News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
2.2.2025 - Mafia auf Teneriffa verliert fast zwei Tonnen Haschisch Im Zuge des Einsatzes der Guardia Civil an der Küste von Los Silos im Nordwesten von Teneriffa wurden 1,8 Tonnen Haschisch sichergestellt und fünf Personen festgenommen. Einige der Boote aus Afrika bringen Migranten und andere Drogen auf die Kanaren. Die Gewässer um die Inselgruppe sind für die Mafia ein wichtiges Gebiet. Doch sehr oft macht der sehr starke Seegang den Schmugglern die Arbeit auf ihren voll beladenen Booten nicht immer leicht. Es kann daher auch passieren, dass bei den Überfahrten einige Pakete über Bord gehen oder die Drogen alle ins Wasser geworfen werden müssen, wenn die Küstenwache das Boot lokalisiert. Dann werden aus den Schmugglern plötzlich sehr erschöpfte Migranten, die von einem Boot „gerettet“ wurden. Drogenschmuggel auf Teneriffa – Fünf Festnahmen! Wie die Guardia Civil auf Teneriffa berichtet, wurde an der Nordwestküste jetzt wieder ein solches Drogenboot entdeckt. Im Zuge des Einsatzes an der Küste von Los Silos am vergangenen Samstag wurden insgesamt 1,8 Tonnen Haschisch sichergestellt und fünf Personen festgenommen. ![]() Guardia Civil Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 02.02.2025 um 16:27 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
2.2.2025 - Bikerin (†33) stirbt bei Frontal-Crash auf Gran Canaria Der Unfall ereignete sich am Nachmittag in der Hauptstadt von Gran Canaria. Während sich ein junger Mann im Alter von 24 Jahren verschiedene Verletzungen zuzog, kam für eine junge Frau jede Hilfe zu spät. Bei einer Kollision mit einem Auto ist am Samstag in Las Palmas auf Gran Canaria eine Bikerin ums Leben gekommen. Der Zusammenstoß ereignete sich gegen 17.00 Uhr auf der Calle Agustina de Aragón im Stadtteil Schamann. Nach Eingang der Meldung im Rettungszentrum der Kanaren entsandte die Leitstelle sofort Notfallsanitäter und die Polizei zur Unfallstelle. Für die 33-Jährige kam jedoch je Hilfe zu spät. Alle Reanimationsversuche schlugen fehl. Ein weiterer 24-Jähriger zog sich bei dem Unfall unterschiedliche Verletzungen zu. Er wurde von Sanitätern nach einer Erstversorgung in die Notfallaufnahme der Uniklinik (Hospital Universitario Insular de Gran Canaria) gebracht. Die Polizei hat die Unfallermittlungen aufgenommen. ![]() Symbolbild - Policía Local de Las Palmas de Gran Canaria Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 02.02.2025 um 16:24 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.2.2025 - Kanaren erwarten Atlantikfront – es wird ungemütlich! Eine Atlantikfront wird erneut für Regen und Wind auf den Kanarischen Inseln sorgen. Erst heute wurde die Warnung vor heftigen Winden mit Geschwindigkeiten um 75 km/h auf den Kanaren wieder deaktiviert. Die Warnung vor hohen Wellen bleibt weiter aktiv. Es ist Vorsicht an allen Küsten geboten. Doch nun soll es auf den Kanaren erneut recht ungemütlich werden. Laut Angaben der staatlichen Wetterbehörde zieht ab Sonntag erneut eine Atlantikfront über die Inseln hinweg. Winde, Wolken und gelegentliche Regenfälle sollen am Sonntag auf den Inseln vorherrschen. Ein Regenschirm gehört wieder mit ins Handgepäck. An den Temperaturen wird sich wenig ändern. Es werden Werte zwischen 16 und 20 Grad erwartet. Auch der Montag startet ähnlich. Ob die Wetterfrösche recht behalten, bleibt abzuwarten. Die genaue Entwicklung zeigt das Aemet-Vorhersagemodell. Hinweis: Da aus einem Kanaren-Urlaub schnell ein böser Albtraum werden kann, sollten die Warnhinweise an den Stränden unbedingt beachtet werden. Im vergangenen Monat sind acht Menschen durch Ertrinken ums Leben gekommen. Alle diese Vorfälle fielen mit Warnungen aufgrund von Küstenphänomenen zusammen. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 02.02.2025 um 06:50 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.2.2025 - Rinder-Frachter vor Gran Canaria brachte Gülle-Wolke Der mit Rindern beladene Frachter "Zein I" legte auf seiner Reise von Uruguay in die Türkei zum Tanken im Hafen von Las Palmas auf Gran Canaria an. Erneut wurden die Bewohner von Las Palmas auf Gran Canaria von einem Gülle-Hauch geweckt. Gekommen sei dieser von einem der Viehtransport-Schiffe, die regelmäßig im Hafen von La Luz ankommen, um zu tanken. Diese bringen Kühe, Schafe oder Schweine von verschiedenen Punkten in Lateinamerika zu Zielen wie der Türkei oder dem Irak. Wenn diese Schiffe in den Gewässern der Kanaren ankommen, tun sie dies manchmal mit und manchmal ohne Fracht. Was aber bleibt, ist der intensive Geruch dieser Ställe, wo die Tiere teils über Wochen zusammengepfercht sind oder waren. Bei dem aktuellen Schiff handelt es sich um die „Zein I“ unter der Flagge Panamas. Der Frachter mit Ziel Türkei legte am Freitag um 4.30 Uhr im Hafen an. Solche Schiffe treffen normalerweise alle zwei Wochen in den Gewässern von Gran Canaria ein, wo sie weiter draußen ankern und unbemerkt bleiben. Aktuell befindet sich das Schiff in den Gewässern vor Maspalomas. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 01.02.2025 um 14:31 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.2.2025 - Tejeda auf Gran Canaria lädt zum Mandelblütenfest Dieses traditionelle Mandelblütenfest zieht Jahr für Jahr Tausende Besucher in die kleine Gipfelgemeinde im Herzen von Gran Canaria. Das malerische Bergdorf Tejeda im Herzen von Gran Canaria gehört zu den schönsten Dörfern im Land. Ein Ruhepol abseits der Touristenhochburgen von Playa del Inglés und Maspalomas im Süden der drittgrößten Kanaren-Insel. Nun lädt die Gemeinde wieder zum traditionellen Mandelblütenfest. Seit nunmehr 52 Jahren wird die Mandelblüte in dem kleinen Bergdorf in der gleichnamigen Gemeinde bereits gefeiert. Dieses traditionelle Fest zieht jedes Jahr unzählige Besucher in die traumhafte Gipfelgemeinde auf Gran Canaria. Die Feierlichkeiten rund um Mandelblüte starten in diesem Jahr am 25.01 und haben am 02. Februar ihren Höhepunkt. An zahlreichen Ständen werden traditionelle Speisen und Desserts aus verschiedenen Mandelrezepten zum Probieren und Kaufen angeboten. Zudem werden Gesangs- und Tanzgruppen in traditioneller Tracht wieder für die musikalische Untermalung sorgen. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt ![]() Bergdorf Tejeda auf Gran Canaria feiert die Mandelblüte Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 01.02.2025 um 14:27 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.2.2025 - 19 Tote an Bord: Kanaren verfehlt, Karibikküste erreicht Es gibt keinen Monat, in dem nicht ein Boot mit Migranten auf der Route zwischen Afrika und den Kanaren verschwindet. Sie hatten versucht, auf einem Boot von Afrika auf die Kanaren zu gelangen und haben ihre Überfahrt mit dem Tod bezahlt. In nur kürzester Zeit hat jetzt ein weiteres Boot mit Migranten-Leichen die Karibik erreicht. Wie die Behörden von St. Kitts und Nevis berichten, befanden sich auf der Patera einige malische Dokumente. Das Schiff wurde von der Küstenwache vor der Küste entdeckt und in den dortigen Hafen geschleppt. Da die Leichen sehr stark verwest sind, ist aktuell nicht bekannt, ob sich unter den Toten auch Kinder befinden, so der stellvertretende Polizeipräsident Cromwell Henry. Dies ist das zweite Boot, das innerhalb von nur einer Woche nach etwa 4.700 Kilometern in der Karibik ankommt. Erst am Samstag haben Arbeiter einer Ölplattform fünf Leichen auf einem Boot wenige Kilometer von der Ostküste von Trinidad entdeckt. Seit 2006 kamen mehr als ein Dutzend dieser Boote mit den Leichen von Migranten in der Karibik und in Brasilien an, die zu den Kanaren aufgebrochen waren. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 01.02.2025 um 14:24 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.2.2025 - WARNUNG: In Arguineguín werden Tiere vergiftet! WARNUNG! Tiere in Arguineguín vergiftet, mindestens drei Hunde betroffen und dadurch getötet!... Mindestens drei Hunde wurden so schon getötet! Arguineguín – Seit Mitte Januar erreichen uns immer wieder Berichte über Tiere, die in Arguineguín (Gemeinde Mogán) vergiftet werden. Es liegen auch Berichte von Tierärzten vor (siehe Bild), die das bestätigen. In sozialen Netzwerken warnt die Tierarztklinik Arguineguín vor diesen Umständen mit dieser Aussage: „Wir wissen bereits von drei Hunden, die in Arguineguín an Gift gestorben sind. Der Letzte ist heute angekommen. Sie wurden auf der Allee des Docks und oberhalb des CC La Marea vergiftet. Es ist verheerend. Sie geben es in Katzenfutter. Der Hund kam in der Klinik an und es konnte nichts mehr für ihn getan werden. Wir können uns den Schmerz der Familien nicht vorstellen und hoffen, dass der Täter bald gefunden wird.