News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.12.2023 - Buslinie 107, neu und doch problematisch, denn Busse bleiben stecken… Immer wieder bleiben Busse der neuen Buslinie 107 in Santa María de Guía stecken. In den engen Straßen bleiben Busse stecken, weil Autos falsch geparkt werden. Santa María de Guía – Seit nun zwei Wochen gibt es mit der Buslinie 107 eine neue Verbindung zwischen Santa María de Guía und Gáldar. Doch es gab schon massive Probleme mit dieser neuen Buslinie in Santa María de Guía. Busse, die zwischen Wänden eingeklemmt waren oder Schrammen an abgestellten Fahrzeugen hat es schon gegeben. Die genutzten Straßen sind zu eng für die Busse von GLOBAL. Der Sinn der neuen Linie besteht eigentlich darin, die diversen Ortsteile von Santa María de Guía mit dem Klinikum San Roque zu verbinden. Doch letztendlich gab es bisher fast nur Probleme und Rückstaus durch diese Busse. Das Unternehmen Global und die Gemeinde Santa María de Guía geben jedoch an, dass die gewählten Straßen für die Buslinie vollkommen ausreichend seien und die Busse dort problemlos fahren könnten. Das Problem bestünde nicht darin, dass die Busse nicht passen, sondern eher darin, dass die Autos falsch und gegen die Straßenverkehrsordnung geparkt werden. Einige Anwohner haben nun dazu aufgefordert, dass auf der Strecke Kleinbusse oder zumindest kleiner Fahrzeuge eingesetzt werden, u die Fortbewegung auf diesen Straßen zu erleichtern. Das Unternehmen versicherte jedoch, dass die Fahrer der Busse selbst aufgrund der Streckenbeschaffenheit erklärt haben, dass „ein zehn Meter langes Fahrzeug mit Heckmotor erforderlich sei“, damit diese Strecke überhaupt befahrbar ist. Hier muss sich die Gemeinde mit den Anwohnern also etwas einfallen lassen, wenn man die Linie 107 weiter betreiben möchte. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 29.12.2023 um 06:06 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.12.2023 - IBERIA-Bodenpersonal geht vom 5. bis zum 8. Januar an den Flughäfen in Streik! Es kann also etwas turbulent werden im neuen Jahr... Kanarische Inseln – Heute fand ein wichtiger Schlichtungstermin statt, es ging darum, einen Streik der IBERIA vom 5. bis zum 8. Januar 2024 zu verhindern. Dies ist jedoch gescheitert, da sich Gewerkschaften und Arbeitgeber vor dem Schiedsgericht nicht einigen konnten. IBERIA hat die „Weigerung der Gewerkschaften, den Streik abzusagen, zutiefst bedauert“, hießt es in einem Statement der Fluggesellschaft. Man warnte gleichzeitig davor, dass man „bei den Verhandlungen nur weiterkommen wird, wenn unsere wesentliche Bedingung, den Streik abzusagen, eingehalten wird“. Der gewählte Termin würde zudem „tausende Urlauber unnötigen und ungerechtfertigten Schaden zufügen“, hießt es von IBERIA weiter. Immerhin fällt der wichtige Feiertag, die Heiligen Drei Könige, genau in dieses Streik-Zeitfenster. Die Gewerkschaften UGT und CCOO gaben ihrerseits an, dass man aufgrund des angesetzten Schlichtungstermins bereits die Streiktage zwischen dem 29. und 31. Dezember 2023 abgesagt hatte. Dies sei der gute Wille gewesen, „um die Verhandlungen wieder aufzunehmen“. Da es jedoch auch in dieser Form nicht zu einer Einigung gekommen ist, reaktivierten die Gewerkschaften die Pläne für den Streik. Darum geht es beim Streik Es geht im Grunde darum, dass IBERIA die Abschreibung für die Bodenabfertigung an acht wichtigen Flughäfen verloren hatte. Betroffen sind die Flughäfen Barcelona, Palma de Mallorca, Málaga, Alicante, Gran Canaria, Teneriffa Süd, Ibiza und Bilbao. Der Verlust der Ausschreibung zwingt die IBERIA-Mitarbeiter dazu, sich von einem neuen Arbeitgeber übernehmen zu lassen, die da wären Groundforce von Globalia sowie Aviapartners und Menzies. Dies wollen die Gewerkschaften nicht hinnehmen, da die Mitarbeiter unter dem IBERIA-Dach einen besseren Vertrag und Schutz genießen. Dies, obwohl eine Branchenvereinbarung für dieses Personal vorliegt. Man verlang von der IAG-Gruppe, zu der neben IBERIA auch British Airways, Vueling, Aer Lingus und Level gehören, dass die Mitarbeiter in eine neue Gesellschaft eingegliedert werden, die die Bodenabfertigung für alle IAG-Gesellschaften übernimmt. Die lehnt der Konzern ab, da dies zu kostenintensiv wäre. Dies würde zudem zu einem Marktplatzverlust gegenüber den Mitbewerbern führen. Welche Auswirkungen dies an den Flughäfen haben wird, muss abgewartet werden. Man sollte dies aber für die genannten Flugtage im Hinterkopf behalten und ggf. mehr Zeit am Flughafen einplanen. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 29.12.2023 um 06:03 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.12.2023 - 120 km/h Elektroroller in Las Palmas aus dem Verkehr gezogen Polizei stoppt Elektroroller Fahrer in Las Palmas, das "Gerät" konnte bis zu 120 km/h schnell fahren! Der Fahrer wurde wegen überhöhter Geschwindigkeit gestoppt. Las Palmas – Laut einem Bericht der lokalen Polizei von Las Palmas de Gran Canaria wurde ein Elektroroller – Fahrer wegen überhöhter Geschwindigkeit gestoppt. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Elektroroller so modifiziert wurde, dass dieser eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 120 km/h erreichen hätte können. Laut spanischen Gesetzen dürfen diese Elektroroller eine Geschwindigkeit von 25 km/h nicht überschreiten. Dies stellt ein Vergehen gegen die Verkehrssicherheit dar. Die Polizei beschlagnahmte den Elektroroller noch an Ort und Stelle. Zudem wurde ein Bußgeldverfahren wegen überhöhter Geschwindigkeit eingeleitet. In diesem Zusammenhang wies die Polizei darauf hin, dass es unabdingbar ist, die gesetzlich festgelegten Grenzwerte zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer einzuhalten und gefährliche Praktiken zu vermeiden. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 29.12.2023 um 05:59 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.12.2023 - Entführter Mann befreit Gran Canaria – Beamte der Antidrogeneinheit von Ceuta und der Mordkommission von Las Palmas haben einen Marokkaner befreit, der am vergangenen 22. Dezember wegen einer unbeglichenen Rechnung im Zusammenhang mit Drogenhandel und illegaler Einwanderung in Telde entführt worden war. Wie aus einer Mitteilung hervorging, sei die Zusammenarbeit der beiden Einheiten von grundlegender Bedeutung für den Verlauf des Einsatzes und die schnelle Befreiung des festgehaltenen Mannes gewesen. Die Geiselnehmer hatten der Familie des Entführten damit gedroht diesen umzubringen und ins Meer zu werfen, sollten sie nicht bis zum 24. Dezember eine Lieferung von 700 Kilo Haschisch von ihnen erhalten. Aufgrund des raschen Einsatzes konnte das Opfer jedoch am 23. befreit und drei der Entführer festgenommen werden. Wie die Beamten weiterhin mitteilten, sei die Operation noch nicht beendet und weitere Verhaftungen nicht ausgeschlossen. ![]() Bildquelle: El Diario Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 28.12.2023 um 16:30 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.12.2023 - Polizei ermittelt gegen Betrüger Teneriffa – Die Guardia Civil ermittelt gegen zwei Männer im Alter von 22 und 26 Jahren, die zwei Personen, mittels von ihnen versendeten Internetlinks um 4.000 Euro betrogen haben sollen. Nach Angaben der Beamten gaben sich die Beschuldigten durch das Versenden von betrügerischen SMS als Bank aus und forderten ihre Opfer über einen Link auf, ihre Bankdaten einzugeben, um anschließend, ohne ihre Zustimmung Abbuchungen auf ihren Karten bei Einkäufen in Geschäften und Überweisungen über Bizum vorzunehmen. Aufgrund der Anzeigen der Geschädigten, wurde eine Untersuchung eingeleitet, bei der genügende Beweise gegen die Beschuldigten gesammelt werden konnte, um diese eindeutig zu identifizieren. Das Verfahren wurde an das zuständige Gericht von Granadilla de Abona übergeben. ![]() Bildquelle: El Diario Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 28.12.2023 um 16:27 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.12.2023 - Mehrere Schafe von Listenhunden getötet La Palma – Ein Bild wie aus Dantes Hölle. Zwei Hunde potenziell gefährlicher Rassen, haben am vergangenen Samstagmorgen insgesamt neun Schafe auf einer Finca in Fuencaliente getötet. Landwirte und Viehzüchter leiden seit langem darunter, dass Hunde völlig ungestraft und von den Behörden toleriert ihre Haustiere angreifen, wie der Besitzer der Schafe einer Zeitung gegenüber äußerte. Es sei ein wahres Gemetzel, dass von Tieren verübt