Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoMehr Arbeitsplätze zu den Rebajas:
Kanarische Inseln » Donnerstag 05.01.2017
Die jetzt startende Ausverkaufszeit, die Rebajas, hat hier auf den Kanarischen Inseln nochmals 2.995 neue Arbeitsplätze gebracht. In der Provinz Teneriffa waren dies 1.693 Arbeitsplätze und in der Provinz Las Palmas 1.302. Wenn dies oft auch nur befristete Arbeitsverträge sind, gibt es für manchen Mitarbeiter anschließend auch einen neuen Vertrag.PG-AR
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 05.01.2017 um 09:29

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoUnbekannte Kinder:
Gran Canaria / Telde » Donnerstag 05.01.2017
Die Policia National hat in der Gemeinde Telde bei Jinámar
jetzt drei Kinder im Alter von 1, 7 und 8 Jahren gefunden.
Diese waren weder im Geburtenregister der Gemeinde eingetragen, noch waren sie bei einem Arzt oder in einer Schule. Das 8-jährige Mädchen war auch Krank und wurde vom Vater medizinisch versorgt. Die Sozialabteilung der Gemeinde wurde eingeschaltet. Jetzt wurden die Kinder dieser seltsamen Familie in Pflege gegeben. PG-AR
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 05.01.2017 um 09:26

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoApartments gut gebucht:
Kanarische Inseln » Donnerstag 05.01.2017
Die Übernachtungen in den Apartments auf den Kanarischen Inseln stiegen im Monat November 2016 um 36% an. Hier wurden allein auf Gran Canaria 33.449 Übernachtungen gezählt. PG-AR
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 05.01.2017 um 09:25

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoWeihnachtsmann oder Könige ?
Kanarische Inseln » Donnerstag 05.01.2017
93% der Anwohner der Kanarischen Inseln ziehen die Heiligen Drei Könige, also die Reyes Magos, dem Weihnachtsmann vor. Seit Jahren schon macht der Weihnachtsmann den Königen immer mehr Konkurrenz. Auch etwa 37% der Anwohner feiern deshalb beide Gelegenheiten. Da gibt es dann zu Weihnachten etwas Kleines und zu den Reyes das richtige Geschenk. Und heute ist es auch wieder soweit, da kommen allerorts die Heiligen Drei Könige. PG-AR
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 05.01.2017 um 09:23

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoGran Canaria: Unfassbar! Jahrelang versteckte Kinder befreit
Wie die Policia National mitteilt, wurden in einem Stadtteil von Telde auf Gran Canaria drei Kinder im Alter von acht, sieben und einem Jahr entdeckt, die von Geburt an in der Wohnung versteckt waren und aufgrund von Hausgeburten weder im Geburtsregister der Gemeinde noch an Schulen eingetragen sind und auch noch nie eine medizinische Untersuchung hatten. Bereits im Oktober des vergangenen Jahres wurden die Ermittlungen der Polizei und des zuständigen Sozialdienstes der Gemeinde aufgrund von Hinweisen aufgenommen, jedoch sind die Ermittlungen wegen des ständigen Wohnortwechsels des Paares immer wieder ins Stocken geraten. Wie jetzt mitgeteilt wurde, konnte die Familie nun im Stadtteil Jinámar ausfindig gemacht und die Kinder in die Obhut des Jugendamtes übergeben werden. Das achtjährige Mädchen wurde wegen eingeschränkter Mobilität zur Diagnosestellung ins Krankenhaus gebracht.
Quelle: weiterlesen
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 04.01.2017 um 17:49

Abstimmungsergebnisse für die Hitparade April 2016
Lokalnachrichten - MIX RADIO 04.01.2017

Sogenannten Tarifa Plana haben Flatrate für Selbstständige – Den seit Jahresbeginn auf den Kanarischen Inseln rund 50.000 Personen gewählt um entweder ihre Arbeitslosigkeit aufzugeben oder ihren Arbeitsvertrag. Spanienweit haben dieses Beschäftigungsmodell rund 1 Millionen Personen gewählt. Ein Großteil von ihnen ist unter 30 Jahre alt. Mit dem Modell versucht die spanische Regierung die Zahl der Arbeitslosen zu verringern und den Start in die Selbständigkeit zu vereinfachen. In den ersten sechs Monaten der Selbständigkeit sind monatlich 50 Euro fällig. Somit werden die Sozialversicherungskosten am Anfang der Selbständigkeit um 80% reduziert. Das gilt für alle Modelle unabhängig von der angemeldeten Tätigkeit. Danach wird je nach Familienstand entweder die volle Summe völlig oder aber eine Kostenreduzierung von bis zu 50% möglich.

