News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Schlechtes Wetter ab Mitte der Woche angekündigt
Kanarische Inseln: 04. Dezember 2019
Das Schlechtwettergebiet Dana, das derzeit im Mittelmeerbereich wirksam ist, soll in den nächsten Tagen, vor allem am Donnerstag und Freitag, auch das Wetter auf den Kanarischen Inseln beeinflussen …
Bereits am heutigen Dienstag ziehen vor allem im Norden der bergigen Inseln sowie im Südosten Teneriffas Wolken auf, die leichten Regen mit sich bringen können, der in der ersten Tageshälfte örtlich auch etwas kräftiger sein kann. Aber auch in den übrigen Gebieten muss mit Wolken gerechnet werden und schwacher Niederschlag ist, vor allem auf Lanzarote und Fuerteventura, nicht auszuschließen.
Am Mittwoch wird auf Lanzarote und Fuerteventura mit wechselnder Bewölkung und leichten Regenfällen gerechnet. Im Norden der bergigen Inseln und im Südosten Teneriffas sollen Wolken mit leichtem Niederschlag vorherrschen, wobei die Regenfälle am Nachmittag örtlich stärker sein können. In den anderen Gebieten wird wechselnde Bewölkung erwartet, wobei leichter Regen wenig wahrscheinlich ist.
Die Temperaturen werden sich nur wenig ändern, können aber leicht zurückgehen. Dafür wird der Wind zunehmen. In den Gipfeln des Teide wird bereits am Mittwoch mit Böen von 60 bis 70 km/h gerechnet, Wellen aus dem Norden sollen eine Höhe zwischen zwei und drei Metern erreichen. Wetterwarnungen liegen für die Kanarischen Inseln bisher aber nicht vor.
Wettervorschau für Mittwochnachmittag | Bild-Quelle: AEMET

Bild
Quelle: www.teneriffa-heute.net
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 04.12.2019 um 08:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Studie am Teide zur Zersetzung organischer Stoffe
Teneriffa: 03. Dezember 2019
Der Teide-Nationalpark beteiligt sich an einem internationalen Projekt zur Erforschung des Kohlenstoffkreislaufs …
Die Teilnehmer aus Ländern Europas (unter anderem aus Slowenien, Norwegen, Frankreich, Portugal), Amerikas (USA) und Australien wollen laut eines Berichtes im Diario de Tenerife herausfinden, wie sich organische Substanzen in einer bestimmten Zeit zersetzen. Dazu wollen sie einen international anerkannten Index verwenden, der als „Tee bags index“ bezeichnet wird. Hierbei werden kleine Tee- und Rooibos-Beutel benutzt.
Spezialisten des Teide-Nationalparks haben in Begleitung von Prof. Ana Sofía Reboleira von der Universität Kopenhagen (Dänemark), die das Projekt leitet, im November an mehreren Stellen im Nationalpark Proben nach einem standardisierten Protokoll ausgelegt. Diese sind in allen Ländern, in denen die Studie durchgeführt wird, identisch.
Die Tee- und Rooibo-Proben werden so lange im Sediment vergraben, bis der biologische Abbau beginnt. Einige dieser Exemplare werden nach drei Monaten, andere nach sechs Monaten, weitere nach neun Monaten und die letzten nach zwölf Monaten eingesammelt und in den Labors der Universität Kopenhagen analysiert.
Das Projekt wird mehr als ein Jahr dauern und auch in anderen Teilen der Insel Teneriffa, außerhalb des Teide-Nationalparks, in Zusammenarbeit mit Professor Pedro Oromí von der Universität La Laguna durchgeführt. Die Studie in anderen Gebieten der Insel beinhaltet ähnliche Analysen in der Cueva del Viento, einer der größten unterirdischen Vulkanröhren der Welt.
Die Inselstadträtin für Natur, Isabel García, weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass dieses Projekt ein weiteres Beispiel dafür sei, dass der Nationalpark ein riesiges biologisches Labor sei. Die Besucher des Teide-Nationalparks, einheimische und Touristen, müssten beachten, dass dieses Umfeld mit der größtmöglichen Aufmerksamkeit und Sorgfalt respektiert werden müsse.
Tee-Studie im Teide-Nationalpark | Bild-Quelle: Teneriffa-heute.net

Bild
Quelle: www.teneriffa-heute.net
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 04.12.2019 um 08:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Info3.12.2019 - Lokalnachrichten Mix Radio

