<-- Zurück zu den Nachrichten
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Mix Radio Lokalnachrichten am 15.Februar 2017

Bus Rapid Transit in Las Palmas – Das Projekt wird laut einem Artikel der Presseagentur Europa Press konkreter. Die Finanzierung soll laut einem Sprecher der Coalicion Canarias so gut wie sichergestellt sein. 100 Millionen Euro kostet das Straßenbahnprojekt für Las Palmas. 15 Millionen Euro stellt die Inselregierung, 30 Millionen Euro kommen von der Zentralregierung in Madrid und 50 Millionen Euro werden von der Europäischen Bank für Investitionen zur Verfügung gestellt. Das so genannte Bus Rapid Transit Projekt beinhaltet Busse mit einer Länge von bis zu 30 Metern, die auf einer eigenen Fahrspur den Nahverkehr in Las Palmas abwickeln sollen. Ihre Kapazität beträgt rund 200 Passagiere. Gegner des Projekts fordern einen Tranvia, das Pendant zur Straßenbahn auf Teneriffa, der in Santa Cruz und La Laguna den Nahverkehr abwickelt. Die Investitionen für ein Straßenbahnprojekt ist wegen der Streckenführung auf Schienen rund doppelt so teuer.

Familien schlechter gestellt – Vergleicht man Spanien in Sachen Familienförderung mit anderen Mitgliedsstaaten der EU, findet sich Spanien am Ende einer langen Liste wieder. Nur 1,3% des Bruttoinlandsproduktes investiert die spanische Regierung in die Förderung von Familien. Monatlich gibt es zwar theoretisch einen Zuschuss pro Kind von 24 Euro. 90% aller spanischen Familien liegen aber mit ihrem Einkommen über der Maximalgrenze und kommen nicht in den Genuss der Förderung. Durchschnittlich werden in der EU Kinder mit 90 Euro im Monat gefördert, in Deutschland werden Kinder mit 190 bis 221 Euro pro Monat gefördert.

Unternehmer fordern WOMAD auch in diesem Jahr – Verschiedene Einzelhändler und Gastronomen in der Gemeinde Tuineje auf Fuerteventura haben zusammen mit der Gemeinde eine Forderung unterschrieben, in der sie die Unterstützung der Inselregierung für das Musikfestival WOMAD fordern. Das Festival hat in den letzten beiden Jahren den Umsatz im Einzelhandel merklich belebt. Umso unverständlicher ist die Entscheidung der Inselregierung für die Unternehmer, das Festival in diesem Jahr nicht mehr zu unterstützen. Sie sind bereit die Gespräche mit den Veranstaltern direkt zu führen, sofern das Cabildo bei seiner Entscheidung bleibt, das WOMAD Festival in diesem Jahr nicht mehr zu unterstützen. Das Musikfestival WOMAD war über Jahre hinweg auf Gran Canaria organisiert worden, als die finanzielle Unterstützung ausgeblieben ist, ist das Festival in den letzten beiden Jahren auf Fuerteventura organisiert worden. Anfang Januar hatte die Inselregierung von Fuerteventura erklärt, in diesem Jahr kein WOMAD Festival mehr zu unterstützen.

Filmfestival Lanzarote – 85 Filme sind für das 17. Festival Internacional de Cine de Lanzarote ausgewählt worden. Sie alle werden vom 20. bis zum 29. April gezeigt. In den vier Kategorien Animationsfilm, Dokumentationen, International und National sind rund 3.000 Filme eingereicht worden. Tendenzen hat die Kommission bereits jetzt bekannt gegeben. Filme aus Frankreich haben in der Kategorie International überzeugt und Komödien haben Dramas überholt. Gezeigt werden die Filme im CICEl Almacén, im Jameos de Agua und im Teatro El Salinero. Ein Programm ist auf der Webiste des Festivals noch nicht veröffentlicht. Dieses soll aber ab Februar abgerufen werden können, genauso wie der Kartenvorverkauf.

Niedrige Geburtenrate – Die kanarische Autonomie hat sich in Spanien zu der Region entwickelt, in der es, zusammen mit Asturien, die wenigsten Neugeborenen gibt. Aktuell kommt auf eine Frau auf den Kanarischen Inseln nur ein Kind. In Zahlen ausgedrückt liegt die Geburtenrate auf dem Archipel bei 1,04. Der spanische Durchschnitt liegt immerhin bei 1,32 Kindern pro Frau. Europaweit liegt die Geburtenrate bei 1,57. Auch ein anderes Ergebnis ist besorgniserregend: Das Alter werdender Mütter steigt auf den Kanarischen Inseln weiterhin an. Im Durchschnitt sind Frauen auf dem Archipel bei ihrem ersten Kind 31,2 Jahre alt. Geheiratet wird, wenn überhaupt, im Schnitt mit 37,5 Jahren in der kanarischen Autonomie. In einem Punkt sind die Kanarischen Inseln Top im Spanienweiten Vergleich: Immerhin sind 82% der Paare, die sich einen gemeinsamen Haushalt teilen, verheiratet.
Quelle: Mix Radio
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 15.02.2017 um 19:54

Kommentare


Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden!


Kommentar zu dieser News abgeben:
Name:
Email:
Spamschutz: spam
Nachricht: ;-( :-D 8-O X-( :-| 8-) ;-) :-) :-(



Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)