News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
2.4.2024 - Frau wegen versuchter Kindesentführung vor Gericht Teneriffa – Die Staatsanwaltschaft von Santa Cruz hat dreieinhalb Jahre Haft für eine Frau gefordert, die versucht hatte, ein Kind, das sie nicht kannte, mitzunehmen und die deswegen ab der kommenden Woche wegen versuchter Freiheitsberaubung von Gericht steht. Die Angeklagte war zum Zeitpunkt der Tat in einem Geschäft in La Laguna und nutzte nach Angaben der Kläger die Unachtsamkeit der Mutter aus, um das Kind in ihre Arme zu nehmen und mit diesem in einen etwa 20 Meter entfernten Park zu fliehen. Dort wurde der Junge anschließend wieder seiner Mutter übergeben. ![]() Bildquelle: El Diario Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 02.04.2024 um 18:09 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
2.4.2024 - Drei Männer wegen Raubüberfall auf Tankstelle verhaftet Teneriffa – Beamte der Guardia Civil von Granadilla de Abona im Süden der Insel haben drei Männer festgenommen, denen vorgeworfen wird, gewaltsam in eine Tankstelle in El Medano eingebrochen zu sein und dort einen Tresor, der Bargeld und Lotterielose im Wert von 17.000 Euro enthielt, gestohlen zu haben. Die Ermittlungen, die nach Eingang der Anzeige eingeleitet wurden, lieferten schließlich dank der Unterstützung der Öffentlichkeit genug Beweise, um die Täter identifizieren zu können. Sie wurden letztendlich in einem Hotelzimmer, in dem sie untergebracht waren, ausfindig gemacht und verhaftet. Zudem wurde Kleidung und andere Utensilien, unter anderem eine Schusswaffe samt Munition, die bei dem Überfall benutzt wurden sowie auch einige der gestohlenen Sachen sichergestellt. Die Drei wurden an das zuständige Amtsgericht beziehungsweise an die Jugendstaatsanwaltschaft übergeben. ![]() Bildquelle: El Diario Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 02.04.2024 um 18:07 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
2.4.2024 - Der Entwurf für das Gesetz zur Ferienvermietung wird zur Konsultation ausgelegt Der Entwurf für das neue Tourismusgesetz der Kanaren, welches die Nutzung von Wohnraum zu Ferienzwecken beinhaltet, wird ausgelegt.... Zukünftig sollen die Gemeinden selbst entscheiden können. Kanarische Inseln – Gestern erklärte die Tourismusministerin der Kanaren, Jessica de León auf einer Pressekonferenz, dass ab dem morgigen Mittwoch der Entwurf zum Gesetz für die Nutzung von Ferienimmobilien auf den Kanaren zur öffentlichen Einsicht ausgelegt wird. Das Ziel der Regierung ist mit diesem Gesetz klar, laut Jessica de León soll es das „territoriale Gleichgewicht“ wieder herstellen. Zunächst sollen sich Verbände und Organisationen mit dem Entwirf befassen, anschließend können auch von Anwohnern entsprechende Vorschläge eingebracht werden. Diese Frist endet dann am 2. Mai 2024. De León erklärte, dass die Insel „vor einem komplexen und übergreifenden Problem stehen, da es nicht nur den Wohnungsbau, sondern auch den Tourismus und die Umwelt sowie das gesamte Territorium betrifft“. Nach weiteren Angaben sollen es künftig die Gemeinden selbst sein, die eine Genehmigung für touristische Vermietung erteilen können, diese haben letztendlich auch den besseren Blick für die eigenen Bedürfnisse in der Gemeinde. Das Gesetz soll die aktuellen Vorschriften aus dem Jahr 2015 ersetzen. Eine der Kernpunkte wird wohl sein, dass eine touristische Nutzung von Wohnimmobilien nur noch möglich sein soll, wenn diese laut Generalplan der Gemeinde für das Gebäude zugelassen ist. Für de León ist es „wichtig, das Gleichgewicht zwischen Tourismus und Anwohnern wiederherzustellen“. Zu berücksichtigen sei aber, dass „das Wohlergehen der kanarischen Bürger im Vordergrund steht, denn nur wenn wir Lebensqualität sicherstellen, können wir angemessen dazu beitragen, das Glück der Touristen zu gewährleisten“. Wenn die Konsultationsrunden beendet sind, werden die Vorschläge analysiert, dann soll ein finaler Text erstellt werden und durch das Kabinett genehmigt werden, dann wird dieser dem Parlament der Kanaren zur Genehmigung vorgelegt werden. Einen genauen Zeitplan konnte die Ministerin noch nicht mitteilen. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 02.04.2024 um 12:42 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
