News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoTierquäler festgenommen
Teneriffa / La Laguna » Die Policia National nahm jetzt einen 22- jährigen vorbestraften Mann fest. Dieser hatte seinen Hund auf dem Balkon seiner Wohnung ohne Fressen und Wasser eingesperrt. Der Hund wurde in das naheliegende Tierheim gebracht. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 15.01.2020 um 08:08

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoPaella war zu wohl heftig “gewürzt“
Lanzarote / Arrecife » Die Polizei ermittelt derzeit in einem kuriosen Fall. Hier gab es bei einer privaten Fiesta eine Paella, welche mit Cannabis angereichert war.
Einige Gäste wurden nach dem Verzehr so übel, dass sie in die Notaufnahme des Hospital Doctor José Molina Orosa von Arrecife eingeliefert werden mussten. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 15.01.2020 um 08:07

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoEs wird weiter um das Teleskop gekämpft
La Palma / Santa Cruz » Erneut gibt es ein Datum über die Entscheidung, ob die Insel La Palma das Superteleskop TMT erhält.
Hierfür wurden jetzt auch von den zuständigen Behörden noch weiter Papiere nachgereicht.
Auch wird von rund 900 neuen Arbeitsplätzen berichtet, welche durch die Errichtung direkt und indirekt entstehen würden. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 15.01.2020 um 08:05

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Karnevaltermine 2020 Gran Canaria
07.02.-01.03. -Las Palmas
14.02.-28.02. -Galdar
15.02.-08.03. -Agüimes
20.02.-08.03. -Vecindario
21.02.-14.03. -La Aldea
05.03.-15.03. -Playa del Inglès
13.03.-22.03. -Telde
13.03.-22.03. -Puerto de Mogàn
15.03.-29.03. -Carizal
16.03.-31.03. -Arguineguin
20.03.-29.03. -Agaete

Bild
Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 14.01.2020 um 18:47

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
GRATIS: Hafenbesichtigung in Las Palmas in Bereichen die man sonst nicht sehen kann
Las Palmas – In den kommenden Monaten kann man den Hafen La Luz in Las Palmas von anderen Seiten bestaunen, denn die Hafenbehörde führt kostenlose Führungen durch. Allerdings sind die Plätze begrenzt und diese Führungen finden nur samstags statt. Eine Anmeldung ist ebenfalls erforderlich und man sollte die spanische Sprache beherrschen. Die Tour selbst wird mit einem Bus durchgeführt und es wird verschiedene Haltestellen innerhalb des Hafengebietes geben, um die verschiedenen Aktivitäten im Hafen kennenzulernen.
So kann man die Funktionsweise des Hafens aus erster Hand kennenlernen und versteht danach evtl. auch besser warum der Hafen so wichtig für Las Palmas und die Insel Gran Canaria ist. Die geführten Touren finden an den folgenden Samstagen statt: 15. Februar, 21. März, 18. April, 23. Mai, 13. Juni und 25. Juli. Es können Einzelanmeldungen oder auch Gruppenanmeldungen durchgeführt werden.
Die Touren starten immer um 10 Uhr und dauern ca. 4 Stunden. Die Mindestzahl der teilnehmenden Personen beträgt 25, die maximale Teilnehmerzahl pro Tour liegt bei 55. Sollte die Mindestzahl von 25 nicht erreicht werden, wird die Tour 48 Stunden vor Beginn abgesagt. Personen unter 16 Jahren müssen von einem Erziehungsberechtigtem begleitet werden. Anmeldungen werden in strikter Reihenfolge bearbeitet, bedeutet als „wer zuerst kommt, der malt zuerst“.
Aufgrund und mit Übereinstimmung des PBIP-Kodex (Internationaler Kodex zum Schutz von Schiffen und Hafenanlagen) ist der Zugang zum Hafen beschränkt, daher muss im Voraus eine Anmeldung über das Antragsformular eingereicht werden. Das kann HIER online gemacht werden (englisch). Sollte das gewünschte Datum bereits ausgebucht sein schlägt die Hafenbehörde dem Interessenten ein neues Datum vor, Buchungen über Telefon oder Dritte sind nicht möglich!
Informationen zum Ausfüllen des Formulars der Hafenbehörde
Die linke Seite ist für Schul-Gruppen vorgesehen, daher bitte die rechte Seite verwenden! Erst kommt der Vorname dann Nachname, bei der DNI können Sie als Resident die NIE eintragen, wenn Sie Urlauber sind nutzen Sie bitte die Passnummer und erklären im Feld „Comentarios“ bitte, dass Sie Tourist sind und an der Tour teilnehmen wollen. Dann sollte es klappen. Das Alter muss ebenso angegeben werden wie eine Mailadresse. Natürlich auch das gewünschte Datum und ob Sie alleine (Individual) oder als Gruppe (Grupo) an der Tour teilnehmen wollen. Letzteres erfordert, dass Sie alle Namen und DNI/NIE etc. bereitstellen, eine pro Zeile mit maximal 20 Zeichen. Wir wünschen viel Spaß! – TF

