News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Streik der Ärzte abgesagt
Kanarische Inseln - Der für heute angekündigte Streik der Ärzte wurde von den Gewerkschaften abgesagt, da die kanarische Regierung ihre Verhandlungsbereitschaft signalisiert hat. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 12.02.2020 um 13:05 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
25% sparen bei Flügen nach Gran Canaria & Sonderangebote für Frühbucher!
Gran Canaria – Es ist mal wieder ein Angebot für Flüge von TUI-Fly eingetroffen, so gibt es derzeit auf ausgewählten Verbindungen einen Rabatt von 25 %, so kann man beispielsweise von Nürnberg nach Gran Canaria ab 82,99 € fliegen. Oder auch ab München, Paderborn und Basel. Das Angebot ist natürlich sowohl zeitlich als auch von der Menge der Tickets begrenzt. Daher ist es ratsam sich schnell zu entscheiden. Das Angebot verfällt am 17. Februar 2020! Hier geht es zu den vorsortierten Flügen – KLICK – Es gibt auch noch ein weiteres Angebot vom Veranstalter FTI, denn da gibt es Frühbucher Reisen ab 509 € pro Person. Diese finden Sie hier. Wir wünschen einen schönen Urlaub! – TF ![]() Quelle: zu den Angebote |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 12.02.2020 um 12:51 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Das Wetter für Gran Canaria bringt wieder Calima
Gran Canaria – Der letzte Calima auf den Kanaren ist noch nicht lange her, doch derzeit gibt es wieder Einflüsse eines Calimas auf den Kanaren. Seit gestern steigt die Staubbelastung auf den Inseln wieder an, besonders der Süden der Inseln ist davon betroffen. Am heutigen Tag soll es weiterhin sonnig und war sein, die Temperaturen sollen im Maximalbereich sogar noch etwas ansteigen und auf 24 °C klettern, ab dem Nachmittag wird die Staubbelastung wieder etwas stärker, so AEMET, für eine Wetterwarnung reicht es jedoch noch nicht. Der Wind dreht im Laufe des Tages von Nordosten auf Osten, dies deutet auf weitere Staubpartikel hin. – TF ![]() Quelle: Weitere Links zum Thema |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 12.02.2020 um 12:47 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Mittwoch 12.02.2020 Mit dem Dienstag startete auf den Kanarischen Inseln ein neuer Calima. Damit gab es wieder hochnebelartige Bewölkung mit lokal ansteigenden Temperaturen. Auf Gran Canaria stieg das Thermometer auf 27 Grad und Teneriffa Süd teilweise auf 26 Grad. PG Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 12.02.2020 um 08:34 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Mittwoch 12.02.2020 Am Wochenende brach der Gesundheitsdienst im Universitätskrankenhaus nahezu zusammen. Seit Freitag wurden über 400 Grippekranke stationär aufgenommen. Dies führte dazu, dass letztendlich auch wieder Krankenbetten auf den Fluren standen. Das Hospital Doctor Negrín auf Gran Canaria und ebenso das Universitätskrankenhaus von Santa Cruz arbeiten derzeit am Limit. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 12.02.2020 um 08:33 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Mittwoch 12.02.2020 Der Stadtteil beim Las Canteras Strand von Las Palmas ist sehr beliebt, daher sind auch dort die Grundstückspreise auch recht hoch. Im vergangenen Jahr wurden hier bis zu 4.550€ pro qm dafür bezahlt. Dieser Preis wird nur noch von Madrid mit 9500€ pro qm getoppt. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 12.02.2020 um 08:31 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Mittwoch 12.02.2020 Die Stadt Las Palmas lässt derzeit den Canteras Strand für rund 160.000 € verschönern. Hierfür hat auch die Regierungsverwaltung Baumaterial zur Verfügung gestellt. Die Arbeiten sollen bis zum März abgeschlossen sein. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 12.02.2020 um 08:29 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Mittwoch 12.02.2020 Wie die Flugkontrolle von Teneriffa berichtet, musste am Montag ein Flugzeug der Fluggesellschaft Norwegian-Airways auf dem Flug nach Kopenhagen kurz nach dem Start nach Lanzarote für eine Notlandung umgeleitet werden. Der Grund dafür war ein Patient, welcher an Bord einen Herzinfarkt erlitten hatte. Auf dem Flughafen von Lanzarote wartete dann schon der Notarzt. