News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Die lokale Regierungsverwaltung hat jetzt für den Frühjahrsputz der Insel wieder 120 Menschen, meist Arbeitslose, eingestellt. Diese werden in den nächsten Tagen damit beginnen, die Straßen, Plätze und Strände zu reinigen. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 14.04.2018 um 09:02 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Granadilla de Abona » Wie jetzt die lokale Regierungsverwaltung berichtet, ist das Feuer in den Höhenlagen bei Grandilla und Vilaflor weitgehend unter Kontrolle und teils auch gelöscht. Über 380 Hektar Wald und Wiesenflächen waren hier zu Schaden gekommen. Das Militär und die BRIFOR Feuerbrigade sind immer noch im Einsatz, jetzt gilt es, die Glutnester zu löschen. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 14.04.2018 um 09:01 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa – Gestern Vormittag gaben Cabildo-Präsident Carlos Alonso (2.v.l.), José Antonio Valbuena (2.v.r.), der Leiter der BRIFOR José María Sánchez (r.) und der Leiter der Forstpflege Buenaventura Machado (l.) auf einer Pressekonferenz bekannt, der Waldbrand im Gemeindegebiet von Granadilla sei unter Kontrolle gebracht. Foto: EFE 380 Hektar Pinienwald und Gestrüpp fielen den Flammen zum Opfer. Nach drei Tagen konnte der am 8. April entfachte Waldbrand im Gemeindegebiet von Granadilla am gestrigen Morgen unter Kontrolle gebracht werden. Derzeit arbeiten die Waldbrandbekämpfer der Brifor weiter in dem Gebiet, um das Feuer endgültig zu ersticken und ein erneutes Entfachen der Flammen zu verhindern. Das Cabildo hat dazu aufgerufen, die Camping- und Rastplätze nahe des 380 Hektar großen, verbrannten Gebietes weiter zu meiden, bis jegliche Gefahr ausgeschlossen werden kann. Man geht von Brandstiftung aus; die entsprechenden Ermittlungen wurden aufgenommen. Quelle: Wochenblatt |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 13.04.2018 um 19:25 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa – Bei einer Freundschaftsrunde für Herren ab 45 im Tennisclub des Real Club Náutico de Tenerife (RCNT) in Santa Cruz traten Ende März Spieler des Berliner Tennisvereins „Grün Weiß“ Lankwitz gegen die Heimmannschaft des Jachtclubs an. Wie der RCNT mitteilte, gewann der Deutsche Michael Noack gegen den RCNT-Spieler David Bercedo, während David Daswani vom RCNT gegen Rolf Habel gewann. Einen weiteren Sieg für den RCNT errang Nacho Gutiérrez im Spiel gegen Alexander Dankus. Dafür gewann Matthias Walther vom GW Lankwitz gegen Juanjo Escuder. Beim Doppel gewannen Noack und Habel gegen Daswani und Pintado 9:6, und im Gegenzug siegten Bercedo-Escuder gegen Walther und Dankus ebenfalls 9:6. Die Herren des Berliner Tennisvereins „Grün Weiß“ Lankwitz spielen seit 2013 in der Tennis-Bundesliga. Quelle: Wochenblatt |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 13.04.2018 um 19:22 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa – Das ethnographische Museum mit botanischem Garten eröffnete zum Jubiläum die neue Ausstellung „Tropicarium“ Der ethnographische Park Pirámides de Güímar feierte am 22. März – dem Weltwassertag – sein 20-jähriges Bestehen. Zu dem Festakt erschienen unter anderem Cabildo-Präsident Carlos Alonso, Güímars Bürgermeisterin Carmen Luisa Castro, der norwegische Unternehmer und Eigentümer des Parks Fred Olsen, der mit seinen fast 90 Jahren noch erstaunlich rüstig erschien, und der emeritierte Professor für Botanik der Universität La Laguna Wolfredo Wildpret. Quelle: weiterlesen |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 13.04.2018 um 19:19 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln – Das Abschlusskonzert gaben die Münchner Philharmoniker mit Pianist Javier Perianes unter der Leitung von Pablo Heras Casado. FOto: Festival Internacional de Música de canarias Das diesjährige Musikfestival der Kanaren schloss nach dem Misserfolg von 2017 mit einem Gewinn von 53.000 Euro ab Isaac Castellano, Leiter des kanarischen Kulturressorts, und Jorge Perdigón, Intendant des „Internationalen