Bild

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 14.01.2020 um 18:29

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Raubüberfall in Maspalomas – 3 Männer wurden festgenommen
Maspalomas – Laut einem Bericht der nationalen Polizei wurden drei Männer im Alter von 23, 26 und 27 Jahren festgenommen, ihnen wird ein gewaltsamer Raubüberfall zur Last gelegt. Zwei der verhafteten Männer sind zudem polizeilich bereits wegen ähnlicher Delikte bekannt. Laut weiteren Angaben wurde die Polizei unter der Rufnummer 091 über den Raubüberfall informiert, ein Opfer meldete sich und erklärte er wurde überfallen und das er niedergeschlagen wurde, ihm wurde sogar mit Mord gedroht, wenn er den Safe nicht öffnen würde.
Nachdem der Safe leer geräumt war, verschwanden die Täter aus dem Haus. Mehrere Nachbarn hatten die Schreie in dem Haus wahrgenommen und waren schon zu Stelle, sie konnten tatsächlich einen der Täter auf der Flucht abfangen und festhalten.
Beim Eintreffen der Polizei wurde dieser Mann dann umgehend in Gewahrsam genommen, aufgrund der Zeugenaussagen und Spuren konnte die Polizei die anderen beiden Täter ermitteln und ebenfalls festnehmen. Der erste in der Zone El Lasso, diese gehört zu Las Palmas de Gran Canaria und der zweite wusste bereits das die Polizei nach ihm suchte, er stellte sich der Polizei freiwillig in der südlichen Wache von Las Palmas. Dort gab der junge Mann auch einen Teil der gestohlenen Gegenstände und Bargeld zurück.
Alle drei müssen sich nun wegen schwerem Raubüberfall mit Körperverletzung vor Gericht verantworten. – TF

