News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

17.3.2024 - ⚽️ Spielplan UD Las Palmas Saison 2023/2024 – Liga 1 ⚽️

29. Spieltag - Heimniederlage gegen UD Almeria!...

Dieser Spielplan ist ein Richtwert für die Saison 2023/2024 für UD Las Palmas in der spanischen Primera Division (La Liga 1). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. Highlight ist natürlich das Spiel gegen FC Barcelona und das SPiel gegen Real Madrid! UD Las Palmas hat in der vergangenen Saison den Aufstieg direkt, also ohne Play-Off, geschafft.

Tabelle der TOP 6 2023/2024 (Stand 17.03.2024 – 18:10 Uhr)
- weiterlesen und zum Spielplan...

Quelle: weiterlesen und zum Spielplan
Autor: infos-grancanaria - 18.03.2024 um 06:20

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

17.3.2024 - Wüstenstaub: Kanaren lösen „Calima-Alarm“ aus

Gesundheitswarnung

Erneut trifft eine Calima die Kanaren. Betroffen hiervon sind Lanzarote, Fuerteventura und Gran Canaria. Für die beiden östlichsten Inseln wurde aufgrund des Wetterphänomens soeben Wetteralarm ausgelöst. Dieser Voralarm tritt ab Sonntag ab 09.00 Uhr in Kraft.

Wie der Webseite der Regionalregierung zu entnehmen ist, wurde auch diese Entscheidung wieder unter Berücksichtigung aller verfügbaren Informationen und in Anwendung des Sonderplans der Kanaren für Risiken unerwünschter meteorologischer Phänomene (PEFMA) getroffen.

Die Calima führt zu einer Verschlechterung der Sicht und könnte bei Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Atemwegserkrankungen gesundheitliche Probleme hervorrufen oder verschlimmern.

Die Bevölkerung wird aufgefordert, die Hinweise zum Selbstschutz der Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle zu befolgen.

- Versuchen Sie, Türen und Fenster geschlossen zu halten, und vermeiden Sie, auf die Straße zu gehen, wenn Sie chronische Atemwegserkrankungen haben.
- Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre üblichen Medikamente haben.
- Trinken Sie viel Flüssigkeit und vermeiden Sie trockene Umgebungen.
- Für die Dauer dieser Situation keine schwere körperliche Bewegung durchführen.
- Wenn Sie sich schlecht fühlen, gehen Sie zu Ihrem Arzt.
- Bei einer Calima wird die Sichtbarkeit erheblich reduziert. Wenn Sie mit dem Auto fahren müssen, schalten Sie das Licht ein.
- In Notfällen rufen Sie die 012 an.

Bild
Symbolbild - Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 17.03.2024 um 15:48

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

17.3.2024 - Gran Canaria hat zwei der besten Strände in Europa

TripAdvisor zeichnet den Las Canteras Strand und die Playa de Maspalomas auf Gran Canaria aus.

TripAdvisor zeichnet 2 Strände auf Gran Canaria aus. Schon seit Jahren vergibt das Reiseportal TripAdvisor nach Bewertungen von Reisenden die Travellers’ Choice Awards. Die Kanaren sind dabei immer mehrfach vertreten.

Es ist kein Geheimnis, dass es auf den Kanarischen Inseln spektakuläre und einzigartige Strände gibt, die auf der ganzen Welt bekannt sind. Zwei hiervon gehören jetzt zu den besten in Europa.

Hierbei handelt es sich um den Las Canteras Strand in Las Palmas auf Gran Canaria und den Strand von Maspalomas im Süden der Insel. Der Hausstrand von Las Palmas erreichte Platz 5 und die Playa de Maspalomas Platz 9. Der Las Canteras Strand gehört zudem zu den besten Stränden der Welt.

Travellers‘ Choice Best of the Best zeichnet das höchste Niveau an Reiseexzellenz aus. Diese Auszeichnung wird verliehen, wenn über einen Zeitraum von 12 Monaten eine große Anzahl hervorragender Bewertungen und Kommentare von Reisenden eingehen.

Bild
Symbolbild - Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 17.03.2024 um 15:47

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

17.3.2024 - Kanaren melden Erdbeben der Stärke 2,7 vor La Gomera

Immer wieder bebt die Erde auf und vor den Kanaren. Wie die Seismologen des vulkanologischen Instituts berichten, wurde am Samstag in den Gewässern vor Playa Santiago auf La Gomera ein Erdbeben mit einer Stärke von 2,7 registriert.

Gemessen wurde der Erdstoß vor der Gemeinde Alajeró um 15.50 Uhr. Das Epizentrum lag in einer Tiefe von 15 Kilometern. Insgesamt wurden in den letzten 30 Tagen 48 Beben mit Stärken bis zu 3,0 im Archipel gemessen.

Die meisten hiervon wurden am Vulkan Enmedio zwischen Gran Canaria und Teneriffa registriert. Diese Größenordnungen sind im Archipel jedoch sehr verbreitet und können nur selten von der Bevölkerung wahrgenommen werden.

