News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoGute Zahlen:
Teneriffa / Puerto de la -Cruz » Auch Puerto de la Cruz berichtet derzeit von positiven Zahlen bei den Arbeitslosen. Hier gab es 3.321 Arbeitslose im Monat August, dies waren 119 weniger als noch im Vorjahr. Derzeit liegt man sogar unter dem Wert vor der Krise. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 08.09.2017 um 08:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoÄrger mit den Nachbarn:
Teneriffa / Santa Cruz » Der Bürgermeister von Santa Cruz de Tenerife hat jetzt eine Protestnote an den Direktor der Hafenverwaltung Ricardo Melchior geschickt. In dieser gibt er die Beschwerden der Anwohner weiter, über die dort an der Küste ankernden Ölplattformen. Diese seien nicht nur hässlich, sondern wenn sie gereinigt und überarbeitet werden, wird es wohl auch immer recht laut im Hafenbereich. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 08.09.2017 um 07:58

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoSicherheit geht vor:
Teneriffa / Güimar » Die Gemeinde Güimar hatte den Sicherheitsplan für die “Fiesta der Bajada de la Virgen del Socorro“ vorgestellt. Hier wurden am Mittwoch über 50.000 Besucher erwartet. Die Gemeinde hatte hier mit der lokalen Polizei, dem Roten Kreuz und dem Technischen Hilfswerk dann 130 Personen auf der Straße. Der Tag verlief gut und es gab keine besonderen Vorfälle. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 08.09.2017 um 07:57

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoDann war´s dunkel:
Fuerteventura / Tarajalejo » Auf der Insel Fuerteventura hat jetzt die Guardia Civil einen 41- jährigen Mann festgenommen, welcher über 100 Meter Kabel aus einer bestehenden Installation gestohlen hatte. Nachdem der Mann bei der Gemeinde in der Nähe von Tuineje das Kabel herausgeschnitten hatte, saßen die Anwohner nachts gegen 2 Uhr im Dunkeln. Der Mann fiel auf, als er in seinem Auto Kabel transportierte, welche er beim Schrotthändler verkaufen wollte. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 08.09.2017 um 07:54

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoWeniger Gäste:
La Palma / Santa Cruz » Wie jetzt eine Auswertung der Touristik Zahlen belegt, gingen die Urlauberzahlen der Deutschen Gäste auf der Insel La Palma in den Monaten Mai, Juni und Juli um 18, 8% zurück. Dies ist auf die Konkursmeldung der AIR-Berlin zurückzuführen, welche eine Direktlinie Berlin-La Palma fliegt.
PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 08.09.2017 um 07:52

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoErneuerung der Martiánez-Straße
Teneriffa – Die Zufahrtsstraße über Martiánez weist unter anderem Risse im Straßenbelag auf. Foto: Moisés Pérez Pérez.
Das Projekt umfasst die Anlegung eines Fußgängerweges bis zum Bollullo-Strand.
Das Cabildo hat den Baukonzern Acciona mit der Instandsetzung der Zufahrtsstraße nach Puerto de la Cruz über Martiánez beauftragt. Vorgesehen sind die Verbesserung des Straßenbelages, der Drainage, der Beleuchtung, der Tunnelinnenwände sowie die Anlegung eines Fußgängerweges vom Martiánez- zum Bollullo-Strand. Die Bauarbeiten sollen im Oktober aufgenommen werden, sind mit über einer Million Euro veranschlagt und sollen innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen werden.
Gleichzeitig wurde von dem Straßenressort das Vergabeverfahren zur Instandsetzung der Zufahrtsstraße über Las Arenas zwischen dem Kreisverkehr bei der Shell-Tankstelle und dem Belair-Komplex eröffnet. Für über 554.000 Euro sollen ebenfalls der Belag ausgebessert sowie die Verkehrszeichen und -beleuchtung instand gesetzt und die Grünzonen verschönert werden.
Quelle: weiter zum Bericht mit Bildern
Autor: Wochenblatt - Kommentare (0) - 08.09.2017 um 06:38

