News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote / Haria » Am 24. April, zu seinem 100. Geburtstag, gab es eine große Feier zu Ehre von César Manrique. Hierzu lud der Präsident der Fundacion de César Manrique ein. Unter vielen Prominenten Gästen waren auch José Luis Rodríguez Zapatero, der Expräsident der spanischen Regierung. PG-AR Quelle: radio-europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 27.04.2019 um 07:53 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Fuerteventura / Puerto del Rosario » In den ersten Monaten gab es auf der Insel Fuerteventura erstmals mehr englische Gäste als Deutsche. Es wurden 173.672 englische Urlauber gezählt, bei den Deutschen waren es hingen nur 162.672 Urlauber. Diese Zahlen legte jetzt die Flughafenverwaltung vor. PG-AR Quelle: radio-europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 27.04.2019 um 07:51 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Fiesta del Queso in Guìa
Das Käsefestival 2019 feiert am morgigen Samstag seine erste Ausgabe in der Altstadt. Die Messe für traditionelle Gastronomie und Kunsthandwerk beginnt um 10:00 Uhr auf der Plaza Grande und in der Umgebung der Kirche Santa María de Guía. Ein unverzichtbarer Termin für alle, die versuchen wollen, die besten Käsesorten und Produkte des Landes zu erwerben und zu genießen. Ab 11.00 Uhr, wird die Plaza Chica eine besondere Rolle bei der Feier zahlreicher Aktivitäten Gast sein, die die Exzellenzen unseres gastronomischen Schmuckstücks demonstrieren. Sie beginnen mit dem professionellen Workshop „ Feinabstimmung unserer Käsefabriken“ und werden mit mehreren Kochvorführungen beginnen, von denen Chefkoch Magda Abdasalam vom Restaurant Meraki in Las Palmas de Gran Canaria organisiert ist. Um 12.30 Uhr findet eine zweite Kochdemonstration statt, an der auch der Käseproduzent Isidoro Jiménez und der Koch Juan Santiago des Restaurants Hestia in Las Palmas teilnehmen. Gegen 13:30 Uhr wird eine dritte Kochdemonstration von den Profis des Restaurants La Carbonera in Madrid abgehalten . Am Nachmittag, ab 17.00 Uhr, wird das Programm mit einem Verkostungspaar von Cristina Codina von Cheese Las Palmas fortgesetzt, gefolgt von drei Kochdemonstrationen von Ángel Palacios von The Brasserie by Tradition (Gran Canaria); Javier Vega, vom Dstage Restaurant, 2 Michelin Sterne (Madrid) und Juan Carlos Souza, bester Patissier der Kanarischen Inseln 2018. Der Höhepunkt des Abends gehört den Cheese Dancern, eine großartige Show der Folklore- Star and Guide Grouping , die zusammen mit zwanzig anderen verschiedener Folkloregruppen mit über 150 Paaren eine Reise durch die Folklore der Acht Inseln zeigen. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 26.04.2019 um 18:12 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Weniger Wohnungskäufe – Während in den meisten Regionen in Spanien Bewegung auf dem Immobilienmarkt herrscht, zeigen drei Provinzen starke Rückgänge beim Wohnungskauf – auch auf den Kanarischen Inseln. In den Regionen Kantabrien, Balearen und Kanaren ist der Immobilienmarkt zum Teil um bis zu 10% eingebrochen. Andere Regionen in Spanien zeigen weiterhin nach oben, mit Zuwächsen wie im Baskenland von bis zu 15%. Damit verbunden sind auch die Preise für umbauten Raum um 4% im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum angestiegen. Pro Quadratmeter muss im spanischen Durchschnitt 1.450 Euro bezahlt werden, auf den Balearen, Madrid oder im Baskenland liegt dieser Wert bei 2.290 Euro weit darüber. Auf dem Archipel liegen die Immobilienpreise im nationalen Durchschnitt. Tote Kühe am Strand – Auf Gran Canaria und Teneriffa sind tote Kühe an den Strand gespült worden. Bisher ist noch nicht geklärt woher die Tiere stammen. Die zum Teil bereits stark verwesten Rinder sind mit LKWs vom