Bild
IGN

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 17.03.2024 um 15:45

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

17.3.2024 - 24.000 € vom Schwiegersohn geklaut – Frau (51) und Sohn (16) festgenommen

In Playa de Cura wurde eine 51-jährige Frau und ihr Sohn wegen des Diebstahls von 24.000 € am Schwiegersohn festgenommen....
Die Tat ereignete sich bereits im September 2023.


Mogán – Laut einem Bericht der Guardia Civil wurden am 6. März eine 51-jährige Frau und ihr 16-jähriger Sohn in Playa de Cura (Mogán) im Rahmen der sogenannten ARRAC-Operation festgenommen. Den beiden wird der gemeinschaftliche Diebstahl von 24.000 Euro bei ihrem eigenen Schwiegersohn zur Last gelegt. Die Guardia Civil begann die Ermittlungen im September 2023, damals reichte der Geschädigte eine Anzeige ein und meldete den Diebstahl von 24.000 Euro, die in seinem Haus aufbewahrt wurden. Die Summe war für Anschaffungen des Familienunternehmens vorgesehen. Schon im September gab es den Anfangsverdacht, dass Familienmitglieder daran beteiligt sein könnten.

Neben der Inspektion des Tatortes wurden auch Videokameras bzw. deren Aufzeichnungen sichergestellt und ausgewertet. Nachdem alle Daten analysiert wurden, kam die Guardia Civil zu dem Schluss, dass die Schwiegermutter des Geschädigten die Drahtzieherin war. Diese hatte am Tattag auch die Tochter angerufen und ihr vorgeschlagen, nach Maspalomas zu gehen, um sich dort zu treffen, dort arbeitet auch der Geschädigte. Nachdem die Täter sich vergewissert hatten, dass das Haus leer war, wurde mit einem Leihwagen die Strecke dorthin angetreten. Vor Ort eingetroffen verschaffte sich der Jugendliche Zugang zum Haus, er kannte den Sicherheitscode des Hauses, da er erst im Juli und August bei seiner Schwester zu Gast war. Er entwendete das Bargeld.

Während des Diebstahls hielt die Mutter stets Kontakt zur Tochter, den Termin sagte sie ab. Sie können so kurzfristig leider kein Auto bekommen, teilte die Mutter mit. Diesen Tathergang konnte die Guardia Civil nur anhand komplexer Analysemethoden, die auf computergestützten Verfahren basierten, rekonstruieren. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 17.03.2024 um 15:36

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

16.3.2024 - 269 Migranten zu den Kanaren rechtzeitig gestoppt

Illegale Einreisen auf die Kanaren verhindert

Auf den Kanaren sind im vergangenen Jahr so viele illegale Migranten eingetroffen wie noch nie zuvor. Fast 40.000 Ankünfte zählten die Behörden am Jahresende. Die Inseln wurden erneut zu einem Migranten-Hotspot.

Und so wie das alte Jahr endete, startete auch das neue – nur viel schlimmer. Bereits weit mehr als 13.000 Afrikaner sind in diesem Jahr bereits illegal auf den Kanaren eingetroffen. Wie viele es noch unentdeckt zur Weiterreise aufs EU-Festland schafften, bleibt wie immer ungewiss.

Doch dieser Exodus wäre noch größer, wenn die Kanaren nicht ihre Türsteher wie die Küstenwache von Marokko, Mauretanien und den Senegal hätten. Durch verstärkte Kontrollen konnten viele Boote rechtzeitig gestoppt werden.

Die letzten drei Boote mit 269 Migranten wurden erst am Freitag von der marokkanischen Marine abgefangen. Bei den Insassen habe es sich um Personen aus Ländern südlich der Sahara sowie um Marokkaner gehandelt. Sie wurden an Land den zuständigen Behörden übergeben.

Bild
Symbolbild - Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 17.03.2024 um 07:08

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

16.3.2024 - Kanaren-Urlaub 2024: Teneriffa oder Gran Canaria?

Die Kanaren werden als Inseln des ewigen Frühlings bezeichnet, da sie alle eines gemeinsam haben - das milde Klima! Zudem ist jede Insel landschaftlich einzigartig

Die Kanaren haben für jeden Geschmack etwas zu bieten. Nur welche Insel ist die richtige für mich? Teneriffa? Gran Canaria? Fuerteventura? Lanzarote? Oder doch lieber nach La Palma? Die Inseln des ewigen Frühlings gehören neben den Balearen zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen.

Bewertungsportale vergeben nach Meinungen von Reisenden immer wieder Awards und zeichnen damit beliebte Reiseziele, Strände, Hotels und vieles mehr aus. Einige Hotels auf den Kanaren gehören zu den besten der Welt.

Welche Kanarische Insel ist die richtige für dich?

Auf der größten Kanareninsel erhebt sich mit seinen 3718 Metern der majestätische Pico del Teide. Der Teide ist nicht nur der höchste Berg von Teneriffa, sondern auch der höchste Berg auf spanischem Staatsgebiet.

Zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten zählen das Wandern, Mountainbiken, Tauchen und Bootfahren. Es gibt viele Anbieter, bei denen Sie sich ein Boot mieten können. Sie können auch die Vulkanlandschaften erkunden, die steilen Klippen entlang der Küste bewundern oder an den Stränden entspannen.

