News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote / Arrecife » Nach den jetzt vorliegenden Zahlen hat man auf Lanzarote bereits im Jahr 2017 schon über 56 Millionen Kilowatt Strom über die Windenergie erzeugt. Die bisher dort befindlichen drei Windparks werden laufend erweitert und erneuert. Über 8000 Haushalte werden so schon mit alternativem Strom versorgt, bald sollen es noch mehr sein. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 25.02.2019 um 09:32 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote / La Graciosa » Am Samstag gab es bei der vor Lanzarote vorgelagerten Insel La Graciosa einen traurigen Zwischenfall. Dort wurde ein bekannter Bodyboard Surfer Opfer der starken Wellen und ertrank. Der 27- Jährige war ein bekannter Surf Sportler und kam von Icod de los Vinos auf Teneriffa. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 25.02.2019 um 09:30 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote / Teguise » An der Küste von Lanzarote im Gemeindebereich von Teguise griff die Guardia Civil zwei Flüchtlinge aus Marokko am Sonntag früh auf. Es handelte sich um zwei Minderjährige, welche alleine in einem Boot dort ankamen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 25.02.2019 um 09:27 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
GC-21 wird teilweise geöffnet
Die seit dem 28.01.2019 gesperrte GC-21 zwischen dem Kreisverkehr von Ciudad del Campo und Miraflor, die zur Zeit verbreitert wird, wird vom 01.03. ab 18:00 Uhr bis zum 05.03.2019 um 09:00 Uhr für den Straßenverkehr wegen dem Feiertag am 04.03. geöffnet. An anderen Tagen wird die Umleitung GC-43 und die GC-21 empfohlen. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 24.02.2019 um 17:30 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Die Transgrancanaria HG 360 2019 hat ihre ersten Sieger
Der Italiener Luca Papi überquerte am Freitag um 11:00 Uhr die Ziellinie beim Expomeloneras. Er legte die 265 Kilometer durch Gran canaria in 50:14:13 Std. zurück. Die Katalanen Eugeni Roselló und der Canario Iván Galván kamen als nächster ins Ziel. Roselló brauchte für die gleiche Strecke 53:09:33 Std. - fast drei Stunden nach Luca Papi -, Galván brauchte 54:45:10 Std. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 24.02.2019 um 17:30 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Entführungsversuch in Adeje – Mann im Kofferraum gefunden
Teneriffa – Nachbarn haben in der Gemeinde Adeje beobachtet wie drei Männer einen anderen Mann zwangen in einen Kofferraum eines PKW zu steigen. Die alarmierte Guardia Civil stoppte das Fahrzeug und holte den eingesperrten Mann aus dem Kofferraum. Alle Beteiligten sind Italiener. Die Fahrzeuginsassen wurden wegen Verdachts der versuchten Entführung festgenommen. ![]() Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 24.02.2019 um 17:30 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Erstmals komplett solarbetriebene Autos auf den Kanaren unterwegs - Von Mogán nach Las Palmas
Gran Canaria - Am gestrigen Samstag wurden erstmals zwei Fahrzeuge auf den Kanarischen Inseln vorgestellt, welche rein mit Solarenergie betrieben wird. Die erste absolvierte Strecke brachte die Fahrzeuge von der Gemeinde Mogán bis nach Las Palmas de Gran Canaria. Die Fahrzeuge wurde von der deutschen Firma ITQ entwickelt, es sind die ersten Prototypen dieses Fahrzeugtyps. Sie sollen die Weiterentwicklung hin zu einer nachhaltigen und sauberen Mobilität, ohne CO2-Ausstoß unterstützen. Die Fahrzeuge sollen eine Gesamtreichweite von bis zu 1.000 Kilometer pro Tag haben und bietet im Innenraum Platz für 5 Personen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h, damit sind die Fahrzeuge für den Straßenverkehr geeignet und könnten jederzeit neu registriert werden. Eines wurde auf den Namen „Stella Vie“ getauft. An der Präsentation und Jungfernfahrt nach auch der Vizepräsident und Minister für