Strand abtransportiert worden – Strandbesucher hatten sich über die Geruchsbelästigung bei den Behörden bereits beschwert. Vermutet wird, dass die toten Kühe von der Bader III stammen, einem Tiertransportschiff, das vom 11. Februar bis zum 7. März mit 12.000 Rindern an Bord von Brasilien nach Ägypten unterwegs war und im Hafen La Luz auf Gran Canaria angelegt hatte. Während des Aufenthalts im Hauptstadthafen von Gran Canaria beschwerten sich Anwohner rund um den Hafen über die schlechte Luft. Mehr Sparguthaben – 26,3 Milliarden Euro haben Canarios auf Sparkonten zur Verfügung. Das sind 6% mehr als im letzten Jahr zur gleichen Zeit und entspricht einem neuen Rekord. Die Sparguthaben auf den Kanarischen Inseln erreichten 2012 einen historischen Tiefpunkt. Wirtschaftskrise und hohe Arbeitslosigkeit waren vor sieben Jahren die Hauptursachen dafür. Seit 2013 steigen finanziellen Guthaben auf dem Archipel wieder langsam an. 2017 lagen diese insgesamt bei 22 Milliarden, im letzten Jahr bei 26,3 Milliarden. Das meiste Geld liegt aber weiterhin auf Girokonten, festangelegt haben ihr Geld nur 20% der Einwohner der kanarischen Autonomie. Ryanair muss zahlen – Ein Gericht in Las Palmas auf Gran Canaria hat einer Klage von vier Passagieren stattgegeben, die wegen eines gestrichenen Fluges geklagt haben. Der irische Flugdiscounter muss an die vier betroffenen Canarios jeweils 1.600 Euro zahlen. Der Richter begründet sein Urteil unter anderem mit unlauterem Geschäftsgebaren, Passagiere in einem anderen Land, mit einer ihnen fremden Sprache und nicht bekannten Gerichtsbarkeiten ohne Unterstützung der Fluggesellschaft zu lassen, entspreche allem anderen als geltendem Recht. Die vier betroffenen Passagiere konnten wegen eines Streiks des Kabinenpersonals von Ryanair einen Rückflug von Groß Britannien auf die Kanarischen Inseln nicht antreten, weil der Flug gestrichen worden war. Weil der irische Flugdiscounter sich weigerte, den betroffenen Passagieren einen zeitnahen Ersatz anzubieten, wurden die Rückflüge bei einem anderen Anbieter gebucht und gegen Ryanair geklagt. Immer mehr Schulabgänger – 21% der 18 bis 24-jährigen auf den Kanarischen Inseln haben die Schule ohne Abschluss verlassen. Das sind aktuell 3,5% mehr als im letzten Jahr. Damit reiht sich der Archipel zu den Regionen Balearen, Extremadura, Murcia und Andalusien. Spanische Autonomien, in den die Quote der Schulabbrecher bei über 20% liegt. Die Gründe sind vielschichtig, einer wird aber immer häufiger genannt: Arbeiten um sein eigenes Geld zu verdienen. Im Geschlechtervergleich sind es mit knapp 24% deutlich mehr Männer als Frauen, die nach der gesetzlich vorgeschriebenen Schulpflicht einen Job suchen. Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM) https://www.atlantisfm.de/ Quelle: mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - Kommentare (0) - 26.04.2019 um 18:07 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Leguan ausgebrochen
Ein ausgewachsener Leguan läuft im Süden bei Arafo bei El Lomo auf Teneriffa herum. Dort wurde er auf einer Mauer gesichtet. Das Tier konnte bisher nicht eingefangen werden und man weiß nicht wo es entlaufen ist. Wer den Ausreißer sieht, kann die Naturschutzabteilung der Regierungsverwaltung unter den Tel. Nr. 649987661 und 629123745 verständigen. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 26.04.2019 um 18:06 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
17 geflohene jugendliche Straftäter wieder in Gewahrsam