Musikfestivals der Kanaren“, zogen dieser Tage Bilanz aus der 34. Auflage: Zwischen dem 11. Januar und dem 23. Februar wurden 31 Konzerte auf den acht Inseln veranstaltet, die von 16.141 Gästen besucht wurden. Mit besonderer Spannung war vor allem das wirtschaftliche Ergebnis erwartet worden, nachdem im vergangenen Jahr der Kartenverkauf bei den 88 Konzerten stark zurückgegangen war und nur 350.000 Euro eingebracht hatte. Doch nun konnte Castellano bekannt geben, bei der diesjährigen, von der Zahl der Konzerte erheblich reduzierten, Auflage habe der Kartenverkauf für die 26 der 31 kostenpflichtigen Konzerte knapp 474.000 Euro eingebracht und das Festival einen Gewinn von 53.000 Euro erwirtschaftet. Die meisten Karten wurden für die Konzerte der Münchner Philharmoniker (1.235) verkauft. Castellano und Perdigón zeigten sich zufrieden und erklärten, bereits die nächste Ausgabe des international bekannten Festivals vorzubereiten. Quelle: Wochenblatt |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 13.04.2018 um 19:09 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Frau in Costa del Silencio entführt
Teneriffa – Ein 30-jähriger Italiener hat in Costa del Silencio im Gemeindegebiet Arona eine Frau brasilianischer Nationalität entführt. Der Entführer überfiel die Frau mit vorgehaltener Pistole und hielt sie gefesselt in einem Haus gefangen. Anschließend nahm er Kontakt zu ihrem Ehemann auf und forderte 12.000 Euro Lösegeld. Diese Summe wollte er in der Kryptowährung Bitcoin ausgezahlt bekommen. Der Ehemann verabredete ein Treffen mit dem Entführer und wandte sich gleichzeitig an die Polizei um Hilfe. Den Polizisten der Guardia Civil von Playa de las Americas und der Policía Local von Arona gelang es dann, den Mann festzunehmen und die Frau zu befreien. Auch die Waffe, mit der der Mann sein Opfer eingeschüchtert hatte, konnte sichergestellt werden. Quelle: Wochenblatt |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 13.04.2018 um 19:07 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria – Ab September dieses Jahres wird auf Gran Canaria für junge Leute bis 27 Jahre eine Bus-„Flatrate“ eingeführt. Auch Nicht-Studenten können, sofern sie auf der Insel gemeldet sind, ab dann für 28 Euro monatlich die gesamte Insel mit öffentlichen Verkehrsmitteln befahren. Der sogenannte „Bono Gran Canaria Joven“ gilt zunächst für die Busunternehmen Guaguas Municipales und Global. Baldmöglichst soll die Gültigkeit auch auf die Linien von Telbus, La Pardilla, Gumidafe und Guzmán Sosa ausgeweitet werden. Dazu muss in den Bussen dieser Unternehmen zunächst die Software der Fahrscheinlesegeräte angepasst werden. Zur Finanzierung der Maßnahme stehen der Transportbehörde AUT in diesem Jahr 700.000 Euro mehr zur Verfügung als 2017. Insgesamt sind 5,89 Millionen Euro für die Finanzierung aller Transport-Bonos vorgesehen. Ein Sprecher der Partei Podemos forderte, die Monatskarten für alle Altersgruppen zugänglich zu machen. Francisco Trujillo, der Ressortleiter für das Transportwesen, erklärte hierzu, dies sei möglich, falls das Cabildo im kommenden Jahr mehr Mittel bereitstellen würde. Quelle: Wochenblatt |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 13.04.2018 um 19:04 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln - Der Brexit wird für die Kanarischen Inseln deutliche finanzielle Einbußen bedeuten, zumindest was die Geldmittel aus der EU betrifft. Bei einer Podiumsdiskussion auf Teneriffa sprach die Leiterin der Generaldirektion für Regional- und Städtepolitik der EU, Dana Spinant über dieses Thema. Da Großbritannien einer der größten Geldgeber war, sei es erforderlich nach 2020 Geld einzusparen und bei gewissen Ländern auch mehr Geld einzufordern, damit der Haushalt der EU überhaupt noch funktionieren kann. Für die Kanarischen Inseln bedeutet dies, dass in der Zukunft wohl weniger Geld aus dem Topf der EU einkalkuliert werden kann. An der Diskussion nahm auch der Präsident der Kanarischen Inseln Fernando Clavijo teil. Die Generaldirektion untersucht derzeit, welche Prioritäten in der Zukunft