News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoHafenerweiterung steht fest
Gran Canaria / Las Palmas » Die Hafenerweiterung von 400 auf 500 Meter Kaimauer des Hafens von Agaete, dem Puerto de las Nieves, ist besiegelt. Hier stimmte die lokale Regierung ebenso wie der Gemeindeverband zu. Rund 85% werden von der EU finanziert, die Bauzeit wird mit viereinhalb Jahren angesetzt. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 23.02.2019 um 08:19

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoFalsche Fuffziger unterwegs
Gran Canaria / Las Palmas » Die Guardia Civil gab bekannt, dass im Südwesten der Insel Gran Canaria falsche 50 € Scheine im Umlauf sind. Zwar sehen die nicht unbedingt aus wie echte Scheine, jedoch wurden sie trotzdem in Umlauf gebracht. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 23.02.2019 um 08:17

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoImmer mehr Blechlawinen
Teneriffa / Santa Cruz » Die Verkehrslage auf der Autobahn TF 1 in den Süden von Teneriffa und umgekehrt wird immer heftiger. Auf diesem Autobahnabschnitt gibt es pro Stunde über 7500 Fahrzeuge, insbesondere bei Guaza. Wie berichtet wird, fahren dort täglich mehr als 100.000 Autos. Jetzt will man verschärft dieses Problem angehen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 23.02.2019 um 08:14

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoMarihuana Mann festgenommen
Teneriffa / La Laguna » Die Policia National nahm jetzt bei La Laguna einen 38- jährigen Mann fest. Dieser hatte bei einer Routinekontrolle einen großen Plastikbeutel im Auto. Darin befand sich getrocknetes Marihuana zur Weiterverarbeitung. Es handelte sich hier um 380 Gramm. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - 23.02.2019 um 08:13

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoWeitere Millionen gegen Fluglärm
Teneriffa / Santa Cruz » Die Flughafenbetreibergesellschaft AENA wird jetzt weitere 2,1 Mill.€ für die Schallisolierung der beim Flughafen Teneriffa Nord gelegenen Häuser ausgeben. Hier stehen 190 Wohnungen und Häuser auf dem Plan. Seit Jahren schon werden hier Unsummen für die Schallisolierung bis hin nach Tacoronte ausgegeben. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 23.02.2019 um 08:12

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoGut, dass es Handys gibt !
Teneriffa / Anaga » Ein Deutscher hatte sich am Donnerstag wohl im Anaga Gebirge hoffnungslos verlaufen. Da rief er die 112, welche ihn dann suchten. Letztendlich fanden die Einsatzkräfte den 57- Jährigen und konnten ihn wieder auf den richtigen Weg bringen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 23.02.2019 um 08:10

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoFeuer war schnell gelöscht
Teneriffa / Vilaflor » Bei Las Lajas nahe Vilaflor im Süden der Insel Teneriffa gab es am Donnerstag einen Flächenbrand. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr waren rasch vor Ort.
Alsbald konnte die über 100 qm brennende Fläche gelöscht werden. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 23.02.2019 um 08:09

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoNeues Besucherzentrum nimmt Formen an
La Palma / Roque de los Muchachos » Wie jetzt die Touristik Abteilung von La Palma berichtet, wird man wohl in rund einem Jahr das neue Besucherzentrum auf dem Roque de los Muchachos eröffnen können. Hierfür wird man rund 2 Mill. € ausgeben. Es soll dann dort auch Führungen unter dem Motto “Starlight“ geben. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 23.02.2019 um 08:08

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoImmer mehr Recycling
Fuerteventura / Puerto del Rosario » Die Müllverarbeitungsanlage auf der Insel Fuerteventura bei Zurita nahe Puerto del Rosario, hat allein im Jahr 2018 über 272 Tonnen Altglas recycelt. Dies waren 67 Tonnen mehr als noch im Jahr davor. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 23.02.2019 um 08:06

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Wellenwarnstufe GELB ab 22.02.2019
Kanaren – Für den 23. und 24.02.2019 hat der staatliche spanische Wetterdienst die Warnstufe GELB ausgerufen. Es wird mit starkem Wind und hohen Wellengang an den Küsten von La Palma, Teneriffa und El Hierro gerechnet.