Die zweitgrößte Insel ist eine Windinsel. Fuerteventura lässt Windsurfer-Herzen höher schlagen und ist mit vielen kleinen Dörfern und Städten dennoch eine Ruheinsel. Die Playa de Cofete gehört mit zu den schönsten Stränden des Landes. Gran Canaria ist bei Urlaubern aus Deutschland auch die beliebteste.

An den Stränden im Süden der Insel erfüllt ein vielfältiges Angebot an (Fun) Sport- und Freizeitaktivitäten beinahe jeden Wunsch. Hin von San Agustin bis Maspalomas gehen die Hotels und Ferienanlagen fast nahtlos ineinander über und bilden mit San Agustin, Playa del Ingles, Maspalomas, Campo International, Sonnenland, Campo de Golf und Maspalomas Oasis die Costa Canaria.

Die karge Landschaft von Lanzarote hat ihren ganz eigenen Reiz. Neben Lavalandschaften und traumhaften Stränden wird Aktivurlaubern und Kulturbegeisterten einiges geboten. Der Nationalpark Timanfaya wurde 1974 zum achten Nationalpark in Spanien erklärt, er ist ein Muss für jeden Besucher.

Ruhe & Natur auf La Palma, La Gomera und El Hierro

Wer keine Lust auf Massentourismus hat, für den sind La Gomera, La Palma und El Hierro genau die richtigen Inseln. Egal ob Sonne, Strand, Meer, Wandern oder Mountainbiken – auf den Kanaren, der Inselgruppe im Atlantik vor Marokkos Westküste kommt jeder auf seine Kosten.

Bild
Symbolbild - Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 16.03.2024 um 15:09

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

16.3.2024 - Schwere Kollision auf Fuerteventura – mehrere Verletzte

Bei einer schweren Kollision auf Fuerteventura wurden am Freitagnachmittag mehrere Personen unterschiedlich verletzt. Der Unfall ereignete sich auf der FV-2 in der Nähe des Kreisverkehrs Giniginamar in der Gemeinde Tuineje.

Hier krachten aus bisher ungeklärten Gründen ein Bus, ein Lieferwagen und ein Auto zusammen. Das Notfall- und Sicherheitskoordinierungszentrum 112 der Kanaren wurde um 15:22 Uhr über den Unfall informiert.

Bei der gewaltigen Kollision wurden zwei Personen schwer verletzt. Sie wurden nach einer Erstversorgung ins Krankenhaus gebracht. Zwei weitere zogen sich mittelschwere und sieben weitere leichte Verletzungen zu. Notfallsanitäter brachten alle anderen Betroffenen ins Gesundheitszentrum. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 16.03.2024 um 15:08

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

16.3.2024 - 111 Jahre Cabildo de Gran Canaria – Ehrenpreise des Jahres 2024 verliehen

Zum 111-jährigen Bestehen des Cabildo de Gran Canaria wurden diverse Ehrungen und Auszeichnungen des Jahres 2024
Posthum wurde der Tenor Alfredo Kraus zum „Lieblingssohn der Insel“ ernannt.


Gran Canaria – Am gestrigen Freitag feierte das Cabildo de Gran Canaria das 111-jährige Bestehen des Cabildos und überreichte im Rahmen einer Zeremonie, Ehrungen und Auszeichnungen des Cabildo an Personen und Institutionen für das Jahr 2024. Der Präsident, Antonio Morales (NC), sagte bei der Zeremonie, dass das Cabildo „mehr denn je in der Lage ist, ihrer klaren Stimme Gehör zu verschaffen und diesen tiefgreifenden und turbulenten Zeiten erfolgreich entgegenzutreten“.

Posthum wurde der Tenor Alfredo Kraus zum „Lieblingssohn der Insel“ ernannt. Den gleichen Titel erhielt auch die ehemalige Direktorin des Casa de Colón, Elena Acosta, natürlich wurde sie „Lieblingstochter der Insel“. Diese Auszeichnung erhielt sie für das unermüdliche Engagement im kulturellen Bereich und dafür, dass sie das Casa de Colón in „ein offenes Museum“ mit „internationaler Relevanz“ verwandelt hat.

Die beiden Sportler, Kirian Rodríguez von UD Las Palmas und die Torhüterin Misa Rodríguez, die Fußballweltmeisterin wurde, wurden mit dem „Roque Nublo“ Sportpreis ausgezeichnet.

Im Tourismus wurde der ökumenische Tempel El Salvador in Playa del Inglés und der Veranstalter Domingo Espinosa mit dem Preis ausgezeichnet. Für die kanarische Vereinigung für Solidarität mit dem sahrauischen Volk und die spanische UNRWA-Vereinigung, die sich für Flüchtlinge aus Palästina einsetzt, bekamen den internationalen Solidaritätspreis. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 16.03.2024 um 15:03

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

15.3.2024 - Kanaren erwarten Wüstensturm mit bis zu 35 Grad

Laut dem spanischen Wetteramt Aemet werden die Temperaturen auf den Kanaren wieder steigen.

Den Kanaren steht wettertechnisch ein super Wochenende bevor. Wie aus dem Wettermodell des Barcelona Dust Forecast Centers hervorgeht, ist auch wieder ein Calima im Anmarsch. Der Wüstenwind lässt die Quecksilbersäule auf den östlichsten Inseln wieder ansteigen.

