News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

1.1.2024 - Kanaren in 2023 von „39.617 Migranten“ überrannt

Die Kanaren sind in 2023 zum Einfallstor für sieben von zehn Migranten geworden, die irregulär nach Spanien einreisen.

Die Kanaren erlebten in 2023 einen gewaltigen Ansturm illegaler Migranten aus Afrika. Der größte Teil hiervon kam mit über 30.000 aus dem Senegal. Doch diese Migranten-Welle wäre noch viel größer, wenn die Inseln nicht ihre Türsteher wie Marokko, Mauretanien und den Senegal hätten.

Allein die senegalesische Nationalmarine stoppte in 2023 etliche Reisegruppen mit mehr als 12.000 Afrikanern zu den Kanarischen Inseln. Schon allein mit diesen Zahlen hätten die Ankünfte im vergangenen Jahr bei über 50.000 gelegen. Lediglich die sofortigen Umleitungen aufs spanische Festland verhinderten den Zusammenbruch des Aufnahmesystems auf den Kanaren.

Die Kanaren erlebten in 2023 die größte Migranten-Krise aller Zeiten.

Das kleine Eiland El Hierro mit seinen gerade mal etwa 11.400 Einwohnern war das Epizentrum dieser Welle. Hier kamen das ganze Jahr über mehr als 15.000 Migranten aus Ländern südlich der Sahara an.

Dieser Exodus aus Afrika hat die Kanaren als südliche Grenze der Europäischen Union mächtig herausgefordert. Die Regionalregierung fühlte sich bei der Bewältigung der humanitären Notlage allein und forderte bereits wiederholt Hilfe von den übrigen autonomen Gemeinschaften an, jedoch vergebens.

Bild
Archivfoto

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 01.01.2024 um 06:50

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

31.12.2023 - Am Abend in Las Palmas: Lastwagen stand in Flammen

Am Abend gab es einenen Großeinsatz der Feuerwehr in Las Palmas, ein Lastwagen stand in Flammen.
Der Unfall ereignete sich gegen 22:30 Uhr.


Las Palmas – Gestern am späten Abend gab es auf der Av. Maritima einen Großeinsatz der Feuerwehr von Las Palmas de Gran Canaria. Ein Lastwagen stand in Flammen, es handelte sich um einen Kühltransporter. Der Lastwagen war unterwegs in Fahrtrichtung Norden, ganz in der Nähe des Sporthafens fing der Lastwagen plötzlich Feuer.

Die Polizei musste die Av. Maritima für kurze Zeit vollständig sperren, damit die Feuerwehr ungehindert an der Löschung des Brandes arbeiten konnte. Diese Sperrung führte natürlich zu diversen Verkehrsproblemen in dieser Zone. Nach ersten Schätzungen könnte der Lastwagen in Flammen gestanden haben, weil zuvor ein Reifen geplatzt war und dadurch eine Explosion im Kühlbereich des Lkws ausgelöst wurde.

Trotzt des Ausmaßes des Feuers und der Explosion wurden keine Verletzten gemeldet. Die Behörden haben eine entsprechende Untersuchung eingeleitet, um die genauen Ursachen des Vorfalls zu klären. Gegen Mitternacht war die Situation dann geklärt und die Polizei gab die Av. Maritima wieder für den Verkehr frei. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 01.01.2024 um 06:44

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

31.12.2023 - Flüchtiger Autofahrer auf Gran Canaria rammt Polizeiauto

Am Samstag wurde in Arucas auf Gran Canaria ein Mann festgenommen, der mit seinem Auto ein Polizeifahrzeug rammte, das ihm aus Las Palmas folgte, wo er aus einer Verkehrskontrolle flüchtete und beinahe einen Beamten überfuhr.

Ereignet habe sich der Vorfall gegen 3:45 Uhr auf der GC-3 in der Nähe des Kreisverkehrs von Cardones. Im Fahrzeug befanden sich neben den Fahrer noch eine Frau und ein Mann. Die Frau zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Sie wurde in die Uniklinik nach Las Palmas gebracht.

Der andere Mann zog sich lediglich leichte Verletzungen zu. Sanitäter brachten ihn ins dortige Gesundheitszentrum. Bei dem Fahrer hingegen klickten die Handschellen. Nicht nur das der Mann keinen Führerschein besaß, auch war das Auto nicht versichert. Er wurde vor Gericht gestellt, wie die Pressestelle der örtlichen Polizei von Las Palmas de Gran Canaria berichtete.

Bild
Polizei

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 31.12.2023 um 16:04

Gran Canaria - Nachrichten, Veranstaltungstipps, News, Infos

30.12.2023 - Silvesterfeiern im Süden von Gran Canaria ein Anhaltspunkt

Wo feiert man im Süden von Gran Canaria Silvester? Hier ein paar Hinweise.

Gran Canaria – Bald ist es so weit und der Jahreswechsel wird gefeiert, doch wo kann man im Süden von Gran Canaria an einer öffentlichen Feier teilnehmen? Dazu gibt es im Süden und Südosten natürlich diverse Möglichkeiten.

San Bartolomé de Tirajana
In San Fernando steigt ab 0:15 Uhr mit dem Künstler „La Terremoto“ die große Neujahrsparty. Mit dabei aber auch Künstler wie Kenneth Sherman, der DJ 40 Principales und Óscar Martínez.

