News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Jetzt gibt es wieder eine Touristikmesse nach der anderen. Los geht es mit der FITUR in Madrid am 22. Januar, dann die ITB in Berlin, gefolgt von dem World Travel Market in London. Die Touristikabteilung der Kanarischen Inseln steht in den Startlöchern, um an allen Messen erfolgreich teilzunehmen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 11.01.2020 um 09:10 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Im Schnitt stiegen die Mieten auf der Insel Teneriffa um 6,7% im vergangenen Jahr an. Der höchste Anstieg wurde im Süden bei Adeje und Arona verzeichnet. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 11.01.2020 um 09:09 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Auch die Touristikabteilung von Teneriffa hat jetzt zwei E-Autos gekauft, um diese hier für das Personal einzusetzen. Es wurden Nissan Leaf, 100% eléctricos gekauft. Diese wurden jetzt der Presse präsentiert. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 11.01.2020 um 09:07 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Fuerteventura / Puerto del Rosario » Auf Fuerteventura hat die Regierungsverwaltung den Wassernotstand ausgerufen. Wegen der fehlenden Regenfälle wurde das Wasser und der Verbrauch reguliert. Auch Rasen Sprengen ist untersagt. Den Bauern fehlt das Gießwasser. Hier ist insbesondere der Süden bis hin nach Puerto del Rosario betroffen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 11.01.2020 um 09:06 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() La Palma / Tijarafe » Am Donnerstag hat die Polizei die Ermittlungen gegen einen 39-jährigen Anwohner von Tijarafe aufgenommen. Der Mann hatte seinen Podenco Hund ausgesetzt, welcher dann vergiftet aufgefunden wurde. Jetzt wird der Tathergang ermittelt. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 11.01.2020 um 09:04 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Fuerteventura / Puerto del Rosario » Die Touristikabteilung von Fuerteventura hat jetzt die letzten Zahlen präsentiert. So gab es hier im vergangenen Jahr eine mittlere Belegung von 77,2 %. Noch im Jahr 2018 waren es 83,5 %. Hier fehlt es immer noch an Flugverbindungen um diese Zahlen zu verbessern. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 11.01.2020 um 09:02 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Gran Canaria zur beliebtesten Kanaren-Insel gewählt - GEFOLGT VON TENERIFFA, FUERTEVENTURA UND LANZAROTE
Basierend auf den Bewertungen und Meinungen von Reisenden vergeben verschiedene Bewertungsportale jährlich Awards und zeichnen somit beliebte Reiseziele, Strände, Hotels, Inseln, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr aus. Auch Kanarenmarkt Online wollte wissen, welche Insel des kanarischen Archipels bei unseren Leserinnen und Lesern wohl am beliebtesten ist. Nach Auswertung unserer Online-Umfrage, an der sich bis hin zum gestrigen 09. Januar mehr als 15.000 User beteiligten, steht nun das Ergebnis fest. Die drittgrößte Insel der Kanaren Gran Canaria wurde mit 4328 Stimmen (28,7 %) gefolgt von Teneriffa mit 22,2 Prozent, Fuerteventura (15,8 %), Lanzarote (14,6 %) und La Palma mit 10,6 Prozent zur beliebtesten Insel gewählt. Für El Hierro entschieden sich 657 und La Gomera 562 User. Meine Lieblingsinsel Gran Canaria - 4,328 Votes Teneriffa - 3,342 Votes Lanzarote - 2,209 Votes Fuerteventura - 2,384 Votes La Palma - 1,605 Votes El Hierro - 657 Votes La Gomera - 562 Votes Symbolfoto © Kanarenmarkt Online ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 10.01.2020 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Parkhaus San Bernardo wiedereröffnet - Die Renovierung hat 6 Mio. Euro gekostet
Gran Canaria – Kurz vor Weihnachten gab die Stadt Las Palmas das Parkhaus San Bernardo wieder zur Benutzung frei. Die Gemeinde hatte sechs Millionen Euro in die umfassende Renovierung investiert. Nun ist das Parkhaus vollständig zugänglich und bietet auf 12.800 qm insgesamt 360 Parkplätze, davon 127 für Abonnenten und 9 für gehbehinderte Personen. Es wurden neun Plätze mit kostenfreien Ladestationen für Elektroautos eingerichtet. Der Preis pro Stunde Parkzeit in dem in der Einkaufszone von Vegueta und Triana gelegenen Parkhaus wurde gemeinsam mit Vertretern des umliegenden Handels festgelegt und liegt 35% unter dem vorherigen Preis bei 1,86 Euro. Bis Ende Januar gilt von montags bis samstags von 13.30 Uhr bis 6.00 Uhr sowie sonntags und feiertags ein Stundensatz von nur 0,50 Euro. Das Parkhaus wurde auch mit einer Belüftungs- und einer Löschanlage, einem neuen Fahrstuhl, LED-Lampen, Bewegungssensoren und Sicherheitskameras ausgestattet. Mit der Wiedereröffnung soll auch das hohe Verkehrsaufkommen in dem Gebiet verringert werden, denn 30% der Fahrer befinden sich auf der Suche nach einem Parkplatz. ![]() Quelle: www.wochenblatt.es |