Schon die morgige erste Tageshälfte startet auf den Inseln des ewigen Frühlings mit Werten zwischen 23 und 28 Grad. Am Nachmittag steigt das Quecksilber auf Lanzarote, Fuerteventura, La Graciosa und im Süden, Osten und Westen von Gran Canaria dann schon auf über 30 Grad. Laut den Meteorologen sieht der Sonntag und Wochenstart ähnlich aus.

Bei den Temperaturen steigt auch die Waldbrandgefahr auf Gran Canaria sowie auf den Inseln der westlichen Provinz – Teneriffa, La Palma, El Hierro und La Gomera wieder. Die Regierung bittet alle Bürger um Vorsicht.

Bild
Symbolbild - Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 16.03.2024 um 07:24

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

15.3.2024 - ACHTUNG – Diverse Sperren für die Parade des Karneval Maspalomas 2024

Straßensperren und Parkverbote durch die Parade zum Karneval Maspalomas 2024! Beachten Sie diese Hinweise....
Neben Sperren wird es auch diverse Parkverbote geben!


Maspalomas – Nun ist es endlich so weit, am morgigen Samstag findet die Parade zum Karneval Maspalomas 2024 statt und natürlich gibt es wieder diverse Straßensperren. Die Behörden empfehlen daher auch, dass man sich auf den öffentlichen Personennahverkehr verlassen sollte, anstelle das eigene Auto zu benutzen. Wer dies nicht kann, sollte berücksichtigen, dass bereits ab 8 Uhr am Morgen die Autobahnauffahrt und Abfahrt 43 Richtung El Veril und Las Burras vollständig für den Straßenverkehr gesperrt sein wird. Das ist die Ausfahrt, die auch Playa del Inglés direkt mit der Autobahn verbindet. Als Ausweichroute wird die Auf- und Abfahrt in San Fernando empfohlen.

Zeitgleich mit der zuvor genannten Sperrung wird auch die GC-500 zwischen dem Franco-Kreisel und El Veril in beiden Fahrtrichtungen gesperrt! Dies ist die Strecke, auf der die Paradewagen die Startpositionen einnehmen werden.

Ab 13 Uhr wird es dann auch eine umgekehrte Verkehrsführung in Fahrtrichtung Campo International geben. Dann, ab 16 Uhr und bis zum Ende der Parade, wird auch die Avenida Union Europea gesperrt, genauer gesagt zwischen den Kreuzungen El Tablero und dem Franco-Kreisel. Dieses Teilstück kann nur von leeren Fahrzeugen des öffentlichen Verkehrs verwendet werden, wenn diese im Einsatz sind.

Playa del Inglés wird „eingekesselt“:

Der gesamte Kernbereich von Playa del Inglés zwischen der Avenida de Bonn und der GC-500 wird für den Verkehr ab 16 Uhr gesperrt sein. Die Grenze an der Avenida de Bonn beherbergt dann auch den Taxistand, der dem CC Yumbo am nächsten liegen wird. Auch ab 16 Uhr wird alles, was auf der GC-500 nach Playa del Ingés kommen will, auf die GC-1 umgeleitet, um von dort aus dann weiterfahren zu können.

Die einzige Möglichkeit für Autofahrer, Playa del Inglés zu verlassen, ist über die Calle Morocco und weiter auf der Avenida de Madrid bis zum Parque Tropical. Ebenso ist der einzige Weg hinein über den Kreisverkehr mit der Statue von Christoph Kolumbus in Maspalomas, von dort aus kann man ab 16 Uhr dann noch nach Playa del Inglés hineinkommen. Man fährt weiter auf der Ev. Touroperador Tui mit einer Weiterleitung auf die Av. Touroperador Neckermann und einer Zufahrtsmöglichkeit zur Av. de Gran Canaria.

Es gibt zudem diverse Parkverbote, um den Verkehrsfluss und die Sicherheit zu ermöglichen, daran sollte sich in jedem Fall gehalten werden. Die Stadtverwaltung von San Bartolomé de Tirajana bittet daher auch alle, sich an die Anweisungen der Polizei und der Sicherheitskräfte zu halten. Dann kann die Parade problemlos stattfinden und jeder kann es genießen. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 16.03.2024 um 07:19

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

15.3.2024 - Amnestie-Gesetz passiert mit knapper Mehrheit das Parlament

Die Abstimmung zum Amnestie-Gesetz wurde im Parlament von Spanien erfolgreich durchgebracht....
Es fehlen noch weitere Abstimmungen, bevor es gültig werden kann.


Spanien – Das Amnestie-Gesetz wurde erfolgreich durch das spanische Parlament gebracht. Am gestrigen Donnerstag stimmten alle PSOE-Partner dem Gesetz zu und somit gab es eine 178-Stimmen-Mehrheit im Parlament. 172 Abgeordnete stimmten gegen das Gesetz. Da es sich um ein starkes einschneidendes Gesetz handelt, erfordert die Gesetzgebung noch eine zweite mündliche Stimmabgabe, es ist aber davon auszugehen, dass sich an den Stimmen nichts mehr ändern wird. Anschließend wird das Gesetz in den Senat gegeben, der nochmals dem Gesetz zustimmen muss.

