News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Ein 64-jähriger Österreicher ist vor 10 Jahren aus einem Gefängnis in der Nähe von Wien geflohen. Nach seiner Flucht lebte er auf der Urlaubsinsel Teneriffa. Am 20.4.2019 stellte er sich der Polizei in Salzburg mit der Begründung, dass er keine Lust mehr auf Teneriffa hatte und schon lange genug dort gelebt habe. Er wurde wieder ins Gefängnis gebracht Quelle: radio-europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.04.2019 um 08:06 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Galdar Beer Festival 2019 – Bierfestival am 27.04.19
Gran Canaria – Am kommenden Sonnabend findet wieder das Galdar Beer Festival statt. Ab 12 Uhr wird auf der Plaza de Santiago ein Biergarten im Style eines bayrischen Biergartens eröffnet. Dort können sowohl industriell wie handwerklich hergestellte Biere aus der Region und der Welt genossen werden. ![]() Quelle: radio-europa |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 24.04.2019 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Motorrad-Geisterfahrer mit gestohlenem Bike und offenem Haftbefehl erwischt
Gran Canaria – Ein 32-jähriger Geisterfahrer auf einem Motorrad ist einer Polizeistreife aufgefallen. Als die Polizisten den Geisterfahrer stoppen wollten floh dieser von Las Palmas bis nach Maspalomas. Vor einer Ferienanlage floh der Mann zu Fuß weiter und versteckte sich. Jedoch fanden die Beamten ihn und nahmen ihn in Haft. Es stellte sich heraus dass der Mann 26 Mal vorbestraft ist, das Motorrad als gestohlen gemeldet ist und gegen ihn ein offener Haftbefehl vorlag. Er wurde wegen Einbruch, Diebstahl und Sachbeschädigung gesucht. ![]() Abbildung symbolisch. Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 24.04.2019 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Österreichischer Ausbrecher stellt sich nach Flucht auf Teneriffa
Teneriffa/Salzburg – Vor über zehn Jahren floh ein heute 64 Jahre alter Häftling aus der Justizvollzugsanstalt Schwarzau am Steinfeld in Österreich. Er flüchtete nach Teneriffa, wo er fortan lebte. Doch die Insel gefiel ihm nicht mehr, da sie nicht mehr so wie früher sei, sagte er nach dem er sich am Flughafen München mit zwei Koffern freiwillig bei der Bundespolizei vorstellte. Die Beamten nahmen ihn in Haft und überstellten ihn in die JVA Salzburg. Ob er noch eine Reststrafe absitzen muss oder die Strafe bereits verjährt ist, blieb unklar. Für die Flucht selbst hat er keine Strafe zu befürchten, da Gefängnisausbrüche in Österreich kein Verbrechen darstellen. Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 24.04.2019 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Treibstoffpreise angestiegen
Kanarische Inseln – Laut einer Analyse des spanischen Kartelamts gehören die Kanarischen Inseln zu den Regionen, in denen innerhalb eines Jahres die Treibstoffpreise am stärksten gestiegen sind. In der Provinz Las Palmas verteuerte sich das Benzin um 4% bzw. 6 Cent und der Diesel um 6,5% bzw. 7 Cent, in der Provinz Santa Cruz um 3% bzw. 3 Cent (Benzin) und um 8,3% bzw. 10 Cent (Diesel). Der durchschnittliche Literpreis für Benzin mit 95 Oktan liegt aktuell bei 1,019 Euro, für Benzin mit 98 Oktan bei 1,243 Euro und für Diesel bei 0,959 Euro bzw. 1,156 Euro (Diesel Max). ![]() FOTO: PIXABAY Quelle: wochenblatt.es |
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 24.04.2019 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Bike-Sharing-Konzept in Las Palmas erfolgreich