Teneriffa/Gran Canaria – Auf den Kanaren sind in den letzten Wochen 17 flüchtige Jugendliche wieder verhaftet worden. Sechs waren auf Teneriffa und elf auf Gran Canaria aus ihren betreuten Unterkünften oder Jugendhaftanstalten geflohen und untergetaucht. Die Polizeibehörden konnten die Flüchtigen bei verschiedenen Operationen wieder verhaften. Die von Jugendgerichten und Jugendstaatsanwaltschaften gesuchten Straftäter sind zwischen 13 und 18 Jahre alt. ![]() Abbildung symbolisch (Jugendhaftanstalt Valle Tabares) Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 26.04.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Mutmaßlicher Doppelmörder Thomas R. bei Hausdurchsuchung anwesend
Teneriffa – Der mutmaßliche Mörder Thomas R. H. (43), der die 39 Jahre alte Silvia und einen gemeinsamen Sohn (10) am Dienstag ermordet haben soll, kehrte heute nochmal in seine Wohnung zurück. Nach spanischem Recht muss ein Beschuldigter anwesend sein wenn eine Hausdurchsuchung in seinen Räumlichkeiten stattfindet. Er bestreitet weiterhin jede Tatbeteiligung und wird am morgigen Freitag dem Haftrichter vorgeführt. Nach regionalen Medienberichten soll er der Ex-Mann der Ermordeten sein. Die Familie stammt aus Sachsen-Anhalt. Am Montag reiste die Frau mit den beiden gemeinsamen Söhnen nach Adeje zu Thomas R. H. um Urlaub zu machen. Alles deutet auf eine Beziehungstat hin bei der die Trennung der Familie die Ursache sein könnte. Die Gemeindeverwaltung von Adeje hat heute Morgen eine Gedenkminute vor dem Rathaus abgehalten und eine dreitägige Trauer für die brutal Ermordeten angeordnet. In diesem noch jungen Jahr 2019 ist es auf den Kanarischen Inseln bereits der vierte Mord an einer Frau und der erste an einem Kind. Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 26.04.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Arbeitslosenzahl auf den Kanaren steigt wieder an
Kanaren – Im zweiten Halbjahr 2018 wurde eine Beschäftigungsquote wie vor der großen Wirtschaftskrise 2006 erreicht. Doch damit scheint es nun erstmal vorbei zu sein. In den ersten drei Monaten dieses Jahres gab es 20.900 Arbeitslose mehr. Mit dem Stand von heute gibt das spanische Nationale Statistikinstituts (INE) eine Arbeitslosenquote von 21,03% an. Dies bedeutet einen Anstieg von 2,29%. Insgesamt sind somit 237.700 arbeitsfähige Personen auf den Kanaren ohne Beschäftigung. In ganz Spanien stieg die durchschnittliche Arbeitslosenquote auf 14,7% an, was 3.354.200 Arbeitsuchenden entspricht. ![]() Abbildung symbolisch (Wartebereich in einem Arbeitsamt) Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 26.04.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Neuer Gratis-Parkplatz am Teresitas Strand
Teneriffa – Die Stadtverwaltung Santa Cruz de Tenerife wird beim Strand Las Teresitas 200 neue Parkplätze schaffen. Die Parkmöglichkeiten sollen auf dem Gelände des 2017 abgerissenen Rohbaus – im Volksmund als „Mamotreto“ bekannt – an der Strandzufahrt entstehen. Vonseiten der Stadtverwaltung wurde mitgeteilt, dass das Parken auf diesem Gelände, das allerdings nicht asphaltiert wird, kostenlos sein wird. Außerdem will sich die Stadtverwaltung darum bemühen, dass keine illegalen Parkplatzwächter Parkgebühren verlangen. Dieser Tage wurden zudem die Bereiche, wo sich früher die mittlerweile abgerissenen Imbissbuden befanden, asphaltiert und zusätzliche Parkplätze geschaffen. Wie jedes Jahr wurde zudem der Strand für die Osterfeiertage „in Schuss“ gebracht. Es wurden zusätzliche Reinigungsarbeiten durchgeführt, die Toiletten und Mäuerchen neu gestrichen und die Bepflanzung beschnitten. ![]() FOTO: MOISÉS PÉREZ Quelle: wochenblatt.es |
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 26.04.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Monats-Abo nun für 38 Euro