Transport und öffentliche Arbeiten, Pablo Rodríguez teil. Er war Beifahrer auf der Jungfernfahrt, die bis zum Strandabschnitt La Cicer am Las Canteras Strand in Las Palmas ging. Er lobte die Idee eines solchen Fahrzeuges, dass „vollständig an die Zwecke der Förderung der nachhaltigen Mobilität seiner Regierung angepasst ist“. Die Regierung der Kanaren hat „in diesem Jahr die IGIC auf Elektro- und Hybridfahrzeuge auf 0% reduziert, dies ist der Beweis dafür, dass unsere Regierung diese Technik mehr fördern will“, so Rodríguez, es wird zudem „eine entscheidende Hilfe sein, um die Neuanmeldungen auf den Kanaren zu erhöhen“. Der Firmeninhaber von ITQ, Rainer Stetter, sagte gegenüber der kanarischen Presse, dass die Nutzung des Solarfahrzeuges „sehr einfach ist, es ist wie das Fahren eines Automatikfahrzeuges“. Er betonte zudem, dass die „Kanaren die perfekte Region für diese Art Fahrzeug darstellen, denn es gibt hier viel Sonne, die Fahrzeuge werden gleich aufgeladen, egal wo man parkt“. Die Firma ITG entwickelt verschiedene Arten von Solarfahrzeugen, „Stella Vie“ wurde in der technischen Universität von Eindhoven (Niederlande) entwickelt, ein weiteres Fahrzeug mit dem Namen SolarCar GT befindet sich ebenfalls im Entwicklungsstadium und stammt aus der Universität in Bochum. Zweiteres war schon weltweit im Einsatz. Wie lange es dauern wird bis diese Fahrzeuge tatsächlich mal zu kaufen sein werden und was diese dann kosten werden ist allerdings noch nicht bekannt. - TF ![]() Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 24.02.2019 um 17:30 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Boot mit 7 Flüchtlingen im Hafebecken von Arinaga angekommen
Arinaga - Laut einem Bericht des Roten Kreuzes kamen gestern erneut Flüchtlinge mit einem Boot auf Gran Canaria an. Diesmal waren es sieben Personen, die im Hafen von Arinaga ankamen. Die nationale Polizei entdeckte das Boot und alarmierte das Rote Kreuz, die als Ersthelfer in den Hafen von Arinaga kamen. Das Ganze passierte gegen 4 Uhr am Samstagmorgen, laut Rotem Kreuz seien alle Flüchtlinge wohlauf, sie stammen wohl als den Magreb-Staaten. Die Helfer des Roten Kreuzes versorgten die Menschen mit Kleidung, Lebensmitteln und Hygieneprodukten. Ärztliche Grundversorgung wurde laut Bericht des Roten Kreuzes ebenfalls geleistet. - TF ![]() Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 24.02.2019 um 17:30 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Gran Canaria: Klappriges Fischerboot mit Nordafrikanern erreicht die Ostküste
Es hört nicht auf! Und erneut haben es wieder Armutsmigranten aus Nordafrika auf einem alten klapprigen Fischerboot an die Ostküste der spanischen Ferieninsel Gran Canaria geschafft. Angaben der Behörden zufolge wurde das sechs Meter lange Boot (Patera) in den heutigen frühen Morgenstunden gegen etwa 03.20 Uhr vor der Küste von Arinaga entdeckt. Durch ein Patrouillenboot der Guardia Civil wurden die Migranten daraufhin aufgenommen und an Land der Policia Nacional übergeben. Auch bei diesen sieben Personen soll es sich wieder um volljährige marokkanische Staatsbürger handeln....weiterlesen ![]() Quelle: weiterlesen |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 24.02.2019 um 17:30 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Kanaren: Calima brachte ☀ Hitze » 32 Grad auf Gran Canaria gemessen
