News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

27.2.2024 - 2025 könnte der WRC (Rallye Weltmeisterschaft) auch auf Gran Canaria halt machen

Kommt die WRC - World Rallye Weltmeisterschaft - im Jahr 2025 wirklich nach Gran Canaria?...
So gab es der Sportminister im Rahmen eines TV-Interviews zumindest an.


Gran Canaria - Im Rahmen einer TV-Ausstrahlung im Zusammenhang mit dem Sportevent Transgrancanaria verkündete der Sportminister von Gran Canaria, Aridany Romero am vergangenen Sonntag: „Nicht die Formel 1, sondern die WRC kommt 2025 auf Gran Canaria an“. WRC steht für World Rallye Championchip, also die Rallye-Weltmeisterschaft. Eine offizielle Bestätigung durch das Cabildo de Gran Canaria gab es bisher jedoch nicht. Jedoch seien die Verhandlungen „weit fortgeschritten“, hieß es vor einigen Wochen. Scheinbar sind die Verhandlungen mit der FIA nun abgeschlossen.

Romero lobte die Leistungen des Cabildo im Zusammenhang mit Live-Sportevents auf der Insel. Tatsächlich ist es so, dass die Rallye Islas Canarias schon länger versucht, Teil des WRC zu werden. Gerüchte gibt es schon seit mindestens einem Jahr, dass es irgendwann auch dazu kommen wird.

Romero sprach in der Vergangenheit offen über die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit dem WRC. Gleichzeitig betonte er aber auch immer die Schwierigkeiten der Verhandlungen aufgrund des hohen Geldbetrages, den die FIA für Gran Canaria als Austragungsort verlangte. Inzwischen scheinen die wirtschaftlichen Differenzen doch beseitigt zu sein. Aber wir warten ab, ob die Verantwortlichen auch alles offiziell bestätigen werden. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 28.02.2024 um 07:21

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

27.2.2024 - Drei Seebeben bei Gran Canaria registriert

Gleich drei Seebeben mit Stärken zwischen 1,7 und 2,7 wurden heute bei Gran Canaria registriert....

Gran Canaria – Am heutigen Dienstag registrierte das nationale geologische Institut von Spanien gleich drei Seebeben in der Nähe von Gran Canaria.

Das erste Beben registrierte man um 06:45 Uhr am frühen Morgen. Es hatte eine Stärke von 2,7 und befand sich in einer Tiefe von etwa 15 Kilometern. Im Südwesten vor der Küste von Mogán und San Bartolomé de Tirajana, doch recht weit weg mitten im Atlantik bei den Koordinaten 27.3019 zu -16.0890 fand dieses Beben statt.

Das zweite Beben registrierte man um 12:14 Uhr am frühen Mittag. Es hatte eine Stärke von 1,7 und befand sich in einer Tiefe von etwa 1 Kilometer. Im Nordwesten vor der Küste von Gáldar bei den Koordinaten 28.1685 zu -15.6754 fand dieses Beben statt.

Das dritte Beben registrierte man um 13:57 Uhr am Mittag. Es hatte eine Stärke von 2,5 und befand sich in einer Tiefe von etwa 35 Kilometern. Im Südwesten vor der Küste von Mogán bei den Koordinaten 27.7140 zu -15.6338 fand dieses Beben statt. In dem Fall also relativ nah an der Küste, ebenso wie das zweite Beben bei Gáldar.

Über Schäden gibt es glücklicherweise keine Berichte. See- und Erdbeben sind auf den Kanarischen Inseln ein tägliches Ereignis, doch selten gibt es gleich drei an einem Tag, die dann auch noch stärker als 1 oder gar 2 sind. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 28.02.2024 um 07:17

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

27.2.2024 - ACHTUNG, es gibt eine Wetterwarnung wegen starkem Wind & Wellengang auf den Kanaren

Es liegt eine aktuelle Wetterwarnung wegen Wind und starkem Wellengang für die Kanarischen Inseln vor...
Windböen von bis zu 90 km/h sind drin!


Kanarische Inseln – Der spanische Wetterdienst AEMET hat für die Kanarischen Inseln eine Wetterwarnung der Stufe GELB und ORANGE herausgegeben. Diesmal ist der starke Wind, den wir seit gestern auf den Inseln wahrnehmen, verantwortlich. Dieser Wind peitscht auch das Meer auf, sodass ein schwerer Wellengang vorherrscht. So gilt für den Rest des heutigen Tages sowie für den morgigen Tag die Warnung für den Wind und Wellengang auf ALLEN Inseln der Kanaren. Diese Warnung hat die Stufe GELB, für die Insel La Palma gibt es gar eine der Stufe ORANGE. Der starke Wellengang ist auf ALLEN Inseln vorhanden, mit den Ausnahmen der Nordteile von Gran Canaria und Teneriffa. Für Lanzarote gilt in diesem Fall sogar die Stufe ORANGE.

Die exakt gleiche Warnmeldung gibt es auch für den morgigen Mittwoch. Ab 18 Uhr werden die Warnungen für Lanzarote und Fuerteventura aufgehoben. Alle anderen Inseln behalten die Warnstufen bis mindestens Mitternacht bei. La Palma, El Hierro und La Gomera beenden die Wetterwarnung, nach aktuellem Stand, erst am Donnerstag um 7 Uhr am Morgen. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 28.02.2024 um 07:14

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

27.2.2024 - Desolate Straße in Las Salinetas in Telde, pure Gefahr für alle Fahrer!

Eine desolate Straße in Telde sorgt mal wieder für Schlagzeilen, diesmal im Industriegebiet Las Salinetas....
Telde fällt immer wieder durch solche Straßen negativ auf.

