News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
13.3.2024 - Durch das Gesetz zur „zweiten Chance“ gibt es auf den Kanaren deutlich mehr Privatinsolvenzen Im Jahr 2023 stellten auf den Kanaren insgesamt 20.18 Familien einen Antrag auf Privatinsolvenz, bei Unternehmen waren es 47.... 2.018 Familien der Kanaren haben 2023 einen Antrag auf Insolvenz gestellt. Kanarische Inseln – Am gestrigen Dienstag hat der Generalrat für Justiz der Kanarischen Inseln (CGPJ) die Statistiken über die beantragten Insolvenzen des Jahres 2023 auf den Kanaren veröffentlicht. Demnach haben 2.018 kanarische Familien und auch Selbstständige im vergangenen Jahr den Antrag auf Privatinsolvenz gestellt. Dank des Gesetzes zur „zweiten Chance“ können all diese Personen aus der Zahlungsunfähigkeit herauskommen und daher steigen die Zahlen auch sprunghaft an. Konkret stieg diese Zahl im vergangenen Jahr um 107,2 %, verglichen zu den 974 Anträgen im Jahr 2022. In der Wirtschaft ist der Trend genau andersherum, so meldeten „nur“ 47 Unternehmen eine Insolvenz an und damit 39 % weniger als im Jahr 2022, wo es noch 77 waren. Allerdings stieg dafür die Zahl der sogenannten Konsekutivwettbewerbe, das sind außergerichtliche Verfahren, für zahlungsunfähige Unternehmen um 242 % an. Diese Verfahren können jedoch nur Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von unter 5 Millionen Euro beantragen. Insgesamt taten dies 360 im Jahr 2023. Bei den geplatzten Hypotheken, woraus Zwangsvollstreckungen eingeleitet wurden, hat sich im Jahr 2023 kaum etwas verändert. Insgesamt registrierte die Justiz auf den Kanaren 889 solcher Fälle; im Jahr 2022 waren es noch 881. Ein minimaler Anstieg von 0,9 % also. Diese Zwangsvollstreckungen werden von Banken nach dem Ausfall der dritten Hypothekenrate eingeleitet. Zwangsräumungen gab es hingegen deutlich weniger; bei Immobilien mit Hypotheken sank diese Zahl um 34 % auf 283 und bei Mietimmobilien ging diese Zahl um 26 % zurück. Trotzdem wurden so 283 Familien aus dem Eigenheim herausgeholt und 1.398 Familien aus Mietwohnungen oder Häusern. Auch im Bereich der illegalen Hausbesetzungen gab es auf den Kanaren einen Rückgang von 16 %. Die Justiz registrierte insgesamt 140 Verfahren; 2022 waren es noch 166. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 14.03.2024 um 04:44 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
13.3.2024 -Wintereinbruch beendet – Die Kanaren erwarten Hitze fürs Wochenende! Auf den Kanaren ist der Wintereinbruch beendet, denn zum Wochenende wird die Hitze zurückkehren Werten von über 30 °C werden erwartet... Kanarische Inseln - Der Wintereinbrauch wird in dieser Woche „brutal“ beendet. Denn die Hitze setzt sich auf den Kanarischen Inseln wieder stark durch. Bereits ab dem morgigen Donnerstag beginnen die signifikanten Veränderungen auf den Kanarischen Inseln. Der spanische Wetterdienst AEMET rechnet bis zum Sonntag mit stetig steigenden Temperaturen, wie im Video zu sehen. So sollen die Spitzenwerte von 24 °C auf bis zu 31 °C ansteigen. Die Regenfelder werden nach und nach verdrängt und die Sonne setzt sich immer mehr durch, so soll es am kommenden Wochenende kaum noch Wolken am Himmel der Kanaren geben, abgesehen von ein paar Quellwolken und in den früheren Morgenstunden ein paar Hochnebelfelder in den höheren Lagen von La Palma, Teneriffa und Gran Canaria wird es freundlich, sehr warm und klar. Wind wird es am Wochenende auch kaum geben; maximale Windgeschwindigkeiten werden mit 20 km/h angegeben. Vereinzelte Böen von bis zu 50 km/h könnten aber auch drin sein. Ob es dann auch zu einer Wetterwarnung wegen Hitze kommen wird, muss abgewartet werden. Derzeit liegen jedoch keine Warnungen durch AEMET vor. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 13.03.2024 um 17:13 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 13.3.2024 - Lokalnachrichten Mix Radio Mehr Flüchtlinge als jemals zuvor – Bis zum vergangenen Samstag haben seit Jahresbeginn knapp 32.000 Flüchtlinge die Kanarischen Inseln erreicht. Mehr als im gesamten Jahr 2006 – dem bisherigen Rekordjahr in Sachen illegaler Migration auf dem Archipel. Einer der Hauptgründe ist die politische und wirtschaftliche Lage in Senegal. Die Flüchtlingsroute Senegal – Kanaren gehört zu den tödlichsten zwischen Afrika und Europa. Auf den wenigen hundert Kilometern wird der Archipel von den Flüchtlingsbooten häufig verfehlt. Eine Lösung, die die Flüchtlingszahlen signifikant eindämmt gibt es weiterhin nicht. Stromverbindung Macher – Yaiza – In Yaiza auf Lanzarote finden die ersten Treffen zwischen der Gemeinde, dem Stromversorger REE und betroffenen Grundstücksbesitzern statt. Es geht um die geplante neue Stromversorgung zwischen Tías und Playa Blanca. REE plant eine Hochspannungsleitung mit Hilfe von Strommasten