Bild
Quelle: canaryo.net
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 23.02.2019 um 08:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Kanaren: “Dicke Luft” auf allen Inseln » Temperaturen um ☀ 25 Grad
Wie durch die Meteorologen vorausgesagt, traf am Freitag wieder ein Calima die Kanarischen Inseln. Das Wetterphänomen soll über das gesamte Wochenende anhalten und auch wieder für leicht steigende Temperaturen sorgen.
Betroffen hiervon sind ab Freitag die Inseln Lanzarote, La Graciosa, Fuerteventura, Gran Canaria sowie Teneriffa und ab dem morgigen Samstag wieder die gesamte Inselgruppe. Wegen des feinen Wüstenstaubes sollten Personen mit chronischen Atemwegs- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen wieder auf Aktivitäten im Freien verzichten.
Wellenwarnung Stufe Gelb auf drei Inseln aktiv!...weiterlesen

Bild
Quelle: weiterlesen
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 23.02.2019 um 07:51

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Vueling streicht 12 Flugverbindungen von und zu den Kanaren
Kanaren – Wieder streicht eine Fluggesellschaft Flüge von und zu den Kanarischen Inseln. Diesmal hat die Airline Vueling 12 Flugverbindungen auf die Kanaren gestrichen. Davon betroffen sind: Zürich – Gran Canaria, Zürich – Teneriffa, Genf – Gran Canaria, Rom – Fuerteventura und Rom – Lanzarote.
Nach den Pleiten von AirBerlin, Small Planet, Germania, sowie den Rückzug teilweisen von Norwegian Air und Ryanair, wird das Angebot an Fluggastkapazitäten ausgedünnt.
Quelle: canaryo.net
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 22.02.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Der Nächste bitte: Norwegian Air in finanziellen Schwierigkeiten
Oslo – Die Hiobsbotschaften in der Luftfahrtbranche reißen nicht ab. Nach der Germania-Pleite befindet sich auch der norwegische Billigflieger „Norwegian Air“ am Rande des Bankrotts. Einige Reiseveranstalter haben bereits den Verkauf von Flugtickets für Norwegian-Flüge eingestellt. Darunter auch BTTB und Viajes El Corte Ingles. Der Rückversicherer Mana, welche Unternehmen und Kunden gegen die Insolvenz anderer Geschäftspartner absichert, hat Norwegian Air von dieser Absicherung ab heute ausgeschlossen. Nach einem Höchststand der Norwegian-Aktie im April 2018, ist die Aktie um 80% im Wert gesunken.
Die weitere Entwicklung bleibt also spannend. Für die Kanarischen Inseln wäre der Verlust von Norwegian Air bitter, da es dann bereits die vierte Airline innerhalb eines Jahres wäre, mit der Fluggastkapazitäten von und zu den Inseln verloren gehen.
Quelle: canaryo.net
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 22.02.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Wanderer bei Patalavaca tödlich verunglückt
Gran Canaria – In der Nähe von Patalavaca war am 18.02.2019 ein Wanderer abgerutscht und tief gefallen. Der 77 Jahre alte Mann ausländischer Herkunft, zog sich dabei tödliche Verletzungen zu und musste noch vor Ort für tot erklärt werden. Der Körper musste aus einem sehr schwer zugänglichen Gebiet per Hubschrauber geborgen werden.
Quelle: canaryo.net
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 22.02.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Mauerbau auf gesperrtem GC-500-Teilstück in Mogàn
Gran Canaria – Nach dem die Straße GC-500 zwischen Taurito und Puerto de Mogàn schon über ein Jahr für den Straßenverkehr geschlossen ist, hat die Straßenbaubehörde damit begonnen Mauern zu bauen um auch für die Fußgänger den Weg zu versperren.
Die Straße war nach einem Erdrutsch teilweise eingestürzt woraufhin beschlossen wurde sie nicht wieder für den Verkehr zu öffnen. Stattdessen soll ein Tunnel in naher oder ferner Zukunft als Ersatz gebaut werden.
Bisher konnten Fußgänger und Radfahrer über die gesperrte Straße gelangen, doch durch den Mauerbau wird nun auch dies unterbunden.
Die Abbruchstelle ist bisher ungesichert und das Risiko eines Unglücks groß. Die Regierung hat als Eigentümer eine Verkehrswegesicherungspflicht. Da Einheimische und Touristen die Verbotsschilder bisher ignoriert haben, ist der Mauermauer nun die logische Konsequenz daraus.