Telde – Die Stadt Telde steht mal wieder wegen des Zustands einer Straße in der Kritik. Konkret geht es um die Zufahrtsstraße zum Industriegebiet Las Salinetas. Diese Straße bietet auf einer doch relativ kurzen Strecke alles, was das Autofahrerherz fast stehen lässt. Schlaglöcher von enormer Größe und massive Spurrillen. Eine Durchfahrt gleicht jedes Mal einem Abenteuer.

Heute hat Television Canaria in der Zone ein paar Vorbeifahrende gefragt, was diese von der Straße halten. Viele der Fahrer müssen teils gefährliche Manöver durchführen, um die Straße überhaupt noch passieren zu können. Man muss in den Gegenverkehr hineinfahren, sofern es denn geht, sofern man die tiefen Schlaglöcher vermeiden will.

Die meisten Befragten sehen hier einen massiven Mangel und eine reelle Gefahr für die Autofahrer. Auch Verkehrsexperten warnen schon vor dieser Straße. Neben den offensichtlichen Problemen kann eine solche Straße auch massive Schäden an Fahrzeugen verursachen. Sei es an den Stoßdämpfern oder anderen beweglichen Teilen.

Die Befragten gaben an, dass diese Straße seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr wirklich gewartet wurde. Das Cabildo de Gran Canaria gab an, dass diese Straße im Besitz von Telde ist und die Stadt damit die Verantwortung für diese Straße trägt. Von der Stadt wollte bei Television Canaria niemand vor die Kamera. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 28.02.2024 um 07:10

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

27.2.2024 - Teenager (†14) in Arrecife auf Lanzarote überfahren

Der Teenager aus Guinea-Bissau kam im November nach Lanzarote und war ein großes Fußballtalent.

Er wurde am Samstagabend im Gemeindegebiet von Arrecife auf Lanzarote überfahren und kam mit schweren Verletzungen ins Hospital Doctor José Molina Orosa. Dort befand er sich in einem kritischen Zustand und kämpfte zwischen Leben und Tod. Doch den Kampf hat der Teenager leider verloren.

Ibrahima Cámara wurde 14 Jahre alt. Er kam im November 2023 mit einem Boot aus Westafrika auf die Kanaren-Insel. Hier lebte er seither in einem Zentrum für unbegleitete Minderjährige in Arrecife und war ein großes Fußballtalent.

Der Fußballverein (Deportivo Orientación Marítima), in dem sich Ibrahima sehr engagierte, hat sein „tiefes Bedauern“ und seine „große Trauer“ zum Ausdruck gebracht. Er war Teil der Sportfamilie und beteiligte sich aktiv am Training und zeigte Talent, Begeisterung und Engagement auf dem Spielfeld.

Als Zeichen der Trauer setzte der Verein am Montag alle Trainingseinheiten aus. Sein Tod hinterlässt nicht nur eine Lücke in unseren Herzen, sondern auch im Geiste unseres Vereins. Das Team hob hervor, dass „unsere Gedanken und Gebete in diesen Momenten unermesslichen Schmerzes bei Ibrahimas Familie, seinen Freunden und Angehörigen auf Lanzarote und Guinea-Bissau sind.

Bild
Hospital Universitario Doctor José Molina Orosa

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 27.02.2024 um 15:39

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

27.2.2024 - Skandal um Schatzsuche in den Dünen: Warum gab es keine Überwachung?

Eine Frage zum Skandal um die Schatzsuche in den Dünen von Maspalomas war: Wieso gab es keine Überwachung?...
Es gibt schlichtweg zu wenig Personal, aber da ändert sich etwas...


Maspalomas – Der Skandal über die Schatzsuche in den Dünen von Maspalomas warf eine Frage auf, die vielen unter den Fingernägeln brennt: Wieso waren die Umweltagenten nicht vor Ort, um diese Aktion zu verhindern? Dazu erklärte der zuständige Umweltminister, Raúl García Brink, dass es zwar „einen Überwachungsdienst gibt, jedoch kann dieser nicht den gesamten Bereich und auch nicht alle Stunden des Tages abdecken“.

Nach Angaben des Cabildo de Gran Canaria werden acht Umweltagenten eingesetzt, immer zwei pro Schicht; diese müssen 400 Hektar Land überwachen. Meist werden die Umweltagenten nur vormittags anzutreffen sein, in den Nachmittagsstunden hat man keine oder nur eine sporadische Überwachung. Diese Aktion fand an einem Samstagnachmittag statt; zu der Zeit befanden sich keine Umweltagenten im Dienst.

Der Umweltminister sagte aber, dass er „denkt, dass wir uns verbessert haben“, bald wird es zudem eine Drohnenüberwachung geben. Hinzu kommt eine Sensorüberwachung, die „in einem Jahr durch das Projekt Impulsa Maspalomas“ eingerichtet wird. Der Minister ist „zuversichtlich“, dass dadurch mehr Überwachung möglich sein wird und weitere Informationen bereitstehen werden.

Eine breite Aufklärungskampagne soll bald ebenfalls starten, diese soll schon am Flughafen bei der Gepäckausgabe starten. Er war aber auch positiver Dinge, denn „die breite Masse der Bürger lehnte diese Aktivität einer unbewussten Minderheit ab“.

Ermittlungen laufen noch

Die Ermittlungen zu der skandalösen Schatzsuche laufen noch, aber die Verantwortlichen müssen mit hohen Strafen rechnen. Antonio Morales gab bei Television Canaria an, dass „alles darauf hindeutet, dass es sich möglicherweise um ein schweres Umweltverbrechen handelt, und wir werden es natürlich in die Hände der Staatsanwaltschaft legen“.