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 12.02.2020 um 08:28 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Mittwoch 12.02.2020 Die lokale Regierungsverwaltung von Teneriffa hat jetzt erneut eine Kampagne gegen AIDS gestartet. Im Rahmen des Karnevals gibt es Plakate, Broschüren und gratis Kondome. Auch in den vergangenen Jahren waren diese Aktionen recht erfolgreich. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 12.02.2020 um 08:26 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Guía de Isora » Mittwoch 12.02.2020 Am Montag wurde an der Playa San Juan gegen 16.40 Uhr ein 80-jähriger Franzose aus dem Atlantik geborgen. Der Mann wäre hier beinahe ertrunken. Die Rettungsschwimmer eines dort befindlichen Hotels bargen den Mann, welcher dann von den Einsatzkräften der 112 ins Hospital Universitario Nuestra Señora de la Candelaria gebracht wurde. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 12.02.2020 um 08:24 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Icod de los Vinos » Mittwoch 12.02.2020 Die Anwohner von Icod haben über 1200 Eingaben für die Neugestaltung der Playa San Marcos gemacht. Dies sind Einsprüche, aber auch Vorschläge. Nun hat der Gemeinderat ein weiteres Thema, welches hier beraten werden muss. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 12.02.2020 um 08:23 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Fasnia » Mittwoch 12.02.2020 Beim Centro Ambiental de las Eres bei der Gemeinde Fasnia wird jetzt ein alternatives Heizwerk zur Erzeugung von Strom errichtet. Auf 10.500 Hektar wird dieses Gebäude für 3,5 Millionen € gebaut. Die Anlage wird mit Hackschnitzel aus den lokalen Wäldern betrieben werden. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 12.02.2020 um 08:20 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Adeje » Mittwoch 12.02.2020 Das Hotel Bahía del Duque im Süden der Insel Teneriffa bietet für den Valentinstag ein schönes Wochenende für Verliebte an. Hierzu gibt es ein leckeres Menü und Spa Angebote dazu. Aber auch das Menü kann alleine gebucht werden. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 12.02.2020 um 08:15 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() La Palma / Santa Cruz » Mittwoch 12.02.2020 Die Bezeichnung `Denominación de Origen Vinos von La Palma`, also die Bezeichnung der Original Weinherkunft des Weines, kurz DOV auf der Insel La Palma, wurde vor 25 Jahren den dortigen Bodegas vergeben. Am Freitag diese Woche gibt es dazu einen Festakt. Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 12.02.2020 um 08:13 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Fuerteventura / Betancuria » Mittwoch 12.02.2020 Zwei Männer, die gerade dabei waren ein Selfie von sich zu machen, wurden an der Playa de Aguas Verdes bei Betancuria auf Fuerteventura von einer Welle in den Atlantik gerissen. Als die Einsatzkräfte der 112 dort gegen 13.30 Uhr eintrafen, konnten sie die beiden nur noch tot bergen. Eine 36-jährige Frau, welche mit dabei war, überlebte. Es kam auch ein Hubschrauber zum Einsatz. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 12.02.2020 um 08:12 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Carmen Suárez Marrero Carmelita feierte ihren 100. Geburtstag
Ihre 12 Kinder, 25 Enkel, 21 Urenkel und 4 Urenkel kamen, um die Hundertjährige Carmen Suárez Marrero Carmelita in ihrem Haus in Moya Geburtstag zu feiern. Sie alle lauschten, als sie ihre Erfahrungen und Weisheiten ihres Lebens auf Gran Canaria erzählte. Wir gratulieren der Jubilarin. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 11.02.2020 um 19:03 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Glücksfee der Lotterie "ONCE" brachte 10 Gewinner in Playa del Inglès ein Geldsegen
10 Kunden haben im kleine Laden gegenüber der Post in der Avd. de Gran Canaria ein Los der Lotterie "Once" gekauft. Das Los brachte 250.000 Euro, die unter den 10 Gewinner aufgeteilt werden. Wir gratulieren den Gewinnern. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 11.02.2020 um 19:01 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Kollaps in den Krankenhäuser -Grippewelle noch nicht vorüber