55 Tote durch Ertrinken – 55 Personen sind seit Januar in der kanarischen Autonomie durch Ertrinken ums Leben gekommen. Diese und die noch folgenden Zahlen hat die Küstenschutzbehörde gestern präsentiert. Im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum entspricht die Zahl der tödlichen Badeunfälle in diesem Jahr einem Anstieg um 12%, im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2017 einem Rückgang von 35%. Von Januar bis November 2017 sind an den Küsten der Kanarischen Inseln oder in Schwimmbädern 84 Personen ums Leben gekommen. Unverändert ist Verteilung zwischen den Geschlechtern: in acht von zehn Fällen verunglücken Männer im Atlantik oder in Schwimmbädern tödlich, in nur 16% sind es Frauen. Deutsche sind unter den Opfern in diesem Jahr am häufigsten zu finden, gefolgt von Franzosen und Briten. Die meisten Badeunfälle finden weiterhin an Stränden statt. Der Bericht nennt drei Hauptgründe für vermeidbare Unfälle mit Todesfolge im Meer: Selbstüberschätzung, Ignorierung von Warnzeichen wie Rote Flagge und unbewachte Strände.

Weniger Kriminalität – Auf Lanzarote ist die Zahl der Kriminaldelikte rückläufig – das geht aus einem Bericht des Innenministeriums hervor. Zwischen Januar und September sind in diesem 5.272 Fälle zur Strafanzeige gebracht worden, 500 weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum. Gestiegen ist dagegen die Gewaltbereitschaft der Täter. Während die Strafdelikte auf Lanzarote zwischen Januar und September zwar abgenommen haben, zeigt sich bei den polizeilichen Ermittlungen immer häufiger die extreme Gewaltbereitschaft der Täter. Abgenommen haben in diesem Jahr auch die Zahl der Diebstähle auf der Insel, 31 im Vergleich zu 61 im letzten Jahr.

Chinju Archipel in Gefahr – Das Naturschutzgebiet im Norden Lanzarote, dass sich bis über die Insel Alegranza hinaus erstreckt, gehört zu den größten Naturreservaten des Atlantiks. Gegner versuchen seit Jahren gegen den Schutzstatus zu klagen. Darunter auch die Eigentümerfamilie der Insel Alegranza. Die Familie Jordan besitzt rund 92% der Fläche der Insel, die als Vogelschutzgebiet deklariert ist. Die Anwälte haben jetzt eine Möglichkeit gefunden, gegen den Schutzstatus zu klagen: die kanarische Regierung hat es bisher versäumt einen Plan zum Erhalt der einzelnen, im Schutzgebiet vorkommenden, Spezies zu erstellen. Dieses Papier sollte bereits ein Jahr nach in Kraft treten fertiggestellt sein. 2007 ist der Chinijoarchipel unter Naturschutz gestellt worden. Das von den Gegenanwälten geforderte Papier ist von der Regierung bis heute nicht erstellt worden.

Hohe Anzahl von Übergewichtigen – In der kanarischen Autonomie wird weniger geraucht, weniger Menschen sterben an Herzinfarkten oder Diabetes, die Zahl der Übergewichtigen auf den Kanarischen Inseln liegt aber weiterhin bei 17%. Knapp ein Fünftel der Bevölkerung auf dem Archipel bringt viel zu viel Kilos auf die Waage und dieser Zustand beginnt laut einem Bericht des kanarischen Gesundheitsamtes bereits im Kindesalter. Obwohl weniger Menschen an Diabetes sterben ist die Zahl der an Diabetes erkrankten Patienten in den vergangenen 15 Jahren auf dem Archipel um 4% gestiegen. Dieses Phänomen führt das Gesundheitsministerium auf die Ernährung zurück. Weniger Zucker, weniger Fleisch – mehr Gemüse und Obst ist die klare Empfehlung für eine gesunde und bewusste Ernährung. Aktuell leiden 9,2% der kanarischen Bevölkerung an Diabetes.

Cirque du Soleil in Meloneras – Der Cirque du Soleil kommt nochmal nach Gran Canaria. Dieses Mal unter der Regie des Schweizers Daniele Finzi Pasca und mit dem Programm „Luzia“. Vom 7. Juli bis zum 23. August versprechen die Verantwortlichen ein ähnliches Spektakel wie beim letzten Besuch in Meloneras. Der Name des Programms „LUZIA“ setzt sich aus den Worten „Luz“ und „Lluvia“ zusammen – zu Deutsch Licht und Regen – laut dem Regisseur Finzi Pasca eine Fusion zwischen Fantasie und Realität. Sowohl die Organisatoren als auch die Stadtverwaltung zeigten sich gestern sehr zufrieden mit dem Ergebnis der Verhandlungen. Beim letzten Besuch war das Veranstaltungszelt über die gesamte Spieldauer so gut wie ausverkauft. Karten fürs Programm im kommenden Sommer gibt es ab heute übers Internet zu kaufen, ab Donnerstag dann auch über die bekannten Vorverkaufsstellen.

Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM)
https://www.atlantisfm.de/
Quelle: mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - Kommentare (0) - 03.12.2019 um 19:02

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Die härteste Ruderregatta der Welt startet am 12.12.2019 in San Sebastian auf La Gomera
Die "Talisker Whisky Atlantic Challenge" ist die härteste Ruderregatta der Welt, bei der 5.000 Kilometer (3.000 Meilen) rudernd über den Atlantik zurückgelegt werden müssen.
Gestartet wird in diesem Jahr am 12.12.2019 von der Kanareninsel La Gomera in Richtung San Sebastian in der Karibik. Erstmals nimmt eine deutsche Mannschaft, bestehend aus 4 Frauen, teil. Die Ruderer werden bis zu 45 Tagen unterwegs sein und müssen Wellen bis zu 10 Meter Höhe und mehr überwältigen.
Die Produktionsfirma Close Distance Production begleitet das Deutsche Frauenteam, 2020 kommt die Doku in die deutschen Kinos – egal ob die vier Frauen Antigua erreichen oder vorher abbrechen müssen.

Bild

Bild

Bild

Bild
Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 03.12.2019 um 18:55

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Zahlen aus dem Tourismus: Oktober -9,1%, die Pleite von Thomas Cook hängt nach
Kanarische Inseln: 3.12.2019
Das die neusten Zahlen aus dem Tourismussektor nicht die besten sein werden dürfte jedem klar sein, so war der Oktober 2019 der erste volle Monat, in dem die Pleite von Thomas Cook die Auswirkungen entfalten konnte. Nach neusten zahlen des nationalen Statistikinstituts sank die Zahl der ausländischen Gäste auf den Kanarischen Inseln im Oktober 2019 um 9,1% auf insgesamt 1,14 Millionen Urlauber, damit sind dies 114.081 Menschen weniger als im Vorjahreszeitraum.
Auch die Ausgaben der Touristen sind entsprechend zurückgegangen, so wurden insgesamt 1,428 Milliarden Euro im Tourismussektor umgesetzt, das sind knapp 93 Millionen Euro weniger als im Oktober 2018, dies entspricht einem Rückgang von 6,1%.
Rechnet man alle 10 Monate des laufenden Jahres zusammen, so gibt es einen Gesamtrückgang von 4,8% (538.375 Urlauber) auf den Kanarischen Inseln, denn es kamen 10,77 Millionen Urlauber an.
Damit liegen die Kanaren zusammen mit den Balearen entgegengesetzt dem Trend in Spanien, denn im gesamten Land gab es einen Zuwachs von ausländischen Gästen von 2,9% auf nunmehr 74,7 Millionen in den ersten 10 Monaten des laufenden Jahres.
Da die Kanaren und die Balearen besonders stark von der Pleite des Reisekonzerns Thomas Cook getroffen worden sind diese konträren Zahlen jedoch nicht weiter verwunderlich. - TF...Hotels und Unterkünfte leiden unter dem Rückgang. Bild: Infos-GranCanaria.com

Bild
Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 03.12.2019 um 18:50

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Zahl der Arbeitslosen im November 2019 wieder leicht gestiegen
Kanarische Inseln: 3.12.2019
Die aktuellen Zahlen aus dem Arbeitsmarkt zeigen, dass auf den Kanarischen Inseln die zahl der Arbeitslosen im November um 792 Personen angewachsen ist, dies entspricht einen Anstieg von 0,36% gegenüber dem Vormonat. Insgesamt sind auf den Inseln demnach 210.893 Personen ohne Arbeit. Im Jahresschnitt, also verglichen mit November 2018 stieg die zahl der Arbeitslose ebenfalls um 0,44% (918 Personen).
Damit liegen die Kanarischen Inseln jedoch noch besser als der Landesdurchschnitt, denn in Spanien stieg die Zahl der Arbeitslosen im November um 0,6% (20.525 Personen), welches den höchsten Anstieg seit November 2016 bedeutet. - TF...Etwas mehr Menschen stehen vor den Arbeitsämtern. Bild: Archiv