Bild

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 14.01.2020 um 18:24

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Flughäfen der Kanaren haben 2019 bei den Passagierzahlen einen geringen Verlust eingefahren
Kanarische Inseln – Die nächste Jahresstatistik für das vergangene Jahr 2019 ist da und diese betrifft den Tourismus, respektive die Flughäfen der Kanarischen Inseln. Insgesamt registrierten alle acht Flughäfen auf den Kanarischen Inseln im vergangenen Jahr 45.028.649 Passagiere (inkl. Crewmitglieder), dies entspricht einem Rückgang von 0,6% verglichen mit dem Jahr 2018.
Aus dem nationalen Luftverkehr verzeichneten die Flughäfen 18.193.947 Passagiere (ohne Crewmitglieder) was einen deutlichen Anstieg von 6,9% bedeutete, 26.509.747 Passagiere (ohne Crew) kamen aus internationalen Flügen, dies entspricht einem Rückgang von 4,9%. Somit gab es also 44.703.694 Passagiere ohne Crewmitglieder auf allen Flughäfen der Kanarischen Inseln im vergangenen Jahr.
Aufgeschlüsselt nach Flughäfen verbuchte Gran Canaria mit 13.261.405 Fluggästen (-2,3%) die meisten Passagiere, Teneriffa Süd folgt auf Platz zwei mit 11.168.506 Passagieren (+1,1%). Lanzarote belegt den dritten Platz mit 7.292.720 Passagieren (-0,5%) und Teneriffa Nord den vierten mit 5.840.483 (+6,3%). Damit erreicht Teneriffa Nord die besten Daten in seiner langen Geschichte. Fuerteventura musste den größten Verlust verbuchen und erreichte 5.635.330 Passagiere (-7,9%), hingegen konnten die kleinen Flughäfen deutliche Gewinne verbuchen. So erreichte La Palma 1.483.720 Passagiere (+4,5%), El Hierro verbuchte 268.900 Gäste (+8,8%) und La Gomera wuchs prozentual am stärksten auf 77.585 Passagiere (+25,3%).
Auch die Zahl der Operationen auf den Kanaren, also Starts und Landungen gingen zurück, und zwar mehr als die Passagierzahl, insgesamt wurden 410.690 dieser Operationen registriert, dies entspricht einem Rückgang von 1,4%.
Alleine im Dezember 2019 verbuchten die Flughäfen auf den Kanarischen Inseln 0,6% Passagiere weniger als im Dezember 2018, damit zeigte der Monat schon auf, wie das Jahr letztendlich enden wird. Die Rangliste der Flughäfen für Dezember 2019 sieht wie folgt aus: Gran Canaria mit 1.220.046 (-1,6%); Teneriffa Süd mit 991.257 (-1,8%); Lanzarote mit 573.419 (-1,2%); Teneriffa Nord registrierte 486.990 Passagiere (+ 8%); Fuerteventura, 448.011 (-4,7%); La Palma, 129.403 (+ 4,7%); El Hierro, 23.114 (+ 13,5%) und La Gomera, 5.433 (+ 19,9%).
Damit wurde der leichte negative Trend bei den Fluggästen im Winter fortgeführt. – TF

Bild

Quelle: Weitere Links zum Thema
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 14.01.2020 um 18:18

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Ana Oramas wird mit 1.000 € sanktioniert weil Sie gegen Pedro Sanchez gestimmt hatte, obwohl die CC es anders wollte
Kanarische Inseln – Der Sonderausschuss der Partei CC (Coalicion Canaria), der sich mit der „Nein-Stimme“ von Ana Oramas bei der Wahl von Pedro Sanchez im Parlament beschäftige verhängte nun eine Strafe gegen die Politikerin, diese muss ein Betrag in Höhe von 1.000 Euro zahlen. Zudem wurde beschlossen, dass keine weitere Akte etc. angelegt wird, nur weil Sie sich des Beschlusses der Partei widersetzt hatte. Die CC hatte festgelegt, das man Pedro Sanchez unterstützen wird, indem man eine Stimmenthaltung im Parlament durchführen wird. Oramas stimmte aber gegen Sanchez.
Die CC feiert den Beschluss als klares Signal, denn dies ist die Höchststrafe die verhängt werden kann. Zudem muss Oramas vor dem Komitee erscheinen und klarmachen, dass Sie zukünftig nicht mehr den Anweisungen der Partei zuwiderhandelt.
Jetzt kann man sicherlich die Frage stellen, ob so eine „Höchststrafe“ angemessen ist oder nicht, bei den Gehältern der Politiker, besonders auf nationaler Ebene, ist das eher ein Tropfen auf den heißen Stein. Letztendlich sollte es in einer Demokratie aber für jeden Politiker möglich sein nach eigenem Gewissen abzustimmen und nicht so wie die Partei es will, ein grundlegendes Problem in jeder Gesellschaft bzw. Demokratie, einen Fraktionszwang gibt es überall sowohl hier in Spanien als auch in Deutschland. – TF

