News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
10.3.2024 - Frau im Bandama-Gebiet gestürzt und per Hubschrauber gerettet Im Bandama-Gebiet ist heute eine Frau gestürzt und diese musste per Hubschrauber gerettet werden.... Der Unfall ereignete sich gegen 14:08 Uhr. Sant Brigidaa – Laut einem Bericht der Notrufzentrale 1-1-2 musste heute eine Frau nach einem Sturz im Bandama-Gebiet per Helikopter gerettet werden. Der Unfall ereignete sich gegen 14:08 Uhr, dies war der Zeitpunkt des Notrufes. Dieser berichtete davon, dass eine Frau in einem schwer zugänglichen Gebiet gestürzt sei. Entsprechende Rettungskräfte wurden zur Unfallstelle gesendet, neben dem Hubschrauber auch die Feuerwehr und Polizei. Die 62-jährige Frau erlitt durch den Sturz ein mittelschweres Trauma an den oberen Extremitäten. Nachdem diese geborgen war, wurde sie per Hubschrauber in das Uniklinikum Dr. Negrín geflogen. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 11.03.2024 um 07:15 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
10.3.2024 - ⚽️ Spielplan UD Las Palmas Saison 2023/2024 – Liga 1 ⚽️ 28. Spieltag - Heimniederlage gegen Athletic Bilbao!... Dieser Spielplan ist ein Richtwert für die Saison 2023/2024 für UD Las Palmas in der spanischen Primera Division (La Liga 1). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. Highlight ist natürlich das Spiel gegen FC Barcelona und das SPiel gegen Real Madrid! UD Las Palmas hat in der vergangenen Saison den Aufstieg direkt, also ohne Play-Off, geschafft. Tabelle der TOP 6 2023/2024 (Stand 10.03.2024 – 18:55 Uhr) -weiterlesen und zum Spielplan... Quelle: weiterlesen und zum Spielplan |
Autor: infos-grancanaria - 11.03.2024 um 07:08 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
10.3.2024 - Zwischen Playa Amadores und dem Kreisverkehr Tauro wird die Straße saniert, daher gibt es auf der GC-500 nächtliche Straßensperren!. Die Sperrungen erfolgen immer in der Nacht! Mogán – Wie das Cabildo de Gran Canaria heute mitgeteilt hat, beginnen heute Nacht die Sanierungsarbeiten an der GC-500 zwischen Playa Amadores und dem Kreisverkehr Tauro, auch die angrenzenden Verbindungsstraßen zwischen der GC-1 und der GC-500 bekommen eine neue Straßendecke. Daher wird es erforderlich, dass die Straßen in Teilen voll gesperrt werden. Konkret bedeutet dies, dann ab 22:30 Uhr bis 6 Uhr am Morgen die GC-500 zwischen Puerto Rico und der Abgabelung zur GC-1 die Straße gesperrt wird. Diese Sperrung erfolgt jede Nacht für die kommenden 5 bis 7 Nächte, solange bis die Arbeiten abgeschlossen sind. Für diese Sanierung des Straßenbelages gibt das Cabildo de Gran Canaria rund 200.000 Euro aus. Während der Arbeiten bleiben diverse Abschnitte aber offen, sodass betroffene Autofahrer eine leichtere Durchfahrt haben. Neben einer 5 Zentimeter neuen Asphaltdecke werden auch neue horizontale Schilder angebracht. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 10.03.2024 um 16:59 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
10.3.2024 - 5-Meter-Wellen: Kanaren lösen erneut Alarm aus Vorsicht an den Küsten! Auf dem Atlantik kann es zudem für Sportboote gefährlich werden. An den Küsten der Kanaren wird heute erneut vor hohen Wellen gewarnt. Die Generaldirektion für Notfälle der kanarischen Regierung hat bereits am Donnerstag die Warnstufe Gelb im gesamten Archipel ausgelöst. Da in La Laguna im Norden von Teneriffa die Wellen bereits so stark sind, wurden dort am Samstag bereits erste Badebereiche geschlossen. Betroffen hiervon sind Jover, Bajamar und Punta del Hidalgo. Die teilte die Sicherheits- und Notfallabteilung der Gemeinde in ihren sozialen Netzwerken mit. Ausgenommen von der Warnung wegen bis zu 5 Meter hohen Wellen