News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoFahrraddiebstahl:
Gran Canaria / Las Palmas » In der Stadt Las Palmas von Gran Canaria gibt es mindestens so viele Fahrräder wie in einer Studentenstadt. Da bleibt es nicht aus, dass diese gestohlen oder auch demontiert werden. Wie die lokale Polizei meldet, gab es hier im vergangenen Jahr 348 als gestohlen gemeldete Räder. 113 von diesen waren auch in Teile zerlegt worden. Nur 174 konnten wieder gefunden werden. Der Gesamtschaden wird mit über 45.000 € beziffert. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 06.10.2017 um 08:58

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoFalscher Alkohol:
Gran Canaria / Vecindario » Die Guardia Civil hat jetzt bei Vecindario insgesamt 10.788 Flaschen Alkohol, dies waren 7436 Liter, eingezogen und vernichtet. Hier handelte es sich um Alkohol, welcher nicht den Gewerbeverordnungen entsprach. Den Besitzern droht jetzt auch noch eine Strafe von mindestens 20.000.--€. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 06.10.2017 um 08:56

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoBombendrohung ?
Teneriffa / Santa Cruz » Die Policia National ließ am Mittwoch früh den Busbahnhof von Santa Cruz de Tenerife räumen. Grund dafür war, dass gegen 9 Uhr dort ein herrenloser Rucksack gefunden wurde. Erst einige Zeit später gab es Entwarnung. Es war ein falscher Alarm. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 06.10.2017 um 08:55

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoWar auch nötig:
Teneriffa / Garachico » Die Naturschwimmbecken Caletón von Garachico werden, wie jetzt die Gemeinde meldet, im kommenden Jahr über eigene Toiletten verfügen.
Bisher gehen die Badegäste auf die Toilette des dortigen Restaurants. Diese Bademöglichkeit entstand nach dem Vulkanausbruch des Volcán Trevejo im Jahr 1706. Es ist eines der meistbesuchten Schwimmgelegenheiten im Norden der Insel. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 06.10.2017 um 08:53

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoSuper Aktion:
Teneriffa / Teide » Die multinationale Firma GMV wird noch bis zum 16. Oktober auf dem Teide bei Las Minas de San José im Parque Nacional del Teide in Zusammenarbeit mit der “Agencia Espacial Europea (ESA)“ einen Mondroboter testen. Sicherlich ein futuristisches Ereignis, bei welchem man tolle Fotos machen kann. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 06.10.2017 um 08:51

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoErneutes Erbeben:
Teneriffa / Icod de los Vinos » Um 19.18 Uhr wurde am Mittwoch in rund 10 Km Tiefe bei der Gemeinde Icod de los Vinos ein Erdbeben mit der Stärke 2,5 registriert. Wie wir berichteten, gab es hier schon einige Erdstöße am 19. September. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 06.10.2017 um 08:47

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoKirchensender auf Teneriffa ?
Gran Canaria / Adeje » Wie jetzt berichtet wird, will der Amerikanische “Eternal Word Television Network“, ein Katholischer Amerikanischer Sender, eine Außen- und Produktionsstätte im Süden der Insel Teneriffa eröffnen.
Hier sollen dann auch Programme aufgezeichnet werden, welche in Südamerika ausgestrahlt werden.
PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 06.10.2017 um 08:45

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoRettung war schnell:
Fuerteventura / Corralejo » Am Strand “Grandes Playa“ in den Dünen bei Corralejo auf Fuerteventura wurde am Mittwochnachmittag eine 70- jährige Frau aus dem Atlantik geborgen. Sie war dort so gut wie ertrunken, konnte jedoch geborgen und reanimiert werden. Die Einsatzkräfte brachten die Frau in das Hospital General de Fuerteventura Virgen de La Peña. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 06.10.2017 um 08:44

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoAuch das bessert sich wieder:
La Palma / Santa Cruz » Im Monat August gab es auf der Insel La Palma wieder etwas mehr Arbeitslose.
So pendelte sich die Zahl auf insgesamt 8732 ein. Dies waren 300 mehr als noch im Monat zuvor. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 06.10.2017 um 08:42

