Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Donnerstag 16.03.2017 Seit Dienstag kommen die Hörer von Radio Europa in einen besseren Hörgenuss. Unser Techniker hat die Anlagen der Frequenzen 88,5 und 88,3 FM im Süden von Teneriffa überarbeitet und auch auf Stereo umgestellt. Ebenfalls wurde die Leistung verstärkt. Wie Sie sehen und hören, wir bemühen uns stets, uns zu verbessern ! PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 16.03.2017 um 08:00 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Teide » Donnerstag 16.03.2017 Am Dienstag bargen die Rettungskräfte der 112 in den Las Cañadas del Teide eine 81- jährige Wanderin. Die Britin hatte sich wohl überanstrengt. Ein Hubschrauber flog sie gegen 13 Uhr ins Krankenhaus Belevue von Puerto de la Cruz. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - 16.03.2017 um 07:58 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() La Palma / Santa Cruz » Donnerstag 16.03.2017 Die Regierungsverwaltung von La Palma und der dortige Landschaftsschutz wird jetzt 1,3 Mill.€ in die Brandvorsorge auf der Insel investieren. Nach den letzten heftigen Waldbränden auf dieser Insel ist man vorsichtig geworden. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 16.03.2017 um 07:57 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() La Palma / Santa Cruz » Donnerstag 16.03.2017 Letztendlich lohnte sich der Besuch der ITB in Berlin für die Insel La Palma. Nachdem dort durch den Ausfall der Air Berlin Flüge ein Einbruch bei den Besucherzahlen drohte, konnte man nun neue Vereinbarungen mit anderen Fluggesellschaften treffen. Somit ist die Sommersaison gerettet. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 16.03.2017 um 07:55 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Wie die Policía Nacional der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana im Süden Gran Canarias mitteilt, wurde am gestrigen Dienstag im Centro Comercial Oasis in Meloneras ein Juweliergeschäft überfallen und dabei hochwertiger Schmuck und Uhren der Marke Rolex im Wert von über einer Million Euro erbeutet. Ersten Angaben der Polizei zufolge betraten gegen 20.30 Uhr zwei mit Motorradhelmen maskierte Männer das Geschäft, drohen ... Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 15.03.2017 um 12:35 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Höhenkrank – Vom Teide auf Teneriffa ist gestern eine 81 Jahre alte britische Touristin mit einem Rettungshubschrauber geborgen worden. Sie musste mit den für die so genannte D´Acosta-Krankheit typischen Symptomen ins Krankenhaus nach Santa Cruz geflogen werden. Übelkeit, Schwäche, Atemnot, Schwindel und Tinnitus machten es der 81-jährigen unmöglich aus eigener Kraft den Weg mit der Seilbahn ins Tal anzutreten. Die D´Acosta oder Höhenkrankheit tritt ab einem Höhenunterschied von 2500 Metern auf, ab 4.000 Meter sind mehr als die Hälfte der Bergsteiger von den Symptomen betroffen. Der Teide ist mit knapp 4.000 Metern der höchste Berg Spaniens. Durch die meist fehlende Akklimatisierungszeit tritt die Höhenkrankheit auf dem Gipfel häufig bei Urlaubern auf. Sorgenkind La Palma – Der Tourismus boomt auf den Kanarischen Inseln. Das Gesamtergebnis hat in den vergangenen Jahren immer wieder neue Rekorde geschrieben. Vergleicht man die Zahlen allerdings von Insel zu Insel, wird bei La Palma deutlich, dass der Tourismus nicht auf allen Inseln erfolgreich ist. In diesem Jahr werden es deutsche Touristen sein, die das Gesamtergebnis auf La Palma stabil halten werden. Das ist das Ergebnis der ITB in Berlin, auf dem die Vertreter aus La Palma intensiv an neuen Flugverbindungen von Deutschland nach La Palma gearbeitet haben. Mit Erfolg! Pro Woche wird es alleine aus Deutschland sechs