Das Cabildo kündigte schon an, dass die Organisatoren der Kampagne eine Geldstrafe von mindestens 600 Euro erhalten werden.

Unterdessen erklärte das Unternehmen, welches die Influencer mit der Bewerbung des Events im März beauftragt hatte, dass man von dieser Aktion nichts wusste. Als Beleg wurde eine Rechnung der Influencer vorgelegt, auf der diese Aktion nicht vermerkt ist. „Daraus geht nicht hervor, dass ihre Werbekampagne darin bestand, in einen geschützten Raum von 400 Millionen Quadratmetern einzudringen“; heißt es vom Unternehmen. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 27.02.2024 um 15:34

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

27.2.2024 - In Ingenio plant man den Bau für ein neues Gesundheitszentrum nebst Sportanlage geplkant, es ist der zweite Anlauf für das Projekt.

Es ist der zweite Anlauf für dieses Projekt.

Ingenio – In der Stadt Ingenio wird ein neues Gesundheitszentrum sowie eine neue Sportanlage geplant. Die Pläne sehen vor, diese Anlagen auf einem 32.825,49 Quadratmeter großen Grundstück im Stadtteil „El Santísimo“ zu bauen. Gestern gab der Gemeinderat für die notwendige Umweltstudie grünes Licht. Diese Umweltstudie ist ein Indiz dafür, dass die Pläne, die schon länger in der Schublade liegen, nun auch wirklich umgesetzt werden.

Es ist schon der zweite Anlauf, dieses Projekt umzusetzen. In einem ersten Anlauf wurde in einer vereinfachten Genehmigung dem Projekt zugestimmt. Dies wurde jedoch von der kanarischen Regierung im Nachhinein gekippt, dass „der Generalplan (von Ingenio) veraltet ist“, erklärte der Abgeordnete Rayco Padilla (Somos-PP) in der gestrigen Sitzung.

Die mögliche bebaubare Fläche des Grundstückes beträgt 30.510 Quadratmeter, die restlichen Quadratmeter sind für Straßen vorgesehen. Bereits im vergangenen Jahr hat das Gesundheitsministerium der Kanaren den Bauplänen eines neuen Gesundheitszentrums zugestimmt. Durch das neue Zentrum sollen weitere Kapazitäten geschaffen und modernste Ausrüstung in der Stadt verfügbar gemacht werden.

Sobald jetzt die entsprechende Umweltverträglichkeitsstudie vorliegt, wird das Projekt zur finalen Ausarbeitung an das kanarische Gesundheitsministerium übergeben, welches das Projekt dann umsetzen wird. Die Raumplanung wurde anhand eines Sonderplans durchgeführt. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 27.02.2024 um 15:31

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

27.2.2024 - 3 Verletzte bei Hausbrand in Arucas

Durch einen Hausbrand in Arucas wurden 3 Personen verletzt, 2 davon schwer....
2 Personen erlitten eine schwere Rauchvergfitung.


Arucas – Heute Morgen um 5:58 Uhr ging bei der Notrufzentrale 1-1-2 ein Anruf ein, der von einem Hausbrand in Arucas (Calle Santa Clara) im Stadtteil Santidad berichtete. Entsprechende Rettungskräfte wurden zum Ort des Geschehens geschickt. Im Brand stand ein dreistöckiges Gebäude; das Feuer war wohl im zweiten Stock des Gebäudes entstanden.

Durch diesen Brand wurden insgesamt drei Personen verletzt, zwei davon schwer. Man befürchtete noch weitere Verletzte, konnte dies aber letztendlich ausschließen. Die zwei schwer Verletzten, eine Frau im Alter von 53 Jahren und ein Mann im Alter von 35 Jahren, wurden wegen schwerer Rauchvergiftung in die Unikliniken Dr. Negrín und Insular gebracht. Die dritte verletzte Person war ein Feuerwehrmann, er wurde aber nur leicht verletzt und konnte vor Ort behandelt werden.

Im Einsatz war ein großes Aufgebot an Feierwehreinheiten des kanarischen Rettungsdienstes, da man nicht wusste, wie schnell sich das Feuer ausbreiten würde. Glücklicherweise konnte die Feuerwehr ein Übergreifen der Flammen verhindern. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 27.02.2024 um 15:28

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Info
27.2.2024 - Lokalnachrichten Mix Radio

Weniger Inlandsflüge – Im Rahmen seines Plans zur Verringerung von Kohlenstoffemissionen werden in Spanien Inlandsflüge eingeschränkt. Künftig sollen Flüge mit Bahnalternativen, die weniger als zweieinhalb Stunden dauern, nicht mehr angeboten werden, es sei denn, sie verbinden sich mit internationalen Strecken an Drehkreuzflughäfen. Diese Maßnahme ist Teil einer Vereinbarung der spanischen Regierung und wird als Teil des Klimaaktionsplans 2050 betrachtet. Eine ähnliche Regelung wurden bereits in Frankreich umgesetzt. Flüge von und zu den Kanarischen Inseln sind von der neuen Regelung nicht betroffen.

Entflohener Häftling auf Fuerteventura festgenommen – Der bereits am 5. Februar auf Lanzarote entflohene Häftling ist auf Fuerteventura festgenommen worden. Der 48-jährige war bei einem Haftausflug in Costa Teguise seinen beiden Wächtern entflohen. Fündig geworden sind die Fahnder in einem Tal bei La Lajita, nachdem über Wochen hinweg beide Inseln immer wieder mit Drohnen überflogen worden sind. Der Häftling sitzt jetzt bei Morro Jable in einer Zelle der Guardia Civil Station und soll in den kommenden Tagen zurück nach Tahiche gebracht werden.