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Heute zur Ü55-Party in Weiß:
Teneriffa - Arona - Wer heute Abend noch nichts vorhat, über 55 Jahre alt ist und etwas Weißes im Schrank hat, für den ist die Party „Arona in White“ genau der richtige Tipp.
Die Ü55-Party vereint Gleichgesinnte, Gleichaltrige aus ganz verschiedenen Ländern auf einer lustigen Party in Weiß.
Egal ob Einwohner oder Urlauber, alle sind willkommen. „Normalerweise wird mit den Partys in Weiß eher ein jüngeres Publikum assoziiert. Aber unsere Bürgerinnen und Bürger fühlen sich jung und deshalb organisieren wir diese Party nun schon zum zweiten Mal“, erklärte die Pura Martín.
Einwohner und Besucher jeder Nationalität sind willkommen. Immerhin leben in Arona Menschen aus 130 verschiedenen Ländern friedlich zusammen. Im letzten Jahr hat die Weiße-Ü55-Nacht über 800 Besucher angezogen. Geboten werden Musik, Gastronomisches und beste Unterhaltung bei einer Miss- und Mister-Wahl.
Das Fest beginnt um 19 Uhr in der Calle Arenas Blancas, nahe dem ehemaligen Metrópolis, direkt am Strand und dauert circa vier Stunden.
Quelle: weiter zum Bericht mit Bildern
Autor: kanarenexpress.com - Kommentare (0) - 08.09.2017 um 06:28

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Weinfest am Socorro-Strand:
Teneriffa - Los Realejos - Nachdem die Gran Fiesta de los Vinos im letzten Jahr so eine gute Resonanz hatte, wird sie in diesem Jahr wiederholt. Am Samstagabend ab 18 bis circa 2 Uhr in der Nacht wird an der Playa El Socorro in Los Realejos gefeiert.
Schon im letzten Jahr hat das Weinfest am Strand für eine sehr positive Resonanz gesorgt.
Es gibt Tapas und Wein aus vier verschiedenen kanarischen Anbaugebieten für Preise zwischen 1 und 3 Euro. Im letzten Jahr wurden 7.742 Essens- und Getränketickets verkaut. Da das Festival auch unter dem Zeichen der Nachhaltigkeit steht, werden abbaubare Mülltüten und Aschenbecher verteilt. Außerdem gibt es einen kostenlosen Busshuttle sowie Gemeinschaftstaxis zum besonders günstigen Preis.
Musikalisch unterhalten die Gruppen „Mapa Sonoro“ (18 bis 20 Uhr), „Sabor a Voz“ (20 bis 22 Uhr), „Ni 1 Pelo de Tonto“ (22 bis 0 Uhr) und danach zum Abschluss die „Mingo Show“.
Quelle: weiter zum Bericht mit Bildern
Autor: kanarenexpress.com - Kommentare (0) - 08.09.2017 um 06:19

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Wind schleudert Gesteinsbrocken auf die Straße
Gran Canaria - Agaete - Heftige Windböen verursachten am Mittwoch auf der GC-200 von Agaete nach Aldea de San Nicolás heftigen Steinschlag. Zwischen den Ortsteilen El Risco und Agaete, in der Gegend Macizo de Faneque, fielen große Gesteinsbrocken auf die Fahrbahn.
Heftiger Wind reichte aus, um die Steine zu lösen. Glücklicherweise wurde durch den Steinschlag niemand verletzt.
Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt. Die Inselregierung schickte umgehend einen Straßentrupp, der die Straße frei räumte und befahrbar hielt. Der Bürgermeister Agaetes, Tomás Pérez, bestand darauf, dass nicht nur gereinigt, sondern vor allem die ganze Gegend mit Sorgfalt überprüft wird, um eine Wiederholung zu vermeiden. Darüber hinaus betonte er die Notwendigkeit, baldmöglichst mit den geplanten Sanierungsarbeiten zwischen El Risco und Agaete zu beginnen.
Quelle: weiter zum Bericht mit Bildern
Autor: kanarenexpress.com - Kommentare (0) - 08.09.2017 um 06:15

