News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.3.2024 - Sat-Bilder von Copernicus belegen Wassernotstand auf Teneriffa Sat-Bilder von Copernicus belegen Dürre und damit den Wassernotstand auf Teneriffa.... Nicht ein ganzes Jahr sind die Bilder von Copernicus auseinander. Teneriffa – Einige wollen es kaum glauben, dass ein Wassernotstand auf Teneriffa tatsächlich vorliegt. Doch nun belegen Satellitenbilder eindeutig, dass dies der Fall ist. Durch das Erdbeobachtungssystem Cpernicus, welches von der EU betrieben wird, wurden Vergleichsbilder erstellt und am gestrigen Montag vorgelegt. Darauf kann man eindeutig die Abnahme der sogenannten „Grüngürtels“ auf Teneriffa erkennen. Verglichen werden die Bilder vom 11. März 2023 und dem 14. Februar 2024, also ein Zeitraum, der kürzer als ein Jahr ist. Daraus kann man, abgesehen von dem braunen Fleck, der durch den Waldbrand im vergangenen Jahr entstand, einen deutlichen Rückzug der Vegetation erkennen. Insbesondere betroffen ist das Gebiet Anga, La Laguna und der südöstliche Bereich der Insel. In dem Begleittext, den Copernicus auf dem Kurznachrichtendienst X (Twitter) zu den Bildern dazugab, bezieht man sich auf die „schwere Wasserkrise“, unter der die Insel leidet und dies habe zum Ausruf des Wassernotstandes geführt. Dies sei das Resultat eines „der trockensten Winter in der Geschichte“, so Copernicus. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 05.03.2024 um 17:52 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.3.2024 - Europäische Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Maskendeals auf den Kanaren und Balearen Gab es auf den Kanaren Korruption, Betrug und Vorteilsnahme im Zusammenhang mit Maskendeals? Die europäische Staatsanwaltschaft ermittelt!... Es geht um Einkäufe über 12 MIO € auf den Kanaren! Kanarische Inseln – Auf den Kanaren und in Spanien gibt es derzeit viel Unruhe aufgrund möglicher Korruption bezüglich diverser Maskendeals während der Corona-Pandemie. Nun hat sich sogar die europäische Staatsanwaltschaft eingeklinkt und will die Maskendeals auf den Kanarischen Inseln sowie den Balearen genauer untersuchen. Es geht im Grunde um mögliche Veruntreuung öffentlicher Gelder, Betrug und Einflussnahme. Dazu werden die Verträge des kanarischen und balearischen Gesundheitsdienstes genauer untersucht, all dies passiert im Rahmen des sogenannten „Koldo“ Falles. Die Einschaltung der europäischen Staatsanwaltschaft basiert auf einer Anzeige einer nicht genannten Einzelperson, heißt es in der Erklärung der Staatsanwaltschaft. Daraufhin wurde die Kompetenzfrage zunächst geklärt, ob auch EU-Finanzen davon betroffen sein könnten. Auf Grundlage der gesammelten Informationen wurde entschieden, dass die Ermittlungen wegen der oben genannten Straftaten offiziell eingeleitet werden, so die EUStA. Auf den Kanarischen Inseln geht es um Einkäufe für den medizinischen Dienst in Höhe von 12 Millionen Euro und auf den Balearen geht es um 3,7 Millionen Euro. Die EUStA sitzt in Luxemburg und ist für die Verfolgung von Straftaten im Zusammenhang mit finanziellen Interessen der EU zuständig. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 05.03.2024 um 17:48 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.3.2024 - Bei einem Autounfall in Valsequillo wurden 3 Personen verletzt, eine davon war Minderjährig. Alle drei waren unter 20 Jahre alt, einer sogar Minderjährig. Valsequillo – Laut einem Bericht der Notrufzentrale 1-1-2 wurden am gestrigen Montagabend 3 Personen bei einem Autounfall in Valsequillo verletzt. Laut weiteren Angaben ereignete sich der Unfall gegen 22:21 Uhr, dies war der Zeitpunkt des Notrufes, auf der Carretera de Vista Alegre. Der Notruf berichtete davon, dass ein Fahrzeug umgekippt sei. Entsprechende Rettungskräfte wurden zur Unfallstelle geschickt. Die Rettungskräfte fanden vor Ort die drei verletzten Personen im Alter von 17, 18 und 19 Jahren. Der Minderjährige erlitt verschiedene mittelschwere Traumata und wurde darum in das Uniklinikum Insular nach Las Palmas gebracht. Die beiden anderen Betroffenen klagten über Nackenschmerzen, vermutlich ein Schleudertrauma, und wurden in das San Roque Krankenhaus nach Las Palmas gebracht. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 05.03.2024 um 17:45 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 5.2.2024 - Lokalnachrichten Mix Radio Seltene Erden auf Fuerteventura – Auf den Kanaren soll wieder gebohrt werden. Dieses Mal nicht nach Öl, sondern nach seltenen Erden. Es geht um ein Grundstück in der Gemeinde Puerto del Rosario bei Los Molinos. Während die Autonomieverwaltung den Antrag auf Abbau genehmigen möchte, hat die Gemeindeverwaltung Einwände. Die Fläche auf der die Probebohrungen nach seltenen Bodenschätzen stattfinden sollen, gehört der Gemeinde und somit der Gemeinschaft. Weitere Bedenken hat die Gemeinde wegen dem Umweltschutz und den Auswirkungen auf Flora und Fauna. Einen ähnlichen Antrag hat die Regierung vor Jahren abgelehnt, als auf Gran Canaria nach seltenen Erden gebohrt werden sollte. Robbie Williams beim GranCa Live Fest 2024 – Spätestens jetzt, mit der Veröffentlichung der beiden Headliner, gehört das GranCa Live Fest 2024 zu den Big Playern unter den spanischen Festivals in diesem Jahr. Neben Robbie Williams werden die Black Eyed Peas auftreten. Die dritte Edition des GranCa Live Fest findet am 4.,5. und 6. Juli statt. Ursprünglich waren zwei Tage für das Festival angesetzt. Jetzt, mit dem aktuellen Line-Up und der Nachfrage nach Tickets gibt es einen zusätzlichen Veranstaltungstag. Die Top Acts sind neben Robbie Williams und den Balck Eyed Peas Maná, Estopa und Kany Garcia. Karten gibt es online auf den bekannten Kartenvorkaufsportalen. Bester Monat im Tourismus – Es dauert immer ein paar Tage bis die aktualisierten Tourismuszahlen veröffentlich werden. Heute steht fest: der Januar war der beste Januar in der Geschichte des Tourismus auf den Kanaren. 