2.4.2024 - Zahl der Arbeitslosen im März 2024 um 2,76 % gesunken Auf den Kanarischen Inseln gab es im März 2024 einen Rückgang bei der Zahl der Arbeitslosen um 2,76 %, im Jahresvergleich gar um 10 %.... Im Jahresvergleich gab es einen Rückgang von 10 %. Kanarische Inseln – Im vergangenen März sank die Zahl der Arbeitslosen auf den Kanarischen Inseln um 4.686 Personen, dies geht aus den neusten Daten des Arbeitsministeriums hervor. Dies entspricht einem Absinken von 2,76 % verglichen zu Februar 2024. Demnach sind aktuell 165.044 Menschen auf den Kanarischen Inseln als arbeitslos registriert. Verglichen mit März 2023 gab es einen Rückgang von 18.347 Arbeitslosen, dies entspricht einem jährlichen Rückgang von 10 %. Von diesen Arbeitslosen sind 94.080 Frauen und 70.964 Männer. Bei Personen unter 25 Jahren sind es 9.985 Personen (+16 zum Vormonat). Schaut man in die Provinzen, so sank die Zahl der Arbeitslosen in Las Palmas um 2.230 Personen auf nun 85.772 (-2,53 %). In der Provinz Santa Cruz de Tenerife gab es einen Rückgang von 2.456 Personen auf jetzt 79.272 Personen (-3,01 %). Im Dienstleistungssektor sank die Zahl um 4.136 Personen, in dem Sektor sind aktuell noch 127.405 Menschen ohne Arbeit. In der Gruppe der Menschen ohne vorherige Beschäftigung gab es einen Anstieg von 64 Personen. In diese Gruppe sind aktuell 13.416 Menschen ein klassifiziert. Im Baugewerbe sank die Zahl der Arbeitslosen um 248, hier sind demnach noch 14.993 Menschen ohne Arbeit. Die Landwirtschaft verzeichnete einen Rückgang von 94 Personen und meldet aktuell noch 3.061 Arbeitslose. In der Industrie sank die Zahl der Arbeitslosen um 272 Personen und demnach fehlen in dem Sektor nun 6.169 Arbeitsplätze. Im März 2024 war die Zahl der neuen unbefristeten Arbeitsverträge niedriger (24.540), als die Zahl der befristeten Verträge (29.145). Die Arbeitslosenquote auf den Kanaren lag im Dezember zum Quartalsabschluss ende Dezember bei 16,19 %, die Jugendarbeitslosigkeit (unter 25 Jahre) lag bei 34,5 %. Diese Daten werden nur Quartalsweise neu herausgegeben und wir erhalten erst im Laufe des Monats April 2024 wieder neue Daten dazu. Man muss dabei berücksichtigen, dass im Vergleich zu Deutschland, auch Langzeitarbeitslose etc. eingerechnet werden, also alle Menschen, die keiner sozialversicherungspflichtigen Arbeit nachgehen. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 02.04.2024 um 12:39 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 2.4.2024 - Lokalnachrichten Mix Radio Playa de Pirata wieder zugänglich– Im Süden von Gran Canarias steht Strandbesuchern ab sofort ein weiterer Strand zur Verfügung. Mit zwei neuen Zugängen zum Playa del Pirata und Morro Besudo. Die Bucht liegt zwischen den Stränden von San Agustín und Playa del Águila in San Bartolomé de Tirajana. Die Sanierungsarbeiten sind bis auf die Straßenbeleuchtung fertiggestellt. Zugang zur Bucht gibt es wegen der Topographie nur für Personen die gut zu Fuß sind – es müssen mehrere dutzend Stufen zum Strand überwunden werden. Demonstrationen gegen Tourismus – Am 20. April werden unter dem Motto „Canarias hat ein Limit“ zahlreiche Vereine und Bürger des Archipels aus Frustration über ein gescheitertes touristisches Modell und Raumordnung auf die Straße gehen. Sie fordern eine nachhaltige Entwicklung und eine Neuausrichtung des touristischen Modells. Die Bewegung wird auf fünf Inseln stattfinden und umfasst Forderungen nach einer Umverteilung des Tourismus und Kontrollen der Touristenzahlen. Kritik richtet sich gegen das aktuelle System des Massentourismus, das zu Umweltproblemen und sozialen Schwierigkeiten führt. Behörden und der Hotelverband beobachten die Demonstrationen mit Besorgnis. Dieser Wirtschaftszweig ist weiterhin der wichtigste Motor für die Kanarischen Inseln und hat sich nach der Pandemie in Rekordzeit wieder erholt. Zwei Deutsche gerettet – Wie wichtig die Warnung ist, keine Fotos bei hohen Wellen an den Küsten zu machen, zeigt eine erfolgreiche Rettungsaktion am Wochenende auf Fuerteventura. Bei den Höhlen von Ajuy hat eine Welle eine Deutsche am Samstagabend ins Meer gerissen. Sie wollte beim Sonnenuntergang ein Urlaubsfoto von ihrem Freund machen. Bei drei Meter hohen Wellen war eine Rettung vom Ufer aus unmöglich. Ein Rettungshelikopter konnte die Deutsche zwei Stunden später aus dem Wasser holen und mit schwerer Unterkühlung ins Krankenhaus zu fliegen. Der Aufenthalt an felsigen Küstenabschnitten ist bei hohem Wellengang lebensgefährlich. 