bis zur Südküste zu verlegen. Dafür müssen rund 123.000 m² enteignet werden. Auf 18 Kilometer Strecke zwischen Macher und Playa Blanca soll die Leitung am Kreisverkehr Los Camellos über Femés nach Playa Blanca verlaufen. Personalmangel auch in Kitas und Kindergärten – Häufig erhalten Eltern die Nachricht: bringen sie ihre Kinder heute bitte nicht in die Kita, uns fehlt Betreuungspersonal. Dabei geht der Personalmangel noch viel weiter – es fehlt auch an Reinigungskräften, Haustechnikern und Küchenpersonal. Mit entsprechenden Konsequenzen für berufstätigen Eltern, die auf die Betreuung ihrer Kinder angewiesen sind. Auch Kinder leiden unter der immer wieder länger unterbrochenen Routine. Das Bildungsministerium in der kanarischen Autonomie will jetzt kurzfristig eine gesetzliche Möglichkeit zu schaffen, um Aushilfen den Zugang zu den Kindergärten zu erleichtern. Auf diese Möglichkeit haben Kita Verwaltungen bisher keinen Zugriff. Tödlicher Unfall unter Drogeneinfluss – Die Tragödie mit einem toten Baby und fünf schwerverletzten in Playa Blanca auf Lanzarote hat unter Drogeneinfluss stattgefunden. Das ist heute verschiedenen Meldungen zu entnehmen. Am Montag hatte eine 23 Jahre alte Britin die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und war in eine Familie gerast, die sich zum Zeitpunkt des Unfalls zu Fuß auf dem Bürgersteig befand. Ihr Auto soll mit mindestens 60 km/h in die Gruppe gefahren und gegen eine Mauer geprallt sein. Das sechs Monate alte Baby verstarb noch an der Unfallstelle. Fünf weitere Opfer der Familie aus Groß Britannien und Schweden schweben in Lebensgefahr und werden in Krankenhäusern in Arrecife und Las Palmas behandelt. Aldi plant 50 zusätzliche Filialen – Der Supermarktdiscounter ALDI plant 50 zusätzliche Filialen in Spanien – alle sollen noch in diesem Jahr eröffnet werden – sechs davon auf den Kanarischen Inseln. Aktuell verfügt ALDI auf dem Archipel über 12 Supermärkte. Mit dem Produktlabel „Soy Canario“ setzt ALDI weiterhin auf lokale Herkunft seiner Produkte. Rund 60 lokale Produzenten liefern regelmäßig rund 360 Produkte in die kanarischen Filialen des Supermarktdiscounters. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 13.03.2024 um 17:08 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
12.3.2024 - Neuer Kanaren-Rekord! 4,4 Mio. Fluggäste im Februar Die Flughäfen der Kanaren schlossen den Februar mit insgesamt 4.405.168 Passagieren ab, was den besten Monat der Geschichte entspricht. Damit wurden sogar die Daten vom Februar 2023 um 13,7 % übertroffen. Hiervon entfielen 4.357.793 Passagiere auf kommerzielle Flüge. Davon reisten 2.833.188 auf internationalen Flügen (+12,7 %) als im Vorjahr und 1.524.605 auf Inlandsflügen und somit 11,9 % mehr als im Februar 2023. Gran Canaria verzeichnete die höchste Passagierzahl auf den Kanaren! Der Flughafen von Gran Canaria verzeichnete mit 1.322.916 Fluggästen ein Plus von 13,8 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Es folgt der Flughafen Teneriffa Süd, der mit 1.218.089 Passagieren einen Zuwachs von 15,4 % verbucht, Lanzarote mit 700.157 (+12,5 %), Fuerteventura mit 524.630 (+10 %) und Teneriffa Nord mit 489.655 (+14,4 %). La Palma verzeichnete mit 118.712 Reisenden ein Plus von 15,6 %, El Hierro mit 22.556 (+18,2 %) 1.120.884 Reisenden ein Plus von +4,1 %, El Hierro mit 252.875 (+10,6 %) und La Gomera mit 8.453 Passagieren, wo mit einem Anstieg von 24,7 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 das höchste prozentuale Wachstum verzeichnet wird. ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 13.03.2024 um 06:50 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
12.3.2024 - ASCAV verteidigt, dass Ferienimmobilien nicht für den Wohnungsnotstand verantwortlich sind ASCAV lässt Kritik an Ferienimmobilien im Zusammenhang mit dem Wohnungsnotstand auf den Kanaren nicht zu und belegt dies mit Fakten.... Der Leerstand sei das Hauptproblem auf dem Immobilienmarkt. Kanarische Inseln – Immer wieder stehen die Ferienimmobilien, die als Ferienwohnungen oder Ferienhäuser auf den Kanaren vermietet werden, in der Kritik. Diese seien mit für den Wohnungsmangel auf den Inseln verantwortlich. Dem gegenüber steht der Verband der Ferienvermietung (ASCAV), der stets beteuert, dass diese Vermietung nicht für den Wohnungsnotstand auf den Kanaren verantwortlich ist. Das eigentliche Problem seien die 211.000 leer stehenden Immobilien auf den Kanarischen Inseln, erklärte ASCAV heute in einem Statement. Eines der Hauptprobleme sei die mangelnde „Rechtsunsicherheit, die durch das Gesetz verursacht wird“. Damit spielt man auf die Wohnungs- und Immobiliengesetze an. Diese haben, laut ASCAV, dazu geführt, dass dem Wohnungsmarkt rund 30 % der Immobilien abhandengekommen sind; davon wiederum sind 70 % der