Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoErneut Bootsflüchtlinge aus Afrika vor Gran Canaria gerettet
Flüchtlingskrise: Obwohl diese Überfahrten von Afrika als sehr gefährlich gelten, versuchen immer wieder illegale afrikanische Einwanderer mit kaum seetauglichen Booten die
Kanarischen Inseln und somit Europa zu erreichen. Die ersten Migranten in diesem Jahr erreichten gleich in den Morgenstunden des Neujahrstages (mit 120 Kilo Haschisch) erschöpft und leicht...
Quelle: weiterlesen
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 16.02.2017 um 15:53

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoPolizei: Fahndungserfolg auf Lanzarote • EU-weit gesuchten Polen gefasst
Immer wieder werden auf den Kanarischen Inseln Personen festgenommen, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit glauben, sich unter der kanarischen Sonne im Touristentrubel vor der Justiz verstecken zu können. Erst im vergangenen Monat wurde in einem Hotel in Las Palmas auf Gran Canaria ein 43-jähriger Schwede festgenommen, der wegen...
Quelle: weiterlesen
Autor: Kanarenmarkt - 16.02.2017 um 15:50

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Neue Liegestühle und Sonnenschirme in Masplomas
Mit einer Investition von fast 400.000 Euro hat die Gemeinde San Bartolome de Tirajana an der Playa Maspalomas neue in Orangefarbene Liegestühle und Sonnenschirme aufgestellt.
Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 16.02.2017 um 11:01

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
700% Anstieg bei Betrugsfällen gegen Hotels wegen angeblicher Magen-Darm-Probleme von britischen Pauschaltouristen
Kanarische Inseln - Im vergangenen Herbst haben wir erstmals über eine neue Betrugsmasche gegen Hotelbetriebe auf den Kanarischen Inseln berichtet, bei der vornehmlich britische Touristen versuchen mit Magen-Darm-Problemen eine Entschädigung zu erhalten. Nun wurden die ersten offiziellen Zahlen veröffentlicht und man kann schockiert sein. Im Jahr 2016 gab es auf den Kanarischen Inseln einen Anstieg von 700% dieser Fälle.
Allein auf Gran Canaria wurden 295 Fälle registriert die einen Gesamtschaden von über 4 Millionen Euro verursacht haben. Auf Teneriffa wurden knapp 1.000 Fälle registriert mit einem Gesamtschaden von ca. 6 Millionen Euro.
Trotzt der bisherigen Bemühungen der Behörden dem einen Riegel vor zu schieben, steigt die Zahl der Fälle weiter an. Denn eine Anschuldigung dieser Art ist in Spanien eine Straftat und kann saftige Strafen nach sich ziehen. Darüber klärt mittlerweile auch die britische Botschaft auf.
Das Hauptproblem ist allerdings, dass die Urlauber von britischen Veranstaltern die Klage in Großbritannien einreichen können, die daraus vorzustreckenden Kosten für Anwälte etc. ist für Hotels meist wesentlich höher als eine Entschädigung zu zahlen. Trotzdem sagt der Hotelverband, dass man nicht einfach zahlen solle. Am besten könne man sich verteidigen indem die verabreichte Nahrung in Hotels katalogisiert und geprüft werde. Ein Vorgang der z.B. in Deutschland üblich und vorgeschrieben ist.
Der klagende Tourist ist in der Regel nicht in der Lage das Gegenteil zu beweisen, denn ein offizieller Arzt wird nie aufgesucht, sondern lediglich ein Magen-Darm-Medikament für ein paar Euro in der Apotheke gekauft und der Kassenbeleg ist das beigebrachte Beweismittel. Das hat vor Gericht kaum eine Chance. Trotzdem zahlen die Hotels weil man den Aufwand und die Kosten scheut.
Nun gibt es aber auch eine andere Möglichkeit, denn die Hotels werden künftig wohl dieses Risiko bei britischen Veranstaltern absichern indem man einfach wesentlich höhere Hotelpreise festlegt die diese Entschädigungen einkalkulieren. Das würde auch die Touristen treffen, die sich „normal“ verhalten und nicht betrügen wollen.
Eine andere Idee kommt vom britischen Reisebüro-Verband ABTA, dieser will eine Änderung im britischen Gesetz anstreben, so dass solche Fälle auch mit dem spanischen Gesetz vereinbar sind und diese auch tatsächlich nur von Menschen in Anspruch genommen werden können, die wirklich diese Probleme im Urlaub bekommen haben.
In der Tat ist dies alles besorgniserregend, wenn man auf die aktuelle Lage in Großbritannien schaut könnte man vermuten das durch die geschwächte Währung noch mehr Touristen auf diese Idee kommen könnten. Hier sollte auch der spanische Hotelverband einschreiten und entsprechend Hilfe anbieten, was auch geplant ist. Denn diese Fälle gibt es in ganz Spanien, überall dort wo britische Touristen in großen Mengen auftreten.
Bild
Quelle: weiterlesen
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 16.02.2017 um 10:40

