News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Erster Schnee auf dem Teide zu Nikolaus
Teneriffat: 07. Dezember 2019 Während sich die dicken Regenwolken im Norden Teneriffas noch an den Bergen stauten, wurde der Blick aus dem Süden an diesem Morgen gelegentlich mit einem Teide im Schneemantel belohnt … Auch wenn eine große Wolke den Anblick zuweilen versperrt, scheint ein wundervoller Tag zu beginnen. Die Teide-Seilbahn bleibt allerdings auch heute geschlossen. Und auch die Straßen dorthin wurden in den frühen Morgenstunden von Schneeräumtechnik belagert. Gegen 9 Uhr kanarischer Zeit waren noch die folgenden Straßen wegen Schneefalls gesperrt: Teneriffas Schneehöhen von acht bis zehn Zentimetern bestätigt. Fahrten in diese Bereiche sollten vorübergehend eingeschränkt werden, sofern sie nicht durch Straßensperren sowieso unmöglich sind. In den Bergen kommt teils kräftiger Wind dazu. So wurde am heutigen Freitag gegen 9 Uhr auf dem Monte de la Esperanza in einer Höhe von 1.744 Metern eine Windgeschwindigkeit von 54 km/h gemessen. Das sollten auch Wanderer beachten, die sich in die weiße Natur wagen. Die Wanderwege am Teide sind bisher nicht gesperrt. ![]() Schneeräumen im Teide-Nationalpark | Bild-Quelle: Twitter @carreterasTF ![]() Blick auf den verschneiten Teide vom Süden aus | Bild-Quelle: Teneriffa-heute.net Quelle: www.teneriffa-heute.net |
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 07.12.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Nationaler Feiertag: Día de la Constitución
Spanien: 07. Dezember 2019 Am Día de la Constitución, dem Tag der Verfassung, wird am 6. Dezember in ganz Spanien der Wiedereinführung einer Verfassung gedacht … Im Ergebnis des blutigen spanischen Bürgerkriegs von Juli 1936 bis April 1939 war die demokratisch gewählte Regierung der Zweiten Spanischen Republik gestürzt und ein faschistisches Regime unter Führung des Generals Francisco Franco errichtet worden. Die Verfassung wurde außer Kraft gesetzt, dafür wurde mit Grundgesetzen im Verfassungsrang regiert, die vom Diktator selbst erlassen wurden. Erst nach dem Tod Francos im Jahr 1975 setzte ein demokratischer Wandel im Land ein. Im Jahr 1978 stimmte die Mehrheit des gewählten Parlaments in einem Referendum einer neuen Verfassung zu. Fünf Jahre später, im Jahr 1983, wurde der 6. Dezember auf der Grundlage eines königlichen Dekrets zum Feiertag erklärt. Dieser leitet seitdem eine Reihe von Feiertagen ein. Bereits zwei Tage später, am 8. Dezember, folgt der katholische Feiertag La Inmaculada Concepción (Tag der unbefleckten Empfängnis). Da es sich in diesem Jahr um einen Sonntag handelt, ist der folgende Montag auf den Kanarischen Inseln ebenfalls arbeits- und schulfrei. Es ergibt sich ein besonders langes Wochenende vor allem für all jene, die nicht im touristischen Dienstleistungssektor tätig sind – und für die kanarischen Schüler natürlich. Spaniens Verfassung von 1978 | Bild-Quelle: Wikimedia/miguelazo84 ![]() Quelle: www.teneriffa-heute.net |
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 07.12.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Verkehrsbehinderungen in den Bergen