“ Also sind besonders die Zonen rund um den Hafen und oberhalb des Einkaufszentrums La Marea betroffen. Es wurde bereits eine Anzeige bei der Guardia Civil eingereicht, jedoch scheint diese kein sonderlich großes Interesse zu haben. Auch das Rathaus von Mogán scheint sich nicht so ganz dafür zuständig zu fühlen. Aus diesem Grund warnen auch wir an dieser Stelle davor, dass man seine Tiere nicht unbeaufsichtigt in Arguineguin auf die Straßen lassen sollte und schon gar nicht irgendetwas fressen lassen! Es gibt auch Hinweise darauf, dass in Mogán selbst Giftköder ausgelegt werden. Ob dafür die gleiche Person oder Personengruppe verantwortlich ist, ist bisher völlig unklar. Bleiben Sie wachsam und melden Sie alle verdächtigen Beobachtungen der Polizei! So sagt es auch die Tierklinik in Arguineguín: ???? Lassen Sie Ihre Haustiere nicht raus ???? Lassen Sie sie nichts von der Straße essen ???? Wenn Sie etwas Verdächtiges sehen, melden Sie es Das Gesetz in Spanien (Ley de Bienestar Animal) ist bei diesem Thema mittlerweile eindeutig, es handelt sich um eine unnötige Tötung von Tieren, die nach diesem Gesetz schwer bestraft werden wird, sollte der oder die Täter gefunden werden. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 01.02.2025 um 14:17 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
31.1.2025 - Update: 22 Erdbeben zwischen Teneriffa & Gran Canaria Statistik im Januar: Von den 54 seismischen Erschütterungen in den letzten 30 Tagen auf und vor den Kanarischen Inseln wurden 22 Erdbeben zwischen Teneriffa und Gran Canaria aufgezeichnet. Im Atlantik zwischen Gran Canaria und Teneriffa wurden in den letzten 30 Tagen insgesamt 22 Erdbeben registriert. Das stärkste hiervon erreichte eine Magnitude von 2,4 und wurde in einer Tiefe von 12 Kilometern aufgezeichnet. Laut dem vulkanologischen Institut der Kanaren werden am dortigen Vulkan Enmedio jedes Jahr zwischen 400 und 500 seismische Erschütterungen aufgezeichnet. Dieser Vulkankegel unter dem Meer ist etwa 25 Kilometer von Teneriffa und etwa 36 Kilometer von Gran Canaria entfernt. Insgesamt wurden im Januar 54 Beben mit Stärken bis 3,5 auf und vor den Kanaren gemessen. Die Erdbebenüberwachung auf und vor den Inseln ist von großer Bedeutung, um frühzeitig mögliche Gefahren zu erkennen. ![]() Symbolfoto - Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 01.02.2025 um 03:28 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
31.1.2025 - Wetter: So starten die Kanarischen Inseln in den Februar Auch wenn die Wellenwarnung an den Küsten der Kanaren seitens des spanischen Wetteramtes Aemet am Samstag wieder aufgehoben wird, kann es trotzdem zu starken Brandungswellen kommen. Es ist weiter äußerste Vorsicht geboten! So wie der Januar auf den Kanarischen Inseln endet, so startet auch der Februar. Mit einer Warnung vor hohen Wellen und Winden. Ausgenommen von der Wellenwarnung sind die Ostküste von La Palma, die Küsten im Norden und der Metropolregion von Teneriffa sowie die Nordküste von Gran Canaria. Diese Warnung gilt bis in die erste Tageshälfte zum Samstag. Wegen Winden mit Geschwindigkeiten um 70 km/h wird noch lediglich auf Lanzarote, La Gomera und in den Bergen von Gran Canaria bis zum frühen Morgen gewarnt. Der Sonntag auf den Kanaren startet dann wieder mit einem Mix aus Sonne und Wolken, wobei die Wolken deutlich dominieren. Ab der zweiten Tageshälfte ist auf allen Inseln erneut mit schwachen Regenfällen zu rechnen. Es werden Temperaturen zwischen 17 und 22 Grad erwartet. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 31.01.2025 um 16:39 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
31.1.2025 - Migranten von den Kanaren per Luftwaffe eingeflogen Im Jahr 2024 wurde der Migranten-Rekord auf den Kanaren von 2023 (39.910 Personen) um 17,1 % übertroffen. Sage und schreibe 46.843 Migranten erreichten auf 692 Booten die Inselgruppe. Die Kanaren wurden in 2024 zum Hotspot für Migranten in Europa. Der gewaltige Exodus in den letzten Wochen des letzten Jahres, aber auch in den ersten Tagen in 2025 hat die spanische Regierung dazu gezwungen, einige Migranten mit Militärflugzeugen aufs spanische Festland zu bringen. Insgesamt flog die Luftwaffe bei zwei Flügen jeweils 100 Migranten von den Kanaren aus. Hiervon startete ein Flieger am Dienstag, den 31. Dezember von El Hierro und der andere am Donnerstag, den 9. Januar von Lanzarote. Laut dem Verteidigungsministerium konnte nicht auf kommerzielle Fluggesellschaften zurückgegriffen werden, da es zu dieser Zeit nur wenige Flüge gab und für Restplätze eine sehr hohe Nachfrage bestand. Durchgeführt wurde diese einmalige und außergewöhnliche Maßnahme von einem A400M-Transporter vom Luftwaffenstützpunkt Saragossa auf Antrag des Migrationsministeriums. Diese Art von Flugzeugen mit einer Länge von 45,1 Metern hat an Missionen wie der Evakuierung Afghanistans im Jahr 2021 teilgenommen und kann bis zu 116 Personen transportieren. ![]() Symbolbild - Verteidigungsministerium Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 31.01.2025 um 16:36 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
