News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

16.4.2025 - Mann in Vecindario wegen versuchten Mordes nach einem Messerangriff festgenommen

Dank einer Sonderoperation der Guardia Civil konnte der Angreifer innerhalb von weniger als zehn Stunden festgenommen werden. Das Opfer erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Inselkrankenhaus gebracht.

Die Guardia Civil hat einen Mann wegen versuchten Mordes festgenommen, nachdem er sich am 13. April in Vecindario in der Gemeinde Santa Lucía de Tirajana mit einem Messer ereignet hatte.

Der Vorfall ereignete sich auf einer zentralen Straße der Stadt, wo das Opfer angegriffen wurde und mehrere Verletzungen unterschiedlicher Schwere erlitt. Das schnelle Eingreifen der Beamten ermöglichte die erste Hilfe vor Ort, bis der Rettungsdienst eintraf und seine dringende Verlegung in das Inselkrankenhaus von Gran Canaria anordnete.

Nachdem die Guardia Civil von dem Vorfall erfahren hatte, leitete sie eine intensive Suche nach dem Täter ein. Die Operation umfasste die Befragung von Zeugen, die Analyse von in der Umgebung aufgenommenen Bildern und die Gegenprüfung der Daten. Der mutmaßliche Angreifer wurde schließlich nur zehn Stunden nach dem Angriff in einem Haus in San Fernando in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana ausfindig gemacht und festgenommen.

Die Ermittlungen zur Klärung der Motive für den Angriff dauern noch an. Das Verfahren wurde zusammen mit dem Festgenommenen an das Amtsgericht von San Bartolomé de Tirajana übergeben.

Quelle: maspalomas24
Autor: maspalomas24 - 16.04.2025 um 15:20

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

16.4.2025 - Mieten-Schock auf den Kanaren durch Vermieter-Gier

Der Mietpreis auf den Kanarischen Inseln steigt immer weiter. Laut dem Fotocasa-Index liegt der Wert aktuell bei 14,47 Euro pro Quadratmeter und Monat.

Die Wohnungsnot auf den Kanaren wird immer größer. Viele Menschen können sich ihre Wohnungen kaum mehr leisten. Die Mietpreise schießen weiter in die Höhe und erreichen bereits historische Höchststände.

Laut dem Fotocasa Real Estate Index ist der Mietpreis auf den Inseln im ersten Quartal des Jahres um 7,6 % auf 14,47 Euro pro Quadratmeter und Monat gestiegen. Dies ist ein Anstieg von 7,2 % gegenüber dem Vorquartal.

Noch vor San Bartolomé de Tirajana auf Gran Canaria mit einer Steigerung von 8,8 % liegt mit +14,3 % Santa Cruz auf Teneriffa. Dem folgt Arona (5,4 %), Las Palmas (5,3 %), Güímar (4,8 %) und La Laguna mit + 0,2 %.

Im ganzen Land stiegen die Mietkosten im Jahresvergleich um 9,6 % auf 13,55 Euro pro Quadratmeter und Monat, was einem Anstieg von 2 % vierteljährlich entspricht. Die teuerste Region ist aber weiterhin Madrid mit 20,86 € pro m². Es folgen Katalonien mit 18,29 Euro, Balearen mit 17,91 Euro und das Baskenland mit 16,41 Euro pro m² im Monat.

Bild
Symbolfoto Kanarenmarkt | Gran Canaria

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 16.04.2025 um 15:07

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

16.4.2025 - Krawall-Passagier im Kanaren-Flieger: Flug umgeleitet

Der Flug von Mailand nach Lanzarote wurde wegen eines störendens Passagiers nach Barcelona umgeleitet. Dort wurde der Störenfried von der Polizei in Empfang genommen.

Erneut musste ein Kanaren-Flieger wegen eines Krawall-Passagiers, der für Störungen sorgte, umgeleitet werden. Ereignet hatte sich der Vorfall in einer Maschine von easyJet, die von Mailand nach Lanzarote gestartet war.

Angesichts der Situation an Bord wurde der Airbus von den Fluglotsen nach Barcelona umgeleitet. Der direkte Anflug auf Landebahn 24R wurde zudem erleichtert. Die Landung erfolgte ohne Zwischenfälle und der Störenfried wurde von dortigen Sicherheitskräften in Empfang genommen.

Immer wieder Vorfälle mit betrunkenen oder aggressiven Passagieren

Es ist nichts Neues, dass es auf Flügen zu den Kanaren oder zurück nach Hause immer wieder zu Zwischenfällen mit betrunkenen oder aggressiven Passagieren kommt. Die meisten derartigen Vorfälle ereigneten sich jedoch in Maschinen aus dem Vereinigten Königreich. In fast allen Fällen spielte Alkohol eine große Rolle. Fast immer wurde zu tief ins Glas geschaut.

Bild
Controladores Aéreos

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 16.04.2025 um 15:03

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Info
16.4.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio

Regen bringt 718.000 Kubikmeter Wasser in die Stauseen
Die Regenfälle des Tiefs „Olivier“ haben den Wasserstand der Speicheranlagen auf Gran Canaria deutlich ansteigen lassen. Insgesamt wurden rund 718.000 Kubikmeter Wasser in den Stauseen registriert. Besonders profitiert hat die private Talsperre Las Niñas im Südwesten, die allein etwa 500.000 m³ aufnahm und deren Wasserspiegel um sechs Meter gestiegen ist. In Soria, dem größten Speicher der Kanarischen Inseln, kamen 50.000 m³ hinzu. Auch kleinere Zuflüsse wurden in die Speicher von La Lumbre, Gambuesa und Siberio geleitet. Diese Mengen sind angesichts der anhaltenden Trockenheit besonders wertvoll für die Landwirtschaft und die Versorgung der Bevölkerung. Die Behörden hoffen, dass sich die Wassersituation in den kommenden Wochen weiter entspannt.

Madrid investiert 1.000 Millionen Euro in kanarische Häfen
Die Häfen von Las Palmas und Santa Cruz de Tenerife erhalten einen erheblichen Teil der 3,1 Milliarden Euro, die Spanien bis 2030 in den Atlantikkorridor investiert. Mit 400 Millionen für Las Palmas und 686 Millionen für Santa Cruz wird die strategische Bedeutung der Inselhäfen unterstrichen. Die Mittel fließen in Modernisierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und neue Infrastrukturen. Beim Workshop zum Atlantikkorridor in Las Palmas betonten Vertreter der Kanaren, dass Regionen in Randlage – wie die Inseln – mehr Beachtung in EU-Strategien finden müssen. Besonders die Themen Konnektivität, grüne Energien und maritime Logistik standen im Fokus. Die Investitionen sollen nicht nur den Handel, sondern auch Beschäftigung und Innovation fördern.

Große Unternehmen betonen ihre gesellschaftliche Rolle
Die wichtigsten Konzerne Spaniens unterstreichen zunehmend ihre Rolle als wirtschaftliche und soziale Motoren. Unternehmen wie Mercadona, CaixaBank oder Inditex erwirtschafteten 2024 zusammen 8.636 Millionen Euro an Steuerleistungen und sicherten direkt rund 194.000 Arbeitsplätze. Allein Mercadona, mit über 100.000 Beschäftigten, generierte zusätzlich indirekt mehr als 740.000 Jobs entlang ihrer Lieferketten. Das entspricht 3,7 % aller Arbeitsplätze in Spanien. Laut Studienbelegen liegt ihr Beitrag zur gesamten Wirtschaftsleistung bei über 2 % des spanischen BIP. Diese Zahlen werden zunehmend auch in Nachhaltigkeitsberichten aufgeführt – ein Zeichen für den wachsenden Druck auf Unternehmen, neben Gewinnen auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.