1,32 Millionen Urlauber und jeder hat im Schnitt zusätzlich zu seinem gebuchten Urlaub 177 Euro auf dem Archipel ausgegeben. Damit sind 2 Milliarden Euro im Tourismus auf dem Archipel umgesetzt worden – und der nächste Rekordmonat steht bereits vor der Tür: für die Osterwoche stehen die Prognosen wieder auf einer Auslastung von 97%. Stromdiebstahl um 40% zurückgegangen – Der Diebstahl von Strom ist im letzten Jahr um gut 40% zurückgegangen. Das meldet heute der Anbieter Endesa und beruft sich auf Ergebnisse aus 2022 und 2023. Verantwortlich für diesen Erfolg sind neue, per Funk verbundene Stromzähler, die mittlerweile in so gut wie jedem Haushalt oder Unternehmen zum Einsatz kommen. Trotzdem werden weiterhin rund 800.000 KWh Strom pro Jahr auf Lanzarote, Fuerteventura und Gran Canaria illegal abgezweigt. E-Bikes für Arrecife – 286.000 Euro investiert die Stadt Arrecife auf Lanzarote in E-Bikes. Drei E-Bikes sollen der Policia Local zur Verfügung gestellt werden. 58 elektrische Fahrräder werden für die Vermietung zur Verfügung stehen. Damit geht Arrecife einen Weg, der in Las Palmas bereits seit Jahren sehr gut funktioniert: SityCleta bietet in Las Palmas an dutzenden Ausleihstationen die Möglichkeit Fahrräder oder E-Bikes an einem Punkt auszuleihen und an einem anderen Punkt der Stadt wieder abzustellen. Nach diesem Vorbild soll der E-Bike Service auch in Arrecife funktionieren. Die Investition von knapp 300.000 Euro ist ein erster Schritt in diese Richtung. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 05.03.2024 um 17:38 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
4.3.2024 - Der Tourismus der Kanaren stellte im Januar 2024 neue historische Rekorde auf Mehr Gäste als je zuvor und mehr Umsatz als je zuvor, das war der Tourismus auf den Kanaren im Januar 2024!... Kanarische Inseln – Heute wurden die neuesten Daten des nationalen Statistikinstitutes (INE) zum Tourismus auf den Kanaren veröffentlicht. Abschließend wurde für den Januar 2024 ein neuer historischer Rekord von 1,32 Millionen ausländischen Gästen festgestellt. Das entspricht einer Steigerung von 9,2 %, verglichen zum Januar 2023. Zugleich ist dies der höchste jemals registrierte Wert für die Kanarischen Inseln in einem Januar. Alleine die schiere Menge an Urlaubern brachten den Kanaren einen Gesamtumsatz von mehr als 2 Milliarden Euro ein. Insgesamt waren es 2,007 Milliarden Euro und damit ebenfalls der höchste Wert für einen Januar und sogar der zweithöchste Wert eines einzelnen Monats überhaupt. Nur der Dezember 2023 brachte mit 2,095 Milliarden Euro noch mehr Umsatz. Im Januar waren die Kanarischen Inseln das Hauptreiseziel in Spanien für Gäste aus dem Ausland. 27,7 % aller internationalen Touristen von Spanien wurden auf den Kanaren verbucht. Katalonien folgte mit einem Anteil von 20,1 % und danach Andalusien mit 14 %. Auch beim Umsatz waren die Kanaren mit einem Gesamtanteil von 30,6 % auf Platz eins. Auf Platz zwei „schummelte“ sich die Communidad Madrid mit einem Umsatz von 1,162 Milliarden Euro noch vor Katalonien (1,05 Milliarden) und Andalusien (950 Millionen). Im Jahresvergleich gab jeder internationale Gast auf den Kanaren 1.519 Euro aus und damit 7,1 % mehr als im Januar 2023. Pro Tag gab jeder Gast im Schnitt 177 Euro aus und damit 8,4 % mehr als vor einem Jahr, der durchschnittliche Aufenthalt sank um 1,2 % auf 8,6 Tage. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 05.03.2024 um 06:51 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
4.3.2024 - Seit 2008 gab es in einem Februar nicht so wenige Arbeitslose auf den Kanaren Auf den Kanaren wurde im Februar 2024 der niedrigste Wert bei den Arbeitslosenzahlen seit dem Jahr 2008 erzielt.... Verglichen zum Januar sank die Zahl der Arbeitslosen um 88 Personen. Kanarische Inseln – Im vergangenen Februar sank die Zahl der Arbeitslosen auf den Kanarischen Inseln um 88 Personen, dies geht aus den neusten Daten des Arbeitsministeriums hervor. Dies entspricht einem Absinken von 0,05 % verglichen zu Januar 2024. Demnach sind aktuell 169.730 Menschen auf den Kanarischen Inseln als arbeitslos registriert, es ist der niedrigste Februarwert seit dem Jahr 2008. Verglichen mit Februar 2023 gab es einen Rückgang von 19.436 Arbeitslosen, dies entspricht einem jährlichen Rückgang von 10,27 %. Von diesen Arbeitslosen sind 97.098 Frauen und 72.632 Männer. Bei Personen unter 25 Jahren sind es 