Seit der Einführung der „Sítycleta“ vor einem Jahr wurde jedes Bike im Schnitt dreimal täglich genutzt Gran Canaria – Wie in vielen europäischen Großstädten können auch in Las Palmas de Gran Canaria Fahrräder gemietet werden. Nach dem jahrelang nur mäßig erfolgreichen Modell von „Bybike“ in Las Palmas wurde am 8. April 2018 das neue Verleihsystem mit Namen „Sítycleta“ eingeführt. Ein Jahr später hat das Amt für Mobilität der Stadt Bilanz gezogen und festgestellt, dass das neue Bike-Sharing-Konzept äußerst gut angekommen ist. Stadtdezernent José Eduardo Ramírez berichtete erfreut, dass jedes Bike im Schnitt dreimal am Tag im Dienst war. Das Verleihkonzept der City-Bikes funktioniert wie bei anderen Anbietern über verschiedene im Stadtgebiet verteilte Stationen, an denen täglich zwischen 7.00 und 23.00 Uhr Leihräder zur Verfügung stehen. Über das Smartphone kann eine App heruntergeladen werden, über die eine Anmeldung erforderlich ist. Danach kann der Nutzer das Bike entweder kurzzeitig (1,50 Euro für 30 Minuten) mieten oder einen Wochentarif (15 Euro), Monatstarif (20 Euro) oder einen Jahrestarif (40 Euro) buchen. Die Mietfahrräder können an mehr als 30 Selbstbedienungsterminals in Las Palmas gemietet und zurückgegeben werden. Im Schnitt werden die „Sítycletas“ jede Woche von 4.000 Personen genutzt. Die durchschnittliche Fahrdauer beträgt 22 Minuten. José Eduardo Ramírez erklärte, dass die Bilanz der ersten zwölf Monate seit Einführung der neuen Mietfahrräder zeige, dass der eingeschlagene Weg einer nachhaltigen Mobilität der richtige sei. Zu dem Erfolg von „Sítycleta“ habe auch beigetragen, dass die Registrierung sehr einfach sei. Die meisten Nutzer melden sich per Smartphone an (70%), nur 23% machen es über die Website www.sitycleta.com und lediglich 7% in den Kundenbüros. „Sítycleta“ wird in Las Palmas de Gran Canaria von dem kanarischen Unternehmen SAGULPA betrieben, Partner der deutschen Nextbike GmbH, die weltweit erfolgreich Fahrradverleihsysteme betreibt. Wer sich auf „Sítycleta“ registriert, kann nicht nur Räder in Las Palmas ausleihen, sondern auch in allen anderen Städten – weltweit in 25 Ländern, in denen Nextbike präsent ist. ![]() FOTO: AYUNTAMIENTO DE LAS PALMAS DE GRAN CANARIA Quelle: wochenblatt.es |
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 24.04.2019 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Zwei verendete Wale angespült
Fuerteventura – Anfang April wurde ein 11,5 m langer Finnwal im Gebiet von La Punta de Jandía (Pájara) angespült. Die Angestellten des Umweltressorts konnten nur noch den Tod des Tieres feststellen. Wenige Tage später wrude ein 9 m langer, 10 t schwerer ebenfalls verendeter Pottwal im Küstengebiet von La Bajita (Villa de Mazo) auf La Palma entdeckt. ![]() FOTO: CAB FUERTEVENTURA Quelle: wochenblatt.es |
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 24.04.2019 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Residenten-Bono auf El Hierro
Jetzt gibt es die Bus- Dauerkarte auch auf der Meridian-Insel El Hierro – Seit dem 2. April gibt es auch auf El Hierro neue Bono-Karten für die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Die Bono-Karte für Residenten der Insel kostet zehn Euro monatlich. Auf El Hierro ansässige Senioren über 60 Jahre fahren weiterhin kostenlos, ebenso wie Personen, die in „besonderen sozioökonomischen Umständen leben“, so, wie es die Inselregierung schon seit 2007 anbietet. Kinder ab fünf Jahren, für die bisher Preisnachlässe galten, fahren nun ebenfalls gratis, ebenso wie dies schon seit Längerem für die Schüler und Studenten von El Hierro auf den Inseln Teneriffa und Gran Canaria gilt. Rund 3.000 Inselbewohner haben die neuen Bonos im Scheckkartenformat bereits beantragt und erhalten. Das bisher auf El Hierro gültige System der Fahrkartenblocks wird nun ungültig und durch den Bono Residente Canario ersetzt. Die Inselregierung von El Hierro und das öffentliche Busunternehmen Transhierro arbeiten seit Jahren an der Modernisierung des Fahrzeugparks und der Verbesserung der Busverbindungen. Im vergangenen Jahr 2018 hat der Busverkehr der kleinsten Kanareninsel fast 180.000 Personen befördert. ![]() FOTO: CABILDO EL HIERRO Quelle: wochenblatt.es |