Bild

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 14.01.2020 um 18:16

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Blick von La Palma aus zu den Sternen - Sieger des Astrofotografie-Wettbewerbs stehen fest
La Palma – Die Fotografien mit den Titeln „Illusionistischer Auerhahn“ von Álvaro Ibáñez Pérez und „Sternentor“ von Pablo Ruiz García wurden Ende Dezember zu den Siegeraufnahmen des internationalen Astrofotografie-Wettbewerbs von La Palma erklärt, der jährlich von der Inselverwaltung ausgeschrieben wird.
Álvaro Ibáñez siegte mit seinem Bild in der Kategorie „Cielo Profundo“ (Deep Sky; Fotografien von Sternhaufen, Galaxien, Nebeln etc.) und erhält dafür ein Preisgeld von 2.500 Euro. In der Kategorie „Paisaje astronómico desde La Palma“ (Astronomische Landschaft von La Palma aus) gewann Pablo Ruiz den ersten Preis und erhält 2.000 Euro.
Außerdem gingen Spezialpreise der Jury an die Bilder „Zona de la nebulosa Norte­américa Pelícano“ von Domingo Pestana in der Kategorie Deep Sky, sowie an die Werke „Otra dimensión“ von Juan Carlos Cortina und „Salida de nuestra galaxia“ von Martin Hantsch in der Kategorie Astronomische Landschaft.
Der Wettbewerb, der jährlich stattfindet, soll die Aufmerksamkeit von Touristen wecken und die hervorragenden Bedingungen für Himmelsbeobachtungen auf La Palma in den Fokus rücken. Jurymitglieder sind unter anderem Mitarbeiter und Forscher des Astrophysikalischen Instituts der Kanaren und der Teleskope am Roque de los Muchachos als Kenner der Materie.
Ausstellung
Die Siegerfotos und andere ausgewählte Bilder des Wettbewerbs können im Museo Benahoarita in Los Llanos de Aridane bis Ende Januar bewundert werden. Geöffnet Mo.-Fr. von 9.00 bis 20.00 Uhr und Sa. 10.00 bis 14.00 Uhr.

Bild

Bild
Links: Siegerfoto von Álvaro Ibáñez in der Kategorie „Deep Sky“ mit dem Titel „Urogallo fantasmagórico“ (Illusionistischer Auerhahn)

Quelle: www.wochenblatt.es
Autor: wochenblatt.es - 14.01.2020 um 18:08

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
„Kruzenshtern“ besuchte Teneriffa - Das russische Segelschulschiff und seine Mannschaft
verbrachten Weihnachten in Santa Cruz

Teneriffa – Das russische Segelschulschiff „Kruzenshtern“ legte am 25. Dezember im Hafen von Santa Cruz an. Die Viermaststahlbark mit ihrer Mannschaft aus 190 Offizieren, Matrosen, Ausbildern und Kadetten lag bis zum 29. Dezember in Santa Cruz, um Proviant für die Atlantik-Überfahrt nach Río de Janeiro aufzunehmen. Viele Interessierte nutzten das Angebot des „Open Ship“ für eine Besichtigung.
Das Segelschulschiff der russischen Marine war zuvor in Kaliningrad zu einer Fahrt im Andenken an den 200. Jahrestag der Entdeckung der Antarktis und des 75. Jubiläums des Endes des zweiten Weltkrieges gestartet. An dem Projekt „Die Kerzen des Friedens“ nehmen auch die Segelschulschiffe „Pallada“ und „Sedov“ teil, die im Gegensatz zur „Kruzenshtern“ eine Weltumrundung durchführen werden. Die Teilnahme der „Kruzenshtern“ begrenzt sich auf die Atlantiküberquerung.
Die „Kruzenshtern“ lief 1926 in Bremerhaven als „Padua“ vom Stapel und wurde als Frachtsegler und Segelschulschiff eingesetzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Viermaststahlbark als Reparationsleistung an die damalige Sowjetunion abgegeben und in „Kruzenshtern“ umbenannt. Heutzutage wird die Bark vom russischen Ministerium für Fischwirtschaft zur Ausbildung des Nachwuchses der Fischereiflotte genutzt und nimmt an vielen internationalen Regatten teil. Teilweise werden zahlende Passagiere mitgenommen, die zum Unterhalt des Schiffes beitragen (Trainees).
Die „Kruzenshtern“ hat eine Kiellänge von 114,5 m, eine Breite von 14 m und einen Tiefgang von bis zu 6,20 m. Die Verdrängung liegt bei 5.805 t. Zwei 8-Zylinder-Motoren bieten eine Maschinenleistung von 2.000 PS. Die Bark hat vier Masten, eine Segelfläche von 3.400 qm und bringt es unter Segeln zu einer maximalen Geschwindigkeit von 17,4 kn (32 km/h). Die Stammbesatzung besteht aus 76 Personen. Es können bis zu 160 Kadetten ausgebildet werden.