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Irrfahrt über den Golfplatz
Teneriffa - Arona - Ein 29-jähriger Argentinier hat sich am Mittwochmorgen um 8 Uhr einer Verkehrskontrolle entzogen. Den Zeichen der Polizisten anzuhalten, folgte er nicht, sondern gab stattdessen Gas.
Auf dem Rasen des Golfplatzes fand die Fahrt unter Alkoholeinfluss ein Ende.
Er nutzte die offenen Türen am Golfplatz Golf de Las Américas in Arona, um sich zu verstecken. Was zunächst wie ein Unfall aussah, war der Versuch, der Polizei zu entkommen. Bei seiner Irrfahrt über den Rasen verursachte er mit seinem Daewoo beträchtlichen Schaden. Er wurde von Nationalpolizisten gestoppt und gestellt. Die Alkoholkontrolle ergab 0,87 Promille in der Atemluft. Außerdem fuhr er mit einem gefälschten Führerschein. Der junge Mann muss sich nun wegen Fahrens ohne Führerschein, Dokumentenfälschung, Ungehorsam gegenüber der Staatsgewalt und der Beschädigung des Rasens verantworten.
Quelle: weiter zum Bericht mit Bildern
Autor: kanarenexpress.com - Kommentare (0) - 08.09.2017 um 06:12

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
In flagranti erwischt beim Kabelklau:
Teneriffa - Santa Cruz - Ein Augenzeuge verständigte vergangene Woche Polizisten der Guardia Civil in Santa Cruz, nachdem er einen verdächtig wirkenden Mann im Industriegebiet La Campana in El Rosario beobachtet hatte, der sich auf einem Gelände mit mehreren Lastzügen zu schaffen machte.
Vor Ort überraschten die Polizisten einen 29-Jährigen aus El Rosario dabei, wie er unter einem Lkw lag und dessen elektrische Kabel abschnitt. Ölverschmiert, mit einer Zange, Kupferkabeln und einem elektrischen Schaltschrank kam er unter dem Lastwagen hervorgekrochen. Auf frischer Tat ertappt. Gegen den Verdächtigen wird nun wegen Diebstahls ermittelt. Der Fall wurde dem Untersuchungsgericht in Santa Cruz übergeben.
Quelle: Kanaren Express
Autor: kanarenexpress.com - Kommentare (0) - 08.09.2017 um 06:10

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Britischer Tourist starb an Lungenödem
Teneriffa - Los Cristianos -Der Bericht aus der Gerichtsmedizin ergab, dass der 30-jährige Brite, der vergangenen Freitag tot an der Kreuzung nach Los Cristianos aufgefunden wurde, an einem Lungenödem gestorben ist, das aufgrund eines gefährlichen Drogen- und Alkoholkonsums entstanden ist.
Kevin D. war am Donnerstag auf der Insel gelandet und hatte mit seinen beiden Freunden sofort nach dem Check-in im Hotel mit dem Feiern begonnen. Am Freitagmittag stahl er ein Auto, mit dem er wenig später auf der Autobahn verunfallte und einen Stau verursachte. Versuche, ein Motorrad und ein anderes Auto zu stehlen, schlugen fehl. Zu Fuß trat er die Flucht an und wurde Stunden später tot aufgefunden.
Es ist nicht das erste Mal, dass ein Urlaub nach einem exzessiven Drogen-Alkohol-Exzess in Spanien tödlich endet. Die jüngsten Vorfälle ähnlicher Art ereigneten sich in Aragón und an der Costa del Sol auf dem Festland.
Quelle: Kanaren Express
Autor: kanarenexpress.com - Kommentare (0) - 08.09.2017 um 06:02

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Grüne Insel in Wassernot:
La Palma - Niemals stand es im Raum, dass die Quellen und unterirdischen Galerien der kleinen grünen Insel La Palma das üppige Grün der Insel nicht mehr ausreichend versorgen könnten. Und tatsächlich ist die Insel noch nicht wirklich in Wassernot. Dennoch macht sich der für die Wasserversorgung zuständige Vizepräsident der Insel, José Luis Perestelo, Sorgen über die künftige Sicherung der Wasservorräte.
Noch gibt es, meistens, genügend Wasser – aber dass es ein kostbares Gut ist, wird nun sogar auf der grünen Insel klar.
Anlass dazu ist, dass es wieder einmal so ein trockener Sommer ist, dass im Nordwesten, vor allem rund um Puntagorda, Schwierigkeiten mit der Bewässerung der Felder aufgetreten sind...
Quelle: weiter zum Bericht mit Bildern
Autor: kanarenexpress.com - Kommentare (0) - 08.09.2017 um 05:59