Gran Canaria: 07. Dezember 2019 Als Auswirkung der Regenfälle auf der Insel Gran Canaria kam es zu Erdrutschen und Steinschlägen, die auch den Verkehr auf den Straßen behindert … Nach Meldungen der Inselregierung und des Straßendienstes verschmutzen herabgeschwemmte Erde und Steinschlage einige Straßen in den Bergen oder machen sie unbefahrbar. So musste die GC-210 zwischen dem PK 0 und 5 (Artenara-Tejeda) vorübergehend gesperrt werden. Meldungen liegen aber auch von der GC-21 zwischen Valleseco und Artenara vor. Auch die GC-217 musste an der Zufahrt Coruña (Valleseco) gesperrt werden. Fahrten in diesen Gebieten sollten möglichst vermieden werden oder mit größter Vorsicht erfolgen. Vor allem dort, wo die Vegetation durch den letzten großen Brand vernichtet wurden, muss an den Hängen mit Abrutschen von Erde und Gestein gerechnet werden. ![]() GC-217 an der Zufahrt Coruña (Valleseco) | Bild-Quelle: Twitter @CarreterasGC ![]() Auch die GC-210 musste auf der Strecke Artenara -Tejeda gesperrt werden. | Bild-Quelle: Twitter @CarreterasGC Quelle: www.teneriffa-heute.net |
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 07.12.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Mann verletzt sich beim Absturz mit seinem Drachen
Lanzarote: 06. Dezember 2019 Am Freitag verletzte sich ein Mann, als er gegen 13 Uhr auf dem Montaña El Cuchillo in der Gemeinde Tinajo mit seinem Drachen abstürzte … Nach Meldung des kanarischen Rettungsdienstes wurden die erlittene Bauchverletzung zum Zeitpunkt der Erstversorgung als moderat eingeschätzt. Der 55-jährige Mann wurde mit einem Krankenwagen ins Hospital Doctor José Molina Orosa überführt. Bei der Bergung des Verletzten leistete die Feuerwehr von Lanzarote Unterstützung...Bild-Quelle: 1-1-2 Canarias (Archiv) ![]() Quelle: www.teneriffa-heute.net |
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 07.12.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Ziel Kanaren: Boot mit 192 Afrikanern vor Mauretanien gestoppt - HERKUNFTSLAND: SUBSAHARA-AFRIKA
7. Dezember 2019 Lokalisiert, gestoppt und zurückgebracht! Und erneut wurde wieder versucht, auf einem Boot von Afrika auf die Kanaren und somit nach Europa zu gelangen. Doch dieses Unterfangen war jedoch nicht von Erfolg gekrönt. Die Patera wurde am gestrigen Freitag von einem mauretanischen Patrouillenboot vor der Küste des Landes lokalisiert, gestoppt und die 192 Insassen wieder zurück an Land gebracht. Sie werden nun in ihre jeweiligen Länder abgeschoben. Nächstes Flüchtlingsboot vor Gran Canaria abgefangen. Vor Gran Canaria wurde am gestrigen Freitag wieder eine solche Patera abgefangen. Entdeckt wurde das Boot am Nachmittag rund 50 Meilen südlich der Insel. Bei den Insassen handelt es sich um 29 Personen aus Ländern südlich der Sahara. Sie wurden von der Seenotrettung aufgenommen und im Hafen von Arguineguín den zuständigen Behörden übergeben...Archivfoto ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 07.12.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Samstag 07.12.2019 Die Preise bei den auf dem Markt befindlichen Wohnungen stieg in den letzten zwei Monaten wieder etwas an. Hier wurden 3,8% Preisanstieg beobachtet. Jedoch läuft der Immobilienmarkt derzeit ruhig, berichtet die Branche. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 07.12.2019 um 08:15 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Samstag 07.12.2019 Die Urlauber und Besucher innerhalb der Kanarischen Inseln stiegen um 15,8% bis Oktober 2019 an. Insgesamt waren in diesem Jahr 1,5 Mill. Kanarier innerhalb der Inseln auf Reisen. Dies resultiert auch aus dem Residenten Rabatt von 75%, da besucht man schon eher wieder einmal die Verwandtschaft. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 07.12.2019 um 08:13 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Samstag 07.12.2019 Die Nacht der Heiligen Drei Könige ist immer einer der Höhepunkte des Kanarischen Weihnachtsfestes in Las Palmas auf Gran Canaria. So gibt es in der Umgebung der Calle Triana drei große Bühnen, auf welchen Live Musik ab 20 Uhr bis 2 Uhr früh dargeboten wird. In der Nacht zum 5.