31.1.2025 - Kleine Lawine verursacht in Artenara „nur“ Sachschaden In Artenara gab es am Dienstag eine kleine Lawine, diese verursachte glücklicherweise nur Sachschaden.... Die Lawine fand am vergangenen Dienstagmorgen statt. Artenara – Am vergangenen Dienstagmorgen gab es in Artenara eine Lawine, die einen Hang auf die Garage eines Höhlenhauses stürzen ließ. Laut Notrufzentrale 1-1-2 ereignete sich der Abgang des Hangs in der Calle Párroco Domingo Báez gegen 11:30 Uhr, dies war der Zeitpunkt des Notrufes. Die Notrufzentrale entsandte entsprechende Rettungskräfte zum Unfallort. Darunter die Feuerwehr, die Polizei von Artenara, die Guardia Civil und einen Rettungswagen. Es war auch ein Lawinenspürhund anwesend, um das betroffene Gebiet abzusuchen, um Opfer unter den Trümmern ausschließen zu können. Personen wurden glücklicherweise durch die Geröll- und Erd-Lawine nicht verletzt. Durch die Wucht der Lawine brach eine Wand zusammen und ein in der Garage geparktes Fahrzeug wurde beschädigt. Man vermutete zunächst auch Schäden an dem angrenzenden Höhlenhaus, doch diese wurden durch Sachkundige nicht festgestellt, somit gilt nur die Garage und das darin befindliche Fahrzeug als beschädigt. Warum es zu der Lawine kam, ist noch unbekannt. Aus Sicherheitsgründen haben die Behörden das betreffende Gebiet abgesperrt. Man will das Gebiet nun untersuchen und neu bewerten, um ggf. weitere Erdrutsche und Lawinen auszuschließen. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 31.01.2025 um 11:55 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 31.1.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Der Arzt Carlos Lázaro Roldán hat 26 Patientinnen sexuell missbraucht und ist deshalb von einem Gericht in Las Palmas zu 29 Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt worden. Die Taten haben sich in seiner Praxis in Las Palmas de Gran Canaria ereignet. Das Urteil ist ergangen, nachdem er ein umfassendes Geständnis abgelegt hat. Zusätzlich hat das Gericht ihn zu Entschädigungszahlungen in Höhe von insgesamt 95.250 Euro an die Opfer verurteilt. Das Urteil gilt als wegweisend für ähnliche Missbrauchsfälle im medizinischen Bereich und zeigt eine klare Null-Toleranz-Haltung der Justiz gegenüber sexualisierter Gewalt durch medizinisches Fachpersonal. Rechtsexperten sehen darin ein wichtiges Signal zum Schutz von Patienten. Die Suche nach dem 61-jährigen José Acuña, bekannt als Pepe ‚el sepulturero‘, der seit Montag an der Playa de Las Cocinitas in Órzola auf Lanzarote vermisst wird, ist auch am vierten Tag ohne Ergebnis geblieben. Die Einsatzkräfte haben ihre Bemühungen auf die Gewässer im Süden Lanzarotes und den Norden Fuerteventuras konzentriert, da vermutet wird, dass er durch die Strömungen abgetrieben worden ist. Die Koordination des Einsatzes liegt beim Consorcio Insular de Emergencias. Für den kommenden Tag ist eine Fortsetzung der Suchmaßnahmen mit ähnlicher Logistik geplant, einschließlich passiver Suche auf Lanzarote und aktiver Suche auf Fuerteventura mit Basis in Corralejo. Der spanische Schauspieler Javier Bardem hat in der Region Punta de Jandía auf Fuerteventura mit den Dreharbeiten zu seinem neuen Film „El ser querido“ begonnen. Unter der Regie von Rodrigo Sorogoyen werden die Aufnahmen vom 17. Februar bis zum 4. April 2025 stattfinden, wobei etwa 90% der Szenen im Süden der Insel gedreht werden. Die Produktion hat die Genehmigung des Rathauses von Pájara für Außenaufnahmen an Orten wie dem Llano de Cotillo, der alten Landebahn von Winter und der Playa de los Ojos erhalten. Das Forum Internacional Ecoislas ist gestern auf cem Messegelände Infecar in Las Palmas auf Gran Canaria gestartet. Der Präsident des Cabildo de Gran Canaria, Antonio Morales, hat betont, dass Gran Canaria mit diesem Forum ein Referenzmodell für Nachhaltigkeit werden möchte. Das Forum umfasst ein umfangreiches Programm mit Konferenzen zu Themen wie nachhaltige Kreislaufwirtschaft, Energie, Wasser, Mobilität, Anpassung an den Klimawandel und Biodiversität. Inselgebiete wie die Kanarische Inseln fungieren aufgrund ihrer geografischen und ökologischen Besonderheiten als natürliche Labore für nachhaltige Innovationen. Das Konzept der ‚Ecoisla‘, das vom Cabildo entwickelt wurde, zielt darauf ab, ein Entwicklungsmodell zu