Gegen das Gesetz stimmten die PP, VOX, UPN und die CC. Alle brachten vor dem Parlament ihre klare Ablehnung zu Ausdruck. Sollte das Gesetz in Kraft treten, kann Carles Puigdemont bald wieder nach Spanien kommen. In Katalonien wurden Neuwahlen angesetzt, allerdings wegen einer fehlenden Einigkeit für den Haushalt. Dies öffnet gleichzeitig die Tür dafür, dass Puigdemont als Spitzenkandidat für diese Wahl aufgestellt werden könnte. JUNTS plant dies wohl bereits.

Die PSOE in Form von Patxi López verteidigte dieses Gesetz, dass es zur „Wiedervereinigung“ mit Katalonien beitragen kann. Etwas, das die PSOE seit Übernahme der Regierung durch Pedro Sánchez immer wieder angestrebt hat.

Der Vorsitzende der PP, Alberto Núñez Feijóo, warnte die Regierung, dass „das Gesetz den Filtern des Senats, der Justiz und der Straße nicht passieren wird“. Auch wenn die Venedig-Kommission, die von der PP eingeschaltet wurde, einem Amnestie-Gesetz in der jetzigen Form zugestimmt hat.

Der Vorsitzende von VOX, Santiago Abascal, fand noch andere Worte. Er warf Sánchez vor, die Souveränität des Landes „zugunsten einer Koregierung aus Mohammed VI. Und Puigdemont zu verkaufen“. Er bezeichnete die gestrige Abstimmung als „kolossalen Akt der Korruption“.

Separatisten warnen weiter

Die Splitterparteien JUNTS und ERC haben beide vor der Abstimmung gewarnt, dass mit dem Gesetz der Weg noch nicht abgeschlossen ist. „Der Schritt reicht nicht aus“, sagte Pilar Vallugera (ERC), man wolle „den Weg der nationalen Befreiung“ weitergehen. JUNTS sprach mal wieder von „Unterdrückung“ und davon, dass der Konflikt erst beendet sein wird, wenn dies vorbei ist.

Der Sprecher von JUNTS, Josep María Cervera, bedankte sich jedoch bei allen Abgeordneten für die „Großzügigkeit“. Gleichzeitig griff er aber auch die Gegner an, die das Gesetz als „maßgeschneidert“ erachten.

Es muss abgewartet werden, was aus dem Gesetz genau wird und ob der Senat, der von der PP dominiert wird, das Gesetz noch stoppen kann. Aber der Konflikt in Spanien ist damit noch lange nicht beendet. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 16.03.2024 um 07:15

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

15.3.2024 - Eine Änderung des Einwanderungsgesetzes von Spanien könnte das Flüchtlingsproblem der Kanaren beenden

Artikel 35 müsste mit parlamentarischer Mehrheit geändert werden.

Kanarische Inseln – Die Flüchtlingskrise ist noch immer nicht beendet, nun scheinen Madrid und die Kanaren sich auf eine mögliche Lösung des kanarischen Problems verständigt zu haben. Bei einem Treffen der Fachkommission, an der auch der Minister für Territorialpolitik, Ángel Víctor Torres, und der kanarische Präsident, Fernando Clavijo, teilnahmen, hat man sich mit der Änderung des Einwanderungsgesetzes befasst.

Der Artikel 35 soll dahingehend angepasst werden, dass die Zuständigkeit zur Aufnahme von unbegleiteten Minderjährigen an alle autonomen Gemeinschaften fällt und nicht, wie bisher im Gesetz verankert, an die autonome Gemeinschaft, die als Grenzgebiet die Flüchtlinge bekommen hat. Die beiden Politiker haben entsprechende Erörterungen bei dem Treffen ausgearbeitet. Beide Regierungen wollen binnen 10 Tagen einen finalen Änderungsvorschlag ausgearbeitet haben.

Nach dem Treffen äußerte sich Clavjo zuversichtlicher als zuvor, das Treffen verlief „positiv“. Damit die Änderung des Einwanderungsgesetzes jedoch möglich ist, muss eine parlamentarische Mehrheit in Spanien zustimmen, daher forderte Torres die „Beteiligung aller politischen Parteien“, damit dies im Abgeordnetenhaus den „größtmöglichen Konsens“ erzielen wird.

In der kommenden Woche sollen weitere Treffen zu diesem Thema stattfinden. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 15.03.2024 um 13:49

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Info
15.3.2024 - Lokalnachrichten Mix Radio

Amnestiegesetz für katalanische Separtisten verabschiedet – Das spanische Abgeordnetenhaus hat ein Amnestiegesetz für katalanische Separatisten verabschiedet, nachdem Premierminister Sánchez die Amnestie zugesagt hatte, um sich ihre Stimmen für seine Wiederwahl im letzten Jahr zu sichern. Der umstrittene Entwurf wurde im zweiten Anlauf mit Unterstützung der Minderheitsregierung und der katalanischen separatistischen Parteien angenommen. Das Gesetz soll Aktivisten, die nach dem gescheiterten Abspaltungsversuch von der Justiz verfolgt wurden, zugutekommen, und sogar dem früheren katalanischen Regionalpräsidenten Puigdemont ermöglichen, straffrei nach Spanien zurückzukehren. Obwohl das Gesetz die spanische Gesellschaft spaltet und heftige Proteste auslöste, könnte es Ende Mai in Kraft treten, es sei denn, die Justiz stoppt Teile davon.