Steuersenkung – Die Partido Popular auf den Kanarischen Inseln fordert eine Senkung der Mehrwertsteuer von 7% auf 5%. Das hat der Präsident der PP Canarias, Asier Antono, gefordert. Es sei an der Zeit den Canarios finanziell wieder das zurück zu geben, was sie seit 2012 für den Archipel getan haben. Antono fordert dabei eine generelle Senkung der IGIC, der subventionierten Mehrwertsteuer die auf den Kanarischen Inseln gilt. Diese war wegen der Wirtschaftskrise und Finanzlöchern der Regierung 2012 von 5% auf 7% angehoben worden. Der Zeitpunkt ist gut gewählt. Nächste Woche soll der Haushaltsplan der kanarischen Autonomie verabschiedet werden.

Geringe Löhne – Im Schnitt verdient ein Canario 1.574 Euro brutto monatlich. Nur noch in der Autonomie Extremadura wird weniger verdient. Wie stark dabei die Löhne gesunken sind zeigt ein Vergleich der Jahre 2016 und 2010. Vor sechs Jahren lag der Durchschnittslohn auf dem Archipel noch bei 1.630 Euro brutto. Rund 60 Euro mehr als aktuell. Am besten bezahlt wird dabei weiterhin in den Branchen Finanzdienstleistungen, im Energiesektor und im Bildungsbereich. Den geringsten Lohn erhalten Angestellte in den Branchen Gastronomie und Hotelgewerbe, in der Landwirtschaft und in der Fischerei.

Schauinsland übernimmt Ferienanlagen – Das deutsche Reiseunternehmen übernimmt die Ferienanlagen R2 Rio Calma, das R2 Romantic Fantasie Suites und das R2Bahia Playa auf Fuerteventura exklusiv. Damit will Chef Gerald Kassner die Marktanteile von Schauninsland auf Fuerteventura für den deutschen Markt festigen. Nach FTI, die bereits 60 Millionen Euro in das Stella Canaris Anfang des Jahres investiert haben, ist Schauinsland der zweite deutsche Reiseveranstalter, der seine Anteile auf Fuerteventura ausbauen will.

Boateng verlängert bei Las Palmas – Der ältere Bruder des deutschen Nationalspielers Jérôme Boateng wird bis 2018 beim spanischen Erstligisten UD Las Palmas spielen. Verein und Spieler haben eine entsprechende Option im Vertrag gezogen. Eine offizielle Bestätigung der Clubverantwortlichen steht noch aus. In der Tageszeitung Canarias7 hat Kevin Prince Boateng die Vertragsverlängerung aber bereits verkündet. Der 29 Jahre alte Mittelfeldspieler verstärkt seit Saisonbeginn die Gelb Blauen mit soliden Leistungen. Auch mit einem Come Back in der Nationalmannschaft liebäugelt der in Berlin aufgewachsene Fußballer mit ghanaischem Pass.
Quelle: weiterlesen
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 04.01.2017 um 17:47