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 10.01.2020 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Fuerteventura: Cabildo beschließt größten Etat seiner Geschichte
Puerto del Rosario – Die Inselverwaltung von Fuerteventura hat den höchsten Haushaltsplan ihrer Geschichte beschlossen: Das Cabildo wird in diesem Jahr über 120 Millionen Euro verfügen. Die Annahme des Etats kam mit der Unterstützung des sozialistisch geprägten Regierungsbündnisses aus PSOE, NC/AMF und Unidas Podemos zustande. Er konnte trotz des Widerstandes der Opposition aus CC und PP beschlossen werden. Mit exakt 119,730 Millionen Euro fällt er um 7,6% höher aus als der vergangene. Cabildo-Präsident Blas Acosta erklärte, der Haushalt sei unter anderem auf eine Verbesserung der Wirtschaft und auf die Förderung des öffentlichen Bauwesens ausgelegt. Manuel Hernández, Leiter des Wirtschafts- und Finanzressorts, ergänzte, der Haushalt sei auch darauf ausgerichtet, die öffentlichen Dienste zu verbessern und die Entwicklung der Inselwirtschaft in sieben Schwerpunkten zu fördern: Sozialer Wohlstand, Schaffung von Arbeitsplätzen, Gleichberechtigung, Umweltschutz, Vermarktung und Verbreitung des kulturellen Angebotes, strategische Infra- strukturen und technologische Innovation. Allein der Posten für Sozialausgaben wurde um 16% angehoben. ![]() Quelle: www.wochenblatt.es |
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 10.01.2020 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
1. Todesfall des neuen Jahres - Fast jeden Tag kommen neue Pateras an.
Kanarische Inseln – Auch über Weihnachten und Neujahr kamen praktisch jeden Tag weitere Migranten an. Tragischerweise gab es im neuen Jahr 2020 schon einen ersten Toten zu beklagen. Am 5. Januar nahm die Seerettung 60 Menschen aus einer Patera auf und brachte sie in den Hafen von Arguineguín auf Gran Canaria. Einer von ihnen hatte die Überfahrt nicht überlebt. Im gesamten Jahr 2019 sind nach Angaben der IOM mindestens 170 Menschen bei dem Versuch, von Afrika aus auf die Kanaren zu gelangen, gestorben. El Matoral wird geöffnet In den vergangenen drei Wochen erreichten rund 500 Personen in 16 Booten Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote und Teneriffa. Um mehr Migranten unterzubringen zu können, wird nun auch das Ausländerzentrum auf Fuerteventura, CIE El Matoral, zusätzlich zum CIE Hoya Fría auf Teneriffa und dem CIE Barranco Seco auf Gran Canaria wieder geöffnet. Trotz der Kritik, auch vonseiten der spanischen Regierung, über menschenunwürdige Bedingungen in diesen Zentren, läßt die unerwartet große Zahl der Ankömmlinge vorerst keine andere Lösung zu. Einem Aufruf der Regierungsdelegation auf den Kanaren an die 88 Gemeinden des Archipels, geeignete Räumlichkei- ten für die Migranten zur Verfügung zu stellen, sind bisher zehn Kommunen nachgekommen. ![]() Quelle: www.wochenblatt.es |
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 10.01.2020 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Teneriffa - Lebensfreude altert nicht – mit Monika Blankenberg
Am Mittwoch, 15. Januar 2020, ist die bekannte Kabarettistin Monika Blankenberg ab 17.15 Uhr wieder im Haus der Begegnung der Evangelischen Kirchengemeinde und Tourismuspfarramt Teneriffa-Süd zu Gast … Sie präsentiert ihr neues Programm „Lebensfreude altert nicht“. Der Eintritt für diesen vergnüglichen Abend beträgt 10 Euro. Karten sind an der Abendkasse oder nach den Gemeindeveranstaltungen erhältlich. Das Gemeindezentrum „Haus der Begegnung“ befindet sich in Playa de las Américas (Gemeinde Adeje) in der Avenida Rafael Puig Lluvina, C.C. Salytien, Loc.-C 5/6. Es ist seit 2007 der Mittelpunkt des Gemeindelebens und der Tourismusseelsorge im Süden Teneriffas. Das C.C. Salytien liegt direkt an der Strandpromenade in Höhe der Calle de la Republica Panama, gegenüber vom Spar-Markt. Auf der untersten Ebene des C.C. Salytien finden Sie das Haus der Begegnung. Das Salytien verfügt auch über eine Parkgarage. Von der untersten Ebene führt der Ausgang direkt zum Haus der Begegnung. ![]() Monika Blankenberg mit Lebensfreude altert nicht | Bild-Quelle: Haus der Begegnung Quelle: www.teneriffa-heute.net |
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 10.01.2020 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Rentner mit Rente bis 18.000 € werden von der Arzneimittelzuzahlung befreit.
