News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Vilaflor » Im Süden Teneriffas hat man jetzt zwei Männer im Alter von 47 und 59 Jahren festgenommen. Die beiden hatten bei Vilaflor aus einem Auto eine Tasche im Wert von 2000.--€ gestohlen. Die beiden sind polizeibekannt. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 14.01.2020 um 12:14 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Fuerteventura / Puerto del Rosario » Ein Gericht auf Fuerteventura gab jetzt den Naturschützern Ben Mageg recht, das Naturschutzgebiet und den Montaña Tindaya als Kulturgut zu erhalten. Hier wurden auch schon 111 Hinweistafeln aufgestellt. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 14.01.2020 um 12:13 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote / Arrecife » Mit einer Investition von über 11 Millionen € wird im Frühjahr auf Lanzarote ein neuer Windpark entstehen. Die ersten Windgeneratoren werden jetzt nach und nach auf der Insel eintreffen. Die vorbereitenden Erdarbeiten wurden jetzt begonnen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 14.01.2020 um 12:11 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote / Arrecife » In der Stadt Arrecife auf Lanzarote gibt es 47.000 zugelassene Fahrzeuge. Dabei sind natürlich auch viele alte Autos, welche man einfach so mal abstellt. Daher gab es noch im alten Jahr hier eine Aufräumaktion, bei welcher 314 Schrottfahrzeuge beseitigt wurden. Dies wird für die Besitzer oft teuer. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 14.01.2020 um 12:10 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote / Arrecife » Auf dem Flughafen von Lanzarote, dem “Aeropuerto Lanzarote - César Manrique“, wird im internationalen Terminal T2 jetzt eine neue Anlage für die Durchsagen installiert. Hierfür hat man nun 15.000€ bewilligt. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 14.01.2020 um 12:09 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Zehn Obdachlose von der Straße geholt - Arona ist die erste kanarische Gemeinde, die das Konzept „Housing First“ eingeführt hat
Teneriffa – In Arona ist es gelungen, zehn Personen, die schon seit Jahren auf der Straße gelebt hatten, aus der Obdachlosigkeit zu holen und ihnen Hilfestellungen bei der sozialen Integration in ihrem neuen Umfeld, der Entwöhnung von möglicherweise vorhandenen Süchten, der Wiederanknüpfung von Familien- und Freundschaftsbeziehungen und der Rückkehr in die Arbeitswelt zu geben. Die Gemeinde Arona hat, was die Hilfe für obdachlose Menschen angeht, auf den Kanaren Pionierarbeit geleistet. Als erste Gemeindeverwaltung führte sie das Programm „Housing First“ ein, das mittlerweile auch von anderen Städten übernommen wurde. Dieses Programm verfolgt beim Kampf gegen die Obdachlosigkeit einen individualisierten Lösungsansatz, der den Menschen, die auf der Straße leben, zu allererst ein Dach über dem Kopf verschafft und sie in ihrem Bemühen um die Wiedereingliederung in das gesellschaftliche Leben nicht allein lässt. Der Erfolg dieses Ansatzes, der anfangs nur in Madrid, Barcelona und Málaga umgesetzt wurde, hat dazu geführt, dass das Konzept mittlerweile von 17 spanischen Städten übernommen wurde, die bisher insgesamt 300 Betroffene in das Programm aufgenommen haben. Obdachlosigkeit bedeutet nicht nur, keinen Ort zum Schlafen zu haben, sondern meist auch den Verlust sozialer Bindungen, die Verschärfung von Abhängigkeiten, Erschöpfung und hygienische Defizite. Es bedeutet auch, verbalen und körperlichen Aggressionen ausgesetzt zu sein und besondere Schwierigkeiten bei der Suche nach Arbeit, und somit bei der Wiedererlangung persönlicher Autonomie, überwinden zu müssen. Arona kann bei der Bewertung des Projekts, das in Zusammenarbeit mit den Organisationen Provivienda und Fundación Rais vor zwei Jahren begonnen wurde, eine positive Bilanz ziehen. Zehn Personen, acht Männer und zwei Frauen, die schon jahrelang auf der Straße lebten, wurde eine Wohnung besorgt und Beratung zur Seite gestellt. Im Gegenzug verpflichteten sie sich, mit 30% ihrer Einnahmen, so vorhanden, dazu beizutragen. Neun von ihnen haben es geschafft, ihre Wohnung zu halten. Bei ihnen hat sich auch eine Verbesserung