wird, die nur zum Vergnügen töten. Das Schlimmste sei aber, dass dieselben Hunde und deren Besitzer bereits wegen ähnlichen und wiederholten Tötungsfällen angezeigt und verwarnt worden seien, ohne dass dies zu etwas geführt hätte. Er fügte hinzu, dass die Tierschutz- und -Tierhaltergesetze völlig ungerecht bezüglich der Tiere seien, die die Menschen seit jeher ernährt haben. ![]() Bildquelle: El Diario Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 28.12.2023 um 16:25 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.12.2023 - Heiligabend endet mit mehr als 750 Kilo Müll in den Straßen Gran Canaria – Wie die Stadtverwaltung von Las Palmas mittgeteilt hat, beendeten die Sondereinsatzkräfte an Heiligabend ihren Dienst, ohne größere Zwischenfälle und sammelten in den frühen Montagmorgenstunden etwa 750 Kilogramm Abfälle ein, was 250 Kilo weniger als im Vorjahr sind. Für die Reinigungsarbeiten wurde 70 Arbeiter und 19 Fahrzeuge sowie 180.000 Liter Wasser eingesetzt, sodass gegen 5:00 Uhr morgens alle öffentlichen Schauplätze wieder sauber waren. Der Vergleich mit den Zahlen des Vorjahres belegt dabei, dass die Feierlichkeiten von Jahr zu Jahr nachhaltiger werden und immer weniger Wasser zur Beseitigung der Überreste notwendig sind. Auch Sicherheitstechnisch wurden keine größeren Vorkommnisse gemeldet, weder im Bereich der Straßen- noch der Personensicherheit. Das Sondereinsatzkommando wird noch bis zum Tag der heiligen drei Könige beibehalten, um die Sicherheit bis zum Ende der Feierlichkeiten zu gewährleisten. ![]() Bildquelle: El Diario Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 28.12.2023 um 16:23 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.12.2023 - Atemwegserkrankungen: Grippe-Inzidenz der Kanaren auf Höchststand Die Atemwegserkrankungen sind auf den Kanaren nach Weihnachten 2023 massiv nach oben geschnellt. Vom Gesundheitsministerium müssen Maßnahmen ergriffen werden. Kanarische Inseln – Nach Weihnachten ist auf den Kanarischen Inseln die Zahl der Atemwegserkrankungen massiv angestiegen, die Insel sind die autonome Region in Spanien mit der höchsten Inzidenzrate bei diesen Krankheiten. Die Inzidenz liegt gut 33 % über dem Landesdurchschnitt von Spanien. Diese Situation zwingt das Gesundheitsministerium dazu, Maßnahmen zu ergreifen, um den Zusammenbruch von Krankenhäusern auf den Inseln wie beispielsweise Gran Canaria zu verhindern, denn hier ist die Inzidenz nochmals höher. Insbesondere die Grippe macht den Gesundheitsbehörden derzeit zu schaffen, die Atemwegserkrankung hat sogar COVID-19 als die Atemwegerkrankung mit der höchsten Inzidenz abgelöst. Aktuell liegt die Grippe-Inzidenz bei 1.187 Fällen pro 100.000 Einwohnern und damit deutlich höher als im Vorjahr. Von dieser hohen Zahl der Infektionen sind hauptsächlich Menschen im Alter ab 69 Jahren und Säuglinge unter einem Jahr betroffen. Die Zahl der Krankenhauseinweisungen hat auch deutlich zugenommen. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 28.12.2023 um 16:17 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 28.12.2023 - Lokalnachrichten Mix Radio Betreuungslösung für Krankenhauspatienten – In den kommenden sechs Monaten soll eine Unterbringungslösung für rund 500 Patienten gesucht werden, die aktuell stationär in Krankenhäusern behandelt werden. Es geht um Patienten der älteren Generation, die medizinische Betreuung benötigen, allerdings keine familiären Möglichkeiten haben und deswegen Krankenhausbetten belegen, die eine Reduzierung der Warteliste unmöglich machen. Kurz gesagt: es sollen in Zusammenarbeit mit privaten Trägern Pflegeplätze entstehen. Dabei wird auch eine Zusammenarbeit mit Hotels nicht ausgeschlossen. Die Kosten pro Patient und Betreuung liegen laut einem Sprecher des Gesundheitsamtes deutlich niedriger als die Kosten, die bei einem Aufenthalt in einem Krankenhaus entstehen. Parallel soll Fachpersonal ausgebildet oder umgeschult werden, um den Anforderungen des sozialgesundheitlichen Sektors gerecht zu werden. Marc Antony Konzert in drei Stunden ausverkauft – Die ersten 10.000 Tickets für die Konzerte von Marc Antony am 8. und 9. Juli 2024 in Santa Cruz auf Teneriffa waren in drei Stunden abverkauft. Ein neuer Rekord in der