Wetter zur Semana Santa: Sonne mit Einschränkungen
Nach dem Sturm „Olivier“ erwartet die Kanaren in der Karwoche eine Phase relativer Wetterberuhigung – jedoch nicht ganz ohne Risiken. Laut Aemet kann es vor allem in den Höhenlagen von Gran Canaria und La Gomera zu starken Windböen kommen. Auch vereinzelte Regenschauer sind möglich, besonders in den Morgenstunden. Trotzdem sind weder Wetterwarnungen noch größere Beeinträchtigungen für Prozessionen oder Urlauber zu erwarten. Die Temperaturen bleiben im für April üblichen Bereich, ideal für Ausflüge und Strandtage. Die Bevölkerung wird dennoch dazu aufgerufen, aktuelle Wetterberichte im Auge zu behalten – besonders bei Aktivitäten in den Bergen oder bei geplanten Veranstaltungen im Freien.

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 16.04.2025 um 14:59

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

16.4.2025 - NC hat den Verlust des Südostens von Gran Canaria bereits akzeptiert und den ehemaligen Bürgermeister von Tirajana, Francisco García, als Verräter bezeichnet.

Nueva Canarias-Bloque Canarista (NC-BC) hat eine Erklärung veröffentlicht, in der es Francisco Garcías weiteren Verbleib als Bürgermeister scharf in Frage stellt, nachdem er die Partei verlassen hat, von der er gewählt wurde. Die Partei ist der Ansicht, dass diese Entscheidung einen direkten Bruch der gegenüber der Öffentlichkeit eingegangenen Verpflichtung und ein Zeichen der Illoyalität sowohl gegenüber der Organisation als auch gegenüber den Wählern darstellt, die bei den jüngsten Kommunalwahlen ihr Vertrauen in ihr politisches Projekt gesetzt haben.

NC-BC betonte, dass sein politisches Handeln auf Prinzipien wie Beständigkeit, Ethik, Loyalität und kollektiver Arbeit basiere, und erklärte, es sei „inakzeptabel“, dass Menschen unter seinem Akronym ein öffentliches Amt bekleiden und gleichzeitig anderen politischen Parteien angehören. Dieses Verhalten sei „unvereinbar mit unseren Statuten, Grundsätzen und dem Respekt vor dem an der Wahlurne zum Ausdruck gebrachten demokratischen Willen“, heißt es in der Partei.

Wie bereits in einer früheren Erklärung vom 30. März angekündigt, hat das Nationale Organisationssekretariat von NC-BC die Einberufung einer nationalen Vorstandssitzung in den kommenden Tagen angekündigt, bei der diese und andere ähnliche Situationen behandelt werden sollen. Die Organisation hat garantiert, dass sie die entsprechenden Entscheidungen im Einklang mit ihrer Satzung treffen wird, um die interne Demokratie und die Verteidigung ihres gemeinsamen politischen Projekts zu gewährleisten.

NC-BC betonte, dass es sich weiterhin verantwortungsvoll für die institutionelle Stabilität und die Erfüllung der den Bürgern zugesagten Programme einsetzen werde. Gleichzeitig bekräftigten sie ihre Ablehnung politischer Überläufer, die sie als Bedrohung der demokratischen Transparenz betrachten und die, wie sie daran erinnern, von der Mehrheit der politischen Kräfte im Rahmen von Anti-Überläufer-Pakten abgelehnt werden.

Quelle: maspalomas24
Autor: maspalomas24 - 16.04.2025 um 06:55

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

16.4.2025 - Der Tropfen, der das Fass in Tirajana für Nueva Canarias zum Überlaufen brachte: der jüngste Bericht des Rechnungshofs

„Aufgrund der Angaben der Partei ist es offensichtlich, dass in der vorgelegten Abrechnung einige Wahlkampfausgaben nicht ausgewiesen wurden.“ Diese Zeile des im April dieses Jahres veröffentlichten Rechnungshofberichts beschleunigte den Abgang von Francisco García, dem Bürgermeister von Santa Lucía de Tirajana, aus Nueva Canarias. „Wir haben ein Problem mit dem vorherigen NC hinter uns, der die Ursache für alles war. Carmelo Ramírez kennt dieses Damoklesschwert. Dieser jüngste Bericht, der makellos sein sollte, hat alle Zweifel ausgeräumt“, sagte eine den Aktivisten des Blocks der Kanarischen Inseln nahestehende Quelle gegenüber Maspalomas24H.

Laut dem Text der staatlichen Kontrollbehörde hat Nueva Canarias seine Wahlkampfabrechnungen unter Einhaltung der grundlegenden formalen Anforderungen des Rechnungshofs eingereicht: „Die Partei hat weder den Bericht über die Wahlereignisse noch die Vereinbarung über die Integration der Wahlabrechnung vorgelegt, wie es die vom Plenum des Rechnungshofs für diesen Prozess genehmigte Anweisung vorsieht. Darüber hinaus hat sie die im PCAFP vorgesehene differenzierte Kodierung zur Erfassung von Gläubigern und Kassen nicht verwendet, was die Unterscheidung zwischen gewöhnlichen und Wahlaktivitäten erschwert.“ Dennoch wies die Partei einen Gesamtbetrag von 187.358 Euro an Eigenmitteln aus, der vollständig aus eigenen Beiträgen stammte, ohne dass auf externe Finanzierung oder öffentliche Vorschüsse zurückgegriffen wurde.

Was die Ausgaben betrifft, so hat die nationalistische Partei bei den letzten Kommunalwahlen im Jahr 2023 129.352 Euro für den laufenden Betrieb bereitgestellt, wobei ein erheblicher Teil (26.282 Euro) für Außenwerbung verwendet wurde. Der Rest verteilte sich auf andere Ausgaben wie Logistik und Dienstleistungen. Hinzu kamen 61.425 Euro für Wahlkampf-Propagandasendungen, was mehr als 400.000 Sendungen entspricht.

Der Wahlkampf verlief mit einem straffen Finanzmanagement: Es kam zu keinen Zahlungsrückständen oder Außenständen bei Lieferanten, der Endsaldo des Wahlkontos betrug lediglich 180 Euro. Ein Punkt ist jedoch einer Überprüfung wert: Zwei Anbieter – Formularios Insulares de Canarias und Artes Gráficas del Atlántico – haben es versäumt, dem Rechnungshof die erforderlichen Informationen vorzulegen. Dies entspricht einem Betrag von 28.310 Euro, der von der Prüfstelle nicht direkt geprüft wurde.

Insgesamt verlief die Kampagne für die Neuen Kanarischen Inseln streng, legal und ohne Exzesse. Der Verzicht auf externe Finanzierung und die strikte Einhaltung von Limits verstärken den Eindruck einer internen Kontrolle. Dennoch werfen Lücken in der Dokumentation und Buchhaltung sowie die mangelnde Transparenz seitens einiger Lieferanten einen technischen Schatten auf einen Prozess, der im Wesentlichen die buchhalterische Zahlungsfähigkeit aufrechterhält.