der Lebensqualität und ihrer rechtlichen Situation eingestellt. Die Anmeldung als Einwohner Aronas macht den Weg frei für wichtige soziale Leistungen und den Zugang zum Gesundheitssystem. Auch konnten wichtige Schritte zur Wiederaufnahme persönlicher Bindungen getan werden. Die Wiedereingliederung in das Erwerbsleben ist den meisten jedoch noch nicht gelungen. Für José Julián Mena, den Bürgermeister von Arona, ist die Arbeit mit Obdachlosen nicht etwas, das sich auf einmalige Maßnahmen oder Notfallinterventionen beschränken lässt. Es handle sich um ein ernstes Problem, erklärte er, das die Würde und die Rechte der betroffenen Menschen beeinträchtige. ![]() Quelle: www.wochenblatt.es |
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 14.01.2020 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Internationales Frauenfußballturnier in Arguineguin
Die Hotelgruppe BeCardial Resorts organisiert in Zusammenarbeit mit dem Touristenverband von Gran canaria und der Stadt Mogán ein internationales Frauenfußballturnier bei dem auch Bayer 04 Leverkusen teilnehmen wird. Das Turnier findet vom Dienstag, 21. Januar, bis Mittwoch, 22. Januar im städtischen Fußballstadion von Arguineguín statt. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 14.01.2020 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Teuerste Regierung von Spanien eingesetzt – 20 Ministerien vergeben – Interessante Aufgaben
Madrid – Der neue und alte Ministerpräsident von Spanien, Pedro Sanchez hat in Madrid kurz vor der Presse erläutert, wer welchen Posten besetzten wird und was die Aufgaben der neuen Regierung von Spanien sein werden, Nachfragen der Presse waren nicht zugelassen, es war ein recht kurzer Auftritt. Die erste Koalitionsregierung in der Demokratie von Spanien sei eine Reaktion „auf neue Anforderungen und einen neuen Weg“. Es ist die „feste Absicht das Land zu einen, aber dabei mehrere Stimmen zu haben, in diesen Stimmen wird das Verständnis und das Zusammenleben verschiedener politischer Familien vorherrschen“. Die neue Regierung von Spanien wird „eine Legislative des Dialogs sein. Die Bevölkerung von Spanien fordert von uns ein Land des Zusammenlebens welches nicht auf Beleidigung und Ablehnung basiert. Es ist eine fortschrittliche Regierung mit einer klaren Berufung: Alle Spanier zu vereinen, es gibt nichts Fortschrittlicheres als den Dialog“. Zu den gesetzten Hauptzielen der Regierung zählen die demografischen Herausforderungen anzugehen, soziale Gerechtigkeit schaffen, eine gerechte wirtschaftliche Verteilung erreichen und die uneingeschränkte Gleichstellung der Frau. Die Regierung setzt sich wie folgt zusammen und ist das größte sowie teuerste Kabinett in der Geschichte des Landes, ob gleich vier Vizepräsidenten erforderlich sind, kann man gerne hinterfragen. Vier Vizepräsidenten: Carmen Calvo, Ministerin der Präsidentschaft, Beziehungen zu den Gerichten und demokratisches Gedächtnis. Pablo Iglesías, Soziale Rechte und Agenda 2030 Nadia Calviño, Wirtschaft und digitale Transformation Teresa Ribera, Ökologischer Wandel und demografische Herausforderung. Ministerien: Arancha González Laya: Außenministerium, Europäische Union und Zusammenarbeit Juan Carlos Campo: Gerechtigkeitsministerium Margarita Robles: Verteidigungsministerium María Jesús Montero: Regierungs-Sprecherin und Finanzministerium Fernando Grande-Marlaska: Innenministerium José Luis Ábalos: Verkehrsministerium, Mobilität und Stadtentwicklung Isabel Celáa: Bildungsministerium Yolanda Díaz: Arbeitsministerium José Luis Escrivá: Sozialministerium für Sicherheit, Inklusion und Migrationen Reyes Maroto: Industrieministerium inklusive Handel und Tourismus Luis Planas: Landwirtschaftsministerium inklusive Fischerei und Ernährung Carolina Darias: Ministerium für territoriale Politik und öffentliche Funktion Irene Montero: Gleichheitsministerium José Manuel Rodríguez Uribes: Ministerium für Kultur und Sport Salvador Illa: Gesundheitsministerium Alberto Garzón: Verbraucherministerium Pedro Duque, Ministerium für Wissenschaft und Innovation Manuel Castells: Universitätesministerium Bei manchen Ministerin fragt man sich auch, ob man diese nicht zusammenlegen hätte können, um so dem Steuerzahler nicht die höchsten Kosten einer Regierung aufzubürden. – TF ![]() Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 14.01.2020 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Vier Verletzte bei zwei Verkehrsunfällen auf den Kanaren - AUF LA PALMA UND TENERIFFA