sind nur die Küsten im Süden, Osten und Westen von Gran Canaria und Teneriffa. Die Regierung der Kanaren rät der Bevölkerung, äußerste Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und betont, wie wichtig es ist, Selbstschutzempfehlungen in die Praxis umzusetzen. Hier werden speziell jene Menschen angesprochen, die sich den Gebieten aus Neugier und zum Fotografieren nähern. Vorsicht an den Küsten! - Stehen Sie nicht am Ende von Anlegestellen oder Wellenbrechern und riskieren Sie nicht Ihr Leben, um Fotos oder Videos aufzunehmen. - Vermeiden Sie das Angeln in Risikogebieten - Fahren Sie keine Fahrzeuge auf Straßen in Strandnähe - Schwimmen Sie niemals an einsamen Stränden oder solchen, die Sie nicht gut genug kennen, da es dort möglicherweise zu Strudeln kommt. - Vermeiden Sie das Baden an Stränden mit roter Flagge, in Gebieten mit starken Wellen und Brandung oder in denen es keine Überwachungs- und Rettungsdienste gibt. - Vermeiden Sie Sport- und Wassersportaktivitäten in Gebieten mit starkem Wellengang und campen Sie nicht am Strand, wenn Sturmwarnung herrscht. - Wenn Sie ungewöhnliche Wellen bemerken, bleiben Sie nicht in der Nähe des Meeres und begeben Sie sich nicht in dessen Nähe, auch wenn es sich plötzlich beruhigt. - Wenn Sie ein Boot haben, versuchen Sie, es an einem geschützten Ort festzumachen. - Wenn Sie andere Menschen an gefährlichen Orten sehen, warnen Sie sie vor der Gefahr - Wenn Sie ins Wasser fallen, entfernen Sie sich von der Stelle, an der die Wellen brechen, rufen Sie um Hilfe und warten Sie auf Rettung. ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 10.03.2024 um 11:43 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
9.3.2024 - Taxi-Fahrer auf Gran Canaria positiv auf Haschisch getestet Auch auf den Kanaren gehören Routinekontrollen der Polizei zum alltäglichen Stadtbild. Sind die Papiere und das Fahrzeug in Ordnung, dauern diese Kontrollen auch nur wenige Minuten. Wer jedoch unter Alkohol- oder Drogeneinfluss am Steuer erwischt wird, muss mit einer satten Strafe rechnen. Auf Gran Canaria muss sich ein Taxifahrer jetzt wohl einen neuen Job suchen. Wie die örtliche Polizei aus Las Palmas berichtet, wurde dieser im Zuge einer Drogenkontrolle auf der Carretera del Norte aus dem Verkehr gezogen. Laut dem Bericht der Beamten vom Freitag auf ihren offiziellen X Account wurde der Mann während seines Dienstes positiv auf Haschisch getestet. ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 10.03.2024 um 06:58 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
9.3.2024 - Kanaren News: 4,5 Meter Atlantik-Wellen im Anrollen Schon am Donnerstag erklärte die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle der Kanaren wegen sogenannter Küstenphänomene eine Vorwarnsituation. Die Gültigkeit dieser Warnung galt bis zum Freitag in der ersten Tageshälfte. Doch aufgrund der aktualisierten Vorhersage des spanischen Wetteramtes Aemet wurde die Wellenwarnung auf den Inseln nun erneut ausgelöst. Betroffen von hohen Wellen sind alle Inseln. Die gelbe Warnstufe hingegen gilt am Sonntag nur an den Küsten von sechs Inseln. Hiervon betroffen sind alle Küsten von Fuerteventura, Lanzarote, La Graciosa, La Palma sowie von El Hierro. Auf Gran Canaria und Teneriffa sind die Küsten im Süden, Osten und Westen von der Warnung ausgenommen. ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 09.03.2024 um 14:32 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