Ferienvermietung zugeflossen. Zwar machen Ferienwohnungen rund 36 % des gesamten touristischen Angebotes auf den Kanarischen Inseln aus, aber trotzdem sind nur 4,32 % aller auf den Kanaren existierenden Immobilien in der Ferienvermietung. Alleine dieser Fakt deutet darauf hin, dass die Ferienimmobilien tatsächlich nicht für den massiven Preisanstieg bei Mieten und den entsprechenden Mangel an Immobilien verantwortlich sind. Der Manager von ASCAV, Javier Martín, sagte dazu, dass „insbesondere die Präsenz in Wohngemeinden unbedeutend ist“. In diesen Gemeinden liegt der Anteil nur zwischen 1,06 und 3,64 %. Auch in den großen Städten des Archipels sei die Zahl verschwindend gering, so seien in Santa Cruz de Teneriffa nur 1,52 % aller Immobilien in der Ferienvermietung, in Las Palmas de Gran Canaria sind es 2,2 % und in La Laguna sogar nur 1,06 %. Der Wegfall von Immobilien aus dem Wohnungsmarkt ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass viele Eigentümer keine Lust mehr auf die Unsicherheit haben, daher verkaufen auch viele die Immobilie an Ausländer, denn „die Nachfrage ist sehr hoch“, so Martín weiter. Zahlen durch Studie der Uni La Launa belegt Die genannten Zahlen basieren auf einer Studie der Universität La Laguna. Konkret hat der Direktor für nachhaltige Territorien und Tourismus, Eduardo Parra, in Zusammenarbeit mit ASCAV ermittelt, dass die Zahl der leerstehenden Immobilien fünfmal so hoch ist wie die Zahl der Ferienimmobilien. Die Studie ermittelte, dass beispielsweise in Arrecife pro fünf leerstehende Immobilien nur eine Ferienimmobilie kommt. In Puerto del Rosario sind es drei leerstehende und in Las Palmas de Gran Canaria sind es sogar sieben leerstehende Immobilien für eine Ferienimmobilie. In Santa Cruz de Teneriffa kommen 8,06 leerstehende Immobilien auf nur 0,71 Ferienimmobilien. In San Sebastían de La Gomera sind es 10,14 zu 1,96 und in Santa Cruz de La Palma 10,20 zu 1,21. Dein deutlicher Beleg dafür, dass Ferienimmobilien in der Tat keinen sonderlich großen Anteil am Immobilienmarkt haben. ASCAV verteidigt weiterhin den Standpunkt, dass die Ferienvermietung auch Wohlstand und Arbeitsplätze schafft. In der Tat wurden im vergangenen Jahr alleine durch diese Vermietung 43.000 direkte Arbeitsplätze geschaffen. Dazu sagte die Präsidentin von ASCAV, Doris Borrego: „Wir sprechen hier von wirtschaftlichen Auswirkungen von mehr als 2,5 Milliarden Euro, alleine für die Unterbringung“. Für den kanarischen Haushalt bedeutet dies umgerechnet 140 Millionen Euro, direkte Einnahme alleine durch die IGIC. Alle anderen Einnahmen durch Einkäufe und Co. der Urlauber sind da noch nicht eingerechnet. Immerhin sind gut 75 % aller Ferienhäuser auf den Kanaren im Besitz von kanarischen Familien, nur 25 % seien im Besitz von Ausländern. Der Verband sieht in der Hotelbranche einen großen Gegner, der sich aufgrund der Angst vor einem geschäftlichen Verlust auf die Seite der Politik und der Menschen stellt. Man „befürchtet, dass ihnen ein Teil vom Kuchen weggenommen wird“, so Borrego. Letztendlich glaubt man nicht, dass der Wohnungsnotstand durch „Überregulierung“ beseitigt wird. Stattdessen müsste man „bei der Stadtplanung ansetzen“. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 13.03.2024 um 06:45 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
12.3.2024 - Wird Torhüter Alvaro Valles UD Las Palmas in Richtung Nottingham Forest verlassen? Alvaro Valles, der Towart von UD Las Palmas könnte zum Saisonende nach Nottingham Forest wechseln. Der Preis? Wohl 20 Millionen Euro.... 20 Millionen Euro stehen wohl zur Ablöse bereit. Las Palmas – Könnte nach Jonathan Viera der nächste TOP-Spieler UD Las Palmas verlassen? Für den Torhüter Alvaro Valles wurde jedenfalls im vergangenen Dezember ein Angebot in Höhe von 20 Millionen Euro durch den englischen Premier League-Verein Nottingham Forest unterbreitet. Damals entschied sich die Vereinsspitze noch zu warten, bis die vertragliche Mindestspielzahl von Valles erreicht ist. Damit greift eine neue Vertragsklausel, die den Verkaufswert auf mindestens 30 Millionen Euro hochschiebt. So hat es die Tageszeitung Canarias7 heute berichtet. Auch wenn der Preis für Alvaro Valles nun um 10 Millionen Euro höher liegt, Nottingham Forest scheint weiter starkes Interesse an dem Torhüter von UD Las Palmas zu haben. Das weiß auch Valles und er bat UD Las Palmas wohl schon um die Freigabe für den Transfer. Logischerweise, denn bei Nottingham Forest würde der Mann zwischen den Pfosten deutlich mehr verdienen. Die Vereinsspitze zögert noch, hatte man im Dezember mit Nottingham doch vereinbart, das man Valles statt für die avisierten 30 Millionen Euro auch für die 20 Millionen Euro verkaufen würde. Valles scheint ein begehrter Torwart zu sein, er spielt auch eine überragende Saison und ist flink selbst zu Fuß am Ball. Auch sein Jugendverein Betis Sevilla scheint Interesse zu haben, hat aber noch kein finanzielles Angebot vorgelegt. Der Präsident von UD Las Palmas, Miguel Ángel Ramírez, gab gegenüber Canarias7 wohl an, dass für die kommende Saison vier Neuverpflichtungen bereitstehen würden. Als Ersatz für Valles würde womöglich der Torwart von Racing Santander, Jokin Ezkieta, die erste Wahl sein. – TF [img]https://external.ffra1-1.fna.fbcdn.net/emg1/v/t13/12409465356251050103?url=https%3A%2F%2Finfos-grancanaria.