Bei zwei Verkehrsunfällen wurden am gestrigen Abend auf Teneriffa und La Palma vier Personen unterschiedlich verletzt. Der erste Unfall ereignete sich um 21.30 Uhr auf La Palma. Dort kollidierten drei Autos auf der LP-1 in der Gemeinde Tijarafe. Eines der Fahrzeuge sei nach der Kollision in Brand geraten. Alle drei Unfallbeteiligten im Alter zwischen 23 und 43 Jahren wurden nach einer Erstversorgung mit unterschiedlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Auf Teneriffa kippte gegen 22.00 Uhr der Wagen einer 55-Jährigen nach einem Unfall auf der TF-643 in der Gegend von La Tejita um und blieb auf die Seite liegen. Sie wurde von der Feuerwehr aus ihrem Auto befreit und ins Hospiten Sur gebracht. ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 13.01.2020 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
La Orotava treibt Antrag auf Erklärung zum UNESCO-Welterbe voran - Der erste formelle Schritt soll im März erfolgen
Teneriffa – Francisco Linares, Bürgermeister von La Orotava, hat versichert, die Gemeindeverwaltung setze sich weiterhin intensiv für die Aufnahme von La Orotava in die Liste des UNESCO-Welterbes ein. Erst kürzlich hätte die Expertenkommission über die letzten Details des entsprechenden Antrages bei der Regionalregierung getagt. Laut dem Bürgermeister soll der Antrag im März bei der Kanarenregierung eingereicht werden – ein erster Schritt auf dem langen Verfahrensweg zur Beantragung der Aufnahme in die Liste des UNESCO-Welterbes. Die Regionalregierung wird den Antrag übernehmen und an die Zentralregierung in Madrid weiterleiten, um La Orotava bei der UNESCO zur Aufnahme in die Welterbeliste zu nominieren. Die Expertenkommission hat knapp fünf Jahre an dem Antrag gearbeitet und strebt für La Orotava die Erklärung zur Gemischten Weltkultur- und -naturerbestätte an. Bürgermeister Linares erklärte, die Aufnahme La Orotavas in die Liste des UNESCO-Welterbes werde sich positiv auf den lokalen Tourismus, das Kulturerbe, das kulturelle Angebot und die Vermarktung auswirken. La Orotava hat in seiner über 500-jährigen Geschichte die landschaftlichen Besonderheiten bewahren und kulturelle Werte schaffen können. Dazu gehören das jedes Jahr zu Corpus Christi neu geschaffene Lavasandbild auf dem Rathausplatz – einzigartig auf der Welt –, die historischen Aquädukte und Mühlen, einzigartige Gärten wie der Botanische Garten La Hijuela. Als besondere Werte La Orotavas haben die Experten auch herausgestellt, dass es sich um die einzige Gemeinde handelt, die von Normalhöhennull des Meeresspiegels bis zum höchsten Punkt Spaniens, der Spitze des Teide, reicht. ![]() Quelle: www.wochenblatt.es |
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 13.01.2020 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
5 Chefs und Konditormeister von Teneriffa in Madrid
Die Insel bereitet sich auf ihren großen Auftritt beim internationalen Gastronomie-Gipfel „Madrid Fusión“ vor Vom 13. bis 15. Januar trifft sich in Madrid wieder die internationale Koch-Elite. Der internationale Gastronomie-Kongress „Madrid Fusión“ ist eines der wichtigsten Branchenevents und vereint in der spanischen Hauptstadt viel Prominenz rund um das Thema Essen und Kochen. Unter dem Motto „Teneriffa, Tradition und Avantgarde“ treten eine ganze Reihe renommierter Vertreter der Inselgastronomie an, um die Vorzüge und Besonderheiten der Inselküche und ihre Produkte vorzustellen. „Madrid Fusión“ erwartet wie jedes Jahr eine Menge Experten aus aller Welt, und es gilt, die Gastronomie der Insel möglichst auffallend in Szene zu setzen. Teneriffa wird auf dem Messegelände ein knapp 50 Quadratmeter großer Stand zugeteilt, auf dem Produkte vorgestellt werden und mehrere Generationen von Chefs bei Showcooking-Events die Messebesucher mit der Inselküche bekannt machen werden. Selbstverständlich wird auch der für seine stetig zunehmende Qualität bekannte Inselwein