9.3.2024 - Wieso plant man die Zugstrecke zunächst zwischen Flughafen und Vecindario? Die Zugstrecke auf Gran Canaria soll zunächst zwischen Flughafen und Vecindario gebaut werden, doch warum ist das eigentlich so?... Diese Abschnitt kostet rund 390 MIO €. Gran Canaria – Warum plant das Cabildo eigentlich für die Zugstrecke auf Gran Canaria in einer ersten Phase einen Abschnitt zwischen dem Flughafen und Vecindario? Dies liegt daran, dass dort die Depots für die Züge, die Werkstatt und der dazugehörige Windpark entstehen soll. Dieser Abschnitt würde zunächst vier Bahnhöfe umfassen, den Flughafen, Carrizal, Cruce de Arinaga und Vecindario. Diese Bauphase würde laut Minister für Mobilität, Teodoro Sosa, rund 390 Millionen Euro kosten. Windpark, Depots und Werkstatt inklusive. Die Verbindungen vom Park Santa Catalina in Las Palmas zum Flughafen und von Vecindario nach Maspalomas sollen dann in zwei weiteren Phase später gebaut werden. Um diesen Abschnitt bauen zu können hat das Cabildo über den Fonds „Connecting Europe“ eine Förderung beantragt, wenn diese genehmigt werden würde, gäbe es einen Zuschuss in Höhe v0n 190 Millionen Euro, dies restlichen 200 Millionen Euro würden also vom Staat, der lokalen Regierung und dem Cabildo kommen müssen. Das Cabildo glaubt, dass der Staat 70 % dieser Summe aufbringen müsste, 20 % die Regierung der Kanaren und 10 % würden durch das Cabildo kommen. Damit der Antrag des Cabildo von der EU angenommen wird, muss jedoch auch der spanische Staat dem zustimmen. Ohne diese Intervention aus Madrid würde der Antrag abgelehnt werden. „Es muss jetzt und sofort getan werden“, so der Minister. Die Zeit tickt herunter und man muss sicherstellen, dass diese Summe fließen wird. Sollte der Antrag von 2023 nicht bewilligt werden, will man in diesem Jahr einen neuen und „verbesserte Antrag“ stellen. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 09.03.2024 um 14:27 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
9.3.2024 - Fachkräftemangel und lange Bearbeitungszeiten bremsen Bauwirtschaft aus Der Bausektor der Kanaren befürchtet durch Fachkräftemangel und lange Bearbeitungszeiten ausgebremst zu werden.... Es gab 2023 zwar mehr Anträge, aber die Bearbeitungszeiten sind teils enorm. Kanarische Inseln – Laut einem neusten Studienbericht der Handelskammer von Teneriffa gibt es im Bausektor negative Auswirkungen, diese kommen insbesondere durch die hohen Materialkosten, die langsamen Bearbeitungszeiten bei den Behörden und den Fachkräftemangel zustande. Damit werde das „potenzielle Wachstum“ begrenzt. Laut den Daten des aktuellen Geschäftsklimaindex rechnet die größte Anzahl der befragten Unternehmen mit einer Beibehaltung der Bautätigkeit auf den Kanarischen Inseln, etwa 63 % glauben dies. Jedoch sind auch 20 % der Unternehmen hinsichtlich der Entwicklung pessimistisch eingestellt. Und nur noch 18 % sind optimistisch, sodass gar an eine Zunahme der Bautätigkeit geglaubt wird. Die meisten Unternehmen gaben an, dass die Probleme bei der Suche nach Arbeitskräften das größte Hindernis darstellt. Zwar gab es im vergangenen Jahr einen Zuwachs der Beschäftigung im Bausektor, jedoch wird es immer schwieriger Mitarbeiter zu finden. Der Präsident der Kammer, Santiago Sesé, wiest darauf hin, dass es speziell die Bauunternehmen sind, die diese Schwierigkeiten haben. 63,5 % der Unternehmer gaben dies an. Danach folgt das Transportwesen nebst dem Gastgewerbe mit 52 %. „Wenn es uns gelingt, diese Nachteile abzumildern, besteht kein Zweifel daran, dass der Bausektor der Inseln in den kommenden Jahren viel mehr Raum für Wachstum hat“, erklärt er. Der lange Bearbeitungszeitrum von Baugenehmigungen führe zudem dazu, dass Investitionen später getätigt werden oder gar wegfallen. Dies würd das Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage bei Immobilien noch erhöhen, was weiter Druck auf die Preise ausüben wird. Trotzdem gab es im vergangenen Jahr mehr Bauanträge als zuvor, im Jahresschnitt gab es 28,1 % mehr Anträge. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 09.03.2024 um 14:20 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