Eventhistorie der Kanarischen Inseln. Für beide Konzerttermine gibt es noch Karten auf der Webseite www.tenerifemusicfestival.es – ab 49€ pro Ticket. Trockene Stauseen – Wie wenig es in den letzten Monaten geregnet hat, beweisen die Stauseen auf Gran Canaria. Mit einem aktuellen durchschnittlichen Wasserstand von gerade mal 7% waren sie noch seid Fertigstellung auf diesem Level zur Jahreswende. Ob es am Klimawandel liegt, lässt sich alleine durch den Wasserstand nicht nachweisen. Allerdings weisen die beiden großen Stauseen Chira und Soria Wasserstände von nur 1%-2% ihrer Gesamtkapazität auf. 2018 lag der Wasserstand der Stauseen um diese Jahreszeit bei 82%. Empfehlung von Masken und Händewaschen – Wer Dr. Enrique Bernard, Arzt in einem spanischen Krankenaus, zuhört, fühlt sich zurückversetzt in die Zeit der Corona Pandemie. Bernard empfiehlt die Nutzung von Mundschutz und häufiges Händewaschen oder Desinfizieren. Die stark gestiegene Zahl von Patienten mit Atemwegserkrankungen hat den Arzt zu einem Video motiviert, dass aktuell durch die sozialen Netzwerke viral geht. Bernard ist mit seiner Meinung nicht alleine. Das Video ist bereits tausendfach kommentiert worden, darunter verschiedene Vertreter aus dem Gesundheitsbereich, die seiner Meinung sind und die Entwicklung verbunden mit der hohen Belegung von Krankenhausbetten in Spanien mit Sorge beobachten. Tourismus auf TikTok – Wenn ein Ministerium zwei TikTok Kanäle eröffnet gibt es Fragen. Die erste nach dem Warum beantworten die Vertreter des kanarischen Tourismusministeriums mit der Zielgruppe. Mit @holaislascanarias und @hellocanaryislands soll eine junge, heranwachsende Zielgruppe erreicht werden, ohne das Image des Archipels zu verfälschen. Immerhin haben innerhalb einer Umfrage 77% der User angegeben, TikTok hätte ihre Entscheidung bei der Wahl des Urlaubsziels beeinflusst. Letztendlich sind die beiden neuen Kanäle des kanarischen Tourismusamtes nur zwei weitere. In bis zu 10 Sprachen postet das Amt für mehr Urlauber aus der ganzen Welt bisher erfolgreich auf Facebook, Youtube, Weibo und Instagram. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 28.12.2023 um 16:13 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
27.12.2023 - Kanaren erwarten bis zu 26 °C zum Jahreswechsel Mit viel Sonnenschein, leichten Wolken und Traumtemperaturen verabschieden sich die Kanaren ins neue Jahr. Aber so wie 2023 auf den Inseln des ewigen Frühlings endet, so startet auch das neue Jahr. Wie das spanische Wetteramt Aemet berichtet, liegen die Temperaturen auf Gran Canaria bei bis zu 26 Grad. Für alle anderen Kanarischen Inseln sagen die Meteorologen zum Jahreswechsel Werte zwischen 19 und 25 Grad voraus. Die weitere Entwicklung des Wetters auf Teneriffa, Gran Canaria und Co. bis hin zum 03. Januar 2024 zeigt das Vorhersagemodell von Aemet. Überwintern auf den Kanaren: Tschüss Deutschland In diesem Sinne danken wir euch für eure Unterstützung, euren Anregungen sowie Kommentaren und wünschen allen einen guten Rutsch ins Jahr 2024! ![]() Symbolbild - Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 28.12.2023 um 08:22 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
27.12.2023 - Massenexodus: Kanaren erleben schlimmstes Jahr 40-Tausender-Marke in Sicht Der Ansturm illegaler Migranten auf die Kanaren ist ungebrochen. Schon täglich werden Boote mit Afrikanern aus Ländern südlich der Sahara und Nordafrika in hiesigen Gewässern entdeckt. Einmal gesichtet gibt es von verschiedenen Shuttle-Diensten sicheres Geleit auf die Inselgruppe. Die Weiterreise aufs europäische Festland und später auch nach Deutschland dauert dann nur noch wenige Tage. Die letzten vier Boote trafen erst in den heutigen frühen Morgenstunden auf Lanzarote (1) und El Hierro (3) ein. Die Zahl illegaler Migranten auf den Kanarischen Inseln ist explodiert. Aktuell ist 40-Tausender-Marke in Sicht. Damit geht das Jahr 2023 in die Geschichte der Kanaren ein. Nur einen Tag zuvor waren es fünf Boote mit 282 Migranten. Hiervon kamen drei Pateras nach El Hierro und zwei weitere nach Lanzarote. Bei den meisten Insassen habe es sich um Männer aus Ländern südlich der Sahara gehandelt. ![]() Archivfoto Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 28.12.2023 um 08:19 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