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Siam Park Gran Canaria: Perez greift Morales an, der antwortet prompt:
Playa del Inglés - Die aktuellen Probleme beim geplanten Siam Park Gran Canaria führen zu einer verbalen Schlammschlacht zwischen dem Bürgermeister von San Bartolomé de Tirajana, Marco Aurelio Perez (PP) und dem Inselpräsidenten Antonio Morales (NC). Begonnen hatte Perez bereits gestern mit dem Vorwurf, dass die NC wiedereinmal zeigen würde dass man den Tourismus lähmt indem man ein wichtiges Bauvorhaben blockiere. Er sagte sogar „der Feind von Gran Canaria sitzt auf Gran Canaria“.
Gleichzeitig forderte er auch, dass Antonio Morales seinen „Rücktritt überdenken solle oder zumindest ernsthaft darüber nachdenke müsse“.
Bei einer Pressekonferenz zu dem Thema makelte er auch an, dass schon zwei Gutachten vor dem aktuellen erstellt wurden in denen keinerlei Hinweise auf archäologische Funde zu finden sind, es sei schon „komisch“ das es ausgerechnet jetzt passiert.
An der Pressekonferenz nahm auch Augustin Manrique de Lara (Präsident des Arbeitgeberverbandes) teil, er hat sich natürlich auch beschwert, dass so Investitionen gelähmt werden aber gleichwohl auch signalisiert, dass das historische Erbe zu schützen ist. Er betonte jedoch auch, dass der neue Wasserpark ein wichtiger strategischer Pfeiler darstelle um mit der Karibik oder auch dem Mittelmeerbogen zu konkurrieren. Daher sei es „unpassend“ ein solches Projekt zu stoppen. Er fügte hinzu, dass das Cabildo de Gran Canaria „immer dieses Projekt unterstützt hatte, da es strategisch wichtig ist für die Insel“. Die starke Unterstützung des Cabildo hat das Projekt auch erst möglich gemacht.
Die Antwort von Antonio Morales ließ nicht lange auf sich warten. Er warf den Bürgermeister vor „Illoyal“ gegenüber den Institutionen zu sein zudem seinen die Informationen bezüglich eines gewünschten Baustopps „absolut falsch“. In der Tat ist durch das aktuelle Verfahren das Bauvorhaben nicht gefährdet oder gelähmt, es sei nur erforderlich, dass alle Informationen zusammengetragen werden. Daraus könnten zwei Dinge resultieren, der Fund wird als unwichtig betrachtet oder eben nicht. Bei zweiterem würde es sogar einen Mehrwert für den Wasserpark bedeuten, denn man könnte die archäologische Stätte auch problemlos in den Park integrieren, da ja nur 2% der Fläche betroffen sind.
Das Perez so massiv gegen das Cabildo von Gran Canaria schießt sieht er eher politisch motiviert, denn der zerbrochene Pakt zwischen der CC und der PSOE im kanarischen Rat führt dazu das die PP ggf. neuer Partner der CC werden könnte. Perez versucht sich da wohl schon in Position zu bringen.
Bezüglich der Anschuldigungen, dass das Cabildo immer wieder Projekte lahmen würde sagte er nur „die lokale Verwaltung hat die Hausaufgaben nicht gemacht“, alle Baustopps in der Gemeinde wurden von Gerichten angeordnet, weil es da Verfahrensfehler gegeben hatte. Evtl. ein Hinweis auf Korruption ?
Bild
Quelle: weiterlesen
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 04.01.2017 um 09:49

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Die "Heilgen Drei Könige" in San Fernando/Playa del Inglès:
Am 05.01.2016 ab 18:00 Uhr werden die "Heiligen Drei Könige" mit viel Tam Tam durch die Straßen von San Fernando mit Musik- und Tanzgruppen, Comicfiguren und viel Tam Tam durch die Straßen von San Fernando begleitet.
Mit Verkehrsbehinderung in folgenden Straßen muß gerechnet werden:
Calle Santa Brígida, Calle Mogán, Avd. de Tunte, Rotonda Plaza de Las Lavanderas, Avenida de Gáldar, Calle Francisco Hernández González, Avenida de Tejeda, y entrada de S.S.M.M. los Reyes Magos en el Parque de San Fernando de Maspalomas.
Quelle: weiterlesen
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 04.01.2017 um 09:44

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoLive-Neujahrskonzert im Shortys Beachclub:
Gran Canaria / Maspalomas » Dienstag 03.01.2017
Am Montag, den 2.Januar, gab es im Shortys Beachclub etwas besonderes : Ein Neujahrskonzert.
Einen perfekten Abend haben die Musiker vom Philharmoniker Orchester Las Palmas hingelegt und SHORTYS Beach CLUB im Stil von Strauß wieder neu erlebt !
Radio Europa Gran Canaria hat das Konzert Live gesendet über 98,4 & 103,5 Fm . Ein volles Haus und ein gutes Buffet rundeten alles ab . Wir sagen DANKESCHÖN für die gute Zusammenarbeit und bis zur nächsten Veranstaltung ! Das Radio Europa Team Gran Canaria Regional Chef Jan Lievaart. Die nächste Veranstaltung ist schon startklar: Am Freitag, den 13. 1. gibt es eine Schlagernacht ab 21 Uhr mit dem Prinz von Maspalomas und Jan im Melodies, im CC. Cita Pl. De. Ingles Der Eintritt ist frei !
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 04.01.2017 um 08:43