Quelle: maspalomas24
Autor: maspalomas24 - 16.04.2025 um 06:53

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

16.4.2025 - Maspalomas: 1,7 Millionen Euro für nachhaltige Beleuchtung

Der Verwaltungsrat des Konsortiums Maspalomas Gran Canaria hat in Abstimmung mit dem Inselrat von Gran Canaria und dem Stadtrat von San Bartolomé de Tirajana eine Reihe neuer Initiativen genehmigt, die auf eine nachhaltige Umgestaltung der Gemeinde abzielen. Mit einer Investition von über 1,7 Millionen Euro werden mehrere Projekte entwickelt, um die Lebensqualität der Bürger zu verbessern und den Übergang zu einem umweltfreundlicheren Tourismusmodell zu ermöglichen. Zu den bemerkenswertesten Initiativen gehört die Schaffung eines neuen Radwegenetzes in der Region Meloneras. Dieses Projekt wird bestehende Abschnitte verbinden, die aktive Mobilität fördern und die Abhängigkeit vom motorisierten Verkehr verringern.

Ein weiteres Projekt umfasst die Erneuerung der öffentlichen Beleuchtung mithilfe der LED-Starlight-Technologie. Dieses System verbessert die Energieeffizienz erheblich und trägt zur Reduzierung der Lichtverschmutzung bei, im Einklang mit den Grundsätzen zum Schutz des Nachthimmels und der natürlichen Umwelt.

Außerdem wird im Gebiet rund um die Charca de Maspalomas ein Pilotprojekt zur nachhaltigen Stadtentwässerung (SUDS) gestartet. Ziel dieses Projekts ist es, dieses wertvolle Ökosystem vor umweltschädlichen Abfällen zu schützen und das Regenwassermanagement auf umweltfreundliche Weise zu verbessern. Abschließend erfolgt die Restaurierung der historischen Palmenoase. Zu den Maßnahmen gehören Aufräumarbeiten, Asphaltentfernung, die Beseitigung invasiver Pflanzenarten und Fortschritte bei der Schaffung eines Freilicht-Interpretationszentrums neben dem Teich, das als Umweltinformationszentrum und Anziehungspunkt für einen bewussteren Tourismus dienen soll.

Quelle: maspalomas24
Autor: maspalomas24 - 16.04.2025 um 06:51

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

16.4.2025 - Das Bauamt der Stadtverwaltung hat die Reparatur der eingestürzten Straße zwischen Ayacata und Las Niñas in Auftrag gegeben.

Das Ministerium für öffentliche Arbeiten und Infrastruktur, Architektur und Wohnungswesen hat diese Arbeiten in Auftrag gegeben, um die GC-605 von den über 25 Tonnen schweren Erd- und Steinlawinen zu befreien, die letzte Woche durch den Sturm Olivier verursacht wurden.

Das Ministerium für öffentliche Arbeiten, Infrastruktur, Architektur und Wohnungswesen unter dem Vorsitz von Vizepräsident Augusto Hidalgo hat eine Eilausschreibung für die Arbeiten zur Räumung, Reparatur und Wiederinbetriebnahme des Abschnitts der Straße GC-605 zwischen Ayacata und dem Staudamm Las Niñas veröffentlicht, der von einem schweren Erdrutsch betroffen war, der durch die Regenfälle des Sturms Olivier letzte Woche auf Gran Canaria verursacht wurde.

Mit dieser dringenden Maßnahme möchte das Bauamt diesen 25 Meter langen Straßenabschnitt bei Kilometer 5 räumen, der derzeit mit Tonnen von Erde und Steinen bedeckt ist, die von den Hängen rund um die Straße herabgestürzt sind. Von einem dieser Hänge, der am stärksten vom Regen betroffen und fast 20 Meter hoch war, stürzten Felsbrocken mit einem Gewicht von jeweils mehr als 25 Tonnen herab und blockierten die Straße vollständig. Tatsächlich hält der Stadtrat den Zugang zur GC-605 ab der Kreuzung mit der GC-60 in Ayacata (Tejeda) während der Dauer dieser Arbeiten gesperrt und wird dies auch weiterhin tun.

Die Arbeiten, die das Bauamt soeben im Notfall an ein spezialisiertes Unternehmen vergeben hat, bestehen in einem ersten Schritt darin, sämtliche Steine ​​und Erde aus dem Erdrutsch zu entfernen und anschließend die Stabilität des Hangs sicherzustellen, der den Einsturz verursacht hat. Hierzu sind mit Gurten gesicherte Arbeiter erforderlich, die von der Hangoberseite aus die Felswand säubern (herabgefallene Steine ​​entfernen). Diese 25 Meter Böschung werden anschließend mit einem dreifach gedrehten Maschennetz abgedeckt, um zu verhindern, dass kleine und mittelgroße Steine ​​zurück auf die Fahrbahn rollen. Dieses Sicherheitsnetz wird durch die Installation von Ankern aus Stahlstangen (Bolzen) vervollständigt, die den Hang verstärken, um den Sturz schwerer Steine ​​zu verhindern, wie es letzte Woche passiert ist.

Da die Arbeiten bereits vertraglich vereinbart sind, wird das ausführende Unternehmen noch in dieser Woche mit der Aufstellung der Verkehrsschilder beginnen und in der Gegend Material und Maschinen zusammentragen, um mit der Beseitigung des Schutts auf der Straße zu beginnen und die restlichen Aufgaben für diesen Notfalleinsatz kurz nach dem Osterwochenende vorzubereiten.

Aufgrund des Ausmaßes des Einsturzes, sowohl in Laufmetern als auch in Volumen, und der Komplexität der durchzuführenden Arbeiten zur Sicherung des Hangs wird geschätzt, dass diese Straße mindestens zwei Monate lang für den Fahrzeugverkehr gesperrt bleiben wird. Einwohner und Besucher, die das Erholungsgebiet Las Niñas Dam nutzen möchten, können von Mogán aus bequem über die GC-605 gelangen. Allerdings bleibt die Straße auch vom Erholungsgebiet in Richtung Ayacata gesperrt.

Quelle: maspalomas24
Autor: maspalomas24 - 16.04.2025 um 06:48

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

15.4.2025 - Kokain-Fund auf Fähre von Gran Canaria nach Teneriffa

Die Guardia Civil hat einen Mann auf Gran Canaria festgenommen, der versuchte, Drogen per Fähre nach Teneriffa zu schmuggeln.

Erneut wurde wieder versucht, Drogen per Fähre von Gran Canaria nach Teneriffa zu schmuggeln. Doch auch dieses Unterfangen war wieder nicht von Erfolg gekrönt. Wie die Guardia Civil berichtet, klickten jetzt bei einem Mann im Hafen von Agaete die Handschellen.

Bei einer routinemäßigen Kontrolle aller Fahrzeuge im Puerto de Las Nieves flog der Mann durch einen Drogenspürhund auf. Dieser schlug nämlich an, als das Fahrzeug auf die Fähre nach Santa Cruz fuhr.

Das Fahrzeug wurde anschließend einer genaueren Kontrolle unterzogen, wobei ein doppelter Boden mit elektronischem Öffnungsmechanismus entdeckt wurde. Darin befanden sich 57 Pakete mit 66,35 Kilo Kokain.

Für den Mann endete die Reise nicht wie erhofft in Hafen der Hauptstadt von Teneriffa, sondern in Handschellen auf Gran Canaria.

Bild
Guardia Civil

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 16.04.2025 um 06:37

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

15.4.2025 - Schreckmoment auf Kanaren-Flug nach Gran Canaria

Der Kanaren-Flieger aus Málaga mit eigentlichem Ziel Gran Canaria wurde nach Lanzarote umgeleitet. Die Feuerwehr wartete auf der Landebahn.

Immer häufiger werden in letzter Zeit medizinische und andere Notfälle im Luftraum der Kanaren gemeldet. So auch heute wieder in einem aus Málaga kommenden Flieger mit Ziel Gran Canaria.