5.000 Haushalte ohne Wasser – Bei Arucas auf Gran Canaria sind rund 5.000 Haushalte weiterhin ohne Wasser. Am Freitag war die Versorgungsleitung zwischen dem Wasserreservoir am Berg und dem Stadtzentrum unterbrochen, das Leck ist erst gestern lokalisiert worden. Heute sollen die betroffenen Haushalte aus einem anderen Süßwasserdepot versorgt werden, bis die ursprüngliche Versorgungsleitung repariert ist. Die betroffenen Haushalte sind Santidad Baja, San Francisco Javier Viejo und die Anlagen San Francisco Javier, Lomo Grande und Venezuela. National Geographic setzt Las Palmas auf Platz der attraktivsten Städte – Wo lebt es sich am Besten in Spanien? Diese Frage beantwortet das Magazin National Geographic mit einer Liste. Bilbao im Norden Spaniens liegt auf Platz 1, direkt dahinter liegt Las Palmas auf Gran Canaria auf Platz 2, vor Mallorca auf Platz 3. In dem Beitrag wird der schönste Stadtstrand Las Canteras hervorgehoben, das große gastronomische Angebot und die gesunde Durchschnittstemperatur das ganze Jahr über. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 02.04.2024 um 12:35 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.4.2024 - Im März 2024 gab es 6 Todesfälle in den Gewässern der Kanaren Im ersten Quartal 2024 gab es auf den Kanarischen Inseln 14 Todesfälle durch Ertrinken.... Auch die 2 vermissten Jugendlichen vom Confital zählen dazu. Kanarische Inseln - Der dritte Monat Jahres 2024 brachte deutlich mehr Todesfälle als der Februar durch Ertrinken auf den Kanaren hervor. So berichtet es die Plattform „Canarias, 1500km de Costa“. Demnach sind im vergangenen März auf den Kanarischen Inseln sechs Menschen in den Gewässern ertrunken. Zudem gab es 19 weitere Badeunfälle auf den Inseln, davon waren 2 Verletzter schwer betroffen, 6 Betroffene mittelschwer, 1 leicht und 1 Rettungsaktion gab es ohne Verletzungen. Mit diesen neuen Daten ist die Gesamtzahl der auf den Kanaren ertrunkenen Menschen im Jahr 2024 auf 14 gestiegen. Darunter auch die zwei vermissten Jugendlichen, die im März am Confital verschwanden. Dies entspricht einem Todesfällen weniger durch Ertrinken, verglichen mit dem gleichen Zeitraum 2023 (9). Die Gesamtzahl aller Wasserunfälle liegt demnach bei 42. Etwa 90 % aller Unfälle sind auf Unachtsamkeit zurückzuführen, beispielsweise durch ignorieren der roten Flagge. Nach Inseln liegt Teneriffa bei den Todesfällen derzeit vorn, dort gab es im Jahr 2024 5 Todesfälle. Dann folgt Gran Canaria mit 3 , dann Lanzarote zusammen mit Fuerteventura mit jeweils 2. Auf La Palma & La Gomera gab es bisher 1 Opfer. Auf den anderen Inseln gab es im Jahr 2024 bisher keine Todesfälle. 100 % aller Opfer waren männlich und 0 % weiblich. 2 der Verstorbenen waren Spanier, 2 der identifizierten Verstorbenen war Ausländer mit folgenden Nationalitäten: China & Deutschland (je 1). Weitere 10 Opfer hatten eine unbekannte Herkunft. 86 % aller tödlichen Unfälle ereigneten sich in den Nachmittags- und Abendstuden, 14 % in den Morgenstunden, bisher noch keine in der Nacht. 60 % aller Unfälle ereigneten sich direkt an den Stränden, 22 % in Hafengebieten, 13 % an den natürlichen Meerwasser-Seen und 5 % in Pools. Der größte Anteil an Unfällen eregnete sich bei schlechten Wasserbedingungen und als rote Flaggen gehisst waren! – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 01.04.2024 um 14:05 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
31.3.2024 - 3 Personen bei 2 Unfällen verletzt, mit je einem überschlagenen Auto Sowohl in Las Palmas als auch in Santa María de Guia gab es je einen Unfall. Gran Canaria – Laut einem Bericht der Notrufzentrale 1-1-2 wurden in der Nacht drei Menschen bei zwei verschiedenen Verkehrsunfällen verletzt. Bei beiden Unfällen überschlug sich jeweils ein Fahrzeug. Der erste Unfall ereignete sich gegen 2:04 Uhr, dies war der Zeitpunkt des Notrufes, in der Calle Galicia in Las Palmas de Gran Canaria. Der Anrufer berichtete davon, dass sich ein Taxi überschlagen hatte. Entsprechende Notfallteams wurden zur Unfallstelle geschickt. Vor Ort eingetroffen