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoTenerife y los Reyes Magos – Weihnachten noch ein bisschen länger:
Kanarische Inseln » Mittwoch 04.01.2017
Im kalten Deutschland ist so langsam Schluss mit weihnachtlicher Festtagsstimmung. Die Geschenke sind ausgepackt, das Festmahl gegessen und auch das neue Jahr wurde glorreich begrüßt. Im Gegensatz dazu geht es auf den Kanaren noch ein bisschen weiter mit Weihnachten. Der 6. Januar ist der Tag der Heiligen Drei Könige und wird in Spanien und somit auch auf den Kanaren traditionell mit einer weihnachtlichen Bescherung gefeiert. Die Geschenke werden in der Nacht vom 5. auf den 6. Januar unter den Weihnachtsbaum gelegt. Eine Bescherung ist also nicht Teil des Heiligen Abends, der ohne Geschenke auskommt und eher dazu dient, Zeit mit der Familie zu verbringen.
Auf Teneriffa wird die Nacht der Heiligen Drei Könige mit Prozessionen gefeiert, die die Weihnachtsgeschichte nachspielen. In Santa Cruz werden die Könige mit einem Hubschrauber eingeflogen. Danach steigen sie auf Kamele und durchqueren die Stadt, wobei sie den zahlreichen Zuschauern Süßigkeiten zuwerfen. Anders ziehen die Könige in Los Cristianos ein: Sie kommen hier mit einem Schiff im Hafen an. Weitere Prozessionen gibt es zum Beispiel in El Sauzal, Puerto de la Cruz, Garachico und Icod de los Vinos.
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 04.01.2017 um 08:41

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoZahl der neu zugelassenen Fahrzeuge stieg:
Kanarische Inseln » Mittwoch 04.01.2017
Wie jetzt die Trafico und deren Zulassungsstelle berichtet, gab es im vergangenen Jahr insgesamt 56.370 Neuzulassungen von Fahrzeugen aller Art. Dies waren somit 19,3% mehr verkaufte Neufahrzeuge im Jahr 2016. PG-AR
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 04.01.2017 um 08:39

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoMehr Geld für Landwirte:
Kanarische Inseln » Mittwoch 04.01.2017
Die Kanarische Regierung wird im neuen Jahr über die Landwirtschaftsabteilung den Landwirten auf den Inseln weitere 323.000 € zur Verfügung stellen. Diese Subventionen sollen für verschiedene Projekte eingesetzt werden. PG-AR

Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 04.01.2017 um 08:37

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoGrippeimpfung nur noch in Gesundheitszentren:
Kanarische Inseln » Mittwoch 04.01.2017
Der neue Arbeitsplan für die Grippeimpfungen trat am Montag in ganz Spanien in Kraft. Danach sollen gegenüber früher die Grippeimpfungen nur noch über die staatlichen Gesundheitszentren ausgeführt werden. Dies gilt auch für die Kanarischen Inseln. PG-AR

Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 04.01.2017 um 08:35

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoAuf dem Festland wird mehr Fernsehen geschaut:
Kanarische Inseln » Mittwoch 04.01.2017
Wie jetzt bei der allmonatlichen Umfrage heraus kam, schauen die Canarios im Gegensatz zu den Festlandspaniern wesentlich weniger fern. Auf den Inseln waren es im Monat Dezember 2016 nur 222 Minuten pro Tag. Für viele sind hier die Nachrichten und Informationssendungen wichtig. PG-AR

Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 04.01.2017 um 08:34

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Info90% mehr Notrufe in der Silvesternacht:
Kanarische Inseln » Mittwoch 04.01.2017
Wie jetzt die Notrufzentrale der 112 berichtet, gab es über den Jahreswechsel insgesamt 1009 Anrufe. Dies waren etwa 90% mehr als im Vorjahr. 551 Anrufe gab es in der Provinz Las Palmas und 458 in der Provinz Tenerife. Insgesamt waren aber nur 7% wirkliche Notrufe. PG-AR

Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 04.01.2017 um 08:29

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Siam Park Gran Canaria: Neuer Rückschlag da archäologische Überreste entdeckt wurden
Playa del Inglés - Neues Jahr, neuer Rückschlag für den geplanten Siam Park auf Gran Canaria, denn auf dem geplanten Baugelände in der Schlucht von El Veril wurden archäologische Überreste entdeckt. Dieser Fund zwingt nun die Planung die Parkplanung umzuplanen. Der Rat von Gran Canaria beauftragte nun die Gemeinde San Bartolomé de Tirajana den Zustand der Überreste zu untersuchen.
Gefunden wurden die Überreste in der nähe des alten Steinhauses „Maleza“ welches an der Ortseinfahrt von Playa del Inglés steht. Jeder Tourist kommt an dem Haus vorbei. Derzeit liegt nur der Inspektionsbericht des Cabildo vor, darin heißt es, dass auf etwa 2% der geplanten Baufläche des Siam Park historische Überreste entdeckt wurden. Zu den Überresten gehören wohl Reste einer Wohnhöhle und Keramikstücke aus vor-hispanischer Zeit.
Ob der Park nun komplett umgeplant wird oder ob die Fläche etwas verkleinert wird ist noch unklar
Bild
Quelle: weiterlesen
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 03.01.2017 um 10:57

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Jahresabschluss 2016: 71 Todesfälle auf den Kanaren durch ertrinken:
Kanarische Inseln - Die Kanarischen Inseln beendeten das Jahr 2016 mit insgesamt 71 Todesfällen durch ertrinken ob am Strand oder im Pool, das sind neun mehr als 2015. Damit liegen die Inseln in Spanien auf einem unrühmlichen ersten Platz. Insgesamt wurden in Spanien im vergangenen Jahr 437 Todesfälle durch ertrinken registriert, 22 mehr als im Jahr 2015.
Den Kanaren folgt Galizien mit 69 Todesfällen, Andalusien mit 66 Todesfällen, Valencia mit 47 Todesfällen, die Balearen mit 37 Todesfällen, Castilla und Leon mit 31 Todesfällen, Katalonien mit 30 Todesfällen, das Baskenland mit 18 Todesfällen, Aragon mit 12 Todesfällen und Murcia mit 11 Todesfällen.
Mehr Todesfälle gab es aber auch nicht nur auf den Kanarischen Inseln sondern auch in Galizien (+28), Castilla und Leon (+22), das Baskenland (+10), Valencia (+8) die Balearen und Melilla jeweils +3 und in Asturien gab es ein Todesfall mehr.
Auffällig ist die Art der Todesopfer, denn 80% von ihnen waren männlich und 70% spanischer Herkunft. 61,2% von allen Opfern waren über 45 Jahre alt, 51,7% starben am Strand wobei 86% der Strände an denen es Todesopfer gab keine Überwachung haben. Die meisten Todesopfer gab es zudem zwischen 10 und 18 Uhr (56,5%).
An diesen Zahlen kann man gut ablesen, dass viele Opfer eine gewisse Mitschuld tragen. Männer unterschätzen oft die Kraft des Meeres und besonders an unbewachten Stränden wird man(n) leichtsinnig. Daher auch von uns nochmals ein Appell für das kommende Jahr: Achten Sie auf die Beflaggung und unterschätzen Sie niemals die Kraft des Meeres.
Bild
Quelle: weiterlesen
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 03.01.2017 um 10:56

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Lokalnachrichten - Mix Radio 03.01.2017

Aspari 3 gesunken – zweimal hintereinander hat ein Feuer im Rumpf des Fischtrawlers dafür gesorgt, das das rund 45 Jahre alte Schiff im Hafen von Las Palmas gesunken ist. Schweißarbeiten im Rumpf des Fischtrawlers hatten durch Funken Öl und Treibstoff in der Bilge entzündet. Nachdem die Flammen gelöscht waren, hatte ein zweites Feuer, ausgelöst durch schwelende Dielen des ersten Brandes, das Ende der Aspari 3 besiegelt. Das Wrack ist gesichert, in den kommenden Tagen soll der restliche Treibstoff und Schweröl abgepumpt werden um eine Verschmutzung des Hafenbeckens zu verhindern.

Lebende Hühner im Müll – Beamte des Tierschutzministeriums untersuchen in Soo, in der Gemeinde Teguise auf Lanzarote, eine Finca. Ihr Eigentümer wird verdächtigt, lebende Hühner in Plastiktüten gesteckt und auf den Müll geworfen zu haben. Die toten Tiere sind in einem Müllcontainer in der Nähe des landwirtschaftlichen Betriebes gefunden worden. Der Anruf bei SEPRONA kam von einem besorgten Bürger der mehrere dutzend tote Hühner im Müll gefunden hatte.