Im Berg-Ort Tunte wird auf dem Plaza de Santiago das neue Jahr begrüßt. Mit dabei die Künstler Estrella Latina und Star Music.

Zudem kann man in Castillo del Romeral auf dem Plaza de Paz ins neue Jahr hineinfeiern, hier dabei Leyenda Joven und DJ Suárez.

Natürlich gibt es diverse Feierlichkeiten in den diversen Bars und Clubs der Gemeinde, insbesondere in den touristischen Zonen von Maspalomas und Playa del Inglés.

Santa Lucia de Tirajana
Hier finden die wohl größte Silvesterparty auf der Südhälfte von Gran Canaria statt. Traditionell im „La Karpa“. Mit dabei in diesem Jahr sind DJ Promaster, DJ Valdi, DJ Alejo und DJ Antonio Boada. Tickets gibt es aber leider keine mehr, diese sind in der Regel schnell vergriffen.

Agüimes
Das neue Event- und Messegelände von Agüimes wird der Ort zum Feiern sein. Auch hier gilt, man kommt nur mit einem Ticket rein, welches nur im VVK angeboten wird. Zum Line-up gibt es keine genauen Informationen.

Ingenio
Hier feiert man das neue Jahr auf der Plaza de la Candelaria in einem klassischen Zelt. Für Musik und Stimmung sorgen hier Ulises Acosta und DJ Paco Sánchez.

Mogán
In der Gemeinde gibt es auch zwei offizielle Veranstaltungen, eine auf dem Plaza Sarmiento y Coto und eine auf dem Plaza Pérez Galdós in Arguineguin. Bei beiden Veranstaltungen werden Musiker und DJs für die Stimmung sorgen.

An der Stelle wünschen wir nochmals allen Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Spaß! Wer noch nicht hineingeschaut hat, hier ist unser Jahresrückblick 2023. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 31.12.2023 um 07:15

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

30.12.2023 - Vor der Polizei in Tamaraceite geflüchtet und Unfall in Arucas ausgelöst

Erst flüchtete ein Fahrer vor der Polizei in Las Palmas, dann gab es einen Unfall in Arucas mit 2 Verletzten!
Der Unfall ereignete sich um 3:42 Uhr in der letzten Nacht.


Arucas/Las Palmas – Laut einem Bericht der Notrufzentrale 1-1-2 wurde in Arucas in der vergangenen Nacht eine Frau bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich um 3:42 Uhr, auf der GC-3 in der Nähe des Kreisverkehrs mit der Abzweigung nach Los Cardones. Laut weiteren Angaben stießen zwei Fahrzeuge zusammen. Eines der Fahrzeuge war ein Streifenwagen der Polizei.

Der Unfall wurde ausgelöst, weil der Unfallverursacher zuvor im Stadtteil Tamaraceite von Las Palmas de Gran Canaria einer Polizeikontrolle auswich und die Flucht antrat. Nach Angaben der lokalen Polizei der Stadt auf Twitter (jetzt X) hatte der Mann bei der Flucht auch versucht, einen Polizeibeamten zu überfahren. Die Polizei nahm die Verfolgung auf.

Die schwer verletzte Frau befand sich im Fahrzeug des Flüchtigen und wurde nach der Stabilisierung in das Uniklinikum Dr. Negrín gebracht. Eine weitere Person erlitt leichte Verletzungen und wurde in das Gesundheitszentrum von Arucas gebracht. Der Flüchtige wurde gestellt und verhaftet. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 31.12.2023 um 07:12

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

30.12.2023 - Tigermücken-Funde auf Teneriffa und Gran Canaria

Asiatische Tigermücken sind berüchtigte Überträger von schweren Krankheiten wie Dengue-Fieber, Zika, Gelbfieber oder Chikungunya

Erst vor wenigen Tagen wurden im Stadtteil Piletas in Las Palmas auf Gran Canaria mehrere Tigermücken nachgewiesen. Mehr als 20 Häuser mussten aufgrund dessen begast werden. Die Larven wurden in Unterschalen von Blumentöpfen, Eimern und Wassertonnen entdeckt.

Nun meldet auch die größte Insel der Kanaren wieder solch einen Fund. Das Exemplar habe man in einer der im Terminal des Flughafens Teneriffa Süd installierten Fallen gefunden. Aufgrund dessen wurde wieder das Entomologische Überwachungssystem aktiviert.

Dies ist der erste Nachweis dieser Art im Zusammenhang mit dem Flughafenverkehr auf den Kanaren. Aufgrund des Fundes scheint dies mit dem Transport von Passagierkoffern aus Risikogebieten zusammenzuhängen.

Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

Die Aedes albopictus ist eine schwarze Mücke mit Streifen, die kleiner ist als die in unserem Gebiet verbreiteten. Zur Fortpflanzung hat sich diese Art in kleinen, vom Menschen geschaffenen Wasserstellen angepasst.

Diese Art von Mücken unterliegt einer Überwachung, da sie Krankheiten wie Dengue-Fieber, Zika, Gelbfieber oder Chikungunya übertragen können. Die Gesundheitsbehörde betont, wie wichtig es ist, vectores.scs@gobiernodecanarias.org über jeden Verdacht auf einen Fang der Art oder einen anormalen Stich mittels Bild zu informieren.