fördern, das Nachhaltigkeit, soziales Wohlbefinden und ökologische Regeneration priorisiert. Morgen findet die dritte Ausgabe des Fitness Race in Arrecife, Lanzarote statt. Rund 500 Teilnehmer werden an diesem hybriden Wettkampf teilnehmen, der einen 6-Kilometer-Lauf mit acht Kraftstationen kombiniert. Die Veranstaltung findet im Campo Municipal de Fútbol Agapito Viera Reyes im Stadtteil Altavista statt und bietet den Besuchern neben dem sportlichen Wettbewerb auch gastronomische Angebote. Das Cabildo von Lanzarote hat 120 Ferienwohnungen, die seit 2018 registriert waren, aufgrund fehlender gesetzlicher Genehmigungen vom Markt genommen. Diese Maßnahme betrifft etwa 500 Betten und zielt darauf ab, die Qualität des Tourismusangebots auf der Insel zu verbessern. Die betroffenen Immobilien wiesen unter anderem unvollständige Katasterangaben auf und dürfen künftig nur noch für reguläre Mietzwecke genutzt werden. Sanktionen werden vom Cabildo nicht verhängt, da hierfür die Zuständigkeit bei der kanarischen Regierung liegt. Diese Maßnahme ist Teil der Bemühungen, die Qualität des Tourismus auf Lanzarote zu steigern und andererseits die Lebensqualität der Einwohner zu schützen. Das Cabildo von Lanzarote hat in Zusammenarbeit mit dem Instituto Canario de la Vivienda (ICAVI) 42 neu errichtete Sozialwohnungen in Playa Blanca erworben, um sie zu erschwinglichen Mieten anzubieten. Die Investition beläuft sich auf über 9,3 Millionen Euro, wobei der Großteil der Finanzierung vom Cabildo stammt. Mit dieser Maßnahme soll der öffentliche Wohnungsbestand erweitern werden um Residenten bezahlbaren Wohnraum anzubieten. Angesichts steigender Mietpreise und begrenzter Verfügbarkeit von Wohnraum in beliebten Gebieten wie Playa Blanca ist diese Initiative entscheidend, um sozial schwächeren Bevölkerungsgruppen den Zugang zu angemessenem Wohnraum zu ermöglichen. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 31.01.2025 um 11:52 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
31.1.2025 - Kanaren melden bereits acht Todesfälle durch Ertrinken Tödlicher Leichtsinn an den Küsten der Kanarischen Inseln Kein Respekt vor dem Atlantik: An den Küsten der Kanaren sind in diesem Jahr schon acht Menschen durch Ertrinken ums Leben gekommen. Alle diese Vorfälle fielen mit Warnungen aufgrund von Küstenphänomenen zusammen. Der letzte Vorfall ereignete sich erst am Donnerstag an der Küste von Adeje auf Teneriffa. Hier wurde ein Mann im Alter von etwa 80 Jahren an der Playa de Fañabé vom Strandpersonal bewusstlos aus dem Wasser geholt. Eingeleitete Wiederbelebungsversuche wurden kurz darauf von Sanitätern übernommen. Für den Mann kam jedoch jede Hilfe zu spät. Es sei trotz aller Bemühungen nicht mehr gelungen, den Senior ausländischer Herkunft nach einem erlittenen Herz-Kreislauf-Stillstand wieder zurück ins Leben zu holen. Suche nach Vermissten vor Lanzarote geht weiter An der Küste von Órzola auf Lanzarote bis nördlich von Fuerteventura wird seit Montag zudem noch nach José Acuña bekannt als „Pepe“ gesucht. Es wird angenommen, dass der 61-Jährige dort beim Sammeln von Meeresfrüchten von einer Welle erfasst und in den Atlantik gerissen wurde. Auch aktuell wird an den Küsten der Kanaren vor sehr hohen Wellen gewarnt. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 31.01.2025 um 08:09 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.1.2025 - Raser auf Teneriffa brettert mit 124 km/h durch 50er-Zone Neben einer satten Geld- oder gar Gefängnisstrafe, wie in Artikel 379.1 des Strafgesetzbuches festgelegt ist, wird er seinen Führerschein für einen etwas längeren Zeitraum auf jeden Fall los sein. Auch in den Städten und Gemeinden auf den Kanaren gehören Routine- und Radarkontrollen der Polizei zum alltäglichen Stadtbild. In Santa Cruz auf Teneriffa sind die angekündigten Kontrollen nicht bei jeden angekommen. 