9.969 Personen (+646 zum Vormonat). Schaut man in die Provinzen, so sank die Zahl der Arbeitslosen in Las Palmas um 281 Personen auf nun 88.002. In der Provinz Santa Cruz de Tenerife gab es einen Anstieg von 193 Personen auf jetzt 81.728 Personen. Im Dienstleistungssektor stieg die Zahl um 355 Personen, in dem Sektor sind aktuell noch 131.541 Menschen ohne Arbeit. In der Gruppe der Menschen ohne vorherige Beschäftigung gab es einen Rückgang von 113 Personen. In diese Gruppe sind aktuell 13.352 Menschen ein klassifiziert. Im Baugewerbe sank die Zahl der Arbeitslosen um 147, hier sind demnach noch 15.241 Menschen ohne Arbeit. Die Landwirtschaft verzeichnete einen Rückgang von 140 Personen und meldet aktuell noch 3.155 Arbeitslose. In der Industrie sank die Zahl der Arbeitslosen um 43 Personen und demnach fehlen in dem Sektor nun 6.441 Arbeitsplätze. Im Februar 2024 war die Zahl der neuen unbefristeten Arbeitsverträge niedriger (24.956), als die Zahl der befristeten Verträge (29.086). Die Arbeitslosenquote auf den Kanaren lag im Dezember zum Quartalsabschluss ende Dezember bei 16,19 %, die Jugendarbeitslosigkeit (unter 25 Jahre) lag bei 34,5 %. Diese Daten werden nur Quartalsweise neu herausgegeben und wir erhalten erst im Laufe des ersten Quartals 2024 wieder neue Daten dazu. Man muss dabei berücksichtigen, dass im Vergleich zu Deutschland, auch Langzeitarbeitslose etc. eingerechnet werden, also alle Menschen, die keiner sozialversicherungspflichtigen Arbeit nachgehen. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 05.03.2024 um 06:47 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
4.3.2024 - 27 Erdbeben zwischen Gran Canaria und Teneriffa Immer wieder bebt die Erde auf und vor den Kanaren. Wie den neusten Daten des Instituto Geográfico Nacional (IGN) zu entnehmen ist, wurden in den vergangenen 30 Tagen wieder 56 Erdbeben aufgezeichnet. Mit insgesamt 27 Beben in verschiedenen Größenordnungen wurden am Vulkan Enmedio zwischen Gran Canaria und Teneriffa wieder die meisten seismischen Aktivitäten aufgezeichnet. Im dortigen Gebiet werden jedes Jahr kontinuierlich zwischen 400 und 500 Erdbeben registriert. Das letzte Beben zwischen Teneriffa und Gran Canaria wurde erst heute Nacht gegen 3.00 Uhr gemessen. Hier zeichneten die Seismologen einen Erdstoß mit einer Stärke von 2.1 auf. Das Epizentrum lag in 17 Kilometern Tiefe. Aufgrund des vulkanischen Ursprungs sind Erdbeben auf und vor den Kanaren jedoch sehr verbreitet. Insgesamt 2.017 seismische Aktivitäten zeichneten die Messgeräte 2023 in verschiedenen Gebieten auf und vor den Inseln auf. ![]() Instituto Geográfico Nacional Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 04.03.2024 um 17:14 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
4.3.2024 - False Balancing – Die „eigene Meinung“ und die Fakten – Ein Kommentar Wir müssen auch mal auf "eigene Meinungen" durch "False Balancing" eingehen, denn auch wir erleben dies stetig.... Dieser Beitrag wird wieder entsprechende Reaktionen in den sozialen Medien auslösen.... Welt – Dieser Beitrag ist ein „Meinungsbeitrag“ in Kombination mit Fakten zum Thema „False Balancing“ oder wie man auf Deutsch sagt „Falsche Ausgewogenheit“. Wer also weder unsere Meinung noch Fakten dazu lesen will, der sollte den Artikel nicht lesen. Wir finden, dass auch wir einmal dieses Thema aufgreifen müssen, da auch wir immer wieder damit konfrontiert werden. Was teils unerträglich erscheint. Grob zusammengefasst bedeutet „False Balancing“, dass man insbesondere in den Medien, ob frei oder staatlich, immer wiederzusehen bekommt, dass ein wissenschaftlicher Konsens aufgrund von einer „Einzelmeinung“ infrage gestellt wird. Bei den Lesern und Zuschauern kann dies zu einer veränderten Wahrnehmung führen. Diese „Einbildung“, dass Fakten und Minderheitenmeinungen gleichwertig sind, ist ein „False Balancing“. Es gibt dafür diverse Beispiele in Talkshows des Fernsehens, aber auch in Zeitschriften und Zeitungen; von Internetseiten muss man gar nicht erst sprechen. Hierbei werden beispielsweise Argumente und Belege angeführt, die in keinem Verhältnis zu den tatsächlichen Nachweisen der jeweiligen Seiten stehen oder Informationen unberücksichtigt lassen, die die Behauptung einer Partei als haltlos erscheinen lassen würden. Teilweise werden auch wissenschaftlich völlig haltlose Thesen als plausible oder gar fundierte Hypothesen präsentiert. Ursache für diese Verzerrung ist häufig der Wunsch von Journalisten, Verzerrung möglichst zu vermeiden. Stichwort „Man darf seine eigene Meinung ja nicht mehr sagen“. Darauf zielen diese Journalisten ab, um eben genau diese Menschen doch zu erreichen. Durch diese vermeintlich objektive Darstellung, die man als „Neutral“ bezeichnen könnte, die sich aber nicht am Forschungsstand orientiert, sondern Mehrheits- bzw. Konsensmeinung und Außenseitermeinung als gleichwertig darstellt, kann in der Öffentlichkeit ein falsches Bild über den Kenntnisstand innerhalb der Wissenschaft, das bis hin zur Verbreitung von klaren Falschinformationen reichen kann, erzeugen. Was wir erleben und was wir gegen False Balancing tun Wir erleben dies in einigen Fällen wie z. B. beim