Kanarische Inseln – Rückwirkend zum 1. Januar 2020 will die kanarische Regierung die Rentner auf den Inseln besserstellen. Das Parlament soll voraussichtlich in der kommenden Woche eine Ergänzung der Renten im Zusammenhang mit den Arzneimittelabgaben verabschieden, dies gilt als sicher. Demnach müssten alle Rentner deren jährliche Rente die Marke von 18.000 Euro nicht überschreitet keine Zuzahlungen mehr für Arzneimittel leisten. Das bedeutet alle Rentner die maximal 1.499,99 Euro Rente im Monat bekommen würden davon befreit. Laut weiteren Angaben der Regierung auf den Kanarischen Inseln würde diese Befreiung zum Vorteil von 298.000 Rentnern auf den Kanarischen Inseln werden. Die Gesundheitsministerin der Kanaren, Teresa Cruz Oval sagte auf einer Pressekonferenz nach der Sitzung, dass „dies eine Maßnahme ist, die nur bis zum neuen Gesetz der Regierung von Pedro Sanchez genutzt werden wird“, denn der neue Regierungschef hat in seinem Wahlprogramm versprochen die Zuzahlungen für Arzneimittel zu streichen. Das aktuelle Gesetz können die Kanarischen Inseln einbringen, weil die Zuständigkeit der Renten-Bonis in der Verantwortung der Kanarischen Inseln liegt, eine allgemeine Streichung der Zuzahlung wäre nicht möglich, da hier die Zentralregierung von Spanien die Verantwortung hat. Ähnliche Versuche gab es im Baskenland und in der Region Valencia, beide mussten sich den Vorgaben von Madrid (damals PP geführt) beugen. – TF ![]() Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 10.01.2020 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Versuchter Mord an Mutter durch Feuer? Frau in Las Palmas festgenommen.
Las Palmas – Laut einem Bericht der nationalen Polizei wurde in Las Palmas eine 45-jährige Frau festgenommen die versucht haben soll ihre eigene Mutter zu verbrennen. Nach Angaben der Polizei soll es sich wie folgt abgespielt haben: Die Frau und ihre Mutter teilen sich ein Haus im Stadtbereich Ladera Alta, dort hat die Frau wohl die Mutter in einem Zimmer eingeschlossen und das Haus in Brand gesetzt, Nachbarn haben die Schreie der eingesperrten Frau wahrgenommen und riefen die Polizei, sie haben die Frau sogar schon vor dem Eintreffen der Beamten aus dem Haus gerettet. Nach ersten Erkenntnissen zum Brand soll dieser an einem Liegestuhl begonnen haben und sich dann im Haus ausgebreitet haben. Der Fall wird allerdings weiterhin von der nationalen Polizei untersucht. Die mutmaßliche Täterin hat bisher nichts zu dem Vorfall gesagt. – TF ![]() Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 10.01.2020 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Fuerteventura - Wassernotstand auf der Insel erklärt
Die dem Vorstand des Wasserrats der Insel Fuerteventura angehörenden Mitglieder haben am Mittwoch einstimmig den Vorschlag zur Erklärung eines Wassernotstands für die Insel Fuerteventura angenommen … Wie die Inselregierung am gestrigen Donnerstag informierte, gefährde der gravierende Rückgang des zur Verfügung stehenden Wassers dessen Aufbereitung und die Versorgung der Bevölkerung. Es seien deshalb außerordentliche Maßnahmen erforderlich, um die für den sanitären und häuslichen Gebrauch nötige Mindestmenge an Wasser zu gewährleisten. Nach Aussage des Inselpräsident Blas Acosta gibt diese Erklärung die rechtlichen Möglichkeiten, um die Verfahren zur Durchführung der Arbeiten zu beschleunigen. Darüber hinaus würde man mit dieser Maßnahme in der Lage sein, Tanks und Entsalzungsanlagen zu erweitern und die Probleme des Inselnetzes zu lösen. Damit könne man das Problem vorwegnehmen, um es bis zum Sommer gelöst zu haben. Die betroffenen Gebiete, in denen die Maßnahmen durchgeführt werden sollen, sind: Südliche Zone (Tesejerague, El Cardón, Marcos Sánchez, Valle de La