Flugverbindungen auf die grüne Insel geben. Dazu noch Flüge von Amsterdam, Brüssel, Gatwick und Manchester. Auf der ITB in Berlin haben sich die Vertreter des Tourismus von La Palma mit insgesamt 20 Reiseveranstaltern getroffen und Verträge für die Sommer- und die kommende Wintersaison geschlossen. Massengrab – Bei Arucas auf Gran Canaria sind am Pozo de Tenoya menschliche Knochen gefunden worden. Die Meldung kursierte gestern auf allen kanarischen Medien. Seit 2013 ist ein Unternehmen von der Inselregierung damit beauftragt am Pozo de Tenoya nach einem in der Franco Zeit vermissten Kommunisten zu suchen. Jetzt sind die Arbeiter bei den Ausgrabungen in einer Tiefe von 34 Meter auf so viele menschliche Knochen gestoßen, das von einem Massengrab gesprochen wird. Bisher ist noch völlig unklar zu wie vielen Personen die Knochen zugeordnet werden. Bereits beim Pozo del Llano de las Brujas sind 24 Leichen geborgen und identifiziert worden. Die Ausgrabung dienen der Aufklärung und Aufarbeitung des spanischen Bürgerkrieges und der Regime Zeit. Bis heute suchen auf den Kanarischen Inseln noch hunderte Familien nach den Spuren ihrer vermissten Angehörigen, die in der Franco Zeit spurlos verschwunden sind. Jugendprogramm Fuerteventura – Die Inselregierung hat auf ihrer Website das Jungendförderprogramm für die kommenden Monate vorgestellt. Mit 40.000 Euro werden die Aktivitäten subventioniert. Insgesamt gibt es 35 Förderprogramme und Kurse für Jugendliche, die sich in berufliche Fortbildung und Freizeit aufteilen. Alle Kursangebote sind auf der Internetseite publiziert. In den entsprechenden Themenbereichen kann sich online für die entsprechende Aktivität angemeldet werden. Die Kurse umfassen sowohl Segeln, Kayak, Fussball oder Surfen wie auch berufliche Fortbildungskurse, Sprachkurse, Umweltschutz oder regenerative Energien. Mehr Infos dazu auf http://www.cabildofuer.es/cabildo/areas-tematicas/ Größter Baumarkt eröffnet – Bei Jinámar im Centro Comercial El Mirador auf Gran Canaria hat mit Bricomart der größte Baumarkt der Kanarischen Inseln eröffnet. Auf insgesamt 12.000m² hat die Baumarktkette mit einer Investition von 23 Millionen Euro das Paradies der Heimwerker geschaffen. Geöffnet bereits ab sieben Uhr morgens und bis 22 Uhr abends von Montag bis Sonntag. 19.000 Artikel hat Bricomart ständig im Sortiment. Bricomart verfügt in Spanien über 18 Filialen, im Centro Comercial El Mirador beraten 160 Mitarbeiter in den entsprechenden Abteilungen des Baumarktes die Kunden über Produkte und Verarbeitung. Dokumentation „Si hubiera Viento“ – Im CIC El Almacén wird am Freitag ein Dokumentarfilm über die Geschichte Lanzarotes gezeigt. Von den ersten spanischen Eroberern bis heute werden in dem 30minütigen Video Windmühlen, Salinen und Baustruktur auf Lanzarote erklärt und ihre Entwicklung bebildert. Die Dokumentation beginnt um 20:00 Uhr im CIC El Almacén, in der Calle José Betancort 33 in Arrecife auf Lanzarote. Der Eintritt ist frei, die Plätze begrenzt. Einen entsprechenden Link zur Veranstaltung haben wir auf unserer Internetseite veröffentlicht. file:///C:/Users/FABIAN/PROJEKTE/ATLANTIS/FOTOS%20INSELN/LANZAROTE/Eventos%20Culturales%20_%20Cultura%20Lanzarote.html Quelle: Mix Radio |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 15.03.2017 um 12:13 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Mittwoch 15.03.2017 Der mittlere Preisschnitt bei den Ausgaben beim Einkauf und den Haushaltskosten fiel im Monat Februar auf den Kanaren sogar um 0,4%. Mitverursacher war hier die im selben Monat gefallenen Strompreise. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 15.03.2017 um 10:34 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Mittwoch 15.03.2017 Auf den Kanarischen Inseln gab es allein im Jahr 2016 über 8700 Anzeigen wegen häuslicher Gewalt. Dies waren somit 12,9 % mehr als noch im Jahr davor. Die Frauenhäuser und die Gemeindeverbände bemühen sich hier immer wieder auch mit Kampagnen dagegen anzugehen. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 15.03.2017 um 10:32 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Mittwoch 15.03.2017 Die Deutsche Bank will ihre Filialen in ganz Spanien verkaufen. Davon gibt es auch einige auf den Kanarischen Inseln. Man erwartet hier einen Verkaufserlös von 2 Milliarden €. Es wird auch mit Schließungen gerechnet. Einige Mitarbeiter werden hier wohl ihre Arbeit verlieren PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 15.03.2017 um 10:25 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Mittwoch 15.03.2017 Wie jetzt die Regierung der Kanarischen Inseln und deren Straßenbauamt berichtet, fehlen hier immer noch Zahlungen von der Regierung in Madrid für den regionalen Straßenbau. Wie es heißt, seien dies seit dem Jahr 2012 über 7 Milliarden Euro. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 15.03.2017 um 08:34 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Mittwoch 15.03.2017 Wie jetzt ein Immobilien Portal berichtet, fielen in den letzten zehn Jahren die Preise bei den auf dem Markt befindlichen Wohnungen um teils bis zu 60.000 €. Während im Jahr 2007 eine 80 qm Wohnung noch mit rund 170.000 € veranschlagt wurde, gibt es heute gerade mal noch 110.000 €, laut den derzeit aktuellen Verkaufspreisen. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 15.03.2017 um 08:32 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Mittwoch 15.03.2017 Die Preise, welche für einen Gebrauchten ausgegeben werden, stiegen auf den Kanarischen Inseln im Februar um 13,6% an. Im mittleren Schnitt gab man hier für einen Gebrauchtwagen 13.500 € aus. Die Lieblingsfahrzeuge der Gebrauchtwagenkäufer waren der VW Polo, der Opel Corsa gefolgt vom Renault Twingo. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 15.03.2017 um 08:30 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Mittwoch 15.03.2017 Der Gemeinderat von Santa Cruz de Tenerife hat jetzt einstimmig der Erhöhung der Ausgaben für die Instandhaltung und Sauberkeit der Stadt bewilligt. Es sollen hier bis zum Jahr 2020 rund 4,3% mehr ausgegeben werden. Insgesamt stehen rund 40 Mill. € zur Verfügung. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 15.03.2017 um 08:28 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Mittwoch 15.03.2017 Im Jahr 2018 wird der Flughafen TF Süd 40 Jahre alt. Wie die lokale Regierungsverwaltung berichtet, muss dieser erweitert und modernisiert werden. Das Flugaufkommen dort lag im vergangenen Jahr bei über 10 Millionen Fluggästen. Und dieses Jahr sind es noch mehr. Derzeit werden dort mehr als 5700 Passagiere pro Stunde abgefertigt, dies ist schon über dem Limit. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 15.03.2017 um 08:25 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Puerto de La -Cruz » Mittwoch 15.03.2017 Wie jetzt die Gemeinde Puerto de la Cruz berichtet, gibt es zwischen dem 11. und 14. Mai wieder das Theaterfestival MUECO mit unzähligen Darbietungen in den Straßen der Stadt. Die Kulturabteilung der Stadt fördert dieses Fest alle Jahre. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 15.03.2017 um 08:23 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Granadilla » Mittwoch 15.03.2017 Die Industrieabteilung der Kanarischen Regierung hatte jetzt den Neubau von drei neuen Stromwerken im Süden der Insel Teneriffas bewilligt. Diese wurden jetzt in Betrieb genommen, es ist das Werk Abona, Granadilla II- Vallitos’ sowie Granadilla-Tagoro-Arico II. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 15.03.2017 um 08:21 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Mittwoch 15.03.2017 Wie jetzt berichtet wird, liegt Barcelona an erster Stelle bei den Kurzreisen über die Osterfeiertage. Gleich gefolgt von den Kanarischen Inseln insbesondere die Insel Teneriffa. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 15.03.2017 um 08:19 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Mittwoch 15.03.2017 Die Polizei ermittelt jetzt, warum im Anagagebirge bei Macizo so viele tote Tiere gefunden wurden. Die Spezialeinheit fand dort in einem Barranco über 50 verendete Tiere. Eine Analyse ergab jetzt, dass diese vergiftet wurden. Jetzt will man herausfinden, was oder wer dahinter steckt. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 15.03.2017 um 08:16 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Aufgrund von Windböen mit Geschwindigkeiten von über 90 km/h und bis zu fünf Meter hohen Wellen die am gestrigen Montag auf die Süd-, Ost- und Westküste Teneriffas sowie auf die Küsten von La Palma, El Hierro und La Gomera trafen, wurde bereits am vergangenen Sonntag für die Inseln Wetterwarnung der Stufe Orange aktiviert und Sturm- und Wellenwarnung ausgegeben. Welche Kraft diese Wellen haben können, zeigt dieses Video... Quelle: weiterlesen und zum Video |
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 14.03.2017 um 15:48 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Schwarzarbeit bei 30% - Einem Bericht der kanarischen Steuerbehörde zufolge fehlen bei drei von 10 Mitarbeitern auf dem Archipel die entsprechenden Arbeitsverträge. Zwischen 2015 und 2016 gab es bei 18.500 Unternehmen Mitarbeiterkontrollen durch die Steuerbehörde, bei rund 5350 Unternehmen waren Mitarbeiter illegal beschäftigt. Aufgefallen ist vor allem, das bei einem Großteil der Mitarbeiter die Arbeitsverträge für deutlich weniger Arbeitsstunden geschlossen worden ist, als sie tatsächlich tätig waren. In der Regel waren sie nur für eine Halbtagsstelle beschäftigt, leisteten aber einen vollen Arbeitstag oder mehr. Insgesamt wurde bei rund 8.000 Arbeitsverträgen illegale Beschäftigung nachgewiesen. Die Steuerbehörde hat für die Osterwoche wieder intensive Kontrollen angekündigt. In diesem Zeitraum steigt die Beschäftigung auf den Kanarischen Inseln einer Statistik der Zeitarbeitsfirma Randstad zufolge um rund 10%. Dann werden rund 100 Inspektoren vom Archipel und 32 Inspektoren vom spanischen Festland Unternehmen auf dem Archipel unangekündigt kontrollieren. Norweger vermisst – Die Polizei sucht auf Gran Canaria nach einem 70-jährigen Mann. Der Norweger war am Samstag zum Wandern bei Barranco de Balito bei Mogan aufgebrochen, seitdem fehlt von dem Touristen jede Spur. Der 70-jährige verbringt zusammen mit seiner Frau den Urlaub in einem Hotel in Mogan. Sie meldete ihren Mann bereits am Samstagabend als vermisst. Ein entsprechendes Foto hat die Polizei auf ihrer Website veröffentlicht. Der Mann hat nur noch wenige graue Haare, träge einen Bart und war mit dunkler Hose und grauem Pullover bekleidet, als er mit einem kleinen Rucksack zum Wandern aufgebrochen war. Gefahr für regenerative Energie – In die Diskussion über die geplanten Hochspannungsleitungen auf Lanzarote und Fuerteventura mischt sich ein Vertreter des Biosphärenreservats. Jorge Morales ist zwar auch ein Gegner der geplanten Hochspannungsleitungen zwischen Tías und Playa Blanca, allerdings sieht er dringenden Handlungsbedarf bei der Energieversorgung. Um für regenerative Energiequellen die Vorraussetzungen zu schaffen, muss das Stromleitungssystem auf Lanzarote dringend ausgebaut werden. Nur dann haben Wind- und Sonnenenergieprojekte die Basis um die Insel in Zukunft ohne den Gebrauch