Hier erklärten die Piloten eines Vueling-Fluges wegen einer möglichen Rauchwarnung einen Notfall. Durch diese Erklärung wurde der Airbus nach Lanzarote umgeleitet und landete dort mit Priorität auf Landebahn 03.

Zugleich sei die Feuerwehr über den Vorfall informiert worden. Wie die Fluglotsen auf ihren X-Account mitteilen, landete der Flieger später ohne Probleme und blieb unter der Aufsicht der Flughafenfeuerwehr.

Bild
Symbolfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 16.04.2025 um 06:35

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

15.4.2025 - Die Guardia Civil untersucht ein mutmaßliches Pyramidensystem in Santa Lucía de Tirajana, an dem die Plattform Creators Alliance beteiligt ist.

Die Opfer, allesamt Einwohner der Gemeinde Santa Lucia de Tirajana auf der Insel Gran Canaria, erlitten finanzielle Verluste zwischen 800 und 2.400 Euro pro Person, nachdem sie Werbung in den sozialen Medien gesehen oder zu diesem Zweck organisierte Veranstaltungen besucht hatten, und wurden angeworben, der Plattform CREATORS ALLIANCE beizutreten.

Die Guardia Civil bittet alle Personen, die von der Plattform CREATORS ALLIANCE betrogen wurden, um ihre Mitarbeit.

Die Kryptowährungs-Investmentplattform „Creators Alliance“ wird derzeit von der Guardia Civil untersucht, nachdem ein mutmaßliches Pyramidensystem aufgedeckt wurde, von dem Benutzer auf Gran Canaria und in anderen Ländern betroffen waren. Die wirtschaftlichen Verluste sind erheblich und könnten weltweites Ausmaß annehmen.

Um auf die Plattform zugreifen zu können, mussten Benutzer ihr Geld in Kryptowährung umwandeln, genauer gesagt in USDT (Tether), die von den mutmaßlichen Tätern verwendete Kryptowährung. Die versprochenen Vorteile waren nur in den Online-Konten der Benutzer sichtbar und konnten nicht abgehoben werden, bevor die Plattform zusammenbrach.

Die Creators Alliance bot finanzielle Anreize für die Anwerbung neuer Benutzer und förderte so die Anwerbung neuer Opfer. Diese Vorgehensweise weist alle Anzeichen eines Pyramiden- oder Ponzi-Systems auf: Die von den Opfern erzielten Einnahmen stammten aus Neuinvestitionen anderer Opfer, wodurch das System innerhalb kurzer Zeit zusammenbrach.

Obwohl auf Gran Canaria Beschwerden eingereicht wurden, deuten Untersuchungen darauf hin, dass die Plattform international tätig war und in mehreren Ländern wirtschaftliche Verluste verursachte.

Die Organische Einheit der Kriminalpolizei von Las Palmas hat über das Team@ Gran Canaria die beim Hauptposten der Guardia Civil in Vecindario eingereichten Beschwerden zentralisiert, nachdem sie gemeinsame Muster wie die Verwendung derselben Telefonnummern und Kryptowährungs-Wallets zur Kontaktaufnahme mit Opfern und zur Abzweigung von Geldern festgestellt hatte.

Die Guardia Civil setzt ihre Ermittlungen fort und analysiert dabei die von den Tätern eingesetzten Mittel, darunter die Telefonleitungen, über die den Benutzern Anweisungen gegeben wurden, und die digitalen Plattformen, die die betrügerischen Aktivitäten unterstützten. Zur Aufklärung des Sachverhalts und zur Minderung des wirtschaftlichen Schadens werden weiterhin Daten erhoben.

Was tun, wenn Sie betroffen sind?

Wenn Sie in Creators Alliance investiert haben und den Verdacht haben, Opfer eines Betrugs geworden zu sein, ist Folgendes ratsam:
1. Dokumentieren Sie alle Transaktionen, Screenshots, E-Mails und damit verbundene Kommunikation.
2. Reichen Sie eine Beschwerde bei der Guardia Civil in den Büros ein, die einen Bürgerservice anbieten.

Tipps zum Selbstschutz

Das Gran Canaria Team@ weist uns darauf hin, dass das Internet zwar eine wertvolle Informationsquelle ist, vor Investitionen in Online-Plattformen jedoch äußerste Vorsicht geboten ist. Es empfiehlt sich, Informationen aus verschiedenen Quellen zu vergleichen und sich nicht allein auf Empfehlungen von Bekannten oder auffällige Werbung zu verlassen.

Quelle: maspalomas24
Autor: maspalomas24 - 15.04.2025 um 15:58

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

15.4.2025 - 8 neue Überwachungstürme für die Strände rund um Maspalomas bestellt

An den STränden rund um Maspalomas werden nun die noch fehlenden 8 neuen Türme für die Rettungsschwimmer installiert....
Diese kosten 187.084,37 Euro.


Maspalomas – Das Rathaus von San Bartolomé de Tirajana hat den Auftrag zur Installation von 8 weiteren neuen Wachtürmen an den Stränden rund um Maspalomas vergeben. Das Unternehmen Serviplustotal SL hat einen Vertrag über die Lieferung von diesen acht neuen Überwachungs- und Rettungsschwimmertürmen für die Strände der Gemeinde unterzeichnet. Der Auftrag wurde mit einem Volumen von 187.084,37 Euro vergeben.

Innerhalb von vier Monaten sollen diese 8 neuen Überwachungstürme installiert sein.

„Wir machen einen wichtigen Schritt in unserem Engagement für die Sicherheit unserer Strände. Nachdem wir erst vor wenigen Monaten vier Türme installiert haben, ermöglicht uns die Anschaffung von acht neuen Einheiten, eines unserer vorrangigen Ziele voranzutreiben: die vollständige Erneuerung der Türme und Rettungsausrüstung, die sich derzeit in einem schlechten Zustand befinden. Die neuen Türme werden nicht nur das Erscheinungsbild und die Funktionalität der Küste verbessern, sondern auch bessere Arbeitsbedingungen und mehr Sicherheit für die Rettungsschwimmer bieten und ihnen so die Ausübung ihrer wichtigen Arbeit an unseren Stränden erleichtern. Darüber hinaus arbeiten wir weiterhin intensiv an der Fertigstellung der Spezifikationen für den neuen Rettungs- und Überwachungsdienst. Dieses Schlüsselprojekt hoffen wir bald abzuschließen und wird einen Qualitätssprung in der Pflege und dem Schutz unserer Strände bedeuten“, so José Carlos Álamo, Stadtrat für Sicherheit und Notfälle der Gemeinde. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 15.04.2025 um 14:19

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

15.4.2025 - Uniklinik Dr. Negrín hat bisher 350 OPs bei Parkinson-Patienten durchgeführt

Jährlich etwa 24 Operationen im Zusammenhang mit Parkinson wurden bis heute im Uniklinikum Dr. Negrín in Las Palmas durchgeführt....
Im Schnitt entspricht dies 24 OPs pro Jahr.


Las Palmas – Seit der Etablierung von Operationen zur Behandlung von Parkinson-Patienten im Uniklinikum Dr. Negrín in Las Palmas de Gran Canaria hat dieses Krankenhaus 350 Operationen dieser Art durchgeführt, dies entspricht im aktuellen Schnitt 24 Operationen im Zusammenhang mit Parkinson pro Jahr.

Diese Krankheit ist durch ihren chronischen, fortschreitenden und irreversiblen Charakter gekennzeichnet und entsteht durch einen Mangel an Dopamin im Gehirn, einer chemischen Substanz, die für die motorische Koordination und Stimmungsregulierung von entscheidender Bedeutung ist.