stellten die Sanitäter fest, dass zwei Frauen, eine im Alter von 59 Jahren und eine im Alter von 25 Jahren, in dem Fahrzeug verletzt wurden. Beide Frauen erlitten moderate Verletzungen an den Knochen, eine wurde in das Hospital Santa Catalina gebracht und die andere in das Uniklinikum Dr. Negrin. Der zweite Unfall ereignete sich um 3:56 Uhr, dies war ebenfalls der Zeitpunkt des Notrufes, auf der GC-296 in Santa María de Guia. Der Anrufer berichtete auch hier von einem Fahrzeug, das sich überschlagen hatte. Auch hier gab es eine verletzte Person, diesmal ein Mann im Alter von 43 Jahren. Er erlitt ebenfalls verschiedene Knochenverletzungen, die aber auch als moderat eingestuft wurden. Der Mann wurde und das Uniklinikum Dr. Negrín nach Las Palmas gebracht. Bei beiden Unfällen waren natürlich auch die Feuerwehr und die jeweilige Polizei vor Ort. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 31.03.2024 um 15:18 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
31.3.2024 - ⚽️ Spielplan UD Las Palmas Saison 2023/2024 – Liga 1 ⚽️ 30. Spieltag - UD Las Palmas verliert knapp bei FC Barcelona... Dieser Spielplan ist ein Richtwert für die Saison 2023/2024 für UD Las Palmas in der spanischen Primera Division (La Liga 1). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. Highlight ist natürlich das Spiel gegen FC Barcelona und das SPiel gegen Real Madrid! UD Las Palmas hat in der vergangenen Saison den Aufstieg direkt, also ohne Play-Off, geschafft. Tabelle der TOP 6 2023/2024 (Stand 31.03.2024 – 11:40 Uhr) -weiterlesen und zum Spielplan... Quelle: weiterlesen und zum Spielplan |
Autor: infos-grancanaria - 31.03.2024 um 15:14 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.3.2024 - Alles auf Anfang beim geplanten Preisdeckel für Flugpreise zwischen Spanien und den Kanaren Der mögliche Preisdeckel für Flüge zwischen Spanien und den Kanaren wird nochmal komplett neu ausgearbeitet.... Geplant war ein Test zwischen Lanzarote und Madrid... Kanarische Inseln – Vor gut einem Jahr verständigten sich die kanarische Regierung und das spanische Verkehrsministerium darauf, ein Pilotprojekt zur Deckelung der Flugreise zwischen den Kanarischen Inseln und dem Festland zu starten. Dieses Projekt ist bis heute nicht an den Start gegangen und nun wird berichtet, dass es das auch nicht wird. Alles wird auf den Anfang zurückgeschraubt. Minister Óscar Puente schlug indessen vor, das Projekt zu überarbeiten und vollständig zu überprüfen, damit das Ministerium einen neuen Vorschlag unterbreiten kann. So wurde es von Staatssekretärin María Fernández während einer gemeinsamen Sitzung zur Überwachung des Luftverkehrs auf Gran Canaria mitgeteilt. Ursprünglich plante man, diese Flugverbindungen als Gemeinwohlverpflichtung einzustufen und damit einer OSP zu unterstellen. Dies wäre eine öffentliche Serviceverpflichtung gewesen, diese können vom Staat reguliert werden. Dann gab es zwei Wahlen im Land und das Projekt erlitt einen Stillstand. Madrid stellte jedoch klar, dass man das Projekt nicht aufgeben wird und mit dem neuen Team des Ministeriums alle Möglichkeiten evaluieren möchte. Ein Punkt der neuen Analysen wird auch die ausgewählte Strecke zwischen Lanzarote und Madrid beinhalten, da man zum Testen sichergehen will, dass man die bestmöglichen Ergebnisse erzielen wird. Man befürchtet aber auch, dass die EU einschreiten könnte, sofern viele Fluggesellschaften auf der identischen Route unterwegs sind, auch dies muss neu bewertet werden. Dies wurde von den Fluggesellschaften angedroht, also steckt ein gewisser Zwang hinter der Entscheidung des Verkehrsministeriums. Tatsächlich ist es so, dass man einen Weg finden muss, Preise zu deckeln und trotzdem das Recht auf freien Wettbewerb nicht damit aushebelt. Ob das jemals gelingt, kann und sollte hinterfragt werden. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 30.03.2024 um 12:21 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.3.2024 - Motorradfahrer tödlich verunglückt In Las Palmas de Gran Canaria ist am Karfreitag ein Motorradfahrer tödlich verunglückt.... Der Unfall ereignete sich um 18:14 Uhr. Las Palmas – Laut einem Bericht der Notrufzentrale 1-1-2 ist am gestrigen Karfreitag in Las Palmas de Gran Canaria ein Motorradfahrer tödlich verunglückt. Laut weiteren Angaben ereignete sich der Unfall auf der GC-308 zwischen Almatriche und San Lorenzo. Der 56-jährige Mann verlor wohl die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte einen Hang hinunter. Der Notruf wurde um 18:214 Uhr registriert. Entsprechende Rettungsteams wurden umgehend zur Unfallstelle geschickt. Die Sanitäter, die als Erstes am verunfallten Mann ankamen, konnten für diesen jedoch nichts mehr tun, außer dessen Tod zu bescheinigen. Die Verletzungen waren zu schwerwiegend. Neben den Rettungssanitätern waren auch die Feuerwehr von Las Palmas und die Polizei vor Ort. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 30.03.2024 um 12:18 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.3.2024 - Wetterwarnung für die Kanaren wegen Wind, Wellen und Regen am Karfreitag! Am Karfreitag wird es auf den Kanaren ungemütlich, der Wetterdienst hat eine Wetterwarnung herausgegeben.... Ausläufer des Sturmtiefs Nelson sind dafür verantwortlich. Kanarische Inseln – Der spanische Wetterdienst AEMET hat für den morgigen Karfreitag eine Wetterwarnung für die Kanaren herausgegeben. Primär geht es um starken Wellengang und Wind, aber lokal gelten auch Warnungen für Regenfälle. Die Wetterwarnung im Zusammenhang mit dem Wind gilt für alle Inseln der Kanaren. Laut AEMET soll es Windböen von bis zu 80 km/h geben können. Der Wellengang wird insbesondere auf La Palma und auf den Nordhälften der Inseln Teneriffa sowie Gran Canaria stärker ausfallen, daher gilt für diese Zonen eine Warnung der Stufe ORANGE. Für alle anderen Bereiche und Inseln der Kanaren gilt in diesem Zusammenhang die Warnstufe GELB. Für Regenfälle gibt es aktuell nur eine Wetterwarnung für El Hierro, La Palma, La Gomera und die Nordhälfte von Teneriffa. Bis zu 15 Liter pro Quadratmeter sollen es werden können, lokal natürlich auch noch mehr. Die meisten Warnungen bezüglich Regen gelten überwiegend für die kommende Nacht und enden in den Morgenstunden des Karfreitags. Ähnlich verhält es sich auch bei den Windböen. Beim Wellengang hat der Wetterdienst die Warnungen noch bis einschließlich Samstagnachmittag aktiviert, wobei am Samstag „nur“ die Warnstufe GELB gilt. Verantwortlich für diese Wetterwarnung sind Ausläufer des Sturmtiefs Nelson, welcher derzeit auch das spanische Festland aufmischt. Laut Medienberichte gab es durch das Sturmtief schon vier Todesfälle in Spanien. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 29.03.2024 um 07:40 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.3.2024 - Radfahrer bei Unfall auf der GC-21 in Teror schwer verletzt
Auf der GC-21 in Teror wurde am heutigen Morgen ein Radfahrer bei einem Unfall schwer verletzt... Der Unfall ereignete sich gegen 9:30 Uhr am Morgen. Teror – Laut einem Bericht der Notrufzentrale 1-1-2 wurde am heutigen Morgen ein Radfahrer im Alter von 46 Jahren bei einem Verkehrsunfall auf der GC-21 schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 9:30 Uhr, dies war der Zeitpunkt des Notrufes. Der Anrufer berichtete davon, dass ein Fahrzeug, nachdem es die Straße verlassen hatte, einen Radfahrer erfasst hatte. Der Radfahrer stürzte eine Böschung hinab. Entsprechende Rettungsteams wurden zum Unfallort bei Kilometerpunkt 15 geschickt. Mitarbeiter des lokalen Gesundheitszentrums von Teror haben gemeinsam mit Rettungshelfern des eintreffenden SUC-Krankenwagens den Radfahrer versorgt. Nachdem dieser stabilisiert werden konnte, wurde er in erstem Zustand in das Uniklinikum Dr. Negrín nach Las Palmas gebracht. Neben den Sanitätern waren auch die Feuerwehr und die Polizei vor Ort. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 29.03.2024 um 07:38 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.3.2024 - In Valleseco entstehen derzeit erstmals seit 30 Jahren 16 neue Sozialwohnungen. Das Cabilo gibt dafür 1.754.800 Euro aus. Valleseco – Erstmals seit 30 Jahren wird es in Valleseco die ersten Sozialwohnungen geben. Derzeit baut das Cabildo de Gran Canaria ein Gebäude fertig, welches man im Rahmen des Programms zu „Halbfertigen Gebäuden“ erworben hatte. Am vergangenen Dienstag besuchte der zuständige Minister für öffentliche Arbeiten, Augusto Hidalgo, die Baustelle. Dort entstehen insgesamt 16 Wohnungen, die für sozial gefährdete Familien vorgesehen