Bild
Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 03.12.2019 um 18:47

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Flüchtlinge im 4-Sterne-Hotel untergebracht - SEIT MEHR ALS ZWEI WOCHEN
Kanarische Inseln - Gran Canaria: 3. Dezember 2019
Bereits 1.493 Migranten, darunter 240 Minderjährige erreichten in diesem Jahr schon die Küsten von Gran Canaria, Teneriffa, Fuerteventura und Lanzarote oder wurden in den Gewässern abgefangen.
Auf Gran Canaria führte der massive Ansturm von Booten jetzt jedoch zu einem unerwarteten Migrationskollaps. Insgesamt ist das Rote Kreuz auf Weisung des Innenministeriums allein in Las Palmas für fast 400 Migranten zuständig.
Aufgrund fehlender Aufnahmezentren und der Vielzahl an Booten allein in den letzten Monaten mussten jetzt rund zwanzig Frauen mit ihren Kindern aus Ländern südlich der Sahara sogar in einem bekannten 4-Sterne-Hotel in Las Palmas untergebracht werden.
Die Kanaren verfügen aktuell nur über eine Aufnahmeeinrichtung für Migranten. Das (CIE) in Hoya Fría auf Teneriffa ist jedoch vollkommen überfüllt.
Das Migranten-Zentrum in Barranco Seco auf Gran Canaria wurde zwar wiedereröffnet, ist jedoch aufgrund von Baumaßnahmen nur teilweise nutzbar. Die Einrichtung (CIE) El Matorral auf Fuerteventura ist geschlossen...Archivfoto

Bild
Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 03.12.2019 um 18:42

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Gelandet und verhaftet: Gesuchten Polen auf Teneriffa gefasst - WEGEN EIGENTUMSDELIKTEN PER HAFTBEFEHL GESUCHT
Teneriffa: 3. Dezember 2019
So hatte sich ein 40-Jähriger seine Landung auf dem Südflughafen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wohl nicht vorgestellt.
Wie die zuständige Policia Nacional des Flughafens mitteilt, wurde jetzt ein polnischer Staatsbürger festgenommen, der wegen Eigentumsdelikten von einem Gericht seines Landes per Haftbefehl gesucht wurde.
Nach der Landung klickten die Handschellen!
Die Festnahme des 40-Jährigen erfolgte bei der Einreisekontrolle nach der Landung einer Maschine aus England. Dort stellten die Beamten bei der Abfrage der Personalien fest, dass der Mann zur Fahndung ausgeschrieben war. Er wurde daraufhin festgenommen und der zuständigen Gerichtsbarkeit überstellt....Foto: Policía Nacional

Bild
Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 03.12.2019 um 18:39

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoIn Kauflaune
Gran Canaria / Las Palmas » Dienstag 03.12.2019
Kaum zu glauben, aber selbst nach dem Black Friday ließen es sich die Anwohner der Insel Gran Canaria nicht nehmen, am Sonntag weiter einkaufen zu gehen. Klar, viele Geschäfte hielten auch am Sonntag die Black Friday Angebote aufrecht, auch gab es weitere Schnäppchen schon mit Blick auf den Ciber Monday. So nutzten viele den ersten Adventssonntag und die vorweihnachtliche Stimmung und gingen shoppen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 03.12.2019 um 12:30

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoWechselhaftes Wetter
Kanarische Inseln » Dienstag 03.12.2019
Wie der staatliche Wetterdienst berichtet, wird diese Woche wechselhaft sein. Bereits am Montag gab es im Norden der Inseln lokal auch Regen.
So soll es dann diese Woche weitergehen, mal Regen mal Sonne.
Für die Inseln Fuerteventura und Lanzarote wurden sogar Gewitter angekündigt. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 03.12.2019 um 12:27

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoPuerto de la Cruz eröffnet Weihnachtssaison
Teneriffa / Puerto de la Cruz » Dienstag 03.12.2019
Vergangenen Sonntag, den 1. Advent, wurde in Puerto de la Cruz die Weihnachtssaison eröffnet. Verteilt in der ganzen Stadt – nicht nur im Stadtzentrum – sind in planerischer Zusammenarbeit mit den verschiedenen Stadtteilen für die nächsten Wochen mehr als 150 Veranstaltungen geplant und über 600 installierte Weihnachtsmotive zu finden. Die Beleuchtung steht dabei im Vordergrund und verbreitet in der ganzen Stadt eine zauberhafte, vorweihnachtliche Stimmung.
Die einzelnen Veranstaltungen können online eingesehen werden und sind auf jeden Fall den einen oder anderen Besuch in Puerto de la Cruz wert.
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 03.12.2019 um 12:25