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2024%2F03%2FAlvaro-Valles-UD-Las-Palmas.jpg&fb_obo=1&utld=infos-grancanaria.com&stp=c0.5000x0.5000f_dst-jpg_flffffff_p500x261_q75&ccb=13-1&oh=06_AbEitNYMf_Pk0tCl09w7xHcx9IQeIrt9M7Q19G11OuAcQQ&oe=65F327F4&_nc_sid=139b9a[/img Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 13.03.2024 um 06:41 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
12.3.2024 - Pkw auf Lanzarote in Fußgängergruppe gerast – Baby stirbt Auf Lanzarote ist am Montagabend ein Auto in eine Gruppe Fußgänger gerast, wobei ein fünf- bis sechs Monate altes Mädchen starb. Darüber hinaus wurden laut Angaben des Notfall- und Sicherheitskoordinierungszentrums der Kanaren sechs weitere Personen unterschiedlich verletzt. Der Unfall ereignete sich in Playa Blanca zwischen dem Flamingo-Hotel und dem Wasserparkbereich Aqualava. Bei der Gruppe habe es sich ersten Informationen zufolge um Touristen britischer Nationalität gehandelt. Die Unfallursache ist noch unbekannt. Alles deutet aber darauf hin, dass die 23-jährige britische Fahrerin, die in der Gemeinde lebt, die Kontrolle über ihr Auto verlor, auf den Bürgersteig raste und die Fußgänger erfasste. Während der Fahrt kollidierte sie zudem noch mit einem anderen Fahrzeug. Per Rettungsflieger nach Gran Canaria Eine der Verletzten musste aufgrund ihrer Verletzungen in die Uniklinik nach Gran Canaria geflogen werden. Eine andere Frau hingegen wurde in einem ernsten Zustand ins Hospital Doctor Jose Molina Orosa gebracht. Die anderen vier Verletzten sind zwei Frauen und zwei Männer, die unterschiedlich mittelschwer verletzt wurden. Auch sie wurden nach einer Erstversorgung ins Krankenhaus in Arrecife eingeliefert. Update: Wie verschiedene Zeitungen berichten, stand die Unfallfahrerin unter Alkohol- und Drogeneinfluss. Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 12.03.2024 um 13:15 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 12.3.2024 - Lokalnachrichten Mix Radio Riesiger Photovoltaik Kraftwerk bei San Bartolomé – In der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana wird ein 33 Hektar großes Photovoltaik Kraftwerk entstehen. Das hat der Energieriese Naturgy angekündigt. 51.000 Photovoltaik Module soll das neue Sonnenkraftwerk beinhalten. Damit verbunden sind auch entsprechende Enteignungen von Grundstücken – vor allem wegen der notwendigen Versorgungleitung zum Umspannwerk bei Arguineguin. Wann das Projekt Energie aus Sonnenlicht produzieren wird ist noch nicht bekannt. CoWorking Canarias – In der Handelskammer von Lanzarote ist ein weiterer CoWorking Space eröffnet worden. Hier kann man in Zukunft einen Arbeitsplatz für einen einzigen Tag mieten, ein mobiles Nutzungspaket kaufen oder sich für einen Monat oder das ganze Jahr den Arbeitsplatz sichern. Das Konzept setzt auf Zukunft – es beinhaltet auch die Nutzung Virtual-Reality-Brillen, 3D-Drucker, zertifizierte Monitore für professionelles Design und Rendering-Equipment. Die Pandemie hat diese Form der Tätigkeit ermöglicht und auch Arbeitgeber überzeugt. Heute gibt es bereits dutzende von CoWorking Angebote auf so gut wie allen Inseln des Archipels. Green Days bei Binter Canarias – Für 27 Euro nach Madrid oder 36 Euro nach Ibiza – Binter startet eine neue Green Day Aktion und bietet für Residenten günstige Flüge aufs Festland, nach Marrakesch, Tanger oder Essaouira an. Die Aktion startet am 25. März und gilt für Flugtickets zwischen April und September. Mehr Infos dazu auf der Webseite von Binter Canarias und auf Instagram. Traktoren Demo auf Fuerteventura – Die Landwirte auf Fuerteventura organisieren sich und werden am 15. März mit ihren Traktoren gegen die geplante Fährlinie zwischen Tarfaya und Puerto del Rosario protestieren. Die Landwirte befürchten mit der neuen Fährlinie neue, eingeschleppte Krankheiten und Schädlinge aus Marokko für ihre Anbauflächen und weiteren Preisdruck durch den direkten Import. Auch auf dem spanischen Festland gab es in den letzten Wochen immer wieder Proteste der Landwirte – während EU Richtlinien eingehalten werden und teuer produziert wird, ist im Gegensatz dazu importiertes Obst und Gemüse aus Marokko konkurrenzlos günstig. Küstenwache rettet 22.000 Personen in 2023 – 22.000 Menschenleben hat die spanische Küstenwache rund um die Kanarischen Inseln im letzten Jahr gerettet. Die meisten Einsätze waren mit illegaler Migration verbunden – fast die Hälfte aller Notrufe betreffen in 2023 Flüchtlinge. Insgesamt sind die Einsätze im Vergleich zu 2022 leicht zurückgegangen zurück gegangen – 17% weniger Notrufe wegen illegaler Einwanderung. Spanienweit hat die Küstenwache im letzten Jahr 39.500 Personen gerettet, knapp die Hälfte der nationalen Einsätze haben dabei rund um die Kanarischen Inseln stattgefunden. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 12.03.2024 um 13:11 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
