News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() La Palma / Los Llanos de Aridane » Die Regierungsverwaltung La Palmas und deren Naturschutzabteilung hat jetzt bei der Gemeinde Los Llanos de Aridane eine große Ansammlung von Cylindropuntia, einem wuchernden Kaktus, vorgefunden. Da diese Kakteen schnell wild wuchern, hat man diese dort jetzt entfernt. Weitere 30 Mitarbeiter der Gartenbauabteilung werden sich mit der weiteren Vernichtung beschäftigen. PG-AR Quelle: radio-europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.04.2019 um 08:22 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / La Orotava » Das Gericht “Juzgado de Instrucción número 2“ von La Orotava, hat jetzt im Fall Amy Louise Gerard, einer 28- jährigen Britin, die in Puerto de la Cruz im vergangenen Dezember tot aufgefunden wurde, im Rahmen der Ermittlungen jetzt doch den Verlobten einbestellt. Zwischenzeitlich ist man sich nicht mehr so sicher über die Todesursache und ermittelt jetzt in alle Richtungen. PG-AR Quelle: radio-europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.04.2019 um 08:19 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Fuerteventura / Costa Calama » Um 13.37 Uhr am Mittwoch wurden die Einsatzkräfte der 112 an die Costa Calma im Süden der Insel Fuerteventuras gerufen. Dort wäre beinahe eine 78- jährige deutsche Frau ertrunken. Man konnte die Frau stabilisieren und ins Krankenhaus bringen. PG-AR Quelle: radio-europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.04.2019 um 08:18 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Die Verantwortlichen des Hafens von Santa Cruz de Tenerife haben jetzt die Firma TENERIFE SHIPYARDS mit der besseren Hafennutzung und Erweiterung beauftragt. Hier sollen zunächst für weiter Anlegestellen schwimmende Stege angelegt werden. Auch soll der Hafen überarbeitet und modernisiert werden. PG-AR Quelle: radio-europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.04.2019 um 08:17 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Das voll restaurierte Hotel “Santa Catalina Royal Hideaway” in Las Palmas Stadt, erhielt jetzt für den Umbau den ‘Oscar del Turismo’ in der Kathegorie als bestes Hotel in Spanien 2019. Grund dafür waren die originalgetreuen Nachbauten des alten klassischen Hotels aus dem Jahr 1945. PG-AR Quelle: radio-europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.04.2019 um 08:15 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Im Monat März wurden auf den kanarischen Inseln 20,6 % weniger Immobilien verkauft als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Noch im Monat Februar gab es ein Plus von 5,3 % bei den Verkäufen. PG-AR Quelle: radio-europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.04.2019 um 08:14 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Die “Operación Salida Semana Santa“ ist eine Überwachungsaktion der Verkehrspolizei in ganz Spanien um den Osterverkehr zu regeln. Hier wird nicht nur verstärkt auf Alkohol und Drogen sowie Raser geachtet, sondern auch auf den fließenden Verkehr. Erstmals kommen dabei auch zur Verkehrsüberwachung Drohnen in den Einsatz. Diese sind sogar so gut, dass sie in die Fahrzeuge schauen können. PG-AR Quelle: radio-europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.04.2019 um 08:11 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Die “Compañía Cervecera de Canarias“,, Die Brauereien der kanarischen Inseln von welchen das Dorada und das Tropical Bier kommt haben jetzt die ersten Kampagnen gegen Plastikmüll vorgestellt. Mit diesen Aktionen, welche jetzt der Öffentlichkeit präsentiert werden, sollen jährlich 112 Tonnen Plastikmüll auf den Inseln verhindert werden. Hier will man nicht auf die EU Verordnung für das Jahr 2020 warten. PG-AR Quelle: radio-europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.04.2019 um 08:10 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Die Schlangen Plage auf Gran Canaria hört nicht auf. Es wurden allein bis zum 1. April, 71 der wild beim Barranco Guiniguada lebenden Schlangen eingesammelt. Im ganzen vergangenen Jahr waren es über 1000. Die `Culebra real de California` vermehrt sich auf Gran Canaria unglaublich schnell und wird zur Plage. Die Schlangen sind zwar nicht gefährlich, aber lästig. PG-AR Quelle: radio-europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.04.2019 um 08:08 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Im Hafen von Gran Canaria, dem Puerto de la Luz, fielen jetzt zwei Marokkaner auf. Diese hatten in ihrer Kajüte auf einem Fischtrawler, welcher dort anlegte, insgesamt 1,8 Kg Haschisch versteckt. Nach einer genaueren Überprüfung wurden die Beiden festgenommen. PG-AR Quelle: radio-europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.04.2019 um 08:06 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Zwei Schwestern hatten jetzt Ärger mit der Justiz. Die beiden jungen Frauen hatten, wohl stark alkoholisiert, nach einer ausgiebigen Silvesterfeier am 1. Januar 2017, drei Beamte der Guardia Civil aufs Heftigste beschimpft, mit Worten wie "sie sind eine verdammt beschissene Hündin“ und dann widersetzten sie sich auch noch handgreiflich der Alkoholkontrolle. Die Aktion brachte ihnen jetzt vom Gericht Nr. 5 in Las Palmas Stadt jeweils Entschädigungszahlungen von 250.