9.3.2024 - Vandalen auf Lanzarote legen 24 Brände in 45 Minuten Wenn Dummheit quietschen würde, müssten einige den ganzen Tag mit der Ölkanne herumlaufen. Verwüstete Spielplätze, beschädigte oder abgefackelte Fahrzeuge und Müllcontainer – auch auf den Kanaren kommt es immer wieder zu Vandalismus. Es hört einfach nicht auf. Ganz besonders viel Spaß muss es diesen geistig unterbelichteten Gestalten wohl machen, immer wieder Restmüllcontainer in Brand zu setzen, wie am Freitag auf Lanzarote wieder. Hier brannten zwischen 1:52 und 2:39 Uhr sage und schreibe 19 Müllcontainer und 5 Autos. Infolge des Brandes kam es auch zu Schäden an Türen und Fenstern von Häusern sowie Hauskabeln. Ereignet habe sich die Brände im Zentrum von Arrecife sowie im Stadtteil La Vega. Die Stadt bittet in diesem Zusammenhang wieder alle Bürger um Mithilfe. Wer eine solche Tat beobachtet oder von solch einer Tat Kenntnis erlangt, wird gebeten, sich an die nächste Polizeidienststelle zu wenden. ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 09.03.2024 um 06:48 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
8.3.2024 - Gran Canaria: Badegast stirbt am Strand von Puerto Rico An der Küste der Gemeinde Mogán auf Gran Canaria starb am Donnerstag ein Mann nach einem erlittenen Herz-Kreislauf-Stillstand beim Schwimmen. Das Rettungszentrum der Kanaren wurde um 15.43 Uhr über den Badeunfall am Strand von Puerto Rico informiert. Alle Wiederbelebungsversuche schlugen fehl Bis zum Eintreffen der entsandten Sanitäter leisteten die Rettungsschwimmer, die ihn bewusstlos aus dem Wasser zogen, Erste Hilfe. Doch für den Mann kam jedoch jede Hilfe zu spät. Er konnte trotz aller Bemühungen der Rettungskräfte nicht zurück ins Leben geholt werden. Beteiligt an dem Einsatz war neben dem kanarischen Rettungsdienst auch die Feuerwehr, der Zivilschutz sowie Beamte der Gemeindepolizei und der Guardia Civil. Letztere bewachten den Leichnam bis zum Eintreffen der Justizbehörde. ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 08.03.2024 um 17:04 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
8.3.2024 - Motorradfahrer auf der GC-1 bei Salobre schwer verletzt Am späten Abend wurde ein Motorradfahrer bei einem Unfall auf der GC-1 bei Salobre schwer verletzt.... Der Unfall ereignete sich gegen 22:16 Uhr am Abend. San Bartolomé de Tirajana – Laut einem Bericht der Notrufzentrale 1-1-2 wurde bei einem Zusammenstoß von einem Auto und einem Motorrad auf der GC-1 der Motorradfahrer schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich auf Höhe von Salobre um 22:16 Uhr, in Fahrtrichtung Norden; dies war der Zeitpunkt des Notrufes. Entsprechende Rettungseinheiten wurden umgehend zum Unfallort geschickt. Laut weiteren Angaben erlitt der Motorradfahrer durch den Unfall diverse schwere Traumata und wurde nach der Stabilisierung in das Uniklinikum Insular nach Las Palmas gebracht. Die Polizei hat eine entsprechende Akte angelegt. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 08.03.2024 um 16:59 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
8.3.2024 - Kanaren wegen 4-Meter-Wellen in Alarmbereitschaft Die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle der Kanaren hat heute eine Voralarmsituation für Küstenphänomene im gesamten Archipel ausgerufen. Nach Angaben der Regionalregierung erfolgte diese Entscheidung vor dem Hintergrund der Vorhersagen des staatlichen Wetteramtes Amtes und anderer Quellen, die auf eine Rückkehr des schlechten Meereszustands hinweisen. In der zweiten Hälfte zum Freitag werden die Wellen wieder abklingen. Die Regierung der Kanaren rät der Bevölkerung, an den Küsten äußerste Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und betont, wie wichtig es ist, Ratschläge zum Selbstschutz in die Praxis umzusetzen, um Risiken auf See zu vermeiden. ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 08.03.2024 um 06:31 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
