News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
La Gomera will junge Studenten von der Insel verstärkt fördern
Kanarische Inseln, La Gomera 10. Februar 2020
Studenten von La Gomera können eine zusätzliche monatliche Untersützung beantragen. Foto: Cabildo de LA gomera
Die Inselverwaltung hat 150.000 Euro für die Vergabe von Stipendien freigegeben
La Gomera – Das Problem ist schon lange bekannt: Wer auf einer der kleineren Kanareninseln lebt und nach dem Schulabschluss studieren will, dem bleibt nichts anderes übrig, als umzuziehen. Entweder auf das spanische Festland bzw. in eine größere europäische Stadt oder eben auf eine der beiden Hauptinseln Gran Canaria oder Teneriffa. Für die betroffenen Familien bedeutet das eine immense zusätzliche finanzielle Last, die sich viele kaum leisten können.
Allein auf La Gomera entscheiden sich derzeit etwa 800 junge Menschen jährlich für eine Hochschulausbildung. Die Kosten für Immatrikulation, Umzug, Miete und Transport werden zum Großteil von den Angehörigen der Studenten gestemmt. Angesichts dieser Situation und dem offensichtlichen Ungleichgewicht im Vergleich zu den Familien auf den beiden Inseln mit Universitäten, hat die Inselverwaltung bereits vor rund zehn Jahren Fördermaßnahmen eingeführt. Rund 1,9 Millionen Euro bzw. 11% des Insel-Budgets gibt das Cabildo jährlich dafür frei.
„Wir wollen damit den Zugang zur Bildung unter möglichst gleichen Bedingungen gewährleisten“, erklärte in diesem Zusammenhang Cabildo-Präsident Casimiro Curbelo. Deswegen habe die Inselverwaltung in den letzten zehn Jahren den dafür vorgesehenen Etat auch stetig erhöht.
Außerhalb Spaniens zu studieren ist eine der Optionen, für die sich immer mehr kanarische Studenten entscheiden. Dank europaweit geltender Universitätsprogramme ist es auch für immer mehr junge Menschen möglich, die Heimat zu verlassen und neben ihrer Hochschulausbildung noch gute Fremdsprachenkenntnisse zu erwerben. Um dies weiter zu fördern, hat die Inselregierung von La Gomera in diesem Jahr erstmalig die Vergabe von Stipendien für Studenten vorgesehen. Diese gelten zusätzlich zu den sonstigen Fördermitteln, die beantragt werden können, heißt es vonseiten des Cabildos. „In diesem ersten Jahr haben wir 150.000 Euro zusätzlich freigegeben, damit jeder Student, der außerhalb der Insel studieren will und einen Antrag stellt, mit 200 Euro extra pro Monat unterstützt werden kann.“
Ein weiteres Fördermittel für junge Menschen, die auf Gran Canaria und Teneriffa studieren, ist dank Abkommen des Cabildos von La Gomera mit den zwei öffentlichen Transportunternehmen, Guaguas Municipales und Titsa, möglich geworden. Seitdem dürfen Studenten unter 30 Jahren auf Gran Canaria und Teneriffa das öffentliche Transportnetz nämlich kostenlos nutzen. „Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen“, wird diesbezüglich mitgeteilt. „Nicht nur, weil es eine finanzielle Entlastung für die Familien bedeutet, sondern auch, weil es ein guter Weg ist, um die Nutzung des öffentlichen Transports zu fördern.“

Bild

Quelle: www.wochenblatt.es
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 10.02.2020 um 18:08