wichtiger Bestandteil des Produktangebots sein. Unter den Chefs, die Teneriffa vertreten werden, ist auch Braulio Simancas, langjähriger Chef des Restaurants „Las Agua“ im Fünfsternehotel Bahía del Duque und heute Herrscher über seinen eigenen bescheidenen Gourmettempel „El Silbo Gomero“ in La Laguna. Er wird zum Auftakt des Kongresses einen Vortrag über eines der charakteristischsten „Accessoires“ von Teneriffas Gastronomie halten, die „Mojos“. Zusammen mit den Starprodukten Honig, Avocado, Fisch, Gofio, Bananen, Kartoffeln und Schweinefleisch (vom kanarischen „Cochino Negro“) bildet diese urkanarische Soße die Basis für die Inselküche. Braulio Simancas wird sich als Teneriffa-Vertreter in Madrid in guter Gesellschaft befinden. Mit dabei sind auch die Chefs Carlos Gamonal (der sich 1980 als erster Koch auf Teneriffa einen Michelin-Stern verdiente), sein Sohn Lucas Gamonal („La Esquina de Lucas“), Antonio Aguiar („El Bistro de Antonio Aguiar“), Diana Marcelino („Finca Salamanca“), Víctor Galván („Casa Tomás“) und Jorge Bosch („La Bola“). Für das Konditorenhandwerk sind auf „Madrid Fusión 2020“ der bekannte Meister Pedro Rodríguez Dios, Laura Suárez, Antonio Díaz, Yolanda Frechín, Teobaldo Méndez und Jesús Camacho zuständig. Sie alle werden beim Showcooking und Workshops unter dem Motto „Geschichte und Zukunft“ ihr Können zeigen und die Erklärung dafür liefern, warum Teneriffa mittlerweile fünf Restaurants mit zusammen sechs Michelin-Sternen vorweisen kann. ![]() Quelle: www.wochenblatt.es |
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 13.01.2020 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Grippefälle bei Kindern und Jugendlichen - Die übliche Grippewelle ist ausgeblieben
Kanarische Inseln – Anders als in den Vorjahren ist bisher die übliche Grippewelle ausgeblieben. Ende Dezember lag der Anteil der am Influenza-Virus Erkrankten bei 50 von 100.000 Einwohnern, also weit unter dem Wert, bei dem die Experten von einer Grippe-Epidemie sprechen. Über den Jahreswechsel hinaus blieb dieser Wert gleichbleibend. Allerdings hat der Kanarische Gesundheitsdienst Ende Dezember einen Anstieg der Grippe-Patienten im Kleinkindalter unter 4 Jahren von 150 auf 100.000 Einwohner verzeichnet. In der ersten Januar-Woche traf es zudem die Kinder und Jugendlichen zwischen 4 und 15 Jahren mit 200 Fällen auf 100.000 Einwohner. Ende Dezember wurden elf Patienten mit schwerem Krankheitsverlauf und Komplikationen aufgrund einer Infektion mit dem Grippe-Virus, hauptsächlich dem des Typus A, in einem kanarischen Krankenhaus stationär behandelt, die Hälfte intensivmedizinisch. In der ersten Januar-Woche erhöhte sich die Zahl der schweren Fälle seit Beginn der „Grippe-Saison“ auf 17. Wegen einer Grippe-Infektion mussten insgesamt 61 Patienten stationär behandeln werden. Bei knapp der Hälfte handelte es sich um Personen im Alter von über 64 Jahren, also einer der Risikogruppen. Gemäß dem Bericht des Kanarischen Gesundheitsdienstes (SCS) hatten sich 75% der schweren Fälle nicht impfen lassen. Ein entsprechender Anteil gehörte einer Risikogruppe an. ![]() Quelle: www.wochenblatt.es |
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 13.01.2020 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Teneriffa | Valerij Petasch mit einigen Konzerten auf der Insel
Der in Deutschland lebende Pianist und Komponist Valerij Petasch gab auch in diesem Jahr ein Neujahrskonzert im Hotel Playa Sur Teneriffa in El Médano und wird in dieser Saison für drei weitere Konzerte auf Teneriffa zur Verfügung stehen. Valerij Petasch, Ehrenmitglied der Internationalen Chopin-Gesellschaft in Polen, besucht schon seit vielen Jahren in der Wintersaison die Insel Teneriffa und gibt in dieser Zeit auch einige Konzerte. Der in der Nähe von Ulm lebende Moskauer Pianist und Komponist liebt besonders die Komponisten der Romantik: Chopin, Schubert, Brahms, Mendelssohn Bartholdy und Liszt, aber auch Impressionisten wie Debussy und Ravel. Aber auch russische Komponisten, wie Tschaikowsky und Glinka, gehören zu seinem Repertoire. Erwähnenswert sind darüber hinaus die eigenen Kompositionen von Petasch. Die noch offenen Konzerttermine in dieser Saison sind: am Sonntag, 19. Januar um 20.30 Uhr im Auditorio Infanta Leonor in Los Cristianos (Eintritt 15 Euro) am Mittwoch, 29. Januar um 17 Uhr im Sala Taoro im Parque Taoro in Puerto de la Cruz (Eintritt 15 Euro) am Montag, 3. Februar um 20.30 Uhr im Hotel Playa Sur de Tenerife in El Médano. ![]() Quelle: www.teneriffa-heute.net |