Bild

Quelle: www.wochenblatt.es
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 14.01.2020 um 18:04

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Nur bis Montag! Kanaren-Flüge ab 39,99 € - FLEXIBILITÄT VORAUSGESETZT!
Flugtickets auf die Kanaren schon ab 39,99 Euro! Wer in den vergangenen Aktionen bei TUIfly nicht das passende Flugschnäppchen auf die Inseln des ewigen Frühlings ergattern konnte, sollte wieder Mal einen Blick auf die Webseite der Airline werfen.
Noch bis hin zum kommenden Montag (20.01) haben Flugschnäppchenjäger in der Aktion Sun Canaria wieder die Möglichkeit, sich das eine oder andere Flugticket mit satten 40 % Rabatt auf die Kanarischen Inseln zu sichern.
Auch in dieser begrenzten Rabattaktion sollte man sich wieder beeilen, denn auch diese Tickets in Richtung Fuerteventura, Gran Canaria, Teneriffa oder Lanzarote sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wieder schnell vergriffen.
Unser Tipp: Möchten Sie frühzeitig von den Aktionen der Airline erfahren? Dann abonnieren Sie auf der Webseite von TUIfly einfach den kostenlosen Newsletter.
Symbolfoto © Kanarenmarkt

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 14.01.2020 um 17:48

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Verletzte Wanderin auf Gran Canaria per Heli gerettet - AUF EINEM WEG AM ROQUE NUBLO GESTÜRZT
In der Gemeinde Tejeda auf Gran Canaria wurde am heutigen Nachmittag eine verletzte Wanderin im Alter von 62 Jahren per Hubschrauber gerettet.
Dem Bericht der Rettungskräfte zufolge stürzte die Frau gegen etwa 13.30 Uhr auf einem Weg am Roque Nublo und konnte ihre Wanderung aufgrund einer erlittenen Beinverletzung nicht mehr fortsetzen.
Aufgrund der Topografie waren die Rettungskräfte auch in diesem Fall wieder auf Luftunterstützung angewiesen.
Von der Besatzung eines GES Hubschraubers wurde die Frau daraufhin aus dem Gelände geholt und zum Heliport der Universitätsklinik nach in Las Palmas geflogen. Ein dort wartender Krankenwagen brachte die Verletzte in die Notaufnahme.
Symbolfoto / Kanarenmarkt Online

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 14.01.2020 um 17:44

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Kanaren: Flüchtiger Polizisten-Mörder und Räuber-Trio gefasst - AUF GRAN CANARIA UND TENERIFFA
Wie die Polizeizentrale der Kanaren mitteilt, wurde auf Gran Canaria jetzt ein Räuber-Trio und auf Teneriffa ein per Haftbefehl gesuchter flüchtiger Mörder gefasst.
Der Raubüberfall auf Gran Canaria ereignete sich am 29. Dezember in San Fernando de Maspalomas. Dort drangen drei Männer im Alter von 23, 26 und 27 Jahren in ein Haus ein und zwangen die Bewohner den Tresor zu öffnen.
Beute 2.750 Euro, vier Uhren und Schmuck
Nachbarn hörten Schreie aus dem Haus und kamen den Bewohnern zu Hilfe. Sie schafften es, einen der Täter bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Dabei konnte auch ein Teil des geraubten Geldes sowie einige der Uhren sichergestellt werden. Die beiden anderen Täter wurden nach umfangreichen Ermittlungen festgenommen.
Europäischer Haftbefehl auf Teneriffa vollstreckt.
Auch in Adeje auf Teneriffa klicken jetzt wieder die Handschellen. Dort wurde ein von britischen Behörden wegen Mordes an zwei Polizisten gesuchter Mann gefasst.
Die Festnahme durch Zivilbeamte der Policia Nacional erfolgte nach Ermittlungen britischer und hiesiger Behörden in einem Supermarkt in der Nähe seines Wohnortes.
Darüber hinaus wurde der Mann wegen Zugehörigkeit einer kriminellen Vereinigung und wegen Körperverletzung gesucht. Zudem wird eine Beteiligung an sechs weiteren Morden nicht ausgeschlossen und untersucht.
Foto und Video: Policia Nacional