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoWeniger Geld für Kultur ausgegeben
Kanarische Inseln » Dienstag 03.12.2019
Im mittleren Schnitt gaben die Anwohner der Kanarischen Inseln 593.80€ im Jahr für kulturelle Ereignisse aus.
Dies waren jedoch 88.70 Euro weniger als noch im Vorjahr. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 03.12.2019 um 12:22

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoKrähen vom Aussterben bedroht
Gran Canaria / Las Palmas » Dienstag 03.12.2019
Ein auf der Insel Gran Canaria bekannter Tierarzt hat bei der Regierungsverwaltung jetzt gefordert, die Krähen zu schützen.
Diese Tiere drohen sonst auf der Insel auszusterben. Immer mehr Umwelteinflüsse machen es den schwarzen Vögeln schwer hier zu überleben. Derzeit soll es nur noch 20 Paare auf der Insel geben. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 03.12.2019 um 12:21

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoNeue Bäume gesetzt
Teneriffa / Las Palmas » Dienstag 03.12.2019
Mehr als 200 Freiwillige halfen am Tag des Baumes am Sonntag, um rund 1000 kleine Bäume beim Barranco de Guiniguada auf Gran Canaria, anzupflanzen.
Bereits vor 50 Jahren startete man dort diese Aktion zum Ersten Mal. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 03.12.2019 um 12:18

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoAvocado Fiesta
Gran Canaria / Mogan » Dienstag 03.12.2019
Am Sonntag gab es die fünfte Ausgabe der Avocado-Messe im Süden der Insel Gran Canaria bei Mogán an der Plaza Pérez Galdós. Über 10.000 Besucher kamen hierzu und es wurden über 6000 Kg Avocados verarbeitet und auch verkauft.
Es gab 18 Stände mit vielen Leckereien rund um die Avocados. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 03.12.2019 um 12:04

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoPaella ausverkauft
Gran Canaria / Moya » Dienstag 03.12.2019
Wie schon berichtet, gab es bei Moya am Sonntag eine Riesenpaella. Davon wurden dann über 7000 Portionen verkauft. Es spielten die Folkloregruppen Agrupación Folclórica Guadalupe und La Trova. Die Einnahmen wurden für die Waldbrandopfer gespendet. Insgesamt sieben professionelle Köche bereiteten die Paella zu. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 03.12.2019 um 12:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoKeine gute Idee
Gran Canaria / Las Palmas » Dienstag 03.12.2019
In der Stadt Las Palmas nahm die Polizei eine 39- jährige Frau fest. Die Polizeibekannte hatte bereits für über 620 Euro Parfüm eingekauft und vergessen zu bezahlen.
Diese wollte sie zu Weihnachten verschenken. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 03.12.2019 um 11:59

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoFörderung der Aufbereitung für Gießwasser
Teneriffa / Santa Cruz » Dienstag 03.12.2019
Die lokale Regierungsverwaltung von Teneriffa hat jetzt 170 Mill.€ für die Aufbereitung von Gießwasser und die hierfür erforderlichen Anlagen bereitgestellt. Seit mehreren Jahren kämpfen die Landwirte der Inseln mit der Trockenheit. Seit rund 6 Jahren gab es hier auf der Insel etwa 16% weniger Niederschläge als noch früher. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 03.12.2019 um 11:57

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoWer würde da nicht auch weglaufen ?
Fuerteventura / Gran Tarajal » Dienstag 03.12.2019
Unweit der Landstraße FV 511 wurde am Sonntag ein Esel gefunden. Dieser war dehydriert und es ging im gar nicht gut. Die Naturschutzabteilung der Guardia Civil ließ das Tier, welches wohl einem Bauern weggelaufen war, in ein Tierheim bringen wo er jetzt gesundgepflegt wird.
Zwischenzeitlich sucht man nach dem Eigner. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 03.12.2019 um 11:54

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoWeihnachtliche Hauptstadt
Gran Canaria / Las Palmas » Dienstag 03.12.2019
Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit lohnt sich ein Besuch in der Stadt Las Palmas ganz besonders. Hier sind die Straßen und Plätze festlich geschmückt und die Geschäfte haben geöffnet, auch an den Sonntagen. Und es kommen wieder die großen Kreuzfahrtschiffe in den Hafen von Santa Catalina, unter anderem auch die AIDA Nova. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 03.12.2019 um 08:01

« 1 ... 1266 1267 1268 1269 1270 ... 2420 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)