Benzin, Gas und Strom werden teurer – Das neue Jahr beginnt mit steigenden Strom-, Gas- und Benzinpreisen. Um 3% bis 8% steigt das Preisniveau bei Energieprodukten in insgesamt 1.800 spanischen Gemeinden, darunter auch die kanarischen. Ebenso teurer wird der Briefverkehr, die spanische Post schlägt auf die aktuellen Portokosten 5 Cent auf. Der Mindestlohn erhält zu Jahresbeginn ebenfalls einen Aufschlag von 8%. Mit 707,60 entspricht das der höchsten Steigerung in den vergangenen 30 Jahren.

Bombendrohung an Bord – Eine Maschine der Fluggesellschaft Enter Air ist nach ihrem Start von Gando auf Gran Canaria in Prag notgelandet. Ein 68 Jahre alter Passagier hat eine Bombendrohung ausgesprochen. Die Motive zu der Drohung sind noch völlig unklar. Die Boing 707 war mit 160 Passagieren an Bord von Gran Canaria aus mit Ziel Warschau gestartet. Nach der Notlandung in Prag ist die Maschine evakuiert und durchsucht worden. Der 68-jährige Pole ist festgenommen und verhört worden. Bisher sind die Motive für die falsche Bombendrohung unbekannt. Die Maschine konnte nach vier Stunden ihren Weiterflug nach Warschau wiederaufnehmen.

Gran Canaria bei AirBnB top – Das Internetportal für private Ferienvermietung setzt Gran Canaria auf das Niveau von New York. Die Nachfrage nach der Kanareninsel ist im Verhältnis ähnlich hoch wie nach New York in den USA. Zudem ist die Nachfrage vor allem nach Las Palmas auf Gran Canaria in den letzten 12 Monaten so stark gestiegen wie kaum bei einem anderen Ziel weltweit. Alleine zur Jahreswende wurde 50.000 Mal das Ziel Gran Canaria auf AirBnB gesucht. Das Portal für private Ferienvermietung wird aber auch immer kritisiert, weil es den mitverantwortlich für den Wohnungsnotstand in der Inselhauptstadt sein soll.

Naviera Armas präsentiert Katamaran – Die kanarische Reederei wird in Zukunft über eine Highspeedfähre verfügen. Die Highspeed 6 ist von eine griechischen Reederei übernommen worden. Hellenic Seeways hat die rund 1.000 Passagiere fassende Fähre aufgrund der sinkenden Nachfrage in der Ägäis ausrangiert und Naviera Armas angeboten. Der Trimaran soll die Volcán de Timanfaya ersetzten, die wegen Wartungsarbeiten dringend in den Trockendock soll. Die Highspeed 6 fasst 280 Autos und 966 Passagiere und kann auf offenem Meer bei entsprechenden Meeresverhältnissen eine Geschwindigkeit von bis 27 Knoten erreichen.
Quelle: weiterlesen
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 03.01.2017 um 10:07

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoMann ertrunken:
Gran Canaria / Playa de Ingles » Dienstag 03.01.2017
Am Sonntagnachmittag ertrank an der Playa de Ingles ein 65- jähriger Mann. Wie berichtet wird, wollte der seiner Frau zur Hilfe eilen, welche dort mit den Wellen kämpfte. Die schnell herbeigeeilten Rettungskräfte der 112 konnten die Frau retten, der Mann war allerdings schon verstorben.PG-AR

Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 03.01.2017 um 08:25

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoHOSPITEN spezialisiert sich auf Herzchirurgie:
Kanarische Inseln » Dienstag 03.01.2017
Es gibt wohl wenige autonome Kommunen, in welchen sich die Krankenhäuser auf Herzkrankheiten spezialisiert haben. So allerdings auf den Kanaren. Die private Krankenhauskette HOSPITEN hat sich hierauf jetzt eingerichtet. Es gibt dort jetzt eine neue Technik, welche in Fachkreisen als Pioniertechnik für die Herzchirurgie bezeichnet wird. PG-AR
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 03.01.2017 um 08:23

« 1 ... 2296 2297 2298 2299 2300 ... 2416 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)