Teneriffa – Im September letzten Jahres setzte die Inselverwaltung Teneriffas das Projekt „Bono Residente Canario“ der Regionalregierung um, welches Residenten die unbegrenzte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel Bus und Straßenbahn ermöglicht. Das Monats-Abo gab es für 47 Euro. Nun hat das Cabildo mit Unterstützung der Kanarenregierung den Preis auf 38 Euro gesenkt. Darüber hinaus wurde ein Monats-Abo für Personen mit Behinderung für 30 Euro im Monat eingeführt. Auch kam das Cabildo den Forderungen der von anderen Inseln stammenden, in La Laguna studierenden jungen Menschen nach und gab den „Abono Joven Insular“ auch für sie frei. Um den öffentlichen Transport weiter zu verbessern, will Inselpräsident Carlos Alonso als Nächstes den Taxi-Sektor stärker einbeziehen und darauf hinwirken, dass Taxen den Weitertransport der Fahrgäste von der Bushaltestelle zu ihrem Endziel übernehmen. Dies soll entsprechend vom Cabildo und den Gemeinden subventioniert werden. ![]() FOTO: GOBIERNO DE CANARIAS Quelle: wochenblatt.es |
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 26.04.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Mehr Flugverbindungen und mehr Urlauber
DAS URLAUBSZIEL KANARISCHE INSELN LOCKT TROTZ DER ERHOLUNG VON KONKURRENZZIELEN WIE DER TÜRKEI WEITERHIN URLAUBER AN. OBEN: ARCHIVFOTO DES FAÑABÉ-STRANDES IN ADEJE. Die ersten Monate des Jahres sind für die Tourismusbranche der Inseln positiv verlaufen Kanarische Inseln – Allen Unkenrufen zum Trotz zeigt der Trend im kanarischen Tourismusgeschäft nach oben. Die Fluggesellschaften eröffnen neue Routen auf die Kanaren, im Sommer werden mehr Tickets nach Teneriffa angeboten, auch im März passierten wieder mehr Passagiere die kanarischen Flughäfen. Die Sommersaison startet mit 35 neuen Verbindungen mit diversen europäischen und nordafrikanischen Städten. So werden 32 Airlines die Kanaren mit Flughäfen in Tschechien, Frankreich, Deutschland, Italien, Mauretanien, den Niederlanden, Polen, Portugal, dem spanischen Festland und der Ukraine verbinden. Auch der Flugverkehr zwischen den Inseln wird mit der Aufnahme von Flügen zwischen La Palma und Teneriffa Süd, Lanzarote bzw. Fuerteventura ausgeweitet. Isaac Castellano, Leiter des kanarischen Tourismusressorts, erklärte, aktuell würden mehr Flugzeuge von mehr Städten aus auf den Inseln landen, was die Ankunft von mehr Urlaubern, aber auch die Mobilität der Einwohner fördern würde. María Méndez, Geschäftsführerin von Promotur Turismo de Canarias, wies auf die Bedeutung der Arbeit ihrer Behörde hin, die im ständigen Gespräch mit den Fluggesellschaften stehe. Weniger Flüge aus Deutschland Alberto Bernabé, Leiter von Teneriffas Tourismusamt, gab im Gespräch mit der Zeitung El Día bekannt, nach dem Rekordjahr 2018 würde sich das laufende Jahr – entgegen allen schlechten Prognosen – bislang gut entwickeln. Demnach sei die Zahl der Hotel- und Apartmentgäste in den ersten zwei Monaten im Vergleich zum Vorjahr sogar um sechs Prozent angestiegen. Im Sommer würden mehr Tickets für Flugverbindungen mit dem Festland und Großbritannien angeboten. Trotzdem sei man besorgt, weil es erheblich weniger Flüge aus Deutschland geben werde. Zudem würden sich die Deutschen wieder vermehrt für Urlaub in der Türkei entscheiden. Man hoffe, die Zahlen vom letzten Sommer halten zu können. Neben dem guten Verhalten der Urlauberquellmärkte spanisches Festland und Großbritannien würden auch die Urlauberzahlen bislang kleiner Quellmärkte wie Portugal, unter anderem aufgrund des Ausbaus der Fluganbindung, ein teilweise starkes Wachstum verzeichnen. So werde damit gerechnet, dass sich die Zahl portugiesischer Urlauber verdreifache. Auch aus Russland werden nach Angaben von Alberto Bernabé wieder mehr Touristen erwartet. 4,22 Millionen Passagiere im März Der spanische Flughafenbetreiber AENA wiederum gab bekannt, dass die kanarischen Flughäfen im März mit 4,22 Millionen etwa 2% mehr Passagiere verzeichnet hätten als im Vorjahresmonat. Die meisten Passagiere wurden auf dem Flughafen von Gran Canaria registriert (1,3 Millionen, +1%), knapp vor Teneriffa Süd (1,1 Millionen, +5%) und Lanzarote (670.000, +3%). Im landesweiten Vergleich belegten diese drei Flughäfen den vierten, sechsten bzw. achten Platz. Fuerteventura empfing 510.000 Passagiere (-9%), Teneriffa Nord 468.000 (+8%), La Palma 137.000 (+8%), El Hierro 20.000 (+4%) und La Gomera 5.200 (+35%). AENA-Quellen wiesen darauf hin, im Jahresvergleich zu beachten, dass Ostern 2018 im März gefeiert wurde, im Gegensatz zum späten Ostertermin 2019. ![]() FOTO: TURISMO DE TENERIFE Quelle: wochenblatt.es |