In Spanien ist Parkinson die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung und betrifft etwa 120.000 bis 150.000 Menschen. Jährlich werden etwa 10.000 neue Fälle diagnostiziert, überwiegend bei über 65-Jährigen, obwohl 15 % bei Patienten unter 50 Jahren festgestellt werden.

Die steigende Lebenserwartung sowie die Fortschritte in Diagnose und Therapie haben in den letzten Jahrzehnten zu einer Zunahme der Prävalenz und Inzidenz dieser Krankheit geführt. Nach Schätzungen der spanischen Gesellschaft für Neurologie könnte sich die Zahl der Betroffenen in den nächsten zwei Jahrzehnten verdoppeln und bis 2050 verdreifachen.

Das Doctor Negrín Klinikum behandelt diese Krankheit mithilfe einer multidisziplinären Pflegeeinheit, die aus den Bereichen Neurologie und Neurophysiologie, Neurochirurgie, Psychiatrie und Röntgendiagnostik besteht. Spezialisten auf diesen Gebieten bilden ein Komitee, das sich monatlich trifft, um die umfassende Patientenbehandlung zu koordinieren. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 15.04.2025 um 14:15

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

15.4.2025 - Blue Man Group auf Gran Canaria wird verlängert!

Der Aufenthalt der Blue Man Group auf Gran Canaria wurde bis Mitte Mai 2025 verlängert!...
Vorerst bis zum 18. Mai ist die Gruppe zu Gast!


Maspalomas – Die Begeisterung und Nachfrage nach der Blue Man Group nach der nationalen Premiere am 20. März 2025 im Zelt am Expomeloneras ist ungebrochen. Diese Nachfrage wurde nun vom Veranstalter gehört und man hat das Gastspiel der Blue Man Group auf Gran Canaria verlängert!

Mit den Worten von Yago Pita, Vizepräsident für Show Operations der Cirque du Soleil Entertainment Group, unterstreicht die Präsenz der Blue Man Group in Meloneras „das Engagement des Unternehmens für Gran Canaria als Schlüsselmarkt für unsere Produktionen. Blue Man Group ist ohne Zweifel die nächste der vielen internationalen Shows, die im Big Top der Insel stattfinden.“

Die bisher bestätigten neuen Daten gehen vorerst bis zum 18. Mai 2025! Tickets sind ab sofort buchbar! – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 15.04.2025 um 14:11

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Info
15.4.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio

Am Karfreitag gibt es bei uns Zackenbarsch, Salat und eine Kugel Gofio. “Die Kanarier planen ihre Last-Minute-Einkäufe auf dem Zentralmarkt in Las Palmas de Gran Canaria, der wegen der Feierlichkeiten zum Karfreitag mit ihren Familien besonders voll ist.

Unter den verschiedenen Fischen, die man am Stand 52 der Montesdeoca Medina Brothers auf dem Zentralmarkt von Las Palmas de Gran Canaria sehen kann, sticht der gesalzene Zackenbarsch hervor . Es ist derzeit der meistverkaufte Fisch, der am Karfreitag gegessen wird. Kanarische Familien erledigen ihre Einkäufe, um den Feiertag mit „einem guten kanarischen Sancocho“ zu feiern. Zum Zackenbarsch, auch Felsenzackenbarsch genannt, gibt es an diesem Karfreitag in der Regel Salat, Süßkartoffeln, Gofio und kanarischen Käse.

„Ich komme, um Gofio, Gemüse für einen Salat und Zackenbarsch zu kaufen“, sagt Margot Cruz, eine Stammkundin des Lebensmittelmarkts im Einkaufsviertel Mesa y López, dem größten der vier Plätze in der Hauptstadt Gran Canarias mit mehr als 120 Ständen. Er wird diesen Freitag Lebensmittel kaufen, obwohl alles „wirklich teuer“ aussieht. „Ich bin Rentnerin und Witwe, vielleicht liegt es daran, aber ich sehe die hohen Preise“, sagt sie lachend, denn beim Fischhändler gibt sie immer noch zwischen 50 und 100 Euro aus.

Die beliebtesten Käsesorten sind Gáldar, Moya und Flor de Guía. „Es ist Saison und es ist eines der meistverkauften Gerichte für Kunden, die auf der Suche nach einem guten kanarischen Sancocho sind“, sagt er. Ein weiteres Lebensmittel, das auf dem Tisch nicht fehlen darf, ist Gofio. „Wir haben mehr als zehn verschiedene Sorten und die aus Gummi ist am schnellsten ausverkauft“, so Santana abschließend.

Granca Live Fest 25 hat seine neuesten Ergänzungen zu einem der wichtigsten Festivals der kanarischen Musikszene bekannt gegeben. Drei große Namen werden der Liste der heute bereits bestätigten Künstler hinzugefügt: der derzeit gefragteste Künstler, der Kolumbianer Feid ; die Ikone Jason Derulo ; und Dei V , eine der großen Offenbarungen des Jahres.

Am Freitag, den 4. Juli, kommt Feid, der unangefochtene Anführer des heutigen Reggaeton, mit seinem einzigartigen Sound und Hymnen, die auf der ganzen Welt gesungen werden, auf Gran Canaria an. Feids Auftritt wird ein Knaller, den Sie nicht verpassen sollten.

Die Populationskontrolleinheit für die Kalifornische Königsnatter auf Gran Canaria hat ihre Belegschaft seit dem 31. März für einen Zeitraum von vier Monaten um 36 Mitarbeiter aufgestockt. Dieser Zeitraum fällt mit dem Beginn der Notstandsperiode für diese invasive Art zusammen, in der ihre Oberflächenaktivität zunimmt , ihr Balz- und Paarungsverhalten zunimmt und die höchste Zahl an Fängen des Jahres verzeichnet wird.

Die 36 Hilfskräfte für die Operation 2025 wurden auf die vier größten Ballungszentren dieser Gegend aufgeteilt und arbeiten von Montag bis Sonntag täglich 14 Stunden zwischen 7.00 und 21.00 Uhr in zwei Arbeitsschichten. Sie stellen den Großteil der von Gesplan koordinierten und gemeinsam von der Kanarischen Regierung und dem Inselrat finanzierten Operation, sind jedoch nicht die einzige Truppe.

Der für Gründonnerstag und Karfreitag ausgerufene Streik in der Provinz Santa Cruz de Tenerife geht nur zwei Tage nach seinem Beginn weiter, nachdem das Treffen am Montag zwischen den Gewerkschaften des Hotel- und Gaststättengewerbes (Kanarischer Gewerkschaftsbund, UGT, Intersindical und USO) und den Arbeitgeberverbänden Aero und Ashotel ohne Einigung endete.

Wie Manuel Fitas, Sprecher des Gewerkschaftsrundtischs und Generalsekretär der Rank-and-File Trade Unionists, erklärte, gab es bei dem Treffen Fortschritte, die in den nächsten Stunden erzielt werden könnten. Die Arbeitgeberverbände haben eine Gehaltserhöhung auf den Tisch gelegt, die den ursprünglichen Vorschlag verdoppelt – 4 % statt 2 % – und zudem rückwirkend ab Januar dieses Jahres gilt und nicht erst ab Juli, wie die Arbeitgeber ursprünglich vorgeschlagen hatten. „Es stellt eine Verbesserung gegenüber dem Vorhandenen dar, ist aber noch weit von unserem ursprünglichen Vorschlag entfernt, den wir auf eine Erhöhung der Fördermittel von Januar 2022 bis Januar 2024 um 4,25 Prozent zuzüglich der vereinbarten Erhöhung um 2 Prozent mit derselben rückwirkenden Wirkung reduziert haben“, sagte Fitas nach Abschluss des Treffens.

