Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Karneval Maspalomas 2018 - Termin steht fest:
Maspalomas - Nach dem Karneval ist vor den Karneval, zumindest was die Planung betrifft. Denn bereits am letzten Tag des Karneval Maspalomas wurde auf der Facebookseite der Veranstaltung der Termin für den Karneval Maspalomas 2018 bekanntgegeben. Im kommenden Jahr soll der Karneval Maspalomas vom 2. bis zum 11. März stattfinden. Nun hat man also genug Zeit dies einzuplanen und ggf. die Reise nach Gran Canara frühzeitig zu buchen. Der vergangene Karneval war besser organisiert und abgesichert als in den Vorjahren, dies berichten uns auch einige Gäste die gleich am letzten Tag erst angereist sind um dem Trubel zu entgehen. Es roch weniger nach Urin und die Aufräumarbeiten waren auch schon fast abgeschlossen, dies ist ein gutes Bild für den Karneval Maspalomas. ![]() Quelle: Infos Gran Canaria |
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 14.03.2017 um 10:12 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Keine ausreichende Relevanz - Verfahren gegen Drag Sethlas wurde von der Staatsanwaltschaft eingestellt
Las Palmas - Am vergangenen Freitag wurde in Las Palmas eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft gegen Drag Sethlas (Borja Casillas) eingereicht wegen Verletzung von religiösen Gefühlen. Anzeigeführer war der Verband der christlichen Anwälte. Am Montag kündigte die Staatsanwaltschaft an diesen fall zur Chefsache zu machen und der oberste Staatsanwalt übernahm die Ermittlungen. Eines der Hauptargumente der christlichen Anwälte war, dass Borja Casillas genau wusste das er mit dem Auftritt die religiösen Gefühle von Menschen verletzen würde. Nun gab die Staatsanwaltschaft bekannt, dass das eröffnete Verfahren eingestellt wird. Grund dafür ist wohl, das die Handlungen einen klaren „Anstoß“ beinhalten müssten. Dies sei bei dem Auftritt nicht der Fall gewesen. Auch wenn die Darstellung der Jungfrau Maria und Christus am Kreuz mit sexuellen Konnotationen als „herbe“ Darstellung eingestuft wird. Trotzdem sei de Auftritt nicht „ausreichend um die Gefühlsverletzung zu belegen“. Ein Präzedenzfall aus dem Jahre 2013 aus Madrid wurde dann noch herangezogen. Damals „kochte“ der Sänger Javier Krahe eine christliches Kreuz auf einem Herd im TV. Es kam u einer Gerichtsverhandlung welche aber auch zu dem Schluss kam, dass es bei der Darstellung um eine „unbestreitbare satirisch, kritisch und provokative“ Handlung handelte ohne „ausreichende Relevanz einer Kriminellen Tat“. Das gleiche gilt nun auch für Drag Sethlas in Las Palmas. Meinung: Natürlich können manche Menschen sich von solchen Darstellungen verletzt fühlen, man muss es aber nicht ansehen wenn man es nicht will. Es besteht weder Zwang noch Pflicht solch ein Bühnenprogramm zu verfolgen. In solchen Fällen lohnt es sich auch „die Kirche im Dorf zu lassen“. ![]() Quelle: Infos Gran Canaria |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 14.03.2017 um 10:07 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Zahl der Fluggäste im Februar auf den Kanaren wieder um 3,8% angestiegen:
Kanarische Inseln - Die Passagierzahlen für den vergangenen Februar zeigen erneut eine Wachstumsrate für die Kanarischen Inseln, obwohl im letzten Jahr ein Schaltjahr war gab es in diesem Februar einen Zuwachs von 3,8% bei den Fluggastzahlen. Für den Anstieg verantwortlich sind die internationalen Gäste, die allein einen Zuwachs von 6,6% ausmachten. Hingegen sank die zahl der nationalen Gäste an den Flughäfen der Kanaren um 2,3%. An erster Stelle bei den reinen Passagierzahlen lag wiedereinmal der Flughafen von Gran Canaria, mit insgesamt 1.050.741 Passagieren (+1,3%). Teneriffa Süd kommt auf den zweiten Platz mit 920.202 Passagieren (+5,9%). Im spanischen Netzwerk liegen beide Flughäfen damit auf Platz drei und vier. Lanzarote erreicht den dritten Platz auf den Kanaren mit 532.964 Passagieren (+9%) gefolgt von Fuerteventura mit 439.555 Passagieren (+1,4%), Teneriffa Nord mit 296.707 Passagieren (-2,5%), La Palma mit 101.113 Passagieren (+19,6%), El Hierro mit 11.125 Passagieren (-2%) und La Gomera mit 2.330 Passagieren (+3,9%). Insgesamt wurden in diesem Jahr auf den Kanaren bisher 6.852.320 Passagiere registriert was eine Steigerung von 5,3% verglichen mit dem Vorjahreszeitraum bedeutet. Auch bei den Starts und Landungen gab es einen Zuwachs von 5,6% auf 60.457. ![]() Quelle: Infos Gran Canaria |
