<-- Zurück zu den Nachrichten
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoLokalnachrichten - Mix Radio 15.03.2017

Höhenkrank – Vom Teide auf Teneriffa ist gestern eine 81 Jahre alte britische Touristin mit einem Rettungshubschrauber geborgen worden. Sie musste mit den für die so genannte D´Acosta-Krankheit typischen Symptomen ins Krankenhaus nach Santa Cruz geflogen werden. Übelkeit, Schwäche, Atemnot, Schwindel und Tinnitus machten es der 81-jährigen unmöglich aus eigener Kraft den Weg mit der Seilbahn ins Tal anzutreten. Die D´Acosta oder Höhenkrankheit tritt ab einem Höhenunterschied von 2500 Metern auf, ab 4.000 Meter sind mehr als die Hälfte der Bergsteiger von den Symptomen betroffen. Der Teide ist mit knapp 4.000 Metern der höchste Berg Spaniens. Durch die meist fehlende Akklimatisierungszeit tritt die Höhenkrankheit auf dem Gipfel häufig bei Urlaubern auf.

Sorgenkind La Palma – Der Tourismus boomt auf den Kanarischen Inseln. Das Gesamtergebnis hat in den vergangenen Jahren immer wieder neue Rekorde geschrieben. Vergleicht man die Zahlen allerdings von Insel zu Insel, wird bei La Palma deutlich, dass der Tourismus nicht auf allen Inseln erfolgreich ist. In diesem Jahr werden es deutsche Touristen sein, die das Gesamtergebnis auf La Palma stabil halten werden. Das ist das Ergebnis der ITB in Berlin, auf dem die Vertreter aus La Palma intensiv an neuen Flugverbindungen von Deutschland nach La Palma gearbeitet haben. Mit Erfolg! Pro Woche wird es alleine aus Deutschland sechs Flugverbindungen auf die grüne Insel geben. Dazu noch Flüge von Amsterdam, Brüssel, Gatwick und Manchester. Auf der ITB in Berlin haben sich die Vertreter des Tourismus von La Palma mit insgesamt 20 Reiseveranstaltern getroffen und Verträge für die Sommer- und die kommende Wintersaison geschlossen.

Massengrab – Bei Arucas auf Gran Canaria sind am Pozo de Tenoya menschliche Knochen gefunden worden. Die Meldung kursierte gestern auf allen kanarischen Medien. Seit 2013 ist ein Unternehmen von der Inselregierung damit beauftragt am Pozo de Tenoya nach einem in der Franco Zeit vermissten Kommunisten zu suchen. Jetzt sind die Arbeiter bei den Ausgrabungen in einer Tiefe von 34 Meter auf so viele menschliche Knochen gestoßen, das von einem Massengrab gesprochen wird. Bisher ist noch völlig unklar zu wie vielen Personen die Knochen zugeordnet werden. Bereits beim Pozo del Llano de las Brujas sind 24 Leichen geborgen und identifiziert worden. Die Ausgrabung dienen der Aufklärung und Aufarbeitung des spanischen Bürgerkrieges und der Regime Zeit. Bis heute suchen auf den Kanarischen Inseln noch hunderte Familien nach den Spuren ihrer vermissten Angehörigen, die in der Franco Zeit spurlos verschwunden sind.

Jugendprogramm Fuerteventura – Die Inselregierung hat auf ihrer Website das Jungendförderprogramm für die kommenden Monate vorgestellt. Mit 40.000 Euro werden die Aktivitäten subventioniert. Insgesamt gibt es 35 Förderprogramme und Kurse für Jugendliche, die sich in berufliche Fortbildung und Freizeit aufteilen. Alle Kursangebote sind auf der Internetseite publiziert. In den entsprechenden Themenbereichen kann sich online für die entsprechende Aktivität angemeldet werden. Die Kurse umfassen sowohl Segeln, Kayak, Fussball oder Surfen wie auch berufliche Fortbildungskurse, Sprachkurse, Umweltschutz oder regenerative Energien. Mehr Infos dazu auf http://www.cabildofuer.es/cabildo/areas-tematicas/

Größter Baumarkt eröffnet – Bei Jinámar im Centro Comercial El Mirador auf Gran Canaria hat mit Bricomart der größte Baumarkt der Kanarischen Inseln eröffnet. Auf insgesamt 12.000m² hat die Baumarktkette mit einer Investition von 23 Millionen Euro das Paradies der Heimwerker geschaffen. Geöffnet bereits ab sieben Uhr morgens und bis 22 Uhr abends von Montag bis Sonntag. 19.000 Artikel hat Bricomart ständig im Sortiment. Bricomart verfügt in Spanien über 18 Filialen, im Centro Comercial El
Mirador beraten 160 Mitarbeiter in den entsprechenden Abteilungen des Baumarktes die Kunden über Produkte und Verarbeitung.

Dokumentation „Si hubiera Viento“ – Im CIC El Almacén wird am Freitag ein Dokumentarfilm über die Geschichte Lanzarotes gezeigt. Von den ersten spanischen Eroberern bis heute werden in dem 30minütigen Video Windmühlen, Salinen und Baustruktur auf Lanzarote erklärt und ihre Entwicklung bebildert. Die Dokumentation beginnt um 20:00 Uhr im CIC El Almacén, in der Calle José Betancort 33 in Arrecife auf Lanzarote. Der Eintritt ist frei, die Plätze begrenzt. Einen entsprechenden Link zur Veranstaltung haben wir auf unserer Internetseite veröffentlicht. file:///C:/Users/FABIAN/PROJEKTE/ATLANTIS/FOTOS%20INSELN/LANZAROTE/Eventos%20Culturales%20_%20Cultura%20Lanzarote.html
Quelle: Mix Radio
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 15.03.2017 um 12:13

Kommentare


Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden!


Kommentar zu dieser News abgeben:
Name:
Email:
Spamschutz: spam
Nachricht: ;-( :-D 8-O X-( :-| 8-) ;-) :-) :-(



Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)