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoMehr Autodiebstähle im vergangenen Jahr:
Kanarische Inseln » Donnerstag 16.02.2017
Die Kriminalität auf den kanarischen Inseln ging im vergangenen Jahr um 0,7 % zurück. Allerdings die Fahrzeugdiebstähle stiegen im gleichen Zeitraum um 4,1% an. Insgesamt gab es in diesem Jahr auf den Inseln 21 Todesfälle durch Mord oder Totschlag. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 16.02.2017 um 08:50

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Info2018 gar keine Gratis Plastiktüten mehr:
Kanarische Inseln » Donnerstag 16.02.2017
Die Umweltschutzabteilung der kanarischen Regierung will jetzt schon damit beginnen, die Neuverordnung für den 1. Januar 2018 vorzuziehen. Hier soll es den Supermärkten verboten werden, Plastiktragetaschen gratis abzugeben.
Auch sollen die Preise für diese Tüten zwischen 5 und 30 Cent im Verkauf liegen. Damit will man die Verbraucher dazu bringen, ihre Mehrwegtaschen zu nutzen. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 16.02.2017 um 08:47

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoKreuzfahrt mit Orgien:
Kanarische Inseln » Donnerstag 16.02.2017
Ein Mexikanisches Unternehmen wird ab April 2018 eine Kreuzfahrt anbieten unter dem Namen ‘Desire Cruise’. Dies wäre bis dahin nichts besonderes, jedoch wirbt die Firma mit freiem Sex, als ‘crucero de las orgías’. Schon jetzt ist die Nachfrage groß, 690 Gäste können hier buchen. Die Fahrt geht über das Mittelmeer von Barcelona nach Rom. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 16.02.2017 um 08:45

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoMehr neue Gesellschaften gegründet:
Kanarische Inseln » Donnerstag 16.02.2017
Die Zahl der neugegründeten Gesellschaften auf den kanarischen Inseln, die SL, der GmbH ähnlich, stieg im vergangenen Jahr um 7,5%. Insgesamt wurden 3803 solcher Firmen angemeldet. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 16.02.2017 um 08:44

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoThomas Cook will hiesigen Standort aufgeben:
Kanarische Inseln » Donnerstag 16.02.2017
Nach der Ankündigung des Brexit hat auch der Britische Reiseunternehmer Thomas Cook angekündigt, den Standort der Kanarischen Inseln aufzugeben. Als Grund werden allerdings die angestiegenen Hotel- und Unterkunftspreise auf den Inseln angegeben.Wie jedoch die Touristik Abteilung berichtet, ist man über solche Meldungen nicht gerade glücklich, jedoch verändert das die Zahlen der Urlauber nicht. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 16.02.2017 um 08:41

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoAnti Drogen Kampagne zu Karneval:
Teneriffa / Santa Cruz » Donnerstag 16.02.2017
Die Stadtverwaltung von Santa Cruz de Tenerife hat jetzt anlässlich des Karnevals eine große Drogenkampagne gestartet. Hier will man besonders die jungen Leute zwischen 14 und 17 Jahren ansprechen. Wie die Sozial- und Familienabteilung der Stadt berichtet, hatte man mit ähnlichen Veranstaltungen im vergangen Jahr bereits viel Erfolg. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 16.02.2017 um 08:39