Verteilung von minderjährigen Flüchtlingen bis Ende März – Eine rechtlich verbindliche Verteilung von minderjährigen, unbegleiteten Flüchtlingen versucht die spanische Zentralregierung zusammen mit den Autonomievertretungen zu erarbeiten. Eine entsprechende verbindliche Regelung soll es bis Ende März geben. Aktuell betreut die kanarische Autonomie 5.500 geflüchtete Kinder und Jugendliche und jede Woche steigt ihre Zahl. Ab April sollen unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge auch auf andere Autonomien in Spanien verteilt werden.

Sturmwarnung mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 80 km/h. – Wolken, leichter Niederschlag in nördlichen Bereichen und Sturmböen. Davor warnen die Meteorologen des spanischen Wetterdienstes AEMET. Gran Canaria ist davon besonders betroffen aufgrund von Windböen von bis zu 80 km/h und hohen Wellen an den Küsten. Damit verbunden auch sinkende Tageshöchstwerte. Wie immer gilt besondere Vorsicht beim Aufenthalt an felsigen Küstenabschnitten.

Teneriffa auf Platz der 10 schönsten Inseln – Laut einem Umfrageergebnis des Reiseportals DERTUR hat es Teneriffa auf Platz zwei der schönsten Inseln der Welt geschafft. 60 Urlaubsinseln sind auf dem Portal verglichen worden. Auch in die Top10 hat es Gran Canaria geschafft mit Platz vier, auf Platz 10 liegt Fuerteventura. Einzige nicht europäische Urlaubsinsel unter den TOP10 ist Bali. Für die Umfrage herangezogen worden sind neben der landschaftlichen Attraktivität auch die blaue Flaggen für die Bewertung der Strände und die durchschnittlichen Übernachtungskosten

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 27.02.2024 um 15:20

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

26.2.2024 - Nächster Notfall: Airbus nach Gran Canaria umgeleitet

Bei einem Flug der Fluggesellschaft TAP Air Portugal auf dem Weg von Lissabon nach Brasilien kam es gestern zu einem medizinischen Notfall an Bord, der eine Umleitung zum Flughafen Gran Canaria erforderlich machte.

Der Airbus A330 befand sich über dem Atlantik, als bei einer Passagierin während ihrer Schwangerschaft Komplikationen auftraten, die die Besatzung zu der Entscheidung zwangen, die Route zu ändern und auf die Kanaren abzudrehen. Weitere Informationen hierzu liegen nicht vor.

Dies ist mittlerweile der dritte medizinische Notfall innerhalb nur weniger Tage auf dem Flughafen von Gran Canaria. Der letzte Vorfall ereignete sich am Samstag in einer Iberia-Maschine von Buenos Aires nach Madrid. Nur kurz davor sei ein Flieger mit derselben Route von Air Europa aufgrund eines ähnlichen Notfalls zum Flughafen Gran Canaria umgeleitet worden.

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 27.02.2024 um 07:31

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

26.2.2024 - 33,8% der Bevölkerung auf den Kanaren von Armut & sozialer Ausgrenzung bedroht

Auf den Kanaren sind aktuell 33,8 % der Menschen von Armut & sozialer Ausgrenzung betroffen....
Damit sank das Risiko auf den Kanaren leicht ab.


Kanarische Inseln – Heute wurde der 14. Bericht zum „Zustand der Armut in Spanien“ vorgestellt. Daraus geht hervor, dass auf den Kanarischen Inseln 33,8 % der Bevölkerung von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht sind. Damit liegt dieser Wert 2,4 % unter dem Vorjahreswert, hat sich also leicht verbessert. Trotzdem sind die Kanaren weiterhin die Region in Spanien mit dem zweithöchsten Wert. Lediglich Andalusien erreicht noch höhere Werte bei dem Armutsrisiko. Es folgt Extremadura mit 32,8 %, diese Region lag im Vorjahresbericht noch auf Platz 1.

Auf nationaler Ebene stieg dieses Risiko jedoch auf 26,5 %, dies entspricht einer Steigerung von 0,5 %, verglichen zum vorherigen AROPE-Bericht. Besonders stark stieg der Prozentsatz bei den Menschen, die von „extremer“ Armut betroffen sind. Dieser liegt in Spanien nun bei 9 % und erreicht damit den höchsten Wert seit dem Jahr 2015, im Vorjahr lag dieser Wert noch bei 7,7 %. Zwei der drei Werte der AROPE-Rate verbesserten sich jedoch: Das Risiko relativer Armut – ein Indikator, der angibt, wie viele Menschen im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung ein niedriges Einkommen haben – sank von 20,4 auf 20,2 %. Und der Anteil der Bevölkerung mit geringer Beschäftigungsintensität sank von 8,7 auf 8,4 %.

Bei den ärmsten Menschen ist es so, dass diese nicht in der Lage sind, mindestens einmal im Jahr in den Urlaub zu fahren; jeden zweiten Tag Fleisch, Hühnchen oder Fisch zu essen; oder den Wohnraum auf einer angemessenen Temperatur zu halten.

Schaut man in die Details, so sind 37,1 % der Haushalte in Spanien nicht in der Lage, unvorhersehbare Ausgaben zu tätigen. Dies ist ein gesteigerter Wert, im Vorjahr lag dieser noch bei 35,5 %. Fast 30 % können beschädigte oder alte Möbel nicht ersetzen, 20,7 % gaben an, nicht heizen oder kühlen zu können und 13,6 % gaben an, mit den Mietzahlungen oder Hypothekenraten nicht fristgerecht umgehen zu können.