An diesem Montag häuften sich die Arbeiten in der Einsiedelei San Bernardo und San Telmo in Las Palmas, Gran Canaria . Alle Hände reichten nicht aus, um die vielen Aufgaben zu bewältigen, die mit der Organisation einer Prozession wie der unter der Führung der Schmerzensmutter von Triana verbunden sind , die an diesem Kardienstag ab 19:30 Uhr beginnt, wird zum dritten Mal in Folge in Begleitung des Christus der Vergebung und Barmherzigkeit durch die Straßen des Geschäftsviertels ziehen.

Der Ausflug wurde seit 2022 verschoben, um einen zeitlichen Zusammenfall mit der Heiligen Begegnung am Karmittwoch zu vermeiden. Der 34. Jahrestag wird von einer ansässigen Bruderschaft organisiert. Der neue Oberbruder, Ramón Fernández-Caro, hat diese Position nach dem Tod von José Luis Rivero im vergangenen November übernommen.

Die Stadtverwaltung erneuert ihre Überwachungsanlagen, um die Bereitstellung von Rettungsdiensten zu verbessern und die Sicherheit der Rettungsschwimmer im Einklang mit den Vorschriften zur Verhütung von Berufsrisiken zu gewährleisten. Die über 20 Jahre alten Türme sind stark verfallen und weisen zahlreiche Korrosionsprobleme, Risse und verstopfte Abflüsse auf, die eine Gefahr für das Personal und die Sicherheit der Badegäste darstellen.

„Wir machen einen wichtigen Schritt in unserem Engagement für die Sicherheit unserer Strände. Nachdem wir erst vor wenigen Monaten vier Rettungsschwimmertürme installiert haben, ermöglicht uns die Anschaffung von acht neuen Einheiten, eines unserer vorrangigen Ziele voranzutreiben: die vollständige Erneuerung der Rettungsschwimmer- und Rettungsausrüstung, die sich derzeit in einem stark baufälligen Zustand befindet. Die neuen Türme werden nicht nur das Erscheinungsbild und die Funktionalität der Küste verbessern, sondern auch bessere Arbeitsbedingungen und mehr Sicherheit für die Rettungsschwimmer bieten und ihnen so die Ausübung ihrer wichtigen Arbeit an unseren Stränden erleichtern. Darüber hinaus arbeiten wir weiterhin intensiv an der Fertigstellung der Spezifikationen für den neuen Rettungs- und Überwachungsdienst.

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 15.04.2025 um 14:08

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

15.4.2025 - So geht es der Rennstrecke von NC: Abgeordnete verabschieden sich aus dem Südosten Gran Canarias.

Francisco García López, Bürgermeister von Santa Lucía de Tirajana, hat seinen Rücktritt von seinem Amt bei Nueva Canarias aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit der Parteiführung bekannt gegeben, wird jedoch weiterhin sein Amt als Bürgermeister des Stadtrats ausüben. In einem Brief an die Mitglieder von Nueva Canarias informierte García den örtlichen Parteivorstand in Santa Lucía über seine Entscheidung. In seiner Botschaft bekräftigte der Bürgermeister seine Entschlossenheit, die Gemeinde im Rahmen des Regierungspakts, den er mit der PSOE und Unidos por Gran Canaria unterhält, weiterhin zu führen.

Garcías Abgang erfolgt zu einem Zeitpunkt, als fünf weitere Regierungsräte ebenfalls beschlossen haben, Nueva Canarias zu verlassen. Von den neun bei den Wahlen 2023 gewählten Stadträten sind nur noch drei treue Mitglieder in der von Román Rodríguez und Carmelo Ramírez geführten Partei. Das derzeitige Regierungsteam des Stadtrats von Santa Lucía besteht aus neun Ratsmitgliedern von Nueva Canarias-Frente Amplio Canarista, fünf von der PSOE (Spanische Sozialistische Arbeiterpartei) und einem von Unidos por Gran Canaria.

García erklärte seinen Kollegen, dass seine Entscheidung, Nueva Canarias zu verlassen, auf die Weigerung der nationalen Führung der Partei zurückzuführen sei, einen Führungswechsel zuzulassen. In seinem Brief betonte er, dass er die Demokratie immer als einen Raum für Dialog und Zusammenarbeit betrachtet habe und dass politische Parteien Werkzeuge für kollektive Arbeit und nicht Instrumente zur Verfolgung persönlicher Interessen sein sollten.

„Drohungen, die Erstellung von Listen mit Andersdenkenden und die Untätigkeit einiger politischer Führer stehen dieser Vision entgegen“, erklärte er in seinem Brief. Der Bürgermeister betonte außerdem: „Als progressive Nationalisten müssen wir sowohl im Diskurs als auch in der politischen Praxis zeigen, dass Demokratie Tag für Tag gelebt wird, indem wir den Aktivisten und den Bürgern zuhören.“ García befürwortet einen optimistischen Ansatz, der sich in kohärenten, partizipativen und demokratischen politischen Praktiken widerspiegelt.

Mit der Entscheidung von Francisco García verliert Nueva Canarias eines seiner bedeutendsten Bürgermeisterämter. Dieser Rücktritt erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem eine Gruppe lokaler Parteien unter Führung der Bürgermeister von Gáldar und Agüimes, Teodoro Sosa und Óscar Hernández, ihre Allianzen mit Nueva Canarias aufgebrochen hat und dabei ist, ein neues Wahlprogramm zu bilden.

Quelle: maspalomas24
Autor: maspalomas24 - 15.04.2025 um 03:43

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

15.4.2025 - No-Go-Zonen auf Gran Canaria: Wie lange wird es dauern, bis das Pulvermagazin Vecindario auch Maspalomas betrifft?

Internationale Medien berichten zunehmend über den Anstieg der Kriminalität auf Gran Canaria, und das Pulverfass, zu dem Vecindario geworden ist, könnte auch Maspalomas treffen.

vor ein paar Tagen in Maspalomas24h wir haben das wiederholt Anstieg der Kriminalität in Santa Lucía de Tirajana, insbesondere in Vecindario, wo Hausbesetzungen, Nachbarschaftsschlägereien und Messerstechereien an der Tagesordnung sind und die Bewohner in ständiger Anspannung halten.

Genau am letzten Sonntag gab es eine Messerstecherei am helllichten Tag auf der Avenida de Canarias, die wichtigste Handelsader der Gemeinde. Dass Vecindario zu einer Art „No-Go-Zone“ wird (ein Gebiet, das als gefährlich oder instabil gilt und das weder von Behörden noch von Bürgern aus Sicherheitsgründen betreten wird), ist auf der Insel allgemein bekannt, umso mehr im Zeitalter der Vernetzung und Unmittelbarkeit, wo dies sogar audiovisuell dokumentiert wird. das Drama der Hausbesetzung in der Gegend und der Anstieg der Kriminalität.

Ein wachsendes Problem, das nicht nur die Gemeinde Santa Lucía de Tirajana zu zerstören droht, sondern auch auf benachbarte Gemeinden überzugreifen droht, darunter San Bartolomé de Tirajana, wo der wichtigste Wirtschaftsmotor der Insel vom positiven Image und der Sicherheit des Reiseziels abhängt.