- 6. Januar gibt es dann wieder von der Folklore bis zur Klassik einiges zu hören. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 07.12.2019 um 08:11 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Samstag 07.12.2019 Über das Brückenwochenende vom Freitag bis Sonntag gibt es wieder viele Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Las Palmas, dem Puerto de Santa Catalina. Die Gäste dieser Schiffe erwartet eine weihnachtliche Stadt und auch die Sandkrippe am Las Canteras Strand. Insgesamt sieben Schiffe legen hier an, von der AIDA-Nova bis zur Ocean Majesty. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 07.12.2019 um 08:10 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Mogan » Samstag 07.12.2019 Die Gemeinde Mogan hat jetzt nach und nach an den Strand insgesamt 1250 Tonnen feinsten Sand bringen lassen. Wie die Bürgermeisterin berichtet, gibt es hier eine Sandschicht von 80 cm. Insgesamt wurden 50 Lastwagenfuhren angeliefert. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 07.12.2019 um 08:08 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Samstag 07.12.2019 Bei dem Flüchtlingsdrama des gesunkenen Schiffes, welches von Gambia Richtung der Kanarischen Inseln unterwegs war, kamen laut Bericht 62 Menschen ums Leben. Darunter sieben Frauen und ein zweijähriges Mädchen. Allein in diesem Jahr verstarben bei diesen abenteuerlichen Überfahrten 150 Menschen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 07.12.2019 um 08:07 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Samstag 07.12.2019 Am Donnerstag gab es auch auf Gran Canaria lokal Regenfälle von mehr als 46 Liter oro Stunde und qm. Lokal gab es Überschwemmungen und auch viele Unfälle sowie Gerölllawinen. Mancherorts fiel der Strom aus. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 07.12.2019 um 08:05 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Samstag 07.12.2019 Zum ersten Mal verurteilte jetzt ein Richter in Santa Cruz de Tenerife eine wohl absolut unbelehrbare Frau. Die Anwohnerin war schon mehrfach verwarnt worden, weil sie immer wieder Tauben gefüttert hat. Es wird sogar berichtet, dass sie Brot in Abwasserkanäle für Ratten gelegt hatte. Diese Tierliebe kann die Frau nun bis zu 11 Monaten ins Gefängnis bringen und eine Strafe von 540.--€ wurde angeordnet. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 07.12.2019 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Samstag 07.12.2019 Am Donnerstag gab es auf Teneriffa lokal starke Regenfälle, diese führten zu verschiedenen Unfällen. Auch Abflüsse waren durch achtlos weggeworfenen Unrat teilweise verstopft. Auf der TF 5 der Nordautobahn gab es Richtung Santa Cruz auch Staus. Ebenfalls gab es Gerölllawinen bei Santa Cruz und ein Teil der Landstraße 121 brach weg. Am Nachmittag kursierten schon die ersten Schneebilder des Teide in den sozialen Medien. Wie immer waren dann auch die Zufahrtsstraßen wegen Schneeglätte gesperrt worden. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 07.12.2019 um 07:58 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / El Sauzal » Samstag 07.12.2019 Am Donnerstag fiel an der Küste bei El Sauzal in verschiedenen Bereichen der Strom aus, genauer bei Tacoronte, La Matanza de Acentejo und El Sauzal. Es blieb dort bis 19.30 Uhr dunkel. Die Stromgesellschaft berichtet von einem Ausfall eines Transformators. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 07.12.2019 um 07:56 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote / Teguise » Samstag 07.12.2019 Der Las Cucharas Strand der Costa Teguise wird im kommenden Jahr neuen Sand erhalten. Die Gemeinde hat für diese Aktion 37.200€ bereitgestellt. Die Anwohner finden diese Idee gut. PG-AR Quelle: radio-europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 07.12.2019 um 07:54 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Migranten ohne Bleibe