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Gestatten, mein Name ist Ada:
Gran Canaria - Las Palmas - Ada ist weiblich, Russin, 1,60 Meter groß, hat graue, kurze Haare und ist ein Roboter. Genauer gesagt ist sie der erste Human-Roboter, der in Spanien zum Einsatz kommt. Ihr Arbeitsplatz ist das Museo Elder für Wissenschaft und Technologie in Las Palmas. „Ada ist automatisiert, arbeitet aber frei, das heißt ‚nicht gesteuert‘. Sie ist Museumsführerin und weiß alles über unser Museum“, erklärte Museumsdirektor José Gilberto Moreno.
Mitarbeiterin Ada weiß alles, erkennt den Besucher wieder und spricht neun Sprachen.
Im Moment spricht Ada neun Sprachen. Sie könnte aber bis zu 45 erlernen...
Quelle: weiter zum Bericht mit Bildern
Autor: kanarenexpress.com - Kommentare (0) - 08.09.2017 um 05:56

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Eine Bluspende kann auch Dein Leben retten
In der Nähe des Hauses der Kultur (Gegenüber dem Rathaus) in San Fernando erwartet der mobile Blutspendewagen vom 11.-15.09 2017 jeweils von 10:00-14:00 Uhr und von 17:00-21:00 Uhr seine Spender.
Quelle: weiter zum Bericht mit Bildern
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 07.09.2017 um 19:44

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLokalnachrichten Mix Radio

Romeria Virgen del Pino – Auf Gran Canaria findet ab heute eine der größten und bekanntesten Prozessionen der Kanarischen Inseln statt. Die religiöse und folklorische Veranstaltung hat so einen hohen Stellenwert, das es bereits Doktorarbeiten über ihre Geschichte und Entstehung an der Universität von Las Palmas gibt. Alle Gemeinden der Insel nehmen mit ihren Trachten an der Romeria teil und bewegen sich in Prozessionen zur Basílica del Pino in Teror. Die Romeria hat bereits am 25. September begonnen und endet morgen Abend mit einem Feuerwerk. Heute, nach der Prozession findet auf der Plaza de Sintes, in direkter Nähe zur Basilica die Fiesta statt. Teror gilt bis heute als einer der ursprünglichste Orten Gran Canarias, vor allem wegen seiner Lage ist die 12.000 Einwohner Stadt bisher vom Massentourismus verschont geblieben.

Wieder Steinschlag bei La Aldea – Die GC-200 auf Gran Canaria schafft es nicht aus den Schlagzeilen. Dieses Mal ist aber ein anderes Teilstück betroffen. Ein Teil der Straße ist bereits vor Monaten abgerutscht, der Verkehr musste weiträumig umgeleitet werden, die Betroffenen Pendler waren zum Teil 50 Minuten pro Strecke länger unterwegs. Gestern gab Steinschlag auf dem Teilstück zwischen La Aldea de San Nicolas und dem Risco. Personen oder Fahrzeuge kamen gestern nicht zu Schaden, der Verkehr musste kurzzeitig gesperrt werden, die Leitplanke an der steil abfallenden Seite zum Risco hin muss repariert werden. Das der Steinschlag gestern nur eine Vorankündigung für das was die Straße ab Oktober bei starkem Niederschlag erwarten wid ist auch dem Cabildo auf der Insel klar. Jetzt wird wieder über das Projekt Tunnel gesprochen, der eigentlich bereits fertig gestellt worden sein sollte. Bisher ist das Bauvorhaben an der Finanzierung gescheitert. Die GC-200 führt von Agaete im Norden an der Küste entlang bis zum Playa de Mogan, führt in Teilstücken an der Felssteilwand im Nordwesten Gran Canarias entlang und ist auch bei Touristen ein sehr beliebtes Ausflugsziel.

Mordanklage nach Angriff mit Jäthacke – Das 51 Jahre alte Opfer ist gestern im Krankenhaus in Las Palmas nach sieben Tagen Todeskampf verstorben. Der Täter sitzt in Untersuchungshaft. Jetzt sind auch die Motive zur Tat veröffentlicht worden. Das Opfer ist von einer Jugendgruppe mit Steinen beworfen worden, als der 51-jährige mit seinem Auto das Haus verlassen wollte. Mitglieder der Gang waren im bekannt. Als er am nächsten Tag mit den Eltern eines der Jugendlichen den Fall klären wollte, ist er auf dem Weg zum Elternhaus von einem Bruder des Mitglieds der Jugendgang mit einer Jätharke angegriffen und so schwer verletzt worden, das er bereits am Tatort von den Sanitätern reanimiert werden musste. Der Täter ist wenige Stunden nach der Tat festgenommen worden und sitzt bis zur Anklageerhebung in Haft.

