erde geflossen sind. Immerhin ist das aktuelle Ergebnis mit 45% Verlust besser als in der Vergangenheit – Die Ergebnisse des Wasserversorger lagen auch schon bei bis zu 55% Verlust. Seit Jahren arbeitet Canal Gestion an der Verbesserung des Wassernetztes, in Arrecife sind die Arbeiten bereits abgeschlossen. Im kommenden Jahr soll der Verlust laut Canal Gestion nur noch bei 40% liegen.

- Wenig Geld für Aktivitäten – Auf Lanzarote, ähnlich wie auf den anderen Inseln, sind die Ergebnisse im Tourismus sehr positiv. Seit Jahren reiht sich bei den Touristenzahlen Rekord an Rekord. Während Hotel- und Appartementbetreiber mit den Zahlen sehr zufrieden sind, leidet der Sekundärsektor aber weiterhin. Also genau die Unternehmen, die Urlaubsaktivitäten, Ausflüge und Events für Urlauber anbieten. Im Schnitt geben Urlauber außerhalb der Hotels in ihrer Urlaubswoche 36 Euro aus. Werden die einzelnen Nationen isoliert beleuchtet, sind die Deutschen mit 30 Euro die Urlauber die am wenigsten ausgeben, gefolgt von den Holländern. Aber auch Franzosen, Italiener, Schweizer oder Skandinavier werten das Ergebnis mit 41 Euro im Schnitt pro Woche nicht auf.

- Stagnierende Zahlen im Tourismus – Zum ersten Mal seit Monaten ist im Dezember die Zahl der Passagiere an kanarischen Flughäfen nicht signifikant gestiegen. Vergleicht man die Flughäfen des Archipels zeigt La Palma Passagierverluste von rund 10%, auf den anderen Flughäfen wird eine leichte Steigerung verzeichnet. Bei den Fluggästen aus Deutschland sind die Ergebnisse weiterhin stabil, Steigerungen gibt es bei Touristen aus Portugal. Das aktuelle Ergebnis wirkt auf den Tourismussektor nicht alarmierend, bereits in den letzten Monaten des letzten Jahres hat sich die Erfolgskurve abgeschwächt. Seit 2014 sind die Passagierzahlen auf den Kanarischen Flughäfen stetig angestiegen und haben zu regelmäßigen Erfolgsmeldungen im Tourismus geführt.

- 20% mehr Flugziele – Die kanarischen Airports sind im Vergleich zu den vergangenen Jahren mit deutlich mehr europäischen Städten verbunden. 156 Flughäfen werden regelmäßig über insgesamt 876 Routen angeflogen. 20% mehr als 2014. In diesem Jahr sind Bratislava, Brest, Brno, Gdansk, Granada, Kassel, Léon, Nancy, Napoles und Victoria dazugekommen. 9.000 Mal pro Jahr kann vom Archipel nach London geflogen werden, nach Manchester gibt es 6.000 Flüge, nach Düsseldorf, Berlin oder München gibt es im Schnitt 3.000 Verbindungen. Mit den aktuellen Flugzahlen reiht sich der kanarische Archipel zu den Topregionen in Europa in Sachen Flugverkehr.

Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM)
https://www.atlantisfm.de/
Quelle: mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - Kommentare (0) - 11.04.2019 um 18:15

Kommentare


Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden!


Kommentar zu dieser News abgeben:
Name:
Email:
Spamschutz: spam
Nachricht: ;-( :-D 8-O X-( :-| 8-) ;-) :-) :-(



Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)