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 14.03.2017 um 10:05 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Die Woche begann auf den Inseln gleich mit zwei verschiedenen Warnstufen. Warnte der spanische Wetterdienst Aemet auf den Inseln der Provinz Las Palmas anhand einer gelben Warnstufe vor Winden mit Geschwindigkeiten von bis zu 70 Km/h und hohen Wellen, wurde auf den Inseln der Provinz Santa Cruz de Tenerife wegen Wellen bis zu fünf Metern und Winden von bis zu 90 Km/h Stufe “Orange” aktiviert. Auch der Dienstag startet... Quelle: weiterlesen |
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 14.03.2017 um 09:33 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Dienstag 14.03.2017 Die Stabilisierung der Wirtschaft hat bei vielen wieder die Angst genommen, ihre Arbeit zu verlieren. Auch gab es gerade im letzten Jahr viele neue Arbeitsplätze. Nun haben aber Wirtschaftsfachleute festgestellt, dass die Arbeitgeber wieder etwas auf die Bremse treten. Wie es heißt, gäbe es einen gewissen Sättigungsgrad auf dem Arbeitsmarkt und es wird gezielter nach Fachkräften gesucht. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 14.03.2017 um 08:22 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Dienstag 14.03.2017 Im Jahr 2016 wurden auf den Kanarischen Inseln in den Universitätskrankenhäusern insgesamt 200 Organe verpflanzt. Seit dem Jahr 1982 sind dies nun schon mehr als 4600, wie jetzt der Gesundheitsdienst der Kanarischen Inseln berichtet. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 14.03.2017 um 08:20 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Dienstag 14.03.2017 In den Kanarischen Häfen gab es nahezu 2 Millionen Kreuzfahrtschiff Gäste in dieser Saison. Im Hafen von Santa Cruz de Tenerife wurden 884.000 gezählt, die anderen Häfen, insbesondere Gran Canaria, gab es mehr als 1,1 Millionen Urlauber.Allerdings in dieser Saison waren es rund 0,6 % weniger. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 14.03.2017 um 08:18 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Dienstag 14.03.2017 Die Landwirtschaftsabteilung hat jetzt eine APP für alle Urlauber eingerichtet,welche sich für einen Agro-Urlaub interessieren. Hier kann man sich schlau machen, was es wo gibt. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 14.03.2017 um 08:16 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Dienstag 14.03.2017 Bei Facebook teilen Bei Twitter teilen Bei Twitter teilen Die auf den Kanarischen Inseln angebotenen Jobs haben laut der Plattform INFO-Jobs über das vergangene Jahr um 36,6% zugenommen. Allein im Monat Februar wurden hier 192.789 Jobs angeboten. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 14.03.2017 um 08:14 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Dienstag 14.03.2017 Das Dampfschiff ATLANTA kam mit 100 Passagieren am 7. Januar 1837 im Hafen von Santa Cruz an. Das Schiff war damals schon 8 Knoten schnell, es kam von London und war auf dem Weg nach Bombay. Das Besondere war, es war eines der ersten Doppelraddampfer auf dem Atlantik. Damit begann auch die Epoche der Schifffahrt und des Warenverkehrs mit den Kanarischen Inseln. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 14.03.2017 um 08:11 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Granadilla de Abona » Dienstag 14.03.2017 Der Süden braucht dringend Regen Im Süden fehlt es an Regen. Die Landwirtschaftsverbände und die Landwirte haben Probleme, ihre angebauten Früchte und das Gemüse zu gießen. Seit längerer Zeit muss hier Gießwasser aus den Entsalzungsanlagen verwendet werden. Die Bauern sind darüber nicht so begeistert und die Wasserspeicher sind nahezu leer. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 14.03.2017 um 08:09 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Barranco de Agua de Dios » Dienstag 14.03.2017 Naturschützer sind der Ansicht, man sollte nicht alles auf der Insel zubauen. Daher gibt es jetzt auch in etwa 2 Jahren den ersten archäologischen Naturpark bei Tegusete auf Tenerife. Für drei Bereiche wurden jetzt Anträge auf geschützte Kulturgüter gestellt, dies sind : La Librea und die Zona Arqueológica des Barranco de Agua de Dios. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 14.03.2017 um 08:08 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Güimar » Dienstag 14.03.2017 Nachdem erst vor kurzem die Polizei eine Finca im Süden mit Hundekämpfen entdeckte, ist man jetzt im Süden wach geworden. So haben jetzt die Türschützer und auch die Gemeindeverwaltung von Güimar die Hahnenkämpfe auf der Insel im Auge. Dagegen will man jetzt ebenfalls vorgehen. Einige Anwohner sprachen hier allerdings von einer alten Tradition. Die Stierkämpfe waren auf den Kanarischen Inseln ebenfalls Tradition, auch diese wurden abgeschafft.PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 14.03.2017 um 08:04 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() La Gomera / San Sebastian » Dienstag 14.03.2017 Weit über hundert Menschen kamen mit ihren Tieren am Wochenende ebenfalls zu einer Kundgebung gegen Tier-quälerei auf der Insel La Gomera in San Sebastian zusam-men. Auch hier will man mehr Kontrolle und mehr ausge-übten Tierschutz. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 14.03.2017 um 08:03 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() La Palma / Fuencaliente » Dienstag 14.03.2017 Vergangene Woche am Freitag gab es bei Fuencaliente auf der Insel La Palma ein kleines Erdbeben. Auf der Richterskala wurden 2 angezeigt. Gemessen wurde der Erdstoß in 20 Km tiefe um 0.16 Uhr nachts. Der Erdstoß war so schwach, dass die Anwohner nichts davon bemerkten. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 14.03.2017 um 08:01 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() La Palma / Santa Cruz » Dienstag 14.03.2017 Die Landwirte von La Palma haben sich jetzt zusammengetan, um gegen den Diebstahl ihrer landwirtschaftlichen Produkte vorzugehen. Nicht nur die lokale Polizei, auch die Guardia Civil und die Wachdienste der über 260 Landwirte sind jetzt wachsam. In der letzten Zeit wurden den Bauern unter anderem immer wieder Avocados gestohlen. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 14.03.2017 um 07:59 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / La Orotava » Dienstag 14.03.2017 In Puerto de la Cruz gibt es so einige schöne Ecken – nicht umsonst ist die Stadt einer der beliebtesten Urlaubsorte Teneriffas. Einer der Plätze, an denen man so richtig gut abschalten und die freie Zeit genießen kann, ist der Jardín Acuatico, auch Risco Bello genannt. Dieser gehört zum Parque Taoro und ist ein wunderschöner Wassergarten, in dem vielen ... Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 14.03.2017 um 07:57 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Wie die Policía Nacional mitteilt, wurde auf dem Flughafen der spanischen Ferieninsel Fuerteventura ein Drogenschmuggler im Alter von 25 Jahren festgenommen, der mit 454 Gramm Kokain versteckt in 40 sogenannten Bodypacks im Magen gelandet war. Angaben der Polizei zufolge wirkte der Mann nach der Landung aus Madrid in der Ankunftshalle des Flughafens sichtlich nervös und wurde daraufhin zu einer routinemäßigen... Quelle: weiterlesen |
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 13.03.2017 um 19:29 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Erneute Änderung der Warnstufe auf den Kanarischen Inseln: Da die Meteorologen des spanischen Wetterdienstes (AEMET) damit rechnen, dass ab dem morgigen Montag Winde mit Geschwindigkeiten von über 90 km/h und bis zu fünf Meter hohe Wellen auf die Süd-, Ost- und Westküste Teneriffas sowie auf die Küsten von La Palma, El Hierro und La Gomera treffen, wurde für die Inseln Wetterwarnstufe... Quelle: weiterlesen |
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 13.03.2017 um 19:23 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Lokalnachrichten - Mix Radio 13.03.2017
Sturmwarnung – Starke Sturmböen und hohe Wellen an den Küsten. Das ist heute vom Wetter zu erwarten. Der Wind weht in Böen bis zu 90 Stundenkilometer schnell. Besondere Vorsicht ist an felsigen Küstenabschnitten geboten. Die Regionalregierung hat auf ihrer Internetseite Gebotsempfehlungen zur aktuellen Wetterlage veröffentlicht. Auf Lanzarote, Fuerteventura und Gran Canaria gilt Alarmstufe Gelb – auf Teneriffa, La Palma, La Gomera und El Hierro gilt Alarmstufe Orange. Es wird empfohlen sämtliche losen Gegenstände von Terrassen und Balkonen zu entfernen. Motorräder und LKWs sollen nach Möglichkeit nicht an Straßenverkehr teilnehmen. Auf Ausflüge und Camping soll ganz verzichtet werden. Fischen am Ufer und an Hafenmolen gilt als lebensgefährlich. Passagiere von