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 24.04.2019 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Eilsicherung des Steilhanges von Playa de las Gaviotas
VOR VIER JAHREN LIESS DIE INSELVERWALTUNG – AUF DEM BILD NIMMT CABILDO-PRÄSIDENT CARLOS ALONSO DEN FORTSCHRITT DER ARBEITEN IN AUGENSCHEIN – DEN HANG ÜBER DER PLAYA DE LAS GAVIOTAS ABSICHERN. Ortspolizisten hatten gefährlich nah am Abgrund über dem Strand lose Felsbrocken entdeckt Teneriffa – Der Gemeinderat von Santa Cruz hat aufgrund des „hohen Risikos eines unmittelbar bevorstehenden Steinschlags“ im Eilverfahren die Hangabsicherung bei Las Gaviotas für 440.000 Euro beschlossen. In wenigen Wochen sollen die Arbeiten aufgenommen werden. Umwelt-Stadtrat Carlos Correa erklärte, man werde versuchen, den Strand geöffnet zu lassen. Im März hatten Ortspolizisten über den schlechten Zustand des Sicherungsnetzes und über einen großen Felsbrocken am Rand des Abhanges über dem Strand informiert. Die Beamten hatten die Inaugenscheinnahme von Experten und die Einleitung entsprechender Maßnahmen angefordert. Daraufhin prüfte ein auf Steilhänge spezialisierter Bergbauingenieur die Lage und berich- tete in einem Gutachten über die schwierige Sicherheitslage. Demnach existierten an anderen Stellen weitere Felsbrocken, die abzustürzen drohten. Auch handele es sich bei dem Netz mehr um eine Barriere, damit die Besucher sich nicht zu sehr dem Hang nähern würden, als um eine Sicherung. Das Netz halte höchstens kleinere Steine auf, die sich in geringer Höhe lösen würden. Der Bauingenieur schlug eine Reihe von Notfallmaßnahmen vor. Bereits am 1. April tauschte die Gemeinde die Absperrung aus, damit die Besucher nicht in den gefährlichsten Abschnitt unter dem Hang vordringen können. Die Techniker bestätigten die Ineffizienz des Netzes, um große Felsbrocken aufzuhalten. Langfristig plant die Inselregierung ein Vorgehen am Hang. Doch nun wird zunächst die Gemeinde tätig werden, und sich der Felsbrocken am oberen Ende annehmen, Barrieren und Netze spannen und die bestehenden Netze von Felsmaterial befreien. Kurz nach Bekanntwerden der Eilsicherung kündigte Carlos Correa ebenfalls an, dass die Gemeinde 50.000 Euro in die Verbesserung der Playa de las Gaviotas investieren werde. Demanch solle der Strand noch vor dem Sommer mit Toiletten, Umkleideräumen, Duschen und einem Häuschen für den Rettungsschwimmer des Roten Kreuzes ausgestattet werden. Auch plant die Stadt, den Besuch von Hunden an bestimmten Tagen und zu bestimmten Uhrzeiten zu erlauben. Damit wird die Playa de las Gaviotas zum ersten Strand der Gemeinde, an dem Hunde im Sand tollen und im Meer schwimmen können. ![]() ARCHIVFOTO: CABILDO DE TENERIFE Quelle: wochenblatt.es |
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 24.04.2019 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Cabildo investiert 4,9 Millionen Euro in die Küstenbereiche
IM RAHMEN VON „TENERIFE Y EL MAR“ SOLL DIE ZUGÄNGLICHKEIT VON PLAYA JARDÍN (PUERTO DE LACRUZ) VERBESSERT WERDEN. Teneriffa – Inselpräsident Carlos Alonso hat bekannt gegeben, das Cabildo werde in diesem Jahr 4,9 Millionen Euro für neun Projekte des Programms „Tenerife y el Mar“ (Teneriffa und das Meer) ausgeben. Dieses Programm verfolgt das Ziel, die ganz speziellen Eigenschaften von Teneriffas Küsten durch entsprechende Projekte besser zur Geltung zu bringen und auf diese Weise deren Attraktivität zu erhöhen. Die Vorhaben, die sich bereits umgesetzt befinden, sind die Verbesserung bzw. Verschönerung der Promenade von la Hondura (Santiago del Teide), der Promenade beim San Blas-Strand (San Miguel-Granadilla de Abona), der Promenade von Los Tarajales (Arona) und der Avenida del Emigrante y Juan Carlos I (Guía de Isora). Bereits in Auftrag gegeben sind die Verschönerung der Strände Almáciga und Benijo (Santa Cruz), die Instandsetzung des Zugangs zum Los Guíos-Strand (Santiago del Teide) und die Bauarbeiten am Wanderweg von La Barranquera (La Laguna). Für die Verbesserung der Zugänglichkeit von Playa Jardín (Puerto de la Cruz) wurde das Vergabeverfahren eröffnet. ![]() Quelle: wochenblatt.es |