wissenschaftlichen Konsens zum Klimawandel oder der Wirksamkeit von Impfungen (Stichwort COVID-19) immer wieder, insbesondere bei Facebook und Co. So wird selbst bei seit langem wissenschaftlich unumstrittenen Themen der Eindruck erweckt, diese würden in der Wissenschaft kontrovers diskutiert. Und man versucht „seine Meinung“ mit Tatsachen zu untermauern, wie oft beim lokal versprühten Wetter, was man gerne als Argument gegen Fakten zum Klimawandel oder statistischen Daten verwendet. Aus diesem Grund stehen wir klar gegen diese „eigenen Meinungen“ ein, wir können ein „False Balancing“ nicht zulassen, denn dies führt unweigerlich zu einer Art „Stillstand“, den wir als Spezies nicht haben sollten. Vornehmlich nicht beim Thema Wissenschaft. Wir können zwar verstehen, dass „Neutralität“ bei Berichterstattung die Norm sein sollte und letztendlich auch ist, was aber nicht gleichzeitig bedeutet, dass Falschbehauptungen wie „Ein Binnenforscher behauptet, die Nordsee existiert nicht“, irgendeinen Platz in den Medien benötigt. Die Nordsee ist faktisch existent und daher muss man darüber nicht diskutieren. Ebenso wenig ist der Fakt, dass Bayern München Rekordmeister im deutschen Fußball ist, nicht umzustoßen; andere Meinungen kann es ja geben, aber den Fakt ändert dies trotzdem nicht. Man sollte immer eine „eigene Meinung“ haben, aber man muss auch nicht immer diese „eigene Meinung“ selbst glauben. Im Gegensatz zu anderen Verzerrungen durch Medien ist falsche Ausgewogenheit oft auf den Versuch zurückzuführen, Verzerrungen zu vermeiden. Was ein „False Balancing“ jedoch nicht richtig macht. Wissenschaftler sprechen nur dann mit wissenschaftlicher Autorität, wenn sie den Forschungsstand wiedergeben. Vertreten Sie hingegen eine Meinung, die nicht von der Beleglage gestützt wird, dann sind Ihre Qualifikationen belanglos. Wissenschaft selbst sagt schon, worum es eigentlich geht, Wissen zu schaffen; dies beruht auf Forschung, die Fakten zum Vorschein bringen, Thesen und Behauptungen sind jedoch keine Fakten. Daraus gebildete „Meinungen“ sind zwar akzeptabel, aber eben auch keine Fakten. Aus all diesen Gründen verbeten wir niemandem, eine eigene Meinung kundzutun, insbesondere nicht in den Kommentaren auf Facebook und Co. Aber wir treten diesen Meinungen entscheidend entgegen, wenn diese nur ein „False Balancing“ bedeuten würden. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 04.03.2024 um 17:06 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
4.3.2024 - Die Feria KM.0 in Maspalomas war mit tausenden Besuchern ein voller Erfolg, die nächste findet dann in den Bergen von Gran Canaria statt. Die nächste "Feria KM.0" findet im Mai in Valleseco statt! Maspalomas – Am vergangenen Wochenende überschwemmten tausende Menschen den Fußballplatz neben dem Parque Sur in Maspalomas, um die „Feria KM.0“ von Maspalomas zu besuchen. Dieser spezielle Bauernmarkt bot nur lokale Produkte, sowohl aus dem Handwerk als auch aus der Landwirtschaft, keine Importware. Sowohl Touristen als auch Einheimische nutzten die Gelegenheit, um ausgiebig einzukaufen. Eine Auswahl an Käsesorten, handwerklich hergestelltem Gebäck, Konfitüren, Weinen, Likören und natürlich Obst und Gemüse, allesamt lokal produziert, begeisterte Bürger und Touristen an einem Tag mit gutem Wetter. Neben dem Bauernmarkt wurde das Programm durch traditionelle kanarische Musik und etwas Folklore untermalt. Wer sich jetzt fragt, wann findet die nächste Veranstaltung statt, ganz einfach im kommenden Monat, allerdings in Valleseco, denn die „Feria KM.0“ ist eine Wanderveranstaltung. Sobald der genaue Termin feststeht, werden wir dies natürlich veröffentlichen. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 04.03.2024 um 17:02 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 4.2.2024 - Lokalnachrichten Mix Radio Mieten steigen unaufhaltsam[b][/b] – Eine bezahlbare Mietwohnung auf den Kanaren zu finden ist ein schier unmögliches Unterfangen. Besonders in den beiden Inselhauptstädten Las Palmas auf Gran Canaria und Santa Cruz auf Teneriffa ist die Situation besonders angespannt. Nachweisbar über die Vermietungsportale Fotocasa oder Idealista. Für ein Studio in der Größenordnung zwischen 30 und 40 Quadratmeter werden in Stadtvierteln Escaleritas, 7 Palmas oder Las Canteras in Las Palmas werden 700 Euro monatlich aufgerufen – dazu Kaution, Monatsgarantie und Nebenkosten – schnell sind so bereits für den ersten Monat über 2.000 Euro fällig. Besonders junge Canarios, die für Ausbildung oder Studio die Insel wechseln müssen, werden vor unüberwindbare Hürden gestellt. Selbst in weiter entfernten Orten zu den Inselhauptstädten sind die Mieten nicht signifikant günstiger. Ticket für Europameisterschaft gelöst – Die spanischen Handballfrauen haben ihr Ticket für die Europameisterschaft im Dezember gelöst. Angeführt von der Gran Canarierin Seyna Mbengue Rodríguez hatten die Spanier bereits im Hinspiel Nordmazedonien 31- 19 geschlagen. Jetzt im Rückspiel war der Abstand nicht mehr ganz so groß – am Ende stand 24 – 20 auf der Anzeigetafel. Die Handball Europameisterschaft findet im Dezember in Ungarn, der Schweiz und Österreich statt. Deutscher gerettet – Ein Rettungshelikopter war am Wochenende bei Tauro im Süden Gran Canaria im Einsatz und hat einen 72 Jahre alten Deutschen gerettet. Der Mann war zum Wandern aufgebrochen, alleine und ohne Begleitung, als ihn eine Schwächeattacke hinderte den Weg aus eigener Kraft fortzusetzen. Der 72-jährige ist auf den Hubschrauberlandeplatz bei Berriel geflogen und in ein Centro de Salud gebracht worden. Puigdemont soll wegen Terrorismus angeklagt werden – Der Oberste spanische Gerichtshof hat beschlossen, Ermittlungen gegen den katalanischen Unabhängigkeitsbefürworter Carles Puigdemont wegen Terrorismus einzuleiten. Die Ermittlungen beziehen sich auf die Aktivitäten der Gruppe „Demokratischer Tsunami“, einer Vereinigung katalanischer Aktivisten. Sie wiesen darauf hin, dass es zahlreiche Indizien dafür gebe, dass Puigdemont eine führende Rolle in der Protestbewegung gespielt habe. Carles Puigdemont war der Hauptinitiator des gerichtlich verbotenen Referendums für eine Abspaltung Kataloniens von Spanien. Nach seiner Absetzung durch die Zentralregierung in Madrid ging er im Oktober 2017 ins Exil nach Belgien, um einer Strafverfolgung in Spanien zu entgehen. Arbeitslosigkeit sinkt deutlich – Im letzten Jahr haben die Kanarischen Inseln einen deutlichen Rückgang der Arbeitslosenzahlen um 15.315 Personen oder 8,36% im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Insgesamt sind heute 168.000 Erwerbsfähige als Arbeitslos gemeldet. Das entspricht dem niedrigsten Stand seit 2007. Die positive Entwicklung ist der starken Konjunktur im Handel und in der Gastronomie zu verdanken. Im Dezember letzten Jahr waren 910.000 Arbeitnehmer in einem Beschäftigungsverhältnis. Auch die Dienstleistungsbranche hat maßgeblich zur Verringerung der Arbeitslosenzahlen beigetragen, mit einem Rückgang von 10.660 Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 04.03.2024 um 16:56 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
4.3.2024 - Quad-Unfall auf Teneriffa endet mit zwei Verletzten Bei einem Quad-Unfall auf Teneriffa wurden am Sonntag zwei Personen unterschiedlich verletzt. Ereignet habe sich der Unfall gegen etwa 11.00 Uhr an der TF-82 am Eingang der Ramallo-Schlucht in der Gemeinde Guía de Isora. Verständigte Rettungskräfte trafen unmittelbar nach Eingang der Meldung am Unfallort ein. Eine 25-jährige Frau zog sich laut Angaben der Sanitäter bei dem Sturz einen schweren Knöchel- und Handgelenksbruch zu. Sie wurde nach einer Erstversorgung ins Hospital Universitario Hospiten Sur gebracht. Neben der jungen Frau zog sich auch ein 30-jähriger Mann mehrere leichte Verletzungen zu. Auch ihn brachten die Sanitäter nach einer Erstversorgung ins Hospiten Sur. ![]() 1-1-2 Canarias Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 04.03.2024 um 06:35 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
3.3.2024 - Die Kanaren zu Ostern – eine ganz besondere Zeit! Obwohl die Kanaren das ganze Jahr über ein recht beliebtes Urlaubsziel sind, ist Ostern eine ganz besondere Zeit, die Inselgruppe im Atlantik zu besuchen. Auf den Inseln kann man noch die Ostertraditionen erleben. Es gibt viele religiöse Feierlichkeiten, Bräuche und Prozessionen in der Karwoche. Die Kanaren sind zudem ein idealer Ort für Outdoor-Aktivitäten. Es werden eine Vielzahl an Möglichkeiten geboten, um die Natur zu erkunden. Man kann z. B. Radfahren und Wandern oder einfach nur die Landschaft genießen. Es gibt eine Reihe von Aktivitäten in den Bergen wie Klettern oder Paragliding. Ein weiterer Grund, warum die Kanaren ein besonderes Urlaubsziel sind, ist das Essen. Neben den berühmten Tapas servieren die Restaurants auch viele andere traditionelle Gerichte. Es gibt auch eine Vielzahl von Fischgerichten und Meeresfrüchten, die ein echtes kulinarisches Erlebnis bieten. Die kanarischen Strände sind perfekt, um Beach-Volleyball zu spielen, ein Sonnenbad am ruhigen Atlantik zu nehmen oder einfach nur die Sonne zu genießen. Mit ihrem milden Klima und ihrer Vielseitigkeit sind die Inseln die perfekte Kulisse für einen erholsamen und unvergesslichen Osterurlaub. Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 04.03.2024 um 06:32 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
3.3.2024 - Ist nun Winter auf den Kanaren? Minusgrade & weiterer Regen gemeldet Minusgrade & Regen auf den Kanaren, ist nun endlich der Winter auf den Kanarischen Inseln angekommen?... Es gab aber auch Temperatur-Rekorde für Spanien auf Gran Canaria! Kanarische Inseln – Ist der Winter auf den Kanaren eingekehrt? Man könnte es meinen, es regnet doch seit ein paar Tagen in den Bergen auf den höchsten Inseln des Archipels. Nach fast endlosen Wochen des Frühsommers, inkludiert von zahllosen Calima mitten im Winter, hat sich das winterliche Wetter nun festgesetzt. So gab es am heutigen Sonntag erstmal Temperaturen unter null Grad auf den Kanaren. Die Wetterstation in Izaña auf Teneriffa meldete mit -3,5 °C den niedrigsten Wert. Danach folgte die Station am Roque de los Muchachos auf La Palma mit -2,3 °C. Aber auch auf Gran Canaria gab es sehr kalte Ecken, so gab es in San Mateo mit 2,2 °C den niedrigsten Wert der Insel. Tejeda vermeldete 3,9 °C. Schnee fehlt bisher jedoch auf allen Inseln, somit ist dies ggf. ein „Vorwinter“… Konträr dazu stellte die Wetterstation in Mogán den landesweiten Höchstwert in den Morgenstunden auf. Dort meldete die Station von AEMET einen Spitzenwert von 21,3 °C und das schon um 9:30 Uhr am Morgen. Diese Zweiteilung beim Wetter bleibt uns indessen noch etwas erhalten. Bis mindestens zur Mitte der kommenden Woche soll das Wetter auf den Nordseiten der Inseln unbeständig bleiben. Es kann immer wieder zu Regenfällen kommen, so wie es zu dieser Jahreszeit eigentlich sein sollte. Zwischendrin kann es aber auch zu Auflockerungen mit blauem Himmel kommen. Insgesamt gesehen befinden sich die Kanaren aktuell in einem Wetterbereich, der für diese Jahreszeit halbwegs stimmig ist. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 04.03.2024 um 06:26 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
3.3.2024 - Gran Canaria History – Warum heißt der Pico de las Nieves eigentlich so? Wieso heißt der Berg "Pico de las Nieves" eigentlich so? Etwas Geschichte über Gran Canaria!... Der Berg hatte zuvor einen anderen Namen und sogar mal einen "fehlerhaften Namen"... In diesem BLOG-Beitrag über Gran Canaria beleuchten wir einen geschichtlichen Hintergrund, denn wissen Sie, warum der „mittlerweile“ zweithöchste Berg auf Gran Canaria (nicht der Roque Nublo) eigentlich „Pico de las Nieves“ heißt? Nein, dann lesen Sie weiter! Der Name Pico de las Nieves bedeutet frei übersetzt „Gipfel des Schnees“, nun kann man sicherlich schon ableiten, woher der Name ursprünglich kommt. In der Tat ist es so, dass der Pico de las Nieves in der weiten Vergangenheit der Berg auf Gran Canaria war, auf dem im Winter IMMER Schnee lag und das sogar für etwa 4 Monate am Stück! Das Cabildo von damals hatte sogar entschieden, dass im Jahr 1695 zwei Auffangbehälter, sogenannte „Pozos“ (Brunnen), für Schnee gebaut wurden. Darin wurde der Schnee „gespeichert“. Diese „Pozos“ gibt es auch heute noch, auch wenn da kein Schnee mehr hineinkommt, weil schlicht kaum welcher fällt. Dieser gespeicherte Schnee wurde mit Lastentieren bis zur Kathedrale Santa Ana gebracht, wo er auch verkauft wurde. Es war eine Eisversorgung der einfachen Art, du zunächst für den Kardinal vorgesehen war. Dieses Geschäft endete zum Ende des 19. Jahrhunderts, weil immer weniger Schnee am Pico de las Nieves fiel. Damals gab man dem Berg den Namen „Pico de los Pozos de la Nieve“, später wurde der Namen auf die heute bekannte und genutzte Bezeichnung geändert. Daher stammt der Name. Ab dem 19. Jahrhundert schlich sich ein Fehler in die Karten ein, denn durch eine Fehlinterpretation durch den britischen Leutnant William Arlett stand auf den Karten ab dem Jahr 1834 plötzlich „Los Pechos“, für das Gebiet rund um den Pico de las Nieves. Dieser Fehler wurde sogar in lokalen Karten reproduziert und erfreute sich großer Beliebtheit. Dies wurde aber später wieder vollständig korrigiert. Der Pico de las Nieves in der Neuzeit Heute ist der Pico de las Nieves ein Anziehungspunkt für Urlauber und Residenten in gleichem Maße; dort gibt es auch eine Militärbasis, zu der ein Zugang jedoch strengstens verboten ist. Gleichzeitig ist der Pico de las Nieves das Grenzgebiet der Gemeinden San Bartolomé de Tirajana, Vega de San Mateo und Tejeda. Am Osthang befindet sich ein sanierter Auffangbehälter für Schnee, der heute besichtigt werden kann. Da der Gipfel mit dem Auto und dem Fahrrad erreicht werden kann, ist dies auc ein Anziehungspunkt für Radfahrer und Biker. Lange wurde angenommen, dass der Pico de las Nieves der höchste Berg von Gran Canaria sei, dies wurde im Jahr 2020 jedoch revidiert, denn neueste technologische Vermessungen ergaben, dass der höchste Berg von Gran Canaria der „Morro de la Agujerada“ ist. Er befindet sich gleich neben dem Pico de las Nieves und übertrifft den Nachbarn um 9 Meter. Der Pico de las Nieves erhebt sich 1948 Meter aus dem Meer und der Morro de la Agujerada ganze 1957 Meter. Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 04.03.2024 um 06:21 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
3.3.2024 - 3 Verletzte bei Hausbrand in Telde Bei einem Hausbrand in Telde wurden heute drei Personen unterschiedlich verletzt.... Der Unfall ereignete sich gegen 7 Uhr am Morgen. Telde – Heute Morgen um ca. 7:00 Uhr ging bei der Notrufzentrale 1-1-2 ein Anruf ein, der von einem Hausbrand in Telde (Im Stadtteil Lomo Cementerio an der GC-100) berichtete. Entsprechende Rettungskräfte wurden zum Ort des Geschehens geschickt. Im Brand standen zwei Räume in dem Gebäude. Dadurch erlitt ein Mann Verbrennungen und zwei weitere Personen Rauchvergiftungen. Durch diesen Brand wurden insgesamt drei Personen verletzt. Der 57-Jährige mit den Verbrennungen an Kopf und Händen wurde in das Uniklinikum Dr. Negrín gebracht. Die zwei anderen Personen, ein Mann und eine Frau in den 40er, wurden in das Uniklinikum Insular gebracht. Die lokale Polizei von Telde war so schnell am Einsatzort, dass die Verletzten schnell aus dem Haus geholt werden konnten. Glücklicherweise konnte die Feuerwehr ein Übergreifen der Flammen verhindern. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 04.03.2024 um 06:17 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