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 26.04.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Hangsicherung schreitet voran
DIE AUFNAHME AUS DEM HELIKOPTER ZEIGT, DASS DIE STAHLNETZE BEREITS ZUM TEIL DEN STEILHANG BEDECKEN. IN DEN NÄCHSTEN WOCHEN WERDEN SIE FIXIERT. Stahlnetze werden vor Steinschlag schützen La Palma – Die Arbeiten zur Absicherung des Risco de la Concepción hinter dem Hafen von Santa Cruz de La Palma schreiten voran. Wie das Straßenbauamt der Inselverwaltung mitteilte, wurde das notwendige Material bereits angeliefert und in den kommenden Wochen werden an dem Steilhang die Verankerungen angebracht, um die Stahlnetze zu spannen. Unterhalb werden Steinschlag-Schutzzäune angebracht. Um während der Arbeiten an dem markanten, aber auch potenziell gefährlichen Felsen Unfällen vorzubeugen, musste die Straße LP-2, die unter dem Steilhang verläuft, gesperrt werden. Der Verkehr wird durch den Tunnel umgeleitet. Die Sperrung soll voraussichtlich am 6. Mai aufgehoben werden. ![]() FOTO: CABILDO DE LA PALMA Quelle: wochenblatt.es |
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 26.04.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Recyclingquote liegt bei 18%
ALBERTO FERNÁNDEZ, GESCHÄFTSFÜHRER VON ECOEMBES CANARIAS, UND BLANCA PÉREZ, UMWELTBEAUFTRAGTE DER KANARENREGIERUNG, STELLTEN DEN RECYCLING-BERICHT 2018 VOR. Umweltbeauftragte Blanca Pérez: Die Kanaren hätten „schlecht und spät“ mit dem Recycling begonnen Kanarische Inseln – Alberto Fernández, Geschäftsführer von Ecoembes (nationales Unternehmen, das für die Mülltrennung und –wiederverwertung auf den Kanaren verantwortlich ist) und Blanca Pérez, Vizeleiterin des Umweltressorts der Regionalregierung, haben die Ergebnisse des Recycling-Berichtes 2018 vorgestellt. Danach wurden im vergangenen Jahr nur 18% der auf dem Archipel produzierten Abfälle recycelt, womit die Kanaren 10% unter dem nationalen Durchschnitt von 28% liegen. Fazit: 82% der Abfälle landen auf den Mülldeponien. Und: Man ist weit entfernt von der angestrebten Recyclingquote von 50%, wobei jedoch nicht bekannt wurde, für welches Jahr dieses Ziel anvisiert wird. Seitens Ecoembes und der öffentlichen Verwaltung wird eine Recyclingquote von 50% angestrebt, wobei der Fokus auf organisches Material und Textilprodukte gerichtet werden sollte. Gemäß dem Bericht wurden im vergangenen Jahr 83.717 Tonnen recycelbares Material in gelbe und blaue Tonnen entsorgt, immerhin 7,8% mehr als 2017. Alberto Fernández erklärte, die Verkaufsverpackungen aus Kunststoff oder Metall würden 8% der städtischen Abfälle ausmachen. In den Haushalten sei ein stärkeres Bewusstsein über die dringend notwendige Mülltrennung und Wiederverwertung zu beobachten. So seien im vergangenen Jahr 7,4% mehr Verpackungen von den Haushalten recycelt worden als im Vorjahr, währende der Kauf solcher Verpackungen nur um 2,4% angestiegen sei. Die Umweltbeauftragte Blanca Pérez erklärte, die Kanaren hätten „schlecht und spät“ mit dem Recycling angefangen. Ein großes Problem sei außerdem, auf einem dermaßen fragmentierten Gebiet wie einem Archipel effizient zu recyceln. Jedenfalls sei die Regionalregierung bei Weitem nicht zufrieden mit der Recyclingquote von 18%, so Pérez weiter. Immerhin sei die Mülltrennung und