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 24.04.2019 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Monster Truck Show in Las Palmas
Die amerikanische Monsters World Tour kommt am Freitag, 26. April, zum ersten Mal nach Gran Canaria . Auf dem Parkplatz des La Mareta Shopping Center wird diese Show stattfinden, in der die riesigen Monster-Trucks bis zum kommenden Sonntag, dem 12. Mai, die Protagonisten sein werden. "Es ist eine authentische, einzigartige und unnachahmliche Show. Die Show, die wir hier mitbringen, ist die echte Show, bei der wir auch zum ersten Mal in Spanien Race Monkey präsentieren , den Monster Truck Gewinner der größten Wettbewerbe der USA mit einem speziell gebauten Methanol-Kompressor-Motor für kurze Hochleistungsexplosionen und mit den größten Rädern der Welt ", erklärt der Veranstalter der Veranstaltung, Peter Stey. Tickets für die Show (120 Minuten) sind ab 12 Euro unter https://www.4tickets.es/HollywoodMotorShow/public/janto/ erhältlich. Die Shows finden Donnerstags und Freitags um 19:00 Uhr, Samstags um 17:00 Uhr und 20:30 Uhr und Sonntags um 12:30 Uhr und 19:00 Uhr statt. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 23.04.2019 um 19:49 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Popcorn-Strand erlangt Internet-Berühmtheit
Seit etwas über einem Jahr erleidet die Playa del Hierro im Norden Fuerteventuras fortlaufend Schäden, weil der Ort im Internet, auf Instagram, „viral“ ging und große Bekanntheit erlangt hat. Statt mit Sand ist dieser Strand mit versteinerten Algen bedeckt, die wie Popcorn aussehen. Die plötzliche Berühmtheit des Strandes hat nun dazu geführt, dass Besucher, Expertenschätzungen zufolge, jeden Monat etwa zehn Kilogramm des kuriosen Popcorn-Belages forttragen. Um dieser ständigen Plünderung Einhalt zu gebieten, hat das Ayuntamiento von La Oliva eine Sensibilisierungskampagne gestartet, um den Strandbesuchern bewusst zu machen, dass dieses Verhalten Schaden anrichtet. Nach dem Küstengesetz ist es nicht erlaubt, die Popcorn-Algen sowie jegliche anderen Elemente wie Sand oder Steine, von den Stränden zu entfernen. Die meisten der versteinerten Algen haben im Meer und am Strand mehrere Tausend Jahre überdauert. Nun werden sie wegen ihrer Berühmtheit auf Instagram als Kuriositäten aufgesammelt, in rauen Mengen fortgetragen und im Gepäck der Touristen in alle Welt verstreut. ![]() Quelle: Wochenblatt.es Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 23.04.2019 um 19:48 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
So spart man Kosten für das Übergepäck
Die Studentin Natalie Wynn aus Manchester buchte einen "all inclusive" Urlaub auf Fuerteventura. Da ihr Koffer mehr als 4 Kg wog, und sie auf einige Textilien nicht verzichten wollte, zog sie sich mehrere Röcke, T-Shirts etc. (ca. 3 Kg.) an. Auch ein paar Turnschuhe band sie an ihren Gürtel fest. Sie wunderte sich, dass sie auf dem Flughafen London ohne Schwierigkeiten durch die Kontrollen kam. Auch am Flugafen auf Fuerteventura wunderte sich niemand über die kleine mollige. Während des Fluges mußte sie nicht schwitzen, denn vor dem Start zog sie alle überflüssigen Textilien aus und vor der Landung wieder an. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 23.04.2019 um 19:45 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Ab Dienstag den 23.04.2019 werden wir die Promotiontour von dem Schlagersänger André Parker mit der Kamera begleiten.