7.3.2024 - Technikerin für Arbeitssicherheitsprüfung bei Arbeitsunfall getötet Auf einer Baustelle in Las Palmas wurde eine Technikerin für Arbeitssicherheitsprüfung bei einem Arbeitsunfall getötet.... Der Unfall ereignete sich auf einer Baustelle in Las Palmas. Las Palmas – Ein tragischer Unfall auf einer Baustelle an der Carretera de Chile in Las Palmas tickerte heute durch die Nachrichten. Laut Polizeiangaben wurde bei dem Unfall eine Technikerin für Berufsprävention durch ein etwa 500 Kilogramm schweres Fass erschlagen. Die 36-jährige Frau war aus beruflichen Gründen auf der Baustelle unterwegs und unterzog die Bauarbeiten einer Arbeitssicherheitsprüfung. Weitere Angaben der Polizei besagen, dass das Fass herabstürzte, als zuvor eine Palette bewegt wurde. Aufgrund des Fakts, dass es sich um einen Arbeitsunfall handelt, wurde ein entsprechendes Verfahren eingeleitet. Die Frau war im Auftrag des Bauunternehmens Grupo Empresarial San José SA angestellt und vor Ort. Laut weiteren Angaben der Notrufzentrale 1-1-2 waren neben der Polizei natürlich auch ein Rettungswagen und die Feuerwehr vor Ort. Doch man konnte der Frau nicht mehr helfen, sie erlag sofort nach dem Aufprall des Fasses auf ihrem Kopf den schweren Verletzungen. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 08.03.2024 um 06:27 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
7.4.2024 - Kanaren erlebten heißesten Februar seit 63 Jahren Die Kanaren erlebten den wärmsten Februar seit 1961 mit einer Durchschnittstemperatur von 31 Grad Celsius, was eine „außergewöhnliche Anomalie“ von mehr als 3 Grad darstellt, wie die kanarische Delegation der staatlichen Agentur für Meteorologie am Mittwoch berichtete. Wie schon in den Monaten davor war auch der Februar deutlich zu trocken gewesen. Ein durchschnittlicher Niederschlagswert von lediglich 8,6 Litern pro Quadratmeter, was 23 % der erwarteten Menge entspricht, macht den vergangenen Monat zu dem dreizehntrockensten seit 63 Jahren. Auch der immer wiederkehrende Sandsturm aus Afrika (Calima) sorgte für viele tropische Nächte. Die höchste Temperatur auf den Kanaren wurde am 8. Februar in La Aldea de San Nicolás auf Gran Canaria mit 31,2 °C gemessen. Auch in Antigua (Fuerteventura), Tías (Lanzarote) und Arico auf Teneriffa kletterten die Temperaturen auf über 30 °C. ![]() Symbolbild - Kanarenmarkt | Roque Nublo auf Gran Canaria Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 07.03.2024 um 17:47 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
7.3.2024 - Video: Haschisch auf Gran Canaria im Müll entsorgt Die örtliche Polizei von Telde auf Gran Canaria beschlagnahmte am Samstag in Jinámar mehrere Pakete mit Haschisch. Verständigt wurden die Beamten von Mitarbeitern der Müllabfuhr, nachdem diese im dortigen Stadtteil in zwei Containern mehrere Kartons mit kleinen Paketen gefunden hatten. Als die Beamten der örtlichen Polizei eintrafen, führten sie die Kontrolle der besagten Kartons, durch deren Pakete mit braunem Paketband umwickelt waren. Nur wenig später wurde bestätigt, dass es sich um Haschisch handelte. Um die Herkunft der in den Müllcontainern beschlagnahmten Drogen zu klären, wurde der Fall an die zuständige Kriminalpolizei von Telde übergeben. ![]() Ayuntamiento de Telde Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 07.03.2024 um 17:37 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