27.12.2023 - Auf den Kanaren bleiben die Beihilfen für den ÖPNV auf 2024 bei 100%! Gratis Busfahrten damit weiter möglich. Ob die 15 Mindestfahrten auch wegfallen, wird noch geprüft. Kanarische Inseln – Heute hat die spanische Regierung beschlossen, die Beihilfen für den ÖPNV auch im kommenden Jahr beizubehalten. Allerdings hat man auch entschieden, die reduzierten Steuersätze für Strom und Gas in den kommenden sechs Monaten schrittweise wieder abzuschaffen. Zudem bleibt die Übergewinnsteuer für Stromkonzerne und Banken erhalten. Wie man für das Jahr 2025 dann vorgehen wird, will man im kommenden Jahr entscheiden. Ziel wird es aber wohl sein, eine dauerhafte Übergewinnsteuer für diese beiden Sektoren einzuführen. Die Regierung der Kanarischen Inseln hat unterdessen beschlossen, dass die Beihilfen für den ÖPNV auf 100 % ausgeweitet werden. Somit bleibt das kostenlose Busfahren auf Gran Canaria erhalten, wie es derzeit gilt. Diese Rabatte im ÖPNV wurden im September 2022 eingeführt und als Hilfsmaßnahme für die Bevölkerung im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg klassifiziert. Begonnen hatte alles mit 30 % Rabatt auf Zugfahrten, seit Januar 2023 wurde dies auf alle Verkehrsmittel, außer Taxis, ausgeweitet. Die lokalen Regierungen konnten diesen Rabatt auf 50 % erweitern. Die Kanaren setzten für das Archipel eine Erweiterung auf 100 % durch. Die Kanaren profitieren auch von der Einigung zwischen der CC und Pedro Sánchez. Denn dies war eine der Bedingungen für die Unterstützung der CC für den neuen Ministerpräsidenten. Der zuständige Verkehrsminister der Kanaren, Pablo Rodríguez, sprach gegenüber der Presse davon, dass man zudem prüfen will, ob die Mindestanzahl für 15 Fahrten im Monat nicht gekippt werden kann. Es sei „etwas anderes, ob man 15 Fahrten auf Teneriffa oder El Hierro machen muss“. Dies wurde vom Minister für Territorialpolitik, Ángel Víctor Torres, in den sozialen Netzwerken bestätigt. Der Verkehrsminister betonte, dass die Ausweitung der Beihilfen im ÖPNV auf 100 % für die „Kanaren wirklich wichtig waren“, die Nutzung des ÖPNV stieg danach um 46 % an. „Es ist eine Erfolgsmaßnahme, die nicht nur den Geldbeutel der Menschen entlastet, sondern auch eine nachhaltige Mobilität fördert“, so der Minister weiter. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 28.12.2023 um 08:14 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
27.12.2023 - Die Wettervorhersage für Silvester 2023 auf Gran Canaria zeigt "nur" Frühling an. Der Frühling bleibt uns bis ins neue Jahr erhalten. Gran Canaria – Nachdem das Wetter zu Weihnachten wieder auf Frühling umgestellt hat, kommt hier die erste Wettervorhersage für Silvester 2023 auf Gran Canaria. Es wird im Allgemeinen erwartet, dass das Wetter in der letzten angebrochenen Woche des Jahres 2023 „ruhig“ bleibt. Dies gilt sowohl für die allgemeine Wetterlage als auch die Temperaturen, wobei es am morgigen Donnerstag einen leichten Anstieg der Werte geben kann, die aber ab Samstag aber wieder auf das aktuelle Niveau absinken. Auf den östlichen Inseln zieht erneut ein Calima auf, hingegen wird es auf den westlichen Inseln auch immer man einen Regenschauer geben können. Die Regenwahrscheinlichkeit wird ab dem 3. Januar nochmal etwas ansteigen, so die aktuellen Prognosen von AEMET. Aktuell bleibt der Himmel über Gran Canaria aber überwiegend klar und die Sonne scheint fast ununterbrochen. Am morgigen Donnerstag steigen die Temperaturen auf der Westseite von Gran Canaria auf rund 25 °C an. Diese werden am Freitag nochmals mit 26 °C etwas weiter ansteigen, dann wird es auch auf der Ostseite Werte von bis zu 25 °C geben. Am Samstag und auf Silvester sinken diese minimal auf Tageswerte von bis zu 25 °C ab. Niederschläge soll es in den kommenden Tagen nicht geben, die Windstärke erreicht an der Westküste mit 10 km/h die stärkste Intensität, was man als „leichte Brise“ bezeichnen kann. Es bleibt also frühlingshaft zum Jahreswechsel 2023/2024 auf Gran Canaria. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 28.12.2023 um 08:11 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