11.3.2024 - Video: Kanaren-Fähre von gewaltiger Welle erfasst Zu diesem Zeitpunkt wurden an den Küsten der Kanaren Wellen von 4 bis 5 Metern Höhe erwartet. Die Fahrt mit der Fähre von La Graciosa nach Lanzarote ist eine der großen Touristenattraktionen beider Kanaren-Inseln, auch wenn die Fahrt von Órzola nach Caleta de Cebo manchmal etwas hektisch sein kann. Aber genau das ist am Sonntag passiert. Eine gewaltige Welle hat die Kanaren-Fähre erwischt und die Passagiere in Schrecken versetzt. Zu diesem Zeitpunkt galt zudem für alle Inseln Warnstufe Gelb wegen Wellen bis zu 5 Metern. Wie aus dem Video hervorgeht, saßen die Reisenden und beobachteten den rauen Atlantik durch die Fenster, als plötzlich eine gewaltige Welle die Fähre traf und einen Teil des Decks unter komplett Wasser setzte. - siehe Video... ![]() Quelle: Zum Video |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 12.03.2024 um 05:28 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
11.3.2024 - Vereinbarung unterzeichnet – Rally Islas Canarias wird 2025 & 2026 offiziell Teil des WRC! Zum Geburtstag der Rally Islas Canarias auf Gran Canaria ist diese Teil des WRC (Word Rallye Championchip)!... Im Jahr 2026 wird die Rally Islas Canarias zudem 50 Jahre alt! Gran Canaria – Heute war es offiziell so weit, die Verträge für die Teilnahme der Rally Islas Canarias am WRC (World Rally Championchip) wurden tatsächlich unterzeichnet. Für die kommenden zwei Saisons, also 2025 und 2026, wird die Rally Islas Canarias Teil der Weltelite sein und auf Gran Canaria wird um Punkte gefahren. Vier Jahrzehnte war die Rallye auf der Insel Teil der Europameisterschaft und markiert nun den Höhepunkt mit der Teilnahme am WRC. Gleichzeitig bedeutet dies die Rückkehr von Spanien in den WRC; zwei Jahre gab es kein offizielles WRC-Rennen in Spanien. Die Unterzeichnung der Vereinbarung erfolgte heute in Las Palmas de Gran Canaria. Bei der Unterzeichnung war die gesamte Politprominenz anwesend, von Bürgermeisterin Carolina Darias (PSOE) über Gran Canarias Präsident Antonio Morales (NC) bis hin zum kanarischen Präsidenten Fernando Clavijo (CC). Auch hochrangige Vertreter des königlich spanischen Automobilverbands (RFEA) waren natürlich dabei. Die Stimmen nach der Unterzeichnung Der Veranstalter der Rally Islas Canarias, Germán Morales, war sichtlich zufrieden mit dieser Vereinbarung. Damit hat man das erreicht, was die Veranstaltung seit der Gründung vor fast einem halben Jahrhundert „angestrebt“ hat. Der Weg hierher „war lang und nicht ohne Schwierigkeiten“ gab Morales zu. Der WRC ist erstmals überhaupt auf den Kanarischen Inseln zu Gast. Der Generaldirektor des WRC, Jona Siebel, sagte nach der Unterzeichnung: „Sie haben jahrelang gezeigt, dass sie eine Rallye auf hohem Niveau organisieren können; wir sind fest davon überzeugt, dass sie erfolgreich entwickelt wird“. Auch der Präsident des REFA und zugleich Vizepräsident der FIA. Manuel Aviño sagte dazu: „Spanien und die Kanarischen Inseln sind eine weltweite Referenz; ich sage es mit Überzeugung, weil wir die beste Organisation, die besten Fans, das beste Wetter, die besten Landschaften und die besten Abschnitte haben“. Daher sei dies „ein großartiger Tag“ für den gesamten Motorsport von Spanien. Alle politischen Ebenen sicherten die uneingeschränkte Unterstützung der Veranstaltung zu. Schließlich sei dies ein „Meilenstein“ in der Geschichte für die Kanaren. Für Inselpräsident Clavijo zeigte sich erneut, dass die Zusammenarbeit der verschiedenen Institutionen gute Früchte tragen kann „unabhängig der Hautfarbe jedes Einzelnen“, womit er natürlich die unterschiedlichen politischen Parteien meint, die daran beteiligt sind. Die Vereinbarung muss noch von der FIA genehmigt werden, dies scheint aber nur eine reine Formsache zu sein. Im Jahr 2026 feiert die Rally Islas Canarias den 50. Geburtstag; ein besseres Geschenk hätte es in dem Fall gar nicht geben können. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 12.03.2024 um 05:24 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