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
San Sebastián bastelt am Konzept der „Smart City“
Kanarische Inseln, La Gomera 10. Februar 2020
Aufbau und Funktionsweise der Müllsauganlage, für die sich Adasat Reyes interessiert.
Bürgermeister Adasat Reyes möchte die Einführung einer Abfallsauganlage prüfen
La Gomera – „Dies ist ein System, von dem wir überzeugt sind, dass es die Stadt verändern wird und ein Baustein mehr für das Konzept Smart City darstellt“, erklärte Adasat Reyes, Bürgermeister von San Sebastián de La Gomera zu seiner Idee, die konventionelle Müllabfuhr durch eine Abfallsauganlage zu ersetzen.
Der Bürgermeister bereist dieser Tage gemeinsam mit der für die Abfallentsorgung zuständigen Stadträtin Nazaret Herrera verschiedene Städte auf dem spanischen Festland, um Näheres über den Betrieb und die Erfahrungen mit solchen Anlagen kennenzulernen.
„Wir sprechen von einem System, das den europäischen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards am nächsten kommt und das Problem der Lärmbelästigung und Verschmutzung durch die Lkws der Müllabfuhr sowie die schlechten Gerüche der Container lösen würde“, erklärt der Bürgmeister von La Gomeras Hauptstadt. Laut einer neuesten Studie produziere jeder Bürger mehr als 600 Kilo Müll im Jahr, weshalb die Müllentsorgung und -verwertung eine der größten Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung sei.
Es habe sich gezeigt, so Reyes, dass die sogenannte pneumatische Müllentsorgung über eine Absauganlage die Mülltrennung in Haushalten ankurbele bzw. die Recyclingquote erhöhe. Weitere Pluspunkte seien der Platzgewinn auf den Straßen und eine Verbesserung des Stadtbilds durch das Verschwinden der Müllcontainer.
Bei einer Abfallsauganlage wird der Müll in Einwurfschächte in Wohnhäusern und Eingabestellen im Freien geworfen. Mit Druckluft wird er dann durch ein Rohrleitungsnetz zu einer Sammelstelle befördert.

Bild

Quelle: www.wochenblatt.es
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 10.02.2020 um 18:06

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Lanzarote: Nach Bankbesuch ausgeraubt » Täter (17) geschnappt - IN DER NÄHE DES GERICHTSGEBÄUDES
Wie die Policia Nacional auf Lanzarote mitteilt, wurde in der vergangenen Woche eine Frau in Arrecife nach einem Bankbesuch ausgeraubt.
Dem Bericht zufolge sei der Frau nach dem Geldabheben in einer dortigen Finale von einem Mann mit Kapuze auf der Straße gewaltsam die Handtasche entrissen worden.
Ein Passant, der die Hilferufe der Frau hörte, stoppte den Räuber nur wenig später und hielt ihn bis zum Eintreffen einer verständigten Polizeistreife fest.
Hierbei habe es sich um einen 17-Jährigen gehandelt. Der Fall wurde der zuständigen Staatsanwaltschaft für Minderjährige übergeben...Archivfoto

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 10.02.2020 um 18:02

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Kanaren: Orkantief «Sabine» sorgt für 22 annullierte Flüge
Kanaren: Wegen des Orkantiefs «Sabine» wurden am gestrigen Sonntag insgesamt 22 Flüge nach Großbritannien und Deutschland gestrichen.
Der am stärksten betroffene Flughafen auf den Inseln war gefolgt von Gran Canaria und Lanzarote mit je fünf Flügen sowie Fuerteventura mit einem Flug der Südflughafen von Teneriffa. Hier mussten elf Verbindungen annulliert werden.
Betroffen gewesen seien Maschinen von TUI, Jet2.com, British Airways, Condor, Easyjet, Norwegian und Ryanair. Laut Aena wurden die Passagiere dieser Flüge in verschiedene Hotels untergebracht...Archivfoto

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 10.02.2020 um 17:59

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
In Schlucht gestürzt: Wanderin (39) auf Gran Canaria schwer verletzt - IM BARRANCO DE LAS VACAS IN AGÜIMES
Bei einer Wanderung in der Gemeinde Agüimes auf Gran Canaria wurde am heutigen Nachmittag eine Frau im Alter von 39 Jahren schwer verletzt.
Dem Bericht des Koordinationszentrums (CECOES) zufolge ereignete sich der Unfall um 15.00 Uhr im Barranco de Las Vacas. Dort stürzte die Wanderin mehrere Meter in die Tiefe und zog sich schwere Verletzungen zu.
Sie wurde per GES Hubschrauber aus dem Gelände geholt und zum Heliport der Universitätsklinik nach in Las Palmas geflogen. Ein dort wartender Krankenwagen brachte die Verletzte in die Notaufnahme...@112canarias