7.3.2024 - Amnestie-Gesetz überarbeitet, es schützt nun auch Puigdemont Carles Puigdemont wird in der Änderung zum Amnestie-Gesetz auch berücksichtigt, da Terrorismus inkludiert werden soll.... Nun soll auch Terrorismus in dem Gesetz inkludiert werden. Spanien – Gestern am späten Abend hat die katalanische Partei JxCAT mitgeteilt, dass es zwischen der PSOE, JxCAT und ERC eine Vereinbarung über das geplante Amnestie-Gesetz in Spanien gibt. Dieses Gesetz wird laut JxCAT „die Verbrechen des Terrorismus und des Landesverrates an europäische Standards und nicht an das spanische Gesetzbuch anpassen“. Das Gesetz soll einen Punkt besonders stärken, damit „alle Personen, die mit dem Unabhängigkeitsprozess in Verbindung stehen“ und „völlig im Einklang mit dem Amnestie-Gesetz“ nach europäischem Recht sowie den besten europäischen und internationalen Standards behandelt werden. Heute soll die Justiz-Kommission des spanischen Kongresses über das Gesetz abstimmen. Es wird ein „umfassendes Gesetz“ sein, das alle Verfolgten einschließt und es wird „sofort anwendbar“, so JxCAT. Auch Puigdemont geschützt Man betonte auch, dass der in den letzten Tagen überarbeitete Text „die Verbrechen des Terrorismus und des Verrats nach europäischen Maßstäben und nicht nach spanischen Maßstäben“ inkludiert. Dies wirkt sich damit auch auf den ehemaligen Präsidenten von Katalonien, Carles Puigdemont aus, der damit inkludiert wäre. Derzeit wird wegen Terrorismus gegen den Ex-Präsidenten ermittelt. Die neuen Änderungen in dem Gesetz inkludieren Empfehlungen der Venedig-Kommission, beispielsweise zum Straftatbestand der Unterschlagung. Oder die Verlängerung des Gesetzeszeitraums, welches dann rückwirkend ab dem 1. November 2011 statt dem 1. Januar 2012 gelten soll. JUNTS sieht sich damit bestätigt, dass die Ablehnung im Parlament am 30. Januar 2024 richtig war, damit das Gesetz nochmals überarbeitet wird, „damit es jeden inkludiert“. Abschließend sagte man: „Jetzt haben wir ein Gesetz vor uns, das dem Standard des Völkerrechts entspricht und für die europäische Reise vorbereitet ist“. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 07.03.2024 um 17:30 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 7.2.2024 - Lokalnachrichten Mix Radio Pflanzenschutzmaßnahmen auf Fährverbindung – Zwischen Tarfaya in Marokko und Fuerteventura soll es wieder eine Fährverbindung geben. Gegen diese Verbindung ist der Landwirtschaftsverband der Kanaren. Die Bauern befürchten ein Einschleppen von Pflanzenkrankheiten und Tierseuchen aus Afrika, die es bisher auf dem Archipel nicht gibt. Ein Argument dagegen ist die Tatsache, dass sowieso bereits viele Obst- und Gemüseprodukte aus Marokko kommen – bisher allerdings den Umweg über einen spanischen Festlandhafen machen, bevor sie auf die Kanaren geliefert werden. Im Hafen von Puerto del Rosario ist zusätzliche Infrastruktur wegen der neuen Fährverbindung notwendig, um alle gesetzlich vorgeschriebenen Pflanzenschutzmaßnahmen bei der Einfuhr von Produkten zu gewährleisten. Markenpiraten festgenommen – Zwei Männer sitzen auf Fuerteventura in Haft. In ihren Geschäften haben Beamte der Guardia Civil gefälschte Markenware im Wert von über 400.000 Euro sichergestellt. Die gefälschten Produkte, die in diesen Geschäften zum Verkauf angeboten wurden umfassen Kleidungsstücke, Accessoires, Geldbörsen und Artikel bekannter Markenhersteller. Die beiden 23 Jahre und 60 Jahre alten Inhaber sind wegen Erwerb und Verkauf von Produktfälschungen angeklagt. TUI Global Hotel Awards – 11 Hotels auf den Kanaren haben es unter Top 100 des TUI Global Hotel Award geschafft. Fünf auf Gran Canaria, drei auf