--€ sowie 6 Monate Gefängnis ein. PG-AR Quelle: radio-europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.04.2019 um 08:04 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / La Laguna » Am Mittwoch gab es auf dem Flughafen Teneriffa Nord wieder einige Verzögerungen bei den Abfertigungen der Flugzeuge. Durch den anhaltenden Nebel konnten manche Flugzeuge dort nicht starten. Ebenfalls mussten einige ankommende Flieger in den Süden umgeleitet werden. PG-AR Quelle: radio-europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.04.2019 um 08:02 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Teneriffa-Urlauber mit K.o.-Tropfen betäubt und bestohlen
Teneriffa – Ein 27 Jahre alter Urlauber aus Irland wurde Opfer eine Frau. Sie besprühte ihn mit sogenannten K.o.-Tropfen, ging mit ihm zu einem Bankautomaten und ließ ihn Geld von seinen Konten abheben. Mehrere Bankkonten sowie 600,- Euro Bargeld, eine vergoldete Armbanduhr und sein Mobiltelefon hat die Täterin so erbeutet. Der Vorfall soll sich bereits am 23. März 2019 in Playa de Las Americas ereignet haben. Laut der Polizei handelte es sich bei der verwendeten Substanz, welche das Opfer willenlos und in einer Art Dämmerungszustand versetzt, um Scopolamin, welche auch als „Vergewaltigungsdroge“ oder „Devil’s Breath“ bezeichnet wird. Quelle: zu den Bildern |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 19.04.2019 um 05:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Tödliche Kollision auf Teneriffa » Biker (†38) stirbt an Unfallstelle
Wie das Rote Kreuz auf Teneriffa mitteilt, wurde am heutigen Donnerstag in der Gemeinde Puerto de La Cruz ein Biker bei einer Kollision mit einem Pkw tödlich verletzt. Der Notruf über diesen Unfall auf der Carretera del Botánico ging laut Angaben des Roten Kreuzes um 10.47 Uhr im Rettungszentrum ein. Biker verstarb noch an der Unfallstelle...weiterlesen ![]() Quelle: weiterlesen |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 19.04.2019 um 05:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 12 Flüchtlinge gerettet – Die Küstenwache hat vor Gran Canaria ein Holzboot aufgebracht, an Bord befanden sich 12 Männer. Die Patera lag zwei Meilen vor der Südküste von Gran Canaria. Es ist das erste Flüchtlingsboot das 2019 die Küste Gran Canarias erreicht. Das letzte Mal als Flüchtlinge von der afrikanischen Küste auf Gran Canaria angekommen sind, war im Juli 2018. Dabei handelte es sich um einen größeren Fischkutter mit 152 Flüchtlingen an Bord. Auf Lanzarote kommen immer kleinere Flüchtlingsboote an, weil die Insel deutlich näher zum Kontinent liegt, als Gran Canaria. Tausend Jahre alte Höhle entdeckt – 20.000 Euro investiert die Gemeinde von La Oliva auf Fuerteventura in die Höhle von Villaverde. Sie soll 1.100 Jahre alt sein und als Wohnraum für die Ureinwohner gedient haben. Gefunden haben die Archäologen die Knochen eines vier Jahre alten Kindes und die eines rund 40-jährigen Mannes – beide stammen aus dem 7. Oder 8. Jahrhundert. Für die Gemeinde ist die Höhle ein weiteres touristisches Ziel, ein Viertel der Investition fließt in Infrastruktur rund um die Höhle, darin enthalten sind Absperrungen, Hinweisschilder und Bildmaterial. 15.000 Euro stehen vorerst zur Verfügung um die Höhle weiter zu untersuchen. Einen 3D Film der Cueva de Villaverde gibt es bereits, wir haben einen entsprechenden Link dazu auf unserer Webseite veröffentlicht. Per Mausbefehl kann in dem Film die gesamte bisher entdeckte Höhle betrachtet werden. www.yacimientocuevadevillaverde.org Telde erhält neues Tierheim – Das neue Tierheim in der Gemeinde Telde auf Gran Canaria soll auf dem Grundstück entstehen, auf dem vor Jahren das alte Tierheim geschlossen worden ist. Zur Verfügung stehen 1.700 m² Fläche, geplant sind zwei Räumlichkeiten für Katzen und Hunde. An beide Räume ist ein Außenbereich angeschlossen. Insgesamt sollen bis zu 60 Tiere in dem neuen Tierheim an der Brücke Siete Ojos zwischen Telde und Jinamar aufgenommen werden können. Im Gemeindeprojekt soll es nach Fertigstellung die Möglichkeit geben ein Schulpraktikum zu absolvieren und Schulausflüge zu organisieren. Freiwillige Helferstellen werden auf der Webseite der Gemeinde ausgeschrieben. Orcas auf Thunfischjagd – Eine Gruppe von sieben Killerwalen und eine Gruppe von vier Killerwalen sind gestern Vormittag zwischen Fuerteventura