27.12.2023 - Teneriffa plant neue Straßenbahnen – auch im touristischen Süden Teneriffa – Die touristischen Gebiete im Süden von Teneriffa werden mit einer neuen Straßenbahn verbunden. Auch im Norden der Kanaren-Insel wird es weitere Straßenbahn-Linien geben. Das ist der Plan. Teneriffas Touristen-Hochburg wird in die Mobilitätswende integriert. Der Süden der Kanaren-Insel bekommt eine eigene Straßenbahn-Linie. Das hat die Insel-Politik beschlossen. Und so lautet ihr Plan. Der Süden Teneriffas bekommt eine 15 Kilometer lange Straßenbahn-Linie, die Adeje und Arona miteinander verbindet. Auf diese Weise soll das wichtigste Touristengebiet der Kanaren-Insel umweltfreundlich erschlossen werden können. Die Straßenbahnlinie wird nicht nur Costa Adeje und Playa de las Americas miteinander verbinden, sondern auch weitere Orten im Süden Teneriffas. Außerdem werden im Norden neue Verbindungen geplant. Das sind sie: Teneriffas Süden bekommt seine erste Straßenbahn Zu den 19 Haltestellen der neuen Straßenbahn-Linie im Süden Teneriffas gehören unter anderem das Krankenhaus Hospital del Sur und das Stadtzentrum von Adeje. Auf diese Weise soll der Plan für nachhaltige Mobilität auf Teneriffa Realität werden. Die Planung basiert auf der Studie zu Alternativen für einen hochleistungsfähigen öffentlichen Verkehrskorridor zwischen San Isidro und Adeje. Diese war von Metropolitano de Tenerife bereits im Jahr 2021 erstellt worden. Das sind die Straßenbahn-Haltestellen in Teneriffas Süden Um die Projektkosten im Rahmen zu halten, soll die neue Straßenbahnlinie in die bereits bestehende Infrastruktur integriert werden. Die Schienen werden also im Asphalt bestehender Straßen verlegt. Dadurch müssen auch keine neuen Wege zu Haltestellen gebaut werden. Zudem soll Teneriffas neue Straßenbahnlinie auf den Straßen Rafael Puig Llivina und Avenida de España, beide im Stadtgebiet von Costa Adeje, durch die Fußgängerzone führen. Außerdem soll die neue Tram-Linie an der Hauptstraße nach Süden (TF-28), von der südlichen Autobahn nach Los Cristianos (TF-665), auf den Avenidas Chayofita, Antonio Domínguez (Arona) und de los Pueblos (Adeje), der Calle Bruselas, der Verbindung Fañabé-La Caleta, am Rand der TF-1 und im Stadtgebiet von Adeje verkehren. Teneriffa: Diese neuen Straßenbahn-Linien sind auch geplant Neben der neuen Straßenbahn-Verbindung im Süden, soll auch die bereits bestehende Linie 1 im Rahmen des Plans für nachhaltige Mobilität auf Teneriffa erweitert werden. Die Linie 1 wird bis zum Nord-Flughafen in La Laguna verlängert. Außerdem soll die Linie 2, die derzeit zwischen La Cuesta und Tíncer verkehrt, ihre Strecke bis La Gallega erweitern. Neu geschaffen wird die Linie 3, deren Schienen von Recinto Ferial nach Muelle Norte und Las Teresitas führen sollen. Außerdem ist die Linie 4 geplant, die von der Haltestelle La Candelaria (Linie 1) nach Añaza in Santa Cruz führen soll. ![]() Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 27.12.2023 um 15:49 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
27.12.2023 - Vorläufige Haftstrafe für Mann, der seine Partnerin mit Benzin übergossen haben soll Teneriffa – Das für Gewalttaten gegen Frauen zuständige Gericht von La Orotava hat die vorläufige Inhaftierung ohne Kaution für den Mann angeordnet, der seine Partnerin in Los Realejos mit Benzin übergossen haben soll. Gegen ihn wird wegen einer Straftat gegen die Verkehrssicherheit, Widerstand gegen die Beamten, Körperverletzung im Zusammenhang mit geschlechterspezifischer Gewalt sowie Bedrohung und Belästigung ermittelt. Wie Europa Press berichtet, wurde der Mann in Gewahrsam genommen, nachdem er seine Partnerin und das Haus, in dem sie wohnten, nach einem Streit mit Benzin übergossen hatte, ohne jedoch etwas in Brand zu setzen. ![]() Bildquelle: El Diario Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 27.12.2023 um 15:47 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