Bild
Archivfoto

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 30.12.2023 um 15:38

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

30.12.2023 - Gelbfiebermücke am Flughafen gefunden

Teneriffa – Das Gesundheitsministerium hat, das dafür im entomologischen Überwachungssystem der Inseln vorgesehene Protokoll aktiviert, nachdem ein erwachsenes Exemplar der Gelbfiebermücke in einer der dafür installierten Fallen im Terminal des Flughafens Teneriffa Süd entdeckt wurde. Es handelt sich dabei um den ersten Nachweis von invasiven Stechmücken im Zusammenhang mit dem Flughafenverkehr auf dem Archipel, wie aus einer Mitteilung des Ministeriums hervorgeht. Darin heißt es, dass der Fund mit dem Transit von Passagiergepäck aus Risikogebieten, in denen das Insekt etabliert ist, zusammenzuhängen scheint. Die Aedes Albopictus ist eine schwarze, gestreifte Stechmücke, die kleiner, als die bei uns üblichen ist und eher in städtischen Gebieten vorkommt, wo sie sich in kleinen, vom Menschen geschaffenen Wasserstellen vermehrt. In anderen geographischen Gebieten ist sie ein Übertragungsherd von dortigen endemischen Viruskrankheiten, was aber auf den Kanaren aber nicht der Fall ist. Es wurden auch keine Stiche gemeldet.

Bild
Bildquelle: El Diario

Quelle: www.canaryo.net
Autor: canaryo.net - 30.12.2023 um 15:35

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

30.12.2023 - Auto gegen Wand gefahren

Teneriffa – Ein Mann und eine Frau, beide im Alter von 67 Jahren wurden am vergangenen Donnerstag bei einem Verkehrsunfall auf der Straße von Agua Garcia in der Gemeinde Tacoronte verletzt. Dies teilte die kanarische Notrufzentrale mit. Demnach ereignete sich der Vorfall kurz vor 9:30 Uhr, als der Hinweis einging, dass ein Fahrzeug gegen eine Wand gefahren wäre und die beiden Insassen darin eingeschlossen wären. Die zum Unfallort gerufene Feuerwehr befreite die beiden zunächst aus dem Auto und die eingetroffenen Rettungssanitäter behandelten sie vor Ort zunächst, bevor sie in ein Krankenhaus gebracht wurden. Der Mann wurde bei dem Unfall leicht verletzt, während die Frau eine leichte Kopfverletzung erlitt. Die Polizei erstellte das entsprechende Unfallprotokoll.

Bild

Quelle: www.canaryo.net
Autor: canaryo.net - 30.12.2023 um 15:31

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

30.12.2023 - Wegen des Streiks zwischen dem 5. und 8. Januar 2024, IBERIA streicht bereits 444 Flüge!

Betroffen sind Flüge zwischen dem 5. und 8. Januar 2024!

Spanien – Durch den Streik des Bodenpersonals von IBERIA zwischen dem 5. und 8. Januar sah sich die Fluggesellschaft bereits zur Streichung von 444 Flügen gezwungen. Dies betrifft, nach Unternehmensangaben, bisher 45.641 Reisende. Von den gestrichenen Flügen entfallen 270 auf IBERIA, 64 auf IBERIA-Express und 110 auf Air Nostrum, so die Gesellschaft.

IBERIA plant allerdings auch, 836 Flüge weiter durchzuführen, also 76 % der insgesamt 1.106 angesetzten Flüge in diesem Zeitraum. Man will versuchen, dass praktisch alle Langstreckenflüge und die größtmögliche Anzahl an Kurz- und Mittelstreckenflügen durchgeführt werden.

Kunden können umtauschen
IBERIA gab an, dass die 45.641 Passagieren, die von den Stornierungen betroffen sind, die bestmögliche Alternative angeboten wird, damit diese eine Reise durchführen können. In den kommenden Tagen werden die Reisenden schnellstmöglich darüber informiert und ihnen wird die Umbuchung auf andere Flüge angeboten. Außerdem können die Kunden auch eine Rückerstattung für die gebuchten Tickets beantragen.

Kunden, die nur indirekt vom Streik betroffen sind, können eine Umbuchung beantragen oder einen entsprechenden Gutschein, heißt es vom Unternehmen weiter. Anfragen und Änderungen können jedoch nur auf der Webseite des Unternehmens, dem Reisebüro, indem man den Flug gebucht hat oder im Kundenzentrum von IBERIA beantragt werden. Hier bitte das Unternehmen schon jetzt um Verständnis, dass es zu längeren Wartezeiten kommen kann. Auch wenn man wohl mehr Personal dafür bereitstellen will.

Angesichts der vorhersehbaren Probleme an den Flughäfen im Land bitte IBERIA alle Passagiere vor der Anfahrt zum Flughafen zu prüfen, ob der Flug geht oder nicht. Zudem sollte ein Online-Check-In durchgeführt werden, um längere Wartezeiten zu vermeiden. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 30.12.2023 um 15:22

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

29.12.2023 - Steht es nun fest? Kein Siam Park Gran Canaria mehr!

Kein Siam Park Gran Canaria! Die Horrormeldung zum Jahresende 2023 für den Tourismus!.
Die Loro Parque SA leitet das Geld wohl um.