und Gran Canaria gesichtet worden. Pünktlich zum Beginn der Fangsaison für Roten Thunfisch. Große Delfineschulen und Orcas sind in der Zeit zwischen März und Mai rund um die Kanarischen Inseln üblich. Gestern sind die Killerwale 10 Seemeilen von Puerto Rico entfernt entdeckt worden, auf der Jagd nach einem Roten Thunfischschwarm. Ein Video der Orca-Sichtungen haben wir auf unserer Webseite veröffentlicht. https://youtu.be/uctVwh9cBD0 Vox von Fernsehdebatte ausgeschlossen – Vor der Parlamentswahl in Spanien ist die rechtsextreme Partei Vox von der Sendergruppe Atresmedia von der Fernsehdebatte ausgeschlossen worden. Die private Sendergruppe hat als Begründung mitgeteilt, Vox sei auf Anordnung der zentralen Wahlkommission ausgeladen worden, weil die Rechtsextremen bei den letzten Parlamentswahlen nur 0,1% der Stimmen bekommen hätten. Wegen des „Prinzips der Proportionalität“ dürfe Vox deswegen nicht an der TV-Debatte am kommenden Dienstag teilnehmen. Anstelle von fünf werden dort nun vier Politiker diskutieren: Der sozialdemokratische Regierungschef Pedro Sánchez, der Konservative Pablo Casado, Pablo Iglesias von der linken Bewegung Podemos und Albert Rivera von den liberalen Ciudadanos. Es ist die einzige TV-Debatte, an der Sánchez vor der Wahl am 28. April teilnehmen will. Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM) https://www.atlantisfm.de/ Quelle: mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - Kommentare (0) - 18.04.2019 um 18:01 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Darf das Poolwasser in Paseo de la Charca de Maspalomas eingeleitet werden?
Das Rathaus von San Bartolomé de Tirajana hat gegenüber der Presse ausgesagt, dass das Wasser eines Pools sauber ist und das Abwasser nicht mit Abwasser zu vergleichen ist. In diesem Fall würde es dem Paseo de la Charca de Maspalomas nicht schaden. Das sahen Anwohner und Touristen anders, als aus einer Bungalowanlage, die direkt an der Seepromenade liegt, das Poolwasser dirket in den See leiteten, ohne das Wasser vorher geprüft zu haben, denn die meisten Pools werden mit Chemikalien gereinigt. Das scheinen die Beamten der Stadtverwaltung anders zu sehen. Naturschutz sieht nach unserer Auffassung anders aus. Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 18.04.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Gefahr für die Fauna und Flora durch die kalifornischen Königsschlange Lampropeltis californiae
Manche mögen Schlangen, manche ekeln sich davor oder haben einfach Angst. Das aber gerade die von Menschen ausgesetzten californische Schlange eine Gefahr für die Insel ist, wissen die wenigsten. Ich habe für euch ein Dokumentvideo mit deutschen Untertiteln gefunden, der die Ausmaße und Gefahren dieser Schlange zeigt. Schaut es euch genau an: Quelle: zum Video |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 18.04.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Kanaren: Boot mit Schwarzafrikanern vor Gran Canaria abgefangen
Flüchtlingskrise: Und erneut haben es wieder Armutsmigranten aus Afrika auf einem alten klapprigen Fischerboot bis an die Küste der spanischen Ferieninsel Gran Canaria geschafft. Behördenangaben zufolge wurde die Patera am heutigen Nachmittag gegen 14.15 Uhr rund sieben Meilen vor der Küste der zur Gemeinde Mogán gehörenden Ortschaft Arguineguin entdeckt. Herkunftsland: Subsahara...weiterlesen Quelle: Zum kompletten Artikel mit Bildern |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 18.04.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Italiener mit 18kg Kokain auf Fähre erwischt
Teneriffa/Huelva – Ein Italiener fuhr mit der Fähre von Teneriffa nach Huelva. Als das Schiff dort ankam, kontrollierte die dortige Guardia Civil die Fahrzeuge routinemäßig. Der Mann verhielt sich in den Augen der Beamten so verdächtig dass sie sein Fahrzeug kontrollierten. Dabei fanden sie einen doppelten Böden 18kg Kokain sowie 20.000,- Euro Bargeld. Für den Mann war die Reise dort zu Ende. Quelle: zu den Bildern |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 18.04.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Cyberattacke auf Webseite des kanarischen ITER
Teneriffa – Die Internetseite des kanarischen „Institut für Technologie und erneuerbare Energien“ (ITER), in Granadilla de Abona, wurde von Ransomware blockiert. Die Erpresser fordern eine Zahlung von 4.050,- Euro in Bitcoins, erst dann geben sie die Webseite wieder frei. Der Direktor, Jesús Rodríguez Álamo, lehnte die Lösegeldforderung ab. Die Webseite soll durch ein Backup des Servers neu aufgespielt werden. Sensible Daten waren von dem Angriff angeblich nicht betroffen. Ungünstig ist jedoch der Zeitpunkt vor der Karwoche, da viele Angestellte und Dienstleister dort im Urlaub sind. Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 18.04.2019 um 18:00 |