27.12.2023 - Drei Säcke Drogen im Meer treibend gefunden Die Guardia Civil ermittelt, um die Herkunft von drei Säcken Drogen herauszufinden, die insgesamt 50 Kilo wiegen und in der Bucht der Avenida Maritima in der Inselhauptstadt gefunden wurden. Wie aus einer Mitteilung der Guardia Civil hervorgeht, hatte ein Spaziergänger die Beamten informiert, nachdem er ein im Wasser treibendes Paket an der Küste gesehen hatte, woraufhin umgehend eine Spezialeinheit aktiviert wurde, um dieses zu lokalisieren. Bei einem Tauchgang der Einheit entdeckte diese schließlich drei sich ähnelnde Säcke mit einer weißlichen Substanz in ihrem Inneren, die nach einer ersten Analyse positiv auf Rauschgift getestet wurde. Nach dem Fund hat die Guardia Civil eine Untersuchung eingeleitet, um den Ursprung der Substanz zu klären. Das beschlagnahmte Rauschgift wurde den Gesundheitsbehörden zur weiteren Analyse übergeben. ![]() Bildquelle: El Diario Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 27.12.2023 um 15:45 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
27.12.2023 - Guardia Civil schießt auf Mann Gran Canaria – Die Guardia Civil hat einen Mann in der Calle Fuerteventura in Arucas mit einem Schuss ins Bein außer Gefecht gesetzt, nachdem er sich seiner ehemaligen Lebensgefährtin genähert hatte, zu der er nach einer Verurteilung wegen geschlechtsspezifischer Gewalt ein Kontaktverbot hatte. Er hatte zuvor damit gedroht, die Tochter der Frau, der er währenddessen einen Schraubenzieher an den Hals hielt, umzubringen. Der 27-jährige Täter versuchte noch vor den Beamten in einem Auto die Straße entlang zu fliehen, stiess dabei jedoch gegen ein geparktes Fahrzeug. Wie die Guardia Civil in einer Mitteilung betonte, hatte sich der verurteilte Mann, um unbemerkt zu seiner Expartnerin zu gelangen, zuvor seines GPS-Ortungsgerätes entledigt. Gegen ihn wird nun in weiteren Fällen strafrechtlich ermittelt. ![]() El Diario Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 27.12.2023 um 15:42 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 27.12.2023 - Lokalnachrichten Mix Radio Calima und Regen zum Jahreswechsel – Calima und Regen begleiten uns auch durch den Jahreswechsel, da sind sich die Wetterexperten sicher. Vor allem der Regen bereitet Polizei und Feuerwehr Sorgen. Wegen den Feiertagen sind die Einsatzkräfte nur mit wenig Personal ausgestattet. Auch die Küstenwache ist alarmiert. Die Luftqualität auf dem Archipel hat wegen dem hohen Feinstaubanteil in der Luft sehr schlechte Werte erreicht. Das Gesundheitsamt rät Personen mit Atemwegserkrankungen deswegen davon ab sich dauerhaft im Freien aufzuhalten. Führerschein in Spanien verlängern – Für Besitzer eines spanischen Führerscheins kommen in 2024 einige Veränderung bei der Lizenzverlängerung. Alle 10 Jahre wird von Personen unter 65 Jahren ein entsprechender physischer und psychischer Test verlangt. Sehtest, Hörtest und Reaktionstest, zudem wird grundsätzliche körperliche Zustand bewertet. Personen zwischen 65 und 70 Jahren müssen alle fünf Jahre zum Test – ab 70 Jahren muss der Führerschein alle zwei Jahre verlängert werden. Neu ist auch im kommenden Jahr: für Personen über 70 Jahren entfällt die Testgebühr von 24,58 Euro. Umweltzonen für Verbrenner – Emissionsarme oder emissionsfreie Kraftfahrzeuge können sich auch im kommenden Jahr in allen Bereichen der Kanarischen Inseln frei bewegen. Für alle anderen Kraftfahrzeuge gelten Einschränkungen. Sogenannte Umweltzonen und entsprechende Plaketten auf den Fahrzeugen regeln den Verkehr in Gemeinden mit einer Einwohnerzahl von über 50.000. Damit verbunden sind Verkehrsbereiche die für ältere Verbrenner-Motoren ganz gesperrt sind. Bei Verstoß droht ein Bußgeld in Höhe von 200€. Entsprechende Plaketten können nach Vorlage der Fahrzeugpapiere in den Postämtern bezogen werden. Werbekampagne zielt auf LGBTQ – In Deutschland, Groß Britannien und auf dem spanischen Festland wird in der LGBTQ Zielgruppe für Urlaub im ewigen Frühling geworben. Diese Zielgruppe gibt erfahrungsgemäß in ihrem Urlaub auf den Kanarischen Inseln bis zu viermal mehr Geld aus als traditionelle Touristen. Dabei ist Gran Canaria unter der LGBTQ-Gruppe besonders beliebt. 15% alle Urlauber auf Gran Canaria stammen aus diesem Personenkreis, auf den Kanaren insgesamt liegt ihr Anteil bei 3%. CO² Steuer für Flüge kommt früher – Ab 2024 kommt die CO² Steuer für Flüge innerhalb der EU – sie wird erst schrittweise umgesetzt und soll spätestens 2026 voll angewendet werden. Das haben Vertreter der EU beschlossen. Die Kanarischen Inseln sind als Flugziel wegen ihrer äußeren Randlage bei Flügen vom spanischen Festland, genauso wie z. B. die Azoren von dieser CO² Steuer bis 2030 befreit. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 27.12.2023 um 15:28 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