innerhalb der EU gelten werden, der Brexit wird in jedem Fall eine „Lücke hinterlassen“ die zur Anpassung innerhalb der Kommission führen muss. Clavijo sagte, dass die „Kanaren sich anstrengen müssen“, um die neuen Ziele der Kanaren anzupassen. Er danke gleichzeitig der EU für die bisherige Unterstützung die Kanarischen Inseln als äußerste Randlage so nah an die EU gebracht zu haben. Finanziell wird es also nach 2020 für die Kanarischen Inseln wieder etwas enger werden. Wie viel Geld man aus der EU verlieren wird und wie dies ggf. kompensiert werden kann ist heute allerdings noch nicht abzusehen. Quelle: Infos Gran Canaria |
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 13.04.2018 um 18:59 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gastronomiesterben hat ein Ende – Die Zahl der Restaurants und Bars ist auf Lanzarote auf 2.832 angestiegen. Damit gibt es aktuell auf Lanzarote pro 51 Einwohner einen Gastronomiebetrieb. Rund 100 mehr als noch vor einem Jahr. 1.793 Bars und 992 Restaurants waren Ende 2016 angemeldet – die meisten davon in der Gemeinde Tías. Ein Drittel der Gastronomie der Insel ist rund um Puerto del Carmen angesiedelt. Die geringste Zahl an Gastronomiebetrieben ist in der Gemeinde Tinajo gemeldet – 58 oder ein Betrieb pro 103 Einwohner. UNESCO entscheidet über RiscoCaido – die 1996 entdeckte sechste Höhle der archäologischen Fundstätte bei Artenara auf Gran Canaria soll ins Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen werden. Eine 600 Seiten lange Präsentation haben Mitarbeiter der Inselregierung in Paris bei der Zentrale abgegeben. Zusammen mit den Montañas Sagradas bilden die Höhlen am RiscoCaido einer der wichtigsten Ausgrabungsstätten in der Geschichte der Ureinwohner der Kanarischen Inseln. Bei der jetzt präsentierten Höhle Nummer sechs, die erst im Jahr 1996 entdeckt worden ist, soll es sich um einen Gebetstempel der Guanchen handeln. Ein Loch in der Decke läßt nur an wenigen Tagen im Jahr Sonnenlicht und Mondlicht in die mit Wandmalereien ausgefüllte Höhle. Führungen durch den Gebetstempel werden vom Tourismusbüro der Gemeinde Artenara organisiert. Spezialboot gegen Mikroalgen – Die Bilder die im letzten Sommer an den Stränden der Kanarischen Inseln entstanden sind, als Algenteppiche den Atlantik grünlich bzw. rötlich eingefärbt haben sollen in diesem Sommer nicht mehr die sozialen Netzwerke füllen. Ein 400.000 Euro teures Spezialboot ist ab Juni in der kanarischen Autonomie im Einsatz um vor den betroffenen Stränden die Algenteppiche zu entfernen. Die Technik an Bord des Schiffes macht es auch möglich kleinere Ölteppiche von der Wasseroberfläche zu entfernen, wie auch andere Verschmutzungen die ins Meer geleitet werden. Weiterhin wird das Phänomen der Mikroalgen untersucht – fest steht jetzt, dass die sprunghafte Vermehrung in den warmen Sommermonaten nichts mit ins Meer geleiteten Abwässern zu tun hat. Das sprunghafte Wachstum wird auch an den Küsten von Marokko oder den Cap Verden beobachtet und ist in erster Linie auf den Klimawandel zurück zu führen. Für die Sommermonate plant die Regionalregierung auf der interaktiven Karte im Internet, auf der der Zustand aller kanarischen Strände täglich aktualisiert wird, auch das Algenvorkommen entsprechend zu publizieren. 20% mehr Flugziele – Die kanarischen Airports sind im Vergleich zu den vergangenen Jahren mit deutlich mehr europäischen Städten verbunden. 156 Flughäfen werden regelmäßig über insgesamt 876 Routen angeflogen. 20% mehr als 2014. In diesem Jahr sind Bratislava, Brest, Brno, Gdansk, Granada, Kassel, Léon, Nancy, Napoles und Victoria dazugekommen. 9.000 Mal pro Jahr kann vom Archipel nach London geflogen werden, nach Manchster gibt es 6.000 Flüge, nach Düsseldorf, Berlin oder München gibt es im Schnitt 3.000 Verbindungen. Mit den aktuellen Flugzahlen reiht sich der kanarische Archipel zu den Topregionen in Europa in Sachen Flugverkehr. Fuerteventura subventioniert E-Autos – Am kommenden Montag soll im Parlament auf Fuerteventura der regenerative Energieplan verabschiedet werden. Er beinhaltet eine Förderungssumme von 3.000 Euro beim Kauf von Elektrofahrzeugen. Insgesamt sind regenerativen Energiefonds 3,1 Millionen Euro enthalten. Gefördert werden sollen auch Photovoltaik bis zu 50% der Gesamtkosten bei Privathäusern und LED Beleuchtung von Unternehmen. Nachdem der Plan am 19. Februar verabschiedet worden ist, soll die Förderung zeitnah umgesetzt werden. Erste Anträge können ab April gestellt werden. Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM) https://www.atlantisfm.de/ ![]() Quelle: mixradio.eu |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 13.04.2018 um 18:53 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Mogán - Die Gemeindeverwaltung von Mogán hat beim Cabildo de Gran Canaria einen Antrag eingereicht um auf der GC-1 bei der Ausfahrt 56 in Fahrtrichtung Mogán und in Fahrtrichtung Arguineguin eine Beleuchtung zu installieren. Zudem wurden Geschwindigkeitsregulierer für die GC-200 beantragt. Beide Maßnahmen sollen die Verkehrssicherheit in der Gemeinde verbessert und man hofft darauf, dass das Cabildo de Gran Canaria dem Antrag folgen wird. Das Problem bei der Ausfahrt 56 an der GC-1 ist, dass die STOP-Bereiche kaum sichtbar sind, wenn es dunkel wird und hier kommt es immer wieder zu kleineren Unfällen. Da muss entgegengewirkt werden, allerdings gehört diese Straße der Inselregierung und daher kann dort nur vom Cabildo eine entsprechende Maßnahme eingeleitet werden. Auch die GC-200 ist Bestandteil des Straßennetzes von Gran Canaria, die Anwohner beschweren sich jedoch regelmäßig bei der Gemeinde, dass die Fahrzeuge dort deutlich zu schnell fahren. Es gibt Häuser und Geschäfte auf der Straße jedoch keine Bürgersteige. Daher sind kleine Hügel oder Barrieren die wohl einzige Option die Geschwindigkeit der Fahrzeuge effektiv abzumildern. Ob die Inselregierung dem Antrag der Gemeinde folgen wird bleibt jedoch abzuwarten. Quelle: Infos Gran Canaria |
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 13.04.2018 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Masca-Schlucht bleibt gesperrt: Teneriffa – Dieser Tage hat sich Eva García, Bürgermeisterin von Garachico, mit den Einwohnern von Masca getroffen, um ihnen die Absichten der Insel- und der Gemeindeverwaltung hinsichtlich der Schlucht und des Bootsanlegers darzulegen. Die bei Wanderern äußerst beliebte Masca-Schlucht ist seit dem 26. Februar gesperrt, und der Anleger befindet sich in schlechtem Zustand. Laut García raten alle technischen Gutachten dazu, die Sperrung der Schlucht aufrechtzuerhalten, bis eine Regelung zur Absicherung des Barrancos aufgestellt und die entsprechenden Maßnahmen umgesetzt worden sind. Aufgrund der wirtschaftlichen Bedeutung für die Einwohner von Masca und die lokalen Bootsausflugsunternehmen könnte die Sperrung jedoch vor dem für Jahresende angesetzten Beschluss der Norm unter den nötigen Sicherheitsvorkehrungen aufgehoben werden. Eine vorzeitige Öffnung der Schlucht wurde von den Einwohnern aufgrund der Häufigkeit schwerer Unfälle im Barranco jedoch nicht befürwortet. Ganz im Gegenteil: Sie erklärten sogar, seit der Sperrung der Schlucht an Lebensqualität dazugewonnen zu haben, insbesondere, weil keine Rettungseinsätze mehr vorgenommen werden müssten. Nebenbei forderten die Einwohner die Bürgermeisterin und das Cabildo zu einer umfassenden Parkregelung auf. Sie beanstandeten die normalerweise unzumutbare Parkplatzsituation. Es gäbe nur 70 Parkplätze, und die seien ständig von den Wanderern belegt. Für die Einwohner und die Gäste führten die lange Parkplatzsuche, die schwierigen Manöver und die häufigen Kratzer an den Autos zu einem Stresszustand. Eva García gab auch bekannt, dass der Bootsanleger in Zusammenarbeit mit dem Cabildo bis zum Sommer repariert sein werde, um zumindest Bootsausflüge in die Bucht zu ermöglichen. Vor einer erneuten Öffnung der Masca-Schlucht sollen eine Sicherheitsregelung ausgearbeitet und die entsprechenden Maßnahmen umgesetzt worden sein. Quelle: Wochenblatt |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 13.04.2018 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Schon wieder! Randale im Ferienflieger nach Teneriffa • Ryanair-Maschine muss umkehren