Die Gefahr, dass sich auf den Emissionsmärkten die Nachricht verbreitet, dass nur 15 Kilometer von Maspalomas entfernt ein Pulverfass der Kriminalität angelegt wurde, ist real. insbesondere angesichts der Sensationsgier und des Sensationsjournalismus, die in den britischen Boulevardblättern so beliebt sind.

Gerade The Sun (eine führende Zeitung in England) wiederholte vor einigen Tagen die Messerstecherei gegen einen 64-jährigen Polen in einer Suppenküche in Las Palmas de Gran Canaria. Mit der üblichen angelsächsischen Sensationsgier berichtete die Zeitung in ihrer digitalen Version, wie sich das Opfer mit dem Messer im Rücken zu einem nahegelegenen Laden schleppte.

Als ob das nicht genug wäre, gibt es Referenzseiten wie Reiseführer für die Kanarischen Inseln, die vielen Touristen als Referenz dienen, die Ratschläge zu Unterkünften und Sehenswürdigkeiten während ihres Aufenthalts auf den Inseln suchen, haben kürzlich wiederholt Ähnliche Veranstaltungen in den Touristengebieten von Teneriffa.

Obwohl der Anstieg der Kriminalität in Vecindario ein schwierigeres Problem zu sein scheint, gab es auch im Süden der Insel eine erstes Quartal des Jahres ziemlich arbeitsreich mit Veranstaltungen wie der Entführung einer Mutter und ihres Kindes Das Hauptmotiv war Drogenhandel, worüber in den nationalen Nachrichten und Zeitungen berichtet wurde.

Quelle: maspalomas24
Autor: maspalomas24 - 15.04.2025 um 03:40

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

15.4.2025 - Die verpatzte Rallye Teneriffa geht gut eine Woche vor der Ankunft der WRC auf Gran Canaria viral.

Die Rallye Orvecame Norte, die dieses Wochenende auf der Nachbarinsel stattfand, ist in den sozialen Medien viral gegangen, unter anderem aufgrund des Unfalls von Yeray Lemes, bei dem sein Citroen C3 Rally 2 gegen die Fassade eines Hauses prallte und das Gebäude sofort zum Einsturz brachte.

Der Clip verbreitete sich in den sozialen Medien auf nationalen und internationalen Motorsport-Accounts wie ein Lauffeuer und wurde sogar als Kuriosität in der Sportrubrik einiger Nachrichtenberichte als Füllmaterial verwendet.

Die widrigen Bedingungen, die Sturm Olivier an diesem Wochenende im Archipel hinterlassen hatte, waren die Hauptursache für den Vorfall in Lemes, der auf einem der schnell fließenden Abschnitte des Abschnitts El Amparo – La Montañeta ins Rutschen geriet, gegen ein Haus prallte und in ein altes Haus geschleudert wurde, das schließlich einstürzte.

Weder die Regenreifen noch die Setup-Änderungen noch das Können eines der besten Rallyefahrer der Kanarischen Inseln konnten einen unglücklichen Ausgang verhindern, der jedoch nicht eingetreten wäre, wenn die Organisatoren die Prüfung aufgrund schlechter Wetterbedingungen früher neutralisiert hätten.

Dies war nicht der einzige Zwischenfall bei der Rallye. Auch der Russe Alexander Lukyanuk vom Hyundai Canarias-Team, der bei der Rally Islas Canarias das Auto 0 fahren wird, hatte einen Unfall, als er mit seinem Hyundai I20N Rally 2 ins Schleudern geriet, gegen eine Wand prallte und schlitterte, bis er auf einen Fluchtweg gelangte, der zur Einfahrt eines anderen Hauses führte. Diesmal hatte der Fahrer jedoch Glück und obwohl er die Kontrolle über das Auto verlor, fuhr er mit geringer Geschwindigkeit hinein und kollidierte leicht mit einem Auto, das am Eingang des Grundstücks geparkt war und nur mit Band abgesichert war.

Unfälle, die auch Treibstoff soziale Netzwerke die Rede vieler "Aktivisten", die erneut anprangerten, dass „Die Kanarischen Inseln sind ein Vergnügungspark“ und überschritt sogar alle moralischen Grenzen bedauert, dass Yeray Lemes nicht verletzt wurde des Unfalls.

Als ob das nicht genug wäre, berichteten Mitglieder des Hyundai Canarias-Teams in den sozialen Medien, dass einige Fans den Heckflügel von Lukyanuks Auto mitgenommen hätten, der sich nach dem Unfall gelöst hatte.

Diese und andere Vorfälle, die dazu führten, dass über 30 Autos nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten, sind typisch für jede Rallye im Regen, bei der die Nähe der Fans und die Robustheit der Autos die Veranstaltungen einzigartig machen. Auf Gran Canaria rauften sich jedoch mehrere führende Persönlichkeiten des weltweiten Sports und Motorsports angesichts dieser Situation die Haare.

Der Grund? Nur zwei Tage vor diesen Vorfällen hatte auf Gran Canaria die 2. Kanaren-Rallye stattgefunden. Ein Debüt, bei dem hochrangige lokale, Insel-, Regional- und sogar nationale Beamte anwesend waren; Unter der Leitung von CSD-Präsident José Manuel Uribes trafen sie sich im Alfredo Kraus Auditorium, um die Rückkehr der WRC nach Spanien zu feiern.

Ein Treffen, bei dem die Reden der Behörden drei klare Ziele verfolgten: Simon Larkin (WRC-Promoter) zu ehren, die Organisation der Veranstaltung hervorzuheben und die Fans zur Verantwortung aufzurufen; alles mit dem Ziel, die Veranstaltung über die ursprünglich vereinbarten zwei Jahre hinaus in die Weltmeisterschaft zu integrieren.

Von Germán Morales (Organisator der Kanarischen Inseln-Rallye) bis Antonio Morales war die Botschaft aller Redner die gleiche: Die Öffentlichkeit muss sich benehmen und dem Rowdytum ein Ende setzen, um die WRC nicht zu verschrecken und der Insel vor über 85 Millionen Zuschauern international ein schändliches Bild zu verleihen.

Eine notwendige Botschaft angesichts der Investitionen, die getätigt wurden, um Veranstalter anzuziehen, und des Drucks, der von Katalonien ausgeübt wird, die Veranstaltung erneut auszurichten, nachdem sie 2023 ihren Weltmeisterschaftsstatus verloren hat.

In Las Palmas weiß man aus erster Hand, dass man, wenn man Gran Canarias Status als Austragungsort wichtiger Weltereignisse aufrechterhalten will, von dem Image abrücken muss, das dieses Wochenende auf Teneriffa präsentiert wurde (obwohl dies die Essenz ist, die die Rallyes des Archipels schon immer ausstrahlten), und sich für eine sorgfältige Organisation und lückenlose Sicherheit in jeder einzelnen Phase der Veranstaltung entscheiden muss.

Neben der vollständigen Beseitigung der Idee, die seit der Ankunft des Welttests von der Nachbarinsel im Umlauf war und die Germán Morales selbst bestätigte ermöglichen, dass einige WRC-Etappen im Jahr 2026 auf Teneriffa ausgetragen werden; Nicht nur wegen des Bildes an diesem Wochenende, sondern weil es eine Verdoppelung des logistischen Aufwands für einen Test bedeuten würde, der bereits jetzt einen Einsatz darstellt, wie es ihn auf dem Archipel noch nie gegeben hat.