Gran Canaria - In den Hauptzentren des Centro de Salut und in den Krankenhäusern auf Gran Canaria warteten am letzten Wochenende 220-300 Patienten auf ihre Behandlung. Allein im Krankenhaus Insular in Las Palmas mußten wegen Grippeerkrankungen 110 Patienten aufgenommen werden. Im Krankenhaus Dr. Negrin war es ähnlich, dort wurden 100 Patienten aufgenommen. Bei allen Krankenhäuser sind die Bettenkapazitäten ausgeschöpft. Manche der Patienten mußten in Fluren untergebracht und behandelt werden. 80 Patienten wurden mit Hubschrauber in das Universitätskrankenhaus in La Candelaria auf Teneriffe geflogen werden. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 11.02.2020 um 18:59 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Las Palmas Top in Sachen Immobilienpreise – Las Canteras gehört zu den teuersten Pflastern in Sachen Immobilien in Spanien. Teurer als Sevilla, Pamplona oder Salamanca. Nur noch in Madrid, Barcelona oder San Sebastian ist der Quadratmeterpreis teurer. Objekte an der ersten Linie zum Canteras Strand in Las Palmas kosten im Schnitt 4.550 Euro den m². Ein Appartement mit einer Fläche von 45 m² wird für 205.000 Euro gehandelt. TecniCasa hat die Immobilienpreise in Spanien analysiert – außerhalb der Inselhauptstadt von Gran Canaria liegen die Immobilienpreise deutlich niedriger. In Telde kostet der m² im Schnitt 1.800 Euro, an der Rambla Pedro Lezcano liegt er nur noch bei 1.020 Euro. Kollaps in der Notaufnahme – Jedes Jahr zum Karneval kollabiert die Notaufnahme im Krankenhaus von Las Palmas auf Gran Canaria. 400 Patienten warten nach diesem Wochenende in Boxen oder auf dem Gang der Notaufnahme auf einen freien Platz in einer der Stationen des Krankenhauses. Am Samstag, Sonntag und Montag sind im Schnitt pro Tag bis zu 300 Patienten in der Notaufnahme behandelt worden. An diesem Wochenende waren es aber nicht nur die klassischen Fälle, die bei Großveranstaltungen immer auftreten, wie Alkohol- oder Drogenmissbrauch, Ohnmacht, Schwächeanfälle oder kleinere Verletzungen. Die Grippeepidemie hat für zusätzlichen Andrang in der Notaufnahme geführt. Hoffnung macht die Wetterlage: wegen der warmen Temperaturen durch den Einfluss von Calima hoffen die Krankenhäuser auf eine Stabilisierung bei der Zahl der Grippekranken auf dem Archipel. Selfie mit Todesfolge – Zwei Tote und eine Verletze ist die Bilanz eines Selfies bei Betancuria auf Fuerteventura. Eine deutsche Reisegruppe ist an der Küste bei Playa Aguas Verde von einer Welle mitgerissen worden und an den Felsen verunglückt. Eine 36 Jahre alte Frau schwebt weiterhin in Lebensgefahr und wird im Krankenhaus behandelt. Zwei Männer im Alter von 28 und 40 Jahren sind bei der Aktion ums Leben gekommen. Die Rettungsaktion ist gestern durch die schwer zugängliche Lage und den aufgewühlten Atlantik erschwert worden. Für die beiden deutschen Touristen kam jede Hilfe zu spät. Die Frau konnte sich trotz ihrer schweren Verletzungen ans Ufer retten. Urteil gegen Lohndumping – Beschäftigte von Zeitarbeitsunternehmen erhalten den gleichen Lohn wie Festangestellte. Zu diesem Urteil ist das Oberste Gericht in Las Palmas auf Gran Canaria gekommen, nachdem verschiedene Zeitarbeitsunternehmen zusammen mit den beiden großen Syndikaten CCOO und UGT geklagt hatten. Betroffen sind vor allem Beschäftigte im Hotelsektor. In diesem Wirtschaftsbereich arbeiten die meisten Beschäftigten der Zeitarbeitsunternehmen. Konjunktur- und Saisonbedingt greifen Hotel- und Restaurantbetriebe jedes Jahr auf tausende Beschäftigte der Zeitarbeitsunternehmen zurück und haben bisher in den meisten Fällen deutlich weniger bezahlt als für festangestellte Mitarbeiter. Das Gericht begründet sein Urteil mit dem Prinzip der Gleichheit und legt eine tarifbedingte Bezahlung für die Betroffenen fest. Das Urteil gegen Lohndumping ist sofort umzusetzen unabhängig welche Vereinbarung zwischen den Zeitarbeitsunternehmen und den Hotelbetrieben bisher gültig war. Flüchtlingstragödie vor El Hierro – Die Zahl der Flüchtlingsboote vom afrikanischen Kontinent bricht nicht ab, jetzt erleben die Kanarischen Inseln die erste Flüchtlingstragödie