Besonders Kinder beroffen

Der Bericht kommt auch zu dem Schluss, dass insbesondere Personen unter 16 Jahren betroffen sind. 34,3 % dieser Gruppe erfüllen mindestens ein Kriterium der AROPE-Rate. In der Altersgruppe von 16 bis 64 liegt dieser Wert bei 26,4 % und bei Personen über 64 Jahren bei 20,9 %.

Laut INE, dort werden die Daten ausgewertet, waren 2023 nur anhand des Einkommens in Spanien 1,7 % der Menschen verarmt. Dies, obwohl das durchschnittliche Einkommen um 8,3 % auf nun 14.082 Euro pro Jahr wuchs. Die Armutsgrenze bei einem Einpersonenhaushalt liegt aktuell bei 10.990 Euro im Jahr und bei Familien mit 4 Personen (2 Kinder) liegt dies bei 23.078 Euro pro Jahr. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 27.02.2024 um 07:27

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

26.2.2024 - Schatzsuche nach 1.000 € in den Dünen von Maspalomas sorgt für Skandal

Schatzsuche nach 1.000 Euro in den Dünen von Maspalomas wird zu einem Skandal, der seinesgleichen sucht....
Am Samstag fand diese "Suche" mitten am Tag statt..


Am vergangenen Samstag wurden die Dünen von Maspalomas zu einem Schauspiel der absolut illegalen Art. Dutzende junge Menschen, bewaffnet mit Säcken, Schaufeln und Rechen, haben die Dünen von Maspalomas auf der Suche nach einem 1.000 Euro Preisgeld durchgraben, teilweise sogar mit bloßen Händen. Diese Schatzsuche wurde durch den Aufruf eines Influencers in den sozialen Medien gestartet, heißt es.

Die Dünen von Maspalomas sind durch das Cabildo de Gran Canaria geschützt und ein erklärtes Naturschutzgebiet. Diese Handlungen sind ein extremer Verstoß gegen die Umweltschutzmaßnahmen, die das Cabildo de Gran Canaria eingerichtet hat. Die Dünen dürfen nur in den vorgesehenen Bereichen betreten werden; die abgesperrten Bereiche sind klar verboten. Selbst in den nicht gepserrten Bereichen bräuchte es für eine solche Aktion eine zuvor gegebene Genehmigung. Diese liegt in keinem Fall vor.

Dieses Verhalten der jungen Leute bei der Schatzsuche kann noch diverse Geldbußen nach sich ziehen, da dieses Verhalten zu großen Umweltschäden in dem Naturschutzgebiet führen kann. In den sozialen Medien wird behauptet, dass ein Veranstalter eines Open-Air-Events in Maspalomas zu der Aktion aufgerufen hat, dieser Veranstalter distanzierte sich aber umgehend von der Aktion, man habe „nicht dazu aufgerufen“. Gemeint ist das Unternehmen DN7, welches am 23. März 2024 eine Veranstaltung im Stadion von Maspalomas unter der Schirmherrschaft der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana durchführt.

Das Umweltministerium des Cabildo de Gran Canaria hat sich ebenfalls eingeschaltet; Umweltagenten untersuchen den Vorfall, um eine entsprechende Anzeige bei der Staatsanwaltschaft einzureichen. Zu der Untersuchung gehört auch die Durchforstung der sozialen Medien. Dies erklärte der zuständige Umweltminister Raúl García Brink bei Television Canaria. Bisher heißt es, dass das Unternehmen die Influencer mit dem „Werbegag“ beauftragt hatte.

Unterdessen hat das Rathaus von San Bartolomé de Tirajana eine Stellungnahme veröffentlicht. Darin verurteilt man diese Aktion auf das „schärfste“ und schreibt diese dem Influencer Alvo_ent zu. Zudem stellt das Rathaus klar, dass diese Schatzsuche keinerlei Genehmigung durch das Rathaus erhalten hatte, da man dafür auch nicht zuständig ist. Die „Zuständigkeit für das Naturschutzgebiet liegt allein beim Cabildo de Gran Canaria“. Zudem wird man sich an den Ermittlungen beteiligen und gemeinsam mit dem Cabildo de Gran Canaria an dem Fall arbeiten. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 26.02.2024 um 15:08

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Info
26.2.2024 - Lokalnachrichten Mix Radio

Acht Wochen Elternzeit – In Spanien steht ein neues Gesetz zur Elternzeit kurz vor der Abstimmung. In Zukunft sollen Eltern 20 Wochen Anspruch auf Elternzeit haben. Davon sollen vier Wochen bezahlt werden. Außerdem werden mit dem neuen Gesetz auch die Vorteile von Großfamilien für alleinerziehende Eltern mit zwei Kindern ausgeweitet, unter anderem 100 Euro Betreuungsgeld monatlich. Das neue Gesetz könnte im Kabinett bereits morgen durchgewinkt werden. Es gilt für alle Lebenspartnerschaften und Ehepaare, sofern diese offiziell eingetragen worden sind. Darunter auch eine Änderung zur Witwenrente und die Möglichkeit, die fünf Tage für die Pflege von Familienangehörigen zu nutzen.

Tausende schwarz-weiß Negative von Gran Canaria – In einem Fotostudio in Telde auf Gran Canaria sind 24.000 schwarz-weiß Negative entdeckt worden. Sie erzählen die Geschichte der Insel. Das Fotostudio Foto Suárez Robaina ist 1930 gegründet worden. Das Archiv des Studios zeigt nicht nur individuelle Porträts, sondern auch Prozessionen, Arbeitsleben und Landschaften der verschiedenen Jahrzehnte. Die historische Bedeutung des Studios wird immer wieder durch Historiker nachgewiesen, die es als einzigartige Quelle für die lokale Geschichte Gran Canarias nutzen.