Fähren sind aufgefordert sich frühzeitig über Fahrplanveränderungen zu informieren. Alarmstufe Gelb bzw. Orange gilt mindestens bis morgen Abend. Sturm fordert erstes Todesopfer – Einsatzkräfte der Küstenwache haben vor der Felsküste bei Pozo Las Calcosas auf El Hierro eine Leiche aus dem Meer geborgen. Der Einsatz war wegen der starken Sturmböen lebensgefährlich für die Retter. Zwei Rettungshubschrauber und ein Rettungsboot waren an dem Einsatz bei meterhohen Wellen vor der felsigen Küste beteiligt. Bei dem Opfer handelt es sich um einen 67 Jahre alten Mann, der beim Fischen von den Felsen aus ins Meer gestürzt und ertrunken ist. http://prensa.elhierro.es/…/up…/2015/12/helicoptero-ges1.jpg Kein Agaete Chill Out – Das Musik Event und der damit verbundene Handwerksmarkt bei Agaete auf Gran Canaria sind gestern wegen der aktuellen Wetterlage abgesagt worden. Der Kulturveranstaltung im Puerto de las Nieves schob der Katastrophenschutz einen Riegel vor: die Gefahr für die Bevölkerung sei einfach zu groß. Vorab hatten hohe Wellen und Sturmböen bereits im Hafen für Schäden an Booten und Anlegern gesorgt. Das Event soll nachgeholt werden. Ein Ausweichtermin steht zur Stunde noch nicht fest. Tödlicher Unfall auf Lanzarote – Bei einem Frontalzusammenstoß sind gestern im Norden von Lanzarote ein Mann ums Leben gekommen, zwei weitere Personen wurden leicht verletzt. Der Unfall ereignete sich auf der LZ-1 zwischen Orzola und Caléton Blanco in der Gemeinde Haría. Aus bisher noch nicht geklärten Gründen ist ein Kleinlastwagen mit einem PKW frontal zusammengestoßen. Fahrer und Beifahrer des Kleinlastwagens sind dabei leicht verletzt worden, ihre Tochter auf dem Rücksitz blieb unverletzt. Der Fahrer des PKW kam mit seinem Wagen von der Fahrbahn ab und überschlug sich auf den angrenzenden Felsen mehrfach. Er verstarb noch an der Unfallstelle. Glückseligen Inseln auf Video – Travelfilmer hat zwei neue Videos zu den Kanarischen Inseln veröffentlicht. Teil 1 zeigt die westlichen Küsten von Teneriffa über La Palma und La Gomera bis El Hierro. Teil 2 widmet sich Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote und La Graciosa. Beide Titel sind in der Rubrik Relax Videos erschienen und sind mit klassischer Musik von Torben Fugger, Brian Todd und Dennis Meisen. Das Naturerlebnis dauert pro Folge 65 Minuten, Trailer gibt es bereits vorab auf Vimeo zu sehen. Einen entsprechenden Link haben wir unserer Internetseite veröffentlicht. Mehr Infos zu Travelfilmer und weiteren Publikationen in HD gibt es auf travelfilmer.de https://vimeo.com/ondemand/canarias/197110914 Ausstellung Artemages – Im Ausstellungssaal der Ermita de San Antonio in Tías auf Lanzarote gibt es noch bis zum 19. März die Ausstellung „Palabaras que a veces son colores“ zu sehen. Zu sehen sind Werke von Roberto Batista, Pedro Raidel, Gloria Díaz und Silvia Ramos zu sehen. Geöffnet immer von Montag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Mehr Infos dazu auch im Internet auf ayuntamientodetias.es Bilderausstellung Ella – Adela Cano stellt im Centro Cultural Cicca in Las Palmas auf Gran Canaria Werke ihrer 20jährigen Künstlerlaufbahn aus. Die Bilder die ausschließlich Frauen zeigen, sind auf den Kanarischen Inseln, auf dem spanischen Festland und in Mexiko entstanden. Adela Cano betreibt eine Kunstwerkstatt in Las Palmas auf Gran Canaria und gibt Malereikurse. Einen Teil der Bilder die im Centro Cultural Cicca in Las Palmas ausgestellt sind, sind als Fotos auf der Facebookseite von Adela Cano veröffentlicht. Das Cicca in Las Palmas ist werktags immer von 10.00 bis 13.00 Uhr und von 17.00 bis 21.00 Uhr geöffent. Mehr Infos im Internet auf http://www.fundacionlacajadecanarias.es/ Vanessa Martín auf Fuerteventura – Die spanische Popsängerin aus Malaga gibt am 18. März in Puerto del Rosario ein Konzert. Im Centro Bibliotecario Insular stellt die 36-jährige ihr aktuelles Album Munay vor. Munay ist ein Wort aus der Sprache der Ureinwohner Perus und bedeutet so viel wie die Liebe des Künstlers zu seinem Werk. Ihr aktuelles Album hat Vanessa Martín in Los Angeles aufgezeichnet, musikalisch sind die Einflüsse aus Nord- und Süd Amerika deutlich zu hören. Zu sehen und zu hören ist sie am 18. März in Puerto del Rosario auf Fuerteventura. Der Eintritt kostet 27 Euro. Quelle: Mix Radio |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 13.03.2017 um 18:01 |