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoRecycling in der Schule lernen:
Teneriffa / Santa Cruz » Donnerstag 16.02.2017
Die Stadt Santa Cruz de Tenerife startet kommenden
April eine weitere Recycling Aktion. Hier wird schon in den Schulen damit begonnen, im Unterricht und in extra Kursen die Schulkinder dafür fit zu machen. Auch möchte die Stadt die Schulen prämieren, welche sich hier besonders hervor tun. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 16.02.2017 um 08:37

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoWieder ein neuer LIDL:
Teneriffa / Santa Ursula » Donnerstag 16.02.2017
Heute eröffnet Lidl auf 1300 qm einen weiteren Discounter an der Avenida las Palmeras 3 in Santa Ursula. Hier gibt es 140 Parkplätze. Mit einer Investition von 3,2 Mill. € wurden auch 22 neue Arbeitsplätze geschaffen. Insgesamt gibt es jetzt auf den Kanarischen Inseln 20 Geschäfte mit 750 Angestellten.
Zu Neueröffnung gibt es viele Überraschungen. PG
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 16.02.2017 um 08:35

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoMehr Überwachungskameras:
Teneriffa / Santiago del Teide » Donnerstag 16.02.2017
Die Gemeinde Santiago del Teide will jetzt an einigen Plätzen verstärkt Überwachungskameras aufstellen. So insbesondere an Plätzen, wo es viele Urlauber gibt. Gerade im vergangenen Jahr gab es in der Gemeinde viele Anzeigen wegen Diebstählen bei den Urlaubern. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 16.02.2017 um 08:34

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoWeniger Arbeitslose im Januar:
Teneriffa / Santa Cruz » Donnerstag 16.02.2017
Auch im Januar konnte man auf der Insel Teneriffa wieder weitere 10.800 neue Arbeitsverträge unterzeichnen. Dies sind gegenüber dem Vorjahr 12,8% mehr, in Zahlen 950 neue Arbeitsplätze.PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 16.02.2017 um 08:31

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoParaglider abgestürzt:
Teneriffa / Adeje » Donnerstag 16.02.2017
Am Dienstag gegen 13.15 Uhr mussten die Einsatzkräfte der 112 einen jungen Mann bergen, welcher bei Adeje bei Taucho mit seinem Paraglider abgestürzt war. Wegen des unwegigen Geländes kam auch ein Hubschrauber zum Einsatz. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 16.02.2017 um 08:30

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoStrom für Schiffe im Hafen:
La Palma / Santa Cruz » Donnerstag 16.02.2017
Die Hafenverwaltung von La Palma möchte die dort ankernden Schiffe mit Strom versorgen, dies gezielt in den Nachtstunden. Damit könnte man die dortige Geräuschkulisse durch die noch laufenden Schiffsmotoren ungemein verringern, heißt es jetzt in einer Erklärung. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 16.02.2017 um 08:28

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoAuch Bienen brauchen eine Genehmigung:
La Palma / Caldera de Taburiente » Donnerstag 16.02.2017
Die Seprona, die Naturschutzabteilung der Guardia Civil, hat jetzt bei Caldera de Taburiente auf der Insel La Palma
einen Imker angezeigt, welcher wohl ohne Genehmigung illegal neue Bienenstämme auf der Insel eingeführt hat.
Der Hinweis kam von einem besorgten Imker Kollegen. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 16.02.2017 um 08:26

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Mix Radio Lokalnachrichten am 15.Februar 2017

Bus Rapid Transit in Las Palmas – Das Projekt wird laut einem Artikel der Presseagentur Europa Press konkreter. Die Finanzierung soll laut einem Sprecher der Coalicion Canarias so gut wie sichergestellt sein. 100 Millionen Euro kostet das Straßenbahnprojekt für Las Palmas. 15 Millionen Euro stellt die Inselregierung, 30 Millionen Euro kommen von der Zentralregierung in Madrid und 50 Millionen Euro werden von der Europäischen Bank für Investitionen zur Verfügung gestellt. Das so genannte Bus Rapid Transit Projekt beinhaltet Busse mit einer Länge von bis zu 30 Metern, die auf einer eigenen Fahrspur den Nahverkehr in Las Palmas abwickeln sollen. Ihre Kapazität beträgt rund 200 Passagiere. Gegner des Projekts fordern einen Tranvia, das Pendant zur Straßenbahn auf Teneriffa, der in Santa Cruz und La Laguna den Nahverkehr abwickelt. Die Investitionen für ein Straßenbahnprojekt ist wegen der Streckenführung auf Schienen rund doppelt so teuer.