Neue App für E-Auto Ladestationen – Sie heißt EFIMOB und ist die neue App für alle Ladestationen für E-Auos auf Gran Canaria. Damit verlieren alle bisherigen Apps von unterschiedlichen Anbietern ihre Nutzung. Vorhandene Guthaben, die von E-Auto Besitzern bisher auf die verschiedenen Accounts aufgeladen worden sind, werden in den kommenden Tagen auf das jeweils eingetragene Zahlungsmittel zurücküberwiesen. Das öffentliche Ladeinfrastrukturnetz des Cabildos verfügt über 48 Stationen, die über die gesamte Insel verteilt sind. Darüber hinaus ermöglichen die App Movilidad Eléctrica GC und die Website www.movilidadelectricagrancanaria.com die Echtzeitüberwachung des Standorts und Zustands der Ladegeräte sowie deren Reservierung, Start der Ladung und auch die Zahlung der entsprechenden Gebühren.

Fuerteventura mit europaweiter Tourismuskampagne – In mehr als 10 Ländern wird die neue Werbekampagne der Tourismusabteilung von Fuerteventura in den kommenden Monaten ausgerollt. Um das Publikum zu diversifizieren und neue Besucherprofile anzuziehen, werden die Maßnahmen in verschiedenen Formaten umgesetzt, von der Promotion von Bildern und Videos in sozialen Medien und auf den Websites der Reiseveranstalter im Herkunftsland bis hin zur Ausstrahlung von Radiospots, Werbung in Verkehrsmitteln oder dem Druck von Anzeigen auf Boarding-Pässen. Die Tourismusbehörde hat die Kampagne in 37 verschiedenen Werbeverträgen mit Reiseveranstaltern, Fluggesellschaften und Reisebüros geplant, die die Insel unter anderem in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, der Schweiz, Skandinavien und Polen bewerben.

Warenkorb wird teurer – Die Angriffe der Huthi Rebellen im Roten Meer auf Frachtschiffe sorgt auf den Kanarischen Inseln für steigende Preisen. Weil Reedereien ihre Schiffe wegen Sicherheitsbedenken nicht mehr durch den Suez-Kanal schicken, sondern ums Kap der Guten Hoffnung und damit die Transportkosten um 100% gestiegen sind. Jetzt soll es ein Arbeitstreffen zwischen Regierung und Industriellen auf den Kanarischen Inseln geben um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Die Rede ist von Beihilfen für den Seetransport und den Luftverkehr um den steigenden Preisen für Waren entgegenzuwirken.

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 26.02.2024 um 15:03

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

25.2.2024 - 5-Meter-Wellen: Kanaren weiter in Alarmbereitschaft

So wie die Woche auf den Kanaren endet, geht es auch in der neuen weiter. Da weiter gewaltige Atlantikwellen erwartet werden, verlängerte die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle soeben die bestehende Warnstufe.

Noch am Montag gilt zunächst Wellenwarnung an den Küsten im Süden, Osten und Westen von Gran Canaria und Teneriffa. Zudem wird im Westen von La Palma noch vor Winden mit Geschwindigkeiten um 70 km/h gewarnt. Ab Dienstag setzt sich der Spuk dann wieder auf allen Inseln fort.

Es gilt an allen Küsten gelbe Wellenwarnung. Ausgenommen hiervon ist die Metropolregion sowie der Norden von Teneriffa und Gran Canaria. Zudem wird bis auf Fuerteventura noch vor Winden um 75 km/ gewarnt. Die weitere Entwicklung des Wetters auf den Kanaren zeigt das Aemet-Vorhersagemodell.

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 26.02.2024 um 07:30

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

25.2.2024 - ⚽️ Spielplan UD Las Palmas Saison 2023/2024 – Liga 1 ⚽️

26. Spieltag - UD Las Palmas im Heimspiel gegen Osasuna "nur" 1:1....
25. Spieltag - UD Las Palmas kassiert 5:0 Klatsche bei Atletico Madrid.


Dieser Spielplan ist ein Richtwert für die Saison 2023/2024 für UD Las Palmas in der spanischen Primera Division (La Liga 1). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. Highlight ist natürlich das Spiel gegen FC Barcelona und das SPiel gegen Real Madrid! UD Las Palmas hat in der vergangenen Saison den Aufstieg direkt, also ohne Play-Off, geschafft.

Tabelle der TOP 6 2023/2024 (Stand 25.02.2024 – 21:04 Uhr)
- weiterlesen und zum Spielplan...

Quelle: weiterlesen und zum Spielplan
Autor: infos-grancanaria - 26.02.2024 um 07:22

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

25.2.2024 - Notfall an Bord: Flug nach Gran Canaria umgeleitet

Dies ist bereits der zweite medizinische Notfall innerhalb von nur drei Tagen auf der Route (Buenos Aires-Madrid). Beide Maschinen wurden zum Flughafen von Gran Canaria umgeleitet.

Erneut kam es in einem Flieger von Buenos Aires nach Madrid zu einem medizinischen Notfall. Ereignet habe sich der Vorfall an Bord einer Iberia-Maschine. Um den Fluggast so rasch wie möglich notärztliche Hilfe zuführen zu können, erklärten die Piloten gegenüber der Flugsicherung eine Luftnotlage.