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoErmittlungen laufen auf Hochtouren:
Gran Canaria - Noch ist die Ursache des verheerenden Waldbrandes auf Gran Canaria, der am 20. September begann und bei dem 2.800 Hektar Wald verbrannt sind, nicht klar. In einer ersten Stellungnahme erklärten Inselpräsident Antonio Morales, der Umweltrat Miguel Ángel Rodríguez, sowie die Brandexperten Juan Carlos Santana und Federico Grillo, dass es sich sehr wahrscheinlich nicht um eine natürliche Brandursache gehandelt hat.
Das Feuer erreichte die Nähe der Häuser in den Bergdörfern. Für Catrin und ihre Tiere gab es leider kein Entrinnen mehr. „Wir sind uns fast sicher, dass es sich um einen menschlichen Auslöser handelt...
Quelle: weiterlesen
Autor: kanarenexpress.com - Kommentare (0) - 06.10.2017 um 08:33

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoGipfel „Islas Canarias“ – es ist vollbracht:
Kanarische Inseln - Juan Diego Amador und David Pérez haben es tatsächlich geschafft. Am 16. September um 20.25 Uhr standen sie auf einem 6.025 Meter hohen Gipfel im Himalaja-Gebiet Indiens und hissten dort die kanarische Flagge. Der Kanaren Express berichtete bereits vor einigen Wochen, dass der tinerfenische Abenteurer Juan Diego Amadaor zu einer neuen Herausforderung aufgebrochen ist. Er wollte einen noch jungfräulichen Gipfel in den Himalaja-Bergen besteigen, damit dieser in der internationalen Bergsteigerwelt als Islas Canarias anerkannt wird. Das ist ihnen nun gelungen.
Quelle: weiterlesen
Autor: kanarenexpress.com - Kommentare (0) - 06.10.2017 um 08:28

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoDer Klimawandel hat schon begonnen
Kanarische Inseln - „Die Kanaren haben in diesem Jahr den heißesten Sommer seit 30 Jahren erlebt“, resümierte der für die Kanaren zuständige Meteorologe Jesús Agüera kürzlich. Die durchschnittlichen Temperaturen auf dem Archipel lagen 1,5 Grad Celsius über den normalen Sommertemperaturen. Damit geht der Sommer 2017 als zweitwärmster Sommer nach 1965 in die Statistik des Wetteramtes ein. Durch die sommerlichen Temperaturen heizte sich sogar der Ozean ungewöhnlich auf. Auch er war so warm wie seit 15 Jahren nicht mehr. Spitzenwerte an Land wurden am 8. August auf dem Flughafen von Lanzarote erreicht. Dort wurden 41,3 Grad Celsius gemessen.
Quelle: weiterlesen
Autor: kanarenexpress.com - Kommentare (0) - 06.10.2017 um 08:22

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Knotenpunkt für den westafrikanischen Raum
Kanarische Inseln – PricewaterhouseCoopers (PwC) und GBL Investrategic haben eine Strategie entwickelt, um den Kanarischen Inseln im „Rennen“ um die Position als wirtschaftlicher Knotenpunkt für Westafrika einen Vorsprung zu verschaffen. „Wettbewerber“ sind Casablanca (Marokko), Dakar (Senegal) und Accra (Ghana). Die Studie führt als Pluspunkte das kanarische Finanzsystem mit vielen Anreizen für ausländische Unternehmen, die Fähigkeit zur Anziehung von Talenten – begründet auf der „hohen Lebensqualität“ – und die Rechtssicherheit als Teil Spaniens und der EU auf. Unbedingt zu verbessern seien jedoch die Fluganbindungen, die Verbreitung der englischen und anderer ausländischer Sprachen sowie der Abbau der Bürokratie und die Vereinfachung der Visa-Verfahren.
Quelle: Wochenblatt
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 06.10.2017 um 08:20