von fossilen Energiequellen zu versorgen. Das Vorgehen auf Fuerteventura, nach einer einstweiligen Verfügung, das Projekt von Red Electrica Española zu stoppen sieht Morales als äußerst kritisch. Vielmehr befürwortet Morales eine gemeinsame nachhaltige Planung zusammen mit Red Electrica Española um die Stromversorgung zu gewährleisten. Neuer Markt auf Lanzarote – Jeden ersten Sonntag im Monat wird ab sofort ein Markt in San Bartolome organisiert. Bereits jetzt gibt es für den ersten Markt am 7. Mai auf der Plaza Léon y Castillo in San Bartolomo 25 Anmeldungen für die Stände. Darunter Handwerkskunst, Obst und Gemüse Händler, Gastronomieangebote und Textilhändler. Noch bis zum 21. April können sich Händler im Rathaus in San Bartolomo für einen Stand anmelden. Auf dem Markt dürfen aber nur landwirtschaftliche Produkte, Brot und Backwaren, Weine und Liköre, Fleisch und Fisch und Handwerkskunst angeboten werden. Gegen Motocross – Auf Fuerteventura formieren sich Umweltschützer und Politiker um die Dünen von Corralejo besser zu schützen. Seit gestern sind Forscher und Geologen in La Oliva zum internationalen Symposium über eolianische Dynamik, Paläosole und Umweltveränderung in trockenen Regionen zusammengetroffen. Dabei nehmen neben Vertretern aus Ägypten, Tunesien, USA, Australien, Polen, Russland und Ungarn auch Vertreter deutscher Universitäten teil. Geleitet wird das Treffen von Dominique Faust von der Universität Dresden. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG gefördert. Sie alle fordern einen Stopp des Motocross und intensive Kontrolle der Dünen. Durch den Motocross Sport werden die rund 400.000 Jahre alten Dünen und ihre Vegetation nachhaltig geschädigt und zerstört, so Faust gegenüber Pressevertretern. Die Dünen von Fuerteventura geben Aufschluss über den Klimawandel und müssen als Forschungsobjekt besser geschützt werden. Die Dünen von Fuerteventura stehen offiziell bereits unter Naturschutz, allerdings gibt es kaum Kontrollen durch die Behörden. Das internationale Symposium bei La Oliva dauert noch bis zum 16. März. Zum 79. Mal auf den Kanarischen Inseln – Der Brite Eric Wilson ist der Tourist der bisher am häufigsten Urlaub auf dem Archipel gemacht hat. 79 Mal ist er bereits auf den Archipel geflogen. Vier Mal pro Jahr fliegt Eric Wilson im Schnitt auf die Kanarischen Inseln und hat dabei immer das gleiche Flugziel, den gleichen Urlaubsort, das gleiche Hotel und auch, sofern verfügbar, das gleiche Hotelzimmer. Es ist das Zimmer 164 im Hesperia auf Lanzarote. Umgerechnet hat Wilson bereits 116.000 Euro für seine Urlaube auf Lanzarote ausgeben. Laut eigenen Angaben will Wilson auf jeden Fall noch auf 100 Urlaubsreisen nach Lanzarote kommen. Die kanarische Tourismusbehörde hat Wilson bereits auf der ITB in Berlin vermarktet. Er ist das beste Beispiel dafür, das Touristen, die den Archipel bereits besucht haben, auf jeden Fall wiederkommen. Focken & Partner startet neue Kampagne – Der Service Dienstleister Focken & Partner stellt interessierten alle notwendigen Informationen für einen Job und einen Auslandsaufenthalt auf Gran Canaria auf seiner neuen Seite einfach-mal-raus.com zur Verfügung. Gesucht werden Mitarbeiter für das Call Center in Maspalomas auf Gran Canaria. Laut eigenen Angaben unterstützt das Unternehmen neue Mitarbeiter auch bei der Wohnungssuche und bei bürokratischen Hürden. Maximilian Rieck, Standortleiter in Maspalomas, will mit dem Angebot eine Angebotslücke schließen, um neben den üblichen Tourismus- und Gastronomieangeboten, serviceorientierten Arbeitskräften einen stabilen Arbeitsplatz bieten. Mehr Infos dazu auf Einfach-mal-raus.com Quelle: Mix Radio |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 14.03.2017 um 13:30 |