3.3.2024 - Kanaren: Vermieter-Gier sorgt für Wohnungskrise Die Mietpreise für Wohnungen steigen auf den Kanarischen Inseln um bis zu 138 % Ob es am mangelnden Angebot an den zahlreichen Ferienobjekten oder ganz einfach an der Gier der Eigentümer – oder an etwas von allem – liegt. Bei dem Vermietungsmarkt auf den Kanaren kann man nur noch mit dem Kopf schütteln. Das spanische Wohnungsministerium hat in dieser Woche einen Preisindex für Gegenden mit angespannter Wohnsituation herausgegeben. Dieses Tool zeigt auf den Kanaren jetzt Preissteigerungen von bis zu 138 % an. Wer soll das noch bezahlen? In der Nähe von Las Canteras in Las Palmas auf Gran Canaria ist sehr teuer. Eine 70 qm Wohnung in der 4 Etage, möbliert, nicht direkt am Strand und ohne Garage, wird auf einem bekannten Immobilienportal für 1.600 Euro pro Monat angeboten. Laut dem jetzt von Madrid genehmigten Tool, was die Höchst- und Mindestpreise festlegt, dürfte diese Wohnung nicht mehr als 877 Euro kosten. Im Viertel San Cristóbal kostet eine 103 qm Wohnung mit 4 Zimmern im zweiten Stock mit Aufzug, aber ohne Garage sage und schreibe 1.300 Euro pro Monat. Differenz zum anzuwendenden Höchstbetrag: 754 Euro, 138 %. In Santa Cruz, der Hauptstadt von Teneriffa, ist der Druck etwas geringer. Die kanarische Regierung hat im vergangenen Oktober einen Plan zur Lösung des Problems aufgelegt. Eine ihrer Säulen ist die Straffung des Wohnungsbaus. Darüber hinaus ist es morgen zwei Wochen her, dass ein Gesetzesdekret mit dringenden Maßnahmen verabschiedet wurde, das in die gleiche Richtung geht. Auch die Immobilienbranche verweist auf die Angebotsknappheit als Ursache für die Zunahme von unbezahlbaren Mietobjekten für Familien hin. ![]() Symbolbild - Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 03.03.2024 um 16:44 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
3.3.2024 - Das Cordial Santa Águeda Resort bekommt eine Baugenehmigung zur Vergrößerung In einem Schnellverfahren hat Cordial eine Baugenehmigung von San Bartolomé de Tirajana für den Ausbau des Santa Águeda Resort erhalten.... San Bartolomé de Tirajana - Gemeindeverwaltung von San Bartolomé de Tirajana hat den Vorschlag zu einer Großbaugenehmigung für den Bau von weiteren touristischen Unterkünften auf dem Grundstück 6 von El Pajar genehmigt. Es handelt sich um das Cordial Santa Águeda Resort. Insgesamt sollen 20 zusätzliche Ferienhäuser auf dem Grundstück gebaut werden dürfen, dies wird „den touristischen Wachstum in dieser Region ermöglichen“, so die zuständige Stadträtin für Städtebau, Davinia Ramírez. Derzeit verfügt das Santa Águeda Resort von Cordial über 87 Ferienhäuser. Zu jedem Haus gehört ein entsprechendes Grundstück mit Außenbereich. Zudem gibt es einen Gemeinschaftsbereich, worauf sich Parkplätze und Gartenlandschaften befinden. Die 20 Neubauten werden aus zwei verschiedenen Typen bestehen, 10 davon werden drei Schlafzimmer haben und die anderen 10 je nur ein Schlafzimmer. Jedes Gebäude darf maximal 2 Etagen hoch sein. Die neu zu bebauende Fläche beträgt 6.550 Quadratmeter und die geplanten Investitionen belaufen sich auf rund 2,4 Millionen Euro. Für die Gemeinde fallen so 76.000 Euro für die Stadtkasse ab. Laut stellvertretendem Bürgermeister, Alejandro Marchial (CC), „wird das nachhaltige Tourismuswachstum in El Pajar erneut gefördert, da es sich um Gebäude von geringer Dichte handelt“. Die Gemeinde erfüllt damit auch den Generalplan der Insel Gran Canaria (PGO), der kürzlich erneuert wurde, und für dieses Gebiet weitere touristische Nutzung vorsieht. Das Santa Águeda Resort wurde bereits von Apollo Reisen und Booking.com ausgezeichnet. Marchial dankte der Stadträtin Ramírez für die exzellente Arbeit bei der Aktualisierung der Stadtplanung, „indem die Zeiten für die Erteilung von Baugenehmigungen verkürzt werden“, wie dies auch bei diesem Projekt geschehen ist, welches erst im November 2023 bei der Gemeinde eingereicht wurde. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 03.03.2024 um 16:37 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
2.3.2024 - Deutscher Wanderer auf Gran Canaria per Heli gerettet Per Hubschrauber musste am Freitag ein deutscher Wanderer auf Gran Canaria von einer Bergtour gerettet werden. Ereignet habe sich der Vorfall am Montaña de Tauro in der Gemeinde Mogán. Hier litt der 72-Jährige unter allgemeine Beschwerden, sodass er seine geplante Wanderung nicht fortsetzen konnte. Die Rettungsleitstelle der Kanaren entsandte nach Eingang der Meldung sofort den Hubschrauber zum Berg. Per Winde wurde der Mann daraufhin aus dem Gelände geholt zum Flugplatz El Berriel im Gemeindegebiet von San Bartolomé de Tirajana im Süden von Gran Canaria geflogen. Die Besatzung eines dort bereits wartenden Krankenwagens des kanarischen Rettungsdienstes brachte den Senior in ein Gesundheitszentrum. Das Team vom Kanarenmarkt wünscht gute Besserung. ![]() 1-1-2 Canarias Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 03.03.2024 um 07:35 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
2.3.2024 - Angebote von AIDA für den Winter 2024 ab 545 € pP sichern!