Playa del Inglés – Laut der PSOE-Vorgesetzten von San Bartolomé de Tirajana, Conchi Narváez, gibt es zum Jahresende schlechte Nachrichten für den Tourismus im Süden von Gran Canaria. Denn die Loro Parque SA, also der Bauherr des geplanten Siam Park Gran Canaria, hat wohl angekündigt, das Bauvorhaben auf Gran Canaria endgültig aufzugeben bzw. die geplanten Investitionen in andere Projekte umzuleiten. Diese Entscheidung beruht wohl auf einem Gerichtsurteil, welches den genehmigten Stadtplan zur Förderung und Erleichterung des Baus des Wasserparks für nichtig erklärte.

Der Verzicht auf ein Bauvorhaben dieser Größenordnung bedeutet einen Investitions- und Wirtschaftsverlust für San Bartolomé de Tirajana in Millionenhöhe, zusätzlich zu allem, was sich aus dem Projekt ergeben würde, wie die Schaffung neuer Arbeitsplätze, der Verbesserung der Umgebung oder der Verbesserung des Tourismus-Images. „Sie haben es bereits vor Monaten angekündigt und erklärt, dass sie die Investitionen nicht tätigen werden, wenn Marco Aurelio als Bürgermeister wiederkommt“, so Conchi Narváez.

Sie sei aber „nicht überrascht, da der jetzige Bürgermeister eine klare Position zu dem Projekt hat“. Das für Narváez Schlimmste an dieser Situation sei jedoch „die Haltung von Alejandro Marchial (CC). Er ist zum Pinocchio dieser Regierung geworden“. Laut der PSOE-Chefin habe er „im Wahlkampf viele Versprechungen gemacht, die jetzt alle scheitern“.

Marchial ist stellvertretender Bürgermeister und gab im Wahlkampf das klare Signal, dass er nur regieren wird, wenn es den Siam Park Gran Canaria geben wird, er wolle alles dafür tun, um das Projekt nach vorn zu bringen. Der Siam Park hatte eine Top-Priorität in seinem Wahlprogramm. Bisher hat er sich aber noch nicht u dieser Schock-Nachricht geäußert. „Wenn Alejandro Marchial ein Mindestmaß an politischer Würde hätte, sollte er mit dieser Nachricht nach Hause gehen“, so Narváez, die damit einen Rücktritt ins Spiel bringt.

Reaktion der NC auf die Meldung „Kein Siam Park auf Gran Canaria“

Die NC-Fraktion reagierte prompt und beantragte für die kommende Woche eine außerordentliche Sitzung des Gemeinderates. Einziger Tagesordnungspunkt soll der Veril-Modernisierungsplan sein, der den Bau des Parks ermöglichen würde. Zudem sei nun nachgewiesen, dass die von Bürgermeister Marco Aurelio Pérez vertretenen besonderen Interessen im Widerspruch zu den allgemeinen Interessen der Gemeinde stehen.

Auch werden die Wahlversprechen von Alejandro Marchial als „Betrug am Wähler“ eingestuft. Er hatte schon in der vorherigen Regierung als Rat für Stadtplanung keinerlei Interesse an dem Bau des Siam Park gezeigt.

Samuel Henríquez Quintana, Sprecher der Gemeindegruppe Nueva Canarias (NC), bedauert, dass der Eigentümer des Loro Parque gezwungen ist, 39 Millionen Euro, die für den Bau des Siam Parks auf Gran Canaria vorgesehen waren, „für andere sicherere Investitionen abzuziehen, die mehr Garantien bieten würden. Die Zukunft eines strategischen Projekts für San Bartolomé de Tirajana kehrt in Phasen der Vergangenheit zurück, in denen die Konfrontation und der mangelnde Dialog seitens des Stadtrats den Bau des Siam Parks ernsthaft gefährdeten. Es ist inakzeptabel, dass es in den ersten Monaten der Legislaturperiode keine Kommunikation zwischen dem Bauherren und dem Stadtrat gegeben hat und daher die Bauherren gezwungen sind, da Projekt aufzugeben“, so Heríquez.

Die Loro Parque SA hat wohl den Campus der europäischen Universität Alcobendas erworben und wird das Geld wohl dorthin umleiten. Dies ist in Madrid. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 30.12.2023 um 06:49

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

29.12.2023 - Kinderpornografie-Ring in der Provinz Las Palmas ausgehoben

Las Palmas – Laut einem Bericht der nationalen Polizei wurde erfolgreich ein Schlag gegen einen Kinderpornografie-Ring durchgeführt. Es wurden insgesamt 11 Festnahmen gemeldet, die alle in der Provinz Las Palmas stattfanden. Die Personen haben die Inhalte via Per-to-Per-Netzwer ausgetauscht. Eine festgenommene Person stach besonders hervor, ein Informatiker aus Puerto del Rosario (Fuerteventura). Bei dem Mann wurden 19 Festplatten und 11 USB-Sticks mit entsprechendem Material sichergestellt.

Auf diesen Tauschring wurde die Polizei aufmerksam, weil die spezielle Abteilung für Cyberkriminalität permanent alle gängigen Tauschplattformen überwacht. Ziel dieser Überwachung ist es, Material im Zusammenhang mit der sexuellen Ausbeute von Kindern sicherzustellen und deren Urheber ausfindig zu machen.

Man wurde so auf den genannten Informatiker aufmerksam, es war nicht einfach den Mann ausfindig zu machen, da er aufgrund seiner Ausbildung diverse Möglichkeiten hatte und nutzte, um seine Spuren zu verwischen. Letztendlich konnte die Polizei den Mann aber doch erwischen, bei einer ersten Schnellauswertung der Speichermedien wurde erkannt, dass Hunderttausende Dateien mit Kinderpornografie in seinem Besitz waren.