Der Flieger wurde daraufhin zum Flughafen nach Gran Canaria umgeleitet und erhielt dort absoluten Vorrang bei der Landung. Andere Maschinen wurden in Warteschleife geschickt oder mussten durchstarten. Die bereits am Rollfeld wartenden Rettungssanitäter übernahmen die Erstversorgung und brachten die betroffene Person im Anschluss ins Krankenhaus.

Der Vorfall ereignete sich nur 3 Tage, nachdem ein anderer Flug mit derselben Route (Buenos Aires-Madrid) von Air Europa aufgrund eines ähnlichen medizinischen Notfalls zum Flughafen Gran Canaria umgeleitet wurde.

Bild
Fluglotsen

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 25.02.2024 um 14:17

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

24.2.2024 - Flucht auf den Kanaren beendet – Mörder gefasst

Der Italiener wurde in seinem Land bereits seit 1988 wegen Drogenhandel und Mord gesucht

Immer wieder werden auf den Kanaren gesuchte Personen festgenommen, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wohl glauben, sich hier vor der Justiz verstecken zu können. So auch jetzt auf Lanzarote wieder.

Dort hat die Nationalpolizei in Arrecife jetzt einen 67-jährigen Italiener festgenommen, gegen den ein europäischer Haftbefehl wegen Drogenhandel und Mord in seinem Heimatland vorlag. Der Mann wurde seit 1988 gesucht.

Zu seiner Festnahme hatte der Mann fast selbst gesorgt, indem er in der Hauptstadt von Lanzarote fahrlässig mit seinem Motorrad unterwegs war. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass sein italienischer Personalausweis hinreichende Beweise für die Fälschung enthielt.

Im Zuge der Untersuchung kam nicht nur seine wahre Identität ans Tageslicht, sondern auch, dass er gesucht wurde. Damit flog dann sein Kartenhaus auf Lanzarote auf. Er wurde nach seiner Festnahme der zuständigen Justizbehörde überstellt. Diese ordnete seine Inhaftierung bis zur Auslieferung an, wie am Freitag in einer Erklärung des Polizeipräsidiums der Kanaren mitgeteilt wurde.

Bild
Polizei

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 25.02.2024 um 14:15

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

24.2.2024 - Wohnungsnot: 18m² für 500 € im Monat OHNE Küche und OHNE Besucher!

Die Wohnungsnot auf den Kanarischen Inseln bringt immer "wahnwitzigere" Immobilienangebote hervor....
Auch eine Öko-Hütte auf Lanzarote schießt dem Fass den Boden aus!


Kanarische Inseln – Die Wohnungsnot auf den Kanarischen Inseln zeigt sich anhand diverser „wahnwitziger“ Immobilienangebote immer deutlicher. Erst vor wenigen Tagen wurde darüber berichtet, dass auf dem Flachdach eines Hauses auf Teneriffa Zelte an Menschen vermietet werden, die dort tatsächlich auch ihren Wohnsitz registriert hatten. Dies wurde mittlerweile behördlich untersagt, doch schon gibt es neue Angebote, die in diese Kategorie fallen.

Ein Immobilienbesitzer hat auf einer der zahlreichen Immobilienplattformen eine Anzeige geschaltet, in der er ein 18 Quadratmeter großes Schlafzimmer mit Bad für 500 Euro pro Monat plus zwei Monatsmieten Kaution anbietet. Das selbst genommen scheint schon unverschämt, aber das Beste daran ist, dass weder die Nutzung der Küche noch Besuch gestattet ist.

Aber, als ob das nicht genug wäre, bietet der Immobilienbesitzer im selben Angebot einen Rabatt an, und zwar um ganze 150 Euro auf monatliche 350 Euro, mit „nur“ einer Miete als Kaution, wenn man das gleiche Zimmer mietet, aber das Bett mit einer anderen fremden Person teilt. Diese muss natürlich den identischen Vertrag unterzeichnen, also dann 700 € Miete pro Monat.

Das Haus liegt im Zentrum von San Isidro, in der Gemeinde Granadilla de Abona, im Süden der Insel Teneriffa. Es handelt sich um eine der am stärksten belasteten Kommunen, wenn es um den Wohnungsmarkt geht. Der Ort liegt in der Nähe des Flughafens, ganz in der Nähe der Touristengemeinden Arona und Adeje und auch nahe einer sehr attraktiven Küste, „El Médano“.

„Öko-Hütte“ auf Lanzarote

Aber es gibt noch ein irrwitziges Angebot, diesmal auf Lanzarote. Angeboten wird eine als „Öko-Hütte“ bezeichnete Immobilie, deren Toilette eine Mülltonne ist; diese liegt mitten im Grünen und bietet einen direkten Blick auf den Vulkan La Corona in Haría. Dieses Angebot stammt allerdings von einem Portal für Ferienunterkünfte.

Der Name der touristischen Unterkunft lautet klangvoll „Skycabin“. Letztendlich ist es aber nichts anderes als eine dreieckige Holzstruktur, optisch ähnlich einem Zelt. Immerhin verfügt diese Hütte über ein Doppelbett mit Bettwäsche und Handtüchern. Es gibt außerhalb der Hütte sogar eine Küche und eine Dusche, wobei die Toilette eine Mülltonne ist.

Der Eigentümer bezeichnet die Unterkunft als „nachhaltig“, wobei natürlich jedem selbst überlassen ist, wie er seine Immobilie betitelt. Dieses „Schmuckstück“ des Tourismus wird für 51 Euro pro Nacht angeboten. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 25.02.2024 um 14:09

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

24.2.2024 - Unfall mit Fahrerflucht auf der GC-1 sowie vorgetäuschte Straftat festgestellt

Die Ereignisse fanden im Januar 2024 statt.