Jetzt schon an die nächste Kreuzfahrt im Winter 2024 denken und Geld sparen mit AIDA!... Auch All-Inklusive ab 755 € pro Person ist möglich! Kanarische Inseln – Die Kreuzfahrtsaison läuft noch, da sollte man ggf. schon an die kommende Saison im Winter 2024/2025 denken. Insbesondere dann, wenn man etwas Geld sparen will. Uns wurde ein Angebot für eine Kanaren-Kreuzfahrt von AIDA zugespielt. Auf der AIDAblu kann man aktuell ab 545 € pro Person eine Reise für den Dezember 2024 buchen. Der Starthafen ist Las Palmas de Gran Canaria, ebenso auch der Endhafen. Daher eignet sich diese Reise sowohl für Residenten als auch Kreuzfahrt-Urlauber. Die Kreuzfahrt geht über 8 Tage und inkludiert auch Funchal auf Madeira, Santa Cruz de Teneriffa und Puerto del Rosario (Fuerteventura). Das Angebot zu 545 € kann sowohl im Dezember 2024 als auch im Januar 2025 gebucht werden! Neben dem recht günstigen Preis wird auch ein All-Inklusive-Paket angeboten, das kostet dann allerdings 755 € pro Person! Wer alle Angebote der AIDAblu sehen will, der schaut nun unter diesem LINK vorbei. Und wer eine Übersicht alle AIDA-Kreuzfahren sucht, diese findet man HIER.- TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 03.03.2024 um 07:34 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
2.3.2024 - Bar-Cafeteria am Castillo de la Luz (Kiosk) für neuen Pächter ausgeschrieben Wer in Las Palmas nach einer Gastronomie als Pächter sucht, hier die Chance für die Bar-Cafeteria am Castillo de la Luz!... Die Jahresmiete beträgt mindestens 9.677 Euro. Las Palmas – Die Stadtverwaltung hat vor wenigen Tagen einen neuen Pachtvertrag für den Kiosk im Parque La Luz, gleich am Castillo de la Luz ausgeschrieben. Der neue Pächter bekommt über diese Ausschreibung zunächst einen Vertrag über 5 Jahre mit der einmaligen optionalen Verlängerung von weiteren 5 Jahren. Die Stadtverwaltung ist in den letzten Monaten intensiv dabei, städtische Immobilien wieder in Betrieb zu nehmen und renoviert diese meist auch im Vorfeld. Die nun ausgeschriebene Konzession genehmigt dem Betreiber die Nutzung des Kiosks als Bar-Cafeteria sowie die Nutzung des umliegenden Geländes als Terrasse. Die jährliche Pacht beträgt mindestens 9.677 Euro, was einer monatlichen Pacht von mindestens 806,42 Euro entsprechen würde. Das Gebäude verfügt über zwei Etagen, in der Hauptetage (Erdgeschoss) mit 46 Quadratmetern befindet sich der Bereich für Kunden mit Toiletten und Küche; im Keller gibt es die entsprechenden Lagerräume. Die Terrasse kann 20 Tische beherbergen. Interessenten müssen sich über die Online-Plattform für öffentliche Ausschreibungen bewerben. Dafür hat man ab dem Tag der Veröffentlichung 30 Tage Zeit, in diesem Fall noch bis zum 29. März 2024. Hier geht es zur Plattform für die Ausschreibungen. Diverse Gebäude wieder einsatzbereit Auf die gleiche Weise hat die Stadtverwaltung schon die Kioske im Parque Doramas und im Parque Santa Catalina sowie auf der Aussichtsplattform „Mirador de Atlante“ an der GC-2 vergeben. Alle werden „bald ihre Türen wieder öffnen“, heißt es von der Stadtverwaltung. Zuletzt wurde der Kiosk im Parque de la Mayordomína wiedereröffnet. Dies fand Ende Januar 2024 statt. Auch der Kiosk am Plaza del Pueblo de La Isleta ist bereits wieder offen. Der zuständige Dienst für Denkmalschutz plant nach dieser Ausschreibung zwei weitere für die Kioske im Stadtteil La Paterna und innerhalb des neuen Parks von Lomo Blanco. Zwei weitere stehen noch im Laufe des Jahres an, der Dritte im Las Ranas-Bereich und der Kiosk „Alameda de Colón“. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 03.03.2024 um 07:27 |