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Rettung in letzter Minute
Teneriffa – Werdende Mutter und ihr Baby in Gefahr
Eine Autobahnstreife der Guardia Civil konnte im September eine werdende Mutter und ihr Kind retten.
Die im neunten Monat Schwangere erlitt eine schwere Blutung aufgrund der vorzeitigen Ablösung der Plazenta. Der werdende Vater versuchte, sie rechtzeitig von Playa Paraíso über die Südautobahn ins Krankenhaus Candelaria in Santa Cruz zu bringen, doch der Verkehr ließ es nicht zu. Trotz Hupsignalen und einem aus dem Fenster gehaltenen weißen Tuch machten die anderen Verkehrsteilnehmer nicht Platz.
Die Guardia Civil-Beamten Javier Merideño und Christian Chinea stoppten das Auto, übernahmen die halb ohnmächtige, heftig blutende Frau geistesgegenwärtig in ihren Streifenwagen und brachten sie mit Blaulicht ins Krankenhaus.
Die Ärzte erklärten später, dass es bei der Rettung von Mutter und Kind um Minuten gegangen sei.
Quelle: Wochenblatt
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 06.10.2017 um 08:17

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoHistorische Seeschlacht:
Teneriffa – Im Küstenort Valle de Guerra im Norden Teneriffas wird seit Jahrzehnten im Rahmen der Fiestas zu Ehren der Schutzheiligen ein Brauch gepflegt, der unbedingt sehenswert ist.
In der Nacht des 7. Oktober (ab 23.00 Uhr!) wird auf der Plaza des Ortes „La Librea de Valle de Guerra“ aufgeführt. Dabei handelt es sich um die aufwendige Inszenierung einer historischen Begebenheit, nämlich der Seeschlacht von Lepanto, die 1571 im Ionischen Meer vor dem Eingang zum Golf von Patras bei Lepanto im heutigen Griechenland stattfand. Die christlichen Mittelmeermächte, organisiert unter Papst Pius V., mit Spanien an der Spitze, errangen hier einen überraschenden Sieg über das Osmanische Reich. Der Sieg wurde damals der Heiligen Jungfrau Virgen del Rosario zugeschrieben, da die Schlacht am ersten Sonntag im Oktober stattfand.
Die Verbindung dieser historischen Begebenheit mit dem Ort Valle de Guerra auf Teneriffa wird dadurch hergestellt, dass die Virgen del Rosario die Schutzheilige des Ortes ist.
In originalgetreuen Kostümen der Epoche stellen etwa 180 Laienschauspieler des Ortes Valle de Guerra die Schlacht nach. www.lalibreavalledeguerra.com
Quelle: Wochenblatt
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 06.10.2017 um 08:13

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoBushaltestelle TFN auf die untere Ebene verlegt
Teneriffa – Die Bushaltestelle am Nordflughafen befindet sich nun auf der unteren Ebene, zwischen dem Parkdeck und dem Parkplatz für Mietwagen. Foto: TITSA
Um den öffentlichen Bussen die Zufahrt zu erleichtern und die Passagiere vor widrigen Wetterverhältnissen zu schützen, haben Titsa und AENA die Bushaltestelle am Nordflughafen Los Rodeos auf die untere Ebene verlegt.
Seit dem 29. September halten die Titsa-Busse nun nicht mehr vor dem Ankunftsbereich, sondern an der unteren Ebene, auf der Höhe des Mietwagen-Parkplatzes. Kurz vor der Änderung haben Titsa und AENA im Terminal-Gebäude Info-Tafeln aufgestellt, um die Passagiere über den neuen Standort der Bushaltestelle zu informieren. Der neue Standort erleichtere nicht nur den Verkehrsfluss der Busse, auch seien die Fahrgäste hier vor schlechtem Wetter geschützt und würden den Abflugbereich schneller erreichen, begründeten die beiden Unternehmen die Maßnahme.
Der Nordflughafen wird von den Linien 102, 104, 107, 108, 137, 343 angefahren, die Santa Cruz, La Laguna, Puerto de la Cruz, La Orotava und Icod de los Vinos mit dem Airport verbinden.
Quelle: Wochenblatt
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 06.10.2017 um 08:10

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoErosionen auf den Gipfeln von San Mateo und Tejeda während der Regenzeit möglich.
Das Cabildo de Gran Canaria befürchtet größere Erosionen während der bevorstehenden Regenperiode im Winter und stellt für die Vorsorgemaßnahmen für die Gemeinde San Mateo und Tejeda 500.000 Euro zur Verfügung.
Lose Steine, entwurzelte Bäume, lose Asche ect. könnten durch Regenfälle in dieser Region zu weiteren Umweltschäden führen. Die Bürgermeister von San Mateo und Tejeda wurden aufgefordert, die Verwaltungsgesellschaft Gesplan mit der sofortigen Untersuchung in den Gebieten zu beauftragen.
Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 05.10.2017 um 13:03