sind. Das Programm für „halbfertige Immobilien“ wurde vom Cabildo de Gran Canaria vor zwei Jahren gestartet, das Ziel war und ist es, diese Immobilien fertigzustellen und an Familien zu übergeben, die nach Wohnraum suchen. Für das Gebäude in Valleseco hat das Cabildo insgesamt 1.754.800 Euro ausgegeben, darin inkludiert sind der Erwerb und die Fertigstellung. Der damalige Bauherr musste die Arbeiten im Jahr 2008 aufgrund der Immobilienkrise einstellen, es war zu dem Zeitpunkt etwa zur Hälfte fertiggestellt. Der Minister sagte nach der Besichtigung, dass „wir dieses private Gebäude erworben haben, dessen Arbeiten vor mehr als 15 Jahren eingestellt wurden, um es fertigzustellen und dann der Regierung der Kanaren zu übergeben, damit diese 16 geschützte Wohnungen an Familien mit geringen Mitteln im Rahmen des sozial erschwinglichen Mietsystem liefern kann“. Dem Cabildo geht es wohl auch darum, solch geschützten Wohnraum außerhalb der größeren Ballungsgebiete zu fördern. Denn auf Gran Canaria „stellt die Entvölkerung ein zusätzliches Problem dar“. Das Gebäude in Valleseco verfügt über 2 Etagen und liegt im Zentrum der Ortschaft. Jede Wohnung wird über zwei Schlafzimmer mit Küche, Bad und Abstellraum verfügen. Zudem wird es je einen Parkplatz in der Garage geben. Aus der Tiefgarage werden zwei Aufzüge einen barrierefreien Zugang zu den Wohnungen ermöglichen. Derzeit befindet man sich im letzten Bauabschnitt, die Netze für Telekommunikation und die Fassade sind nun an der Reihe. Ein genaues Datum zur Fertigstellung wurde nicht genannt. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 28.03.2024 um 16:27 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.3.2024 - Im März 2024 steigt die spanische Inflation um 0,4 % auf nun 3,2 % an. Spanien – Die ersten vorläufigen Daten zur spanischen Inflation im März 2024 wurden vom INE (nationales Statistikinstitut) präsentiert. Demnach steigt die Inflation im Land im März auf 3,2 %. Im Februar lag die Inflation noch bei rund 2,8 %. Im Juni 2023 hatte die Inflation den niedrigsten Stand seit Beginn der Krise (1,9 %) erreicht. Das Anwachsen der Inflation ist auf die Steigerungen bei den Strom- und Treibstoffpreisen zurückzuführen, so INE. Bei den Strompreisen ist insbesondere das Wegfallen der IVA, welches gestrichen wurde, ausschlaggebend. Am gestrigen Mittwoch lag der Großmarktpreis bei 0,75 Euro pro Megawattstunde und damit 99 % unter dem Preis vom März 2023. Die Preise für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke sind zwar etwas gestiegen, aber deutlich weniger als im März 2023. Die Kerninflation macht noch einen weiteren Schritt nach unten, die Kerninflation beinhaltet nicht unverarbeitete Lebensmittel und Energie, diese zeigt, dass das Leben in Spanien weiterhin teurer ist als vor einem Jahr, diese ist jedoch auf derzeit 3,3 % gesunken, damit ist dies der niedrigste Wert seit Februar 2022. Die vorläufigen Daten des INE erlauben keine genauen Rückschlüsse über die genauen Preise. Man müsse bis Mitte April warten, um genauere Rückschlüsse zuzulassen. Seit Juli 2023 sinkt die Kerninflation stetig, zu dem Zeitpunkt erreichte diese mit 6,2 % den höchsten historischen Wert in Spanien. Die Finanzministerin María Jesús Montero wies in einer Einschätzung gegenüber den Medien darauf hin, dass sich die Inflationsrate „angemessen verhält“. Also alles wie erwartet, denn wie die Ministerin angab, sei dies ein „spezifischer Anstieg der auf den Wegfall der reduzierten IVA beim Strom zurückzuführen ist“. Die Gesellschaft UGT gab in einem Statement an, dass man die steigenden Preise weiterhin bei den Lebensmitteln sieht, insbesondere dadurch, dass die Gewinnmargen der Händler „historische Niveaus“ erreicht haben. Daher sei eine „Mäßigung der Geschäftsmargen“ erforderlich. Zudem müsse über eine „Beschleunigung des Lohnwachstums“ nachgedacht werden. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 28.03.2024 um 16:23 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