Sein allerneuester Hit "NUR EIN BLICK" präsentiert er morgen ab 21:00 Uhr in der LaRiFaRi Lounge bei Luggi & Tine in der La Sandia, Playa del Inglès. Am kommenden Sonntag (28.04.2019) wird er beim Frühschoppen im Cafe Mozart 2 am Anexo 2 seine vielen Fans und Gäste begrüßen. Der Name André Parker, ist für viele eng verbunden mit guter Laune, Stimmung und Sommerfeeling! Auch mit dem neuen Titel «Nur ein Blick» bleibt der Musiker seinem Motto treu! Es ist mehr und mehr zu hören, dass André Parker bei seinen Titeln, die er auch selber komponiert und textet von seinen Aufenthalten auf der Sonneninsel Gran Canaria beeinflusst wird. Sommerliche Klänge mit leicht spanisch- und lateinamerikanischen Akzenten, prägen auch den neuen Titel «Nur ein Blick»! Dieses jedoch so geschickt, dass es auch alle Freunde des Discofox nicht lange auf den Stühlen halten wird. «Nur ein Blick» der Sommer kann kommen. Quelle: FM 1 Today Quelle: zum Video |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 23.04.2019 um 19:43 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Las Palmas wird zu Miami – Für den Thriller „Wasp Network“ werden einige Ecken von Las Palmas auf Gran Canaria zu Miami in Florida umgestaltet. Bei den ersten Drehtagen steht Penelope Cruz im Mittelpunkt des Geschehens. Bis zum 3. Mai wird das Drehteam um den französischen Regisseur Olivier Assayas in der Inselhauptstadt produzieren. Gedreht wird heute und morgen auf der Avenida Juan XXIII und im Schulhof der Brains International School. Basierend auf dem Buch von Fernando Morais „Die letzten Soldaten des kalten Krieges“ liegt der Handlungsschwerpunkt des Films auf der wahren Geschichte kubanischer Spione, die in den 1990er Jahren auf amerikanischem Territorium operierten und ein in Florida ansässiges Terrornetzwerk entdeckten, das mit der scheinbaren Zustimmung der US-Regierung betrieben wurde. Mit von der Partie sind bei den Dreharbeiten Ana de Armas, Adria Arjona, Edgar Ramirez, Pedro Pascal, Wagner Moura und Gael Garcia Bernal. In die Kinos kommt der Film 2020. Konsular Sprechtag Fuerteventura – Am 29. April findet in Puerto del Rosario ein Sprechtag des deutschen Honorarkonsuls statt. Von 10.30 Uhr bis 13.30 Consejeria Deportes in der Calle Dr. Fleming Nr. 1. Es wird empfohlen sich vorab telefonisch über entsprechend notwenige Dokumente beim deutschen Honorarkonsulat in Playa Blanca auf Lanzarote zu informieren. Für Residenten auf Gran Canaria ist das deutsche Konsulat in Las Palmas die erste Anlaufstelle. Für Residenten von Lanzarote steht das deutsche Honorarkonsulat in Playa Blanca zur Verfügung. Dieses ist außer am 29. April immer montags und donnerstags geöffnet. Invasion der Schlangen – Die Kalifornische Kettennatter ist auf Gran Canaria zu einem so großen Problem geworden, dass die Inselregierung jetzt Madrid um Hilfe bittet. Zusammen mit Vertretern des Umweltministeriums der Balearen sollen Lösungsansätze gefunden werden. In einem ersten Schritt werden mit rund 30.000 Euro finanzieller Hilfe aus Madrid Experten des Obersten Rats für wissenschaftliche Forschung auf Gran Canaria die Situation analysieren. Die Kalifornische Kettennatter ist keine endemische Tierart und hat sich wegen fehlender natürlicher Feinde millionenfach vermehrt und bedroht jetzt die Tierwelt auf der Insel. Olympisches Schwimmbecken in Arrecife – In der Ciudad Deportiva in der Inselhauptstadt von Lanzarote soll eines der modernsten olympischen Becken entstehen. Finanziert für rund sechs Millionen Euro aus eigenen und aus Mitteln der FDCAN, der Behörde für kanarische Infrastrukturmaßnahmen. Gestern sind die Pläne und das Modell für die Maßnahme präsentiert worden. Geplant ist auf der Fläche der Padel Plätze und des angrenzenden