Im Moment scheint die WRC bereit zu sein, die Beziehung mit der Insel um bis zu drei weitere Jahre zu verlängern, wenn in diesen ersten zwei Jahren alles gut läuft: Sicherheit, Organisation, Spendensammlung, Publikum... Die erste Feuerprobe findet in 10 Tagen mit dem Shakedown in Santa Brígida statt und der Startschuss für den Test mit dem zeremoniellen Start in der Santa Ana Platz, wo die Rally1-CVs zum ersten Mal auf der Insel dröhnen werden.

Quelle: maspalomas24
Autor: maspalomas24 - 15.04.2025 um 03:36

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

15.4.2025 - Der soziale Zweig von Alsa auf den Kanarischen Inseln verstärkt seine Unterstützung für den Transport im Süden Gran Canarias.

Die Stiftung Nos Movemos, eine gemeinnützige Organisation, die mit der 1844-Gruppe verbunden ist – einem führenden Anbieter von Landtransporten für Touristen im Süden Gran Canarias – festigt weiterhin ihre Rolle als Vermittler des sozialen Wandels auf dem Archipel. Ihre Mission besteht darin, durch Programme, die sich auf Kinder, funktionale Vielfalt, Beschäftigungsfähigkeit, Freiwilligenarbeit und Talententwicklung konzentrieren, zur Entwicklung der kanarischen Gesellschaft beizutragen.

Im April dieses Jahres fand ein Treffen mit María Fernández Pérez, Generaldirektorin für Verkehr im Ministerium für öffentliche Arbeiten, Wohnungsbau und Mobilität der Kanarischen Regierung, statt, um mögliche Wege der Zusammenarbeit zwischen der Regionalregierung und der Stiftung Nos Movemos zu besprechen. An dem Treffen nahm auch Óscar Díaz, Präsident der Stiftung, teil.

Eines ihrer symbolträchtigsten Programme ist „Employment on Wheels“, eine Initiative, die Menschen in prekären Situationen, darunter auch Frauen, die Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt sind, Ausbildung und Arbeitsvermittlung im Transportsektor bietet. Mit dieser Maßnahme wird nicht nur einem Marktbedürfnis Rechnung getragen: dem Mangel an Berufskraftfahrern, sondern auch werden neue Beschäftigungsmöglichkeiten für Gruppen geschaffen, die Schwierigkeiten beim Zugang zu einer Beschäftigung haben.

Darüber hinaus fördert die Stiftung Projekte wie „Solidaritätstransport“, das kostenlose Transportdienste für soziale Organisationen anbietet, und beteiligt sich aktiv an Kampagnen zum Sammeln von Solidaritätsverschlüssen und Spenden für Lebensmittelbanken und andere humanitäre Zwecke.

Quelle: maspalomas24
Autor: maspalomas24 - 15.04.2025 um 03:34

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Info
14.4.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio

Die Gemeinde Arrecife erlebte einen kritischen Tag nach dem heftigen Wolkenbruch am vergangenen Samstagmittag, bei dem nahezu 70 Liter pro Quadratmeter fielen und schwere Überschwemmungen in Wohnhäusern, Geschäften und öffentlichen Gebäuden verursachten.

Von Beginn an leitete Bürgermeister Yonathan de León den Noteinsatz, bei dem über 100 Einsatzkräfte verschiedener Einheiten mobilisiert wurden. Die Arbeiten konzentrieren sich auf die Unterstützung der Betroffenen und die Beseitigung des Schlamms, den der Regen von Montaña Mina und Zonzamas in die Stadt gespült hat.

Am Sonntag kündigte der Bürgermeister in einem Interview mit TVE an, dass das Rathaus die Erklärung zur Katastrophenzone beantragen werde, damit die Geschädigten Zugang zu finanziellen Hilfen erhalten, um die materiellen Schäden an Wohnungen, Geschäften und Fahrzeugen zu beheben.

In der Nacht besuchte der Bürgermeister verschiedene Stadtviertel wie La Vega, eines der am stärksten vom Regen betroffenen, wo er das Ausmaß der Zerstörung persönlich begutachtete: überflutete Garagen, zerstörte Waren und verlorene Besitztümer. In Arrecife wurden nahezu 100 Zwischenfälle registriert.

Die Kanarier zeigen weiterhin, dass Reisen für sie eine der obersten Prioritäten ist. Trotz ihres Kaufkraftverlusts, der sich in den Schwierigkeiten beim Erwerb einer Immobilie, beim Umzug ins Ausland oder beim Kauf eines neuen Autos zeigt, werden die Inselbewohner erneut in Scharen ihre Häuser verlassen, um vor den Sommerferien ein paar Tage der Entspannung zu genießen. Laut Angaben des Verbands der Reisebüros und Reiseveranstalter der Kanarischen Inseln (Acavyt) dürften die Umsätze regionaler Reisebüros an Einheimische im Vergleich zum Jahr 2024 um etwa 15 % steigen .

Zu Ostern stehen Kurzurlaube außerhalb des Archipels im Mittelpunkt , noch vor den Reisen zwischen den Inseln, die in dieser Zeit am beliebtesten sind.

Die hohe Nachfrage aus Nordeuropa und Skandinavien hat zu einer eingeschränkten Hotelverfügbarkeit während der Spitzentage um Ostern und damit auch zu deutlich höheren Preisen geführt.

Diese Tatsache werden die Einwohner der Kanaren in diesem Jahr ausnutzen, um dank der Unterstützung von Binter Airlines Kurzurlaube zu verschiedenen Inlandszielen mit Direktverbindungen zu unternehmen, sagt Francesco Delli-Paoli, Manager von Acavyt.

Der Tourismussektor in der Provinz Las Palmas konnte dank einer Vereinbarung zwischen den Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden des Sektors einen Streik während der wichtigen Osterzeit vermeiden. Die Vereinbarung, die von José María Mañaricua, dem Präsidenten der Federation of Hospitality and Tourism Entrepreneurs (FEHT), unterzeichnet wurde, wird von den führenden Tourismusunternehmen der Provinz unterstützt.

Beide Parteien haben ihr Engagement für die Verbesserung der Kaufkraft der Arbeitnehmer zum Ausdruck gebracht, stets in einem Rahmen, der die wirtschaftliche Stabilität der Unternehmen gewährleistet. Das Abkommen unterstreicht außerdem die wesentliche Rolle des Tourismus bei der Schaffung von Arbeitsplätzen, Wohlstand und öffentlichen Einnahmen auf den Kanarischen Inseln und die Bedeutung der Wahrung des sozialen Friedens in diesem strategischen Sektor.

Die Verbreitung der fünf Finalprojekte für den Paseo Guiniguada de la Cultura y las Artes Canarias setzt sich in Las Palmas de Gran Canaria mit neuen Open-Air-Ausstellungen an drei bedeutenden Orten der Stadt fort: den Ramblas de Mesa y López, den Gärten der Atlántikhäfen (neben dem Alfredo-Kraus-Auditorium) und dem Platz Alcalde Alejandro del Castillo (neben der Ciudad de la Justicia).

In den kommenden Wochen wird das Rathaus diese Wanderausstellung in die fünf Stadtbezirke bringen. Die Projekte zur Umgestaltung der Guiniguada-Schlucht werden zunächst an diesen drei Standorten bis zum 21. April zu sehen sein. Anschließend werden sie auf dem Plaza del Pilar, dem Zentralmarkt und der Avenida Pintor Felo Monzón gezeigt, wo sie bis zum ersten Maiwochenende besucht werden können. Danach ziehen sie weiter in die Calle Luis Morote, nach Triana und auf die Rambla der Avenida César Manrique.

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 14.04.2025 um 13:37

« 1 ... 67 68 69 70 71 ... 2448 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)