11.3.2024 - Suchaktion vor Gran Canaria – 2 Teenager vermisst Die Feuerwehr, Guardia Civil, Nationalpolizei, örtliche Polizei und die Seenotrettung beteiligen sich an dem Einsatz an der Küste von Las Coloradas. Die ersten Hypothesen deuten darauf hin, dass die Teenager innerhalb des Militärgebiets fischten und von einer Welle erfasst wurden Seit späten Freitagabend suchen verschiedene Einsatzkräfte und die Armee in der Nähe des Strandes El Confital in Las Palmas auf Gran Canaria nach zwei Teenagern im Alter von 16 und 17 Jahren. Die beiden fuhren nach Zustimmung ihrer Eltern am Morgen zum Fischen an die Küste. Als Haupthypothese, die aktuell in Betracht gezogen wird, gilt, dass sie innerhalb des Militärgebiets fischten, von einer Welle erfasst und in den Atlantik gerissen wurden. Die Angehörigen erstatteten gegen 19:15 Uhr Anzeige bei der Nationalpolizei, da beide nicht nach Hause zurückkehrten. Nur wenig später wurden in dem Bereich zwischen den Felsen ihre Angeln und Habseligkeiten gefunden. Daraufhin startete eine groß angelegte Suche zu Lande, zu Wasser und von der Luft aus. Beteiligt daran waren die Feuerwehr sowie Soldaten des dortigen Stützpunkts, die Seenotrettung, Beamte der örtlichen Polizei und weitere Rettungskräfte. Auch Drohneneinheiten und das Patrouillenboot Río Ara sowie Spezialtaucher der Guardia Civil (GEAS) schlossen sich der Suche an. Auch am Sonntag wurde die Suche wieder aufgenommen, obwohl an allen Küsten wegen hoher Wellen Alarmstufe Gelb gilt. ![]() Policía Portuaria APLP Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 11.03.2024 um 15:39 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
11.3.2024 - Heli-Rettung im Naturpark Bandama auf Gran Canaria In der Gemeinde Santa Brígida auf Gran Canaria wurde am Sonntag eine Wanderin per Helikopter gerettet. Laut Bericht der Rettungsdienste sei die Frau in der Caldera de Bandama im Nordosten von Gran Canaria gestützt. Die 62-Jährige zog sich bei dem Sturz in dem schwer zugänglichen Bereich einen Handgelenksbruch zu und wurde zudem bewusstlos. Aufgrund der Topografie und der Empfehlung eines Arztes, dass die Frau beim Transfer zu Fuß erneut das Bewusstsein verlieren könnte, wurde ein Helikopter entsandt. Die Besatzung eines Hubschraubers der kanarischen Regierung (GES) holte die Frau daraufhin aus dem Gelände und flog sie zum Heliport der Uniklinik (Hospital Universitario de Gran Canaria Doctor Negrín) nach Las Palmas. Ein dort wartender Krankenwagen brachte die Verletzte in die Notaufnahme. ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 11.03.2024 um 15:38 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 11.3.2024 - Lokalnachrichten Mix Radio Vom Angeln nicht zurückgekehrt – Auf Gran Canaria geht heute die Suche nach zwei Jugendlichen weiter, die gestern vom Angeln bei La Isleta, nördlich von Las Palmas, nicht zurückgekehrt sind. Eine Wellenwarnung hatte der spanische Wetterdienst fürs Wochenende ausgegeben. Mit Wellen von bis zu fünf Metern war damit auch eine ausdrückliche Warnung verbunden, sich von felsigen Küstenabschnitten fernzuhalten. Die Polizei vermutet, dass Alejandro und Yassine, 16 und 17 Jahre alt, beim Angeln ins Meer gerissen worden sind. Welle überspült Fähre zwischen La Graciosa und Lanzarote – Mit dem Schrecken davon gekommen sind die Passagiere einer Fähre zwischen La Graciosa und Lanzarote. Als die Fähre vor dem Hafen von Orzola warten musste, bis der Anleger wieder frei war, hat eine Welle das Deck der Fähre überspült. Ein von einem Passagier aufgenommenes Handyvideo zeigt die Situation und vor allem die erschrockenen Gesichter. Die Fähre konnte wenige Minuten später in Orzola anlegen, verletzt worden ist niemand. Soviel Flugverbindungen wie vor der Pandemie – Von den Kanarischen Inseln in 33 Länder fliegen – mit 143 verschiedenen Verbindungen. Das entspricht dem Niveau von vor der Pandemie. 2019 waren es 153 Verbindungen. Damit aber noch nicht genug, denn zur Sommer- und zur kommenden Wintersaison steigt das Angebot noch weiter. Topverbindung ist Madrid mit 3,1 Millionen Flugtickets, gefolgt von Manchester mit 1,1 Millionen Tickets. London verteilt sich auf insgesamt vier Flughäfen: Luton, Standsted, Gatwick y Heathrow. Sanchez erkennt Palästina als souveränen Staat an – Paukenschlag in Europa – der spanische Präsident Pedro Sanchez erkennt Palästina als souveränen Staat an. Als erster Regierungsvertreter überhaupt unter den westeuropäischen Ländern Europas hat Sanchez am Wochenende auf einer Veranstaltung zu Ehren José Luis Rodríguez Zapatero in Bilbao diese Aussage vor Pressevertretern getätigt. Es sei die einzige Möglichkeit, dass beide Staaten in Frieden und Sicherheit nebeneinander bestehen können. Gleichzeitigt hat er die Gewalt gegen die Zivilbevölkerung in Palästina verurteilt mit 30.000 Toten Zivilisten seit Oktober. Spanien ist damit das 11 europäische Land, dass