Bei den anderen 10 Festnahmen in der Provinz gab es ebenfalls weitere Beschlagnahmungen. Insgesamt hat die Polizei 11 Computer, 45 Festplatten, 46 USB-Laufwerke, 18 Speicherkarten, acht Mobiltelefone und zwei Tablets sichergestellt. Nun will man alles komplett auswerten, da man auch alle Opfer identifizieren möchte, sofern dies überhaupt möglich ist.

In dem Zusammenhang wies die Polizei darauf hin, dass man auch eine Anzeige per Mail einreichen kann, wenn einem beispielsweise Kinderpornografie zugeschickt wird. Die Mailadresse lautet denuncias.pornografía.infantil@policia.es. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 30.12.2023 um 06:47

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

29.12.2023 - Die Inflation in Spanien sank im Dezember minimal auf aktuell 3,1 % ab.

Verglichen zu November 2023 gab es ein Absinken von 0,1%.

Spanien – Die ersten vorläufigen Daten zur Inflation in Spanien im Dezember wurden heute vom INE (nationales Statistikinstitut) präsentiert. Demnach sinkt die Inflation im Land im Dezember auf 3,1 %. Im November lag die Inflation noch bei rund 3,2 %. Es ist der zweite Rückgang infolge, nachdem die Inflation im September und Oktiber bei je 3,5 % lag und im Juni den niedrgsten Stand seit Beginn der Krise (1,9 %) erreicht hatte. Das Absinken der Inflation ist auf stabile Preise bei Lebensmitteln, Strom und alkoholfreie Getränke zurückzuführen, so INE.

Die Kerninflation macht einen weiteren Schritt nach unten, die Kerninflation beinhaltet nicht frische Lebensmittel und Energie, diese zeigt, dass das Leben in Spanien weiterhin teurer ist als vor einem Jahr, diese ist auf derzeit 3,8 % gesunken, aber die Lebensmittelpreise sind weiterhin hoch. Die vorläufigen Daten des INE erlauben keine genauen Rückschlüsse über die genauen Preise. Man müsse bis Mitte Januar warten, um genauere Rückschlüsse zuzulassen. Es ist jedoch die niedrigste Kerninflation seit dem Juni 2022!

Das Wirtschaftsministerum gab dazu an, dass man genau sehen könne, dass die ergriffenen Maßnahmen der Regierung weiterhin funktionieren, dadurch gewinnen die „Lähne weiterhin an Kaufkraft“, heißt es weiter. Zudem würden „spanische Unternehmen im schwirigen inzternationalen Umfeld wettbewerbsfähiger werden“. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 30.12.2023 um 06:42

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Info
29.12.2023 - Lokalnachrichten Mix Radio

Grippefälle steigen um 10% – Die Grippefälle auf den Kanarischen Inseln steigen jede Woche um 10%, Kinder unter 4 Jahren sind am stärksten betroffen. Die Gesundheitsbehörden empfehlen dringend, sich gegen Grippe, COVID-19 und andere Atemwegsviren zu impfen. Die Infektionen sollen bis zur dritten Woche im Januar weiter zunehmen. Die aktuelle Saison ähnelt der vorherigen, und die Inzidenz von Atemwegsinfektionen steigt in allen Altersgruppen. Es wird auch die Verwendung von Masken, insbesondere bei Symptomen, empfohlen, da dies sowohl den Träger als auch den Empfänger schützen kann.

Nach neun Einbrüchen gefasst – Ein 51-jähriger Mann ist von der Guardia Civil auf Fuerteventura festgenommen worden, als er versuchte, in einem Touristenkomplex in Costa Calma einzubrechen. Er wird verdächtigt an neun weiteren Einbrüchen und Diebstählen zwischen Oktober und Dezember beteiligt gewesen zu sein. Die Ermittlungen haben begonnen nachdem Urlauber berichteten, dass ein Verdächtiger in ihre Apartments eingedrungen sei, während sie schliefen. Die gestohlenen Gegenstände umfassen Geld, elektronische Geräte und Schmuck im Gesamtwert von mehreren tausend Euro.

Zwei Tonnen Kokain beschlagnahmt – Im Hafen von Santa Cruz auf Tenerife haben Polizei, Guardia Civil und die Steuerbehörde in einer gemeinsamen Aktion 2.000 Kilogramm Kokain in einem Ballasttank eines Frachtschiffs beschlagnahmt. Das Schiff mit dem Namen ‚Grande Francia‘ kommt aus Rio de Janeiro in Brasilien und ist Bestandteil von weiteren neun Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung. Bei einer 15-stündigen Inspektion des Schiffs ist den Ermittlern ein Ballasttank aufgefallen, in dem 2.000 Kilogramm Kokain in Jutesäcken versteckt waren. Insgesamt wurden 69 Ballen entdeckt. Sechs Personen sitzen vorläufig in Haft und werden befragt, darunter fünf Besatzungsmitglieder des Schiffs.

14 Flüchtlinge verunglückt – Die NGO „Caminando Fronteras“ berichtet über ein Bootsunglück mit 14 Toten zwischen Cabo Bojador und den Kanarischen Inseln, darunter sieben Frauen und zwei Babys. Presseberichten zufolge sollen die Insassen des gesunkenen Bootes stundenlang per Mobilfunk bei den marokkanischen Behörden um Hilfe gerufen haben. Bisher ist das Unglück weder von marokkanischer Seite noch von spanischer Seite bestätigt. Einsatzkräfte aus beiden Ländern suchen aus der Luft großflächig nach Spuren und Überlebenden.