Maskenskandal betrifft auch zwei EU-Fonds – Der „Fall Koldo“ betrifft mutmaßliche Korruptionsvorwürfe im Zusammenhang mit Verträgen zur Beschaffung von Masken während der Pandemie. Spanischen Behörden zufolge sind zwei europäische Fonds mit insgesamt 17,8 Millionen Euro betroffen. Die Europäische Kommission untersucht, wohin 14,7 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und 3,1 Millionen Euro aus dem Europäischen Solidaritätsfonds geflossen sind. Diese Informationen sind vom spanischen Finanzministerium an die EU-Kommission übermittelt worden. Die Kommission betonte ihre „Null-Toleranz-Politik“ gegenüber Betrug und behielt sich Maßnahmen vor, um die finanziellen Interessen der Union zu schützen. Es besteht die Möglichkeit, dass wegen des Maskenskandals, bei dem mehrere Millionen Euro in FFP2-Masken investiert worden, die nie geliefert worden sind, Gelder von der EU zurückgefordert werden und deswegen Sanktionen gegen die Kanarischen Inseln verhängt werden.

Anzahl der Krankmeldung hat deutlich zugenommen – In den letzten Jahren haben Organisationen und die Regionalregierung Arbeitsunfähigkeit als eine Hauptursache für das geringe Wirtschaftswachstum verantwortlich gemacht. Die Kanarischen Inseln haben gemeinsam mit Galizien und dem Baskenland die höchste Quote in Sachen Krankmeldungen. Hochgerechnet gab es im letzten Jahr soviele Fehlstunden wegen Krankheit, als wenn 60.000 Arbeitnehmer das ganze Jahr nicht zur Arbeit erschienen wären. Dieser Zustand hat nach der Pandemie nochmal deutlich zugenommen. Im Durchschnitt kommt ein Arbeitnehmer auf den Kanarischen Inseln auf 25 Krankheitstage pro Jahr.

Ermittlungen gegen Mountainbiker – Wegen eines TikTok Videos ermitteln die Behörden auf Gran Canaria gegen eine Gruppe von Mountainbiker. Sie haben ein Video mit einer Helmkamera aufgezeichnet als sie den Wanderweg zwischen Camino de la Plata der die beiden Orte Los Llanos de la Pez und Degollada de la Cruz verbindet mit dem Mountainbike zurückgelegt haben. Der gepflasterte Weg, der mehrere hundert Jahre alt ist, steht unter Denkmalschutz, ist nur für Wanderer zu Fuß freigegeben und liegt im Naturschutzgebiet. Den Mountainbikern droht eine Geldstrafe.

Tausende Mikroplastikkugeln in Famara – Wir haben schon häufiger über Mikroplastik an kanarischen Stränden berichtet. Vor allem die nach Norden ausgerichteten Abschnitte sind immer wieder Zeuge von der Verschmutzung des Atlantiks. Die stürmische See der letzten Tage hat am 6 Kilometer langen Strand im Chinijo Naturschutzgebiet 25.000 Plastikfragmente pro m² hinterlassen. Das entspricht hundert Gramm Plastik pro m² Strand. Die Plastik Verseuchung steht in engem Zusammenhang mit dem Schiffsunglück vor wenigen Wochen, als ein Frachter tonnenweise Mikroplastik vor dem spanischen Festland verloren hat.

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 15.03.2024 um 13:43

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

15.3.2024 - Schulbus im Süden von Teneriffa in Schlucht gestürzt

Im Süden von Teneriffa ist heute ein Schulbus in eine Schlucht gestürzt. Glücklicherweise befanden sich zu diesem Zeitpunkt weder Schüler noch der Fahrer selbst im Fahrzeug.

Ereignet habe sich der Vorfall in der Gegend von Tijoco in der Gemeinde Adeje. Dort war das Fahrzeug abgestellt und machte sich aufgrund eines Defekts an der Handbremse plötzlich selbstständig.

Laut Bericht des Notfall- und Sicherheitskoordinierungszentrums der Kanaren sie die Meldung über den Vorfall um 14:20 Uhr eingegangen.

Die Leitstelle entsandte daraufhin Rettungskräfte zur Absturzstelle. Beamte der örtlichen Polizei sowie Mitglieder der Feuerwehr trafen nur wenig später ein. Zur Bergung des Fahrzeuges aus der Schlucht wurde ein Kran angefordert.

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 15.03.2024 um 06:32

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

14.3.2024 - Seit 108 Jahren gab es auf den Kanaren jeden Winter Schnee, diesen Winter jedoch nicht!

Mit 17,7 °C im Durchschnitt war es auch deutlich zu warm!