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 10.02.2020 um 17:55

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoGrippewelle zum Karneval
Kanarische Inseln » Montag 10.02.2020
Derzeit sind die Notaufnahmen der Krankenstationen mit wartenden Menschen auf den Kanarischen Inseln überfüllt. Die Grippe kursiert. Und gerade jetzt, in der Karnevalszeit, gibt es viele neue Kranke. Bei den großen Veranstaltungen ist die Ansteckungsgefahr größer als zu normalen Zeiten.
Daher möglichst immer viel die Hände waschen ! Derzeit gibt es laut Bericht, 240 Erkrankungen auf 100.000 Anwohner, Tendenz steigend. Die Gesundheitsbehörde arbeitet mit Hochdruck und extra Einsätzen gegen die Grippe. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 10.02.2020 um 12:36

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoFlugzeuge unter Kontrolle
Gran Canaria / Las Palmas » Montag 10.02.2020
Zwei Flugzeuge, eines aus Brasilien und ein anderes aus China, landeten am Samstag auf dem Flughafen Gando von Gran Canaria. Beide Flieger wurden von den Gesundheitsbehörden auf jeweils einen speziellen Standplatz geleitet. Im Flieger von Brasilien nach Polen befanden sich Menschen, welche aus Wuhan in China ausgeflogen wurden.
Während des Aufenthalts auf dem Flughafen durfte niemand das Flugzeug verlassen. Am Sonntag früh starteten dann beide Flugzeuge zu ihren Reisezielen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 10.02.2020 um 12:34

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoKommen Fahrverbote für die Stadt Las Palmas ?
Gran Canaria / Las Palmas » Montag 10.02.2020
Nach Großstädten wie Madrid und auch Barcelona auf dem spanischen Festland überlegen die lokalen Verkehrspolitiker der Stadt Las Palmas, ebenfalls bei Calima den innerstädtischen Verkehr durch verschiedene Regelungen zu mindern.
So überlegt man sich hier, durch Straßensperrungen und Fahrverbote etwas zu erreichen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 10.02.2020 um 12:33

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoFrisch und günstig einkaufen auf dem Bauernmarkt
Kanarische Inseln » Montag 10.02.2020
Die Landwirte den Kanarischen Inseln klagen schon seit langem über die geringen Verdienstspannen.
So haben jetzt auch die Verbände erneut bei der Regierung gefordert, die Preise besser zu regulieren. Gerade die Discounter machen den Bauern das Leben schwer.
So werden hier oft nur kleine Preise an die Landwirte bezahlt und der Handel schlägt bis zu 300% auf.
Daher unsere Empfehlung : kaufen Sie auf den regionalen Bauernmärkten ein, da ist alles frisch und günstig ! PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 10.02.2020 um 12:31

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoHöhere Strafen gegen wilde Mülldeponien
Gran Canaria / Agüimes » Montag 10.02.2020
Die Gemeinde Agüimes ist es leid, immer wieder die wilden Mülldeponien und den Sperrmüll ihrer Anwohner zu entsorgen. Daher will man jetzt im Rathaus bei einer der nächsten Sitzungen einen Strafenkatalog ausarbeiten. Die Anwohner sollen ihren Müll richtig entsorgen. Diese Aufräumaktionen kosten die Gemeinde jedes Jahr viel Geld und dies sind Steuergelder. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 10.02.2020 um 12:20

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoTrauriges Ende
Kanarische Inseln » Montag 10.02.2020
Wie jetzt berichtet wird, vermutet man, dass allein in den letzten zwei Monaten etwa 117 Menschen, welche mit abenteuerlichen Booten den Atlantik von Mauritanien, Marokko oder dem Senegal zu den Kanarischen Inseln überqueren wollten, nie angekommen und somit ertrunken sind.
Allein im Monat Januar kamen an den Küsten der Kanarischen Inseln über 700 Menschen an. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 10.02.2020 um 12:15