Bodenpersonal von Iberia streikt – Die Gewerkschaften CCOO, UGT und USO setzen den für den 5. bis 8. Januar geplanten Streik des Bodenpersonals bei Iberia fort, nachdem ein Mediationsverfahren ohne Einigung zu Ende gegangen ist. Die Gewerkschaften hatten die Streikaktion nach dem Verlust des ‚Handling‘-Services an mehreren großen Flughäfen wiederaufgenommen. Iberia forderte die Absage des Streiks, um Verhandlungen fortzusetzen. Der Tarifvertrag für den Handling-Sektor garantiere laut Iberia alle Arbeitsplätze und Konditionen. Durch den Verlust des Handlings-Services droht tausenden Angestellten des Bodenpersonals von Iberia eine Übernahme durch andere Anbieter und eine geringere monatliche Entlohnung. Für Fluggäste in Spanien bedeutet der Streik zwischen dem 5. und 8. Januar Verspätungen, gestrichene Flüge und Probleme bei der Gepäckabfertigung.

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 29.12.2023 um 15:38

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

29.12.2023 - Kanaren: „Kokain-Ladung“ für Europa aufgeflogen

Der Frachter kam aus Rio de Janeiro und war auf einer der „heißen Routen“ des Drogenhandels unterwegs. Das nächste Ziel war der französische Hafen Marseille.

Nicht nur das vor den Kanaren immer mehr Boote mit Migranten aus Afrika entdeckt werden – auch immer mehr Frachter oder Fischkutter, die mit Ziel Europa voller Drogen über den Atlantik schippern werden aufgebracht.

Im Hafen von Santa Cruz auf Teneriffa wurden jetzt wieder 2 Tonnen Kokain beschlagnahmt. Gefunden wurden die Drogen im Rahmen einer gemeinsamen Aktion der Guardia Civil, dem Zoll und der Nationalpolizei. Mehr als 15 Stunden lang wurde der italienische Frachter „Grande Francia“ inspiziert.

Schlag gegen die Drogen-Mafia im Hafen von Teneriffa

Hierbei erregte ein Ballasttank die besondere Aufmerksamkeit des Ortungsteams. Und damit hatten die Beamten erneut den richtigen Riecher. Im Tank wurden 69 Ballen mit einem Gewicht von 2.055 Kilo Kokain entdeckt.

Neben dem Kokain wurden dort auch Schwimmwesten, GPS-Geräte, Seile, Lebensmittel etc. entdeckt. Zusätzlich zur Beschlagnahmung der Drogen klickten bei sechs Personen die Handschellen. Hierbei habe es sich um einen Italiener, einen Rumänen und vier philippinische Staatsbürger gehandelt.

Die Festgenommenen wurden zusammen mit den Drogen dem Untersuchungsgericht Nr. 3 von Santa Cruz de Teneriffa zur Verfügung gestellt. Erfolgt sei die Operation wieder im Rahmen des üblichen Informationsaustausches mit anderen nationalen und internationalen Behörden.

Bild
Guardia Civil

Bild
Guardia Civil

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 29.12.2023 um 12:58

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

29.12.2023 - Die lokalen Feiertage 2024 auf Gran Canaria sind bekannt

Im BOC wurden die lokalen Feiertage 2024 veröffentlicht. Hier die Liste für Gran Canaria.
Geschäfte werden an diesen Tagen teilweise geschlossen haben.


Gran Canaria – Wie alle mittlerweile wissen dürften, jede Gemeinde auf den Kanarischen Inseln hat 2 komplett eigene Feiertage im Jahr. Für das Jahr 2024 hat die Regierung der Kanarischen Inseln nun im BOC die Feiertage 2024 der Gemeinden veröffentlicht. Für die Gemeinde auf Gran Canaria haben wir diese hier für Sie herausgesucht.

Gemeinden in alphabetischer Reihenfolge:

AGAETE
28. Juni: Festividad San Pedro Apóstol
5. August: Festividad de Nuestra Señora de las Nieves

AGÜIMES
15. Februar: Karnevalsdonnerstag
7. Oktober: Festividad de Nuestra Señora del Rosario

ARTENARA
24. Juni: Festividad de San Juan
26. August: Día posterior a la Festividad de la Virgen de la Cuevita

ARUCAS
13. Februar: Karnevalsdienstag
24. Juni: Festividad de San Juan Bautista

FIRGAS
13. Februar: Karnevalsdienstag
16. August: Festividad de San Roque

GÁLDAR
15. Mai: Festividad de San Isidro Labrador
25. Juli: Festividad de Santiago Apóstol

INGENIO
2. Februar: Festividad de Nuestra Señora de la Candelaria
15. Februar: Jueves posterior al miércoles de ceniza

LA ALDEA DE SAN NICOLÁS
10. September: Festividad del Santo Patrono San Nicolás de Tolentino
11. September: Día del Charco

LAS PALMAS DE GRAN CANARIA
13. Februar: Karnevalsdienstag
24. Juni: Geburtstag der Stadt

MOGÁN
13. Juni: Festividad de San Antonio
16. Juli: Festividad de la Virgen del Carmen