Bild

Quelle: zum Video
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 14.01.2020 um 17:39

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoEine warme Woche
Kanarische Inseln » Mit dem Montag kam wieder ein Calima auf die Kanarischen Inseln. Wenn es hier auch lokal zunächst in den Frühstunden recht frische Temperaturen um die 10 Grad gab, war dies als die Sonne schien recht schnell vergessen. Es soll am Tag diese Woche zwischen 22 und 25 Grad geben. Der Calima bleibt bis zum Wochenende. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 14.01.2020 um 12:36

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoNeue Immobilienfirma
Kanarische Inseln » Eine neue Immobilien Agentur, die LEMONKEY, hat jetzt auf Gran Canaria ihr erstes Büro eröffnet.
Das Besondere des Unternehmens ist, dass man nur 1% an Kommission berechnet. Wie das Unternehmen berichtet, will man auch auf den anderen Inseln Büros eröffnen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 14.01.2020 um 12:34

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoDas neue Haustier war wohl nicht genehm
Gran Canaria / Las Palmas » In der Stadt Las Palmas hat jetzt ein Anwohner einen Hasen mit seinem Käfig neben einem Müllcontainer abgestellt. Obendrauf noch ohne Wasser und Fressen.
Wie der Tierschutz berichtet, ist dies typisch für die Zeit nach Weihnachten. Daher warnt man auch immer wieder, zu den Festtagen bloß keine Tiere zu verschenken. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 14.01.2020 um 12:32

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoNeues bei LIDL
Kanarische Inseln » Bei LIDL gibt es immer etwas Neues. So wird man jetzt in den Geschäften auch auf den Kanarischen Inseln mehr Fertigmenüs anbieten. Ab dem 16. Januar gibt es diese Produkte unter dem Begriff ‘Listo para comer’ dann in den Regalen.
Hier will man Berufstätige versorgen und entlasten. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 14.01.2020 um 12:30

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoDas ist doch kein Spaß !
Gran Canaria / Las Palmas » Die lokale Polizei ermittelt derzeit gegen Unbekannte.
Es werden immer wieder Steine auf fahrende Busse der städtischen Verkehrsbetriebe geworfen.
Meist gehen hierbei dann Scheiben zu Bruch.
Was diese Aktion soll, weiß man noch nicht. Bisher gab es noch keine Verletzten. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 14.01.2020 um 12:19

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLandwirte werden mit Gießwasser beliefert
Teneriffa / Valle Guerra » Die erweiterte Kläranlage beim Valle Guerra im Nordosten von Teneriffa wird jetzt täglich 1200 Kubikmeter Gießwasser an rund 2000 Landwirte liefern.
Dies berichtete jetzt die Landwirtschaftsabteilung der Regierungsverwaltung. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 14.01.2020 um 12:18

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoAlte Gebäude mit Gemälden versehen
Teneriffa / Arona » Derzeit kann man auf den alten historischen Gebäuden der Gemeinde Arona Gemälde und Bilder aus alten Zeiten betrachten.
Diese Aktion verweist auf viele Gebäude, welche unter Denkmalschutz stehen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 14.01.2020 um 12:16

« 1 ... 1222 1223 1224 1225 1226 ... 2422 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)