+++ Wetter-Ticker +++: Und auch die neue Woche auf den Kanarischen Inseln startet und bleibt ähnlich, wie die vergangene endete – mit Traumwetter! Der durch die Meteorologen vorausgesagte Calima brachte am vergangenen Freitag viele Bewohner und Touristen auf Gran Canaria und speziell im Westen der Insel wieder mächtig ins Schwitzen. 32 Grad in La Aldea de San Nicolás gemessen...weiterlesen ![]() Quelle: weiterlesen |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 24.02.2019 um 17:30 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » In der Gemeinde La Aldea de San Nicolás gab es am Freitag Nachmittag aufgrund des Calimas gegen 15 Uhr rund 32 Grad auf dem Thermometer. Bei Arucas waren es 28,3 Grad, auch an der Küste war es sonnig und gut warm. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.02.2019 um 08:44 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Die spanische Regierung legt jetzt einen Förderplan von 100 Mill. € für die Förderung der E- Autos auf. Damit will man auch auf den kanarischen Inseln den Kauf und die Anschaffung von E-Autos fördern. Das derzeitige Programm läuft bis 2030. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.02.2019 um 08:41 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Der Präsident des Fachverbandes für Transport hat das Gefühl, dass seitdem der Residentenrabatt von 75% für die Anwohner der Inseln eingeführt wurde, manche Flug- und Fährgesellschaften langsam aber sicher an der Preisschraube drehen. Er sagte jetzt in der Presse, dies sei ja wohl nicht Sinn der Sache. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.02.2019 um 08:39 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Telde » Die Gemeinde Telde auf Gran Canaria hat seinen Karneval verlegt. Dieser sollte vom 8. bis 17. März gefeiert werden. Nun geht es hier erst am 29. März los, dann bis zum 7. April. Dies war aus organisatorischen Gründen nötig, wie die Gemeinde berichtet. Hier kommt man mit dem Karneval dann gerade noch eine Woche vor der Osterwoche zum Ende. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.02.2019 um 08:37 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Wie jetzt die Gewerkschaften auf den kanarischen Inseln anlässlich des internationalen Gleichstellungstags berichten, bekommen die weiblichen Angestellten hier im Jahr zwischen 3000 bis 6000 € weniger an Lohn als die Männer. Umgerechnet arbeiten diese dann rund zwei Monate ohne Bezahlung. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.02.2019 um 08:33 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Am Freitag öffnete jetzt auch das sogenannte “Hospital de Carnaval“ in der Stadt Las Palmas. Hier sind insgesamt 300 gut ausgerüstete Sanitäter, Ärzte und Krankenschwestern im Einsatz. Man will gerüstet sein für den großen Karneval, welcher dort bis zum 10. März andauert. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.02.2019 um 08:32 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Auf dem Messe- und Ausstellungsgelände von Santa Cruz wird es im April eine große Immobilienmesse geben. Hier stellen dann die regionalen Immobilienhändler auf der 'Salón Inmobiliario de Canarias' vom 26. bis 28. April auf über 4000 qm ihre Angebote vor. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.02.2019 um 08:28 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Icod de los Vinos » In der Gemeinde Icod de los Vinos wurde jetzt nach längerer Zeit die dortige historische Kirche San Marcos wieder für die Besucher frei gegeben. Die Kirche wurde sorgfältig für etwa 1,8 Mill. € restauriert. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.02.2019 um 08:23 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Die Gemeinde Santa Cruz hat jetzt den neuen Verkehrsplan vorgelegt und abgesegnet. Hier will man den Verkehr wieder flüssiger bekommen mit verschiedenen Maßnahmen. Gleichzeitig wurde auch die Tätigkeit der sogenannten “Gorillas“ verboten. Dies waren die Parkwächter, welche auf freien Flächen die Autos einwiesen und dafür kassierten. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.02.2019 um 08:20 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote / Arrecife » Die Kultur- und Touristikabteilung der Insel Lanzarote hat jetzt über 250.000€ bereit gestellt, um ein weiteres Museo Atlántico bei Playa Blanca im Süden der Insel anzulegen. An der Costa Teguise gibt es schon ein solches. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.02.2019 um 08:13 |