des Jahres. Ob die Patera mit 20 Personen an Bord überhaupt die Kanarischen Inseln erreicht hätte ist unwahrscheinlich. Ein Frachter hat 800 Kilometer südlich von El Hierro das Flüchtlingsboot entdeckt. Ein Mann war du diesem Zeitpunkt bereits tot. Eine Frau ist in lebensgefährlichem Zustand mit einem Rettungshelikopter in Krankenhaus nach Teneriffa geflogen worden. Sie hat die Überfahrt ebenfalls nicht überlebt. Die Besatzung eines marokkanischen Fischkutters hatte S.O.S gefunkt und um Hilfe gebeten. Zwei Frachter in der Nähe haben die Flüchtlinge an Bord genommen. Die Flüchtlinge müssen seit mindestens sieben Tagen unterwegs gewesen sein. 11 Flüchtlinge sind weiterhin an Bord eines Frachters mit Ziel Las Palmas, acht Personen sind auf dem Luftweg auf kanarische Krankenhäuser verteilt worden, sie litten an Dehydrierung und Unterkühlung. Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM) https://www.atlantisfm.de/ Quelle: mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - Kommentare (0) - 11.02.2020 um 18:50 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Teneriffa | Aktionsplan für vulkanische Risiken entworfen
Die dritte Arbeitssitzung der Multidisziplinären Technischen Kommission der Inselregierung Teneriffas beschäftigte sich mit der Erarbeitung eines Aktionsplans für vulkanische Risiken auf Teneriffa (PAIV) … Nach einem Bericht im Diario de Tenerife handelt es sich hierbei um ein unverzichtbares Dokument für die Bewältigung von Notfällen im Zusammenhang mit möglichen Eruptionen auf der Insel, das sich derzeit in der Planung befindet. Die Inselrätin für Natürliche Umwelt und Sicherheit, Cayetano Silva, wies darauf hin, dass es sich bei den Kanaren um ein vulkanisches Gebiet handelt. In den letzten 600 Jahren habe es 16 Vulkanausbrüche auf den Inseln gegeben. Deshalb dürfe angesichts einer möglichen neuen vulkanischen Aktivität nichts dem Zufall überlassen werden. Es müssten alle notwendigen Aktionen geplant werden, die dann auch immer mit den Verfahren, die von der kanarischen Regierung im Sonderplan für vulkanische Risiken auf den Kanarischen Inseln, PEVOLCA, festgelegt wurden, übereinstimmen müssen. Diese gemeinsamen Sitzungen werden regelmäßig mit den an Katastrophenschutznotfällen beteiligten Akteuren der Gemeinden, den Vertretern der Arbeitgeber und Arbeitnehmer, den Feuerwehrleuten sowie den verschiedenen Bereichen und Diensten des Inselrates selbst durchgeführt. Das Treffen in dieser Woche fand statt, um die Themen Evakuierung, Unterbringung und Versorgung der Bevölkerung aufzugreifen. Im Falle eines vulkanischen Notfalls könne die Zahl der Menschen, die evakuiert werden müssten, sehr hoch sein, meinte Silva. Und selbst wenn es keinen Ausbruch nach entsprechenden Warnungen geben würde, müssten die Prozesse des Transports, der Unterbringung und der Versorgung sehr gut vorbereitet und protokolliert werden. Der Entwurf dieses Planes wird von der Inselregierung in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl „Reducción del Riesgo de Desastres. Ciudades Resilientes“ der Universität von La Laguna erarbeitet, der von der Geologin Carmen Romero geleitet wird. Sie wies darauf hin, dass es bei allen Eruptionen, die sich auf den Kanarischen Inseln ereignet haben, zu einer spontanen oder kontrollierten Evakuierung der Bevölkerung gekommen sei. Eine mögliche Evakuierung der Bevölkerung und ihre Umsiedlung in Schutzräume müsse vorgesehen werden, auch wenn die entsprechenden Maßnahmen aufgrund der Natur dieser Ereignisse flexibel sein müssten. Was die Vulkane betreffe, so könne man von Aktionen sprechen, an denen die Bevölkerung seit Langem beteiligt gewesen sei. Man müsse zum Beispiel daran denken, dass die letzte Vulkanaktivität auf Lanzarote sieben Jahre gedauert habe. Lesen Sie zu diesem Thema bitte auch: Prävention gegen seismische und vulkanische Risiken...https://teneriffa-heute.net/kanaren-aktuelles-nachrichten-news/2925-teneriffa-praevention-gegen-seismische-und-vulkanische-risiken.html ![]() Arbeitssitzung zum Aktionsplan für vulkanische Risiken | Bild-Quelle: Diario de Tenerife Quelle: www.teneriffa-heute.net |
Autor: teneriffa-heute.net - 11.02.2020 um 18:44 |