Familien schlechter gestellt – Vergleicht man Spanien in Sachen Familienförderung mit anderen Mitgliedsstaaten der EU, findet sich Spanien am Ende einer langen Liste wieder. Nur 1,3% des Bruttoinlandsproduktes investiert die spanische Regierung in die Förderung von Familien. Monatlich gibt es zwar theoretisch einen Zuschuss pro Kind von 24 Euro. 90% aller spanischen Familien liegen aber mit ihrem Einkommen über der Maximalgrenze und kommen nicht in den Genuss der Förderung. Durchschnittlich werden in der EU Kinder mit 90 Euro im Monat gefördert, in Deutschland werden Kinder mit 190 bis 221 Euro pro Monat gefördert.

Unternehmer fordern WOMAD auch in diesem Jahr – Verschiedene Einzelhändler und Gastronomen in der Gemeinde Tuineje auf Fuerteventura haben zusammen mit der Gemeinde eine Forderung unterschrieben, in der sie die Unterstützung der Inselregierung für das Musikfestival WOMAD fordern. Das Festival hat in den letzten beiden Jahren den Umsatz im Einzelhandel merklich belebt. Umso unverständlicher ist die Entscheidung der Inselregierung für die Unternehmer, das Festival in diesem Jahr nicht mehr zu unterstützen. Sie sind bereit die Gespräche mit den Veranstaltern direkt zu führen, sofern das Cabildo bei seiner Entscheidung bleibt, das WOMAD Festival in diesem Jahr nicht mehr zu unterstützen. Das Musikfestival WOMAD war über Jahre hinweg auf Gran Canaria organisiert worden, als die finanzielle Unterstützung ausgeblieben ist, ist das Festival in den letzten beiden Jahren auf Fuerteventura organisiert worden. Anfang Januar hatte die Inselregierung von Fuerteventura erklärt, in diesem Jahr kein WOMAD Festival mehr zu unterstützen.

Filmfestival Lanzarote – 85 Filme sind für das 17. Festival Internacional de Cine de Lanzarote ausgewählt worden. Sie alle werden vom 20. bis zum 29. April gezeigt. In den vier Kategorien Animationsfilm, Dokumentationen, International und National sind rund 3.000 Filme eingereicht worden. Tendenzen hat die Kommission bereits jetzt bekannt gegeben. Filme aus Frankreich haben in der Kategorie International überzeugt und Komödien haben Dramas überholt. Gezeigt werden die Filme im CICEl Almacén, im Jameos de Agua und im Teatro El Salinero. Ein Programm ist auf der Webiste des Festivals noch nicht veröffentlicht. Dieses soll aber ab Februar abgerufen werden können, genauso wie der Kartenvorverkauf.

Niedrige Geburtenrate – Die kanarische Autonomie hat sich in Spanien zu der Region entwickelt, in der es, zusammen mit Asturien, die wenigsten Neugeborenen gibt. Aktuell kommt auf eine Frau auf den Kanarischen Inseln nur ein Kind. In Zahlen ausgedrückt liegt die Geburtenrate auf dem Archipel bei 1,04. Der spanische Durchschnitt liegt immerhin bei 1,32 Kindern pro Frau. Europaweit liegt die Geburtenrate bei 1,57. Auch ein anderes Ergebnis ist besorgniserregend: Das Alter werdender Mütter steigt auf den Kanarischen Inseln weiterhin an. Im Durchschnitt sind Frauen auf dem Archipel bei ihrem ersten Kind 31,2 Jahre alt. Geheiratet wird, wenn überhaupt, im Schnitt mit 37,5 Jahren in der kanarischen Autonomie. In einem Punkt sind die Kanarischen Inseln Top im Spanienweiten Vergleich: Immerhin sind 82% der Paare, die sich einen gemeinsamen Haushalt teilen, verheiratet.
Quelle: Mix Radio
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 15.02.2017 um 19:54