die Souveränität Palästinas anerkennt, nach Bulgarien, Zypern, Slowakei, Ungarn, Malta, Polen, Tschechien, Rumänien und Schweden. Besucherzahlen bei Las Grietas sollen limitiert werden – Egal wann man tagsüber auf der LZ-35 zwischen dem Kreisverkehr bei Montaña Blanca und Tías fährt, bei Las Grietas stehen immer dutzende Autos am Straßenrand. Die Sehenswürdigkeit am Montaña Blanca zieht immer mehr Besucher an. Jetzt reagiert die Gemeinde und baut gegenüber von Las Grietas einen Parkplatz, die Unterführung zum Berg hin soll ebenfalls ausgebaut werden. Damit verbunden soll der Bereich stärker kontrolliert und Bußgelder verhängt werden. Eine weitere Maßnahme: Fotoaufnahmen von Besuchern in den spektakulären Schluchten gehören in Zukunft der Vergangenheit an – Las Grietas wird umzäunt und die Besucher um die Schluchten herumgeleitet. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 11.03.2024 um 15:30 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
10.3.2024 - Seit Freitagabend wird im Bereich des Las Canteras nach zwei verschwundenen Jugendlichen gesucht Polizei-Einheiten und Seeretttung sind auf der Suche nach 2 verschwundenen Jugendlichen im Bereich des Las Canteras.... Bisher war die Suche erfolglos. Las Palmas – Am vergangenen Freitag sind zwei Minderjährige im Alter von 16 und 17 Jahren an der Küste Los Coloradas in Las Palmas de Gran Canaria verschwunden. Dies ist ein Bereich am El Confital (Las Canteras). Die beiden seien nicht zum vereinbarten Zeitpunkt zurückgekehrt, daher wurde ein Notruf abgesetzt. Die Seenotrettung wurde aktiviert. Die Suche begann, laut Angaben der Notrufzentrale 1-1-2, am 8. März um 19:15 Uhr. Landeinheiten versuchen per Drohne das Gebiet abzusuchen und ein Hubschrauber kreist immer wieder in dem betroffenen Gebiet. Seither fehlt von den beiden Jugendlichen jede Spur. Die Suche ging auch am heutigen Sonntag permanent weiter. Das Rote Kreuz kümmert sich derzeit auch psychologisch um die Angehörigen der Teenager. Neben den Land- und Lufttruppen ist auch ein Boot der Küstenwache im Einsatz, zudem ein Spezial-Team der Guardia Civil für Taucheinsätze, die mit einem eigenen Boot im Gebiet unterwegs sind. Das Rote Kreuz hat ebenfalls ein Boot nebst Jetski im Einsatz. Bei der Suche wurden am gestrigen Samstag zwei Besatzungsmitglieder des Seerettungsteams verletzt; diese wurden in ein nahegelegenes Gesundheitszentrum gebracht. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 11.03.2024 um 07:18 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
10.3.2024 - Frau im Bandama-Gebiet gestürzt und per Hubschrauber gerettet Im Bandama-Gebiet ist heute eine Frau gestürzt und diese musste per Hubschrauber gerettet werden.... Der Unfall ereignete sich gegen 14:08 Uhr. Sant Brigidaa – Laut einem Bericht der Notrufzentrale 1-1-2 musste heute eine Frau nach einem Sturz im Bandama-Gebiet per Helikopter gerettet werden. Der Unfall ereignete sich gegen 14:08 Uhr, dies war der Zeitpunkt des Notrufes. Dieser berichtete davon, dass eine Frau in einem schwer zugänglichen Gebiet gestürzt sei. Entsprechende Rettungskräfte wurden zur Unfallstelle gesendet, neben dem Hubschrauber auch die Feuerwehr und Polizei. Die 62-jährige Frau erlitt durch den Sturz ein mittelschweres Trauma an den oberen Extremitäten. Nachdem diese geborgen war, wurde sie per Hubschrauber in das Uniklinikum Dr. Negrín geflogen. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 11.03.2024 um 07:15 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
10.3.2024 - ⚽️ Spielplan UD Las Palmas Saison 2023/2024 – Liga 1 ⚽️ 28. Spieltag - Heimniederlage gegen Athletic Bilbao!... Dieser Spielplan ist ein Richtwert für die Saison 2023/2024 für UD Las Palmas in der spanischen Primera Division (La Liga 1). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. Highlight ist natürlich das Spiel gegen FC Barcelona und das SPiel gegen Real Madrid! UD Las Palmas hat in der vergangenen Saison den Aufstieg direkt, also ohne Play-Off, geschafft. Tabelle der TOP 6 2023/2024 (Stand 10.03.2024 – 18:55 Uhr) -weiterlesen und zum Spielplan... Quelle: weiterlesen und zum Spielplan |
Autor: infos-grancanaria - 11.03.2024 um 07:08 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