Wiederverwertung jedoch in den vergangenen vier Jahren um 30% angestiegen, was Alberto Fernández unter anderem auf das durch die Sensibilisierungskampagnen gesteigerte Recycling-Bewusstsein der Bevölkerung zurückführte. Man habe eng mit den Gemeinden und Unternehmen, insbesondere dem Hotel-Sektor, zusammengearbeitet, um auch hier ein entsprechendes Verantwortungsbewusstsein zu schaffen. Der Geschäftsführer von Ecoembes Canarias erklärte, die Anstrengungen richteten sich nun auch auf die Schaffung der entsprechenden Recycling-Möglichkeiten „außerhalb des Haushaltes“, also bei sportlichen Events, Konzerten, Festivals oder beim Karneval. Auf den Kanarischen Inseln gibt es nach Angaben von Ecoembes 19.777 gelbe und blaue Tonnen bzw. Container, fünf Recycling-Einrichtungen und 16 Recycling-Unternehmen. 307 Firmen arbeiten mit Ecoembes zusammen. Alberto Fernández will auch in Zukunft verstärkt mit den Produzenten zusammenarbeiten und darauf hinarbeiten, dass immer weniger Verpackungsmaterial auf den Markt gebracht wird. „Wir können reinen Gewissens behaupten, dass wir in Spanien führend in Sachen Kreislaufwirtschaft sind,“ so Fernández. Seit 20 Jahren würden in Spanien Verkaufsverpackungen recycelt. Dabei handele es sich um das am häufigsten wiederverwertete Material. Seit Jahren arbeite man ständig dafür, dass die Bevölkerung ihre Gewohnheiten ändere, wobei die Aufklärung an den Schulen von großer Bedeutung sei. ![]() FOTO: EFE Quelle: wochenblatt.es |
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 26.04.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Neue Regelungen für private Drohnen ab 2020
Madrid/Kanaren – In Spanien treten ab 2020 neue Regelungen bezüglich ferngesteuerter Drohnen in Kraft. Ab dann müssen Besitzer ihre unbemannten Fluggeräte in den Gemeinden registrieren lassen. Desweiteren ist auch eine Flugtaugklickeitsbescheinigung für Fernlenkflugkörper (UAV = unmanned areal vehicel) in naher Zukunft als Voraussetzung nötig. Aktuell gilt für die private Drohnen-Nutzung folgendes: – Flug nur auf Sicht – Keine Flüge bei Nacht/Dunkelheit – Nicht über 120m Höhe fliegen – Flugverbote für: bewohnte/städtische Gebiete und dort wo Menschenansammlungen möglich sind, wie etwa Parks, Konzerte, Strände, Demonstrationen – Haftpflichtversicherung für Drohnen sowohl bei gewerblicher als auch privater Nutzung (ist normalerweise nicht in normaler privater Haftpflichtversicherung enthalten) Drohnen müssen ab 2020 registriert werden Drohnenbesitzer, egal ob privat oder kommerziell, müssen ihre Fluggeräte ab 2020 bei ihrer Gemeinde registrieren lassen. Eine Flugtaugklickeitsbescheinigung der Fernlenkungspiloten ist im Gespräch. Für die private Drohnen-Nutzung auf den Kanaren (auch im Urlaub / als Urlauber) gelten folgende vereinfachte Vorgaben, Regeln und Gesetze: Es darf nur in Sichtweite geflogen werden; Es darf nicht über 120 Metern Höhe geflogen werden; Es darf nicht in Städten oder städtischen Gebieten geflogen werden; Es darf nicht über Menschen oder Menschenansammlungen geflogen werden (dazu zählen auch Strände, Konzerte, Parks, Demonstrationen etc.); Es darf nicht bei Nacht geflogen werden. Prinzipiell ist das Fliegen mit so genannten UAVs (Unmanned Areal Vehicle) versicherungspflichtig. Egal ob dies zu reinen Hobbyzwecken oder aus gewerblichen Ambitionen heraus geschieht. Eine Haftpflichtversicherung ist Pflicht. Was viele nicht wissen: die private Haftpflichtversicherung deckt dies in der Regel nicht ab! Es muss also eine Zusatzversicherung abgeschlossen werden. Quelle: Hallo Gran Canaria ![]() Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 26.04.2019 um 17:59 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Die deutsche Familientragödie löste nicht nur auf den Kanaren, sondern auch in Deutschland und