26.12.2023 - Darum sollten die Kanaren 2024 Ihr Reiseziel sein Die Kanaren „Inseln des ewigen Frühlings” Die Kanaren, eines der beliebtesten Reiseziele in Europa, sind ein wahres Paradies und bieten Ihnen eine Vielzahl an Aktivitäten und einzigartigen Erlebnissen. Sie sind bekannt für schöne Strände und angenehmes Klima. Dies macht sie zu einem idealen Ort, um einen entspannten Urlaub zu verbringen. Aber die Inseln haben noch viel mehr zu bieten. Zum Beispiel können Sie hier einige der besten Wanderrouten Europas erkunden. Ob Sie nun eine Wanderung auf dem Vulkan Teide auf Teneriffa oder die Küstenwege der Insel Fuerteventura erkunden möchten, hier finden Sie alles, was das Herz begehrt. Die Kanaren sind zudem ein Eldorado für Wassersportler. Sie bieten eine Vielzahl von Aktivitäten wie Surfen, Tauchen und Windsurfen. Zudem gibt es hier auch viele Bootstouren, bei denen Sie die Schönheit der Inseln und ihre faszinierenden Unterwasserwelten entdecken können. Auch kulinarisch haben die Kanaren eine Menge zu bieten. Hier können Sie die einzigartige Küche der Inseln genießen, die traditionelle kanarische Küche mit ihren südländischen Einflüssen. Eine besondere Spezialität der Inseln sind die Tapas, die Sie auf allen Inseln, aber besonders auf Teneriffa finden können. Neben all den schönen Landschaften sind sie Kanaren auch bekannt für ihre Gastfreundschaft und ihre historischen Sehenswürdigkeiten. Es gibt viele Museen und historische Stätten zu erkunden. Wenn Sie also nach einem erlebnisreichen Urlaubsziel suchen, sind die Inseln genau das Richtige für Sie. Hier können Sie die Schönheit der Natur genießen, interessante Aktivitäten unternehmen und eine köstliche Küche probieren. Für einen unvergesslichen Urlaub sollten die Kanaren Ihr nächstes Reiseziel sein. ![]() Symbolbild - Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 27.12.2023 um 07:35 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
26.12.2023 - Die Bevölkerungszahl auf den Kanaren ist im Jahr 2023 um 1,1 % gestiegen. Demnach leben 2.202.048 Menschen auf den acht bewohnten Inseln der Kanaren. Kanarische Inseln – Auf den Kanaren ist im Jahr 2023 die Zahl der Einwohner um 24.347 gestiegen, verglichen zum Ende des Vorjahres. Demnach lebt derzeit eine Gesamtbevölkerung von 2.202.048 Menschen auf den acht bewohnten Inseln der Kanaren, ein klares Plus von 1,1 % bedeutet dies in der Statistik, die heute von nationalem Statistikinstitut (INE) vorgelegt wurde. Die Zahlen basieren auf den Gemeinderegistern, die in den spanischen Gemeinden geführt werden. Laut den Zahlen des INE hat die bevölkerungsreichste Gemeinde, Las Palmas de Gran Canaria, in diesem Jahr tatsächlich an Bevölkerung verloren. Verglichen um Ende des Jahres 2022 lebten dort offiziell 378.027 Einwohner und damit 770 weniger als vor einem Jahr, dies entspricht einem Rückgang von 0,2 %. In der Gemeinde Granadilla de Abona, ebenfalls sehr bevölkerungsreich, stieg die Zahl der Einwohner hingegen um 4,75 % (2.495 Menschen) auf nun 54.942. Auch in Arona gab es mit 2,73 % (2.267 Menschen) einen deutlichen Zuwachs auf jetzt 85.249 Menschen. Santa Cruz de Tenerife verbuchte ein minimales Plus von 0,33 % (707 Menschen) und registriert jetzt 209.395 Einwohner. Allerdings hat die Gemeinde weiterhin weniger Einwohner als in den Spitzenjahren 2010 (222.643) und 2011 (222.271). In San Cristobal de La Laguna stieg die Einwohnerzahl um 0,77 % (1.219 Menschen) auf jetzt 159.034. Auch in Santa Lucia de Tirajana gab es mit 1,49 % (1.117 Menschen) noch ein solides Plus bei der Einwohnerzahl auf jetzt 75.677. Man muss berücksichtigen, dass bei diesen Zahlen nur die offiziell im Register eingeschriebenen Personen erfasst werden. Die Einschreibung (Meldepflicht) ist hier, im Gegensatz zu Deutschland, gesetzlich nicht vorgeschrieben. EIne finale Auswerung werden wir erst im kommenden Jahr erhalten. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 27.12.2023 um 07:31 |