Lajita, Tarajalejo, La Pared) Nördliche Zone (Lajares, El Roque und El Cotillo) Zentrale Zone (Betancuria und Vega Río Palmas) sowie der obere Teil des Stadtgebietes von Puerto del Rosario. Zu den Maßnahmen im Bereich der Aufbereitungsanlagen sind die Erweiterung und Verbesserung der Entsalzungsanlagen in Puerto del Rosario IV hervorzuheben, für die fast zwei Millionen Euro geplant sind. Dazu kommen die Arbeiten in Corralejo (3,2 Millionen) und in Gran Tarajal (mehr als 3,5 Millionen für verschiedene Maßnahmen) sowie der Bau einer Entsalzungsanlage in Pájara, für den ein Budget von 5,5 Millionen bereitsteht. Rund drei Millionen Euro werden auch für die Reparatur und Abdichtung der Tanks in den sechs Gemeinden verwendet. Darüber hinaus ist eine neue Wassertransferverbindung vom Tank in Morro Francisco (Corralejo) nach Lajares geplant (mehr als 800.000 Euro). Lesen Sie dazu bitte auch: Kritische Wasserknappheit auf der Insel beklagt....https://teneriffa-heute.net/kanaren-aktuelles-nachrichten-news/2629-fuerteventura-kritische-wasserknappheit-auf-der-insel-beklagt.html ![]() Quelle: www.teneriffa-heute.net |
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 10.01.2020 um 11:15 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Am 8. Januar 2020 war für viele Mitarbeiter der Ryanair ein trauriger Tag. Jetzt war es Gewissheit, denn am Nachmittag erhielten nahezu alle Mitarbeiter ihre Kündigung schriftlich per Einschreiben. Wie berichtet wird, werden damit auch 36 Flüge täglich von den Inseln Teneriffa, Gran Canaria und Lanzarote mit 6.804 Fluggästen ausfallen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 10.01.2020 um 09:34 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Die Verantwortlichen für die kanarischen Häfen werden sich für anstehende Projekte am 14. Januar in Las Palmas treffen. Hier geht es auch um die Hafenerweiterung von Agaete. Die Kosten liegen bei rund 44 Mill. €, welche für den Ausbau veranschlagt wurden. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 10.01.2020 um 09:32 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Und es gibt doch eine Erderwärmung ! Das vergangene Jahr war in Europa das wärmste seit langem. Auch auf den Inseln wurden höhere Temperaturen gemessen. Bis zu 3,5 Grad mehr gab es hier. Gerade auch der letzte Dezember war sehr mild auf den Kanarischen Inseln. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 10.01.2020 um 09:31 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Auch auf Gran Canaria startet jetzt in Las Palmas die Karnevalssaison. Hier werden schon die großen Bühnen vorbereitet. Es wird von einer Spezialfirma ein neues 3- D- System aufgebaut, mit welchem man die Szenerie beleben will. Das technische Equipment wurde eigens aus Barcelona gebracht, die Bühne mit der Projektionsfläche wird rund 100 qm haben. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 10.01.2020 um 09:30 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Bei der Ausschreibung für insgesamt 31 Feuerwehrleute für die Stadt Las Palmas auf Gran Canaria gab es 929 Anträge. Immerhin kamen davon 874 in die engere Auswahl. Die Ausschreibung erfolgt jeweils über das offizielle Mitteilungsblatt, dem BOC. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 10.01.2020 um 09:28 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Die Kinder Weihnachtskirmes in Santa Cruz de Tenerife, die PIT, hatte in diesem Jahr 10% mehr Besucher als im vergangenen Jahr. Es wurden 54.000 Menschen bis zum 5. Januar registriert. Diese Kirmes gibt es alle Jahre wieder auf dem Messe- und Ausstellungsgelände von Santa Cruz. In diesem Jahr gab es auf knapp 10.000 qm über 40 Attraktionen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 10.01.2020 um 09:27 |