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 13.01.2020 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Kanaren | Zu Wochenbeginn trockener Wind aus Ost mit Calima
Während sich der Wind am Sonntag bereits auf Ost gedreht hat, ist am Montag mit Calima zu rechnen, der von Ost nach West über die Kanarischen Inseln zieht … Die Woche soll allgemein mit leichter Bewölkung oder klarem Himmel beginnen. Trotzdem werden Sichteinschränkungen durch Calima erwartet. Die vom afrikanischen Kontinent aus südöstlicher Richtung kommenden Winde sollen sehr trocken sein und werden zu einem Anstieg der Maximaltemperaturen führen. Die Minimaltemperaturen sollen sich kaum verändern. Diese Wetterlage soll die Woche bestimmen und mindestens bis zum Donnerstag anhalten. Der Calima kann sich dabei teilweise als starker Sonnenfilter des ansonsten wenig bewölkte Himmels erweisen. Die aktuelle Wetterentwicklung für die Kanarischen Inseln können Sie sich auch auf unserer Wetterseite ansehen. Calima bis Donnerstag angesagt Nach Angaben des staatlichen Wetterdienstes (Aemet) wird ein Calima heute am 13.01.2020 eintreffen der zwar keine Temperaturänderung bringt, dafür aber viel Sandpartikel aus der Südsahara in der Atmosphäre über die Kanaren für Sichtbehinderungen sorgen wird. Der Wind bläst aus südöstlicher Richtung. Regenschauer sind auf dem Archipel nicht zu erwarten. Quelle: Hallo Gran Canaria bei Facebook ![]() Wettervorhersage für Montagnachmittag | Bild-Quelle: AEMET Quelle: www.teneriffa-heute.net |
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 13.01.2020 um 17:36 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Auf den Kanarischen Inseln verbuchte man im Jahr 2019 einen Rekord bei Organtransplantationen. Es gab ein Plus von 9%. Insgesamt wurden hier über das Jahr 120 Organe verpflanzt. 109 Organe kamen von Verstorbenen, 11 waren Lebend Spenden. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 13.01.2020 um 11:49 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Die Großbrauerei Tropical - Dorada in Las Palmas auf Gran Canaria will den Verbrauch der Energie weiter auf erneuerbare Energien umstellen. Daher hat man jetzt eine neue Stromübernahme mit der Firma Bay War.e vereinbart. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 13.01.2020 um 11:47 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Die Ryanair berichtet ganz frech nach der Schließung der Airbasen von Lanzarote, Gran Canaria und Teneriffa am 8. Januar, bei welcher rund 300 Mitarbeiter arbeitslos wurden, von einem Gewinn Plus von 19% im vergangenen Jahr. Was in Zahlen 1 Milliarde € ausmacht. Ein nobles Unternehmen...PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 13.01.2020 um 11:46 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Telde » Die Naturschutzabteilung der Guardia Civil hat zwei Männer im Alter von 37 und 63 Jahren festgenommen. Auf deren Finca wurden zwei Podenco Hunde verschmutzt, voller Parasiten und unterernährt geborgen. Die beiden wurden jetzt zum Tierarzt und dann in eine Tierheim gebracht. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 13.01.2020 um 11:44 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Die Flugkontrolle der Kanarischen Inseln hat in diesem Jahr schon 357.662 Flüge auf den regionalen Flughäfen abgefertigt. Es waren zwar 5,5% weniger internationale, dafür gab es ein Plus bei den spanischen Fliegern von 3%. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 13.01.2020 um 11:42 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Wie Fachleute und Ermittler jetzt auf Gran Canaria berichten, wurden die Feuer im vergangenen Jahr vielfach durch die Gießwasserschläuche auf den Feldern noch weiter verbreitet. Brand Sachverständige sagen, diese Schläuche haben dann eine Funktion wie eine Lunte. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 13.01.2020 um 11:41 |