Wieder Randale an Bord! Erst im vergangenen Monat sorgte ein aggressiver britischer Passagier an Bord einer Maschine der irischen Billigfluggesellschaft Ryanair von London nach Teneriffa für eine Notlandung in Marokko. Der angetrunkene Brite fing während des Fluges plötzlich an, im Gang seine Kleidung auszuziehen. Als eine Flugbegleiterin versuchte, den Mann dazu zu bewegen sich wieder anzuziehen, wurde dieser noch aggressiver und attackierte das Personal. Nur wenig später landete die Maschine in Marrakesch, wo der Störenfried festgenommen wurde. Wie jetzt bekannt wurde, gab es erneut einen ähnlichen Vorfall. Auch dieser ereignete sich wieder in einer Ryanair-Maschine und wieder auf dem Weg von England auf die Kanareninsel Teneriffa. Diesmal beschuldigte ein stark betrunkener 45-jähriger Brite lautstark eine Frau, ihm sein Handy und seinen Pass gestohlen zu haben... Quelle: weiterlesen |
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 13.04.2018 um 15:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Erneut setzen sich die Verantwortlichen der Regierungen der kanarischen Inseln und der Balearen zusammen. Man will erreichen, dass die Regierung in Madrid auch hier einem Residenten Rabatt von 75% bei Reisen zum spanischen Festland den Balearen, den Kanaren sowie Ceuta und Melilla zustimmt. Bisher ist man hiervon in Madrid nicht so begeistert. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 13.04.2018 um 09:40 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Gando- Flughafen » Die Policia National hat auf Gran Canaria auf dem Flughafen einen 28- jährigen Italiener festgenommen. Dieser hatte dort versucht, mit falschen Bankdaten ein Auto zu mieten. Der Mann ist wohl schon polizeibekannt und hat Vorstrafen. Er hatte auch schon mal vergessen, einen Mietwagen nach Ablauf des Vertrages zurück zu geben. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - 13.04.2018 um 09:11 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Der “Servicio de Urgencia Canarias“, kurz SUC, hatte jetzt einen Erste Hilfe Kurs angeboten. Hieran nahmen über 100 Schüler von verschiedenen Schulen teil. Daher will man diese Aktion jetzt fortsetzen, zumal von den Schülern großes Interesse gezeigt wurde. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 13.04.2018 um 09:09 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Im Monat Februar wurden auf den Kanaren mehr als 31 % mehr Wohnungen verkauft. Dies berichtete jetzt der regionale Verband der Notare. Insgesamt wurden hier 2.043 Kaufverträge unterzeichnet. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 13.04.2018 um 09:07 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Bei einer Routine Verkehrskontrolle zog die Policia Lokal von Santa Cruz de Tenerife am Mittwoch einen Lieferwagen aus dem Verkehr. Bei der Überprüfung kam heraus, dass dieses Fahrzeug 40 Kg Käse und 9 Räucherschinken transportierte. Diese sollten an Kunden ausgeliefert werden. Jedoch das Fahrzeug hatte nicht die erforderliche Kühlung. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 13.04.2018 um 08:51 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Granadilla » Der Wald- und Flächenbrand in den Höhen bei Granadilla und Vilaflor ist wohl unter Kontrolle. Wie berichtet wird, kamen hierbei über 350 Hektar Fläche zu Schaden. Die Löschtrupps erhielten auch die Unterstützung des Militärs, auch mehre Hubschrauber sind im Einsatz. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 13.04.2018 um 08:50 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » An der Landstraße TF 2 beim Sportgeschäft DECATLON brannte aus bisher nicht geklärter Ursache am Mittwoch ein Auto aus. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Feuerwehr konnte nur noch das Wrack löschen. Durch das Feuer staute sich rings herum der Verkehr. Siehe auch Video auf: www.facebook.com/radioeuropateneriffa PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 13.04.2018 um 08:48 |