27.3.2024 - Erstmals seit Dezember keine neuen Aedes aegypti Mücken in Piletas nachgewiesen Im Stadteil Piletas in Las Palmas de Gran Canaria wurden erstmals seit Dezember keine neuen Aedes aegypti Mücken nachgewiesen.... In den Mückenfallen gab es keine neuen Exemplare zu finden. Las Palmas – Heute hat das kanarische Gesundheitsministerium mitgeteilt, dass laut dem neusten Bericht für die Woche vom 18. bis 22. März 2024 keine neuen Exemplare der Aedes aegypti Mücke im Stadtteil Piletas entdeckt wurden. Es ist das erste Mal seit dem Auftreten dieser Mückenart im Dezember 2023, dass keine neuen Tiere in den Fallen nachgewiesen werden konnten. Seither wurde streng nach Protokoll agiert und ein entsprechendes Überwachungssystem integriert. Diese Mückenart kann schwere Krankheiten übertragen, sofern sie diese von einem „Blutspender“ zuvor aufgenommen haben. Diese Krankheiten sind auf den Kanarischen Inseln jedoch nicht vorhanden. Daher ist die Mücke selbst kaum eine Gefahr. Trotzdem will man diese invasive Art von den Inseln fernhalten, um jedwedes Risiko ausschließen zu können. Neben dem Gesundheitsdienst der Kanaren ist auch das Universitätsinstitut für Tropenkrankheiten an der Durchführung der entsprechenden Protokolle beteiligt. Innerhalb der Protokolle wurde auch das gesamte Gebiet mit entsprechenden Mitteln begast, um eine Ausbreitung und Vermehrung der Mückenart zu verhindern. Inkludiert war auch eine Anti-Larven-Behandlung des kleinen Stausees, der in Piletas vorhanden ist. Ein Übersprung auf angrenzende Stadtteile, wie Tamaraceite, konnte nicht festgestellt werden. Auch wenn in der genannten Woche keine neuen Mücken in den Mückenfallen gefunden wurden, so bleiben alle Protokolle aktiv, um in den kommenden Wochen den Erfolg zu überwachen. In Pilates hatten Anwohner die Präsenz der Mücken festgestellt und das Gesundheitsministerium informiert. Diese Zusammenarbeit mit den Anwohnern ist von großer Bedeutung für den Erfolg bei der Bekämpfung dieser invasiven Art. Die deutlich kleinere und fast schwarze Mücke (mit ein paar weißen Streifen) kann jederzeit gemeldet werden, dazu reicht eine E-Mail am vectors.scs@gobiernodecanarias.org aus. Man sollte, wenn möglich, ein Bild beifügen und den genauen Fundort angeben. Auch ist die Angabe einer Telefonnummer erbeten. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 28.03.2024 um 06:02 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
27.3.2024 - Vier Verletzte bei Verkehrsunfall Gran Canaria – Vier Personen wurden bei einem Verkehrsunfall, der sich im Kreisverkehr auf der Höhe von Almatriche in der Inselhauptstadt ereignete, verschieden schwer verletzt. Wie die kanarische Notrufzentrale mitgeteilt hat, ging gegen 20:46 Uhr am Sonntagabend die Meldung ein, dass zwei Fahrzeuge frontal zusammengestoßen seien, wobei eines davon in der Gegenrichtung unterwegs gewesen war. Eine Frau erlitt dabei schwere Verletzungen und musste mit einem Krankenwagen in das Hospital Doctor Negrin gebracht werden. Ein weiterer ebenfalls schwer verletzter Mann wurde in das Hospital Insular transportiert. Die beiden weiteren Opfer, ein 5-jähriges Kind und eine 54-jährige Frau, wurden mit leichten bzw. mittelschweren Verletzungen ebenfalls mit Rettungswagen in die genannten Krankenhäuser überliefert. Die Rettungseinsatzkräfte arbeiteten am Unfallort zusammen und befreiten eine der Insassen aus ihrem Fahrzeug. Die Guardia Civil hat das entsprechende Unfallprotokoll erstellt. Bildquelle: El Diario Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 27.03.2024 um 17:34 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
27.3.2024 - Strand nach schweren Regenfällen gesperrt Fuerteventura – Die Stadtverwaltung von Puerto del Rosario hat für den Strand El Pozo in der Inselhauptstadt ein Badeverbot verhängt, nachdem nach den heftigen Regenfällen vom Wochenende ein möglicher Abfluss von Abwasser in diesem Bereich festgestellt wurde. Laut einer Pressemitteilung wurde diese Entscheidung von der zuständigen Stadträtin getroffen, nachdem der Küstenabschntitt gründlich untersucht wurde. Generell wurde aber eine positive Bilanz über den Zustand der Strände in diesem Bereich gezogen. Die umherliegenden Badestrände sind von dem Verbot nicht betroffen und es werden Wasseranalysen durchgeführt, um den Strand so bald wie die Situation unter Kontrolle ist wieder zu eröffnen. Es wurden keine Personenschäden registriert bei dem Zwischenfall. ![]() Bildquelle: El Diario Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 27.03.2024 um 17:31 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