MOYA
13. Februar: Karnevalsdienstag
17. Juni: Festividad de San Antonio de Padua

SAN BARTOLOMÉ DE TIRAJANA
25. Juli: Festividad de Santiago Apóstol
24. August: Festividad de San Bartolomé

SANTA BRÍGIDA
13. Februar: Martes de Carnaval
13. Juni: Festividad de San Antonio de Padua

SANTA LUCÍA
24. Oktober: Festividad de San Rafael
13. Dezember: Festividad de Santa Lucía

SANTA MARÍA DE GUÍA
19. März: Festividad de San José
16. August: Festividad de San Roque

TEJEDA
13. Februar: Karnevalsdienstag
16. September: Festividad de la Virgen del Socorro

TELDE
24. Juni: Festividad de San Juan Bautista
14. September: Festividad del Santísimo Cristo de Telde

TEROR
13. Februar: Karnevalsdienstag
7. Juni: Festividad del Sagrado Corazón de Jesús

VALLESECO
13. Februar: Karnevalsdienstag
20. Mai: Fiesta del Patrón del Municipio

VALSEQUILLO
24. Juni: Festividad de San Juan Bautista
16. August: Festividad de San Roque

VEGA DE SAN MATEO
13. Mai: Festividad en Honor a la Virgen de Fátima
21. September: Festividad en Honor al Apóstol San Mateo

Die lokalen Feiertage können teilweise auch bedeuten, dass Geschäfte in den Gemeinden geschlossen sind. Wobei dies in den letzten Jahren immer mehr verwischte. Sicher ist, Handwerker, Banken, Post und Co. arbeiten an diesen Tagen nicht, sofern diese aus dieser Gemeinde stammen. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 29.12.2023 um 12:52

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

28.12.2023 - Buslinie 107, neu und doch problematisch, denn Busse bleiben stecken…

Immer wieder bleiben Busse der neuen Buslinie 107 in Santa María de Guía stecken.
In den engen Straßen bleiben Busse stecken, weil Autos falsch geparkt werden.

Santa María de Guía – Seit nun zwei Wochen gibt es mit der Buslinie 107 eine neue Verbindung zwischen Santa María de Guía und Gáldar. Doch es gab schon massive Probleme mit dieser neuen Buslinie in Santa María de Guía. Busse, die zwischen Wänden eingeklemmt waren oder Schrammen an abgestellten Fahrzeugen hat es schon gegeben. Die genutzten Straßen sind zu eng für die Busse von GLOBAL.

Der Sinn der neuen Linie besteht eigentlich darin, die diversen Ortsteile von Santa María de Guía mit dem Klinikum San Roque zu verbinden. Doch letztendlich gab es bisher fast nur Probleme und Rückstaus durch diese Busse.

Das Unternehmen Global und die Gemeinde Santa María de Guía geben jedoch an, dass die gewählten Straßen für die Buslinie vollkommen ausreichend seien und die Busse dort problemlos fahren könnten. Das Problem bestünde nicht darin, dass die Busse nicht passen, sondern eher darin, dass die Autos falsch und gegen die Straßenverkehrsordnung geparkt werden.

Einige Anwohner haben nun dazu aufgefordert, dass auf der Strecke Kleinbusse oder zumindest kleiner Fahrzeuge eingesetzt werden, u die Fortbewegung auf diesen Straßen zu erleichtern. Das Unternehmen versicherte jedoch, dass die Fahrer der Busse selbst aufgrund der Streckenbeschaffenheit erklärt haben, dass „ein zehn Meter langes Fahrzeug mit Heckmotor erforderlich sei“, damit diese Strecke überhaupt befahrbar ist.

Hier muss sich die Gemeinde mit den Anwohnern also etwas einfallen lassen, wenn man die Linie 107 weiter betreiben möchte. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 29.12.2023 um 06:06

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

28.12.2023 - IBERIA-Bodenpersonal geht vom 5. bis zum 8. Januar an den Flughäfen in Streik!

Es kann also etwas turbulent werden im neuen Jahr...

Kanarische Inseln – Heute fand ein wichtiger Schlichtungstermin statt, es ging darum, einen Streik der IBERIA vom 5. bis zum 8. Januar 2024 zu verhindern. Dies ist jedoch gescheitert, da sich Gewerkschaften und Arbeitgeber vor dem Schiedsgericht nicht einigen konnten. IBERIA hat die „Weigerung der Gewerkschaften, den Streik abzusagen, zutiefst bedauert“, hießt es in einem Statement der Fluggesellschaft. Man warnte gleichzeitig davor, dass man „bei den Verhandlungen nur weiterkommen wird, wenn unsere wesentliche Bedingung, den Streik abzusagen, eingehalten wird“.

Der gewählte Termin würde zudem „tausende Urlauber unnötigen und ungerechtfertigten Schaden zufügen“, hießt es von IBERIA weiter. Immerhin fällt der wichtige Feiertag, die Heiligen Drei Könige, genau in dieses Streik-Zeitfenster.

Die Gewerkschaften UGT und CCOO gaben ihrerseits an, dass man aufgrund des angesetzten Schlichtungstermins bereits die Streiktage zwischen dem 29. und 31. Dezember 2023 abgesagt hatte. Dies sei der gute Wille gewesen, „um die Verhandlungen wieder aufzunehmen“. Da es jedoch auch in dieser Form nicht zu einer Einigung gekommen ist, reaktivierten die Gewerkschaften die Pläne für den Streik.