Auf der GC-500 zwischen Taurito und Mogán wurde eine Mauer gebaut um den Durchgang zu verhindern
Mogán - Aufgrund von Sicherheitsproblemen an der GC-500 zwischen Taurito und Mogán, dort wo es die Steinschläge gab und zwei Personen verunfallt waren, hat das Cabildo de Gran Canaria eine Mauer mitten auf die Straße gebaut. Dies soll verhindern, dass Wanderer und Radfahrer trotzt der vorhandenen Warnungen die Straße passieren. Immer wieder sind Touristen und Radfahrer über den gesperrten Abschnitt der GC-500 unterwegs gewesen, die Gefahr wurde ignoriert.
Die Bürgermeisterin von Mogán, Onalia Bueno nutzte diese Gelegenheit, um daran zu erinnern, dass „die Gemeinde noch immer auf eine Lösung wartet um die Verbindung zwischen Taurito und Mogán wieder herzustellen“. Dieser Zustand an der GC-500 besteht nun seit gut 2 Jahren. Die Gemeinde hatte der Regierung von Gran Canaria drei Vorschläge unterbreitet.
Die eleganteste Lösung wäre ein Tunnel durch den Berg auf der GC-500, die Baukosten von etwa 4 Millionen Euro müsste die Regierung der Kanarischen Inseln tragen. Zwei anderen Möglichkeiten beschäftigen sich mit der GC-1, entweder müsse die Autobahn so angepasst werden, dass alle Fahrzeuge hier fahren können, oder aber die Ausfahren Puerto Rico und Mogán müssten verändert werden.
Vonseiten des Cabildos gibt es bisher noch keine finale Entscheidung und auch die Regierung der Kanaren hat sich noch nicht positioniert. Allerdings hat das Cabildo de Gran Canaria die Verantwortung in die Hände der Regierung der Kanaren gelegt, lediglich die Sicherheit auf den Straßen sei etwas, das die Aufgabe das Cabildo ist, daher wurde nun diese Mauer installiert. Zudem sei das Cabildo de Gran Canaria nur für Erhaltung und Instandhaltung von Straßen zuständig, hier geht es jedoch um eine Veränderung bzw. Erneuerung.
Die bisherige Ausschreibung der Kanarischen Inseln war lediglich für die Planung des Tunnels und die Machbarkeitsstudie gedacht. - TF
Quelle: www.infos-grancanaria.com
Quelle: canaryo.net
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 22.02.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Geisterfahrer fuhr 32 Kilometer auf der GC-1
Gran Canaria – Ein Falschfahrer fuhr auf der GC-1 32 km in Richtung Süden. Die Guardia Civil sperrte daraufhin die Autobahn. Der Fahrer konnte auf Höhe der Abfahrt San Fernando unter vorgehaltener Waffe gestoppt und verhaftet werden. Er hatte 0,6 Promille Alkohol im Blut.
Am Dienstag wurde der Fahrer in einem Schnellprozess verurteilt. Er muss für 16 Monate seinen Führerschein abgeben und 120 Tagessätze zu je 6,- Euro Geldstrafe bezahlen. Das Urteil nahm der Mann an.
Quelle: canaryo.net
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 22.02.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Drogendealer-Bande auf den Kanaren verhaftet
Kanaren – Wieder hat die Staatsmacht einen auf den Kanaren operierenden Drogenhändlerring zerschlagen. 17 Personen wurden im In- und Ausland verhaftet. Die Beamten der Steuerbehörde, Guardia Civil und Policia Nacional fanden bei Razzien 13,4 kg Kokain, 572g Ecstasy, 1,78 kg Haschisch, 4,4 kg Verschnitt-Substanzen sowie 48.000,- Euro Bargeld. Die Ermittlungen dazu begannen bereits 2014 als in einer Postsendung Heisenberg-Amphetamine und Ephedrin gefunden wurden. Das sind Stoffe mit denen man Drogen streckt um den Verkaufswert zu steigern. Nach langer Observationszeit und Überwachung schlugen die Ermittler zu um das gesamte Netzwerk zu zerschlagen. Die Drogen wurden von der Organisation aus Marokko und Brasilien auf verschiedenste Arten eingeführt.