Kanarische Inseln, Teneriffa 6. Dezember 2019 Sie hatten die höchstzulässige Zeit von drei Monaten im Ausländer-Internierungszentrum zugebracht und mussten entlassen werden Teneriffa – Etwa zwei Dutzend junge Afrikaner befinden sich zurzeit obdachlos in den Straßen von Santa Cruz. Sie halten sich in der Umgebung des Heliodoro-Stadions, des Kulturparks Viera y Clavijo, des Centro de Salud in der Avenida Venezuela, des Barranco de Santos, der Puente de Hierro und der Avenida Tres de Mayo auf. Sie schlafen auf der Straße und ziehen tagsüber in kleinen Gruppen ziellos herum. Es handelt sich um junge Männer aus Mali, die nicht mehr minderjährig sind. Sie haben bereits die Höchstzeit von drei Monaten im Ausländer-Internierungszentrum CIE Hoya Fría verbracht, ohne dass eine Identifizierung gelungen wäre und konnten deshalb nicht in ihre Ursprungsländer zurückgeführt werden. Sie fragen die Anwohner nach „Roja“, dem Roten Kreuz, und diese verweisen sie an die Essensausgabestellen für Bedürftige. Die zuständigen Stellen der Stadtverwaltung bestätigen, dass die jungen Männer täglich zum Obdachlosenheim kommen, um zu duschen. Abwechselnd werden ihnen die wenigen freien Betten für die Nacht zugeteilt, denn auch die Nachfrage der einheimischen Obdachlosen ist groß. Die Stadt wird sich mit der Regierungsdelegation und dem Konsul von Mali beraten, um ihnen Papiere zu beschaffen, denn ohne Identifikation ist es für die Behörden sehr schwierig, ihnen zu helfen. Außerdem ist man mit der Flüchtlingshilfeorganisation CEAR im Gespräch, um die Jugendlichen eventuell auf La Palma unterzubringen. Migrationsfragen fallen in die Kompetenz des Staates, und so kann die Stadt die Afrikaner nur mit Lebensmitteln versorgen, doch ohne Aufenthaltsstatus können sie weder Arbeit suchen noch sonst etwas Sinnvolles unternehmen. Alberto González, Migrationsbeauftragter der Diözese Teneriffa, erklärte, man leiste Hilfe, wo man könne. Er befürchtet jedoch, dass angesichts der großen Zahl von Migranten, die zurzeit die Inseln erreichen, bald noch deutlich mehr Personen auf der Straße leben werden. Aufnahmezentren für Migranten Der kanarische Minister für öffentliche Verwaltung, Justiz und Sicherheit hat im Parlament die Einrichtung von Aufnahmezentren, wie es sie schon in Ceuta und Melilla gibt, dringend gefordert, damit irreguläre Einwanderer, die nicht in ihre Heimatländer zurückgeführt werden können, nicht auf der Straße campieren müssen. Zwar habe die Regionalregierung keine Kompetenzen beim Grenzschutz, könne und sollte jedoch die Rückführung illegal Eingereister vorantreiben, unbegleitete Minderjährige betreuen und Aufnahmezentren schaffen...FOTO: MOISÉS PÉREZ ![]() Quelle: wochenblatt.es |
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 06.12.2019 um 18:13 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Aus für die Reiter vor dem Castillo