Darum geht es beim Streik

Es geht im Grunde darum, dass IBERIA die Abschreibung für die Bodenabfertigung an acht wichtigen Flughäfen verloren hatte. Betroffen sind die Flughäfen Barcelona, Palma de Mallorca, Málaga, Alicante, Gran Canaria, Teneriffa Süd, Ibiza und Bilbao. Der Verlust der Ausschreibung zwingt die IBERIA-Mitarbeiter dazu, sich von einem neuen Arbeitgeber übernehmen zu lassen, die da wären Groundforce von Globalia sowie Aviapartners und Menzies.

Dies wollen die Gewerkschaften nicht hinnehmen, da die Mitarbeiter unter dem IBERIA-Dach einen besseren Vertrag und Schutz genießen. Dies, obwohl eine Branchenvereinbarung für dieses Personal vorliegt. Man verlang von der IAG-Gruppe, zu der neben IBERIA auch British Airways, Vueling, Aer Lingus und Level gehören, dass die Mitarbeiter in eine neue Gesellschaft eingegliedert werden, die die Bodenabfertigung für alle IAG-Gesellschaften übernimmt. Die lehnt der Konzern ab, da dies zu kostenintensiv wäre. Dies würde zudem zu einem Marktplatzverlust gegenüber den Mitbewerbern führen.

Welche Auswirkungen dies an den Flughäfen haben wird, muss abgewartet werden. Man sollte dies aber für die genannten Flugtage im Hinterkopf behalten und ggf. mehr Zeit am Flughafen einplanen. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 29.12.2023 um 06:03

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

28.12.2023 - 120 km/h Elektroroller in Las Palmas aus dem Verkehr gezogen

Polizei stoppt Elektroroller Fahrer in Las Palmas, das "Gerät" konnte bis zu 120 km/h schnell fahren!
Der Fahrer wurde wegen überhöhter Geschwindigkeit gestoppt.


Las Palmas – Laut einem Bericht der lokalen Polizei von Las Palmas de Gran Canaria wurde ein Elektroroller – Fahrer wegen überhöhter Geschwindigkeit gestoppt. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Elektroroller so modifiziert wurde, dass dieser eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 120 km/h erreichen hätte können. Laut spanischen Gesetzen dürfen diese Elektroroller eine Geschwindigkeit von 25 km/h nicht überschreiten.

Dies stellt ein Vergehen gegen die Verkehrssicherheit dar. Die Polizei beschlagnahmte den Elektroroller noch an Ort und Stelle. Zudem wurde ein Bußgeldverfahren wegen überhöhter Geschwindigkeit eingeleitet.

In diesem Zusammenhang wies die Polizei darauf hin, dass es unabdingbar ist, die gesetzlich festgelegten Grenzwerte zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer einzuhalten und gefährliche Praktiken zu vermeiden. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 29.12.2023 um 05:59

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

28.12.2023 - Entführter Mann befreit

Gran Canaria – Beamte der Antidrogeneinheit von Ceuta und der Mordkommission von Las Palmas haben einen Marokkaner befreit, der am vergangenen 22. Dezember wegen einer unbeglichenen Rechnung im Zusammenhang mit Drogenhandel und illegaler Einwanderung in Telde entführt worden war. Wie aus einer Mitteilung hervorging, sei die Zusammenarbeit der beiden Einheiten von grundlegender Bedeutung für den Verlauf des Einsatzes und die schnelle Befreiung des festgehaltenen Mannes gewesen. Die Geiselnehmer hatten der Familie des Entführten damit gedroht diesen umzubringen und ins Meer zu werfen, sollten sie nicht bis zum 24. Dezember eine Lieferung von 700 Kilo Haschisch von ihnen erhalten. Aufgrund des raschen Einsatzes konnte das Opfer jedoch am 23. befreit und drei der Entführer festgenommen werden. Wie die Beamten weiterhin mitteilten, sei die Operation noch nicht beendet und weitere Verhaftungen nicht ausgeschlossen.

Bild
Bildquelle: El Diario

Quelle: www.canaryo.net
Autor: canaryo.net - 28.12.2023 um 16:30

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

28.12.2023 - Polizei ermittelt gegen Betrüger

Teneriffa – Die Guardia Civil ermittelt gegen zwei Männer im Alter von 22 und 26 Jahren, die zwei Personen, mittels von ihnen versendeten Internetlinks um 4.000 Euro betrogen haben sollen. Nach Angaben der Beamten gaben sich die Beschuldigten durch das Versenden von betrügerischen SMS als Bank aus und forderten ihre Opfer über einen Link auf, ihre Bankdaten einzugeben, um anschließend, ohne ihre Zustimmung Abbuchungen auf ihren Karten bei Einkäufen in Geschäften und Überweisungen über Bizum vorzunehmen. Aufgrund der Anzeigen der Geschädigten, wurde eine Untersuchung eingeleitet, bei der genügende Beweise gegen die Beschuldigten gesammelt werden konnte, um diese eindeutig zu identifizieren. Das Verfahren wurde an das zuständige Gericht von Granadilla de Abona übergeben.

Bild
Bildquelle: El Diario

Quelle: www.canaryo.net
Autor: canaryo.net - 28.12.2023 um 16:27

« 1 ... 165 166 167 168 169 ... 2419 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)