74 km/h über erlaubter Geschwindigkeit Ein Autofahrer wird sich nun wohl über recht unerfreuliche Behördenpost freuen können. Wie die örtliche Polizei berichtet, sei dieser am 9. Januar gegen 23.00 Uhr mit satten 124 km/h durch eine 50er-Zone gebrettert. Die Geschwindigkeitsüberschreitung wird für den 44-Jährigen nun recht unerfreulich werden. Zudem wird er sein Fahrzeug wohl für eine ganze Weile stehen lassen müssen, denn bei Überschreitung des zulässigen Tempolimits gehen die Spanier mit Verkehrssündern hart ins Gericht. Die Polizei auf den Kanaren warnt immer wieder vor der Überschreitung der Richtgeschwindigkeit, da die Wahrscheinlichkeit, dass Fußgänger oder Radfahrer bei einem Unfall tödlich verletzt werden steigt. Während bei einem Crash mit 30 km/h die Wahrscheinlichkeit tödlicher Verletzungen 10 % beträgt, steigt diese Sterbewahrscheinlichkeit bereits bei 50 km/h auf 80 % und liegt ab 60 km/h bei nahezu 100 Prozent. ![]() Policía Local SC Tenerife Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 30.01.2025 um 17:14 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.1.2025 - Morales: Abspaltung des BNR von der NC habe „keine Auswirkungen“ auf die Regierung von Gran Canaria Zwischen dem BNR und der NC gab es Krach und nun die Abspaltung, "ohne Auswirkungen" auf die Regierung von Gran Canaria, versichert Antonio Morales von der NC.... Der BNR wird auf andere Inseln der Kanaren "expandieren"... Gran Canaria – Die regierende NC-Partei auf Gran Canaria besteht eigentlich aus zwei Fraktionen, dem BNR und dem NC. Der „Bloque Nacionalista Rural“ welches insbesondere in den Gemeinden Gáldar und Agaete eine starke Präsenz hat, hat am Dienstag jedoch auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung die Abspaltung von der NC einstimmig beschlossen. Geleitet wird der BNR durch Teodoro Sosa, seinerseits Bürgermeister von Gáldar. Die Mitgliederversammlung fand im Ratshaustheater der Stadt Gáldar statt. Es waren insgesamt 314 Mitglieder aus den Gemeinden Agüimes, Guía, Firgas, Tejeda, Agaete, San Mateo, Valsequillo, Ingenio, Las Palmas de Gran Canaria, Teror, San Bartolomé de Tirajana und Arucas anwesend. Durch die Abstimmung haben sich die 14 kommunalen BNR-Gruppen von der NC abgelöst und man wird auf Inselebene eine neue progressiv nationalistische Partei gründen. Teodoro Sosa zum Bruch mit der NC Der Vorsitzende des BNR, Teodoro Sosa, sagte bei Television Canaria, dass diese Abspaltung allein auf die NV-Partei zurückzuführen ist. Denn dort hätte Personalismus Vorrang vor politischen Projekten. Der Ursprung des Unfriedens machte Sosa in der „Müdigkeit“ seiner Partei aus, die keine Lust mehr auf diesen Personalismus hatte. Trotzt dieser Tatsache wollte der BNR weiterhin die gleichen Werte wie zuvor vertreten, sprich identische Denkweisen zum NC bleiben bestehen. Allerdings wird es „nicht möglich sein, dass Personen über dem Projekt stehen“. Die NC habe „sich von den Bürgern entfernt, was die Wahlergebnisse belegen“, so Sosa weiter. Man will die Menschen wieder begeistern, denn immerhin identifizieren sich „35 % der Wähler als Nationalisten, das ist die Zukunft, die wir in diesem neuen Projekt wollen“. Künftig plant man sogar auf das gesamte Archipel zu expandieren. Morales zum Bruch mit dem BNR Der Präsident von Gran Canaria hat letztendlich versucht, eine versöhnliche Haltung gegenüber der Entscheidung des BNR einzunehmen. Es werde auch „keine Auswirkungen auf die Inselregierung haben“, auch wenn sich die Abspaltung natürlich direkt auf den zweiten Vizepräsidenten, der eben Teodoro Sosa heißt, auswirken wird. Ansonsten gäbe es „absolut keine Auswirkungen“, sagte Morales gegenüber der Presse. Personalien, die mit dem BNR in Verbindung stehen, müssen natürlich getauscht werden, ansonsten bleibt die Regierung bestehen, wie sie ist. Morales warnte jedoch immer schon vor einem Bruch der beiden Parteien, da dies ein gänzliches Verschwinden einer politischen Option des progressiven kanarischen Nationalismus bedeuten könnte. Doch der Bruch kam nun trotzdem. Es bleibt also abzuwarten, wie es in der Zukunft weitergehen wird. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 30.01.2025 um 17:08 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 30.1.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Die Schulabbruchsquote auf den Kanarischen Inseln hat sich in den letzten Jahren stabilisiert und lag 2024 bei 13,1 %, 1,67 Prozentpunkte niedriger als im Vorjahr. Experten bewerten dies als gesellschaftlichen Erfolg, betonen jedoch, dass statistische Schwankungen bestehen. Trotz Fortschritten bleibt das Niveau ähnlich wie im nationalen Durchschnitt. Die Reduzierung des Schulabbruchs hat positive wirtschaftliche und soziale Auswirkungen, da mehr Jugendliche höhere Abschlüsse erreichen. Die geplante Erweiterung des Open Mall Einkaufszentrums in Arrecife soll in den kommenden Monaten genehmigt werden und eine Investition in zweistelliger Millionenhöhe erfordern. Das Projekt umfasst eine neue Struktur mit zwei Hauptetagen, einer Dachterrasse mit Kino und Gastronomie sowie zusätzlichen Parkplätzen. Die Genehmigung hängt noch von laufenden Konsultationen der Behörden ab. Die Erweiterung