Kanarische Inseln
– In einem Radiointerview sprach heute der für die Kanarischen Inseln zuständige Direktor des spanischen Wetterdienstes AEMET, David Suárez, über die Auswertung des meteorologischen Winters. Demnach war es der erste Winter seit 108 Jahren, der keinen Schnee auf den Teide brachte. Es sei aber nur eines der „vielen Symptome dafür, wie ungewöhnlich der Winter war“. Die Periode zwischen dem 1. Dezember 2023 und dem 29. Februar 2024 war die wärmste seit dem Beginn der regulären Wetteraufzeichnungen, im Durchschnitt aller Wetterstationen der Kanaren gab es eine Temperatur von 17,7 °C und damit 2,5 °C mehr, als der Normalwert ausgibt.

Suárez gab auch noch andere auffällige Merkmale an, so seien die Temperaturen in den mittleren Lagen und auf den Gipfeln der Kanaren besonders hoch ausgefallen, die permanenten Calimas und das Fehlen von Regen oder anderen Niederschlägen sowie das viel zu warme Meer belegen die ungewöhnliche Winter-Saison auf den Kanarischen Inseln. Zudem gab es neue Spitzenwerte bei den Temperaturen, mit 31,7 °V stellte die Wetterstation in La Oliva einen neuen Rekord für den Winter auf, dieser Wert wurde am 16. Januar 2024 gemessen. Im Januar war es ohnehin besonders warm, auch auf Gran Canaria (La Aldea) gab es mit 31,2 °C einen neuen Rekordwert.

Bezüglich der Calimas sagte Suárez, dass diese „beharrlich“ waren. „Wir hatten sechs Tage mit intensivem Staubeinfall, mehr als der Durchschnitt von 4,2 Tage und es gab nur 12 Tage ohne Calima“. Bedeutet also, dass während der letzten drei Monate fast täglich Staubpartikel aus der Sahara in der Luft zu finden waren.

Bezüglich der Niederschläge sagte der Meteorologe, dass man insgesamt 36 Liter pro Quadratmeter im Durchschnitt aller Wetterstationen in diesen drei Monaten registrieren konnte. Dies sei aber nur 18 % der sonst üblichen Menge für die Jahreszeit.

Die Daten belegen weiterhin, dass der Wassernotstand auf Teneriffa nicht aufgrund von Panik oder anderen Theorien basiert, sondern einfach auf den Fakten, dass der Winter 2023/2024 so gut wie nicht existent war. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 15.03.2024 um 06:28

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

14.3.2024 - Landungen unmöglich » 11 Kanaren-Flieger umgeleitet

Für viele Passagiere mit Ziel Teneriffa Nord begann der erste Urlaubstag am gestrigen Mittwoch wohl etwas anders als ursprünglich geplant. Schuld daran waren dichte Nebelbänke, die für zahlreiche Umleitungen sorgten.

Die ersten Flieger kamen aus Valencia und Madrid und wurden zum Flughafen Gran Canaria umgeleitet, während ein dritter aus Gran Canaria nach Teneriffa Süd umgeleitet werden musste. Angaben des spanischen Flughafenbetreibers Aena zufolge waren insgesamt elf Maschinen von dieser Wetterfront betroffen.

Der dichte Nebel machte aber nicht nur Landungen, sondern auch mehrere Starts einfach unmöglich. Aena rief Reisende dazu auf, sich bei Ihrer Fluggesellschaft nach dem Status Ihres Fluges zu erkundigen.

Elf Kanaren-Flieger mit Ziel Teneriffa Nord umgeleitet

Im Laufe des Nachmittags waren zudem auch Flüge von Gran Canaria und Lanzarote, Fuerteventura, El Hierro und La Palma davon betroffen und mussten nach Teneriffa Süd umgeleitet werden. Insgesamt hat die Situation den Flughafen Teneriffa Nord (Los Rodeos) bis 21:00 Uhr lahmgelegt.

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 14.03.2024 um 15:19

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

14.3.2024 - Drogendealer nahe einer Schule in Jinamar festgenommen

In der Näher einer Schule in Jinamar (Telde) wurde ein Drogendealer festgenommen....
Diverse Drogen und Geld wurden sichergestellt.


Telde – Laut einem Bericht der nationalen Polizei wurde in der Nähe einer Schule in Jinamar ein Drogendealer festgenommen. Die Polizei wurde durch diverse Anzeigen auf den Dealer aufmerksam gemacht. Anschließend begannen die Untersuchungen, die darin bestanden, den genannten Ort zu diversen Tageszeiten zu beobachten. Nachdem diverse Deals beobachtet wurden, wurde der Mann festgenommen. Zum Zeitpunkt der Festnahme verließ der Mann gerade einen Lagerraum, in dem befanden sich diverse Mengen an Drogen und Utensilien, die man zum Drogenverkauf benötigt.