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoEs darf wieder geschwommen werden
Teneriffa / Puerto de la Cruz » Montag 10.02.2020
Die Gesundheitsbehörde von Puerto de la Cruz hob am Samstag das Badeverbot von der Playa Grande wieder auf.
Dort gab es diese Woche bedenkliche Wasserproben. Daraufhin wurde vorsichtshalber das Badeverbot ausgesprochen, jedoch nach einer weiteren Überprüfung konnte man den Playa Jardin wieder freigeben. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 10.02.2020 um 12:13

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoDie Modewelt wird gefördert
La Palma / Santa Cruz » Montag 10.02.2020
Die Insel La Palma fördert ihre Modedesigner und Hersteller. Diese Branche unterstützt man hier immer wieder mit Fachmessen, Ausstellungen oder auch Modeschauen.
Jetzt wurde auch eine Website eingerichtet, den “marketplace las 24 horas del día“. Hier können die Kunden jetzt täglich 24 Stunden bestellen.
Für diese Aktion hat die Regierungsverwaltung 300.000€ bereitgestellt. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 10.02.2020 um 12:12

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoUmweltfreundliche Gemeinde
Teneriffa / Arona » Montag 10.02.2020
Die Gemeinde Arona möchte auf lange Sicht nur noch mit erneuerbaren Energien arbeiten. Für die gemeindeeigenen Gebäude möchte man alsbald nur noch 100% mit umweltfreundlichem Strom arbeiten.
So werden nebenbei auch rund 49 Tonnen an Diesel eingespart und es gibt weniger Co2 in der Luft. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 10.02.2020 um 12:10

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoAlles unter Kontrolle
La Gomera / San Sebastian » Montag 10.02.2020
Nach den Verdachtsfällen der deutschen Urlauber auf das Corona Virus hat die lokale Gesundheitsbehörde gut reagiert.
Die Anwohner sind nicht beunruhigt.
Täglich kommen hier auch viele Fähren und Urlauber an, bisher gibt es keine weiteren Erkenntnisse oder Auffälligkeiten einer weiteren Erkrankung. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 10.02.2020 um 12:08

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoMan fährt gerne wieder mit dem Bus
Lanzarote / Arrecife » Montag 10.02.2020
Kaum zu glauben, aber auf der Insel Lanzarote nutzten im vergangenen Jahr 4,9 Mill. Menschen die öffentlichen Verkehrsmittel.
Nach einer Überarbeitung, vor allem der Preise der Mehrfachfahrscheine, nahm auch die Zahl der Fahrgäste zu. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 10.02.2020 um 12:07

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoGefährliche Überfahrt
El Hierro / Valverde » Montag 10.02.2020
Wie der Seenotrettungsdienst berichtet, fand man auf einem Emigrantenboot vor El Hierro 20 Emigranten.
Diese wurden auf dem stürmischen Atlantik geborgen. Die Mitreisenden berichteten von einer Person, welche ertrunken sei. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 10.02.2020 um 12:05

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Coronavirus: 2 Flugzeuge aus Brasilien mit Rettungsteams aus Wuhan auf Gran Canaria
Gran Canaria – Auf dem Flughafen von Gran Canaria befinden sich derzeit 2 Militärmaschinen der brasilianischen Streitkräfte, beide Maschinen kommen aus der chinesischen Region Wuhan, dort wo das Coronavirus das erste Mal aufgetreten war. Die Maschinen transportieren 34 Brasilianer zurück ins Heimatland. Ein technisch notwendiger Zwischenstopp zwang die beiden Maschinen auf Gran Canaria zwischenzulanden, dies geschah gestern Abend gegen 20 Uhr.
Der Kommandant der Rettungsmission musste eine eidesstattliche Versicherung abgeben, um sicherzustellen, dass keiner der Passagiere an Symptomen der Krankheit leidet. Es ist zudem allen Verboten die Flugzeuge zu verlassen, bis auf den Besatzungsmitgliedern, die für die technischen Arbeiten dringend das Flugzeug verlassen müssen. Nach der technischen Überprüfung und dem Betanken der Maschinen wird die Regierung der Kanaren noch nachprüfen, ob alles in Ordnung ist und den Maschinen dann die Startfreigabe erteilen.
Die Maschinen waren im Übrigen zuvor schon in Warschau (Polen) zwischengelandet. Dort gab es auch keine Probleme. Geplant ist es, die Maschinen heute Morgen wieder starten zu lassen.
Das Coronavirus hat bisher 722 Menschen weltweit getötet und mehr als 30.000 infiziert. – TF