Quelle: canaryo.net
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 22.02.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Falsche 50-Euro-Banknoten im Südosten von Gran Canaria im Umlauf
Gran Canaria - Im Südosten von Gran Canaria kursieren derzeit vermehrt falsche 50-Euro-Banknoten, davor warnt die Sondereinheit der Guardia Civil, Benemétrica in einer Pressemitteilung. In den letzten Wochen seien vermehrt Beschwerden wegen falscher 50-Euro-Banknoten bei der Polizei eingegangen. Mehrere dieser Banknoten wurden von der Guardia Civil bereits beschlagnahmt.
Es wird empfohlen bei verdächtigen Scheinen, die Annahme zu verweigern und ggf. vorher zu klären, ob der Schein echt ist oder eben nicht. Die Polizei weist zudem darauf hin, das Geschäftsleute verpflichtet sind den Vorfall auch den Strafverfolgungsbehörden zu melden. Wenn man einen Schein besitzt, der falsch ist, darf man diesen nicht weitergeben, denn dann würde man selbst eine Straftat begehen.
Sollte man einen gefälschten Schein besitzen ist dieser letztendlich Wertlos, er muss entweder der Polizei oder eine Bankfiliale übergeben werden, einen Gegenwert erhält man dann jedoch nicht. - TF
Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 22.02.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Ab heute wieder Calima-Einflüsse auf Gran Canaria - Temperaturen bis 25°C gemeldet
Gran Canaria - Ab dem heutigen Tag soll es laut AEMET auf Gran Canaria wieder windiger werden, Windböen von bis zu 60 km/h seien möglich, zudem wird wieder mehr Dunst im Himmel auftreten, Calima-Einflüsse werden sich auf den Kanarischen Inseln wieder bemerkbar machen. Die Temperaturen sollen in den Hauptstädten der Inseln auf bis zu 25°C ansteigen. Die Winde kommen aus Osten oder Südosten.
Besonders ab der Mittagszeit sollen die Einflüsse der Calima stärker in den Bergen zu sehen sein, auf dem Rest der Insel wird es nur schwache Einflüsse geben. Wie lange der Zustand anhalten wird, ist noch unklar. - TF
Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 22.02.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Maspalomas erlitt die stärksten Verluste auf den Kanaren durch die Wiederbelebung von Ägypten, Tunesien und der Türkei
Maspalomas - Das touristische Gebiet im Süden von Gran Canaria litt im Jahr 2018 am stärksten an der Wiederbelebung der konkurrierenden Urlaubsregionen Ägypten, Türkei und Tunesien. Im Schnitt verloren die Betreiber von touristischen Unterkünften 2,2% Einnahme pro Zimmer. Dies wurde von Exceltur in seinem jüngsten Barometer zur Rentabilität der spanischen Touristengebiete ermittelt. Im Schnitt lag der Abfall auf den Kanarischen Inseln bei 1,6% besonders in der Hochsaison zwischen Oktober und Dezember gab es Rückgänge zwischen 4 und 5%.
am besten verkraftet haben die Gemeinden Adeje und Arona (Teneriffa) sowie Mogán (Gran Canaria), La Oliva (Fuerteventura) und Tías (Lanzarote) die Wiederbelebung der konkurrierenden Reiseziele.
Glücklicherweise hat der Rückgang im Umsatz noch nicht negativ auf die Beschäftigungsverhältnisse Einfluss genommen. Im Gegenteil bisher gab es sogar mehr Arbeitsplätze als noch 2017. 1% mehr Stellen sind zu verzeihen, wobei diese auch schnell wieder abgebaut werden können. - TF
Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 22.02.2019 um 18:00

« 1 ... 1584 1585 1586 1587 1588 ... 2426 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)