Residentenrabatt führt zu mehr Passagieren – Seit Juli reisen Residenten des Archipels zwischen den Inseln mit einem Rabatt von 75% bei Flug- und Schiffsreisen. Jetzt steht fest: der neue Residentenrabatt hat zu einem deutlichen, einzelne Quellen sprechen sogar von einem historischen, Passagierwachstum geführt. 180.000 Canarios sind seit Juli auf eine andere Insel geflogen. Die Zahlen des Schiffsverkehrs stehen noch nicht fest. Aber alleine bei den Flugreisen zwischen den Inseln entspricht das einem Anstieg von 33%. Damit machen vor allem Binter Canarias und Canaryfly deutlich mehr Umsatz. Der Residentenrabatt wird von der Zentralregierung kompensiert: 708 Millionen Euro hat Madrid in diesem Jahr zur Verfügung gestellt. Während Residenten nur noch 25% des Reisepreises bezahlen, kommt die Zentralregierung für 75% des Tickets auf. Aktuell sind zwischen Lanzarote, Fuerteventura und Gran Canaria für Residenten mit dem Certificado de Viaje Flüge zu einem Preis von 15 Euro einfache Strecke möglich.

Dünen verlieren 300 Hektar Fläche in 20 Jahren – Die aktuelle Diskussion betrifft die Dünen von Corralejo. Naturschützer und die Partei Podemos fordern den Straßenabschnitt FV-1, der entlang der Dünen auf der Ostseite im Norden Fuerteventuras verlauft, still zu legen. Ihre Forderung basiert auf einem jetzt veröffentlichten Bericht der Universität von Las Palmas auf Gran Canaria, demnach die Dünen bei Corralejo 1995 2.100 Hektar Fläche eingenommen haben, heute ist ihre Ausdehnung auf 1.800 Hektar geschrumpft. Hauptursache soll die FV-1 sein, die für Touristen die Hauptverbindung zwischen Flughafen und den Hotels bildet. Betroffen sind das „Hotel Riu Palaca Tres Islas“ und das „Clubhotel Riu Oliva Beach Resort“. Beide Anlagen liegen in Mitten des unter Naturschutz stehenden Nationalparks, verfügen beide aber über eine gültige Lizenz. Der Fall soll jetzt von der Regionalregierung entschieden werden. Ein entsprechendes Projekt gibt es bereits: es sieht vor die FV-101, die im inselinneren nach Corralejo verläuft auszubauen, die FV-1 auf dem Teilabschnitt zu schließen und die beiden Hotels von Corralejo aus anzufahren. Das würde für Touristen vom Flughafen aus rund 30 Minuten Umweg bedeuten, den Schutz der Dünen von Corralejo aber gewährleisten.
Quelle: Mix Radio
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 07.09.2017 um 19:08

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Interessantes für Mietwagenfahrer auf den Kanaren
Auch wenn auf den Kanaren scheinbar alles etwas lockerer im Straßenverkehr zugeht, so bedeutet dies nicht, dass man sich mit seinem Mietwagen auf den Kanaren nicht an die Regeln halten müsste.
Ganz im Gegenteil. Auf den Kanarischen Inseln kann man für fahren im 'Freestyle' ordentlich zur Kasse gebeten werden. Falsches Parken kann da schon mal mit 200,00 € zu Buche schlagen - und das ist noch harmlos. Bußgelder sollte man auch als Urlauber am besten sofort bezahlen, sonst droht daheim ein helles Erwachen, denn die Aufschläge sind sehr hoch.
Die nachfolgenden, allgemeinen Stichpunkte geben einen groben Überblick über die 'Möglichkeiten' des Bussgeldkataloges. Sind ohne Gewähr und stellen keine Rechtsberatung dar.
Überhöhte Geschwindigkeit bis 20 km/h - 100€
Überhöhte Geschwindigkeit ab 21 km/h 300 €
Überhöhte Geschwindigkeit ab 31 km/h 400 €
Überhöhte Geschwindigkeit ab 41 km/h 500 €
Überhöhte Geschwindigkeit ab 51 km/h 600 €
Falsch Parken bis 200 €
Rote Ampel ab 200 €
Überholen bei Überholverbot ab 200 €
Keine Warnweste für jeden Platz im PKW je 90 €
Telefonieren ohne Freisprechanlage ab 300 €
Alkohol am Steuer ab 1,5 Promille ab 500 €
Nicht angeschnallt bis 350 €
Hinauswerfen von Gegenständen aus dem Auto, die zu Bränden führen können ab 200 €
Quelle: weiter zum Bericht mit Bildern
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 07.09.2017 um 18:47