Teneriffa, zwei auf Lanzarote und eins auf Fuerteventura. Auf dem spanischen Festland haben es insgesamt nur vier Hotels unter die besten 100 Hotels geschafft. Auf Lanzarote ist das Hotel Fariones in Puerto del Carmen und das Lava Beach als exzellent bewertet worden, auf Fuerteventura das Xq El Palacete ausgezeichnet worden. Auf Gran Canaria hat unter anderem das Hotel Club Maspalomas Suites & Spa eine Auszeichnung erhalten. Kokainpakete im Wasser – Wer auf den Kanaren beim Schwimmen auf ein Paket stößt, kann in der Regel sofort die Polizei rufen. In diesem Fall war es Kokain, verpackt in insgesamt 30 Pakete die am Playa Benijo auf Teneriffa von einem Strandbesucher entdeckt worden sind. Wenig später war der Strand und das Wasser übersät von Einsatzkräften der Polizei, auf der Suche nach weiteren Kokain Paketen. Entweder sind die Drogen wegen der Gefahr einer Razzia von den Drogenschmugglern einfach über Bord gekippt worden oder sie sind beim Verladen auf kleinere Boote versehentlich ins Wasser gefallen. Die Gesamtmenge die auf Teneriffa im Wasser gefunden worden ist beläuft sich auf knapp 600 Kilogramm. Weiterhin viel zu wenig Blutspenden – Trotz regelmäßiger Aufrufe an die Bevölkerung bleiben Blutspenden auf den Kanarischen Inseln weiterhin ein Problem. Die Menge an vorhandenen Blutkonserven liegt immer wieder auf einem so niedrigen Niveau, dass anstehende Operationen verschoben werden müssen. Auch heute richtet sich das Gesundheitsamt mit einem dringenden Appell an die kanarische Bevölkerung – dieses Mal auf allen möglichen Kanälen: per Bannerwerbung auf Webseiten, in den sozialen Medien und auch per SMS. Blutspenden kann jeder zwischen 18 und 65 Jahren und einem Körpergewicht von mindestens 50 kg. Dafür gibt es auf allen Inseln in den Krankenhäusern fest Uhrzeiten, zusätzlich gibt es mobile Blutspendemöglichkeiten. Mehr Informationen dazu auf efectodonation.com Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 07.03.2024 um 17:26 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.3.2024 - Razzia: Kanaren-Polizei nimmt Marken-Piraten fest Alles nur geklaut! Diesmal wieder auf Fuerteventura. Erneut hat die Polizei auf den Kanaren zwei Marken-Piraten vorläufig festgenommen und Fake-Produkte sichergestellt. Wie die Guardia Civil berichtet, wurden in 2 Geschäften in der Gemeinde Pájara rund 775 Plagiate mit einem Wert von mehr als 408.000 € beschlagnahmt. Bei den dort zum Verkauf angebotenen und beschlagnahmten Fake-Produkten habe es sich zum größten Teil um Kleidungsstücke, Accessoires, Geldbörsen sowie Produkte namhafter Sportartikelhersteller gehandelt. Die Polizei weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass die Besitzer der beiden Geschäfte in Morro Jable im Alter von 23 und 60 Jahren wegen eines Verbrechens gegen gewerbliches Eigentum verhaftet wurden. Beide werden sich nun vor Gericht verantworten müssen. Durch Produktpiraterie entstehen den Unternehmen jedes Jahr Schäden in Milliardenhöhe. ![]() Polizei Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 07.03.2024 um 06:28 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.3.2024 - Kanaren melden den wärmsten Februar seit Beginn der regulären Wetteraufzeichnungen Der Februar 2024 war auf den Kanaren viel zu warm und deutlich zu trocken.... 