Telde – Laut einem Bericht der Guardia Civil wurde man am 14. Januar 2024 zu einem verunfallten Fahrzeug auf der GC-1 gerufen. Das Fahrzeug hatte offensichtlich einen heftigen Aufprall an der Mittelleitplanke erlitten; der Unfall ereignete sich in der Nähe des Flughafens von Gran Canaria und kein anderes Fahrzeug war darin verwickelt. Es handelte sich um ein „Hochleistungsfahrzeug“, darin kein Fahrer. Daraufhin hatte die Guardia Civil die Umgebung abgesucht, um einen möglichen Fahrer ausfindig zu machen, aber auch ohne Erfolg. Eine Abfrage, ob das Fahrzeug als gestohlen gemeldet wurde, blieb ebenfalls ohne Erfolg.

Aufgrund dieser Umstände leitete die Guardia Civil die entsprechenden Ermittlungen ein. Daraus ergab sich, dass der Fahrzeughalter nur wenige Stunden nach dem gemeldeten Unfall bei der nationalen Polizei von Las Palmas eine Anzeige wegen Fahrzeugdiebstahl aufgegeben hatte.

Die Guardia Civil ermittelte jedoch weiter; es wurden diverse Kamerabilder ausgewertet und auch DNA-Proben aus dem Unfallfahrzeug sichergestellt. Zudem hat man diverse Zeugenaussagen aufgenommen und ausgewertet. Alle Daten wiesen darauf hin, dass der Fahrzeughalter zum Zeitpunkt des Unfalls das Fahrzeug selbst gesteuert haben muss.

Daraufhin wurde der 24-jährige Mann durch die Guardia Civil festgenommen. Ihm wird die Simulation einer Straftat (Autodiebstahl) sowie Unfall mit Fahrerflucht und Beschädigung öffentlichen Eigentums vorgeworfen. Hinzu kommt der gefährliche Eingriff in den Straßenverkehr. Ein entsprechendes Gerichtsverfahren wurde in Las Palmas eröffnet.

Mögliche Strafen

Bezüglich der Vortäuschung einer Straftat können Haftstrafen von 6 Monaten bis hin zu 2 Jahren verhängt werden, zudem sind auch Geldstrafen in Höhe von 12 bis 24 Monatsgehältern möglich.

Der gefährliche Eingriff in den Straßenverkehr durch ein Hindernis auf der Fahrbahn kann laut Gesetz mit einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis hin zu zwei Jahren bestraft werden; eine mögliche Geldstrafe ist ebenfalls mit 12 bis 24 Monatsgehältern angegeben.

Der Unfall mit Fahrerflucht und Sachbeschädigung kann mit einer Gefängnisstrafe von bis zu drei Jahren bestraft werden. Eine Geldstrafe von 12 bis 24 Monatsgehältern ist ebenfalls möglich.

Eines wird klar sein, der junge Mann wird einiges an Strafe aufgebrummt bekommen. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 25.02.2024 um 14:05

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

24.2.2024 - Gran Canaria History – Die erste Apartmentanlage von Playa del Inglés sowie das erste CC

Auch das erste Restaurant und der erste Supermarkt sind hier zu finden...

In diesem BLOG-Beitrag über Gran Canaria beschäftigen wir uns mal wieder mit der Geschichte der Insel, diesmal konkret mit etwas aus dem Tourismus-Sektor. Können Sie sich noch daran erinnern, welche Apartmentanlage die Erste war, die in Playa del Inglés eröffnet wurde? Oder wissen Sie noch, welches das erste Shoppingcenter war, das seine Türen für die Öffentlichkeit geöffnet hat? Wenn ja, sie waren dabei, herzlichen Glückwunsch! Wenn nein, hier finden Sie die Antworten auf diese beiden Fragen.

Wir haben sogar das allererste Restaurant und den ersten Event-Saal sowie die ersten Supermärkte für Sie in diesem kleinen BLOG-Beitrag über Gran Canaria aufgelistet.

Die erste Apartmentanlage in Playa del Inglés

Der erste Neubau in Playa del Inglés fand durch das Apartmenthaus „Las Arenas“ statt. Ein noch heute stark genutztes Apartmenthaus, ganz nah am CC Kasbah und dem Templo Ecumenico, mitten in Playa del Inglés. Fast Zeitgleich wurden die Apartmenthäuser „Las Olas“ und „Las Brisas“ gebaut. Beide befinden sich direkt am Las Arenas. Das war also das erste Zentrum für Unterkünfte in Playa del Inglés.

Das erste Shoppingcenter in Playa del Inglés

Nachdem diese drei Apartmenthäuser eröffnet wurden, wurde auch gleich das erste Shoppingcenter gebaut; das war damals das CC Kasbah! Dies fand zeitgleich mit dem Bau des ersten freien Restaurants in der Zone statt, das Restaurant „El Abanico“. Dieses Restaurant wurde etwas unterhalb des Apartmenthaus „Las Arenas“ errichtet. Einige Jahre später wurde aus dem Restaurant der erste Event-Saal im neuen touristischen Süden von Gran Canaria. Damals hier dieser Event-Saal „Lido“.

Im CC Kasbah wurde auch der allererste Supermarkt der neuen touristischen Zone Playa del Inglés eröffnet. Der Supermarkt „El Ancla“. Den gleichen Namen trug dann auch der zweite Supermarkt der Zone; dieser wurde fast zeitgleich in San Agustín eröffnet.

Eine spannende Filmaufnahme aus dem Jahr 1960 (Privatvideo) konnten wir auch bei Youtube finden. Hier unten ist das Video zu sehen. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 24.02.2024 um 15:28

« 1 ... 146 147 148 149 150 ... 2418 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)