27.3.2024 - Massenschlägerei zwischen Touristen Teneriffa – Sieben britische Touristen im Alter von 21 bis 34 Jahren sind wegen mutmaßlicher Körperverletzung festgenommen worden. Sie sollen alle in einer Massenschlägerei verwickelt gewesen sein, bei der sie drei anderen Personen, ebenfalls aus dem Vereinigten Königreich, schwere Verletzungen zugefügt haben sollen. Eines der Opfer verlor infolge des Angriffs zudem drei Zähne. Die Auseinandersetzung zwischen den beiden Gruppen ereignete sich vor einem Lokal in Playa de las Américas in der Nacht zum vergangenen 11. März. Die Täter ließen die Opfer nach dem Vorfall halb bewusstlos am Boden liegen und flüchteten in Richtung Strand. Die vor Ort eingetroffene Polizei konnte diese anhand der Aussage der Betroffenen sowie Zeugenbeschreibungen kurz nach der Tat mit Unterstützung von Streifenbeamten an der Promenade ausfindig machen und verhaften. Sie wurden an die zuständige Justizbehörde übergeben. ![]() Bildquelle: Canarias 7 Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 27.03.2024 um 17:29 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
27.3.2024 - Achtung, Sommerzeit kommt – Time Use Initiative will das in der EU endlich beenden Am Ostersonntag (31. März 2024) werden die Uhren auf den Kanaren auch wieder auf Sommerzeit eingestellt!... Im Grunde ist die Zeitumstellung schlecht für Gesundheit und Wirtschaft. Kanarische Inseln – Bald ist es wieder so weit und die Uhren werden auf Sommerzeit eingestellt. Am Ostersonntag (31. März 2024) werden die Uhren auf den Kanarischen Inseln von 1 Uhr in der Nacht auf 2 Uhr in der Nacht vorgestellt. Schon lange steht diese Praxis in der Kritik. In einem Wahlprogramm zur Europawahl haben Experten rund um die „Time Use Initiative“ festgesetzt, dass man dieser Praxis endlich ein Ende setzen will. Begründet wird dies damit, dass es „immer mehr Beweise dafür gibt, dass dies der öffentlichen Gesundheit und der Wirtschaft schadet“. Die Initiative gibt auch an, dass Studien der letzten 30 Jahre immer stärker belegen, dass „sich das Leben in den falschen Zeitzonen negativ auf Energieeinsparungen, das Krebsrisiko und andere Krankheiten wie Diabetes, Fettleibigkeit, Stoffwechselstörungen und die Leistungsfähigkeit“ auswirkt. Zudem erhöht die Sommerzeit auch die „photochemische Verschmutzung und den Treibhauseffekt (Ozon, O3)“. In dem Wahlprogramm hat die Initiative 12 „notwendige Änderungen“ verfasst, die Europa vornehmen muss, um „das Recht auf Zeit für alle Bürger“ des Kontinents zu gewährleisten. Darin ist auch die „Umsetzung eines Pilotprogramms auf europäischer Ebene für die Verkürzung der Arbeitszeit“ enthalten. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 27.03.2024 um 17:21 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
27.3.2024 - Am Karfreitag zieht die nächste Kaltfront mit Regen im Gepäck über die Kanaren Auf die Kanaren kommt am Karfreitag erneut eine Kaltfront mit Regen zu.... La Palma und Teneriffa erwarten die stärksten Regenfälle. Kanarische Inseln – Die Wetteraussichten für die Ostertage sind durchwachsen. Die Wetterfrösche geben in einer ersten Prognose an, dass am Karfreitag eine neue Kaltfront das Archipel treffen wird. Diese Kaltfront wird von Westen nach Osten über die Kanaren hinwegziehen und wieder Regen im Gepäck haben. Die Regenfälle werden insbesondere die westlichen und nördlichen Gebiete der Inseln betreffen. Einhergehend mit dem Regen können auch die Temperaturen wieder leicht absinken. Die stärksten Regenfälle erwarten die Experten auf den Nordhälften der Inseln La Palma und Teneriffa, hier speziell in der ersten Tageshälfte. Auch der Wind wird wieder zunehmen, in den Höhenlagen kann es zu sehr starken Windböen kommen. Wobei auch hier Teneriffa die wohl stärksten Böen abbekommen wird. Der Wellengang wird zunehmen und man rechnet vereinzelnd mit Wellen, die bis zu 5 Meter hoch werden können. Bevor der Regen die Inseln erreichen wird, wird es am morgigen Donnerstag aber wohl einen schönen und sonnigen Tag auf den Kanarischen Inseln geben. Erst ab dem Nachmittag verstärken sich die Winde und ab Mitternacht könnte die Regenfront dann langsam aber sicher La Palma erreichen. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 27.03.2024 um 17:18 |