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Größtes Schwerlastschiff im Hafen von Las Palmas
Blue Marlin ist ein halb-tauchfähiges Schwerlastschiff von Dockwise Shipping of the Netherlands. Sie wurde gebaut, um sehr große Tauchfähige Bohranlagen auf Deck zu transportieren.
Auch die US-Marine mietete Blue Marlin von Offshore Heavy Transport, um den Zerstörer USS Cole zurück in die Vereinigten Staaten zu bringen, nachdem das Kriegsschiff von Al-Qaida durch einen Selbstmordattentäter beschädigt worden war, während es im Hafen von Aden, Jemen verankert war.
Bilderarchiv: ANDRÉS CRUZ
Quelle: weiter zum Bericht mit Bildern
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 07.09.2017 um 16:20

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Gefälschte Markenartikel im Wert von fast 500.000 Euro in Masaplomas beschlagnahmt
Die Policia Nacional startete gestern in Maspalomas eine Razzia gegen Markenpiraterie. In verschiedenen Lokalen wurden über 1.500 Artikel namenthafter Hersteller beschlagnahmt. 5 Personen kamen in Haft.
Quelle: weiter zum Bericht mit Bildern
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 07.09.2017 um 13:11

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Steuersenkungen auf den Kanaren für 2018 in Arbeit - Auch die IGIC steht zur Debatte
Kanarische Inseln - Die Finanzministerin der Kanarischen Inseln, Rosa Dávila hat für das kommende Jahr Steuersenkungen in Aussicht gestellt. Der Haushalt der Kanarischen Inseln sei stabil und es ist an der Zeit den Bürgern eine Entlastung zukommen zu lassen, zumal die Steuereinnahmen sprudeln wie nie. Da sich die CC allerdings in einer Minderheitenregierung befindet, sind Gespräche mit der Opposition zwingend erforderlich, um solche Vorhaben durchzuführen, diese möchte die Finanzministerin nun beginnen.
Sie unterstrich jedoch, dass man „Familien, Kleinunternehmen, Selbstständige und Menschen mit geringem Einkommen bevorzugt entlasten möchte, große Unternehmen sollen davon nicht profitieren“.
Der Vertreter der PP für Finanzangelegenheiten, Miguel Jorge Blanco griff direkt zur IGIC. Angesichts der „Rekordeinnahmen“ werde die PP nur Zustimmen, wenn die IGIC wieder herabgesenkt wird. Gleichzeitig kündigte er an, dass man kein Papier der Regierung „blind unterzeichnen wird“, die Forderungen seiner Partei müssten berücksichtigt werden.
In der Tat würde die Herabsenkung der IGIC die Menschen wohl nur zweitrangig begünstigen. Viele Unternehmen, besonders von den größeren, würden die gesparte Steuer wohl nicht am Preis reduzieren. Kleinere Unternehmen hingegen befinden sich in einem Wettbewerb zueinander, hier würde die IGIC wohl zu Preissenkungen führen.
Man muss sich bei der IGIC allerdings auch bewusst sein, dass diese aufgrund der Wirtschaftskrise erhöht wurde. Damals sagte man den Menschen, dass dies nur für eine begrenzte Zeit erforderlich sei, bis der Staat wieder mehr Geld in die Kassen bekommt. Nun diesen Fall scheinen wir auf den Kanaren ja nun zu haben. Es wird also interessant, wer sich letztendlich durchsetzt und welche Steuern ab 2018 gesenkt werden.
Quelle: weiter zum Bericht mit Bildern
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 07.09.2017 um 09:45

« 1 ... 2095 2096 2097 2098 2099 ... 2420 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)