Europa große Bestürzung, Anteilnahme und Interesse aus. Der Tod einer Deutschen (39) und ihres zehnjährigen Sohnes in einer Höhle auf Teneriffa geht laut der Policia Nacional auf ein skrupelloses Verbrechen zurück. "Alles deutet darauf hin, dass die Mutter und ihr Kind in der Höhle brutal zu Tode geprügelt und gesteinigt wurden". Passanten griffen den jüngsten Sohn Jonas (7) am Dienstag weinend, mit dreckiger Kleidung und unter Schock auf. Die Behörden schätzen, dass das Kind zuvor an die fünf Stunden lang auf der Insel umhergeirrt war. Der Siebenjährige habe anschließend mit Hilfe einer Übersetzerin der Polizei erzählt, dass der Vater die ganze Familie am Dienstag mit dem Wagen zur Höhle gefahren habe, um Ostergeschenke zu suchen, die er dort versteckt hatte. Unter Berufung auf die Polizei berichtete die Regionalzeitung "Diario de Avisos", der Verdächtige weise Verletzungen auf, die auf einen Kampf hindeuten". Bei seiner Festnahme habe der 43-jährige Mann heftigen Widerstand geleistet. In der ersten Vernehmung habe der Mann beteuert, seine Frau und sein Sohn seien noch am Leben gewesen, als er die Höhle verlassen habe. Er wird heute dem Haftrichter vorgeführt. Adejes Bürgermeister José Miguel Rodríguez Fraga sagte, der Deutsche wohne den Erkenntnissen zufolge schon seit einiger Zeit dauerhaft in der 43 000-Einwohner-Gemeinde, sei aber nicht gemeldet gewesen. Seine in Deutschland wohnende Familie sei regelmäßig zu Besuch gekommen. Die 39 Jahre alte Frau und die Kinder waren laut Bürgermeister erst am Montag auf Teneriffa eingetroffen. Quelle: zum Video |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 26.04.2019 um 10:40 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Erneut wurde der Stadtstrand von Las Palmas, Las Canteras, in der Reise-Fachzeitschrift “The Mediterranean Traveler“ unter die 15 schönsten Strände Europas gewählt. Hier wurde auch das Ambiente der Altstadt, den Bars und Restaurants sowie das Nachtleben und die Shopping Möglichkeiten erwähnt. PG-AR Quelle: radio-europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 26.04.2019 um 08:23 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Der Arbeitsmarkt auf den kanarischen Inseln hat in den ersten drei Monaten erneut 2,2 % an Arbeitsplätzen verloren. Dies waren dann 20.900 Mitarbeiter und Angestellte, welche sich arbeitslos meldeten. Meist hatten diese zuvor nur Zeitarbeitsverträge. Derzeit gibt es hier 892.500 Menschen, welche eine Arbeit haben. PG-AR Quelle: radio-europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 26.04.2019 um 08:22 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Carlos Alonso, Teneriffas Inselpräsident, gab jetzt der Bauabteilung des Straßenbaus grünes Licht für den Ausbau der dritten Fahrspur der Autobahn TF1 im Süden. Die Bauarbeiten sollen alsbald beginnen. PG-AR Quelle: radio-europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 26.04.2019 um 08:20 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Las Palmas » Nach einer neuerlichen Erhebung des Bankenverbands der kanarischen Inseln, haben die Anwohner und Betriebe hier wohl über 26 Millionen Euro an Rücklagen oder Sparguthaben. Dies sind 6% mehr als noch vor einem Jahr. PG-AR Quelle: radio-europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 26.04.2019 um 08:19 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Die “Estación Marítima“ im Hafen von Santa Cruz de Tenerife wird jetzt restauriert und in Betrieb genommen. Diese Ankunfts- und Abfahrtshalle für die Schiffsreisenden wird nach und nach in zwei Phasen erneuert, sie war mittlerweile schon 25 Jahre alt. Die Kosten liegen bei 2,8 Mill. € und die Bauzeit wird mit 12 Monaten veranschlagt. PG-AR Quelle: radio-europa |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 26.04.2019 um 08:17 |