Kanarische Inseln, Kultur, Lanzarote 6. Dezember 2019 Die Skulpturen wurden in einer Hauruck-Aktion entfernt Lanzarote – Mitarbeiter der Firma Dragados Canarios haben am 22. November in einer Hauruck-Aktion die vier Reiterskulpturen entfernt, die vor dem Castillo de San José bzw. dem „Museo Internacional de Arte Contemporáneo“ (MIAC) in Arrecife im Wasser standen. Trotz des Widerstands einiger Aktivisten gelang der Abtransport der tonnenschweren Skulpturen innerhalb nur weniger Stunden. Die Kunstwerke werden nun in einem Lager des Cabildos aufbewahrt. Die vier überdimensionalen Reiterskulpturen des britischen Künstlers Jason deCaires Taylor, waren im Herbst 2016 vor dem Museum im Wasser aufgestellt worden. Der Künstler beschrieb die Skulpturengruppe, die er aus den Gießformen seiner für das Londoner „Totally Thames Festival 2015“ geschaffenen Reitergruppe „The Rising Tide“ angefertigt hatte, als „einen Schrei, um den Klimawandel aufzuhalten.“ Sie stehe symbolisch für die vier apokalyptischen Reiter, und die männ- lichen Reiter stellen die Spekulation dar, die die Umwelt zerstört. Doch der neuen Cabildo-Präsidentin von Lanzarote, Dolores Corujo (PSOE), die seit Juni 2019 im Amt ist, waren die Skulpturen des Briten ein Dorn im Auge. Sie sah in ihnen eine Schädigung der künstlerischen Identität der Insel, die von César Manrique geprägt ist. Außerdem bezeichnete sie die Skulpturen als Kopien und argumentierte, Lanzarote habe es nicht nötig, andere Orte der Welt nachzuahmen. Vielmehr müsse die Insel darum kämpfen, ihre Identität zu erhalten und sich von anderen Urlaubszielen zu differenzieren. Jason deCaires Taylor äußerte auf seinem facebook-Account seine tiefe Traurigkeit über diese Zensur und legte der PSOE und Dolores Corujo nahe, den Zusatz „Internacional“ aus dem Namen des Museums für zeitgenössische Kunst zu streichen. Bei den Aktivisten und seinen Unterstützern bedankte sich der Künstler ausdrücklich und äußerste die Hoffnung, dass das von ihm geschaffene Unterwassermuseum an der Küste von Lanzarote von einem ähnlichen Schicksal bewahrt werden kann. ![]() DIE VIER REITERSKULPTUREN WURDEN IN NUR EINER STUNDE ENTFERNT. FOTO: CACT LANZAROTE Quelle: wochenblatt.es |
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 06.12.2019 um 18:11 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Schiffskatastrophe vor der Küste von Mauretanien
Die Regierung von Mauretanien berichtete, dass von 175 bis 180 Emigranten aus Gambia, die die Kanaren in einer großen Patera erreichen wollten, 25 Kilometer vor der Küste verunglückten. Dabei seien 62 Personen ertrunken. Die Leichen wurden an den Strand gespült und geborgen. Ein Überlebende sagte gegenüber der Polizei aus, dass die Patera am vergangenen Mittwoch die Küste der gambischen Hauptstadt Banjul verlassen hatte und auf dem Weg in Richtung der Kanaren das Benzin ausgegangen sei. Man beschloss, zu den Stränden Mauretaniens zu segeln. Eine sehr große Welle, 25 Kilometer vor der Küste, brachte das Boot zum Kentern. Alle Passagiere fielen ins Wasser. Nur wer schwimmen konnte, erreichte die Küste. Nach ihrem Verhör werden die Überlebenden in ihr Herkunftsland ausgewiesen, während die geborgenen Leichen letzte Nacht in einzelnen Gräbern außerhalb von Nuadibú beigesetzt wurden. ![]() ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 06.12.2019 um 18:05 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
GC-210 wegen Erdrutsch gesperrt, Zufahrtstraße zum Teide gesperrt
Das Cabildo de Gran Canaria kündigte heute die Sperrung der GC-210 zwischen Artenara und Tejada wegen Erdrutsche an. Was den Teide-Nationalpark betrifft, wurden die Zugänge und die Zufahrtstraßen wegen Schnee und Eis gesperrt. Wie vom Cabildo de Tenerife berichtet wird, arbeitet das Naturschutzteams mit Schneepflügen, um den Zugang zum Teide-Nationalpark so schnell wie möglich wieder zu öffnen. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 06.12.2019 um 18:03 |