Bild

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 10.02.2020 um 08:02

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Fahrverbote in kanarischen Städten bei Calima? Prüfung läuft!
Kanarische Inseln – Aus Deutschland und anderen Ländern kennt man sogenannte Umweltzonen ja bereits, das sind Zonen in Städten, in denen die Feinstaubbelastungen reduziert werden, indem man Fahrverbote erteilt. Ein ähnliches Vorgehen wird derzeit auch für die Kanarischen Inseln geprüft. In Madrid wird derzeit eine Kontrollbehörde eingerichtet, die Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern überwachen soll, das betrifft auf den Kanarischen Inseln insgesamt 8 Gemeinden, darunter natürlich die Hauptstädte Las Palmas und Santa Cruz.
Auf den Kanarischen Inseln gibt es beim Thema Feinstaub allerdings ein spezielles Problem, die Wüstenwinde (Calimas) aus der Sahara, wir haben auf den Inseln immer wieder damit zu tun, der Dunst ist teilweise extrem, das hat aber mit dem Feinstaub aus Verbrennung nun rein gar nichts zu tun, oder?
Nun Forscher haben herausgefunden, dass an Tagen an denen Calima vorherrscht die Belastung durch Stickstoffdioxid (NO2) und Stickstoffmonoxid (NO) doppelt so hoch ist als an allen anderen Tagen. Die Giftstoffe setzten sich an den Staub-Partikeln fest und können somit nicht durch den Wind fortgetragen werden. Auch AEMET bestätigt dies in einem Fachartikel im Magazin Atmosphere, die „Emissionswerte von Fahrzeugen und Schiffen ist in Städten mit einfallendem Wüstenstaub deutlich höher“, heißt es dort.
Noch gibt es keinerlei Maßnahmen, um die direkte gesundheitsgefährdende Belastung zu reduzieren, diese Umweltzonen könnten dabei helfen. Der künftige Aktionsplan soll auch „abschreckende Maßnahmen“ beinhalten, so der stellvertretende Minister für die Bekämpfung des Klimawandels, Miguel Ángel Pérez. Ziel der Regierung ist auch die „Dekarbonisierung von Städten und die Elektrifizierung des öffentlichen und privaten Fahrzeugparks“, so der stellvertretende Minister weiter.
Es wird derzeit untersucht, welche Verkehrsbeschränkungen und den Städten bei Calima denkbar sein können, dies kann von Geschwindigkeitsbegrenzung bis hin zu Fahrverboten alles sein, der gesamte Plan soll dann für 10 Jahre gültig sein und die ersten fünf Jahre werden „Probejahre“. Es sei die einzige Möglichkeit Emissionen aus den Städten herauszuholen, „angefangen beim Diesel“. Der Diesel ist auf den Kanarischen Inseln ohnehin ein Fahrzeug, das nicht sehr beliebt ist. Die Neuanmeldungen sind in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen.
Einer der Berater erinnerte aber auch daran, dass besonders in den Hauptstädten der Inseln Schiffe die „Hauptemissionsquelle sind“. Also könnte es auch hier Beschränkungen geben. – TF

Bild

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 10.02.2020 um 08:01

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Spielplan UD Las Palmas Saison 2019/2020 2. Liga
Tabelle der TOP 6 2019/2020 (Stand 09.02.2020 – 07:55 Uhr)
Dieser Spielplan ist ein Richtwert für die Saison 2019/2020 für UD Las Palmas in der spanischen Secunda Division (La Liga 2). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. VIEL GLÜCK an UD Las Palmas damit der Wiederaufstieg schnell klappt! Highlight ist natürlich das Derby gegen CD Teneriffa.

Bild
Logo UD Las Palmas

Quelle: Zum Spielplan
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 10.02.2020 um 08:00

« 1 ... 1193 1194 1195 1196 1197 ... 2426 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)