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLokalnachrichten mIX rADIO

Das Referendum und die Folgen – Spanien beruht auf der unauflöslichen Einheit der Nation – so steht es in der Verfassung des Landes, 1978 im Übergang zwischen Diktatur und Demokratie festgelegt. Es müsste also zuerst die Verfassung geändert werden, um eine Sezession Kataloniens zu gestatten. Es ist davon auszugehen das die Basken direkt darauf folgen. Setzt man die spanische Verfassung als Grundlage ist die Rechtssprechung im Fall der katalanischen Regierung eindeutig. Sie hat sich über geltendes Recht hinweg gesetzt. Der darauf folgende Polizeieinsatz kann dafür als Rechtfertigung nicht herhalten, denn dieser hat sich gegen das Volk und nicht gegen die katalanischen Politiker gerichtet, die es in der Hand hatten die Situation zu entschärfen. Seit Montag zeigt sich aber an den Börsen ein Bild, das auf die Abstimmung von Sonntag zurück zu führen ist. Weil Anleger davon ausgehen das sich die Situation in Katalonien nicht entspannt, die rechtliche Lage undurchsichtig wird und der Ausgang unabsehbar ist, wenden sie sich ab. Verschiedene an der Börse notierte katalanische Unternehmen haben seit Montag zum Teil bis 35% an Wert verloren. Der bisher ausgebliebene Dialog zwischen Barcelona und Madrid führt aktuell vor allem dazu, dass sich Unternehmensführungen in Katalonien nach einem Plan B umsehen und für ihr Unternehmen einen neuen Standort suchen.

Gefälschte Ausweise am Flughafen – Auf Lanzarote hat die Polizei zwei Personen festgenommen. Ihre wahre Identität ist noch nicht gänzlich geklärt. Laut eigener Aussage handelt es sich bei den beiden um eine 20 Jahre alte Frau und einen 17 Jahre alten Jungen. Beide wollten mit falschen italienischen Ausweisdokumenten auf einem Flug nach London einchecken. In den Reiseutensilien der Beiden sind albanische Ausweisdokumente gefunden worden. Die Polizei untersucht jetzt wie die beiden nach Lanzarote gelangt sind. Bis auf weiteres sitzen die 20-jährige und der 17-jährige in Untersuchungshaft.

Keine Überleitungen auf Fuerteventura – Zwischen Puerto del Rosario und Gran Tarajal wird es keine neuen Strommasten geben. Der Oberste Gerichtshof hat im Streit zwischen Red Elétrica Española und verschiedenen Aktivisten und lokalen Parteien das Urteil gesprochen. Es ist die zweite Instanz die das geplante Projekt den Süden der Insel mit ausreichend Strom über Hochspannungsleitungen zu versorgen ablehnt. Davon nicht betroffen ist die Stromversorgung zwischen Corralejo und Puerto del Rosario, diese wird mit Hochspannungsleitungen erfolgen, die sich seit Januar dieses Jahres in Bau befinden. Die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes gründet sich auf dem irreparablen Schaden an der Natur, die der Bau der Hochspannungsleitungen zwischen Puerto del Rosario und Gran Tarajal verursachen würde. Das Projekt ist ursprünglich von der Regionalregierung abgesegnet und an Red Elétrica Española vergeben worden. Daraufhin hatte die Lokalregierung und Umweltaktivisten auf Fuerteventura geklagt. Unabhängig vom Streit und der Entscheidung der Richter bleibt der Süden Fuerteventuras mit dem Problem der unzureichenden Energieversorgung konfrontiert. Eine Verlegung der geplanten Stromstrasse unterirdisch in den Süden hat Red Elétrica Española aus Kostengründen bereits vor Monaten abgelehnt.