soll den Einzelhandel und die Freizeitmöglichkeiten der Region stärken. Hunderte Rettungsschwimmer und Hotelanimateure auf Gran Canaria haben seit Monaten verspätete oder ausbleibende Gehaltszahlungen beklagt. Betroffen sind Mitarbeiter der Unternehmen Vital Ocio 7 Islas SL und Look Up, die für zahlreiche Hotels Dienstleistungen erbringen. Vital Ocio steht offenbar vor der Insolvenz, wodurch die Löhne ausbleiben. Arbeitnehmer fühlen sich im Stich gelassen, da weder die Unternehmen noch der Betriebsrat auf ihre Beschwerden reagieren. Zwei Jugendliche (14 und 15 Jahre alt) sind in Las Palmas de Gran Canaria verletzt worden, nachdem ihr E-Scooter mit einem Auto kollidierte. Einer erlitt ein moderates Schädeltrauma, der andere eine leichte Nackenverletzung. Beide wurden ins Hospital Materno Infantil gebracht. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet. Die Guardia Civil hat in Puerto del Carmen eine Sicherheitsoperation durchgeführt, bei der ein 25-Jähriger wegen Drogenhandels festgenommen wurde. Zudem wurden 30 Anzeigen wegen Besitzes von Betäubungsmitteln in mehreren Nachtlokalen erstattet. Die Polizei beschlagnahmte Marihuana, Kokain und Ecstasy. Die Ermittlungen dauern an. Ein 61-jähriger Mann wird in Haría auf Lanzarote vermisst, nachdem er am 27. Januar zum Muschelsammeln aufbrach und nicht zurückkehrte. Die Guardia Civil hat eine umfangreiche Suchaktion zu Land, zu Wasser und aus der Luft eingeleitet, unterstützt von Drohnen, einem Hubschrauber und verschiedenen Sicherheitseinheiten. Angehörige meldeten den Vermissten offiziell am 28. Januar. In Spanien sind derzeit keine farbigen Tätowiertinten offiziell zugelassen, da sie strengeren Sicherheitsprüfungen unterliegen als in anderen EU-Ländern. Die spanische Arzneimittelbehörde verlangt eine vorherige Genehmigung für neue Produkte, während andere Länder Kontrollen erst nach dem Verkauf durchführen. Tätowierer kritisieren die hohen Hürden, da diese die Auswahl an Farben einschränken und zur Nutzung nicht genehmigter Produkte führen könnten. Der US-Investor Blackstone bereitet den Verkauf von 22 Hotels auf den Kanarischen Inseln mit insgesamt 9.000 Zimmern vor. Die Hotels werden derzeit von Marken wie Barceló, Lopesan und Dunas betrieben. Der Verkauf soll die Rentabilität der Investitionen steigern, hat aber keine Auswirkungen auf den laufenden Betrieb, da langfristige Mietverträge bestehen. Zum 50-jährigen Bestehen des Timanfaya-Nationalparks wird eine Sammlung historischer Fotos aus Tinajo erstellt, die traditionelle Nutzungen des Vulkangebietes zeigen. Die Bilder sollen in einer Ausstellung im April präsentiert werden. Einwohner können ihre Fotos per E-Mail einsenden oder vor Ort in Tinajo digitalisieren lassen. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 30.01.2025 um 17:05 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.1.2025 - „Wellen bis zu 6 Meter“ – Kanaren erhöhen Alarmstufe An allen Küsten der Kanarischen Inseln ist besondere Vorsicht geboten. Aufgrund der aktualisierten Vorhersage des spanischen Wetteramtes wurde die Wellenwarnung auf den Kanaren soeben für eine Insel geändert. Hiervon betroffen sind wegen Wellen bis zu 6 Metern die Küsten von Lanzarote. An allen anderen Küsten der Kanaren bleibt die Warnung unverändert. Ausgenommen hiervon ist weiter die Ostküste von La Palma, der Norden und die Metropolregion von Teneriffa sowie im Norden von Gran Canaria. Neben der Küstenwarnung wird auf allen westlichen Inseln sowie im Süden, Osten und Westen von Gran Canaria noch vor heftigen Winden gewarnt. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 30.01.2025 um 10:18 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.1.2025 - ALDI-Kanaren mit neuer Filiale im Süden von Lanzarote ALDI plant zudem, seine Präsenz auf den Kanaren weiter auszubauen und stabile und hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen. ALDI hält an seinem Engagement fest, auf den Kanaren weiter zu wachsen und hat am Mittwoch sein erstes Geschäft im Süden von Lanzarote eröffnet. Die Eröffnung ist Teil des ehrgeizigen Expansionsplans des Unternehmens im Land. ALDI plant in 2025 vier neue Geschäfte auf den Inseln zu eröffnen. Einer dieser Märkte öffnete bereits jetzt in der Gemeinde Yaiza auf Lanzarote seine Türen. Der neue Supermarkt mit einer Größe von 1.200 Quadratmetern auf der Av. a Femes 7 in Playa Blanca wird seine breite Produktpalette von Montag bis Sonntag in der Zeit von 8.30 bis 22.00 Uhr anbieten. Mit dieser Eröffnung wurden weitere 19 neue Arbeitsplätze geschaffen. Das Unternehmen bietet in seinen Supermärkten auf den Inseln mehr als 330 Artikel kanarischer Herkunft an, darunter frische Produkte, Molkereiprodukte, Getränke, Tiefkühlkost und Kosmetik von 60 lokalen Produzenten. Damit Verbraucher auch erkennen können, ob ein Produkt von den Kanaren stammt, tragen diese das Label „Soy canario“. Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 30.01.2025 um 08:06 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.1.2025 - Sánchez „erkauft“ sich die Stimmen von Junts für „Omnibus“-Dekret Wird es eine Vertrauensdebatte im spanischen Parlament im Gegenzug zur Zustimmung zum "Omnibus"-Dekret geben?... Gibt es dafür eine Vertrauensdebatte im Parlament? Spanien – Laut den Separatisten aus Katalonien (Junts) gab es eine Einigung mit der regierenden PSOE zum sogenannten „Omnibus“-Dekret. Welches erst letzte Woche im Parlament durch die rechten Parteien PP, VOX und Junts abgelehnt wurde. Angeblich hat sich Pedro Sánchez dazu bereiterklärt, dafür eine Vertrauensdebatte im Parlament zu starten. Wobei man klar sagen muss, dass eine solche politische Entscheidung nur und ausschließlich vom Regierungschef selbst getroffen werden kann. Mit dieser Vereinbarung „hebt“ Junts auch die Aussetzung der Sektorverhandlungen mit der PSOE auf, die der ehemalige katalanische Präsident Carles Puigdemont vor einigen Wochen angekündigt hatte, wie die Unabhängigkeitspartei in einer Erklärung berichtete. Laut Junts inkludiert die aktuelle Vereinbarung die Neubewertung der spanischen Renten, die Beibehaltung der Subventionen für den ÖPNV, die Hilfen für die Sturmopfer aus Valencia und Umgebung und Maßnahmen zur Bekämpfung von Immobilienbesetzern. Im letzteren Punkt „sind Maßnahmen zum Schutz gefährdeter Familien sowie Maßnahmen vorgesehen, um die Einziehung der Miete von den Eigentümern und die Zahlung von Schäden zu gewährleisten, die durch Hausbesetzer oder Säumige in den Häusern verursacht werden“, fügte Junts bei. Was man aus dem Dekret herausgenommen hat, betrifft alle steuerlichen Maßnahmen, „die später ausgehandelt werden“. Es beinhaltet auch nicht, so die Partei von Carles Puigdemont, „die Aufrechterhaltung von Vorschüssen für die regionale Finanzierung, ohne sich auf eine Umverteilung zu einigen, die von den Defizitzielen abweicht, und ohne ernsthafte Verhandlungen über das wirtschaftliche Gewicht Kataloniens aufgenommen zu haben.“ Gesetz bereits im BOE veröffentlicht Das abgewandelte Gesetz wurde bereits im BOE veröffentlicht und tritt ab dem morgigen Donnerstag in Kraft. Damit sind die kostenlosen Busfahrten auf den Kanarischen Inseln für das Jahr 2025 abgesichert. Die Renten steigen rückwirkend ab Januar 2025 an. Je nach Rentenart um bis zu 9,1 %. Die Standardrente steigt um 2,8 %, während die Mindestrente um rund 6 % steigen wird. Die beitragsunabhängigen Renten sowie das Ingreso minimo Vital (IMV) steigen um 9 % und Witwenrenten mit Familienverpflichtungen steigen um 9,1 %. Invaliditätsrenten werden ebenfalls um 6 % angehoben. Zu einer möglichen Vertrauensfrage hat Pedro Sánchez keine weiteren Angaben gemacht und auch im BOE ist davon bisher nicht zu lesen. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 29.01.2025 um 16:13 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.1.2025 - Bundestagswahl 2025 – So stimmt man von Gran Canaria aus ab Leben auf Gran Canaria aber an der Bundestagswahl 2025 teilnehmen? So gehts!... Ein Antrag muss bis zum 2. Februar 2025 in DE eingegangen sein! Gran Canaria/Deutschland – Durch die vorgezogene Bundestagswahl in Deutschland kommt immer wieder die Frage auf, kann ich und darf ich, wenn ich auf Gran Canaria leben auch wählen? Und wenn ja, wie geht dies vonstatten? Die erste Frage ist leicht zu beantworten, wenn man deutscher Staatsbürger ist und in Deutschland wahlberechtigt wäre, ist man auch als Deutscher auf Gran Canaria wahlberechtigt. Die Wahl kann in diesem Fall nur schriftlich erfolgen, also per Briefwahl. Diese muss entsprechend beantragt werden. Wenn man auf Gran Canaria lebt, muss dieser Antrag bis zum 2. Februar 2025 eingegangen sein. Den Antrag finden sie HIER. Wenn Sie die Fristen korrekt einhalten, bekommen Sie den Wahlbrief zugestellt. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Wahlbrief rechtzeitig absenden, sodass er spätestens am Wahlsonntag um 18:00 Uhr eintrifft. Für Sendungen von den Kanaren empfiehlt sich Luftpost mit Prioritär-Label. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 29.01.2025 um 16:07 |