Hartplatzes ein 50 Meter langes Schwimmbecken. Auf der Längsseite des Beckens sollen Räumlichkeiten mit Umkleidekabinen und Toiletten entstehen. Geplant ist die Fertigstellung des Bauprojektes für das Jahr 2021. Es fehlen Professoren – An der ULPGC, der Universität von Las Palmas auf Gran Canaria, ist die Situation besonders alarmierend. An Spaniens Universitäten gehen mehr Hochschullehrer in Rente als neue Nachkommen – das Ergebnis von Spaniens Sparpolitik der letzten Jahre. An der Universität von Las Palmas fehlen aktuell rund 30 Professoren, für das kommende Semester sogar 63. In den vergangenen Semestern sind wegen fehlender Investitionen nur zeitlich begrenzte Lehrstühle vergeben worden, in den Beamtenstatus versetzt worden sind Hochschullehrer bereits seit Jahre nicht mehr. Laut dem Vertreter der Professorengewerkschaft an der Universität von Las Palmas, Domínguez Boada, fehlen in Las Palmas nicht 63, sondern 300 Hochschullehrer, um der Universität das Niveau im Spanienweiten Vergleich zurückzugeben, dass die Universität von Gran Canaria vor 10 Jahren noch hatte. Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM) https://www.atlantisfm.de/ Quelle: mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - Kommentare (0) - 23.04.2019 um 18:45 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() La Palma / Santa-Cruz » Auf der Insel La Palma wurde über zwei Wochen der Film “The Witcher“ für Netflix gedreht. Wie jetzt die Filmkommission der Insel berichtet, haben die Gebühren damit rund 2 Mill. Euro in die Kasse der Regierungsverwaltung gebracht. PG-AR Quelle: radio-europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 23.04.2019 um 18:34 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / La Guancha » Am Sonntag gegen 14 Uhr rückten die Einsatzkräfte aus, um beim Charco de la Laja einen 40- jährigen Mann aus den Fluten des Atlantiks zu bergen. Ein Hubschrauber kam zum Einsatz und gerade noch rechtzeitig konnte man den Mann bergen, welcher gegen die Wellen kämpfte. PG-AR Quelle: radio-europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 23.04.2019 um 18:32 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Fuerteventura / Jandia » Das Hotel “Jandía Golf“ schloss noch vor Ostern wegen fehlender Gäste. Wie jetzt auch die Gemeinde Pajara bestätigt, sind auf der Insel Fuerteventura derzeit rund 40 % weniger Urlauber. Durch die verschiedenen Firmenpleiten von Fluggesellschaften fliegen derzeit rund 30 Flugzeuge weniger pro Woche. Allein dadurch kamen 37% weniger Deutsche Gäste. PG-AR Quelle: radio-europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 23.04.2019 um 18:31 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Laut Einwohnermeldeamt leben in der Stadt Santa Cruz derzeit rund 28.000 Menschen. Davon beantragten 1.844 Unterstützung bei den Sozialstationen. Dies sind 6,6% weniger als noch vor einem Jahr. Davon sind 419 Ausländer. Wie berichtet wird, sind das meist Frauen aus Kuba oder Venezuela, welche von ihren Männern verlassen wurden und mit den Kindern keine Arbeit finden. PG-AR Quelle: radio-europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 23.04.2019 um 18:25 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Telde » Bereits am 4. April begann der Naturschutz der Guardia Civil, die Seprona, mit den Ermittlungen gegen einen Tierarzt von Gran Canaria. Dieser hatte in seiner Praxis verschiedene abgelaufene Medikamente mit neuen Daten versehen und diese seinen Kunden verkauft. Dabei wurden einige Packungen gefunden, welche ein Verfallsdatum von 2020 auswiesen, jedoch darunter war das alte Datum aus dem Jahr 2017. PG-AR Quelle: radio-europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 23.04.2019 um 18:24 |