Fototrek El Hierro – Zum dritten Mal organisiert die Inselregierung der kleinsten Kanareninsel den Wettbewerb der Bergwandern und Fotografieren kombiniert. 67 Teilnehmer haben sich bereits angemeldet, unter ihnen auch bekannte professionelle Fotografen aus Europa. Der Wettbewerb ist in drei Kategorien aufgeteilt, die zwischen dem 7. und dem 14. Oktober stattfinden. „Mi Isla Fototrek“, „El Hierro Fototrek“ und „Smartphone Fototrek“ haben unterschiedliche Teilnahmebedingungen. Während im ersten Wettbewerb nur Residenten der Insel teilnehmen können, ist der Zweite offen für alle Teilnehmer. Beim Dritten Wettbewerb müssen die Fotos mit einem Smartphone gemacht werden. Auf der Website Fototrek.es gibt es ausführliche Infos zum Wettbewerb auf El Hierro und beeindruckende Bilder aus den letzten beiden Jahren.

Deutlich mehr Badeunfälle – 65 Personen sind seit Jahresbeginn im Atlantik oder in Schwimmbädern auf den Kanarischen Inseln ums Leben gekommen. Vergleicht man die Zahl der Todesfälle seit Januar mit dem gleichen Vorjahreszeitraum zeigt sich eine Steigerung von 30%. In der Regel sind es Touristen, die die Gefahren des Atlantiks unterschätzen, ein Großteil von ihnen sind Männer. Erklärt werden kann die gestiegene Zahl von tödlichen Badeunfällen auch mit der gestiegenen Zahl der Touristen. Unerklärlich bleibt aber die Tatsache warum bei steigendem Umsatz im Tourismus nicht auch die Zahl der Rettungskräfte an den Stränden steigt. Mehr Rettungsschwimmer sind keine Garantie für weniger Badeunfälle, trotzdem würden sie die aktuelle Diskussion entschärfen.
www.facebook.com/GrupoMacaronesia/videos/1339083372860347/
Gestern haben sich Vertreter aus Politik und Wirtschaft in Las Palmas auf Gran Canaria zum ersten Kongress für mehr Sicherheit und Prävention getroffen.
Quelle: Mix Radio
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 05.10.2017 um 12:52

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoZahl der Arbeitslosen auf den Kanaren leicht gestiegen - Grund Schuljahreswechsel:
Kanarische Inseln - Die neusten Zahlen der Arbeitslosenstatistik auf den Kanaren zeigen einen Anstieg von 1,82% (3.961 Personen) verglichen mit dem Vormonat auf. Vergleicht man die Zahlen mit dem Vorjahr, gab es jedoch einen Rückgang von 4,29%. Insgesamt sind aktuell 221.006 Personen auf den Kanarischen Inseln als Arbeitslos registriert. Den aktuellen Zuwachs hat man den Schulabgängern zu verdanken, denn in der Gruppe der Menschen ohne vorherige Beschäftigung kamen im September 6.023 Personen hinzu.
Wäre in allen anderen Bereich die Zahl der Arbeitslosen nicht weiter gesunken, dann sähe die Statistik noch schlechter aus, dies zeigt, dass die Wirtschaft auf den Kanaren in einer sich aufwärts bewegenden Phase ist.
Schaut man auf das Geschlecht, so sind „nur“ 96.342 Männer als arbeitslos registriert, bei Frauen hingegen sind es 124.664 Personen, die Zahlen waren mal fast gleich auf. Auch hier gibt es noch Handlungsbedarf, um dieses Ungleichgewicht zu reduzieren.
Quelle: Infos Gran Canaria
Autor: Infos Gran Canaria - 05.10.2017 um 11:26

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoIt’s Showtime im Maritim Hotel
Teneriffa - Puerto de la Cruz - Die Sängerin Ana Maria Hachen stellt am nächsten Samstag, 14. Oktober, ihre neue CD „Canciones de la Vida“ (Lieder des Lebens) vor.
Die Präsentation des Albums erfolgt bei einem Sektempfang durch den Travestiekünstler Michael Moralis, alias Alma van Satt, im Hotel Maritim in Puerto de la Cruz.
„It’s Showtime“ heißt es am Samstagabend um 20 Uhr in der Bar Barlovento. Der Eintritt ist frei.
Quelle: Kanaren Express
Autor: kanarenexpress.com - Kommentare (0) - 05.10.2017 um 11:11

« 1 ... 2065 2066 2067 2068 2069 ... 2419 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)