10.3.2024 - Zwischen Playa Amadores und dem Kreisverkehr Tauro wird die Straße saniert, daher gibt es auf der GC-500 nächtliche Straßensperren!. Die Sperrungen erfolgen immer in der Nacht! Mogán – Wie das Cabildo de Gran Canaria heute mitgeteilt hat, beginnen heute Nacht die Sanierungsarbeiten an der GC-500 zwischen Playa Amadores und dem Kreisverkehr Tauro, auch die angrenzenden Verbindungsstraßen zwischen der GC-1 und der GC-500 bekommen eine neue Straßendecke. Daher wird es erforderlich, dass die Straßen in Teilen voll gesperrt werden. Konkret bedeutet dies, dann ab 22:30 Uhr bis 6 Uhr am Morgen die GC-500 zwischen Puerto Rico und der Abgabelung zur GC-1 die Straße gesperrt wird. Diese Sperrung erfolgt jede Nacht für die kommenden 5 bis 7 Nächte, solange bis die Arbeiten abgeschlossen sind. Für diese Sanierung des Straßenbelages gibt das Cabildo de Gran Canaria rund 200.000 Euro aus. Während der Arbeiten bleiben diverse Abschnitte aber offen, sodass betroffene Autofahrer eine leichtere Durchfahrt haben. Neben einer 5 Zentimeter neuen Asphaltdecke werden auch neue horizontale Schilder angebracht. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 10.03.2024 um 16:59 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
10.3.2024 - 5-Meter-Wellen: Kanaren lösen erneut Alarm aus Vorsicht an den Küsten! Auf dem Atlantik kann es zudem für Sportboote gefährlich werden. An den Küsten der Kanaren wird heute erneut vor hohen Wellen gewarnt. Die Generaldirektion für Notfälle der kanarischen Regierung hat bereits am Donnerstag die Warnstufe Gelb im gesamten Archipel ausgelöst. Da in La Laguna im Norden von Teneriffa die Wellen bereits so stark sind, wurden dort am Samstag bereits erste Badebereiche geschlossen. Betroffen hiervon sind Jover, Bajamar und Punta del Hidalgo. Die teilte die Sicherheits- und Notfallabteilung der Gemeinde in ihren sozialen Netzwerken mit. Ausgenommen von der Warnung wegen bis zu 5 Meter hohen Wellen sind nur die Küsten im Süden, Osten und Westen von Gran Canaria und Teneriffa. Die Regierung der Kanaren rät der Bevölkerung, äußerste Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und betont, wie wichtig es ist, Selbstschutzempfehlungen in die Praxis umzusetzen. Hier werden speziell jene Menschen angesprochen, die sich den Gebieten aus Neugier und zum Fotografieren nähern. Vorsicht an den Küsten! - Stehen Sie nicht am Ende von Anlegestellen oder Wellenbrechern und riskieren Sie nicht Ihr Leben, um Fotos oder Videos aufzunehmen. - Vermeiden Sie das Angeln in Risikogebieten - Fahren Sie keine Fahrzeuge auf Straßen in Strandnähe - Schwimmen Sie niemals an einsamen Stränden oder solchen, die Sie nicht gut genug kennen, da es dort möglicherweise zu Strudeln kommt. - Vermeiden Sie das Baden an Stränden mit roter Flagge, in Gebieten mit starken Wellen und Brandung oder in denen es keine Überwachungs- und Rettungsdienste gibt. - Vermeiden Sie Sport- und Wassersportaktivitäten in Gebieten mit starkem Wellengang und campen Sie nicht am Strand, wenn Sturmwarnung herrscht. - Wenn Sie ungewöhnliche Wellen bemerken, bleiben Sie nicht in der Nähe des Meeres und begeben Sie sich nicht in dessen Nähe, auch wenn es sich plötzlich beruhigt. - Wenn Sie ein Boot haben, versuchen Sie, es an einem geschützten Ort festzumachen. - Wenn Sie andere Menschen an gefährlichen Orten sehen, warnen Sie sie vor der Gefahr - Wenn Sie ins Wasser fallen, entfernen Sie sich von der Stelle, an der die Wellen brechen, rufen Sie um Hilfe und warten Sie auf Rettung. ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 10.03.2024 um 11:43 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
9.3.2024 - Taxi-Fahrer auf Gran Canaria positiv auf Haschisch getestet Auch auf den Kanaren gehören Routinekontrollen der Polizei zum alltäglichen Stadtbild. Sind die Papiere und das Fahrzeug in Ordnung, dauern diese Kontrollen auch nur wenige Minuten. Wer jedoch unter Alkohol- oder Drogeneinfluss am Steuer erwischt wird, muss mit einer satten Strafe rechnen. Auf Gran Canaria muss sich ein Taxifahrer jetzt wohl einen neuen Job suchen. Wie die örtliche Polizei aus Las Palmas berichtet, wurde dieser im Zuge einer Drogenkontrolle auf der Carretera del Norte aus dem Verkehr gezogen. Laut dem Bericht der Beamten vom Freitag auf ihren offiziellen X Account wurde der Mann während seines Dienstes positiv auf Haschisch getestet. ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 10.03.2024 um 06:58 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
9.3.2024 - Kanaren News: 4,5 Meter Atlantik-Wellen im Anrollen Schon am Donnerstag erklärte die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle der Kanaren wegen sogenannter Küstenphänomene eine Vorwarnsituation. Die Gültigkeit dieser Warnung galt bis zum Freitag in der ersten Tageshälfte. Doch aufgrund der aktualisierten Vorhersage des spanischen Wetteramtes Aemet wurde die Wellenwarnung auf den Inseln nun erneut ausgelöst. Betroffen von hohen Wellen sind alle Inseln. Die gelbe Warnstufe hingegen gilt am Sonntag nur an den Küsten von sechs Inseln. Hiervon betroffen sind alle Küsten von Fuerteventura, Lanzarote, La Graciosa, La Palma sowie von El Hierro. Auf Gran Canaria und Teneriffa sind die Küsten im Süden, Osten und Westen von der Warnung ausgenommen. ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 09.03.2024 um 14:32 |