3°C war es im Schnitt zu warm und es gab sogar Werte von über 31°C! Kanarische Inseln – Der staatliche Wetterdienst AEMET hat die Wetterdaten des vergangenen Februars ausgewertet, nicht mehr wirklich überraschend, es war der wärmste Februar in der Geschichte seit dem Beginn der stetigen Wetteraufzeichnungen im Jahr 1961. Die thermische Anomalie betrug 3 °C, was dem Monat den Charakter eines „extrem warmen Monats“ verlieh. Neben der 3 °C zu viel gab es mit nur 8,6 Liter durchschnittlicher Regenmenge pro Quadratmeter lediglich 23 % der üblichen und erwarteten Regenmenge auf den Kanarischen Inseln. Wir erinnern uns, der Durchschnitt setzt sich aus allen Wetterstationen der Kanarischen Inseln zusammen. Dies macht den Februar 2024 zu einem „trockenen“ Monat. In knapp 20 Wetterstationen der Kanaren wurden dreißig tropische Nächte registriert; die höchste Tagestemperatur wurde am 8. Februar 2024 von der Wetterstation in Las Aldea de San Nicolas (Gran Canaria) gemeldet. Das Quecksilber kletterte auf 31,2 °C im Schatten. An dem Tag meldeten auch die Stationen in Antigua (Fuerteventura), Tías (Lanzarote) und Arico (Teneriffa) Werte von über 30 °C. Die 8,6 Liter Regen verdankten die Kanaren den Ausläufern des Sturmtiefs Carlotta, wobei die meisten Regenfälle auf La Palma, El Hierro und im Norden von Teneriffa registriert wurden. Erst ab dem 23. Februar änderte sich die Großwetterlage auf den Kanaren wirklich. Ein atlantisches Hochdruckgebiet brachte kühlere Luft auf die Inseln und es gab einen spürbaren Temperaturabfall und die Feuchtigkeit drang weiter vor. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 07.03.2024 um 06:24 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.3.2024 - Man will sich um das Castillo de San Francisco bemühen, ein Museum soll es werden Las Palmas will sich nun endlich um das Castillo de San Francisco kümmern und ein Museum daraus machen, seit 2020 wird dies schon gesagt.... Angekündigt wurde dies bereits im Jahr 2020, passiert bisher? Nichts! Las Palmas – Aufgrund einer Anforderung der PP-Fraktion hat der Stadtrat für Denkmalschutz, Francisco Hernández Spínola, heute bekannt gegeben, was mit dem Castillo de San Francisco passieren soll. Das alte Gemäuer soll zu einem Stadtmuseum werden, es „wird in den Museumsverband aufgenommen“. Allerdings erläuterte er die museale Nutzung des Gebäudes nicht weiter. Er deutete jedoch an, dass zusammen mit dem Castillo de Mata und der Batterie San Juan eine „Triade“ gebildet werden soll, die dazu dienen wird, „die Geschichte der Stadt besser zu verstehen“. Er sagte weiter: „Es ist ein gutes Projekt und wird allen Bürgern von Las Palmas de Gran Canaria zugutekommen“. Im Jahr 2015 hatte die Stadt Las Palmas bereits ein Projekt zur musealen Nutzung des Castillo de Mata gefördert. Dort wird die Geschichte der Stadt und des Meeres genauer beleuchtet, allerdings wurde dieses Projekt nur wenige Jahre aufrechterhalten. Derzeit ist nur die archäologische Zone geöffnet, die ursprünglich im Jahr 2003 entdeckt wurde. Das Castillo de San Francisco hat eine Fläche von etwa 5.700 Quadratmetern. Es wurde 1997 von der Stadtverwaltung von Las Palmas de Gran Canaria erworben und ist das größte Verteidigungsbauwerk auf den Kanarischen Inseln. Die Burg wird auch Castillo del Rey oder del Paso Narrows genannt und ist eine Festung, deren Bau im Jahr 1601 begann und deren Fertigstellung 24 Jahre dauerte. Seit 1949 ist es ein Kulturgut, obwohl kaum in seine Erhaltung oder Sanierung investiert wurde. Der PP-Abgeordnete Ignacio Guerra kritisierte genau diesen Verfall. „Es handelt sich um einen Ort mit enormem Kulturerbe und von landschaftlichem Wert“. Auch die Sperrung der Calle Sierra Nevada am Castillo de San Francisco für nun schon sechs Jahre füge „den Anwohnern, insbesondere den Älteren, enormen Schaden zu“. Er zweifelt zudem daran, dass die Stadt jemals diese Museumspläne umsetzen wird; er erinnerte daran, dass schon im Jahr 2020 angekündigt wurde, dass „mit der Sanierung des Castillo de San Francisco begonnen werden sollte“. Was bis heute nie passierte. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 07.03.2024 um 06:21 |