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Erneut mutmaßlicher "Gefährder" in Las Palmas verhaftet:
Las Palmas - Erneut wurde in der Hauptstadt von Gran Canaria ein mutmaßlicher „Gefährder“ verhaftet. Es ist die zweite Verhaftung innerhalb eines Monats in Las Palmas. Diesmal fand die Verhaftung in Gunarteme, einem der beliebtesten Stadtteile von Las Palmas statt. Der Stadtteil liegt genau zwischen Kreuzfahrthafen und Las Canteras-Strand.
Gegen 14 Uhr am gestrigen Dienstag schlug die Guardia Civil zu und verhaftete den 33-Jährigen Marokkaner in seiner Wohnung. Bei der anschließenden Durchsuchung der Wohnung wurden drei Kisten mit Beweismaterial sichergestellt.
Der Mann wurde seit 2012 von der Guardia Civil überwacht, als man nun eine „deutliche Steigerung“ der radikalen Ansichten feststellte, musste man den Mann aus dem Verkehr ziehen. Besonders auffällig war auch seine optische Veränderung, die immer weiter in Richtung Dschihadist ging, sowohl im Kleidungsstiel als auch mit Symbolen des IS.
Der Mann unterdrückte seine Frau und den kleinen Sohn zunehmend und zwang die Frau auch einen schwarzen Hijab zu tragen.
Parallel zu der Festnahme wurde auch eine Wohnung von Familienmitgliedern des Mannes in El Doctoral (Vecindario) durchgeführt, hier fand man jedoch keine weiteren belastenden Unterlagen. Der Mann selbst nutze besonders die sozialen Medien um seine radikalen Ansichten zu verbreiten.
Seitdem Spanien das Terrorlevel auf Stufe 4 hat wurden hierzulande 188 mutmaßliche Gefährder verhaftet....
Bild
Quelle: weiterlesen
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 15.02.2017 um 11:27

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Der Brexit könnte für die Kanaren doch negative Folgen haben:
Kanarische Inseln - Erstmals gehen Experten davon aus, das der „Brexit“ doch einen negativen Einfluss auf den Tourismus der Kanarischen Inseln haben könnte. Laut einer Regional-Studie der BBVA-Bank verlangsamt sich der Aufwärts-Trend in Murcia, Valencia, den Kanaren und den Balearen in diesem Jahr. Erschwerend hinzu kommt der Faktor USA, der durch die neue Trump-Regierung einen gewissen Unsicherheitsfaktor mit sich bringt.
Die Experten der BBVA gehen davon aus, dass die genannten Regionen mit einem Wirtschaftsrückgang von 0,4% rechnen müssten. In Murica könnten es sogar 0,6% sein. Der schlechte Stand des britischen Pfund und der gestiegene Öl-Preis durch die Unsicherheiten auf dem Weltmarkt durch die USA seien dafür verantwortlich. Diese beiden Faktoren treffen die genannten Regionen besonders, da der britische Quellenmarkt für den Tourismus in diesen Regionen sehr wichtig ist.
Auch 2018 rechnen die Experten der BBVA mit weiteren Einschnitten, es hängt natürlich von den Verhandlungen von Großbritannien mit Spanien ab, wie schwerwiegend die Einflüsse des Brexit wirklich werden könnten.
Es gibt aber auch Regionen die vom Brexit profitieren, da die Exporte nach Großbritannien steigen. Castilla y Leon, das Baskenland, Galicien, Asturien und Extremadura zeigen Aufwärtstrends in diesem Bereich.
Bild

Quelle: Infos Gran Canaria
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 15.02.2017 um 11:22

« 1 ... 2267 2268 2269 2270 2271 ... 2416 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)