Bei der Untersuchung des Lagerraums wurden 400 Gramm Kokain, 3 Gramm Crack, 780 Gramm Haschisch, 50 Benzodiazepin-Tabletten, 400 Euro Bargeld, 5 Präzisionswaagen und diverser Schmuck sichergestellt. Zudem war es der Polizei möglich nachzuweisen, dass der Mann selbst Kokain „gekocht“ hatte, um damit Crack herzustellen. Der Untersuchungsrichter ordnete U-Haft an. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 14.03.2024 um 15:15

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Info
14.3.2024 - Lokalnachrichten Mix Radio

Wieder Schlägerei in Las Veroncias – In Las Veronicas in der Gemeinde Arona auf Teneriffa hat es wieder eine Massenschlägerei gegeben. Es ist seit Jahren nicht mehr das Vorzeigeviertel in Playa Las Americas. Für Jugendliche, egal ob Residenten oder Urlauber, gilt es als das günstige Vergnügungsviertel mit vielen Bars mit günstigen Preisen. Warum es gestern zum Streit gekommen ist, ist dem 33 Sekunden Video eines Anwohners nicht zu entnehmen. Man sieht dutzende Jugendliche aufeinander einschlagen, es fliegen Steine und andere Gegenstände – Fahrzeuge und Läden werden beschädigt. Erst vor wenigen Tagen hatte eine ähnliche Schlägerei in Las Veronicas zu einem Schwerverletzten geführt, der mit einem Schädel Hirn Trauma weiterhin in Lebensgefahr schwebt.

Privatinsolvenzen steigen weiter an – 2.018 kanarische Familien haben im letzten Jahr Privatinsolvenz angemeldet. Das entspricht einem Anstieg von 107% im Vergleich zu 2022. In den meisten Fällen ist damit auch eine Kündigung der Mietwohnung. 1.782 Wohnungen sind wegen Mietausständen zwangsgeräumt worden. In vielen dieser Fälle ist das finanzielle Polster so dünn, dass selbst eine Kündigung des Arbeitsplatzes in wenigen Monaten eine Kettenreaktion auslöst. Die Privatinsolvenzquote liegt auf den Kanarischen Inseln deutlich über der anderer Autonomien auf dem spanischen Festland.

Treibstoff aus Müll – Iberia Express sucht zusammen mit dem Tourismusministerium nach Möglichkeiten nachhaltigen Treibstoff herzustellen. Die Zeit drängt – bereits 2025 müssen alle Fluggesellschaften in Europa 2% ihres Treibstoff aus nachhaltiger Produktion stammen, 2026 müssen es 6%, 2035 20%. Der nachhaltige Luftfahrttreibstoff, kurz SAF, wird aus Biomasse wie Abfällen, Altfetten oder Zucker hergestellt. Schätzungen zufolge benötigt Spanien 30 bis 40 sogenannte SAF Raffinerien um die Luftfahrt CO² frei zu machen.

Mieten steigen weiter – 12,91€ kostet der gemietete Quadratmeter pro Monat für Wohnungen auf den Kanarischen Inseln. Topwert laut dem Internetportal FOTOCASA. Bis Ende 2023 ist seit der Einführung des Mietspiegels 2006 der Quadratmeterpreis auf dem Archipel noch nie über 12€ gestiegen. Um so alarmierender die Preisentwicklung jetzt. Günstig Wohnen ist in Spanien aber weiterhin möglich: in Extremadura liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Mietwohnungen bei 6,67€, in Castilla y Leon bei 8,46€, in Galizien bei 8,88. Die höchsten Mieten werden in Madrid, Barcelona und den Balearen aufgerufen.

Wärmster Winter auf Lanzarote – Wer bisher der Meinung war, die letzten Monate auf Lanzarote waren ausgesprochen warm, erhält jetzt eine Bestätigung des spanischen Wetterdienstes AEMET: es war der wärmste Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Der Februar war mit 20,7 Grad im Schnitt ebenfalls so warm wie kein Februar vorher. Zum Vergleich: die Durchschnittstemperatur im Februar 2023 lag bei 17,2 Grad – drei Grad weniger als in diesem Februar 2024.

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 14.03.2024 um 15:11

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

13.3.2024 - 35 Grad: Kanaren vor radikalen Wetterumschwung

Nach dem Regen und dem Rückgang der Temperaturen in den letzten Tagen wendet sich das Wetter auf den Kanaren an diesem Wochenende um 180 Grad. Die Inseln werden einen radikalen Wetterumschwung erleben.

Die staatliche Wetterbehörde (AEMET) kündigt einen deutlichen Anstieg des Quecksilbergehalts an, der am kommenden Freitag, dem 15. März, beginnt und übers Wochenende anhalten wird, an denen die Thermometer an einigen Stellen der Inseln voraussichtlich bis zu 35 Grad erreichen werden.

Den Vorhersagemodellen zufolge werden die Temperaturen für diesen Freitag auf breiter Front steigen. Im Mittelland von Gran Canaria und in einigen Teilen von Fuerteventura ist mit Höchstwerten von 30 bzw. 32 Grad zu rechnen.

Während die Meteorologen am Samstag im Landesinneren von Gran Canaria mit Höchsttemperaturen von rund 31 Grad rechnen, werden Fuerteventura und Lanzarote mit bis zu 34 Grad zum Ofen der Kanaren.

Dieser Klimatrend setzt sich übers Wochenende fort wobei Gran Canaria und Fuerteventura die am stärksten ausgeprägten Inseln sind. Auch auf Teneriffa, La Gomera, La Palma und El Hierro wird ein Temperaturanstieg erwartet, der laut Aemet aber 30 Grad nicht überschreiten wird.

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 14.03.2024 um 04:46

« 1 ... 139 140 141 142 143 ... 2416 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)